Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ex-probro

  • 1 probrum

    probrum, ī, n. (prober), I) die schimpfliche Handlung, die Schandtat, 1) im allg.: nullius probri compertus, Liv.: alci pr. obiectare, Cic. u. Sall.: probrum et adulterium admittere, Gell.: paterna probra ac vitia, Cic. – 2) insbes., die Unzüchtigkeit, die Unkeuschheit, der Ehebruch (s. Brix Plaut. mil. 364), insons probri, Plaut.: erilis filii probrum, Plaut.: alquam gravidare probro, Caecil. com. fr.: probri insimulare uxorem, Plaut., pudicissimam feminam, Cic.: sine probri suspicione, Suet.: si probrum et adulterium admisissent, Gell.: si cum alieno viro probri aliquid fecerit, Cato bei Gell. – II) übtr., der Schimpf, 1) im allg. = die Beschimpfung, die üble Nachrede, die Schmach, der beschimpfende Vorwurf, probro esse, Cic.: in probro esse, Ter.: probro habere, Sall.: alci alqd probro dare, Gell.: probrum inferre alci, Cic.: alci ut probrum obicere, quod etc., Cic.: quod si in isto tuo maledicto probrum non modo nullum mihi obiectas, sed etiam laudem illustras meam, Cic. – meton., ein Schandmensch, quoniam ad beatitudinem probra non veniunt, Boëth. cons. phil. 4, 2 extr. – 2) insbes., das Schmähwort, der beschimpfende Vorwurf, die Schmähung, Lästerung, uberiora probra quam laudes ( Lobsprüche), Tac.: epistulae plenae omnium in me probrorum, Cic.: alqm probris omnibus maledictisque vexare, Cic.: probra in alqm iacĕre, Liv., iactare, Tac.: contumelias ac probra in alqm iacĕre, Tac.: probra ingerere, Liv. u. Tac.: multa obicere probra, Cic. u. Liv.: probris alqm onerare, Liv., lacerare, Liv.

    lateinisch-deutsches > probrum

  • 2 probrum

    probrum, ī, n. (prober), I) die schimpfliche Handlung, die Schandtat, 1) im allg.: nullius probri compertus, Liv.: alci pr. obiectare, Cic. u. Sall.: probrum et adulterium admittere, Gell.: paterna probra ac vitia, Cic. – 2) insbes., die Unzüchtigkeit, die Unkeuschheit, der Ehebruch (s. Brix Plaut. mil. 364), insons probri, Plaut.: erilis filii probrum, Plaut.: alquam gravidare probro, Caecil. com. fr.: probri insimulare uxorem, Plaut., pudicissimam feminam, Cic.: sine probri suspicione, Suet.: si probrum et adulterium admisissent, Gell.: si cum alieno viro probri aliquid fecerit, Cato bei Gell. – II) übtr., der Schimpf, 1) im allg. = die Beschimpfung, die üble Nachrede, die Schmach, der beschimpfende Vorwurf, probro esse, Cic.: in probro esse, Ter.: probro habere, Sall.: alci alqd probro dare, Gell.: probrum inferre alci, Cic.: alci ut probrum obicere, quod etc., Cic.: quod si in isto tuo maledicto probrum non modo nullum mihi obiectas, sed etiam laudem illustras meam, Cic. – meton., ein Schandmensch, quoniam ad beatitudinem probra non veniunt, Boëth. cons. phil. 4, 2 extr. – 2) insbes., das Schmähwort, der beschimpfende Vorwurf, die Schmähung, Lästerung, uberiora probra quam laudes ( Lobsprüche), Tac.: epistulae plenae omnium in me probrorum, Cic.: alqm probris omnibus maledictisque vexare, Cic.: probra in alqm
    ————
    iacĕre, Liv., iactare, Tac.: contumelias ac probra in alqm iacĕre, Tac.: probra ingerere, Liv. u. Tac.: multa obicere probra, Cic. u. Liv.: probris alqm onerare, Liv., lacerare, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > probrum

  • 3 impropero

    im-propero, āre (in der Vulgärsprache verderbt aus improbro, v. in u. probro, wov. auch ex-probro u. opprobro) = ὀνειδίζω (Gloss.), etwas schimpflich vorwerfen, vorrücken, m. bl. Dat. pers. = jmdm. Vorwürfe machen, alqd, Vulg. psalm. 73, 10; sap. 2, 12 u.a.: alci, Petron. 38, 11. Vulg. psalm. 73, 18. Commodian. instr. 2, 10, 3.

    lateinisch-deutsches > impropero

  • 4 impropero

    im-propero, āre (in der Vulgärsprache verderbt aus improbro, v. in u. probro, wov. auch ex-probro u. opprobro) = ὀνειδίζω (Gloss.), etwas schimpflich vorwerfen, vorrücken, m. bl. Dat. pers. = jmdm. Vorwürfe machen, alqd, Vulg. psalm. 73, 10; sap. 2, 12 u.a.: alci, Petron. 38, 11. Vulg. psalm. 73, 18. Commodian. instr. 2, 10, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impropero

  • 5 coepio

    coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die tempora praes. nur in der vorklassischen Periode; die tempora perf. act. u. pass. sehr häufig in allen Perioden), v. tr. u. intr. (v. com u. apio), eig. etw. an mehreren Seiten anfassen, -angreifen; dah. anfangen, beginnen, unternehmen, I) tr.: A) act.: a) tempp. praes., meist m. Acc.: mane coepiam, Caecil. com. 90: neque pugnas neque ego litis coepio, Plaut. Men. 960: ubi nil habeat, alium quaestum coepiat, Plaut. truc. 232: lubido extemplo coeperest convivium, Plaut. Pers. 121: ille quicquid coeperet, Ter. adelph. 397: m. Infin., coepiam seditiosa verba loqui, Cato oratt. fr. inc. 17 (b. Paul. ex Fest. 59, 10). – b) tempp. perf.: coepi, coeperam etc., m. Acc. od. absol., id quod coepi, Plaut.: coepit cum talia vates, folgendermaßen (zu reden) anhob, Verg.: iter, quod coeperunt percurrunt, Curt.: quae coeperamus, Quint.: si quicquam hodie hic turbae coeperis, Ter.: magnis operibus perfectis obsidium coepit per L. Catilinam legatum, Sall. fr.: obsidium coepit per praesidia, Tac.: huiusmodi orationem coepit, Tac.: u. m. Infin. act., c. orare, Nep.: coepi velle (ich habe mich dem Wunsche hingegeben, es am mir das Gelüste an), m. folg. Infin., Cic. ep. 7, 5, 1 u. Spät. (s. Hildebr. Apul. met. 4, 31. p. 292; vgl. Ggstz. coepit nolle quae pepigerat, Apul. flor. 18. p. 30, 7 Kr.): dicere coepi, Cic., u. bl. coepi, Verg., Liv. u.a., ich begann zu reden, ich hob an (vgl. Fabri Sall. Iug. 109, 4): aber ut coepi dicere u. bl. ut coepi, wie gesagt (stehende Formel, um die unterbrochene Rede wieder aufzunehmen), Cic. Rosc. Am. 91 u. ad Att. 13, 28, 2: so auch ut coeperam dicere od. ut dicere coeperam, Petron. 75, 10. Augustin. tract. in Io. 124, 2. Fulg. contin. Virg. p. 149 M.: u. m. ab u. Abl., cum ab iis coeperim (sc. dicere), quae etc., Cels. 3, 2. p. 16, 15 D. – mit Infin. pass., gew. mit solchen, die reflexive Bedeutung haben (vgl. Dietsch Sall. Cat. 51, 40. p. 236 sq.), zB. si quae rapinae fieri (zu geschehen) coeperunt, Cic.: afflictari lamentarique coepisse (sich dem heftigsten Klagen u. Jammern hingeben), Cic.: paupertas probro haberi (zu gelten) coepit, Sall.: fiducia augeri (sich zu mehren) nostris coepit, Sall. fr. – doch auch mit reinem Infin. pass. (s. Nipperd. Quaest. Caes. p. 19), zB. coepit defricari, Cornif. rhet.: Maenius urbanus coepit haberi, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 10); amphora coepit institui, Hor.: si coepisset audiri, Curt.: corpus ut moveri a Miseno coepit, Suet.: Aeolis ab Aeoliis incoli coepit, Mela. – c) Partiz. Fut. coepturus, m. Acc., zB. Romanos omnibus instructiores rebus coepturos bellum, Liv. 42, 47, 3: nemine opinante, quidnam coepturus esset, Suet. Cal. 46: m. ab u. Abl., nos rite coepturi ab Homero videmur, Quint. 10, 1, 46. – B) pass., nur in den tempp. perf.: coeptus sum, zB. ita cum Syphace Romanis amicitia coepta est, Liv.: Ggstz., coeptum (est) per eos, qui agi volebant; desitum est per hunc, qui decessit, Cic. pro Corn. 1. fr. 37 K. – bes. m. folg. Infin. pass., lapides iaci coepti sunt, Caes.: consuli coepti sumus, Cic.: abici arma ac dedi hostes coepti, Liv.: fuga ex acie duce amisso fieri coepta est, Liv.: postquam armis disceptari coeptum sit de iure publico, Cic.: coeptum est referri de inducendo senatus consulto, Cic.: apud Cadmeam cum Lacedaemoniis pugnari coeptum est, Nep. – selten m. Infin. act., surrexit et de damnatione ferventer loqui est coeptum, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2: cum instructa (erat) acies coeptumque in hostem progredi, Gell. 1, 11, 3. - Partic., coeptum bellum, Sall.: c. opus, Ov.: P. Decii non coeptae modo ante, sed cumulatae novā virtute laudes, Liv.: c. cum Antiocho bellum, Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 48, 13): simulque coeptus dies, Tac.: coeptae in rebus prosperis amicitiae, Fronto: im Abl. absol., coeptā luce, Tac.: nocte coeptā, Tac.: coeptā hieme, Tac. – m. ab u. Abl. (zur Angabe des Ursprungs), herrührend, templum ab Agrippina coeptum, Suet.: limes a Tiberio coeptus, Tac.: horti a Lucullo coepti, Tac. (vgl. Walther Tac. ann. 1, 50 in.). – II) intr. anfangen, beginnen, den Anfang nehmen (vgl. Korte u.a. zu Sall. Iug. 31, 4), sic odium coepit glandis, Lucr.: quoniam coepit Graecorum mentio, Iuven.: ubi silentium coepit, Sall.: ubi dies coepit, Sall.: cum ver coepit, Sen.: quando coepisset febris, Cels. – u. m. Adv. od. m. ab od. ex u. Abl. (zur Angabe des Ursprungs) herrühren, unde ea coeperint, Cels.: a quo iurgium coepit, Quint.: a Tiberio Graccho seditiones graves coepere, Tac.: quibus ex virtute nobilitas coepit, Sall.: proditio coepit e domo Scaevini, Tac.: m. cum u. Abl., artis eius originem cum olympiadum initio coepisse, Plin. 36, 11: pictura aut statuaria, quarum utraque cum Phidia coepit, Plin. 36, 15. – / Eine Perfektform coepivi will A. Spengel (Philol. 32, 366) bei Plaut. Cas. 3, 5, 23 u. 57; cist. 4, 2, 19 u. merc. 533 herstellen. – coëpit bei Lucr. 4, 619 u. so auch öfters bei Plaut.

    lateinisch-deutsches > coepio

  • 6 coniungo

    con-iungo, iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden, konstr. mit Dat. (wem? womit?), m. cum u. Abl., m. inter se, m. bl. Abl. (mit, durch), I) eig.: a) Tiere zusammenspannen (Ggstz. disiungere), boves, Cato r. r. 138: bis binos (equos), Lucr. 5, 1298. – b) lebl. Objj. durch irgend ein Band (im engern u. weitern Sinne) vereinigen, verbinden, oras (die Wundränder) suturā, Cels.: calamos plures cerā, Verg.: navi onerariae alteram, Caes.

    II) übtr.: 1) räumlich, verbinden, vereinigen, aneinander od. ineinander fügen, a) übh.: α) lebl. Objj.: dextras, Verg.: dextram dextrae, Ov. – ossa (cruris) infra supraque coniuncta, media ut in brachio dehiscunt, Cels. – animam cum animo, Lucr.: eam epistulam cum hac epistula, Cic.: cum carne nervisque coniungi (v. Gliedern), Cels. – columellas capreolis c. inter se molli fastigio, Caes. – als gramm. t. t., c. verba, Wörter zusammensetzen, Quint. 8, 3, 36. – bes. ein Gebäude, eine Örtlichkeit mit einer andern verbinden, zusammenstoßen lassen, Passiv coniungi = zusammenstoßen, zusammenhängen, im Zusammenhang stehen, teils unmittelbar, teils durch Verbindungsmittel, aedificia (moenibus), Liv.: coniunguntur autem his (porticibus) domus ampliores, Vitr.: qui (portus) cum diversos inter se aditus habeant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: hunc montem murus circumdatus arcem efficit et cum oppido coniungit, Caes.: haec insula a superioribus regionibus in longitudinem passuum DCCCC in mare iactis molibus angusto itinere et ponte cum oppido coniungitur, Caes.: Baiarum medium intervallum Puteolanas ad moles ponte coniunxit, überbrückte er (wie ζευγνύναι πόρον, Ἑλλήσποντον), Suet. Vgl. 1. coniunctus no. 1. – u. als milit. t. t., castra castris, Lager gegen Lager aufschlagen (auch m. Ang. wo? zB. ad Corbionem, bei K.), Liv. – β) ein Tier an ein anderes heranbringen, herandrängen, equum equo Quadrati, Hirt. b. G. 8, 48, 5. – b) zu einem Verbande verbinden, vereinigen, zusammenstoßen lassen, u. refl. se coniungere u. Passiv coniungi = sich verbinden, sich vereinigen, sich anschließen, zusammenstoßen, sich aneinander schließen, bes. als milit. t. t., eas cohortes cum exercitu suo, Caes.: oppidanos sibi, Hirt. b. G.: arma Sidicinis finitumis, Liv.: ut copias coniungerem (verst. sibi) rogavit, Planc. in Cic. ep. – u. ut paulatim sese legiones coniungerent, Caes.: pauci ordinis senatorii, qui se cum iis coniunxerant, Caes.: cum se Libo cum Bibulo coniunxisset, Caes.: si nova manus Sueborum cum veteribus copiis Ariovisti sese coniunxisset, Caes. – c. se Hannibali, c. se Rhodiae classi, Liv.: c. se Barzaënti, Curt. – u. medial, ne tantae nationes coniungantur, Caes.: cum aeque coniungi (verst. sibi) possent, Liv.: ita regebat cursum, ut primi coniungi ultimis possent, Curt.

    2) zeitlich: a) eine Zeit (mit) einer andern gleichs. verbinden, noctem diei, die N. zum T. hinzunehmen, in die N. hineinreisen, Caes. b. c. 3, 13. – b) etw. einer Sache verbinden = unmittelbar folgen lassen, consultis facta, Vell.: tristibus dictis atrocia facta, Tac. – od. etw. ununterbrochen fortsetzen, -fortführen, abstinentiam cibi, Tac.: consulatus, Suet.

    3) übh. äußerlich od. innerlich in Verbindung, in Zusammenhang bringen, verbinden, vereinigen, a) lebl. Obj.: α) Buchstaben in deb Aussprache verbinden, zusammensprechen, vocales, Cic. or. 150. – β) Schriftliches anfügen, anknüpfen, pauca scribere coniungereque huic commentario, Hirt. b. G. 8, 48, 11. – u. (im Passiv) m. Abl., opere ipso coniungi, Curt. 5, 1, 2. – γ) Data im Gedächtnisse anreihen, prioribus sequentia, Quint. 11, 2, 20. – δ) irgend ein Verhältnis, irgend einen Zustand usw. mit etw. od. jmd. in Verbindung bringen, verbinden, vereinigen, verknüpfen, verwickeln, somnos cum alqa (poet. = mit jmd. zusammen schlafen), Catull. 64, 331. – causam alcis (od. salutem alcis) cum communi salute, Cic.: iudicium suum cum illius auctoritate, Quint.: sententiam hanc cum Aristippi vetere sententia, Cic.: cum probro privato imperii dedecus (mit persönlicher Schande die Entehrung des Staates), Cic.: cum his testibus suam religionem, auf diese Zeugen die Erfüllung seiner Religionspflichten gründen, Cic. – u. mit Dat., facultati instrumentum, Quint.: laudem oratori, Quint. – u. m. ad u. Akk., laudem alcis ad utilitatem nostrae causae, Quint. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., quorum in doctrina atque praeceptis disserendi ratio coniungitur cum suavitate dicendi et copia, geht Hand in Hand mit usw., Cic. – selten = aus zwei Teilen vereinigen, zusammensetzen, quod (Epicurus) e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das höchste Gut des E.) aus einer doppelten Art von Lust zusammengesetzt ist, Cic. de fin. 2, 44. – ε) prägn., etw. verbinden, αα) = etw. gemeinsam unternehmen, c. bellum, Cic. de imp. Pomp. 26: cum amicis aut bene meritis consociare aut coniungere iniuriam, zu einem Unrecht sich verbrüdern od. verbinden, Cic. de fin. 3, 71. – ββ) = eine Verbindung (Ehe, Freundschaft) schließen, c. Sabinorum conubia, Cic.: nuptiae non genere ac nobilitate coniunctae, sed electā corporum specie, Curt.: c. societatem amicitiamque, Sall.: amicitias, Cic.: necessitudinem, Cic.: benevolentiam, Cic. – b) Pers.: α) übh. verbinden, mit einschließen, dedecus est nostrum, nostrum inquam, te coniungens, Cic.: quem ego civem cum deorum immortalium laude coniungo, verschwistere, Cic. – β) durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbinden, αα) im allg.: inter nos naturā ad civilem communitatem coniuncti et consociati sumus, zu einer staatlichen Gemeinschaft verbunden u. verbrüdert, Cic. – politisch, res publica nos inter nos conciliatura coniuncturaque est, Cic.: Milonem sibi, Caes.: coniungi Macedonibus, Liv. – u. m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., Lepido coniuncto (verst. mihi) ad rem publicam defendendam, Planc. in Cic. ep. – geschäftlich, socium fallere, qui se in negotio coniunxit, Cic. – gesellig, freundschaftlich, optimum quemque hospitio atque amicitiā, Cic.: his rebus sibi multos ex Romanis familiari amicitiā, Cic.: me tibi studia communia coniungunt, Cic. – verwandtschaftlich, cum tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: se tecum affinitate coniungi cupit, Nep. – ββ) ehelich, verbinden, vereinigen, filias suas alcis filiis matrimonio, Liv.: alqam secum matrimonio, Curt.: alqam sibi iusto matrimonio, Suet.: u. bl. sibi alqam, Suet.: se cum alqo (v. der Frau), Ov.: coniungi Poppaeae, Tac. – γγ) in Liebe vereinigen, versöhnen, diversos iterum c. amantes, Prop. 1, 10, 15.

    lateinisch-deutsches > coniungo

  • 7 denoto

    dē-noto, āvī, ātum, āre, I) mit Kreide, Farbe usw. bezeichnen, kenntlich machen, pedes venalium cretā, Plin.: lineam (Schnur), Col.: tum denotat (merkt sich an) protinus, quot et quales sint nati (fetus), Col. – II) übtr., durch ein unterscheidendes Merkmal deutlich bezeichnen, kenntlich machen, auf etw. deutlich hinweisen, aufmerksam machen, 1) im allg.: a) übh.: cum ei res similes occurrant, quas non habeat denotatas, an denen er noch kein unterscheidendes Merkmal gesehen hat, Cic.: denotantibus vobis ora ac metum singulorum, (durch Blicke auf sie) aufmerksam machtet auf die G. usw., Tac.: denotandis tot hominum palloribus, um Totenblässe auf den Gesichtern so vieler M. kenntlich zu machen, deutlich hervorzurufen, Tac.: cum... neque pulvere facies aut signa denotari possent, vor Staub kenntlich gemacht, d.i. nicht deutlich unterschieden werden konnten, Vell.: simulacro Serapidis denotato, kenntlich geworden = wahrgenommen, Min. Fel. 2, 4: vos cunctorum digiti denotabunt, Hieron. – b) durch Wort u. Schrift: uno nuntio atque unā significatione litterarum cives Romanos necandos trucidandosque denotavit, Cic. – u. so haud dubie Icilios denotante senatu, deutlich hinwies, hinzielte auf die J., Liv. – 2) insbes.: a) beschimpfend ein Schandmal aufdrücken, brandmarken, beschimpfen, alqm omni probro, Suet.: turpia legata, quae denotandi magis legatarii gratiā scribuntur, ICt.: suis apertis criminibus denotari, spät. ICt. – b) tadelnd etw. aufstechen, etwas an einer Sache auszusetzen haben, Tert. u. spät. ICt. (s. Salmasius Tert. de pall. 1. p. 92 sq. Oehler Tert. apol. 3).

    lateinisch-deutsches > denoto

  • 8 existimo

    ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum, āre, dem innern Werte nach irgendwie anschlagen, beurteilen, I) eig., etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, α) mit Genet. des Wertes od. der Beschaffenheit: neque quod dixi flocci existumat, Plaut.: dum ne ob malefacta peream, parvi existumo, Plaut.: omnia minoris existimare, Sulpic. in Cic. ep.: magni eius opera existimata est in proelio ad Senam, Nep. – m. Genet. pretii u. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., magni existimans sincerum... servare populum, Suet. – prisci decorique moris existimans clarae stirpis indolem sic notescere, Suet. – β) m. Acc. des Prädikats, wofür man hält usw.: ex. alqm avarum, Cic.: alqm sapientem et appellare et ex. (u. wirklich dafür halten), Cic.: ex. athletarum corpora decora vere, Quint.: unicum bonum diuturnam vitam, Curt.: maximum existimavit quaestum memorem gratumque videri, hielt es für den größten Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus et furax, Cic. – γ) mit in u. Abl.: in hostium numero existimari, als Feind angesehen werden, Cic.: in probro existimari, Plin. – δ) mit allgemeiner Wertbestimmung: utcumque (haec) animadversa aut existimata erunt, Liv. praef. § 8.

    II) übtr.: A) nach Abschätzung der Gründe für u. wider über etwas sich ein Urteil-, eine Meinung-, eine Ansicht bilden, erachten, der Meinung-, der Ansicht sein, meinen, glauben, denken, dafür halten, α) gew. mit folg. Acc. u. Infin.: non possum existimare plus quemquam a se ipso quam me a te amari, Cic.: non omittendum sibi consilium Nervii existimaverunt, Caes. – im Passiv mit folg. Infin., qui semel in gestu peccavit, non continuo existimatur nescire gestum, Cic.: Africano vim attulisse existimatus est, Cic.: disciplina in Britannia reperta esse existimatur, Caes.: hoc milia DCCC in longitudinem esse existimatur, Caes.: unpersönl. mit folg. Acc. u. Infin.: Taprobanen alterum orbem terrarum esse diu existimatum est, Plin. – β) m. folg. indir. Fragesatz: haud existimans, quanto labore partum, nicht denkend usw., Ter. – γ) m. bl. allg. Acc. Pron.: quod ego nullo modo existimo, welcher Ansicht ich durchaus nicht beitreten kann, Cic. Tusc. 3, 25. – δ) absol.: ut Cicero existimat, Quint.: ut existimant, Quint. – Unpers., ita intellegimus vulgo existimari, Cic.

    B) etwas beurteilen, über etw. urteilen, ein Urteil abgeben, -fällen, entscheiden, bei Cicero namentlich oft von der kritischen Beurteilung und Würdigung der Schriften u. Schriftsteller (s. Jahn Cic. Brut. 92), 1) im allg.: α) m. Acc.: ex. cotidianae vitae consuetudinem, Ter. heaut. 282 sq. – β) m. de u. Abl.: de qua causa vos existimare, quam etc.... melius est, Liv.: de scriptoribus, qui nondum ediderunt, existimare non possumus, Cic.: ex. eventu de consilio alcis, Cic.: quis autem de ipso sapiente aliter existimat, quin m. Konj., wer möchte nicht über den W. die Ansicht haben, daß usw., Cic. de fin. 5, 32. – bene od. male ex. de alqo, gut oder schlecht über jmd. urteilen, -über od. von jmd. sprechen, Cic. u.a. – Unpers., exstant orationes, ex quibus existimari de ingeniis eorum potest, Cic. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: existimabitis, qualis illa pax aut deditio sit, Sall.: existimari non potest, vix existimari potest, utrum... an etc., Caes. u. Liv.: nunc vos existimate, facta an dicta pluris sint, Sall. – δ) absol., u. zwar Partic. subst., existimantes, ium, m., die kritischen Beurteiler u. Würdiger, die Kunstrichter, Kritiker, Cic. Brut. 92. – 2) insbes. als t. t. der Ärzte, die über einen Fall ein Urteil-, ein Gutachten-, ein visum repertum abgeben, nec in tot vulneribus, ut Antistius medicus existimabat, letale ullum repertum est, Suet. Caes. 82, 3. – / Gew. Form existimo, doch auch existumo; archaist. exaestumo, Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 15; aber exaestimo verworfen von Victorin. 1, 4, 86. p. 22, 7 K.

    lateinisch-deutsches > existimo

  • 9 exprobro

    ex-probro, āvī, ātum, āre (ex u. probrum), vorhalten, vorwerfen, zum Vorwurfe machen, Vorwürfe machen, a) übh.: α) alqd: id, Plaut.: ea ipsa, Liv.: corporis vitia, Suet.: nudum corpus, Tac.: casus bellicos, Cic.: officia, Cic.: mutuo flagitia, Suet. – zugl. m. in (bei, an) u. Abl., ea (vitia) in adversariis, Cic. de or. 2, 305. – zugl. m. Abl. (durch), versiculis (in V.) praesentia mala, Suet. Tib. 59, 1: ea velut excusando, Tac. ann. 1, 10. – β) alci alqd: haec hosti, Liv.: eadem ei in convivio, Curt.: libertinum ei proavum, Suet.: alci fugam, Ov.: alci periurium, Liv.: vitia puellis, Ov. – γ) alci m. de (in betreff, wegen) u. Abl.: desine de uxore mihi exprobrare, Nep. Epam. 5, 5. – δ) m. folg. Acc. u. Infin.: pergin servom me exprobrare esse? Plaut.: expr. nihilo plus sanitatis in curia quam in foro esse, Liv. – zugl. m. Abl. Gerund. (durch), tamquam vivendo exprobrarent interfectum esse Rubellium Plautum, Tac. ann. 16, 10. – ε) m. folg. quod u. Konj., quasi exprobrare (videntur), quod in vita maneam, Cic. ep. 5, 15, 3: Pompeio a multis exprobratum est, quod etc., Suet. Caes. 50, 1. – ζ) m. folg. dir. Rede: cum illi quidam in altercatione exprobrasset ›quotiens ego vidi patrem tuum etc.‹, Suet. fr. 40 (vit. Hor.) ed. Reiff. (wahrsch. unecht). – η) absol.: quor (= cur) exprobras? Plaut.: circumstabant armati hostes exprobrantes eludentesque, Liv.: est gratus iocus, qui minus exprobrat, quam potest, Quint.: dulcis esse tamen debet, non exprobrans (anfahrend) sonus, Quint. 11, 3, 16. – b) vorhalten = im Tone des Vorwurfs od. unter Vorwürfen (vorwurfsvoll) etw. vorbringen, -entgegenhalten, -erwähnen, -in Erinnerung bringen, -auf etw. hinweisen, aut queri semper aliquid aut etiam exprobrare, Cic. de amic. 71: expr. suam militiam, Liv. 2, 23, 11: sua merita cicatricesque acceptas, Liv. 2, 27, 2: detrita tegmina et nudum corpus, Tac. ann. 1, 18: cicatrices ex vulneribus, verberum notas, Tac. ann. 1, 35. – m. Dat. (jmdm. od. bei jmd.) od. m. apud u. Akk. der Pers., illi beneficia sua, Vulc. Gall. Avid. Cass. 8, 1: ingrato meritum, Ov. her. 12, 21: nec exprobranda (beneficia) apud memores, Liv. 5, 44, 3.

    lateinisch-deutsches > exprobro

  • 10 gravido [1]

    1. gravido, āvī, ātum, āre (gravidus), schwängern, alqam probro (= stupro), Caecil. com. 223: gravidari ex alqo, Aur. Vict. epit. 14, 8: ea crassitudo aquarum fetu gravidatur, Apul. de mund. 9 G. – übtr., terra gravidata seminibus, geschwängert, befruchtet, Cic. de nat. deor. 2, 83.

    lateinisch-deutsches > gravido [1]

  • 11 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 12 inhibeo

    in-hibeo, buī, bitum, ēre (in u. habeo), I) einhalten, Einhalt tun, anhalten, hemmen, hindern, abhalten, zurückhalten, a) im allg.: alqm, Cic. u.a.: in der Rede unterbrechen, Curt.: boves, Colum.: equos, Ov.: copias barbarorum, Suet.: tela, Liv.: frenos, Liv.: übtr., impetum victoris, Liv.: si te illius acerba imploratio et vox miserabilis non inhibebat, Cic.: posse (te) a turpi mentem inhibere probro, Catull.: m. folg. Infin., velut tacitā quādam verecundiā inhibemur plus nobis credere, Quint. 10, 1, 18; vgl. Plin. 2, 69: m. folg. ne od. quin od. guo minus u. Konj., manu suos inhibens, ne... capesserent proelium, Curt.: eo se inhibitum ac remollitum, quo minus... in praecipitium propelleret, Suet.: inhiberi nullo modo potuit, quin decimare velle perseveraret, Suet.: nec tamen potuit inhibere, quo minus (statuae) Romae ponerentur, Plin. 34, 31. – b) als naut. t. t., inhibere (puppim) remis, Lucan. u. Curt., od. bl. inhibere (sc. navem remis), Cic., od. navem retro inhibere, Liv., nach dem Hinterdeck zu rudern, ohne zu wenden, rückwärts rudern, um den Schein der Flucht zu vermeiden. – II) hinhalten, übtr., gegen jmd. in Anwendung bringen, anwenden, gebrauchen, ausüben, modum, Liv.: damnum (Geldstrafe usw.), Liv.: imperium (Amtsgewalt), Liv.: supplicia alci, Cic.: imperium (Landeshoheit) in deditos, Liv.

    lateinisch-deutsches > inhibeo

  • 13 praesto [2]

    2. prae-sto, stitī, stitum (u. stātum), stātūrus, āre, I) intr. voranstehen, bildl. = vorzüglicher sein, Vorzüge haben, sich auszeichnen, inter suos, Cic.: in alqa re, Lucr., u. bl. alqā re, Cic.: im üblen Sinne, probro, Sall. – mit dem Dat. od. Acc. dessen, vor dem man Vorzüge hat, vor jmd. sich hervortun, sich auszeichnen, ihn übertreffen, alci, Ter. u. Cic.: bestiis, Cic.: alci alqā re, Cic.: alqm alqā re, Nep. u. Liv. – praestat, es ist vorzüglicher, es ist besser, es ist geratener, m. folg. Infin., praestat in eandem recĭdere fortunam, Cic.: sed motos praestat componere fluctus, Verg.: m. folg. quam, zB. nimio impendiosum praestat te quam ingratum dicier, Plaut.: pudere quam pigere praestat, Plaut.: mori millies praestitit quam haec pati, Cic.: ut ei mori potius quam servire praestaret, Cic. – in der indir. Frage m. folg. ne... an, zB. copiasne adversus hostem ducere, an castra defendere, an fugā salutem petere praestaret, Caes. – II) tr. ( aus praes-sto, stehe als Bürge), für jmd. od. eine Sache stehen gewährleisten, einstehen, sich verbürgen, etw. auf sich nehmen, etw. vertreten, für etw. haften, A) eig.: alios, ceteros, Plin. pan.: Messallam Caesari, Cic.: in hac custodia provinciae non se unum, sed omnes ministros imperii sui sociis et civibus et rei publicae praestare, nicht für sich allein, sondern auch für alle untergeordneten Beamten den B. usw. verantwortlich sein, Cic.: damnum emptori, für den Schaden einstehen, Entschädigung (Ersatz) leisten, Cic. (so auch quidquid est incommodi in mancipio, id praestare debet venditor, Cic.): invidiam, Cic.: nihil, Cic.: periculum, Cic.: factum alcis, Cic.: a vi, für Gewalt, Cic.: so auch de re, wegen usw., Cic.: de me, Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., nullos (praedones) fore quis praestare poterat, Cic. Flacc. 28. – m. folg. ne u. Konj., Plin. 25, 16; 28, 115; 29, 85. – Weil man glauben kann, daß das, wofür wir stehen, auch werde erwiesen, geleistet, getan und erhalten werden, dah. B) übtr.: a) machen, tun, verrichten, suum munus, Cic.: officium, erfüllen, Caes., alci (gegen jmd.), Caes.: assuetam vicem (Amt), Phaedr.: quae tibi iucunda praestabo, Cic.: bellum, Lucr. – b) leisten, halten, erhalten, fidem (sein Wort, Versprechen), Cic. u. Liv.: pacem, Liv. u. Sall. hist. fr.: quietem regno, Iustin. – c) jmd. od. etw. in einem gewissen Zustande erhalten, m. dopp. Acc., alqm incolumem, Hor.: socios salvos, Cic.: alqm tutum, Val. Max.: integram incorruptamque epistulam et facilem legi, Gell. – u. prägn., jmd. od. etw. wohl erhalten, Ov.: rem publicam, Cic.: omnia, Lucr.: alqm finibus certis, in den Grenzen erhalten, Cic.: alci aequor, ebnen, ruhig machen, Ov. – d) dartun, zeigen, an den Tag legen, beweisen, omnia, Cic.: fidem, Cic. u. Liv.: voluntatem, Cic.: benevolentiam, Cic. – refl., pr. se,sich zeigen, victoria se praestet, Ov. – u. pr. se m. Acc. eines Prädikats, sich als den u. den zeigen, bezeigen, erweisen, betragen, praesta te eum, Cic.: se incolumem, Lucr.: se invictum, Ov. – e) erhalten, beibehalten, fortsetzen, memoriam benevolentiae, Cic.: consuetudinem, Vatin. in Cic. ep. – f) erweisen, widerfahren lassen, alci officia, Hirt. b. G.: alci pietatem, Cic.: honorem debitum patri, Cic.: hoc unum mihi praesta beneficium, Sen. rhet.: uno eodemque momento rem maximam invicem, Plin. pan. – u. = geben, gewähren, stipendium exercitui, Liv.: milites, stellen, Eutr.: honores, vergeben, Eutr.: pacem, Eutr.: terga alci, vor jmd. fliehen, Tac.: cum senatus sententiam praestaret, seine Stimme abgab, Cic. Pis. 80. – u. = leihen aures verbis, Ps. Quint. decl. 19, 13. – u. zahlen, entrichten, quaterna milia pondo argenti, Eutr. 4, 2: ut dimidium eorum tributorum praestarent, quae regibus praestitissent, Eutr. 4, 7. – g) gewähren, gewiß verschaffen, voluptatem perpetuam sapienti, Cic. de fin. 2, 89. – / Ungew. Perf. praestavit, Iustin. inst. 2, 1. § 25. Paul. dig. 5, 3, 36. § 1. Interpr. Iren. 4, 37, 2 u. 38, 1: praestavimus, Iustin. inst. 2, 7. § 2. Paul. dig. 3, 5, 19. § 4: praestarim, Ulp. dig. 22, 1, 37. – Infin. Fut. Pass. praestatum iri, Pompon. dig. 18, 1, 66 pr., praestitum iri, Iavolen. dig. 18, 4, 10. – Partiz. Perf. praestatus, Plin. 25, 25; praestitus, Liv. 43. 18, 11. Prud. perist. 14, 17. Paul. Nol. 17, 192. Symm. epist. 8, 1 u. 10, 83: Partiz. Fut. Akk. gew. praestaturus (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 590); doch praestiturus, Tryphon. dig. 23, 3, 78. § 3. Sulp. Sev. chron. 1, 26, 4. Gromat. vet. 35, 2. Vulg. Ios. 21, 43 u. 23, 14.

    lateinisch-deutsches > praesto [2]

  • 14 respergo [1]

    1. respergo, spersī, spersum, ere (re u. spargo), I) zurückspritzen, zurückstreuen, radicem, ausbreiten, Pallad. 2, 15, 15. – II) bespritzen, besprengen, bestreuen, oculos, Cic.: manus sanguine, Cic.: alqm sanguine nefando, Liv.: alqm cruore, Liv. (vgl. vestis alcis cruore respersa, Val. Max.): sanguine suo fores uxoris, Liv. epit.: alqm urinā, Val. Max.: os alcis sputo, Val. Max.: respergi od. respergere se sanguine alcis, Liv.: respersum guttis, gleichs. damit bespritzt, bestreut, bunt, Plin.: poet., cum primum aurora respergit lumine terras, bestreut, erfüllt, Lucr. 2, 144 bei Macr. sat. 6, 1, 25 (aber die Hdschrn. u. Ausgg. des Lukr. spargit): nullā nube respersus Titan, bedeckt, Sen. Herc. Oet. 721 (726): bildl., alqm infamiā, bedecken, Ps. Quint. decl. 18, 3: ebenso servili probro respergi, Tac. hist. 1, 48.

    lateinisch-deutsches > respergo [1]

  • 15 coepio

    coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die tempora praes. nur in der vorklassischen Periode; die tempora perf. act. u. pass. sehr häufig in allen Perioden), v. tr. u. intr. (v. com u. apio), eig. etw. an mehreren Seiten anfassen, -angreifen; dah. anfangen, beginnen, unternehmen, I) tr.: A) act.: a) tempp. praes., meist m. Acc.: mane coepiam, Caecil. com. 90: neque pugnas neque ego litis coepio, Plaut. Men. 960: ubi nil habeat, alium quaestum coepiat, Plaut. truc. 232: lubido extemplo coeperest convivium, Plaut. Pers. 121: ille quicquid coeperet, Ter. adelph. 397: m. Infin., coepiam seditiosa verba loqui, Cato oratt. fr. inc. 17 (b. Paul. ex Fest. 59, 10). – b) tempp. perf.: coepi, coeperam etc., m. Acc. od. absol., id quod coepi, Plaut.: coepit cum talia vates, folgendermaßen (zu reden) anhob, Verg.: iter, quod coeperunt percurrunt, Curt.: quae coeperamus, Quint.: si quicquam hodie hic turbae coeperis, Ter.: magnis operibus perfectis obsidium coepit per L. Catilinam legatum, Sall. fr.: obsidium coepit per praesidia, Tac.: huiusmodi orationem coepit, Tac.: u. m. Infin. act., c. orare, Nep.: coepi velle (ich habe mich dem Wunsche hingegeben, es am mir das Gelüste an), m. folg. Infin., Cic. ep. 7, 5, 1 u. Spät. (s. Hildebr. Apul. met. 4, 31. p. 292; vgl. Ggstz. coepit nolle quae pepigerat, Apul. flor. 18. p. 30, 7 Kr.): dicere coepi, Cic., u. bl.
    ————
    coepi, Verg., Liv. u.a., ich begann zu reden, ich hob an (vgl. Fabri Sall. Iug. 109, 4): aber ut coepi dicere u. bl. ut coepi, wie gesagt (stehende Formel, um die unterbrochene Rede wieder aufzunehmen), Cic. Rosc. Am. 91 u. ad Att. 13, 28, 2: so auch ut coeperam dicere od. ut dicere coeperam, Petron. 75, 10. Augustin. tract. in Io. 124, 2. Fulg. contin. Virg. p. 149 M.: u. m. ab u. Abl., cum ab iis coeperim (sc. dicere), quae etc., Cels. 3, 2. p. 16, 15 D. – mit Infin. pass., gew. mit solchen, die reflexive Bedeutung haben (vgl. Dietsch Sall. Cat. 51, 40. p. 236 sq.), zB. si quae rapinae fieri (zu geschehen) coeperunt, Cic.: afflictari lamentarique coepisse (sich dem heftigsten Klagen u. Jammern hingeben), Cic.: paupertas probro haberi (zu gelten) coepit, Sall.: fiducia augeri (sich zu mehren) nostris coepit, Sall. fr. – doch auch mit reinem Infin. pass. (s. Nipperd. Quaest. Caes. p. 19), zB. coepit defricari, Cornif. rhet.: Maenius urbanus coepit haberi, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 10); amphora coepit institui, Hor.: si coepisset audiri, Curt.: corpus ut moveri a Miseno coepit, Suet.: Aeolis ab Aeoliis incoli coepit, Mela. – c) Partiz. Fut. coepturus, m. Acc., zB. Romanos omnibus instructiores rebus coepturos bellum, Liv. 42, 47, 3: nemine opinante, quidnam coepturus esset, Suet. Cal. 46: m. ab u. Abl., nos rite coepturi ab Homero videmur, Quint. 10, 1, 46. – B) pass., nur in den tempp. perf.: coeptus
    ————
    sum, zB. ita cum Syphace Romanis amicitia coepta est, Liv.: Ggstz., coeptum (est) per eos, qui agi volebant; desitum est per hunc, qui decessit, Cic. pro Corn. 1. fr. 37 K. – bes. m. folg. Infin. pass., lapides iaci coepti sunt, Caes.: consuli coepti sumus, Cic.: abici arma ac dedi hostes coepti, Liv.: fuga ex acie duce amisso fieri coepta est, Liv.: postquam armis disceptari coeptum sit de iure publico, Cic.: coeptum est referri de inducendo senatus consulto, Cic.: apud Cadmeam cum Lacedaemoniis pugnari coeptum est, Nep. – selten m. Infin. act., surrexit et de damnatione ferventer loqui est coeptum, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2: cum instructa (erat) acies coeptumque in hostem progredi, Gell. 1, 11, 3. - Partic., coeptum bellum, Sall.: c. opus, Ov.: P. Decii non coeptae modo ante, sed cumulatae novā virtute laudes, Liv.: c. cum Antiocho bellum, Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 48, 13): simulque coeptus dies, Tac.: coeptae in rebus prosperis amicitiae, Fronto: im Abl. absol., coeptā luce, Tac.: nocte coeptā, Tac.: coeptā hieme, Tac. – m. ab u. Abl. (zur Angabe des Ursprungs), herrührend, templum ab Agrippina coeptum, Suet.: limes a Tiberio coeptus, Tac.: horti a Lucullo coepti, Tac. (vgl. Walther Tac. ann. 1, 50 in.). – II) intr. anfangen, beginnen, den Anfang nehmen (vgl. Korte u.a. zu Sall. Iug. 31, 4), sic odium coepit glandis, Lucr.: quoniam coepit Graecorum mentio, Iuven.: ubi silentium coepit, Sall.: ubi
    ————
    dies coepit, Sall.: cum ver coepit, Sen.: quando coepisset febris, Cels. – u. m. Adv. od. m. ab od. ex u. Abl. (zur Angabe des Ursprungs) herrühren, unde ea coeperint, Cels.: a quo iurgium coepit, Quint.: a Tiberio Graccho seditiones graves coepere, Tac.: quibus ex virtute nobilitas coepit, Sall.: proditio coepit e domo Scaevini, Tac.: m. cum u. Abl., artis eius originem cum olympiadum initio coepisse, Plin. 36, 11: pictura aut statuaria, quarum utraque cum Phidia coepit, Plin. 36, 15. – Eine Perfektform coepivi will A. Spengel (Philol. 32, 366) bei Plaut. Cas. 3, 5, 23 u. 57; cist. 4, 2, 19 u. merc. 533 herstellen. – coëpit bei Lucr. 4, 619 u. so auch öfters bei Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coepio

  • 16 coniungo

    con-iungo, iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden, konstr. mit Dat. (wem? womit?), m. cum u. Abl., m. inter se, m. bl. Abl. (mit, durch), I) eig.: a) Tiere zusammenspannen (Ggstz. disiungere), boves, Cato r. r. 138: bis binos (equos), Lucr. 5, 1298. – b) lebl. Objj. durch irgend ein Band (im engern u. weitern Sinne) vereinigen, verbinden, oras (die Wundränder) suturā, Cels.: calamos plures cerā, Verg.: navi onerariae alteram, Caes.
    II) übtr.: 1) räumlich, verbinden, vereinigen, aneinander od. ineinander fügen, a) übh.: α) lebl. Objj.: dextras, Verg.: dextram dextrae, Ov. – ossa (cruris) infra supraque coniuncta, media ut in brachio dehiscunt, Cels. – animam cum animo, Lucr.: eam epistulam cum hac epistula, Cic.: cum carne nervisque coniungi (v. Gliedern), Cels. – columellas capreolis c. inter se molli fastigio, Caes. – als gramm. t. t., c. verba, Wörter zusammensetzen, Quint. 8, 3, 36. – bes. ein Gebäude, eine Örtlichkeit mit einer andern verbinden, zusammenstoßen lassen, Passiv coniungi = zusammenstoßen, zusammenhängen, im Zusammenhang stehen, teils unmittelbar, teils durch Verbindungsmittel, aedificia (moenibus), Liv.: coniunguntur autem his (porticibus) domus ampliores, Vitr.: qui (portus) cum diversos inter se aditus habe-
    ————
    ant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: hunc montem murus circumdatus arcem efficit et cum oppido coniungit, Caes.: haec insula a superioribus regionibus in longitudinem passuum DCCCC in mare iactis molibus angusto itinere et ponte cum oppido coniungitur, Caes.: Baiarum medium intervallum Puteolanas ad moles ponte coniunxit, überbrückte er (wie ζευγνύναι πόρον, Ἑλλήσποντον), Suet. Vgl. 1. coniunctus no. 1. – u. als milit. t. t., castra castris, Lager gegen Lager aufschlagen (auch m. Ang. wo? zB. ad Corbionem, bei K.), Liv. – β) ein Tier an ein anderes heranbringen, herandrängen, equum equo Quadrati, Hirt. b. G. 8, 48, 5. – b) zu einem Verbande verbinden, vereinigen, zusammenstoßen lassen, u. refl. se coniungere u. Passiv coniungi = sich verbinden, sich vereinigen, sich anschließen, zusammenstoßen, sich aneinander schließen, bes. als milit. t. t., eas cohortes cum exercitu suo, Caes.: oppidanos sibi, Hirt. b. G.: arma Sidicinis finitumis, Liv.: ut copias coniungerem (verst. sibi) rogavit, Planc. in Cic. ep. – u. ut paulatim sese legiones coniungerent, Caes.: pauci ordinis senatorii, qui se cum iis coniunxerant, Caes.: cum se Libo cum Bibulo coniunxisset, Caes.: si nova manus Sueborum cum veteribus copiis Ariovisti sese coniunxisset, Caes. – c. se Hannibali, c. se Rhodiae classi, Liv.: c. se Barzaënti, Curt. – u. medial, ne tantae nationes coniungantur, Caes.: cum
    ————
    aeque coniungi (verst. sibi) possent, Liv.: ita regebat cursum, ut primi coniungi ultimis possent, Curt.
    2) zeitlich: a) eine Zeit (mit) einer andern gleichs. verbinden, noctem diei, die N. zum T. hinzunehmen, in die N. hineinreisen, Caes. b. c. 3, 13. – b) etw. einer Sache verbinden = unmittelbar folgen lassen, consultis facta, Vell.: tristibus dictis atrocia facta, Tac. – od. etw. ununterbrochen fortsetzen, -fortführen, abstinentiam cibi, Tac.: consulatus, Suet.
    3) übh. äußerlich od. innerlich in Verbindung, in Zusammenhang bringen, verbinden, vereinigen, a) lebl. Obj.: α) Buchstaben in deb Aussprache verbinden, zusammensprechen, vocales, Cic. or. 150. – β) Schriftliches anfügen, anknüpfen, pauca scribere coniungereque huic commentario, Hirt. b. G. 8, 48, 11. – u. (im Passiv) m. Abl., opere ipso coniungi, Curt. 5, 1, 2. – γ) Data im Gedächtnisse anreihen, prioribus sequentia, Quint. 11, 2, 20. – δ) irgend ein Verhältnis, irgend einen Zustand usw. mit etw. od. jmd. in Verbindung bringen, verbinden, vereinigen, verknüpfen, verwickeln, somnos cum alqa (poet. = mit jmd. zusammen schlafen), Catull. 64, 331. – causam alcis (od. salutem alcis) cum communi salute, Cic.: iudicium suum cum illius auctoritate, Quint.: sententiam hanc cum Aristippi vetere sententia, Cic.: cum probro privato imperii dedecus (mit persönlicher Schande die Entehrung des Staates), Cic.: cum his
    ————
    testibus suam religionem, auf diese Zeugen die Erfüllung seiner Religionspflichten gründen, Cic. – u. mit Dat., facultati instrumentum, Quint.: laudem oratori, Quint. – u. m. ad u. Akk., laudem alcis ad utilitatem nostrae causae, Quint. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., quorum in doctrina atque praeceptis disserendi ratio coniungitur cum suavitate dicendi et copia, geht Hand in Hand mit usw., Cic. – selten = aus zwei Teilen vereinigen, zusammensetzen, quod (Epicurus) e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das höchste Gut des E.) aus einer doppelten Art von Lust zusammengesetzt ist, Cic. de fin. 2, 44. – ε) prägn., etw. verbinden, αα) = etw. gemeinsam unternehmen, c. bellum, Cic. de imp. Pomp. 26: cum amicis aut bene meritis consociare aut coniungere iniuriam, zu einem Unrecht sich verbrüdern od. verbinden, Cic. de fin. 3, 71. – ββ) = eine Verbindung (Ehe, Freundschaft) schließen, c. Sabinorum conubia, Cic.: nuptiae non genere ac nobilitate coniunctae, sed electā corporum specie, Curt.: c. societatem amicitiamque, Sall.: amicitias, Cic.: necessitudinem, Cic.: benevolentiam, Cic. – b) Pers.: α) übh. verbinden, mit einschließen, dedecus est nostrum, nostrum inquam, te coniungens, Cic.: quem ego civem cum deorum immortalium laude coniungo, verschwistere, Cic. – β) durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbinden, αα) im allg.:
    ————
    inter nos naturā ad civilem communitatem coniuncti et consociati sumus, zu einer staatlichen Gemeinschaft verbunden u. verbrüdert, Cic. – politisch, res publica nos inter nos conciliatura coniuncturaque est, Cic.: Milonem sibi, Caes.: coniungi Macedonibus, Liv. – u. m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., Lepido coniuncto (verst. mihi) ad rem publicam defendendam, Planc. in Cic. ep. – geschäftlich, socium fallere, qui se in negotio coniunxit, Cic. – gesellig, freundschaftlich, optimum quemque hospitio atque amicitiā, Cic.: his rebus sibi multos ex Romanis familiari amicitiā, Cic.: me tibi studia communia coniungunt, Cic. – verwandtschaftlich, cum tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: se tecum affinitate coniungi cupit, Nep. – ββ) ehelich, verbinden, vereinigen, filias suas alcis filiis matrimonio, Liv.: alqam secum matrimonio, Curt.: alqam sibi iusto matrimonio, Suet.: u. bl. sibi alqam, Suet.: se cum alqo (v. der Frau), Ov.: coniungi Poppaeae, Tac. – γγ) in Liebe vereinigen, versöhnen, diversos iterum c. amantes, Prop. 1, 10, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniungo

  • 17 denoto

    dē-noto, āvī, ātum, āre, I) mit Kreide, Farbe usw. bezeichnen, kenntlich machen, pedes venalium cretā, Plin.: lineam (Schnur), Col.: tum denotat (merkt sich an) protinus, quot et quales sint nati (fetus), Col. – II) übtr., durch ein unterscheidendes Merkmal deutlich bezeichnen, kenntlich machen, auf etw. deutlich hinweisen, aufmerksam machen, 1) im allg.: a) übh.: cum ei res similes occurrant, quas non habeat denotatas, an denen er noch kein unterscheidendes Merkmal gesehen hat, Cic.: denotantibus vobis ora ac metum singulorum, (durch Blicke auf sie) aufmerksam machtet auf die G. usw., Tac.: denotandis tot hominum palloribus, um Totenblässe auf den Gesichtern so vieler M. kenntlich zu machen, deutlich hervorzurufen, Tac.: cum... neque pulvere facies aut signa denotari possent, vor Staub kenntlich gemacht, d.i. nicht deutlich unterschieden werden konnten, Vell.: simulacro Serapidis denotato, kenntlich geworden = wahrgenommen, Min. Fel. 2, 4: vos cunctorum digiti denotabunt, Hieron. – b) durch Wort u. Schrift: uno nuntio atque unā significatione litterarum cives Romanos necandos trucidandosque denotavit, Cic. – u. so haud dubie Icilios denotante senatu, deutlich hinwies, hinzielte auf die J., Liv. – 2) insbes.: a) beschimpfend ein Schandmal aufdrücken, brandmarken, beschimpfen, alqm omni probro, Suet.: turpia
    ————
    legata, quae denotandi magis legatarii gratiā scribuntur, ICt.: suis apertis criminibus denotari, spät. ICt. – b) tadelnd etw. aufstechen, etwas an einer Sache auszusetzen haben, Tert. u. spät. ICt. (s. Salmasius Tert. de pall. 1. p. 92 sq. Oehler Tert. apol. 3).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > denoto

  • 18 existimo

    ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum, āre, dem innern Werte nach irgendwie anschlagen, beurteilen, I) eig., etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, α) mit Genet. des Wertes od. der Beschaffenheit: neque quod dixi flocci existumat, Plaut.: dum ne ob malefacta peream, parvi existumo, Plaut.: omnia minoris existimare, Sulpic. in Cic. ep.: magni eius opera existimata est in proelio ad Senam, Nep. – m. Genet. pretii u. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., magni existimans sincerum... servare populum, Suet. – prisci decorique moris existimans clarae stirpis indolem sic notescere, Suet. – β) m. Acc. des Prädikats, wofür man hält usw.: ex. alqm avarum, Cic.: alqm sapientem et appellare et ex. (u. wirklich dafür halten), Cic.: ex. athletarum corpora decora vere, Quint.: unicum bonum diuturnam vitam, Curt.: maximum existimavit quaestum memorem gratumque videri, hielt es für den größten Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus et furax, Cic. – γ) mit in u. Abl.: in hostium numero existimari, als Feind angesehen werden, Cic.: in probro existimari, Plin. – δ) mit allgemeiner Wertbestimmung: utcumque (haec) animadversa aut existimata erunt, Liv. praef. § 8.
    ————
    II) übtr.: A) nach Abschätzung der Gründe für u. wider über etwas sich ein Urteil-, eine Meinung-, eine Ansicht bilden, erachten, der Meinung-, der Ansicht sein, meinen, glauben, denken, dafür halten, α) gew. mit folg. Acc. u. Infin.: non possum existimare plus quemquam a se ipso quam me a te amari, Cic.: non omittendum sibi consilium Nervii existimaverunt, Caes. – im Passiv mit folg. Infin., qui semel in gestu peccavit, non continuo existimatur nescire gestum, Cic.: Africano vim attulisse existimatus est, Cic.: disciplina in Britannia reperta esse existimatur, Caes.: hoc milia DCCC in longitudinem esse existimatur, Caes.: unpersönl. mit folg. Acc. u. Infin.: Taprobanen alterum orbem terrarum esse diu existimatum est, Plin. – β) m. folg. indir. Fragesatz: haud existimans, quanto labore partum, nicht denkend usw., Ter. – γ) m. bl. allg. Acc. Pron.: quod ego nullo modo existimo, welcher Ansicht ich durchaus nicht beitreten kann, Cic. Tusc. 3, 25. – δ) absol.: ut Cicero existimat, Quint.: ut existimant, Quint. – Unpers., ita intellegimus vulgo existimari, Cic.
    B) etwas beurteilen, über etw. urteilen, ein Urteil abgeben, -fällen, entscheiden, bei Cicero namentlich oft von der kritischen Beurteilung und Würdigung der Schriften u. Schriftsteller (s. Jahn Cic. Brut. 92), 1) im allg.: α) m. Acc.: ex. cotidianae vitae consuetudinem, Ter. heaut. 282 sq. – β) m. de u. Abl.:
    ————
    de qua causa vos existimare, quam etc.... melius est, Liv.: de scriptoribus, qui nondum ediderunt, existimare non possumus, Cic.: ex. eventu de consilio alcis, Cic.: quis autem de ipso sapiente aliter existimat, quin m. Konj., wer möchte nicht über den W. die Ansicht haben, daß usw., Cic. de fin. 5, 32. – bene od. male ex. de alqo, gut oder schlecht über jmd. urteilen, -über od. von jmd. sprechen, Cic. u.a. – Unpers., exstant orationes, ex quibus existimari de ingeniis eorum potest, Cic. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: existimabitis, qualis illa pax aut deditio sit, Sall.: existimari non potest, vix existimari potest, utrum... an etc., Caes. u. Liv.: nunc vos existimate, facta an dicta pluris sint, Sall. – δ) absol., u. zwar Partic. subst., existimantes, ium, m., die kritischen Beurteiler u. Würdiger, die Kunstrichter, Kritiker, Cic. Brut. 92. – 2) insbes. als t. t. der Ärzte, die über einen Fall ein Urteil-, ein Gutachten-, ein visum repertum abgeben, nec in tot vulneribus, ut Antistius medicus existimabat, letale ullum repertum est, Suet. Caes. 82, 3. – Gew. Form existimo, doch auch existumo; archaist. exaestumo, Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 15; aber exaestimo verworfen von Victorin. 1, 4, 86. p. 22, 7 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > existimo

  • 19 exprobro

    ex-probro, āvī, ātum, āre (ex u. probrum), vorhalten, vorwerfen, zum Vorwurfe machen, Vorwürfe machen, a) übh.: α) alqd: id, Plaut.: ea ipsa, Liv.: corporis vitia, Suet.: nudum corpus, Tac.: casus bellicos, Cic.: officia, Cic.: mutuo flagitia, Suet. – zugl. m. in (bei, an) u. Abl., ea (vitia) in adversariis, Cic. de or. 2, 305. – zugl. m. Abl. (durch), versiculis (in V.) praesentia mala, Suet. Tib. 59, 1: ea velut excusando, Tac. ann. 1, 10. – β) alci alqd: haec hosti, Liv.: eadem ei in convivio, Curt.: libertinum ei proavum, Suet.: alci fugam, Ov.: alci periurium, Liv.: vitia puellis, Ov. – γ) alci m. de (in betreff, wegen) u. Abl.: desine de uxore mihi exprobrare, Nep. Epam. 5, 5. – δ) m. folg. Acc. u. Infin.: pergin servom me exprobrare esse? Plaut.: expr. nihilo plus sanitatis in curia quam in foro esse, Liv. – zugl. m. Abl. Gerund. (durch), tamquam vivendo exprobrarent interfectum esse Rubellium Plautum, Tac. ann. 16, 10. – ε) m. folg. quod u. Konj., quasi exprobrare (videntur), quod in vita maneam, Cic. ep. 5, 15, 3: Pompeio a multis exprobratum est, quod etc., Suet. Caes. 50, 1. – ζ) m. folg. dir. Rede: cum illi quidam in altercatione exprobrasset ›quotiens ego vidi patrem tuum etc.‹, Suet. fr. 40 (vit. Hor.) ed. Reiff. (wahrsch. unecht). – η) absol.: quor (= cur) exprobras? Plaut.: circumstabant armati hostes exprobrantes eludentesque, Liv.: est gratus
    ————
    iocus, qui minus exprobrat, quam potest, Quint.: dulcis esse tamen debet, non exprobrans (anfahrend) sonus, Quint. 11, 3, 16. – b) vorhalten = im Tone des Vorwurfs od. unter Vorwürfen (vorwurfsvoll) etw. vorbringen, -entgegenhalten, -erwähnen, -in Erinnerung bringen, -auf etw. hinweisen, aut queri semper aliquid aut etiam exprobrare, Cic. de amic. 71: expr. suam militiam, Liv. 2, 23, 11: sua merita cicatricesque acceptas, Liv. 2, 27, 2: detrita tegmina et nudum corpus, Tac. ann. 1, 18: cicatrices ex vulneribus, verberum notas, Tac. ann. 1, 35. – m. Dat. (jmdm. od. bei jmd.) od. m. apud u. Akk. der Pers., illi beneficia sua, Vulc. Gall. Avid. Cass. 8, 1: ingrato meritum, Ov. her. 12, 21: nec exprobranda (beneficia) apud memores, Liv. 5, 44, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exprobro

  • 20 gravido

    1. gravido, āvī, ātum, āre (gravidus), schwängern, alqam probro (= stupro), Caecil. com. 223: gravidari ex alqo, Aur. Vict. epit. 14, 8: ea crassitudo aquarum fetu gravidatur, Apul. de mund. 9 G. – übtr., terra gravidata seminibus, geschwängert, befruchtet, Cic. de nat. deor. 2, 83.
    ————————
    2. gravīdo, s. gravedo .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gravido

См. также в других словарях:

  • deshonneur — Deshonneur, Macula Dedecus, Dehonestamentum. Avec tres grand deshonneur, Cum probro, Cum fama pessima. Estre à deshonneur, In probro esse. Estre cause de deshonneur, et qu on die quelque outrage à un autre, Opprobrio esse. Ceux qui font… …   Thresor de la langue françoyse

  • Ледебур, Карл Христиан Фридрих фон — Карл Христиан Фридрих фон Ледебур нем. Carl Friedrich von Ledebour Дата рождения: 8 июля 1785(1785 07 08 …   Википедия

  • Хвощ луговой — Молодые расте …   Википедия

  • BARBA — I. BARBA auctore Eustathiô in. 2. Odyss. portus Troezenis est, urbis Argivorum. II. BARBA ut olim Philosophorum, Cynicorum inprimis, vide ibi: sic hodieque Sacerdotum Graecorum, praecipuum gestamen, et ipsâ nonnullis fide charius; quippe cum non… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CINCTUS — non Togae, sed Tunicae tantum erat, apud Romanos. Cum enim Toga utrumque brachium, aut saltem sinistrum cohiberet, totumque corpus involveret, cingi nullâ aliâ ratione potuit, quin eâdem cincturâ aut utrumque aut saltem laevum brachium… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • COMOEDIA — drama est, civiles et privatas actiones exitu laetô repraesentans, seu Poema est dramaticum, negotiosum, exitu laetum, stylô populari, Scalig. Poet. l. 1. c. 6. Eius origo haec: Cum Apollini Nomio, i. e. Pastorali, ob frugum proventum, festum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • IMAGINES — I. IMAGINES in Gentilium religione multi usûs, qui tamen non apud omnes eorum semper viguit. Nam fuêre, qui urcumque Numina colentes varia, aut Solem saltem sub variis nominibus, neque atas, neque statuas Imag insque ullas eorum hab uêre, nec… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • LOREA allis LAUREA, Varroni LORA — LOREA, allis LAUREA, Varroni LORA muliebris apud Rom. fuit potus. Cum enim ex Romuli lege mulieres Romae atque in Latio aetatem abstemiae agere; h. e. vino semper, quod Temetum prisci dixêre, non minus ac a probro et adulterio, abstinere… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • LUDOVICUS Tremollius — Vicecomes Thovartii, Dux exercituum in Gallia et Italia, Praefectus Burgundiae, sub Car. VIII. Lud. XII. et Francisco I. Pater ex Gabriela Borbonia, sorore Car. Connestabilis Car. Talontii Principis, in praelio ad Marinianum, Occisi, A. C. 1515.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • MONITOR — apud Stat. l. 5. Sylv. 3. v. 147. Hinc tibi vota patrum credi, generosaque pubes; Te Monnitore regi, mores et facta priorum Discere Praeceptor est. Sic enim vocabant, blandiente generosis spiritibus vocabulô, Praeceptores et Magistros Rectoresque …   Hofmann J. Lexicon universale

  • OECURIA Atheniensium memorabilis — Habebant uxores corum, praeter τὴν γυαικωνίτιδα, de qua supra aliquid voce Gynaconitis, etiam suum θάλαμον ἱςτῶν Polluci memoratum l. 1. c. 8. in quo labori telisque texendis vacabant. Loca vero, in quibus filiae degebant, παρθενῶνες dicebantur,… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»