Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

etwas+an+etwas+(

  • 101 werden

    (ward & wurde, geworden aux sein) v postati, (-nem); alt - ostariti; jung - pomladiti se; was soll aus ihm - što će iz njega biti; anders - promijeniti se; alle - nestati (-stajem); ärger - pogoršati se; bekannt - upoznati se; gesund - ozdraviti; naß - pokisnuti (-nem); satt - zasititi se; einem (zuteil) - dobiti (-bi-jem); andern Sinnes - promijeniti mišljenje; aus etwas nicht klug - ne snalaziti se u čemu, ne razumjeti (-mijem) čega; zum Krieger - postati ratnikom; zum Gespött - biti na ruglo; der Kranke wird schon wieder - fig bolesnik će se oporaviti; es ward ihm der Verstand dobio je razum; Ihr Wertes ist erst heute geworden kommerz tek danas sam primio-Vaše pismo

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > werden

  • 102 Wind

    m -(e)s, -e vjetar (-tra); vor den - segeln marit imati povoljan vjetar; - von etwas bekommen fig nanjušiti nešto; in den - schlagen fig ne mariti za što; - vormachen fig lagati (lažem); in den - reden uludo govoriti; vor dem -e geschützt u zavjetrini; mit vollem - segeln marit jedriti punim jedrima; vom -e verweht zameten od vjetra; vom -e getragen werden vjetrom biti povijan, po vjetru ići (idem); Wind säen und Sturm ernten sijati (-jem) vjetar i želi (žanjem) buru, fig tjerati lisicu, a istjerati vuka

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Wind

  • 103 Wort

    n -es, -e riječ (-i) f (u vezi - u rečenici), pl Wörter riječi (bez sintaktičke veze) jedna za drugom; Wort für Wort od riječi do riječi, doslovce; ein Mann ein - poštenjak ne krši riječi; fig ljudi se vezuju za riječ, a volovi za rogove; das - ergreifen progovoriti, početi (-čnem) govoriti; jdm. kein böses - geben lijepo postupati s kim; jdm. das - reden zagovarati koga; etwas nicht - haben wollen ne priznati čega; sein - geben obećati, dati poštenu riječ; sein - brechen prekršiti zadanu riječ; postati vjeroloman (-mna, -mno); jdn. beim - nenmen pozvati (-zovem) se na čiju zadanu riječ; ein- gab das andere porječkati se; kein - verliren ni pisnuti (-snem); Worte pl. glatte - lijepe riječi; harte - nemilosrdne riječi; hohle - prazne riječi; packende- dirljive riječi, zanosne riječi; mit in - fassen izreći (-čem) riječima; viel - um nichts machen praviti mnogo vike niza-što; seine - sparen ne trošiti riječi, biti šutljiv; Wörter die auf -s endigen riječi, koje izlaze na -s

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Wort

  • 104 Wunder

    n -s, - čudo; ein reines - pravo čudo; - wirken činiti čuda; er denkt - was zu tun misli da bogzna što čini; sich - auf etwas (acc) einbilden ponositi se čim; sein blaues - erleben (sehen) čudom se čuditi, snebivati se, diviti se čemu; ich dachte -, was es wäre mislio sam da je bogzna što

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Wunder

  • 105 zurechtkommen

    (kam zurecht, zurechtgekommen aux sein) v doći u pravi čas; mit etwas - urediti nešto

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zurechtkommen

  • 106 zurücksetzen

    v staviti natrag (na prijašnje mjesto); für jdn. etwas - spraviti; Waren - odbirati robu; Preise - sniziti cijene; jdn. - zapostavljati; sich zurückgesetzt fühlen osjećati se zapostavljenim

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zurücksetzen

  • 107 zusagen

    v pristati (-nem), obećati, zadati riječ; prihvatiti; es jdm. auf den Kopf - kazati (-žem) kome u oči (da mu je nešto skrivio); etwas sagt mir nicht zu nešto mi se ne sviđa

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zusagen

  • 108 zusammenschlagen

    (u, a) v lupati jedno o drugo; (von der Tür) zalupiti se; die Hände - lomiti ruke; zu etwas Festem - zbiti (zbijem); läuten hören aber nicht - ne čuti (čujem) pravo; die Hacken - skupiti pete pri vojničkom pozdravu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zusammenschlagen

  • 109 zuschieben

    (o, o) v dogurati, nametnuti (-nem), zaklopiti; eine Lade - zatvoriti; jdm. etwas - neopazice pribaviti kome što; jdm. einen Eid - prisiliti koga na zakletvu; jdm. die Schuld - kriviti koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zuschieben

  • 110 zusprechen

    (a, o) v govoriti; etwas - dosuditi; jdm. - nagovarati koga; Trost - tješiti koga; Mut - bodriti; dem Weine - junački piti (pijem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zusprechen

  • 111 zustandekommen

    (kam zustande, zustandegekommen aux sein) v biti ostvaren; mit etwas - ostvariti nešto

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zustandekommen

  • 112 zusteuern

    v ploviti prema čemu; auf etwas - smjerati na što; Geld - doprinositi novac

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zusteuern

  • 113 zutrauen

    v vjerovati (-rujem); jdm. etwas - predmnijevati što od koga; jdm. nicht viel Gutes - ničemu dobrom ne nadati se od koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zutrauen

  • 114 zuwenden

    (wandte & wendete zu, zugewandt & zugewendet) v obrtati (-ćem), obrnuti (-nem); das Gesicht - (sich -) okrenuti (-nem) se prema kome; jdm. etwas - dati, namijestiti; sich einer Sache - posvetiti se čemu, dati se na što

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zuwenden

  • 115 zwängen

    v silom stisnuti; durch etwas - protisnuti (-nem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zwängen

  • 116 zwingen

    (a, u) v stisnuti (-nem),, prisiliti; etwas nicht - können fig ne moći (mogu) što svladati; sich gezwungen sehen biti prisiljen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zwingen

См. также в других словарях:

  • Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas — (s. ⇨ Ichts). 1. Bäter wat as gar nicks, seggt dei Düvel, un et dei Bottermelk mit dei Stakelfork. (Mecklenburg.) 2. Besser etwas als nichts. – Eyering, I, 66; Schottel, 1113b; Siebenkees, 298; Gruter, I, 8; Lehmann, 84, 81; Steiger, 298; Blum,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • etwas im Auge haben — etwas erwägen; etwas anstreben; etwas anvisieren; etwas planen; etwas vorhaben * * * Etwas im Auge haben; jemanden (oder: etwas) im Auge behalten   Wer bildlich gesprochen etwas im Auge hat, hat etwas Bestimmtes im Sinn, hat etwas Bestimmtes vor …   Universal-Lexikon

  • etwas in petto haben — etwas auf Lager haben (umgangssprachlich); etwas geplant haben; etwas in der Hinterhand haben (umgangssprachlich); etwas bereit haben; auf etwas vorbereitet sein * * * Etwas in petto haben   Das italienische »in petto« heißt so viel wie »in der… …   Universal-Lexikon

  • etwas in der Hinterhand haben — etwas auf Lager haben (umgangssprachlich); etwas geplant haben; etwas in petto haben (umgangssprachlich); etwas bereit haben; auf etwas vorbereitet sein * * * In der Hinterhand sein (auch: sitzen); etwas in der Hinterhand haben   Die Wendungen… …   Universal-Lexikon

  • Etwas gegenwärtig haben — Etwas gegenwärtig haben; sich etwas gegenwärtig halten; jemandem gegenwärtig sein   In diesen gehobenen Wendungen wird »gegenwärtig« im übertragenen Sinn von »zugegen« gebraucht. Wer etwas gegenwärtig hat, kann sich an etwas genau erinnern: Ich… …   Universal-Lexikon

  • etwas — 1. Ich muss dir etwas erzählen. 2. Ich habe nur Tee. Etwas anderes kann ich Ihnen leider nicht anbieten. 3. Haben Sie etwas zum Schreiben? 4. Wollen wir mit dem Nachtisch noch etwas warten? 5. So etwas habe ich noch nie gehört. 6. Ich habe etwas… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • etwas auf Lager haben — etwas im Köcher haben (umgangssprachlich); etwas geplant haben; etwas in petto haben (umgangssprachlich); etwas in der Hinterhand haben (umgangssprachlich); etwas bereit haben; auf etwas vorbereitet sein …   Universal-Lexikon

  • Etwas aus dem Hut machen \(auch: ziehen\) —   Die umgangssprachlichen Wendungen knüpfen wohl an die Vorstellung an, dass jemand etwas wie ein Zauberer aus dem Hut hervorholt oder hervorzaubert. Wer etwas aus dem Hut macht, der improvisiert etwas: Die Sache muss ich gründlich vorbereiten.… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in jemandes Hand \(oder: Hände\) legen — Etwas in jemandes Hand (oder: Hände) legen; in jemandes Hand (oder: Händen) liegen (oder: stehen); jemanden (oder: etwas) in jemandes Hand geben   Die Wendungen sind sprachlich gehoben. »Etwas in jemandes Hand/(oder:) Hände legen« bedeutet… …   Universal-Lexikon

  • etwas — etwas: Mhd. etewaz̧, ahd. eddes , etewaz̧ ist das Neutrum eines untergegangenen Pronomens etewer »irgendjemand«. Wie alle Bildungen mit »et « (vgl. ↑ etlich) ist es auf das hochd. Sprachgebiet beschränkt und wahrscheinlich als Lehnübersetzung von …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»