Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etrurien

  • 121 Veii

    Vēiī od. Vēī, ōrum, m., eine sehr alte Stadt in Etrurien, die zu den zwölf Republiken des etrurischen Bundes gehörte, lange Zeit Nebenbuhlerin von Rom war u. endlich von Kamillus erobert wurde, in der Nähe des heutigen Fleckens Isola, Cic. de div. 1, 100. Liv. 4, 61, 2. – Dav.: A) Vēiēns, entis, Abl. ente u. entī, vejentisch, ager, Cic.: bellum, Liv.: senatus, hostis, Liv. – subst., Vēiēns, entis, m., a) ein Einw. von Veji, ein Vejenter, Veiens quidam, Cic. de div. 1, 100; kollekt., Liv. 2, 7, 1. – Plur. Vēientēs, ium, m., die Vejenter, Liv., Cic. u.a. – b) das vejische Gebiet, Plin. – B) Vēiēnsis, e, vejensisch, Iuno, Lact. 2, 16, 11. – C) Vēientānus, a, um, vejentanisch, Liv. – subst., a) Vēientānī, ōrum, m., die Bewohner des vejentischen Gebietes, die Vejentaner, Plin. – b) Vēientānum, ī, n., α) eine Art geringen Weines, Hor. sat. 2, 3, 143: Veientanum rubellum, vej. Rotwein, Flach Mart. 1, 103, 9. – β) ein Landgut, Suet. Galb. 1. – D) Vēientīnus, a, um, vejentinisch, tribus, Inscr. – E) Vēius (dreisilbig), a, um, vejisch, dux, Tolumnius, Prop. 4, 10, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Veii

  • 122 Volaterrae

    Volāterrae, ārum, f., eine uralte Stadt in Etrurien, j. Volterra, Liv. 10, 12, 4. Cic. Rosc. Am. 20. – Dav. Volāterrānus, a, um, volaterranisch, Vada, eine zum Gebiete von Volaterrä gehörige Hafenstadt, j. Torre di Vado, Cic. Quinct. 24. Plin. 3, 50: Volaterranus, vero Vada nomine, tractus, Rutil. Nam. 1, 453. – Plur. subst., Volaterrānī, ōrum, m., die Einw. von Volaterrä, die Volaterraner, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Volaterrae

  • 123 Volsinii

    Volsiniī (Vulsiniī), ōrum, m., eine Stadt in Etrurien, j. Bolsena, Liv. 10, 37, 1 u. 27, 23, 3. Plin. 2, 140. – Dav. 1) Volsiniēnsis (Vuls.), e, volsiniensisch, lacus, j. Lago Bolseno, Vitr. u.a.: ager, Liv. – Plur. subst., Volsiniēnsēs, ium, m., die Einw. von Volsinii, die Volsinienser, Liv. u. Plin. – 2) Volsinius, a, um, volsinisch, foci, Prop. 4, 2, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Volsinii

  • 124 Etruria

    n. Etrurien (antikt område i Tuskana, Italien)

    English-Swedish dictionary > Etruria

  • 125 Ἄγυλλα

    Ἄγυλλα, Stadt in Etrurien, später Cäre. Ἄγυλλαῖος, Einwohner

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > Ἄγυλλα

См. также в других словарях:

  • Etrurien — Etrurien. Etrurien, lateinisch Etruria, ist eine antike Landschaft in Mittelitalien. Sie umfasste die Toskana, den nördlichen Teil des heutigen Latium und Teile Umbriens. Etrurien wird gleichgesetzt mit dem Kerngebiet der Etrusker. Als solches… …   Deutsch Wikipedia

  • Etrurien [1] — Etrurien (Tuscia, bei den Griechen Tyrrhenia, a. Geogr. u. Ant.), Landschaft der Italia propria, lag zwischen Ligurien, dem Cispadanischen Gallien, Umbrien u. Latium u. wurde begrenzt von dem Tyrrhenischen Meer, dem Fluß Macra, den Apenninen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Etrurien — Etrurien, im grauen Alterthume ein blühendes, mächtiges Reich, begriff außer dem heutigen Toskana als Mittelpunkt die ganze Landstrecke von den Alpen bis zu der Tiber hinab, und war vermuthlich von den Griechen bevölkert worden. Das Volk trieb… …   Damen Conversations Lexikon

  • Etrurien [2] — Etrurien (Gesch.). In den ältesten Zeiten wohnten im nördlichen E. Ligurer, im südlichen Umbrer, Erstere noch unbekannten, vielleicht celtischen, Letztere griechisch italischen Stammes. Schon frühzeitig mögen sich an der Küste einzelne Schaaren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Etrurien — (Hetrurien), Name für das durch Napoleon Bonaparte geschaffene Königreich, das 1801 im Frieden von Lüneville dem Erbprinzen Ludwig von Parma (s. S. IV der Beilage »Die Verzweigungen des bourbonischen Hauses«, Bd. 3, S. 280) überlassen wurde. Nach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Etrurĭen — (Tuscia, von den Griechen Tyrrhenia genannt, s. Karte beim Art. »Italia«), Landschaft auf der westlichen Seite von Mittelitalien, vom etruskischen Apennin bis zum Tibertal; im Altertum stark bevölkert, blühend und fruchtbar, hafenreich, im Besitz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Etrurien — Etrurĭen, grch. Tyrrhenia, im Altertum Landschaft Italiens am Tyrrhen. Meere, zwischen dem Tiber, dem Apennin und Arno, bewohnt von den Etrusci oder Tusci (daher Tuscia, woraus später Toskana entstand), einem Volke unbestimmter Abkunft, das vom 8 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Etrurien — Et|ru|ri|en; s: altitalienische Landschaft. * * * Etruri|en,   lateinisch Etruria, antike Landschaft im westlichen Italien, benannt nach dem Volk der Etrusker. Begrenzt war Etrurien im Westen vom Tyrrhen. Meer, im Norden vom Arno und vom Apennin …   Universal-Lexikon

  • Etrurien — E|tru|ri|en E|tru|ri|en (et område i oldtidens Italien) …   Dansk ordbog

  • Etrurien — Et|ru|ri|en (altitalienische Landschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Königreich Etrurien — Flagge des Königreichs Das Königreich Etrurien, franz. Royaume d’Étrurie, ital. Regno di Etruria, bestand zwischen 1801 und 1807 und war einer der Vasallenstaaten des napoleonischen Frankreich.[1] Es umfasste den größten Teil des vormaligen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»