Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

etw+sehr+en

  • 1 etw. für ein Linsengericht hergeben

    (etw. für ein Linsengericht hergeben [verkaufen])
    (etw. Wertvolles für etw. sehr Geringes hergeben, für sehr wenig Geld verkaufen)
    отдать [продать] что-л. за чечевичную похлебку, продать что-л. за гроши

    Es war der Verkauf der eigenen Persönlichkeit - um ein Linsengericht. (St. Heym. Schatten und Licht)

    Wie wäre es sonst zu erklären, dass die CDU-Generalsekretärin Angela Merkel jetzt sogar bereit ist, für das Linsengericht eines flüchtigen Wahlkampfvorteils den wichtigsten Reformbeitrag ihrer Partei für eine zukunftssichere Rente, den sogenannten Demographiefaktor, öffentlich ad acta zu legen? (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. für ein Linsengericht hergeben

  • 2 etw. schwarz in schwarz malen

    (etw. schwarz in schwarz [in den schwärzesten Farben] malen [darstellen / schildern])
    (etw. sehr pessimistisch darstellen)
    изображать что-л. в черных красках; представлять что-л. в мрачном свете

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. schwarz in schwarz malen

  • 3 etw. wechseln wie das Hemd

    (etw. wechseln wie das Hemd [wie seine Hemden])
    (etw. sehr häufig wechseln)
    менять часто что-л. (взгляды, убеждения, работу и т. п.); ≈ менять как перчатки что-л.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. wechseln wie das Hemd

  • 4 etw. aus dem Effeff beherrschen

    ugs.
    (etw. aus dem Effeff beherrschen [können / verstehen])
    (etw. sehr gut beherrschen, können, verstehen)
    отлично знать что-л., великолепно разбираться в чем-л.; быть докой в чем-л.

    Die Schulmathematik beherrschte er nach 28 Jahren aus dem Effeff. (BZ)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus dem Effeff beherrschen

  • 5 etw. für einen Pappenstiel kaufen

    ugs.
    (etw. für einen Pappenstiel kaufen [verkaufen])
    (etw. sehr billig kaufen [verkaufen])
    купить [продать] что-л. за бесценок

    Kempowski hat ihm das Haus abgekauft, aus dem Konkurs heraus, für einen Pappenstiel. (W. Kempowski. Aus großer Zeit)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. für einen Pappenstiel kaufen

  • 6 etw. mit heißer Nadel nähen

    ugs.
    (etw. mit heißer [mit der heißen] Nadel nähen)
    (etw. sehr flüchtig nähen)
    1) сшить что-л. наспех, пришить что-л. на скорую руку
    2) делать что-л. без особой тщательности, поспешно, тяп-ляп

    ... Faktenreich, und soweit es die Verkappung zulässt auch flüssig geschrieben, bereitet der Band leider nicht nur eitel Freude. Besonders das letzte Kapitel scheint aus ehrgeizigen Aktualitätsgründen mit zu heißer Nadel genäht. Verdruss bereiten auch Ungenauigkeiten im Text, und besonders auch bei Bildunterschriften. (BZ)

    Bedenkenswert ist Kohls Argument, man habe mit heißer Nadel nähen müssen, erstens, um den weiteren Zuzug nach Westen zu stoppen, und zweitens, weil die Unwägbarkeiten in der russischen Führungsmannschaft um den Generalsekretär Michail Gorbatschow ein rasches Handeln nahe legten. (Der Spiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. mit heißer Nadel nähen

  • 7 etw. auf einen Nenner bringen

    (etw. auf einen (gemeinsamen) Nenner bringen)
    (etw. in Übereinstimmung bringen, Verschiedenes aneinander anpassen)
    привести что-л. к общему знаменателю

    Arthur sagte missmutig: Machst du es dir nicht sehr leicht, wenn du alle so auf einen Nenner bringst? (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf einen Nenner bringen

  • 8 etw. hat seine Eier

    ugs.
    (etw. hat seine Schwierigkeiten, etw. ist sehr schwierig)
    что-л. имеет свои трудности

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. hat seine Eier

  • 9 etw. ist die halbe Miete

    ugs.
    (etw. führt fast zum Erflog, das Erreichen eines Ziels ist sehr nahe)
    это уже половина дела, это уже половина успеха

    Gute Oganisation ist die halbe Miete. Auch hier zeigt sich: Gute Arbeitsorganisation auf dem Bau ist eben die halbe Miete. (BZ. 2000)

    In der CDU Sachsen-Anhalt, der Stoiber am Dienstag mit einem ganztägigen "Informationsbesuch" im Landeswahlkampf helfen will, glaubt man zudem an den Stoiber-Effekt an sich... "Stoiber ist gut für die Stimmung", heißt es in Magdeburg, "und gute Stimmung ist schon die halbe Miete." (BZ. 2002)

    Und mehr als jeder andere weiß Bodo Hombach, dass gutes Marketing, unabhängig von der Qualität des Produkts, die halbe Miete ist - und das richtige Parteibuch allemal die ganze. Den Beweis dafür hat Hombach nun ein weiteres Mal erbracht: Ohne das richtige Parteibuch wäre es ihm gewiss nicht gelungen, einem Medienkonzern zu helfen, Unabhängigkeit und Überparteilichkeit auch in Zukunft zu sichern. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. ist die halbe Miete

  • 10 sehr vorsichtig abfassen

    нареч.
    общ. (etw.) чрезвычайно осторожно сформулировать (что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sehr vorsichtig abfassen

  • 11 etw. wie seine Westentasche kennen

    ugs.
    знать что-л. как свои пять пальцев

    Gut, Rom war Rom, er kannte die Stadt wie seine Westentasche, nun aber verfluchte er sie. (Max v. der Grün. Fahrtunterbrechung)

    Mein Vater... hatte selbst seine Lehrzeit in Frankreich verbracht und kannte nach seiner Versicherung Paris wie seine Westentasche. (Th. Mann. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. wie seine Westentasche kennen

  • 12 einen Narren an jmdm., etw. gefressen haben

    ugs.
    (jmdn., etw. sehr gern haben, in jmdn., etw. vernarrt sein)
    быть без ума от кого-л., чего-л.

    Denken Sie, Martin, Herr Wels hat komischerweise einen Narren an Ihnen gefressen. Er will nur mit Ihnen verhandeln... (L. Feuchtwanger. Die Geschwister Oppermann)

    Horst hat einen Narren an Maschinen gefressen. (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Narren an jmdm., etw. gefressen haben

  • 13 jmdn., etw. mit Kusshand nehmen

    ugs.
    (jmdn., etw. sehr gern nehmen)
    взять кого-л., что-л. с большой охотой, принять кого-л. с распростертыми объятиями

    Für dreihundertfünfzig im Monat nimmt es jeder mit Kusshand. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Fachleute wie du, die werden immer gebraucht, dich nehmen sie überall mit Kusshand... (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn., etw. mit Kusshand nehmen

  • 14 mit etw. die Straße pflastern können

    (etw. in Überfluss, in sehr großer Zahl vorfinden)
    иметь что-л. в избытке, в большом количестве

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit etw. die Straße pflastern können

  • 15 keiner Fliege etw. zuleide tun

    (keiner Fliege etw. zuleide tun [ein Leid zufügen] / keiner Fliege ein Bein ausreißen können)
    (sehr gutmütig sein und niemandem etw. zuleide tun (können))

    Sie nickt unter Tränen. "Sonst konnte ich es mir auch nicht denken. Er hat nie einer Fliege etwas getan." (E. M. Remarque. Der Weg zurück)

    Ausgerechnet Borgmann, der keiner Fliege was zu Leid' tut. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > keiner Fliege etw. zuleide tun

  • 16 Anhänglichkeit, die / an jmdm. / etw. D hängen

    ошибочное перенесение управления глагола на соответствующее ему существительное; ошибки в выборе вспомогательного глагола для образования прошедшего времени по ложной аналогии с формой русского соответствия быть привязанным к кому-л. / чему-л.
    Итак:

    Der Hund hat sehr an diesem Jäger gehangen. — Собака была очень привязана к этому охотнику.

    Die Anhänglichkeit des Hundes an diesen Jäger war erstaunlich. — Привязанность собаки к этому охотнику была удивительна.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Anhänglichkeit, die / an jmdm. / etw. D hängen

  • 17 nötig

    необходи́мый, ну́жный. es am nötigen Ernst [Respekt] fehlen lassen не проявля́ть /-яви́ть необходи́мой серьёзности [необходи́мого почте́ния]. mit der nötigen Vorsicht handeln с необходи́мой осторо́жностью. nötig sein тре́боваться по-, быть ну́жным <необходи́мым>. etw. ist nicht nötig чего́-н. не тре́буется, что-н. не ну́жно. jd. braucht jdn./etw. (sehr) nötig, jd. hat jdn./etw. (dringend < sehr>) nötig кому́-н. кто-н. (кра́йне) ну́жен <необходи́м> что-н. (кра́йне) ну́жно <необходи́мо>, кто-н. (кра́йне) нужда́ется в ком-н. чём-н. jd. hat es bitter nötig, fleißig zu sein кому́-н. кра́йне недостаёт прилежа́ния. jd. hat es nicht nötig, sich demütigen zu lassen кому́-н. не́зачем подверга́ть себя́ униже́ниям. hat er das nötig? muß er sich das gefallen lassen заче́м ему́ э́то ну́жно ? hatte er es denn nötig, eine solche Dummheit zu machen! и на́до <ну́жно> же ему́ бы́ло сде́лать таку́ю глу́пость ! er hat es gerade nötig, jdm. Vorschriften zu machen! не́чего ему́ <то́лько ему́ и не хвата́ло / кому́-кому́, то́лько не ему́> дава́ть кому́-н. указа́ния! es nicht einmal für nötig halten, sich zu entschuldigen не счита́ть /-честь ну́жным да́же извини́ться. eine Erklärung nötig machen v. Vorkommnis тре́бовать объясне́ния. es ist nötig, daß … на́до <необходи́мо, ну́жно>, что́бы … es ist nötig + Inf на́до <необходи́мо, ну́жно> + Inf. das ist nicht nötig э́то не ну́жно, э́то ни к чему́. das ist doch nicht nötig! bei Ablehnung einer Gegenleistung что за счёты ! wenn nötig, komme ich sofort е́сли (бу́дет) ну́жно <необходи́мо> <е́сли потре́буется>, я сра́зу же приду́. jd. muß nötig verreisen кому́-н. необходи́мо <ну́жно> сро́чно уе́хать. jd. muß nötig zur Toilette кому́-н. сро́чно необходи́мо <ну́жно> в одно́ ме́сто | das nötige veranlassen отдава́ть /-да́ть необходи́мые <ну́жные> распоряже́ния. das nötigste са́мое необходи́мое. es fehlt am nötigsten не хвата́ет < нет> са́мого необходи́мого

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nötig

  • 18 erbauen

    vt: von [über] etw. nicht [wenig] erbaut sein не испытывать радости, не быть в восторге от чего-л. Von seinem Besuch bin ich nicht sehr erbaut.
    Wir waren über diese neue Regelung nicht sonderlich erbaut.
    Die Eltern waren von den Zensuren ihres Kindes nicht gerade erbaut.
    Vom Vortrag bin ich nicht besonders erbaut, er könnte besser sein, von etw. sehr erbaut sein получить удовлетворение [удовольствие] от чего-л. Er ist von diesem Angebot [Plan] sehr erbaut gewesen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erbauen

  • 19 vermissen

    jdn./etw. не ви́деть кого́-н. чего́-н. beim Zählen als fehlend feststellen недосчи́тываться /-счита́ться кого́-н. чего́-н. Nichtanwesenheit, Nichtvorhandensein жале́ть по- об отсу́тствии кого́-н. чего́-н. jd. wird noch vermißt недостаёт < нет> ещё кого́-н. jd. vermißt jdn./etw. sehr кому́-н. кого́-н. чего́-н. о́чень недостаёт <не хвата́ет>. jd./etw. läßt etw. vermissen Eigenschaft у кого́-н. чего́-н. нехвата́ет < недостаёт> чего́-н. | vermißt пропа́вший бе́з вести. jd. ist vermißt кто-н. пропа́л бе́з вести

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vermissen

  • 20 abfassen

    vt
    etw. in Versen abfassen — написать что-л. в стихах
    2) схватить, поймать ( преступника)
    4) отвешивать, расфасовывать

    БНРС > abfassen

См. также в других словарях:

  • etw. auf der Zunge haben — [Redensart] Auch: • etw. sagen wollen • etw. liegt einem auf der Zunge Bsp.: • Eine scharfe Entgegnung lag mir auf der Zunge, aber ich unterließ es, etwas zu sagen. • Sein Name lag mir auf der Zunge, aber wie sehr ich mich auch anstrengte, ich… …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. sagen wollen — [Redensart] Auch: • etw. auf der Zunge haben • etw. liegt einem auf der Zunge Bsp.: • Eine scharfe Entgegnung lag mir auf der Zunge, aber ich unterließ es, etwas zu sagen. • Sein Name lag mir auf der Zunge, aber wie sehr ich mich auch anstrengte …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. liegt einem auf der Zunge — [Redensart] Auch: • etw. auf der Zunge haben • etw. sagen wollen Bsp.: • Eine scharfe Entgegnung lag mir auf der Zunge, aber ich unterließ es, etwas zu sagen. • Sein Name lag mir auf der Zunge, aber wie sehr ich mich auch anstrengte, ich kam… …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. verschieben — [Redensart] Auch: • etw. auf die lange Bank schieben Bsp.: • Harry, können wir unser Treffen um ein paar Tage verschieben? Ich bin im Augenblick wirklich sehr beschäftigt …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. auf die lange Bank schieben — [Redensart] Auch: • etw. verschieben Bsp.: • Harry, können wir unser Treffen um ein paar Tage verschieben? Ich bin im Augenblick wirklich sehr beschäftigt …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. anschauen — [Redensart] Bsp.: • David, komm und schau dir an, wie John diese Mauer gebaut hat. Sie ist sehr professionell gemacht …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. eingestehen — [Redensart] Auch: • alles zurücknehmen Bsp.: • Nein, ich bin noch keine fünfzig. Ich bin erst neunundvierzig Jahre alt. Ach, ich bitte sehr um Verzeihung. Ich nehme alles zurück. Sie sind gar nicht alt …   Deutsch Wörterbuch

  • sich sehr für etw. interessieren — [Redensart] Auch: • auf etw. stehen Bsp.: • John steht total auf Modelleisenbahnen. Das ist sein einziges Gesprächsthema …   Deutsch Wörterbuch

  • auf etw. stehen — [Redensart] Auch: • sich sehr für etw. interessieren Bsp.: • John steht total auf Modelleisenbahnen. Das ist sein einziges Gesprächsthema …   Deutsch Wörterbuch

  • dazu kommen etw. zu tun — [Redensart] Auch: • dazu kommen Bsp.: • Ich habe heute sehr viel zu tun, aber ich hoffe, dass ich morgen dazu komme, Ihr Anliegen zu erledigen …   Deutsch Wörterbuch

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»