Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

etwas+darüber

  • 1 verlieren

    verlieren <verliert, verlor, verloren> [fɛɐ'li:rən]
    I vt kaybetmek, yitirmek;
    an Bedeutung \verlieren önemini yitirmek;
    die Beherrschung \verlieren kendini tutamamak, kendine hâkim olamamak;
    das Leben \verlieren yaşamını yitirmek;
    was hast du hier verloren? ( fam) burada ne işin var?;
    so etwas hat hier nichts verloren ( fam) böyle bir şeyin burada işi yok;
    kein Wort darüber \verlieren hiç sözünü etmemek
    II vr
    sich \verlieren kaybolmak (in -de)
    III vi yenilmek (an -e)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > verlieren

См. также в других словарях:

  • etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …   Universal-Lexikon

  • darüber fahren — da·rü̲ber fah·ren (hat / ist) [Vi] (mit etwas) darüber fahren (mit der Hand, einem Tuch o.Ä.) etwas kurz streichen, wischen o.Ä.: Ich hatte keine Zeit mehr, die Schuhe richtig zu putzen. Ich bin nur kurz mit einem Lappen darüber gefahren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Darüber sind sich die Gelehrten noch nicht einig —   Dieser Ausspruch geht wohl auf eine Äußerung des römischen Dichters Horaz (65 8 v. Chr.) im Vers 78 seiner »Ars poetica« (= »Dichtkunst«) zurück. Er sagt hier mit Bezug auf das elegische Versmaß der Distichen, von dem man nicht wisse, wer es… …   Universal-Lexikon

  • Etwas mit spitzen Fingern anfassen —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man etwas meist aus Widerwillen sehr vorsichtig anfasst und gleichzeitig versucht, damit möglichst wenig in Berührung zu kommen: Sie amüsierte sich darüber, wie er mit spitzen Fingern die Raupe… …   Universal-Lexikon

  • darüber — da|r|ü|ber [da ry:bɐ] <Pronominaladverb>: 1. a) über der betreffenden Sache: das Sofa steht an der Wand, darüber hängt ein Spiegel; sie trug ein Kleid und darüber einen Mantel. Syn.: ↑ oben, oberhalb. b) über die betreffende Sache: er… …   Universal-Lexikon

  • darüber — • da|r|ü|ber [hinweisend: da:...], (umgangssprachlich) drüber – sie ist darüber sehr böse – darüber hinaus habe ich keine Fragen Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben, wenn der Hauptakzent auf dem Verb liegt: – wir haben uns darüber… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • darüber machen — dar·ü̲ber ma·chen, sich (hat) [Vr] sich darüber machen gespr; mit etwas beginnen: Es gibt viel zu tun. Wenn wir uns gleich darüber machen, sind wir um so früher fertig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • darüber stehen — da·rü̲ber ste·hen (hat / südd (A) (CH) ist) [Vi] sich durch etwas nicht ärgern oder stören lassen: Kritik macht ihr nichts austehen Sie steht wirklich darüber …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die etwas anderen Cops — Filmdaten Deutscher Titel Die etwas anderen Cops Originaltitel The Other Guys …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Auge auf jemanden \(oder: etwas\) werfen —   Die in Bezug auf Personen oder Sachen gebräuchliche Redewendung im Sinne von »Gefallen an jemandem oder etwas finden, sich für jemanden oder etwas zu interessieren beginnen« hat im älteren Sprachgebrauch die Bedeutung »jemanden oder etwas… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»