Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

etw+wie+das

  • 121 siedem

    siedem [ɕɛdɛm] num
    sieben
    artysta/specjalista od siedmiu boleści hundsmiserabler Künstler m Spezialist m ( fam)
    wyglądać jak \siedem nieszczęść wie ein Häufchen Unglück aussehen ( fam), wie das leibhaftige Elend aussehen
    zamknąć coś na \siedem spustów etw doppelt und dreifach verschließen; zob. też dwa

    Nowy słownik polsko-niemiecki > siedem

  • 122 cut in

    intransitive verb
    1) (come in abruptly, interpose) sich einschalten

    cut in on somebody/something — jemanden/etwas unterbrechen

    2) (after overtaking) schneiden
    3) [Motor usw.:] sich einschalten
    * * *
    (to interrupt: She cut in with a remark.) sich einmischen
    * * *
    cut in
    I. vi
    1. (interrupt) unterbrechen, sich akk einmischen
    2. (activate) sich akk einschalten
    3. AUTO einscheren
    did you see that white car \cut in in? hast du gesehen, wie das weiße Auto rübergezogen ist? fam
    to \cut in in in front of sb jdn schneiden
    to \cut in in on sb/sth sich akk vor jdn/etw setzen
    that white car \cut in in on us! das weiße Auto hat sich vor uns gedrängt!
    to \cut in in on sb jdn ablösen
    she was dancing with Jack, when Tom suddenly \cut in in sie tanzte gerade mit Jack, als Tom ihn plötzlich ablöste
    5. (jump queue) sich akk vordrängeln
    to \cut in in on [or in front of] sb sich akk vor jdn drängeln
    II. vt
    to \cut in sb in
    1. (share with) jdn [am Gewinn] beteiligen
    2. (include) jdn teilnehmen lassen; (in a game) jdn mitspielen lassen
    shall we \cut in you in? willst du mitmachen?
    * * *
    A v/t
    1. TECH den Motor einschalten
    2. ELEK in einen Stromkreis einschalten
    3. FILM, TV eine Szene etc einschalten, -fügen
    4. umg jemanden beteiligen (on an dat)
    B v/i
    1. sich einmischen
    2. AUTO sich direkt vor ein anderes Auto setzen:
    cut in on sb jemanden schneiden
    3. umg (beim Tanz) abklatschen
    4. Kartenspiel: (als Partner) einspringen
    5. TECH, TEL sich einschalten
    * * *
    intransitive verb
    1) (come in abruptly, interpose) sich einschalten

    cut in on somebody/something — jemanden/etwas unterbrechen

    2) (after overtaking) schneiden
    3) [Motor usw.:] sich einschalten

    English-german dictionary > cut in

  • 123 cut in

    vi
    1) ( interrupt) unterbrechen, sich akk einmischen
    2) ( activate) sich akk einschalten
    3) auto einscheren;
    did you see that white car \cut in in? hast du gesehen, wie das weiße Auto rübergezogen ist? ( fam)
    to \cut in in in front of sb jdn schneiden;
    to \cut in in on sb/ sth sich akk vor jdn/etw setzen;
    that white car \cut in in on us! das weiße Auto hat sich vor uns gedrängt!
    4) ( take over)
    to \cut in in on sb jdn ablösen;
    she was dancing with Jack, when Tom suddenly \cut in in sie tanzte gerade mit Jack, als Tom ihn plötzlich ablöste
    5) ( jump queue) sich akk vordrängeln;
    to \cut in in on [or in front of] sb sich akk vor jdn drängeln vt
    to \cut in sb in
    1) ( share with) jdn [am Gewinn] beteiligen
    2) ( include) jdn teilnehmen lassen;
    ( in a game) jdn mitspielen lassen;
    shall we \cut in you in? willst du mitmachen?

    English-German students dictionary > cut in

  • 124 exsecror

    ex-secror (execror), ātus sum, ārī (ex u. sacer), »erklären, daß jmd. od. etwas durchaus sacer, d.i. der Rache der Götter geweiht sei«, jmd. od. etwas verwunschen, verfluchen, fluchen, I) eig.: a) m. Acc.: alqm, Cic.: consilia Catilinae, Sall.: gentem, Ov.: bellum, Verg. – b) absol. = Verwünschungen-, Flüche ausstoßen, Cic. u. Liv.: verba exsecrantia, Verwünschungen, Ov.: in caput alcis, Liv.: in se ac suum ipsius caput, Liv.: m. allg. Acc., haec exsecratus in se hostesque, Liv.: u. mit folg. Verwünschung, exsecratur (er stößt die V. aus), primum ut naufragio pereat, Cic. Tusc. 1, 107. – c) wie das griech. Medium = gegen sich selbst Verwünschungen ausstoßen, sich selbst verwünschen, exsecrata civitas, Hor. epod. 16, 18 (vgl. no. II). – II) übtr., unter Verwünschungen (gegen die Übertreter) etw. schwören, haec exsecrata civitas, Hor. epod. 16, 36 (vgl. no. I, c). – / Partic. exsecratus passiv = verwünscht, verflucht, duo exsules lege publicā exsecrati, Cato origg. 4. fr. 13 bei Prisc. 8, 16 (wo Hertz execrari): pro inimicis et hostibus protriti et exsecrati, Lact. de mort. pers. 22, 4; vgl. PAdi. exsecratus. – Aktive Nbf. exsecro, āre, Titin. com. 47. Afran. com. 192. Not. Tir. 64, 37; vgl. Prisc. 8, 25.

    lateinisch-deutsches > exsecror

  • 125 avemaría

    sustantivo femenino (el)
    [oración] Ave Maria das
    avemaría
    avemaría [aβema'ria]
    num1num (oración) Ave-Maria neutro
    num2num (loc): al avemaría bei Einbruch der Nacht; en un avemaría im Handumdrehen; saberse algo como el avemaría etw wie am Schnürchen können

    Diccionario Español-Alemán > avemaría

  • 126 exsecror

    ex-secror (execror), ātus sum, ārī (ex u. sacer), »erklären, daß jmd. od. etwas durchaus sacer, d.i. der Rache der Götter geweiht sei«, jmd. od. etwas verwunschen, verfluchen, fluchen, I) eig.: a) m. Acc.: alqm, Cic.: consilia Catilinae, Sall.: gentem, Ov.: bellum, Verg. – b) absol. = Verwünschungen-, Flüche ausstoßen, Cic. u. Liv.: verba exsecrantia, Verwünschungen, Ov.: in caput alcis, Liv.: in se ac suum ipsius caput, Liv.: m. allg. Acc., haec exsecratus in se hostesque, Liv.: u. mit folg. Verwünschung, exsecratur (er stößt die V. aus), primum ut naufragio pereat, Cic. Tusc. 1, 107. – c) wie das griech. Medium = gegen sich selbst Verwünschungen ausstoßen, sich selbst verwünschen, exsecrata civitas, Hor. epod. 16, 18 (vgl. no. II). – II) übtr., unter Verwünschungen (gegen die Übertreter) etw. schwören, haec exsecrata civitas, Hor. epod. 16, 36 (vgl. no. I, c). – Partic. exsecratus passiv = verwünscht, verflucht, duo exsules lege publicā exsecrati, Cato origg. 4. fr. 13 bei Prisc. 8, 16 (wo Hertz execrari): pro inimicis et hostibus protriti et exsecrati, Lact. de mort. pers. 22, 4; vgl. PAdi. exsecratus. – Aktive Nbf. exsecro, āre, Titin. com. 47. Afran. com. 192. Not. Tir. 64, 37; vgl. Prisc. 8, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsecror

  • 127 Всерьёз и надолго

    (В. И. Ленин. Доклад на IX Всероссийском съезде Советов. "О внутренней и внешней политике Республики" - 1921 г.) Ernsthaft und auf lange Zeit (W. I. Lenin. Bericht an den IX. Gesamtrussischen Sowjetkongress "Über die Innen- und Außenpolitik der Republik").
    Цитата:...эту политику мы проводим всерьёз и надолго, но, конечно, как правильно уже замечено, не навсегда (Ленин В. И. Полн. собр. соч., т. 44, с. 311).
    Zitat:... dass wir diese Politik ernsthaft und auf lange Zeit, aber natürlich, wie das schon richtig bemerkt worden ist, nicht für ewig durchführen (W. I. Lenin. Werke, Bd. 33, S. 144).
    Lenin meinte damit die NÖP (= Neue ökonomische Politik). Heute bezeichnet man mit dem Ausdruck:
    1) jede Tätigkeit, Arbeit usw., die für längere Zeit geplant ist;
    2) (scherzh.) etw., was sich in die Länge zu ziehen droht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Всерьёз и надолго

  • 128 re-echo

    <-oes, -oing, -oed>
    [ˌri:ˈekəʊ, AM -oʊ]
    I. vt
    to \re-echo sb/sth jdn/etw echoartig wiederholen
    II. vi widerhallen
    * * *
    ["riː'ekəʊ]
    1. vi
    widerhallen
    2. vt
    echoen

    he re-echoed his wife's opinioner war wie das Echo seiner Frau

    * * *
    re-echo [ˌriːˈekəʊ]
    A v/i widerhallen ( with von)
    B v/t
    1. widerhallen lassen
    2. echoen, wiederholen

    English-german dictionary > re-echo

См. также в других словарях:

  • etw. in petto haben — [Redensart] Auch: • eine Idee haben • etw. vorhaben • an etw. denken • etw. bereit haben • etw. auf Lager haben …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. vorhaben — [Redensart] Auch: • hinter j m her sein • hinter etw. her sein • j n suchen • etw. suchen • auf etw. aus sein • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. gut finden — [Redensart] Auch: • j n gut finden • j n attraktiv finden • etw. attraktiv finden Bsp.: • Jim findet das Mädchen attraktiv, glaube ich. Guck, wie er sie anschaut. • Ich habe heute Lust auf ein S …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. attraktiv finden — [Redensart] Auch: • j n gut finden • etw. gut finden • j n attraktiv finden Bsp.: • Jim findet das Mädchen attraktiv, glaube ich. Guck, wie er sie anschaut. • Ich habe heute Lust auf ein Stück S …   Deutsch Wörterbuch

  • das — dasjenige; dies * * * 1das [das] <bestimmter Artikel der Neutra>: a) individualisierend: das Kind ist krank. b) generalisierend: das Eichhörnchen ist ein Nagetier.   2das [das] <Demonstrativpronomen>: die können das doch gar nicht.… …   Universal-Lexikon

  • nicht wie geschaffen sein für etw. — nicht wie geschaffen sein für etw. [Redensart] Auch: • für etw. nicht geeignet sein Bsp.: • Mike eignet sich nicht für das Geschäftsleben. Er ist zu nett …   Deutsch Wörterbuch

  • an etw. denken — [Redensart] Auch: • eine Idee haben • etw. vorhaben • etw. in petto haben Bsp.: • Ich habe eine Idee für Johns Geburtstag. Wie wäre es mit einem Kostümfest? • Wären Sie daran interessiert, an einem neu …   Deutsch Wörterbuch

  • ohne über die Herkunft von etw. nachzufragen — [Redensart] Auch: • ohne Vorbedingungen • gekauft wie gesehen • schwarz Bsp.: • Für das Motorrad gebe ich dir zweihundert Pfund. Bar auf die Hand und gekauft wie gesehen …   Deutsch Wörterbuch

  • für etw. nicht geeignet sein — [Redensart] Auch: • nicht wie geschaffen sein für etw. Bsp.: • Mike eignet sich nicht für das Geschäftsleben. Er ist zu nett …   Deutsch Wörterbuch

  • über etw. Bescheid wissen — [Redensart] Auch: • über j n Bescheid wissen • über j n urteilen können • über etw. urteilen können Bsp.: • Lass mich das für dich machen. Ich weiß Bescheid, wie man einen Grill anzündet …   Deutsch Wörterbuch

  • über etw. urteilen können — [Redensart] Auch: • über j n Bescheid wissen • über etw. Bescheid wissen • über j n urteilen können Bsp.: • Lass mich das für dich machen. Ich weiß Bescheid, wie man einen Grill anzündet …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»