Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

exkommuniziert

См. также в других словарях:

  • Armutsstreit — Der Armutsstreit war ein Konflikt im mittelalterlichen Franziskanerorden um den richtigen Umgang mit dem vom Ordensstifter hinterlassenem Armutsideal. Teile des Ordens wurden im Zuge dieser Auseinandersetzung, welche den Orden lange Zeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Großes Morgenländisches Schisma — Das Morgenländische Schisma (auch: Großes oder Griechisches Schisma) ist das Schisma zwischen den östlich orthodoxen Kirchen und der römisch katholischen Kirche. Die Bezeichnung ist historisch betrachtet irreführend, weil sich nicht die östliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich IV. (HRR) — Aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106: In der oberen Reihe Kaiser Heinrich IV. (Heinricus imperator) zwischen seinen Söhnen. Ihm zur Linken Konrad (Chuonradus), der 1101 in Opposition zu seinen Vater verstorben war, und zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Morgenländisches Schisma — Das Morgenländische Schisma (auch: Großes oder Griechisches Schisma) ist das Schisma zwischen der orthodoxen Kirche und der römisch katholischen Kirche. Die Bezeichnung ist historisch betrachtet irreführend, weil sich nicht die östliche Seite… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformation — Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Reformation (v. lat. reformatio = Wiederherstellung, Erneuerung) bezeichnet im engeren Sinn eine kirchliche Erneuerungsbewegung zwischen 1517 und 1648, die zur Spaltung des westlichen Christentums in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schisma von 1054 — Das Morgenländische Schisma (auch: Großes oder Griechisches Schisma) ist das Schisma zwischen den östlich orthodoxen Kirchen und der römisch katholischen Kirche. Die Bezeichnung ist historisch betrachtet irreführend, weil sich nicht die östliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit der Reformation — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Artikel beschreibt nur die lutheranische Reformation in Deutschland. Die Reformation in der Schweiz (Zwingli) fehlt ebenso wie die Reformation in Frankreich und Genf mit… …   Deutsch Wikipedia

  • 18. November — Der 18. November ist der 322. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 323. in Schaltjahren), somit bleiben 43 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Januar — Der 3. Januar (in Österreich und Südtirol: 3. Jänner) ist der 3. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 362 (in Schaltjahren 363) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 5. April — Der 5. April ist der 95. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 96. in Schaltjahren), somit bleiben 270 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Albigenserkreuzzug — Der Albigenserkreuzzug (1209 bis 1229) war ein von Papst Innozenz III. initiierter Kreuzzug gegen die von der katholischen Kirche als ketzerisch betrachtete Glaubensgemeinschaft der Katharer in Okzitanien (Südfrankreich). Die Katharer wurden… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»