Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw+sehr/en/xx

  • 1 bei etw. sehr viel Geld verlieren

    bei etw. sehr viel Geld verlieren
    to drop a lot of money

    Business german-english dictionary > bei etw. sehr viel Geld verlieren

  • 2 jdn./etw. (sehr) genau im Auge behalten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > jdn./etw. (sehr) genau im Auge behalten

  • 3 jdn./etw. (sehr) genau im Auge behalten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > jdn./etw. (sehr) genau im Auge behalten

  • 4 von jdm./etw. sehr beeindruckt sein

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > von jdm./etw. sehr beeindruckt sein

  • 5 etw. für ein Linsengericht hergeben

    (etw. für ein Linsengericht hergeben [verkaufen])
    (etw. Wertvolles für etw. sehr Geringes hergeben, für sehr wenig Geld verkaufen)
    отдать [продать] что-л. за чечевичную похлебку, продать что-л. за гроши

    Es war der Verkauf der eigenen Persönlichkeit - um ein Linsengericht. (St. Heym. Schatten und Licht)

    Wie wäre es sonst zu erklären, dass die CDU-Generalsekretärin Angela Merkel jetzt sogar bereit ist, für das Linsengericht eines flüchtigen Wahlkampfvorteils den wichtigsten Reformbeitrag ihrer Partei für eine zukunftssichere Rente, den sogenannten Demographiefaktor, öffentlich ad acta zu legen? (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. für ein Linsengericht hergeben

  • 6 sehr

    sehr, summe (im höchsten Grade, z.B. disertus: u. cupere). – maxime (am meisten, überaus, z.B. gratus: u. idoneus). – magno opere. maximo opere. summo opere (höchlich, z.B. mirari). – impense od. impensius (ohne Mühe zu scheuen, sehr eifrig. z.B. orare). – admodum (in vollem Maße, z.B. alqm diligere: u. adm. multi). – valde (stark, z.B. errare, alqm diligere: u. magnus). sane quam (gar wohl, gar sehr, z.B. gaudere: u. brevis). enixe (mit angestrengter Kraft, angelegentlich, z.B. operam dare). vehementer (gewaltig, gar sehr, rogare, dolere, gaudere: u. errare u. utilem esse: und erit mihi vehementissime gratum). graviter (schwer, heftig, z.B. aegrotare: u. iratus). – mire. mirifice. mirum quantum (erstaunlich, außerordentlich, z.B. mire gratus: u. mire favere: u. mirif. laudare: u. mir. quantum profuit). apprime (vorzüglich, ausgezeichnet, z.B. gnarus alcis rei). – in primis (unter den ersten, vor allen, z.B. in dicendo copiosus). – bene (wohl, gehörig, z.B. bene mane: und bene potus).egregie. eximie (ungemein, ausnehmend, z.B. egr. fortis: und egr. placere: u. exim. diligere). – longe (weit, bei allen Wörtern, die einen Vorzug oder einen Unterschied bezeichnen. z.B. superare od. praestare od. antecelere: u. diversus). [2111] Außerdem drücken die Lateiner unser »sehr (od. überaus)« noch aus: a) durch per mit dem Adjektiv, Adverb od. Verbum verbunden oder durch perquam, z.B. sehr wenige, perpauci; perquam pauci: ich freue mich sehr, pergaudeo; perquam gaudeo: sehr angenehm, pergratus; perquam gratus: sehr selten, perrarus; als Adv., perraro od. perquam raro. – b) durch dis... mit dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., discupere mit Infin.: sehr loben, dilaudare. – c) durch den Superlativ, den sie noch durch ein vorgesetztes longe oder multo verstärken, z.B. sehr schwer, difficillimus: sehr fruchtbar, longe fertilissimus. – d) durch Hendiadyoin, z.B. sehr schwer (schwierig), difficilis et arduus: etw. sehr fürchten, metuere et horrere alqd (z.B. a vobis supplicia).nicht sehr, eben nicht sehr, non ita, haud ita (z.B. non ita multi: u. haud ita multo post); non satis (z.B. non satis se tutum in Argis videbat). so sehr, s. sosehr.

    deutsch-lateinisches > sehr

  • 7 etw. schwarz in schwarz malen

    (etw. schwarz in schwarz [in den schwärzesten Farben] malen [darstellen / schildern])
    (etw. sehr pessimistisch darstellen)
    изображать что-л. в черных красках; представлять что-л. в мрачном свете

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. schwarz in schwarz malen

  • 8 etw. wechseln wie das Hemd

    (etw. wechseln wie das Hemd [wie seine Hemden])
    (etw. sehr häufig wechseln)
    менять часто что-л. (взгляды, убеждения, работу и т. п.); ≈ менять как перчатки что-л.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. wechseln wie das Hemd

  • 9 sehr

    Adv.
    1. vor Adj. und Adv.: very; (höchst) most, extremely; sehr gut (Note) etwa A; sehr viel vor Adj. und Adv.: very much, a great deal; vor Subst.: a great deal of; wir haben nicht sehr viel Zeit we don’t have very much time; sehr gern with great pleasure; etw. sehr gern tun like doing s.th. very much; ich würde sehr gern mitkommen, aber... I’d really like to come ( oder love to come), but...; noch eine Tasse Kaffee? - ja, sehr gern another cup of coffee? - yes please(, I’d love one); ich bin sehr dafür / dagegen I am very much in favo(u)r (of it) / against it; wohl2 2
    2. mit Verb: very much; sehr vermissen auch miss badly ( oder a lot); so sehr, dass... so much that...; wie sehr auch however much, much as; ich freue mich sehr I’m very glad ( oder pleased); sich sehr anstrengen make a great effort; schneit / regnet es sehr? is it snowing / raining heavily?; tut es weh? - nicht sehr does it hurt? - not too much ( oder too badly); es war nicht so sehr der Schmerz, sondern der Schreck it wasn’t so much the pain as the fear; danke sehr! thanks very much!, many thanks!; bitte sehr! you’re very welcome
    * * *
    like hell; jolly; much; very much; very
    * * *
    [seːɐ]
    adv comp (noch) mehr
    [meːɐ] superl am meisten ['maistn]
    1) (mit adj, adv) very

    séhr verbunden! (dated form)much obliged

    er ist séhr dafür — he is very much in favour (Brit) or favor (US) of it, he is all for it

    er ist séhr dagegen — he is very much against it

    hat er séhr viel getrunken? — did he drink very much?

    er hat séhr viel getrunken — he drank a lot

    séhr zu meiner Überraschung — very much to my surprise

    es geht ihm séhr viel besser — he is very much better

    wir haben séhr viel Zeit/Geld — we have plenty of time/money, we have a lot of time/money, we have lots of time/money

    wir haben nicht séhr viel Zeit/Geld — we don't have very much time/money

    2) (mit vb) very much, a lot

    so séhr — so much

    jdn so séhr schlagen/zusammenschlagen, dass... — to hit sb so hard that/to beat sb up so much or so badly that...

    so séhr ärgern/freuen, dass... — to be so (very) annoyed/pleased about sth that...

    séhr verwurzelt sein — to be very deeply rooted

    wie séhr — how much

    wie séhr er sich auch... — however much he...

    sich séhr vorsehen — to be very careful, to be very much on the lookout

    etw séhr überlegen — to consider sth very carefully

    sich séhr anstrengen — to try very hard

    es lohnt sich séhr — it's very or well worthwhile

    séhr weinen — to cry a lot or a great deal

    hat sie séhr geweint? — did she cry very much or a lot?

    es regnet séhr — it's raining hard or heavily

    regnet es séhr? — is it raining very much?, is it raining a lot?

    freust du dich? – ja, séhr! — are you pleased? – yes, very

    freust du dich darauf? – ja, séhr — are you looking forward to it? – yes, very much

    tut es weh? – ja, séhr/nein, nicht séhr — does it hurt? – yes, a lot/no, not very much or not a lot

    séhr sogar! — yes, very much so (in fact)

    zu séhr — too much

    man sollte sich nicht zu séhr ärgern — one shouldn't get too annoyed

    * * *
    2) (to the full extent; completely: The car turned hard right.) hard
    3) (very: Taste this - it's jolly good!) jolly
    4) (to a great extent or degree: He will be much missed; We don't see her much ; I thanked her very much; much too late; I've much too much to do; The accident was as much my fault as his. Much to my dismay, she began to cry.) much
    5) (very: I'll be only too pleased to come.) only too
    6) (to a great degree: He's very clever; You came very quickly; I'm not feeling very well.) very
    * * *
    <[noch] mehr, am meisten>
    [ˈze:ɐ̯]
    1. vor vb (in hohem Maße) very much, a lot
    danke \sehr! thanks a lot
    bitte \sehr, bedienen Sie sich go ahead and help yourself
    das will ich doch \sehr hoffen I very much hope so
    das freut/ärgert mich [aber] \sehr I'm very pleased/annoyed about that
    2. vor adj, adv (besonders) very
    jdm \sehr dankbar sein to be very grateful to sb
    das ist aber \sehr schade that's a real shame; s.a. nicht, so, wie, zu
    * * *
    1) mit Adj. u. Adv. very

    ich bin sehr dafür/dagegen — I'm very much in favour/against

    jemanden sehr gern habenlike somebody a lot (coll.) or a great deal

    2) mit Verben very much; greatly

    danke sehr!thank you or thanks [very much]

    bitte sehr, Ihr Schnitzel! — here's your steak, sir/madam

    ja, sehr! — yes, very much!

    nein, nicht sehr! — no, not much!

    * * *
    sehr adv
    1. vor adj und adv: very; (höchst) most, extremely;
    sehr viel vor adj und adv: very much, a great deal; vor subst: a great deal of;
    wir haben nicht sehr viel Zeit we don’t have very much time;
    sehr gern with great pleasure;
    etwas sehr gern tun like doing sth very much;
    ich würde sehr gern mitkommen, aber … I’d really like to come ( oder love to come), but …;
    noch eine Tasse Kaffee? - ja, sehr gern another cup of coffee? - yes please(, I’d love one);
    ich bin sehr dafür/dagegen I am very much in favo(u)r (of it)/against it; wohl2 2
    2. mit Verb: very much;
    sehr vermissen auch miss badly ( oder a lot);
    so sehr, dass … so much that …;
    wie sehr auch however much, much as;
    ich freue mich sehr I’m very glad ( oder pleased);
    sich sehr anstrengen make a great effort;
    schneit/regnet es sehr? is it snowing/raining heavily?;
    tut es weh? - nicht sehr does it hurt? - not too much ( oder too badly);
    es war nicht so sehr der Schmerz, sondern der Schreck it wasn’t so much the pain as the fear;
    danke sehr! thanks very much!, many thanks!;
    bitte sehr! you’re very welcome
    * * *
    1) mit Adj. u. Adv. very

    ich bin sehr dafür/dagegen — I'm very much in favour/against

    jemanden sehr gern habenlike somebody a lot (coll.) or a great deal

    2) mit Verben very much; greatly

    danke sehr!thank you or thanks [very much]

    bitte sehr, Ihr Schnitzel! — here's your steak, sir/madam

    ja, sehr! — yes, very much!

    nein, nicht sehr! — no, not much!

    * * *
    adj.
    right adj.
    very adj. adv.
    much n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sehr

  • 10 etw. aus dem Effeff beherrschen

    ugs.
    (etw. aus dem Effeff beherrschen [können / verstehen])
    (etw. sehr gut beherrschen, können, verstehen)
    отлично знать что-л., великолепно разбираться в чем-л.; быть докой в чем-л.

    Die Schulmathematik beherrschte er nach 28 Jahren aus dem Effeff. (BZ)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus dem Effeff beherrschen

  • 11 etw. für einen Pappenstiel kaufen

    ugs.
    (etw. für einen Pappenstiel kaufen [verkaufen])
    (etw. sehr billig kaufen [verkaufen])
    купить [продать] что-л. за бесценок

    Kempowski hat ihm das Haus abgekauft, aus dem Konkurs heraus, für einen Pappenstiel. (W. Kempowski. Aus großer Zeit)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. für einen Pappenstiel kaufen

  • 12 etw. mit heißer Nadel nähen

    ugs.
    (etw. mit heißer [mit der heißen] Nadel nähen)
    (etw. sehr flüchtig nähen)
    1) сшить что-л. наспех, пришить что-л. на скорую руку
    2) делать что-л. без особой тщательности, поспешно, тяп-ляп

    ... Faktenreich, und soweit es die Verkappung zulässt auch flüssig geschrieben, bereitet der Band leider nicht nur eitel Freude. Besonders das letzte Kapitel scheint aus ehrgeizigen Aktualitätsgründen mit zu heißer Nadel genäht. Verdruss bereiten auch Ungenauigkeiten im Text, und besonders auch bei Bildunterschriften. (BZ)

    Bedenkenswert ist Kohls Argument, man habe mit heißer Nadel nähen müssen, erstens, um den weiteren Zuzug nach Westen zu stoppen, und zweitens, weil die Unwägbarkeiten in der russischen Führungsmannschaft um den Generalsekretär Michail Gorbatschow ein rasches Handeln nahe legten. (Der Spiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. mit heißer Nadel nähen

  • 13 etw. auf einen Nenner bringen

    (etw. auf einen (gemeinsamen) Nenner bringen)
    (etw. in Übereinstimmung bringen, Verschiedenes aneinander anpassen)
    привести что-л. к общему знаменателю

    Arthur sagte missmutig: Machst du es dir nicht sehr leicht, wenn du alle so auf einen Nenner bringst? (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf einen Nenner bringen

  • 14 etw. hat seine Eier

    ugs.
    (etw. hat seine Schwierigkeiten, etw. ist sehr schwierig)
    что-л. имеет свои трудности

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. hat seine Eier

  • 15 etw. ist die halbe Miete

    ugs.
    (etw. führt fast zum Erflog, das Erreichen eines Ziels ist sehr nahe)
    это уже половина дела, это уже половина успеха

    Gute Oganisation ist die halbe Miete. Auch hier zeigt sich: Gute Arbeitsorganisation auf dem Bau ist eben die halbe Miete. (BZ. 2000)

    In der CDU Sachsen-Anhalt, der Stoiber am Dienstag mit einem ganztägigen "Informationsbesuch" im Landeswahlkampf helfen will, glaubt man zudem an den Stoiber-Effekt an sich... "Stoiber ist gut für die Stimmung", heißt es in Magdeburg, "und gute Stimmung ist schon die halbe Miete." (BZ. 2002)

    Und mehr als jeder andere weiß Bodo Hombach, dass gutes Marketing, unabhängig von der Qualität des Produkts, die halbe Miete ist - und das richtige Parteibuch allemal die ganze. Den Beweis dafür hat Hombach nun ein weiteres Mal erbracht: Ohne das richtige Parteibuch wäre es ihm gewiss nicht gelungen, einem Medienkonzern zu helfen, Unabhängigkeit und Überparteilichkeit auch in Zukunft zu sichern. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. ist die halbe Miete

  • 16 sehr vorsichtig abfassen

    нареч.
    общ. (etw.) чрезвычайно осторожно сформулировать (что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sehr vorsichtig abfassen

  • 17 etw. wie seine Westentasche kennen

    ugs.
    знать что-л. как свои пять пальцев

    Gut, Rom war Rom, er kannte die Stadt wie seine Westentasche, nun aber verfluchte er sie. (Max v. der Grün. Fahrtunterbrechung)

    Mein Vater... hatte selbst seine Lehrzeit in Frankreich verbracht und kannte nach seiner Versicherung Paris wie seine Westentasche. (Th. Mann. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. wie seine Westentasche kennen

  • 18 sehr eigen in Bezug auf etw. sein

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > sehr eigen in Bezug auf etw. sein

  • 19 sehr erfreut sein über etw.

    to be delighted at/by sth.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > sehr erfreut sein über etw.

  • 20 sehr viel von etw. halten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > sehr viel von etw. halten

См. также в других словарях:

  • etw. auf der Zunge haben — [Redensart] Auch: • etw. sagen wollen • etw. liegt einem auf der Zunge Bsp.: • Eine scharfe Entgegnung lag mir auf der Zunge, aber ich unterließ es, etwas zu sagen. • Sein Name lag mir auf der Zunge, aber wie sehr ich mich auch anstrengte, ich… …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. sagen wollen — [Redensart] Auch: • etw. auf der Zunge haben • etw. liegt einem auf der Zunge Bsp.: • Eine scharfe Entgegnung lag mir auf der Zunge, aber ich unterließ es, etwas zu sagen. • Sein Name lag mir auf der Zunge, aber wie sehr ich mich auch anstrengte …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. liegt einem auf der Zunge — [Redensart] Auch: • etw. auf der Zunge haben • etw. sagen wollen Bsp.: • Eine scharfe Entgegnung lag mir auf der Zunge, aber ich unterließ es, etwas zu sagen. • Sein Name lag mir auf der Zunge, aber wie sehr ich mich auch anstrengte, ich kam… …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. verschieben — [Redensart] Auch: • etw. auf die lange Bank schieben Bsp.: • Harry, können wir unser Treffen um ein paar Tage verschieben? Ich bin im Augenblick wirklich sehr beschäftigt …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. auf die lange Bank schieben — [Redensart] Auch: • etw. verschieben Bsp.: • Harry, können wir unser Treffen um ein paar Tage verschieben? Ich bin im Augenblick wirklich sehr beschäftigt …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. anschauen — [Redensart] Bsp.: • David, komm und schau dir an, wie John diese Mauer gebaut hat. Sie ist sehr professionell gemacht …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. eingestehen — [Redensart] Auch: • alles zurücknehmen Bsp.: • Nein, ich bin noch keine fünfzig. Ich bin erst neunundvierzig Jahre alt. Ach, ich bitte sehr um Verzeihung. Ich nehme alles zurück. Sie sind gar nicht alt …   Deutsch Wörterbuch

  • sich sehr für etw. interessieren — [Redensart] Auch: • auf etw. stehen Bsp.: • John steht total auf Modelleisenbahnen. Das ist sein einziges Gesprächsthema …   Deutsch Wörterbuch

  • auf etw. stehen — [Redensart] Auch: • sich sehr für etw. interessieren Bsp.: • John steht total auf Modelleisenbahnen. Das ist sein einziges Gesprächsthema …   Deutsch Wörterbuch

  • dazu kommen etw. zu tun — [Redensart] Auch: • dazu kommen Bsp.: • Ich habe heute sehr viel zu tun, aber ich hoffe, dass ich morgen dazu komme, Ihr Anliegen zu erledigen …   Deutsch Wörterbuch

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»