Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

es+waren+50+(leute+in+der+gruppe)

  • 1 leute

    Pl.
    1. people, einzelne: auch persons, individuals; meine Leute (Familie) my people, bes. Am. umg. my kin; die Leute sagen people ( oder they) say; was werden die Leute sagen? what will people say?; es gibt manche Leute, die... some people...; (ganz bestimmte) there are those (people) who...; etw. / ein Gerücht / sein Geld unter die Leute bringen umg. tell the world about s.th. / spread a rumo(u)r / succeed in getting rid of one’s money; unter die Leute kommen umg. (bekannt werden) become public knowledge; unter die Leute gehen oder kommen mix with people, socialize; vor allen Leuten in front of everyone ( oder everybody); kleine Leute fig. ordinary people ( oder folk); die jungen Leute (die Jugend) young people; (das junge Ehepaar) the young couple; aus Kindern werden Leute von einem jungen Menschen: he’s ( oder she’s) not a child any longer, he’s ( oder she’s) quite grown up; geschieden
    2. umg., Anrede: hört mal zu, Leute! listen, everyone ( oder everybody, Brit. auch you lot, Am. you guys)!; aber, liebe Leute! oh, come on, now
    3. umg. (Personal) people, staff Sg. (meist V. im Pl.); (Arbeiter) auch workers; der Offizier und seine Leute the officer and his men
    * * *
    die Leute
    people (Pl.); public (Pl.); folk (Pl.)
    * * *
    Leu|te ['lɔytə]
    pl
    1) people pl; (inf = Eltern) folks pl (inf), people pl; (inf = Verwandte) people pl

    arme/reiche/alte/junge Léúte — poor/rich/old/young folk(s) (inf) or people

    alle Léúte — everybody

    vor allen Léúten — in front of everybody

    kleine Léúte (fig)ordinary folk (inf) or people

    die kleinen Léúte (hum, inf: Kinder)the little ones

    die Léúte waren von dem Stück begeistert — people were enthusiastic about the play

    was sollen denn die Léúte davon denken? — what will people think?

    aber liebe Léúte! (inf)come on now! (inf)

    Léúte, Léúte! (inf)dear me, (dear) oh dear

    kommt, Léúte! — come on folks

    aber die Sache ist doch in aller Léúte Mund! — but everybody's talking about it!

    es ist nicht wie bei armen Léúten (hum inf)we're not on the breadline yet (hum inf)

    ich kenne meine Léúte! (inf) — I know them/him etc

    etw unter die Léúte bringen (inf, Gerücht, Geschichte)to spread sth around, to put sth about; Geld to spend sth

    unter die Léúte kommen (inf) (Mensch) — to meet people; (Gerüchte etc) to go around, to go or do the rounds (inf)

    das sind wohl nicht die richtigen Léúte — they're not the right kind of people

    2)

    (= Mannschaft, Arbeiter etc) der Offizier ließ seine Léúte antreten — the officer ordered his men to fall in

    dafür brauchen wir mehr Léúte — we need more people or (Personal) staff for that

    * * *
    die
    1) ((especially American folks) people: The folk in this town are very friendly.) folk
    2) (persons: There were three people in the room.) people
    3) (men and women in general: People often say such things.) people
    * * *
    Leu·te
    [ˈlɔytə]
    pl
    1. (Menschen) people npl
    alle/keine/kaum \Leute everybody/nobody/hardly anybody
    unter \Leute gehen to get out and about [a bit]
    2. (fam: Kameraden, Kollegen) people npl, folks npl fam
    3. (Mitarbeiter) workers pl
    die \Leute von der Feuerwehr/Müllabfuhr the firemen/dustbin men
    4. MIL, NAUT men pl
    5. (fam: Eltern)
    jds \Leute sb's parents [or fam folks] pl
    6.
    etw unter die \Leute bringen (fam) to spread sth around
    ein Gerücht unter die \Leute bringen to spread [or circulate] a rumour [or AM -or]
    die kleinen \Leute, kleine \Leute (einfache Menschen) [the] ordinary people; (hum fam: die Kinder) the little ones
    * * *

    die reichen/alten Leute — the rich/the old

    die kleinen Leute — the ordinary people; the man sing. in the street

    was werden die Leute sagen?(ugs.) what will people say?

    wir sind geschiedene LeuteI will have no more to do with you/him etc.

    vor allen Leutenin front of everybody

    unter die Leute bringen(ugs.) spread < rumour>; tell everybody about <suspicions etc.>

    2) (ugs.): (als Anrede)

    los, Leute! — come on, everybody! (coll.); c'mon, folks! (Amer.)

    3) (ugs.): (Arbeiter) people; (Milit.): (Soldaten) men
    * * *
    …leute pl im subst
    1. pl zu Wörtern auf …mann:
    Bergleute miners;
    Fachleute specialists, experts;
    Landsleute fellow-countrymen
    Nachbarsleute people next door;
    Wirtsleute landlord and landlady
    * * *

    die reichen/alten Leute — the rich/the old

    die kleinen Leute — the ordinary people; the man sing. in the street

    was werden die Leute sagen?(ugs.) what will people say?

    wir sind geschiedene Leute — I will have no more to do with you/him etc.

    unter die Leute bringen(ugs.) spread < rumour>; tell everybody about <suspicions etc.>

    2) (ugs.): (als Anrede)

    los, Leute! — come on, everybody! (coll.); c'mon, folks! (Amer.)

    3) (ugs.): (Arbeiter) people; (Milit.): (Soldaten) men
    * * *
    nur plur. f.
    people n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leute

  • 2 Person

    f; -, -en
    1. person; einzelne auch: individual; Personen people; 10 Euro pro Person 10 euros each ( oder a head); wir sind vier Personen there are four of us; eine aus zehn Personen bestehende Gruppe a group of ten; für vier Personen Kochrezept: serves four, makes four servings; keine einzige Person not one person, not a single person; ich für meine Person I for my part; as for me, I...; in ( eigener) Person in person, himself ( weiblich: herself); Angaben zur Person personal data; jemanden zur Person vernehmen question s.o. concerning his ( oder her) identity and particulars; sich in der Person irren mistake s.o. for s.o. else; man muss die Person von der Sache trennen you’ve got to keep personal factors out of it; so eine freche Person! umg. cheeky so-and-so; er ist die Geduld in Person he’s the epitome of patience
    2. THEAT. character, person; die Personen und ihre Darsteller the characters and performers, the cast Sg.; die Personen des Stücks fachspr. dramatis personae
    3. GRAM.: erste Person first person
    4. JUR.: natürliche Person natural person; juristische Person juristic person, corporation, body corporate
    * * *
    die Person
    person; character
    * * *
    Per|son [pɛr'zoːn]
    f -, -en
    1) (= Einzelperson) person, individual; (= Charakter) character

    Persónen — people, persons (form)

    jede Persón bezahlt... — each person or everybody pays...

    eine aus 6 Persónen bestehende Familie — a family of 6

    ein Vier-Persónen-Haushalt — a four-person household

    pro Persón — per person

    die eigene Persón — oneself

    was seine (eigene) Persón betrifft — as for himself

    ich für meine Persón... — I myself..., as for myself I..., I for my part...

    in (eigener) Persón erscheinen — to appear in person or personally

    er ist Vorsitzender und Schatzmeister in einer Persón — he's the chairman and treasurer rolled into one

    jdn zur Persón vernehmen (Jur)to question sb concerning his identity

    Angaben zur Persón machen — to give one's personal details

    von Persón bekannt (Jur)of known identity

    natürliche/juristische Persón (Jur) — natural/juristic or artificial person

    die drei göttlichen Persónen — the Holy Trinity, God in three persons

    eine hochgestellte Persón — a high-ranking personage or person

    2) (= Mensch) person; (pej = Frau) female

    sie ist die Geduld in Persón — she's patience personified

    Tiere treten in Fabeln als Persónen auf — animals figure in fables as human beings or as people

    die Persón des Königs ist unantastbar — (the person of) the king is inviolable

    es geht um die Persón des Kanzlers, nicht um das Amt — it concerns the chancellor as a person, not the office

    lassen wir seine Persón aus dem Spiel — let's leave personalities out of it

    wir müssen die Persón von der Sache trennen — we must keep the personal and the factual aspects separate

    3) (LITER, THEAT) character

    die Persónen der Handlung — the characters (in the action); (Theat auch) the dramatis personae

    eine stumme Persón — a nonspeaking part

    4) (GRAM) person

    das Verb steht in der ersten Persón Plural — the verb is in the first person plural

    * * *
    die
    1) (a person: He's an untidy individual.) individual
    2) (a human being: There's a person outside who wants to speak to you.) person
    * * *
    Per·son
    <-, -en>
    [pɛrˈzo:n]
    f
    1. (einzelner Mensch) person, individual
    eine hoch gestellte \Person a high-ranking person [or form personage]
    eine männliche/weibliche \Person a male/female
    eine öffentliche/politische \Person a public/political figure
    eine seltsam aussehende \Person an odd-looking individual
    eine mir unbekannte \Person an person unknown to me
    er ist eine führende \Person in der Musikbranche he's a leading figure in the music industry
    sie ist genau die \Person, die wir für die Stelle brauchen she's just the person we need for the job
    wir müssen die \Person von der Sache trennen we must keep the personal and the factual aspects apart
    es geht um die \Person des Präsidenten, nicht um das Amt it concerns the President as a person, not the office
    die \Person des Königs ist unantastbar [the person of] the king is inviolable
    du nimmst deine eigene \Person zu wichtig you take yourself too seriously
    deine \Person soll in dem Bericht nicht erwähnt werden you shall not be mentioned in the report
    sie ist unschuldig, sie haben sich in der \Person geirrt she is innocent, it was a case of mistaken identity
    ich/du etc. für meine/deine etc. \Person I/you [or as for] myself/yourself
    ich für meine \Person stimme zu for my part [or as for myself] I agree
    pro \Person per person
    der Eintritt kostet 3 Euro pro \Person the entrance fee is 3 euros per person
    2. (Leute)
    \Personen pl people pl, persons pl form
    es waren ungefähr zehn \Personen da there were about ten people
    Paella kostet 30 Euro für zwei \Personen paella costs 30 euros for two people
    \Personen sind bei dem Brand nicht umgekommen there was no loss of life in the fire
    die Familie besteht aus vier \Personen it is a family of four
    das Fahrzeug ist für 4 \Personen zugelassen the vehicle is licensed to carry 4 persons
    3. (Frau) person, female
    sie ist eine faszinierende/ausgesprochen nette \Person she's a fascinating/an extremely kind person
    sie mag eine nette \Person sein, aber sie ist nicht die Richtige für diese Arbeit she's nice enough as a person, but he's not the right woman for this job
    eine gewisse \Person hat mir das gesagt a certain person told me about it
    4. JUR (Rechtsperson) person, [contract] party
    in eigener \Person (ohne Anwalt) in person
    beschränkt geschäftsfähige \Person person of restricted capacity to contract
    juristische \Person legal entity, juristic person; (Körperschaft) corporate body
    natürliche \Person natural person
    von \Person bekannt of known identity
    zur \Person concerning a person's identity
    Angaben zur \Person machen to give one's personal details
    jdn zur \Person befragen to question sb concerning his identity
    Fragen zur \Person questions to sb on his/her identity
    5. LIT, THEAT (Handelnde) character
    die \Personen der Handlung the characters [in the action], the dramatis personae
    lustige \Person (veraltet) [stock] comic figure
    eine stumme \Person a non-speaking part
    6. kein pl LING (grammatische Form) person
    der Roman ist in der ersten \Person geschrieben the novel is written in the first person
    das Verb steht in der 3. \Person Singular the verb is in the third person singular
    7. REL
    die drei göttlichen \Personen the Holy Trinity, God in three persons
    8. (selten: Persönlichkeit)
    lassen wir ihre \Person aus dem Spiel let's leave personalities out of it
    9.
    ... in \Person personified
    er ist die Geduld/Güte in \Person he's patience/kindness personified
    in [eigener] \Person personally
    in [eigener] \Person erscheinen to appear personally [or in person]
    der Kanzler in eigener \Person the chancellor in person
    in einer \Person rolled into one
    er ist Politiker und Schauspieler in einer \Person he's a politician and an actor rolled into one
    * * *
    die; Person, Personen

    eine männliche/weibliche Person — a male/female

    Personen(als Gruppe) people

    ich für meine Person... — I for my part...

    der Minister in [eigener] Person — the minister in person

    sie ist die Güte/Geduld in Person — she is kindness/patience personified or itself

    2) (in der Dichtung, im Film) character
    3) (emotional): (Frau) female (derog./joc.)
    4) o. Pl. (Sprachw.) person
    * * *
    Person f; -, -en
    1. person; einzelne auch: individual;
    Personen people;
    10 Euro pro Person 10 euros each ( oder a head);
    wir sind vier Personen there are four of us;
    für vier Personen Kochrezept: serves four, makes four servings;
    keine einzige Person not one person, not a single person;
    ich für meine Person I for my part; as for me, I …;
    in (eigener) Person in person, himself ( weiblich: herself);
    Angaben zur Person personal data;
    jemanden zur Person vernehmen question sb concerning his ( oder her) identity and particulars;
    sich in der Person irren mistake sb for sb else;
    man muss die Person von der Sache trennen you’ve got to keep personal factors out of it;
    so eine freche Person! umg cheeky so-and-so;
    er ist die Geduld in Person he’s the epitome of patience
    2. THEAT character, person;
    die Personen und ihre Darsteller the characters and performers, the cast sg;
    die Personen des Stücks fachspr dramatis personae
    3. GRAM:
    erste Person first person
    4. JUR:
    natürliche Person natural person;
    juristische Person juristic person, corporation, body corporate
    * * *
    die; Person, Personen

    eine männliche/weibliche Person — a male/female

    ich für meine Person... — I for my part...

    der Minister in [eigener] Person — the minister in person

    sie ist die Güte/Geduld in Person — she is kindness/patience personified or itself

    2) (in der Dichtung, im Film) character
    3) (emotional): (Frau) female (derog./joc.)
    4) o. Pl. (Sprachw.) person
    * * *
    -en (Theater) f.
    character n. -en f.
    character n.
    person n.
    (§ pl.: people)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Person

См. также в других словарях:

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schlag ans Hoftor — ist ein parabelartiges Prosastück von Franz Kafka, das im April 1917 [1] entstand und 1931 veröffentlicht wurde. Es wird das Eintreten in eine geheimnisvolle Ordnung beschrieben als Akt der unerlaubten Überschreitung, der bestraft wird [2].… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe 47 — Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud. Die Treffen dienten der gegenseitigen Kritik der vorgelesenen Texte und der Förderung junger,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Baader Meinhof Komplex — Filmdaten Deutscher Titel Der Baader Meinhof Komplex Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe Abwehr — Als Abwehr wurden ab 1920 bis 1944 alle entsprechenden Dienststellen der Reichswehr und später der Wehrmacht bezeichnet, die mit Spionageabwehr, Spionage und Sabotage beauftragt waren. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Geschichte 3 Gliederung vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe Ludwig — Unter dem Namen Ludwig wurde eine terroristische Gruppe bekannt, die in Oberitalien und Deutschland zwischen 1977 und 1984 mindestens zehn folgenschwere Anschläge verübte, meist auf Personen und Gebäude, die im weitesten Sinne dem Amüsier und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der blaue Vogel (1976) — Filmdaten Deutscher Titel Der blaue Vogel Originaltitel The Blue Bird Синяя птица …   Deutsch Wikipedia

  • Der seltsame Mister Quin — (Originaltitel The Mysterious Mr. Quin) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie, die erstmals am 4. April 1930 im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»