Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

etw+absichtlich+übersehen

  • 1 miss out

    1. transitive verb 2. intransitive verb

    miss out on something — (coll.) sich (Dat.) etwas entgehen lassen

    * * *
    1) (to omit or fail to include: I missed her out (of the list).) auslassen
    2) ((often with on) to be left out of something: George missed out (on all the fun) because of his broken leg.) verpassen
    * * *
    I. vt
    to \miss out out ⇆ sb/sth
    1. (accidentally) comma, patient, word jdn/etw vergessen [o übersehen
    2. (deliberately) jdn/etw [absichtlich] übersehen; letter, line, verse etw auslassen [o weglassen
    II. vi zu kurz kommen
    don't \miss out out — get involved! lass dir das nicht entgehen — mach mit!
    you really \miss outed out da ist dir echt was entgangen fam
    to \miss out out on sth opportunity sich dat etw entgehen lassen
    * * *
    1. vt sep
    auslassen; (= accidentally not see) übersehen; last line or paragraph etc weglassen
    2. vi (inf)
    zu kurz kommen

    he's been missing out on lifeer ist im Leben zu kurz gekommen

    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb

    miss out on something(coll.) sich (Dat.) etwas entgehen lassen

    English-german dictionary > miss out

  • 2 miss out

    vt
    to \miss out out <-> sb/ sth
    1) ( omit by accident) comma, patient, word jdn/etw vergessen [o übersehen];
    2) ( overlook deliberately) jdn/etw [absichtlich] übersehen; letter, line, verse etw auslassen [o weglassen] vi zu kurz kommen;
    don't \miss out - get involved! lass dir das nicht entgehen - mach mit!;
    to \miss out out on sth opportunity sich dat etw entgehen lassen

    English-German students dictionary > miss out

  • 3 iets door de vingers zien

    I.
    etw. absichtlich übersehen
    II.
    über etw. hinwegsehen

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > iets door de vingers zien

  • 4 look over

    transitive verb
    1) sehen über (+ Akk.) [Mauer usw.]; überblicken [Tal usw.]
    2) (survey) inspizieren, sich (Dat.) ansehen [Haus, Anwesen]
    3) (scrutinize) mustern [Person]; durchsehen [Text]
    * * *
    (to examine: We have been looking over the new house.) prüfen
    * * *
    I. vi
    1. (glance)
    to \look over over sth über etw akk blicken [o schauen]
    to \look over over a wall über eine Mauer blicken
    to \look over over to sb/sth zu jdm/etw hinübersehen
    2. (offer a view)
    to \look over over sth über etw akk blicken; window, room auf etw akk [hinaus]gehen
    the house \look overs over the valley das Haus blickt über das Tal
    the windows \look over over the lake die Fenster gehen auf den See hinaus
    II. vt
    1.
    to \look over over ⇆ sth (view) etw besichtigen; (inspect, survey) etw inspizieren
    to \look over over a property eine Immobilie inspizieren
    2. (examine briefly)
    to \look over over ⇆ sth etw durchsehen
    to \look over over ⇆ sb jdn mustern, sich dat jdn ansehen
    to \look over over a letter einen Brief überfliegen
    * * *
    vt sep
    papers, notes etc durchsehen; house sich (dat) ansehen
    * * *
    1. schauen oder blicken über (akk)
    2. (sich) etwas (flüchtig) ansehen oder anschauen, einen Blick werfen in (akk), etwas (flüchtig) (über)prüfen
    3. (absichtlich) übersehen
    * * *
    transitive verb
    1) sehen über (+ Akk.) [Mauer usw.]; überblicken [Tal usw.]
    2) (survey) inspizieren, sich (Dat.) ansehen [Haus, Anwesen]
    3) (scrutinize) mustern [Person]; durchsehen [Text]
    * * *
    v.
    durchsehen v.

    English-german dictionary > look over

  • 5 neglego

    neg-lego, lēxī, lēctum, ere (nec u. lego), eig. die Erscheinung einer Sache nicht in seinen Geist aufnehmen, nicht achten, nicht beachten, I) unabsichtlich, vernachlässigen, außer acht lassen, unterlassen, sich nicht um etw. bekümmern, versäumen, mandatum, Cic.: rem familiarem, Nep.: mit de u. Abl., de Theopompo negleximus, in betreff des Th. sind wir nachlässig gewesen, Cic.: mit folg. Infin., mea promissa persequi, Plaut.: obire diem edicti, Cic. – II) absichtlich, A) im allg., nicht achten = aus etw. sich nichts machen, etwas hintansetzen, etw. unterlassen, geringschätzen, beiseite liegen lassen, der Beachtung nicht mehr wert halten, periculum, Cic.: spem, Cic.: bellum, Cic.: alqm, Ter.: deos neglegere edocuit, lehrte Gleichgültigkeit gegen die Götter, Sall.: mit folg. Infin., verba etiam verbis quasi coagmentare neglegat, Cic.: neglegis fraudem committere? Hor.: mit folg. Acc. u. Infin., gleichgültig zusehen, daß etwas geschieht, Theopompum nudum confugere Alexandriam neglexistis, Anton. b. Cic.: Gallias a Germanis vastari neglexit, Suet. – B) insbes., nicht achten = übersehen, nicht ahnden, ungeahndet hingehen lassen, pecuniam captam, Cic.: vitam ereptam, Cic. – / Nach dem simplex lego gebildete Perfektform neglegerit, Licin. Macer b. Diom. 369, 15: neglegisset, Sall. Iug. 40, 1.

    lateinisch-deutsches > neglego

  • 6 neglego

    neg-lego, lēxī, lēctum, ere (nec u. lego), eig. die Erscheinung einer Sache nicht in seinen Geist aufnehmen, nicht achten, nicht beachten, I) unabsichtlich, vernachlässigen, außer acht lassen, unterlassen, sich nicht um etw. bekümmern, versäumen, mandatum, Cic.: rem familiarem, Nep.: mit de u. Abl., de Theopompo negleximus, in betreff des Th. sind wir nachlässig gewesen, Cic.: mit folg. Infin., mea promissa persequi, Plaut.: obire diem edicti, Cic. – II) absichtlich, A) im allg., nicht achten = aus etw. sich nichts machen, etwas hintansetzen, etw. unterlassen, geringschätzen, beiseite liegen lassen, der Beachtung nicht mehr wert halten, periculum, Cic.: spem, Cic.: bellum, Cic.: alqm, Ter.: deos neglegere edocuit, lehrte Gleichgültigkeit gegen die Götter, Sall.: mit folg. Infin., verba etiam verbis quasi coagmentare neglegat, Cic.: neglegis fraudem committere? Hor.: mit folg. Acc. u. Infin., gleichgültig zusehen, daß etwas geschieht, Theopompum nudum confugere Alexandriam neglexistis, Anton. b. Cic.: Gallias a Germanis vastari neglexit, Suet. – B) insbes., nicht achten = übersehen, nicht ahnden, ungeahndet hingehen lassen, pecuniam captam, Cic.: vitam ereptam, Cic. – Nach dem simplex lego gebildete Perfektform neglegerit, Licin. Macer b. Diom. 369, 15: neglegisset, Sall. Iug. 40, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > neglego

  • 7 studiously

    adverb fleißig
    * * *
    stu·di·ous·ly
    [ˈstju:diəsli, AM esp ˈstu:-]
    1. (bookishly) gebildet, intellektuell
    2. (carefully) sorgsam, sorgfältig; (deliberately) bewusst, gezielt
    to avoid sth \studiously etw bewusst [o geflissentlich] vermeiden
    to ignore sb \studiously jdn absichtlich [o geflissentlich] übersehen [o übergehen]
    to listen \studiously aufmerksam zuhören
    * * *
    ['stjuːdIəslɪ]
    adv
    fleißig, eifrig; (= painstakingly) sorgsam, sorgfältig; polite bewusst; avoid gezielt, sorgsam; (= deliberately) absichtlich, bewusst
    * * *
    adv.
    fleißig adv.

    English-german dictionary > studiously

  • 8 studiously

    stu·di·ous·ly [ʼstju:diəsli, Am esp ʼstu:-] adv
    1) ( bookishly) gebildet, intellektuell
    2) ( carefully) sorgsam, sorgfältig;
    ( deliberately) bewusst, gezielt;
    to avoid sth \studiously etw bewusst [o geflissentlich] vermeiden;
    to ignore sb \studiously jdn absichtlich [o geflissentlich] übersehen [o übergehen];
    to listen \studiously aufmerksam zuhören

    English-German students dictionary > studiously

См. также в других словарях:

  • übersehen — ignorieren; nicht beachten; hinwegsetzen; übergehen; verfehlen; verpassen; verpennen (umgangssprachlich); vergessen; versäumen; verschlafen ( …   Universal-Lexikon

  • geflissentlich — beflissen; eifrig; emsig; geschäftig; fleißig; pflichteifrig * * * ge|flis|sent|lich [gə flɪsn̩tlɪç] <Adj.>: scheinbar unabsichtlich, in Wahrheit jedoch ganz bewusst, mit einer ganz bestimmten Absicht [erfolgend]: geflissentliche… …   Universal-Lexikon

  • übergehen — ignorieren; nicht beachten; übersehen; hinwegsetzen * * * 1über|ge|hen [ y:bɐge:ən], ging über, übergegangen <itr.; ist: 1. mit etwas aufhören und sich etwas anderem zuwenden: zu einem andern Thema übergehen; man geht immer mehr dazu über,… …   Universal-Lexikon

  • hingehen — hin|ge|hen [ hɪnge:ən], ging hin, hingegangen <itr.; ist: 1. (an einen bestimmten Ort) gehen, jmdn., etwas aufsuchen: wo willst du hingehen?; er ist krank, du musst einmal hingehen. Syn.: ↑ aufsuchen, ↑ besuchen. 2. ein bestimmtes Ziel haben:… …   Universal-Lexikon

  • schneiden — einschneiden; einkerben; einfeilen; kerben; sensen; abmähen; kürzen; absicheln; mähen; sicheln; überlappen; überdecken; …   Universal-Lexikon

  • hinweggehen — hin|wẹg||ge|hen 〈V. intr. 145; ist; fig.〉 über etwas hinweggehen etwas nicht beachten, absichtlich überhören od. übersehen ● sie ging schweigend über seine Bemerkung hinweg; er ging mit einer Handbewegung über den Einwand hinweg * * *… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»