Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

exponere

  • 41 lüften

    lüften, aëri exponere (der Luft aussetzen). – aëra immittere in alqd (Luft in etw. lassen). [1624] ventilare (in der Luft herumdrehen, schwingen, z.B. das Getreide). – discindere (aufmachen, aufreißen, um sich Luft zu machen, z.B. das Gewand, vestem). – den Hut l., caput nudare.

    deutsch-lateinisches > lüften

  • 42 Memoiren

    Memoiren, commentarii (übh. Bemerkungen, Notizen). – libri de memoria vitae suae (Schriften über das eigene Leben, z.B. im zweiten Buche seiner M., in libro secundo de memoria vitae suae). – libri rerum gestarum (Schriften über seine Taten). – M. schreiben, vitae memoriam componere; aliqua de vita sua exponere.

    deutsch-lateinisches > Memoiren

  • 43 passend

    passend, I) eig.; z.B. (für die Füße) passende [1852] Schuhe, apti ad pedes calcei: ein p. Kleid, vestis, quae bene sedet. – II) uneig.: aptus (passend, für jmd., alci, für oder zu etwas, alci rei od. ad alqd). – accommodatus (einer Sache gemäß eingerichtet, zu etwas, alci rei od. ad alqd). – appositus (ohne Schwierigkeit zu benutzen, von Personen u. Dingen, zu etwas, ad alqd). – idoneus (tüchtig, für eine gewisse Bestimmung vollkommen geeignet, zu etwas, ad alqd).consentaneus alci rei. conveniens alci rei od. ad alqd (übereinstimmend, übereinkommend, mit der Natur eines Gegenstandes in Übereinstimmung gebracht); verb. aptus consentaneusque. commodus (eben recht, bequem). – opportunus (gelegen, gew. nur von Ort u. Zeit, zu etwas, ad alqd): verb. opportunus atque idoneus. – nicht p., s. unpassend: nicht mehr (für die jetzige Zeit) p., nunc abhorrens (z.B. carmen). – p. Gelegenheit, occasio opportuna; opportunitas: p. Jahreszeit, commodum anni tempus. – wenn es dir p. scheint, si tibi videtur. Adv.apte (z.B. sprechen, dicere: etwas anordnen, alqd disponere). – commode (z.B. commodius exponere). – p. zu oder für etwas, ad alqd apte od. accommodate od. apposite.

    deutsch-lateinisches > passend

  • 44 referieren

    referieren, über etwas, referre de alqa re (über etw. Bericht erstatten). – exponere alqd (etwas auseinandersetzen).

    deutsch-lateinisches > referieren

  • 45 Sonne

    Sonne, sol. – die aufgehende S., sol oriens: die untergehende S., sol occĭdens: die sich zum Untergang neigende S., sol praecipitans: Aufgang u. Untergang der S., ortus et occasus solis: vom Aufgang der S. bis zu ihrem Untergang, ab orto usque ad occĭdentem solem: die S. geht auf, sol exoritur: sobald die S. aufging, – ubi primum illuxit: die S. war noch nicht aufgegangen, als etc., nondum lucebat, cum etc.: die S. geht unter, sol occĭdit: die S. wird bald untergehen, iam ad solis occasum est. – an die S. bringen, in solem proferre: an die S. legen, stellen, in sole ponere; soli od. solibus exponere: in der S. liegen, apricari. sole uti (sich an der Sonne wärmen, von leb. Wesen); solem accipere. soli expositum od. obvium esse (die Sonne bekommen, haben, ihr ausgesetzt sein. von Orten): die volle S. haben, von der vollen S. beschienen werden, plenum solis esse: ein Zimmer hat viel S., cubiculum plurimo sole perfunditur; cubiculum plurimus sol implet et circumit: ein Zimmer hat von allen Seiten die S., cubiculum ambitum solis fenestris omnibus sequitur: ein Zimmer hat den ganzen Tag die S., cubiculum toto die solem accipit: die S. liegt von morgens bis abends in einem Zimmer, ein Zimmer hat von morgens bis abends die S., sol in cubiculo nascitur conditurque: mit der S. aufwachen, cum sole expergisci: geh mir vor der Hand ein wenig aus der S., nunc quidem paululum a sole; interim velim a sole non obstes.

    deutsch-lateinisches > Sonne

  • 46 sonnen

    sonnen, in sole ponere; soli od. solibus exponere. sich sonnen, apricari; sole uti. Sichsonnen, das, apricatio.

    deutsch-lateinisches > sonnen

  • 47 sömmern

    sömmern, soli exponere od. ostendere; in solem proferre.

    deutsch-lateinisches > sömmern

  • 48 umschreiben

    umschreiben, I) umschreiben = anders schreiben: rescribere (noch einmal schreiben). – transcribere (aus einem Buch in ein anderes übertragen). – II) um schreiben = durch mehrere Wörter ausdrücken: pluribus verbisalqd exponere od. explicare. – pluribus vocibus et per ambitum verborum alqd enuntiare. – auch bl. circumire alqd (z.B. weitläufig, copiosā loquacitate).

    deutsch-lateinisches > umschreiben

  • 49 zeigen

    zeigen, I) = weisen, w. s. – sich zeigen, a) von Personen: se ostendere (im allg.). – in conspectum venire od. se dare (vor die Augen kommen, den Leuten unter die Augen treten). – comparere (zum Vorschein kommen). – sich dem Volke z., os suum populo ostendere: sich öffentlich z., in publicum prodire od. procedere (unter das Publikum gehen, sich außer dem Hause z.); palam obversari (offen vor den Leuten herumgehen): sich nicht öffentlich z., publico abstinere od. carere; domi od. domo se tenere (sich zu Hause halten): sich selten öffentlich z., raro domo egredi: sich nicht öffentlich zu zeigen wagen, se publico non committere: sich vor dem Lager z. (von Feinden), obversari castris. – b) von Dingen: apparere. comparere (erscheinen, zum Vorschein kommen, z.B. periculum apparet). – cerni (gesehen werden). – obversari (vorschweben, z.B. von einer Gestalt im Traume). – emergere (plötzlich auftauchen, plötzlich zum Vorschein kommen, von Sternen, von Übeln etc). – offerri (dargeboten werden, auxilium offertur: u. occasio rei gerendae offertur). erumpere (hervorbrechen, sich plötzlich zeigen, z.B. erumpit saevitia alcis). – II) an den Tag legen: ostendere (offen, ohne Rückhalt vor Augen legen, z.B. potestatem suam). patefacere (offenbar machen, z.B. odium in alqm). – exhibere, jmdm., alci (betätigen, z.B. alci benevolentiam). – praebere alci (jmdm. beweisen, z.B. fidem in periculis).praestare, jmdm., alci (leisten, durch sein Benehmen zeigen, z.B. fidem, benevolentiam, animum). – probare (durch die Tat bewähren, z.B. virtutem). – navare, gegen jmd., in alqm (eifrig an den Tag legen. z.B. benevolentiam suam). – uti alqā re (üben, z.B. non minus prudentiā quam fortitudine). – esse mit Abl. der Subst. und Adj ekt. (die und die Eigenschaft besitzen, z.B. Metellus tantā diligentiā fuit, ut etc.). – gänzliche Unbekanntschaft mit etwas z., omnino ignarum esse alcis rei. sich zeigen, a) von Personen: se ostendere (z.B. te ostendes, qui vir sis). – sich zeigen als einen, se ostendere alqm (sich offen benehmen als etc., z.B. se alci inimicum: u. se ducem); se praebere alqm, gegen jmd, in alqm u. in alqo u. alci, in oder bei etw., in alqa re (durch sein Benehmen sich erweisen, z.B. in eos se severum: u. in utroque se dissimilem: u. bene de se meritis se gratum: u. se in testimonio religiosum); se praestare (sich beweisen, z.B. se virum); reperiri alqm (gefunden werden als etc) z.B. luxuriosus dissolutus, libidinosus intemperans reperiebatur); esse alqm in alqm od. in alqa re (der u. der sein, z.B. in amicos fidelis erat: u. esse iniustum in alqm: u. domi [2767] parci erant). – b) von Dingen: apparere (ersichtlich sein, absol., z.B. res apparet: od. mit folg. Akk. u. Infin., z.B. quo proelio facile apparuit equitatu meliorem Poenum esse: od. mit folg. Relativsatz, z.B. Datames primum, qualis esset, apparuit in bello, quod rex adversus Cadusios gessit). – elucere (hervorleuchten, sichtbar sein, z.B. amicitia magis elucet inter aequales: u. multa lectio in subitis [Stegreifreden], multa scriptio elucet). – es zeigt sich etwas darin, daß etc., est, ut etc. (z.B. est hoc commune vitium in magnis liberisque civitatibus, ut invi. dia gloriae comes sit). – es zeigt sich, daß ich etc., invenior od. reperior mit Nom. und Infin. (s. Cic. Verr. 4, 3 u. de rep. 2, 28). – III) dartun etc.: ostendere (seine Meinung über einen Fall aussprechen). – demonstrare (ausführlich vor Augen legen). – declarare (klar u. deutlich dartun, z.B. res declarabit). – docere, jmdm. etwas, alqm alqd (als unmaßgebliche Ansicht u. Meinung vortragen). – probare (plausibel-, glaublich machen, als wahrscheinlich dartun, z.B. perfacile factu esse alci probare conata perficere). – exponere (durch Worte vorlegen, darstellen). – explicare (deutlich, ausführlich entwickeln).

    deutsch-lateinisches > zeigen

  • 50 Zeile

    Zeile, versus. – kleine Z., versiculus. – Zeile für Zeile, per singulos versus: einige Zeilen, ein paar Zeilen, aliquid litterarum od. litterularum: ein paar Zeilen an jmd. schreiben, aliquid litterarum ad alqm dare: er hat nicht eine Z. geschrieben, ne verbum quidem od. ne litteram quidem scripsit: in wenigen Zei len zeigen, paucis exponere: zwischen den Z. lesen, quasi non ex iis quae legimus aliqua etiam quae non legimus intellegere: du läßt mehr zwischen den Z. lesen, als du sprichst, plus significas quam loqueris.

    deutsch-lateinisches > Zeile

  • 51 Zusammenhang

    Zusammenhang, cohaerentia (das Zusammen. hängen, z.B. mundi). – contextus (Verbindung, z.B. orationis, sermonis: u. rerum et verborum); verb. contextus et continuatio (z.B. sermonis). – perpetuitas (das ununterbrochene Fortgehen in einem Zug, z.B. orationis). – im Z., s. zusammenhängend: den Z. (in der Rede) verlieren, contextum dicendi intermittere: jmdm. den ganzen Z. einer Sache erzählen, cuncta, ut acta sunt, alci exponere; alci omnem rem ordine narrare: Z. haben, cohaerere sibi od. inter se: im Z. stehen (von zwei etc. Dingen), inter se conexos et aptos esse: mit etw. im Z. stehen, pertinere ad alqd (sich auf etw. mit erstrecken).

    deutsch-lateinisches > Zusammenhang

См. также в других словарях:

  • exponere — index elucidate, exhibit, explain, expose, recite Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • nemo tenetur seipsum infortuniis et periculis exponere — /niymow taniytar siyipsam infortyuwniyas et parikyalas ekspownariy/ No one is bound to expose himself to misfortunes and dangers …   Black's law dictionary

  • nemo tenetur seipsum infortuniis et periculis exponere — /niymow taniytar siyipsam infortyuwniyas et parikyalas ekspownariy/ No one is bound to expose himself to misfortunes and dangers …   Black's law dictionary

  • Nemo tenetur seipsum infortuniis et periculis exponere — No one is bound to expose himself to misfortunes and dangers …   Ballentine's law dictionary

  • EXPONENDI infantes — mos antiquissimus fuit. Namque de Moyse, nota historia in sacris: Unde Ezechiel Tragicus, Clementi Alexandrino et Eusebio laudatus, Ε᾿νταῦθα μητὴρ ἠ τεχοῦσ᾿ ἔκρυπτέ με Τρεῖς μῆνας, ὡς ἔφασκεν, οὐ λαθοῦσα δὲ Υ῾πεξέθηκε. Ibi mater quae me peperit,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • exposer — [ ɛkspoze ] v. tr. <conjug. : 1> • XIIe; lat. exponere, d apr. poser; a remplacé l a. v. espondre 1 ♦ Disposer de manière à mettre en vue. ⇒ 1. étaler, exhiber, montrer, présenter. Exposer divers objets dans une vitrine, sur une table. Le… …   Encyclopédie Universelle

  • expune — EXPÚNE, expún, vb. III. 1. tranz. A prezenta, a reda prin cuvinte, a face cunoscut; a relata; a explica. 2. tranz. A aşeza la vedere; a arăta. ♦ (Urmat de determinări introduse p. prep. la ) A aşeza un obiect, un material etc. în aşa fel încât să …   Dicționar Român

  • Exponat — Ausstellungsstück; Museumsstück * * * Ex|po|nat 〈n. 11〉 Ausstellungs , Museumsstück [zu lat. exponere „öffentl. darstellen“] * * * Ex|po|nat, das; [e]s, e [russ. ėksponat, zu lat. exponere, ↑ exponieren] (Fachspr.): Ausstellungs , Museumsstück:… …   Universal-Lexikon

  • mettre — Mettre, Ponere. Il vient de Mittere, par syncope et antiptose, Inde Mittere in possessionem. Mettre en possession. Mettre à bord, Naues ad terram applicare, Appellere nauem. Mets toy à dextre, Concede ad dexteram. Mettre à feu et à sang, Incendia …   Thresor de la langue françoyse

  • exponer — (Del lat. exponere.) ► verbo transitivo 1 Poner una cosa de manera que sea vista: ■ la biblioteca expone los manuscritos en una vitrina. SE CONJUGA COMO poner SINÓNIMO exhibir mostrar ► verbo transitivo/ intransitivo 2 Mostrar un artista sus… …   Enciclopedia Universal

  • exponentiel — exponentiel, ielle [ ɛkspɔnɑ̃sjɛl ] adj. et n. f. • 1711; lat. sc. exponentialis, de exponens « exposant » ♦ Dont l exposant est variable ou inconnu. Fonction exponentielle ou n. f. une exponentielle : fonction réciproque de la fonction… …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»