Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw+anbeten

  • 21 adoro

    ad-ōro, āvī, ātum, āre, seine Rede an jmd. richten, jmd. anreden, I) im allg. (vgl. Serv. Verg. Aen. 10, 677), si adorat furto, auf einen Diebstahl anredet, wegen Diebstahl klagt, XII tabb. bei Fest. p. 162 (b), 19: populum sic adorat, Apul. met. 2, 29; 3, 3: ad istum modum seniore adorante, ibid. 10, 12. – II) insbes.: 1) feierlich mit Worten anreden, d.i. a) jmd., bes. eine Gottheit, flehend anrufen, anflehen, u.m. Acc. rei = um etw. flehen, alqm, Liv.: pacem deum, Liv. – m. Dat. pers., domino deo, deo alieno, sculptilibus, Eccl. – m. ut u. Konj., deos immortales ita adoravi, ut etc., Liv. 7, 40, 4: u. so Liv. 21, 17, 4. Ov. ex Pont. 2, 2, 55. – m. bl. Conj., maneat sic semper, adoro, Prop. 1, 4, 27. – absol. = seine Andacht verrichten, ad sepulchrum Cypriani martyris, Sulp. Sev. dial. 1, 3, 2. – b) mit Worten feiern, alqm versibus, Stat. silv. 3. praef.: septimum decimum alcis consulatum, ibid. 4. praef.: Sarmaticas expeditiones, Incert. pan. Const. Caes. 5, 1 zw. – 2) ohne Worte jmd. anbeten, verehren, a) übh.: Phoebum, Ov.: large deos (ture), Plin. – dah. eine Person od. Sache (deren höhern Wert man anerkannt hat) bei sich verehren, bewundern, Ennium sicut sacros vetustate lucos, Quint.: curam priscorum, Plin. – b) = προςκυνειν, nach oriental. Sitte, jmd. (bes. den Herrscher) mit zum Munde geführter Rechten u. Verbeugung des ganzen Körpers begrüßen und verehren, seine Verehrung bezeigen, C. Caesarem ut deum, Suet.: alqm Persarum more, Iustin.: vulgus, Tac.: coronam, Suet.: pronis (summissis) ad od. in terram cervicibus alqm adorare, sich vor jmd. verneigen, Greg. in Iob 6, 29 u. homol. in Ezech. 2, 9, 19.

    lateinisch-deutsches > adoro

  • 22 verehren

    verehren, colere. – observare (jmd. respektieren, jmdm. seine Hochachtung an den Tag legen). – admirari (Bewunderung zollen). – venerari (tief, unterwürfig verehren). – adorare (mit heiliger Scheu verehren, anbeten). – supplicare alci (demütig bittend, in Demut verehren, z.B. vero deo). – heilig, feierlich v., caerimoniā colere: jmd. göttlich, wie einen Gott v., alqm ut deum colere od. venerari od. adorare; alqm divinis honoribuscolere; alci deûm honorem habere: jmd. kindlich v., alqm in parentis loco colere: es wird etwas mit Recht verehrt, alqd iustam venerationem habet. – jmdm. etw. v. (d. i. schenken), donarealci alqd od. alqm alqā re; alci alqd dono dare.

    deutsch-lateinisches > verehren

  • 23 deify

    dei·fy
    [ˈdeɪɪfaɪ, AM ˈdi:-]
    vt
    1. (make into a god)
    to \deify sb/sth jdn/etw als Gottheit verehren
    to \deify an emperor einen Herrscher als Gottheit verehren
    2. (worship like a god)
    to \deify sb jdn vergöttern
    * * *
    ['diːIfaɪ]
    vt
    vergöttern
    * * *
    deify [-faı] v/t
    1. zum Gott erheben, vergöttlichen
    2. als Gott verehren, anbeten (auch fig)
    * * *
    v.
    vergöttern v.

    English-german dictionary > deify

  • 24 adoro

    ad-ōro, āvī, ātum, āre, seine Rede an jmd. richten, jmd. anreden, I) im allg. (vgl. Serv. Verg. Aen. 10, 677), si adorat furto, auf einen Diebstahl anredet, wegen Diebstahl klagt, XII tabb. bei Fest. p. 162 (b), 19: populum sic adorat, Apul. met. 2, 29; 3, 3: ad istum modum seniore adorante, ibid. 10, 12. – II) insbes.: 1) feierlich mit Worten anreden, d.i. a) jmd., bes. eine Gottheit, flehend anrufen, anflehen, u.m. Acc. rei = um etw. flehen, alqm, Liv.: pacem deum, Liv. – m. Dat. pers., domino deo, deo alieno, sculptilibus, Eccl. – m. ut u. Konj., deos immortales ita adoravi, ut etc., Liv. 7, 40, 4: u. so Liv. 21, 17, 4. Ov. ex Pont. 2, 2, 55. – m. bl. Conj., maneat sic semper, adoro, Prop. 1, 4, 27. – absol. = seine Andacht verrichten, ad sepulchrum Cypriani martyris, Sulp. Sev. dial. 1, 3, 2. – b) mit Worten feiern, alqm versibus, Stat. silv. 3. praef.: septimum decimum alcis consulatum, ibid. 4. praef.: Sarmaticas expeditiones, Incert. pan. Const. Caes. 5, 1 zw. – 2) ohne Worte jmd. anbeten, verehren, a) übh.: Phoebum, Ov.: large deos (ture), Plin. – dah. eine Person od. Sache (deren höhern Wert man anerkannt hat) bei sich verehren, bewundern, Ennium sicut sacros vetustate lucos, Quint.: curam priscorum, Plin. – b) = προςκυνειν, nach oriental. Sitte, jmd. (bes. den Herrscher) mit zum Munde geführter Rechten u. Verbeugung des
    ————
    ganzen Körpers begrüßen und verehren, seine Verehrung bezeigen, C. Caesarem ut deum, Suet.: alqm Persarum more, Iustin.: vulgus, Tac.: coronam, Suet.: pronis (summissis) ad od. in terram cervicibus alqm adorare, sich vor jmd. verneigen, Greg. in Iob 6, 29 u. homol. in Ezech. 2, 9, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adoro

См. также в других словарях:

  • Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; …   Universal-Lexikon

  • Ehre — Ehrung; Anerkennung * * * Eh|re [ e:rə], die; , n: 1. <ohne Plural> persönliche Würde, äußeres Ansehen: die Ehre eines Menschen, einer Familie; seine Ehre wahren, verlieren; jmds., seine Ehre retten; jmdn. in seiner Ehre kränken; sich in… …   Universal-Lexikon

  • Götze — Abbild; Abgott; Idol; Götzenbild * * * Göt|ze [ gœts̮ə], der; n, n: a) Darstellung, Abbild einer heidnischen Gottheit: im Tempel verehrten sie ihre Götzen. b) (geh. abwertend) Person oder Sache, die zu jmds. Lebensinhalt wird, von der sich jmd.… …   Universal-Lexikon

  • schwärmen — 1. sich ausbreiten, ausfliegen, ausschwärmen. 2. anbeten, angetan sein, aufblicken, aufsehen, sich begeistern, begeistert sein, bewundern, Bewunderung entgegenbringen, eingenommen sein, glorifizieren, hingerissen sein, idealisieren, lieben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schätzen — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); er …   Universal-Lexikon

  • verbrämen — einfassen; ummanteln; umsäumen; bordieren (fachsprachlich); säumen; einsäumen; glorifizieren; idealisieren; anbeten; verherrlichen; …   Universal-Lexikon

  • schwärmen — schwär|men [ ʃvɛrmən], schwärmte, geschwärmt: 1. <itr.; hat a) von jmdm., etwas hingerissen sein: für große Hüte, schnelle Pferde schwärmen; sie hat für diese Schauspielerin geschwärmt. Syn.: ↑ anbeten, angetan sein von, ↑ anhimmeln (ugs.),… …   Universal-Lexikon

  • idealisieren — glorifizieren; anbeten; verbrämen; verherrlichen; anhimmeln * * * ide|a|li|sie|ren [ideali zi:rən] <tr.; hat: (von der Unvollkommenheit in der Wirklichkeit absehend) Personen und Sachen für schöner, besser halten oder schöner und besser… …   Universal-Lexikon

  • verherrlichen — glorifizieren; idealisieren; anbeten; verbrämen; anhimmeln * * * ver|herr|li|chen [fɛɐ̯ hɛrlɪçn̩] <tr.; hat: durch überschwängliches Lob preisen: Heldenlieder verherrlichten seine Taten. Syn.: ↑ feiern, in den Himmel heben (ugs.), ↑ …   Universal-Lexikon

  • huldigen — verehren; adorieren (veraltet); heiligen; vergöttern; anbeten * * * hụl|di|gen 〈V. intr.; hat〉 1. jmdm. huldigen 1.1 〈urspr.〉 jmds. Herrschaft durch Treueid anerkennen 1.2 〈heute; geh. od. iron.〉 jmdm. sei …   Universal-Lexikon

  • schwärmen — V. (Aufbaustufe) begeistert von jmdm. oder etw. reden Synonyme: anbeten, angetan sein, sich begeistern, bewundern, hingerissen sein, lieben, rühmen, verehren, vergöttern, anhimmeln (ugs.) Beispiele: Als kleines Kind habe ich für Hunde geschwärmt …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»