Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw+ist+in+arbeit

  • 81 greifen

    1) jdn./etw., nach jdm./etw. in die Hand nehmen брать взять что-н. erfassen, um festzuhalten auch хвата́ть <схва́тывать/-хвати́ть > кого́-н. что-н. um sich festzuhalten хвата́ться <схва́тываться/-хвати́ться > за что-н. nach jdm./etw. greifen Hand ausstrecken, um zu fassen протя́гивать /-тяну́ть ру́ку за чем-н. zu fassen suchen пыта́ться по- схвати́ть <пойма́ть> кого́-н. что-н. [ um sich festzuhalten ухвати́ться за кого́-н./что-н.]. (mit der Hand) an etw. greifen Gegenstand berühren прикаса́ться /-косну́ться к чему́-н. sich an etw. greifen Körperteil berühren хвата́ть <схва́тывать/-> себя́ за что-н., хвата́ться <схва́тываться/-> за что-н. in etw. greifen in Behältnis, Tasche сова́ть су́нуть ру́ку во что-н. zu etw. greifen zu Werkzeug, um Arbeit zu beginnen бра́ться взя́ться за что-н. Zuflucht nehmen auch прибега́ть прибе́гнуть к чему́-н. zur Feder [Schaufel] greifen бра́ться /- за перо́ [лопа́ту]. zu den Waffen greifen бра́ться /- за ору́жие, прибега́ть /- к ору́жию. zum letzten Mittel greifen прибега́ть /- к после́днему сре́дству. um sich greifen suchend ша́рить вокру́г рука́ми. eins greift ins andere одно́ неразры́вно свя́зано с други́м. ins Leere [in die Luft] greifen хвата́ть во́здух рука́ми. das Kind griff vergeblich nach seiner Mutter ребёнок напра́сно пыта́лся ухвати́ться за мать. nach allem Neuen greifen гоня́ться за всем но́вым | greifen взя́тие [хвата́ние]. etw. ist < liegt> zum greifen nahe что-н. нахо́дится в непосре́дственной бли́зости. v. Ortschaft, Stelle до чего́-н. руко́й пода́ть
    2) jdn./etw. fangen, fassen лови́ть пойма́ть <хвата́ть, схва́тывать /-хвати́ть > кого́-н. что-н. einen Dieb greifen лови́ть /- во́ра
    3) um sich greifen sich räumlich ausdehnen распространя́ться распространи́ться, разраста́ться /-расти́сь
    4) Technik fassen, um zu bewegen, bearbeiten захва́тывать /-хвати́ть, хвата́ть /(с)хвати́ть. die Räder greifen schlecht auf der glatten Straße колёса скользя́т по гла́дкой доро́ге. die Säge greift gut пила́ берёт хорошо́ | greifen захва́т etw. ist zu hoch [niedrig] gegriffen что-н. преувели́чено [преуме́ньшено]. den werde ich mir greifen! я его́ проучу́ ! hinter sich greifen müssen Sport пропуска́ть /-пусти́ть мяч < гол>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > greifen

  • 82 praktisch

    практи́ческий. Hinweis, Ratschlag auch делово́й. gut zu gebrauchen: Gegenstand; geschickt: Pers практи́чный. adv: tatsächlich, eigentlich практи́чески, факти́чески. praktische Anwendung практи́ческое примене́ние, примене́ние на пра́ктике. etw. dient praktischen Zwecken что-н. слу́жит практи́ческим це́лям. sein praktisches Jahr ableisten проходи́ть пройти́ годи́чную пра́ктику. im praktischen Leben в практи́ческой жи́зни <практи́ческом де́ле>. etw. ist von praktischem Nutzen что-н. име́ет практи́ческий эффе́кт. praktischen Gebrauch von etw. machen применя́ть примени́ть что-н. на пра́ктике. etw. praktisch erproben испы́тывать /-пыта́ть что-н. на пра́ктике. Erfahrungen in der praktischen Arbeit о́пыт практи́ческой рабо́ты. jd. ist praktisch veranlagt, jd. hat einen praktischen Sinn у кого́-н. практи́ческий склад ума́. ein praktisch veranlagter Mensch пра́ктик | etw. ist sehr praktisch что-н. о́чень практи́чно. praktisch gibt es das gar nicht на са́мом де́ле э́то(го) не быва́ет | jdm. etw. praktisches schenken дари́ть по- кому́-н. что-н. практи́чное

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > praktisch

  • 83 stören

    1) jdn. von Arbeit abhalten, belästigen меша́ть по- кому́-н. jdn. in seiner Häuslichkeit stören меша́ть /- кому́-н. до́ма. jdn. in seiner Ruhe stören меша́ть /- чьему́-н. споко́йствию, наруша́ть /-ру́шить чей-н. поко́й <чьё-н. споко́йствие>. jdn. bei etw. stören mit substantiviertem Inf меша́ть /- кому́-н. mit Inf . die Schwester stört den Bruder beim Schreiben stören сестра́ меша́ет бра́ту писа́ть. jdn. bei der Arbeit stören меша́ть /- кому́-н. рабо́тать. jdn. in einer Unterredung stören меша́ть /- чьему́-н. разгово́ру. verzeihen Sie, wenn ich störe извини́те, пожа́луйста, е́сли я вам помеша́ю. ich will < möchte> Sie nicht stören я не хочу́ вас беспоко́ить. störe ich? / darf ich stören? я не помеша́ю ? darf ich Sie einen Augenblick stören? разреши́те вас побеспоко́ить ! lassen Sie sich nicht stören! не беспоко́йтесь, пожа́луйста ! ich muß Sie leider stören к сожале́нию, мне придётся вас побеспоко́ить. wenn ich Sie nicht störe, möchte ich … Если я вам не помеша́ю, я хоте́л бы … kommen Sie herein, Sie stören uns durchaus nicht! входи́те, пожа́луйста, вы нам ничу́ть не (по)меша́ете! das soll uns alles nicht stören всё э́то не должно́ нам меша́ть /-. das stört uns nicht э́то нам не меша́ет <не поме́ха>. jdn. aus dem Schlaf stören буди́ть раз- кого́-н. | störend меша́ющий
    2) beeinträchtigen, behindern наруша́ть /-ру́шить. etw. ist gestört v. Mechanismus, Motor, Telefon что-н. неиспра́вно. der Runkfunkempfang ist gestört (в эфи́ре) мно́го поме́х | gestört нару́шенный. v. Mechanismus, Motor, Telefon неиспра́вный
    3) jd. stört sich an etw. fühlt sich belästigt, nimmt Anstoß что-н. меша́ет кому́-н. | ich störe nich an seinem Benehmen его́ поведе́ние я нахожу́ неприли́чным, его́ поведе́ние шоки́рует меня́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stören

  • 84 kommen

    kómmen (kam, gekommen) unr.V. sn itr.V. идвам, пристигам (основно значение; в съчетание с различни предлози и в отделни изрази има различни значения); komm her! ела тук!; woher kommen Sie? откъде сте?; dies kommt daher, dass... причината е в това, че...; zu Ruhm und Ehre kommen достигам до слава и почести; hinter ein Geheimnis kommen разкривам някаква тайна; aus der Fassung kommen губя самообладание; auf ihren Namen komme ich nicht не се сещам за името ѝ ; sich (Dat) jmdn./etw. (Akk) kommen lassen извиквам някого/нещо (лекар, такси); ums Leben kommen загивам; an die Macht/ans Ruder kommen идвам на власт; jmdm. ans Leben kommen засягам някого жестоко; etw. ist im Kommen Нещо става модерно (популярно, обичано); es ist mir nie in den Sinn gekommen zu... никога не ми е идвало наум да...; das kommt auf eins (he) raus това е едно и също; es ist mir zu Ohren gekommen, dass... чух (научих), че...; etw. kommt an den Tag ( ans Licht) нещо става ясно, нещо излиза наяве; auf jmdn. nichts kommen lassen защитавам някого, вземам го под закрила; das kommt nicht in Frage за това и дума не може да става.
    * * *
    * (am, omm) itr s идвам, ида, дохождам; wie es gerade kommt както дойде, както се случи; wie hoch, teuer zommt das Buch? колко струва книгата? das kommt ihm gerade recht иде му като добре дошло; nicht weit = mit etw не напредвам с нщ; ans Land = слизам на сушата;ans Ziel = стигам до целта;ans Licht,an den Tag = става явно, излиза на бял свят: auf die Welt = раждам се; auf die Rechnung = влиза в сметката;auf e-n,etw = сещам се за нкг,нщ; auбer Fassung = загубвам самообладание; durch die Prьfung = изкарвам изпита; es kam mir in den Sinn сетих се, дойде ми на ума; das kommt nicht in Frage и дума да не става; in die Lehre = постъпвам да уча занаят; ьber e-n = нападам нкг;ein Unglьck kam ьber sie сполетя я нещастие; ums Brot = загубвам хляба,препитанието си;ums Leben = загивам;die Arbeit kommt nicht vom Fleck работата не напредва; wieder zu sich = идвам на себе си, свестявам се; zu Schaden = претърпявам загуби; zur Welt = раждам се; zu Geld = забогатявам

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > kommen

  • 85 aufbauen

    I.
    1) tr errichten стро́ить по-. aus zusammensetzbaren Einzelteilen сооружа́ть сооруди́ть. wiederaufbauen отстра́ивать /-стро́ить (за́ново). Gerüst auch, im ganzen aufstellen устана́вливать /-станови́ть. Zelt auch разбива́ть /-би́ть, раски́дывать /-ки́нуть
    2) tr schaffen создава́ть /-да́ть | aufbauende Kraft v. Naturkräften созида́тельная си́ла
    3) Chemie tr bilden образо́вывать образова́ть Präsensformen auch ipf. zu etw. aufgebaut werden превраща́ться преврати́ться во что-н. | aufbauende Wirkung v. Medikament укрепля́ющее де́йствие
    4) tr gliedern, gestalten стро́ить по-
    5) tr arrangieren: Waren, Speisen, Getränke раскла́дывать /-ложи́ть. ein kaltes Bufett aufbauen накрыва́ть /-кры́ть стол холо́дными заку́сками
    6) tr auf etw. gründen, stützen стро́ить по- <бази́ровать ipf/pf> на чём-н. ( in seiner Arbeit) auf gesicherten Ergebnissen aufbauen стро́ить /- свою́ рабо́ту на уже́ име́ющихся <на ра́нее полу́ченных> результа́тах. etw. ist auf etw. aufgebaut v. Plan, Anklage что-н. стро́ится <постро́ено> на чём-н. das Verfahren ist auf wissenschaftlichen Prinzipien aufgebaut спо́соб <ме́тод> осно́ван на нау́чных при́нципах

    II.
    itr auf etw. осно́вываться <бази́роваться> на чём-н., опира́ться на что-н. v. geistigen Leistungen auch стро́иться на чём-н. | auf etw. aufbauend осно́вываясь <бази́руясь> на чём-н.

    III.
    1) sich aufbauen sich aufstellen встава́ть /- стать. sich der Größe nach aufbauen выстра́иваться вы́строиться по ро́сту. sich vor jdm. (in voller Größe) aufbauen встава́ть /- пе́ред кем-н. plötzlich auftauchen (внеза́пно) выраста́ть вы́расти <возника́ть возни́кнуть> пе́ред кем-н. strammstehen вытя́гиваться вы́тянуться <стоя́ть навы́тяжку, стоя́ть вы́тянувшись> пе́ред кем-н. sich um jdn. aufbauen окружа́ть окружи́ть кого́-н., встава́ть /- вокру́г кого́-н. sich auftürmen: v. Wolken нагроможда́ться /-громозди́ться, громозди́ться
    2) sich aufbauen aus etw. состоя́ть из чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aufbauen

  • 86 platzen

    1) bersten, zerspringen ло́паться ло́пнуть. v. Wand, Glas, Naht, Kessel тре́скаться по-, тре́снуть pf. v. Granate, Bombe, Mine рва́ться, разрыва́ться разорва́ться. v. Kleidungsstück ло́паться /-, рва́ться, разрыва́ться /- | vor etw. platzen vor Ärger, Wut, Neid, Neugier ло́паться /- от чего́-н. vor Lachen platzen ло́паться /- со́ смеху <от <со> сме́ха>. jd. platzt vor Stolz кого́-н. распира́ет от го́рдости | zum platzen satt sein быть сы́тым по го́рло, наеда́ться /-е́сться до́сыта <доотва́ла>. zum platzen voll наби́тый до отка́за. jds. Kopf ist zum platzen у кого́-н. голова́ трещи́т. man könnte platzen!/es ist zum platzen! ло́пнуть мо́жно !
    2) scheitern прова́ливаться /-вали́ться. etw. ist geplatzt auch что-н. ло́пнуло. unser Urlaub ist geplatzt де́ло с на́шим о́тпуском ло́пнуло. wenn das passiert, bin ich geplatzt е́сли э́то случи́тся, я пропа́л. etw. platzen lassen, etw. zum platzen bringen меша́ть по- чему́-н., приводи́ть /-вести́ к прова́лу чего́-н. | ein geplatzter Scheck непокры́тый чек
    3) wohin unerwartet kommen нагря́нуть pf < врыва́ться/ворва́ться> куда́-н. er platzte mir mitten in die Arbeit он ворва́лся ко мне в са́мый разга́р рабо́ты
    4) sich platzen сади́ться сесть. platz dich! сади́сь ! platzen Sie sich! сади́тесь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > platzen

  • 87 poor

    [po:ʳ, Am pʊr] adj
    1) ( lacking money) arm;
    \poor man's caviar der Kaviar des armen Mannes;
    a \poor area/ family/ country eine arme Region/Familie/ein armes Land
    2) ( inadequate) unzureichend, mangelhaft;
    their French is still quite \poor ihr Französisch ist noch ziemlich bescheiden;
    margarine is a \poor substitute for butter Margarine ist ein minderer Ersatz für Butter;
    to be \poor at sth schlecht in etw dat sein;
    to give a \poor account of oneself sich akk von seiner schlechtesten Seite zeigen;
    \poor attendance geringer Besucherandrang;
    a \poor excuse eine faule Ausrede;
    he must be a \poor excuse for a carpenter if... er muss ein ziemlich mieser Tischler sein, wenn...;
    \poor eyesight/ hearing schlechtes Seh-/Hörvermögen;
    to cut a \poor figure [as sth] (dated) eine schlechte Figur [als etw] machen;
    \poor harvest schlechte Ernte;
    to be in \poor health in schlechtem gesundheitlichen Zustand sein;
    to make a \poor job of [doing] sth bei etw dat schlechte Arbeit leisten;
    to be a \poor loser ein schlechter Verlierer/eine schlechte Verliererin sein;
    \poor memory schlechtes Gedächtnis;
    to be a \poor sailor seeuntauglich sein;
    to come a \poor second [in sth] [bei etw dat] weit abgeschlagen an zweiter Stelle landen;
    \poor showing armselige Vorstellung;
    \poor soil karger Boden;
    \poor visibility schlechte Sicht
    you \poor thing! du armes Ding!
    to be \poor in sth arm an etw dat sein;
    Iceland is \poor in natural resources Island hat kaum Bodenschätze
    5) attr
    (hum dated: humble) bescheiden;
    in my \poor opinion meiner unmaßgeblichen Meinung nach
    PHRASES:
    [as] \poor as a church mouse (dated) [so] arm wie eine Kirchenmaus;
    to take a \poor view of sth etw missbilligen [o nicht gerne sehen] n
    the \poor pl die Armen pl

    English-German students dictionary > poor

  • 88 drin

    Adv. umg.
    1. darin, drinnen
    2. fig.: das ist nicht drin! that’s not on, Am. no way!; das ist bei mir nicht drin that’s out of the question for me; (da mach ich nicht mit) you can count me out on that; mehr war nicht drin that was the best I etc. could do; es ist noch alles drin anything’s possible; ist vor dem Essen noch ein kleiner Spaziergang drin? is there time for a quick walk before the meal?
    * * *
    drịn [drɪn]
    adv
    1)
    See:
    2)
    See:
    = darin

    er/es ist da drin — he/it is in there

    in der Flasche ist noch etwas drinthere's still something in the bottle

    hallo, ist da jemand drin? — hello, is (there) anyone in there?

    See:
    drinsitzen etc
    4)

    (inf in Redewendungen) das ist or liegt bei dem alles drin — anything's possible with him

    drin sein (in der Arbeit)to be into it

    für sie ist doch ( gegen ihn) nichts drin — she hasn't a hope (against him)

    * * *
    in
    * * *
    [ˈdrɪn]
    adv (fam)
    1. (darin) in it
    im Krug ist noch etwas \drin there's still something left in the jug
    2. (drinnen) inside
    ich bin hier \drin I'm in here
    du bleibst \drin, du warst unartig! you're staying indoors [or inside], you've been naughty!
    3.
    bei jdm ist alles \drin anything is possible with sb
    für jdn ist noch alles \drin anything is still possible for sb
    in etw dat \drin sein to get into sth
    etw ist [bei jdm] \drin (fam) sth is possible [from sb]
    so viel ist bei mir nicht \drin! I can't afford [to pay] that much!
    * * *
    1) (ugs.): (darin) in it

    mehr als 2 000 Euro ist nicht drin — any more than 2,000 euros is not on (Brit. coll.) or (Amer. coll.) is no go

    es ist noch alles drin(bei einem Fußballspiel usw.) there's still everything to play for

    nach drei Tagen ist man wieder drin (wieder eingearbeitet) after three days you're back in the swing of things

    2) (ugs.): (drinnen) inside

    hier/da drin — in here/there

    * * *
    drin adv umg
    1. darin, drinnen
    2. fig:
    das ist nicht drin! that’s not on, US no way!;
    das ist bei mir nicht drin that’s out of the question for me; (da mach ich nicht mit) you can count me out on that;
    mehr war nicht drin that was the best I etc could do;
    es ist noch alles drin anything’s possible;
    ist vor dem Essen noch ein kleiner Spaziergang drin? is there time for a quick walk before the meal?
    * * *
    1) (ugs.): (darin) in it

    mehr als 2 000 Euro ist nicht drin — any more than 2,000 euros is not on (Brit. coll.) or (Amer. coll.) is no go

    es ist noch alles drin(bei einem Fußballspiel usw.) there's still everything to play for

    nach drei Tagen ist man wieder drin (wieder eingearbeitet) after three days you're back in the swing of things

    2) (ugs.): (drinnen) inside

    hier/da drin — in here/there

    * * *
    adv.
    inside adv.
    within adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > drin

  • 89 obtain

    transitive verb
    bekommen [Ware, Information, Hilfe]; erreichen, erzielen [Resultat, Wirkung]; erwerben, erlangen [akademischen Grad]
    * * *
    [əb'tein]
    (to get; to become the possessor of: He obtained a large sum of money by buying and selling houses.) erlangen
    - academic.ru/51080/obtainable">obtainable
    * * *
    ob·tain
    [əbˈteɪn]
    ( form)
    I. vt
    to \obtain sth [from sb] (to be given) etw [von jdm] bekommen [o erhalten]; (to go and get) sich dat etw [von jdm] verschaffen
    iron is \obtained from iron ore Eisen wird aus Eisenerz gewonnen
    to \obtain information sich dat Informationen verschaffen
    to \obtain approval eine Genehmigung einholen [o erlangen]
    to \obtain permission eine Erlaubnis erhalten
    you must first \obtain permission Sie müssen sich erst eine Genehmigung besorgen
    impossible to \obtain nicht erhältlich
    II. vi conditions herrschen; rules gelten, in Kraft sein
    * * *
    [əb'teɪn]
    1. vt
    erhalten, bekommen; result, votes also erzielen; knowledge erwerben

    to obtain sth through hard work — etw durch harte Arbeit erreichen; possession sich (dat) etw mühsam erarbeiten

    to obtain a divorcedie Scheidung ausgesprochen bekommen

    2. vi (form)
    gelten; (rules also) in Kraft sein; (customs) bestehen, herrschen
    * * *
    obtain [əbˈteın; US auch ɑb-]
    A v/t
    1. erlangen, erhalten, bekommen, sich etwas verschaffen:
    obtain sth by flattery sich etwas erschmeicheln;
    obtain sth by false pretences (US pretenses) JUR sich etwas erschleichen;
    obtain legal force Rechtskraft erlangen;
    details can be obtained from Näheres ist zu erfahren bei;
    obtain sth for sb jemandem etwas beschaffen
    2. seinen Willen, seine Wünsche etc durchsetzen
    3. erreichen
    4. WIRTSCH einen Preis erzielen
    B v/i
    1. (vor)herrschen, bestehen, üblich sein:
    the custom obtains es besteht die Sitte, es ist üblich
    2. in Geltung sein, Geltung haben, in Kraft sein
    3. obs siegen, Erfolg haben
    * * *
    transitive verb
    bekommen [Ware, Information, Hilfe]; erreichen, erzielen [Resultat, Wirkung]; erwerben, erlangen [akademischen Grad]
    * * *
    v.
    aneignen v.
    bekommen v.
    besorgen v.
    erhalten v.
    erreichen v.
    erwirtschaften v.
    erzielen v.

    English-german dictionary > obtain

  • 90 challenging

    adjective
    herausfordernd; fesselnd, faszinierend [Problem]; anspruchsvoll [Arbeit]
    * * *
    adjective (demanding effort; difficult: a challenging job/idea.) herausfordernd
    * * *
    chal·leng·ing
    [ˈtʃælɪnʤɪŋ]
    adj [heraus]fordernd
    sb finds sth \challenging jd empfindet etw als Herausforderung
    sb finds sth not \challenging etw ist für jdn keine Herausforderung
    * * *
    ['tSlIndZIŋ]
    adj
    (= provocative) herausfordernd; (= thought-provoking) reizvoll; (= demanding) anspruchsvoll, fordernd
    * * *
    challenging [ˈtʃælındʒıŋ] adj (adv challengingly)
    1. herausfordernd, provozierend
    2. lockend (Aufgabe etc)
    3. schwierig
    * * *
    adjective
    herausfordernd; fesselnd, faszinierend [Problem]; anspruchsvoll [Arbeit]
    * * *
    adj.
    herausfordernd adj.

    English-german dictionary > challenging

  • 91 Katze

    /
    1. < кошка>: wie Hund und Katze sein [stehen]
    wie Hund und Katze miteinander [zusammen] leben жить как кошка с собакой. См. тж. Hund. etw. ist für die Katz(e)
    a) что-л. напрасно, впустую, коту под хвост. Er hat alle seine Forschungsunterlagen verloren. Seine ganze Mühe war für die Katz.
    Er hat den neuen Pullover, den du gestrickt hast, gleich zerrissen. Deine ganze Arbeit ist für die Katz.
    Solange hier noch gefeiert wird, hat es keinen Sinn, die Wohnung sauberzumachen. Das ist doch alles nur für die Katz.
    б) чего-л. мало, кот наплакал. Von dem Bißchen soll ich satt werden? Das ist doch für die Katz! falsch wie eine Katze sein быть фальшивым, неискренним, двуличным. Du darfst ihm nicht zu viel anvertrauen, denn er ist falsch wie eine Katze.
    Sie ist falsch wie eine Katze. Zuerst horcht sie dich aus, und dann spielt sie alles, was sie von dir weiß, gegen dich aus. um etw. (Akt) wie die Katze um den heißen Brei schleichen [(herum)gehen] ходить вокруг да около
    не знать, как приступить к делу [как подступиться к чему/кому-л.]. Er geht um die Sache herum wie die Katze um den heißen Brei, statt gleich zum Wesentlichen zu kommen.
    Nun sag doch endlich frei heraus, was du willst, und schleich nicht immer wie die Katze um den heißen Brei, die Katze aus dem Sack lassen раскрыть свои истинные намерения [карты]
    выдать тайну, проговориться. Nun laß doch endlich die Katze aus dem Sack, und sag, wer das Geld aus der Kassette genommen hat!
    Wir haben ihr so lange zugesetzt, bis sie schließlich die Katze aus dem Sack ließ und uns alles erzählte.
    Auf der Versammlung hat er dann die Katze aus dem Sack gelassen und alle Mißstände kritisiert, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Warum probierst du den Anzug nicht an?! Willst du denn die Katze im Sack kaufen?!
    Können Sie das Kaffeeservice auspacken, ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen, das hat die Katze gefressen фам. как корова языком слизала (о чём-л. внезапно пропавшем). Ich suche und suche mein Portemonnaie. Ich glaube bald, das hat die Katze gefressen.'
    Dein Notizbuch habe ich auch nicht gefunden. Das hat wohl die Katze gefressen. der Katze die Schelle umhängen называть вещи своими именами (как это ни неприятно). Einer von uns muß nun melden, wer das Geld weggenommen hat, aber wer hängt der Katze die Schelle um? (mit jmdm.) Katz(e) und Maus spielen перен. играть с кем-л. в кошки-мышки, водить за нос кого-л. Ich glaube, er spielt Katze und Maus mit ihr. Erst sagt er, daß er abends mit ihr ausgehen will. Sie sitzt und wartet. Er kommt aber erst am nächsten Tag. mit jmdm. wie die Katze mit der Maus spielen играть с кем-л. как кошка с мышью. Warum spielen Sie mit mir wie die Katze mit der Maus? das trägt die Katze auf dem Schwänze weg легко, просто
    мало, кот наплакал. Die Hausaufgaben sind nicht schwer. Das trägt die Katze auf dem Schwänze weg. bei Nacht [nachts] sind alle Katzen grau ночью все кошки серы. Ob du dir die schwarzen oder roten Schuhe anziehst, ist doch gleich. Nachts sind alle Katzen grau, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома, мышки в пляс. Heute abend machten die Kinder einen Krach in der Wohnung nebenan! Die Eltern waren weggegangen. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse.
    Heute war der Meister nicht da, und schon machten sich alle einen guten Tag. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse, die Katze läßt das Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. Er sitzt schon das zweite Mal wegen Diebstahl. Ja, die Katze läßt das Mausen nicht.
    2. о женщине, часто с определениями:
    а) alte [falsche, richtige] Katze "фальшивая монета", продажная душа. Meine Kollegin ist eine richtige Katze
    mir gegenüber tut sie immer so freundlich, aber hinter'm Rücken klatscht sie über mich.
    Unserer Nachbarin, dieser alten Katze, trau' ich nicht über'n Weg.
    б) fesche Katze фифа, фря. Auf dem Boulevard hat er sich heute eine fesche Katze angelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katze

  • 92 ręka

    ręka [rɛŋka] <Pl ręce; gen rąk, instr rękami lub rękoma> f
    1) ( dłoń) Hand f
    podać komuś rękę jdm die Hand geben [ lub reichen]
    wyrywać sobie coś z rąk sich +dat etw [gegenseitig] aus den Händen reißen
    2) ( ramię) Arm m
    ręce do góry! Hände hoch!
    iść z kimś pod rękę mit jdm eingehakt [ lub Arm in Arm] gehen
    3) mieć ręce i nogi Hand und Fuß haben ( fam)
    mieć pełne ręce roboty alle Hände voll zu tun haben
    z ręką na sercu Hand aufs Herz
    wiadomość [ lub informacja] z pierwszej ręki Nachricht f aus erster Hand
    mieć ciężką rękę eine lockere [ lub lose] Hand haben
    mieć czyste ręce reine [ lub saubere] Hände haben, eine saubere [ lub reine] Weste haben
    być w dobrych \rękach in guten Händen sein
    mieć dziurawe ręce ungeschickt [ lub tollpatschig] sein
    mieć lekką rękę sein Geld mit vollen [ lub offenen] Händen ausgeben, eine leichte Hand haben
    mieć lepkie ręce klebrige [ lub krumme] Finger haben [ lub machen] ( fam) lange Finger haben [ lub machen] ( fam)
    mieć dwie lewe ręce zwei linke Hände haben ( fam)
    przyjmować z otwartymi \rękami mit offenen Armen aufnehmen
    być czyjąś prawą ręką jds rechte Hand sein
    z pustymi rękoma mit leeren Händen
    własnymi rękoma mit eigenen Händen
    dawać komuś wolną rękę jdm freie Hand lassen
    siedzieć z założonymi rękoma die Hände in den Schoß legen
    mam związane ręce ich bin an Händen und Füßen gebunden
    nie czuć rąk vor lauter Arbeit die Hände nicht mehr spüren
    działać na własną rękę auf eigene Faust handeln
    iść komuś na rękę jdm entgegenkommen
    coś jest w czyichś \rękach etw ist in jds Händen
    jeść komuś z ręki jdm aus der Hand fressen ( fam)
    machnąć na coś ręką etw aufgeben
    \ręka rękę myje eine Hand wäscht die andere
    nosić kogoś na \rękach jdn auf Händen tragen
    oddać coś do rąk własnych etw persönlich [ lub eigenhändig] übergeben
    oddać się w ręce sprawiedliwości sich +akk dem Arm des Gesetzes übergeben
    jak ręką odjął wie weggeblasen, wie von [ lub durch] Zauberhand
    ręce mi opadają ich lasse die Arme sinken, ich verliere die Lust
    patrzeć komuś na ręce jdm auf die Finger schauen
    podpisywać się pod czymś obydwiema \rękami für etw einstehen
    prosić kogoś o rękę jdn um die Hand bitten, um jds Hand anhalten
    przejść przez czyjeś ręce durch jds Hände gehen
    rozkładać ręce ratlos dastehen
    ze zdenerwowania trzęsą mu się ręce seine Hände zittern vor Aufregung
    umywać ręce seine Hände in Unschuld waschen
    urobić sobie ręce po łokcie sich +akk abrackern ( fam)
    wpaść w czyjeś ręce in jds Hände fallen
    wziąć coś w swoje ręce etw [selbst] in die Hand nehmen
    zacierać ręce sich +dat die Hände reiben
    załamywać ręce die Hände ringen
    złożyć coś na czyjeś ręce etw in jds Hände [ lub Hand] legen ( geh)
    z rąk do rąk von Hand zu Hand
    od ręki sofort, unverzüglich
    mieć coś pod ręką etw zur Hand [ lub griffbereit] haben
    ręce przy sobie! Hände weg!
    precz z \rękami! Hände weg!
    to mi nie na rękę das passt mir nicht

    Nowy słownik polsko-niemiecki > ręka

  • 93 turn up

    vi
    1) ( show up) erscheinen, auftauchen ( fam)
    five months later she \turn uped up again fünf Monate später tauchte sie wieder auf
    2) ( become available) sich akk ergeben; solution sich finden;
    I'll let you know if something \turn ups up ich lass dich wissen, wenn sich was ergibt;
    he is getting desperate enough to take any job that \turn ups up er ist allmählich so verzweifelt, dass er bereit ist, jede Arbeit anzunehmen, die sich ihm bietet
    3) ( occur in) auftreten, auftauchen
    4) ( happen) passieren vt
    to \turn up up <-> sth etw aufdrehen;
    hey, \turn up it up - this is my favourite song! he, mach mal lauter - das ist mein Lieblingslied! ( fam)
    could you \turn up up the heat a little, please? könnten Sie die Heizung bitte etwas höher stellen?;
    to \turn up up the gas das Gas aufdrehen
    to \turn up up a dress/ trousers ein Kleid/eine Hose aufnähen
    to \turn up up one's collar den Kragen hochschlagen;
    to \turn up up one's palms die Handflächen nach oben drehen
    4) ( find)
    to \turn up up <-> sth etw finden;
    I'll see if I can \turn up something up for you ich schau mal, ob ich etwas Geeignetes für Sie finden kann
    5) ( find out)
    to \turn up up <-> sth etw herausfinden;
    he wasn't able to \turn up up any information on the businessman es gelang ihm nicht, an irgendwelche Informationen über den Geschäftsmann heranzukommen
    PHRASES:
    \turn up it up! ( Brit) (sl) hör auf damit! ( fam)

    English-German students dictionary > turn up

  • 94 erledigen

    I.
    1) tr ausführen: Arbeit, Aufgabe, Auftrag, Geschäft выполня́ть вы́полнить. seine Korrespondenz < die Post> erledigen отвеча́ть отве́тить на пи́сьма. Besorgungen erledigen де́лать с- поку́пки. jd. hat noch viel < eine Menge> zu erledigen у кого́-н. ещё мно́го дел. etw. für jdn. erledigen де́лать /- что-н. за кого́-н. wird erledigt! бу́дет сде́лано
    2) tr fertigmachen, zu Ende arbeiten зака́нчивать /-ко́нчить. etw. pünktlich < im Handumdrehen> erledigen зака́нчивать /- что-н. своевре́менно
    3) tr in Ordnung bringen: Angelegenheit, Formalität, Frage, Kleinigkeit, Sache, Streit, Zweifel ула́живать /-ла́дить. erledigt! всё ула́жено !
    4) tr jdn. ermorden расправля́ться /-пра́виться <поко́нчить pf> с кем-н.
    5) tr jdn. zugrunde richten, unmöglich machen, mit Geringschätzung abtun разде́лываться /-де́латься с кем-н. jd. ist politisch erledigt кто-н. полити́чески ко́нченый челове́к. jd./etw. ist für jdn. erledigt с кем-н. чем-н. у кого́-н. поко́нчено, кто-н. что-н. для кого́-н. бо́льше не существу́ет

    II.
    sich (von selbst) erledigen ула́живаться /-ла́диться (само́ собо́й). die Sache hat sich < ist> (hiermit) erledigt де́ло (э́тим) ула́жено

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erledigen

  • 95 sterben

    умира́ть /-мере́ть. geh сконча́ться pf. übertr : v. Gespräch, Lachen прекраща́ться прекрати́ться. v. Flamme га́снуть по-. einen schönen [schnellen] Tod sterben умира́ть /- без мук [скоропости́жно]. eines natürlichen [qualvollen] Todes sterben умира́ть /- свое́й <есте́ственной> [мучи́тельной] сме́ртью. an etw. sterben умира́ть /- от чего́-н. vor etw. (fast) sterben (чуть не) умира́ть /- от чего́-н. [ vor Neugier(de) auch [Lachen/Langeweile] fast gestorben кто-н. чуть не у́мер от стра́ха <со стра́ху> [со́ смеху/co ску́ки]. durch jdn. <jds. Hand> sterben умира́ть /- от чьей-н. руки́. nicht leben und nicht sterben können быть ме́жду жи́знью и сме́ртью | und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute im Märchen ста́ли жить-пожива́ть да добра́ нажива́ть. ( die Sache ist) gestorben! с э́тим поко́нчено ! daran <davon, so schnell> stirbt man nicht gleich от э́того ещё никто́ не умира́л. du wirst schon nicht daran sterben! ничего́, (от э́того) не умрёшь ! jd. lebt und stirbt für seine Arbeit кто-н. жизнь отда́ст за (свою́) рабо́ту. jd. ist für jdn. gestorben! кто-н. для кого́-н. бо́льше не существу́ет ! | die sterbende Kapitalistische Gesellschaft отмира́ющее капиталисти́ческое о́бщество. eine sterbende Zeche ша́хта, запа́сы кото́рой на исхо́де / почти́ вы́работанная ша́хта | sterben умира́ние, смерть f . es war ein großes sterben смерть шага́ла по земле́, мно́жество люде́й умира́ло. im sterben liegen быть при́ смерти, умира́ть. im sterben (liegend) умира́я. zum sterben bereit sein быть гото́вым к сме́рти. wenn es zum sterben kommt е́сли придётся умере́ть. zum sterben langweilig смерте́льно ску́чно. etw. ist zum Leben zu wenig und zum sterben zu wiel чего́-н. едва́ хвата́ет, что́бы не умере́ть с го́лоду. stirb und werde! умри́, что́бы роди́ться за́ново !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sterben

  • 96 cure

    [kjʊər, Am kjʊr] vt
    1) ( heal)
    to \cure sb [of sth] jdn [von etw dat] heilen [o kurieren] (a. fig)
    she's had great success curing her patients sie hat große Heilungserfolge bei ihren Patienten erzielt; cancer besiegen;
    to \cure sb of a disease/ an illness jdn von einer Krankheit heilen
    to \cure sth etw haltbar machen;
    ( by smoking) etw räuchern;
    ( by salting) etw pökeln;
    ( by drying) etw trocknen;
    ( using vinegar) etw in Essig einlegen
    PHRASES:
    what can't be \cured must be endured ( saying) was hilft's, wir können [ja doch] nichts dran ändern n
    1) ( remedy) [Heil]mittel nt;
    there is no known \cure for this disease gegen diese Krankheit gibt es kein Mittel;
    the best \cure for boredom is hard work! das beste Mittel gegen Langeweile ist harte Arbeit!;
    to search [or look] for a \cure [for a disease] nach einem Mittel [gegen eine Krankheit] suchen
    2) no pl ( recovery) Heilung f;
    (fig: solution) Lösung f;
    she was beyond \cure ihr war nicht mehr zu helfen

    English-German students dictionary > cure

  • 97 zugute

    jdm. etw. zugute halten учи́тывать /-че́сть кому́-н. что-н. (в оправда́ние), де́лать с- кому́-н. ски́дку на что-н. ich halte es deiner Unerfahrenheit zugute я отношу́ э́то за счёт твое́й нео́пытности. jdm. seine Jugend zugute halten учи́тывать /- чью-н. мо́лодость, де́лать /- кому́-н. ски́дку на мо́лодость. jdm./einer Sache zugute kommen идти́ пойти́ на по́льзу <сослужи́ть pf хоро́шую слу́жбу> кому́-н. чему́-н. seine langjährige Erfahrung kam ihm zugute его́ многоле́тний о́пыт ему́ пригоди́лся <оказа́лся поле́зным для него́>. die Kur ist seiner Gesundheit zugute gekommen куро́ртное лече́ние пошло́ ему́ на по́льзу. der Aufenthalt im Ausland ist seiner Arbeit sehr zugute gekommen пребыва́ние за грани́цей сослужи́ло ему́ о́чень хоро́шую слу́жбу в его́ рабо́те. jdm. etw. zugute kommen lassen materiell передава́ть /-да́ть что-н. в чью-н. по́льзу. ideell ока́зывать /-каза́ть кому́-н. что-н. jdm./sich etw. zugute tun де́лать /- кому́-н. себе́ что-н. хоро́шее [ Angenehmes прия́тное]. jd. tut sich viel darauf zugute, … кто-н. (о́чень) горд тем, … bildet sich ein кто-н. вообража́ет тем, …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zugute

  • 98 dick

    1) Pers; Körper(teil) ; Stoff, Strich то́лстый. sehr < enorm> dick Pers: umg (пре)толсте́нный. zwei Meter dick толщино́й (в) два ме́тра nachg, (в) два ме́тра толщино́й nachg, двухметро́вой толщины́ nachg. bei eindeutigem Kontext auch двухметро́вый. etw. ist zwei Meter dick auch что-н. име́ет (в) ширину́ два ме́тра. dicker Mensch то́лстый (челове́к). umg толстя́к. mit dicken Backen < Wangen> auch толстощёкий. mit dickem Bauch umg auch толстобрю́хий. mit dicken Lippen auch толстогу́бый. mit dicker Nase auch толстоно́сый. mit dicker Schale с то́лстой кожуро́й <ко́жей>. dicker Tropfen кру́пная <больша́я> ка́пля. einen dicken Bauch haben schwanger sein ходи́ть с живото́м. umg быть брюха́той. dick verschneit покры́тый то́лстым сло́ем сне́га. dick auftragen < streichen> Butter, Farbe нама́зывать /-ма́зать жи́рно <то́лстым сло́ем>. dick(er) werden v. Pers толсте́ть по-, полне́ть по-. (jdn.) dick machen a) v. Kleidung толсти́ть <полни́ть> (кого́-н.) b) v. Essen - übers. mit,jd. wird von etw. dicker'. Mehlspeisen machen dick от мучно́го толсте́ешь <поправля́ешься>. dicker machen Gegenstand, Brett де́лать с- (по)то́лще, утолща́ть /-толсти́ть
    2) krankhaft geschwollen: Körperteil опу́хший, распу́хший. Hand, Lippe durch Verletzung auch вспу́хший. dicke Backe durch Zahnweh флюс. dick werden a) v. Beinen vom langen Stehen опуха́ть /-пу́хнуть b) v. Leib распуха́ть /-пу́хнуть c) v. Körperteil durch Verletzung вспуха́ть /-пу́хнуть
    3) geronnen: Blut, Milch сверну́вшийся. dicke Milch saure Milch als Speise простоква́ша. dick werden свёртываться /-верну́ться
    4) zähflüssig: Schlamm; Suppe; dicht: Haar, Nebel, Qualm густо́й. dick gekocht густо́й. dick(er) werden v. Brei густе́ть за-. v. Nebel густе́ть, сгуща́ться /-густи́ться. dick machen Suppe загуща́ть /-густи́ть. Sirup ува́ривать /-вари́ть | im dicksten Wald в гу́ще ле́са, в лесно́й ча́ще. im dicksten Gestrüpp < Buschwerk> в (са́мой) гу́ще куста́рника. im dicksten Verkehr в (са́мой) гу́ще движе́ния. im dicksten Getümmel (von Menschen) в толпе́, в гу́ще люде́й. im dicksten Getümmel der Schlacht в гу́ще бо́я <сраже́ния>. in dicken Scharen < Haufen> herbeiströmen стека́ться <вали́ть> больши́ми то́лпами. ein dickes Knäuel von Menschen сби́вшиеся в ку́чу лю́ди. wir sind in der dicksten Arbeit мы в (са́мой) гу́ще рабо́ты / у нас рабо́та в са́мом разга́ре
    5) groß: Fehler, Geschäft, Gewinn большо́й, кру́пный dick befreundet sein быть закады́чными друзья́ми. durch dick und dünn gehen идти́ напроло́м <напрями́к>. mit jdm. durch dick und dünn gehen идти́ за кем-н. в ого́нь и в во́ду. für jdn. durch dick und dünn gehen быть гото́вым идти́ в ого́нь и в во́ду за кого́-н. sich dick und fett <rund, voll> essen, sich dicke satt essen наеда́ться /-е́сться до отва́ла <до́сыта>. dick auftragen сгуща́ть /-густи́ть кра́ски, си́льно преувели́чивать /-увели́чить. jd. hat es dick(e) a) ist es überdrüssig кому́-н. надое́ло <осточерте́ло> b) ist reich у кого́-н. де́нег - ку́ры не клюю́т / у кого́-н. то́лстый <туго́й> карма́н. er hat es nicht dick(e) с деньга́ми у него́ не гу́сто. sich dick hinpflanzen разва́ливаться /-вали́ться. wenn es zu dick kommt е́сли бу́дет сли́шком ху́до. das reicht dicke э́того вполне́ доста́точно / э́того с лихво́й хва́тит. es dick hinter den Ohren haben s.faustdick

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dick

  • 99 Muße

    Muße, otium. tempus otii oder otiosum (der Zustand od. die Zeit, wo man von Berufsgeschäften frei ist, die Mußestunde, Mußestunden). – operis otium (der Zustand od. die Zeit, wo man frei ist von Arbeit). – tempus labore od. negotiis vacuum, auch bl. tempus vacuum (die Zeit, wo man gar keine Geschäfte hat). – tempus subsicivum. tempora subsiciva,n. pl. (die Mußezeit, Mußestunden als Zwischenzeit zwischen den Berufsgeschäften). – M. von etw., von seiten einer Sache, otium ab alqa re: vollkommene, vacatio alcis rei (z.B. omnium munerum). – gelehrte M., otium litterarum: der M. hat, otiosus; vacuus negotiis: M. haben, otium habere; otiosum esse; otium alci est: viel M., M. im Überfluß haben, multum otii habere; otio abundare: otio diffluere (gleichs. in Muße aufgelöst sein): keine M. haben, temporis vacui nihil habere: M. haben zu etwas, otium habere ad alqd: M. haben für etwas, vacare alci rei: ich habe keine M. zu etw., alqd faciendi otium non est: M. bekommen, otium nancisci; venire in otium; otium alci contingit: wenn ich etwas M. bekomme, ubi quid otii datur: Muße gewähren (lassen, übrig lassen), otium tribuere (z.B. quantum mihi res publica otii tribuet): seine M. zu etwas verwenden, otium conferre ad alqd; otium collocare oder consumere oder conterere in alqa re: wie könnte ich meine M. besser anwenden? ubi enim melius uti possumus hoc otio? – mit M., otiose; per otium. – bei M., zur Zeit der M. (in der Mußezeit, in den Mußestunden), otii tempore; operis otio; tempore subsicivo od. (allemal) temporibus subsicivis; ubi negotia faciunt locum otio.

    deutsch-lateinisches > Muße

  • 100 envy

    1. noun
    1) Neid, der

    feelings of envy — Neidgefühle

    2) (object)

    his new sports car was the envy of all his friendsalle seine Freunde beneideten ihn um seinen neuen Sportwagen

    2. transitive verb

    I don't envy youdich kann ich nicht beneiden

    * * *
    ['envi] 1. noun
    (a feeling of discontent at another's good fortune or success: She could not conceal her envy of me / at my success.) der Neid
    2. verb
    1) (to feel envy towards (someone): He envied me; She envied him his money.) beneiden um
    2) (to feel envy because of: I've always envied that dress of yours.) beneiden um
    - academic.ru/24599/enviable">enviable
    - envious
    - the envy of
    * * *
    [ˈenvi]
    I. n no pl
    1. (feeling) Neid m (of auf + akk)
    to feel \envy towards sb auf jdn neidisch sein
    2. (enviable person/thing)
    he's the \envy of the school with his new car die ganze Schule beneidet ihn um sein neues Auto
    3.
    to be green with \envy grün [o blass] vor Neid sein
    II. vt
    <- ie->
    to \envy sb sth [or sb for sth] jdn um etw akk beneiden, jdm etw neiden geh
    * * *
    ['envɪ]
    1. n
    Neid m

    his car was the envy of his friends —

    a laboratory which would be the envy of every scientist — ein Labor, das der Neid eines jeden Wissenschaftlers wäre

    2. vt
    person beneiden

    to envy sb sthjdn um or wegen etw beneiden

    that's a job I don't envy — das ist eine Arbeit, um die ich niemanden beneiden

    * * *
    envy [ˈenvı]
    A s
    1. Neid m (of auf akk):
    demon of envy Neidteufel m; green A 6
    be the envy of beneidet werden von;
    his garden is the envy of everybody alle beneiden ihn um seinen Garten
    B v/t jemanden beneiden:
    envy sb sth, umg envy sb for sth jemanden um etwas beneiden;
    we envy (you) your nice house wir beneiden Sie um Ihr schönes Haus
    * * *
    1. noun
    1) Neid, der
    2) (object)
    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Neid nur sing. m. v.
    beneiden v.

    English-german dictionary > envy

См. также в других словарях:

  • Arbeit — Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Abhandlung; Werk; akademische Ar …   Universal-Lexikon

  • tun — laufen (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); gehen (umgangssprachlich); setzen; einstellen; legen; …   Universal-Lexikon

  • Tun — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Verhalten; Gebaren * * * 1tun [tu:n], tat, getan: 1 …   Universal-Lexikon

  • Zeit — Uhrzeit; Tempus; Zeitform; Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; …   Universal-Lexikon

  • Dienst — Tätigkeit; Aktion * * * Dienst [di:nst], der; [e]s, e: bestimmte Pflichten umfassende berufliche Arbeit [in einer staatlichen, kirchlichen Institution]: ein anstrengender Dienst; der militärische Dienst. Syn.: ↑ Beschäftigung, ↑ Dienstleistung… …   Universal-Lexikon

  • gewohnt — alltäglich; publik; plain vanilla; geläufig; öffentlich; vertraut; allgemein bekannt * * * ge|wohnt [gə vo:nt] <Adj.>: (jmdm. durch langen Umgang o. Ä.) vertraut, zur Gewohnheit geworden: die gewohnte Arbeit, Umgebung; in gewohnter Weise …   Universal-Lexikon

  • anfangen — starten; etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; …   Universal-Lexikon

  • kennen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; überblicken; wissen; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen; Kontakt haben (zu jm.); (jm.) bekannt (sein) * * * ken|nen [ kɛnən], kannte, gekannt <itr.; hat: 1. Kenntnis von etwas h …   Universal-Lexikon

  • geben — reichen; rüberschieben (umgangssprachlich); überreichen; übergeben; darbieten; zum Besten geben; aufführen; spielen; vortragen (Theaterstück); …   Universal-Lexikon

  • genau — tiefgehend; eingehend; präzise; tief gehend; ins Einzelne gehend; tiefschürfend; umfassend; en détail; ganzheitlich; im Detail; detailliert; …   Universal-Lexikon

  • stecken — festhaften; befestigen; festhängen; anfügen; anhängen; ausplaudern; enthüllen; verraten; offenbaren; preisgeben; investieren; pumpen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»