Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

es+ist+noch+ein

  • 21 ein


    I
    1. num
    1) m (f éíne, n ein; без сущ m éíner, f éíne, n eins и́ éínes) один; см тж acht

    einsраз (при счёте)

    ein Dóllar — один доллар

    Sie hat nicht eine Fólge verpásst. — Она не пропустила ни одной серии.

    2) один (и тот же), одинаковый

    das eine wie das ándere — и то, и другое

    einer Méínung sein — быть одного мнения

    über etw. (A) eins wérden — согласиться, прийти к одному и тому же выводу относительно чего-л

    Das ist ja álles eins. / Das ist ein und dassélbe. — Это одно и то же.

    Es ist mir álles eins. — Мне всё равно.

    Es läuft auf eins hináús. — Это сводится к одному и тому же.

    Wir sind eins. — Мы солидарны.

    Sie ist sein ein und Álles. — Она для него всё. / Он в ней души не чает.

    Sie sind ein Herz und eine Sééle. ≈ — Они живут душа в душу.

    ein für álle Mal — раз и навсегда

    in einem fort — беспрерывно, беспрестанно

    zum einem … zum ánderen — с одной стороны… с другой стороны

    einer für álle, álle für einen — один за всех, все за одного

    éíner ist kéíner посл ≈ — один в поле не воин

    2. pron indef (m éíner, f éíne, n eins и́ éínes)
    1) кто-то, что-то; кто-нибудь, что-нибудь; кто-либо, что-либо

    einer méíner Fréúnde — кто-то из моих друзей

    Das wird kaum einer verstéhen. — Вряд ли кто-то это поймёт.

    2) разг соответствует по значению мест. man, употр в мужском роде во всех падежах:

    da freut einen — это радует [приятно]

    Das soll einer wíssen! — Это нужно знать!

    3.
    m (f éíne, n ein) неопределённый артикль; как правило, не переводится:

    Was für ein Gewítter! разгКакая (сильная) гроза!


    II
    adv
    1) тех «включено»

    ein ‏‏- aus — «вкл-выкл»

    2)

    bei j-m ein und aus géhen* (s) — часто бывать у кого-л

    wéder aus noch ein wíssen* — не знать что делать [как быть]

    Er wússte wéder aus noch ein. — Он был в смятении [в замешательстве].

    Универсальный немецко-русский словарь > ein

  • 22 noch

    1) ещё; пока́ ещё, всё ещё

    er wohnt noch hier — он (пока́) ещё живёт здесь, он всё ещё живёт здесь

    sie ist noch krank — она́ всё ещё больна́

    du bist noch zu klein — ты ещё сли́шком ма́л(енький)

    die Sónne steht noch hoch am Hímmel — со́лнце всё ещё [по-пре́жнему] стои́т высоко́ в не́бе

    hast du mich noch lieb? — ты меня́ ещё лю́бишь?

    kennst du mich noch? — ты меня́ ещё не забы́л?, ты меня (ещё) узнаёшь [по́мнишь]?

    wirst du noch da sein, wenn ich zurückkomme? — ты ещё бу́дешь здесь, когда́ я верну́сь?

    er ist noch nicht zurück — он ещё не верну́лся

    du hast noch Zeit — у тебя́ ещё есть вре́мя

    er erréichte den Zug geráde noch — он пришёл к по́езду в после́днюю мину́ту, он ещё успе́л на по́езд

    noch ist es nicht zu spät — пока́ ещё не сли́шком по́здно

    héute noch musst du es tun — ты до́лжен сде́лать э́то ещё сего́дня

    soll ich das tun? - Jetzt noch nicht! — мне э́то сде́лать? - Сейча́с (ещё) ра́но!

    noch ímmer — всё ещё

    ich hábe noch ímmer nichts von ihr gehört — я всё ещё не име́ю от неё никаки́х изве́стий

    noch nicht — нет ещё, ещё нет

    2) ещё когда-нибудь

    er wird noch kómmen — он ещё придёт

    du wirst noch séhen! — вот уви́дишь ещё!

    ich wérde es dir noch mítteilen — я тебе́ об э́том ещё сообщу́

    3) ещё сверх того, кроме, дополнительно

    gib mir noch Käse — дай мне ещё сы́ра

    wer noch? — кто ещё, ещё кто?

    wer wird noch kómmen? — кто ещё придёт?

    noch was? — ещё что (уго́дно)?

    was willst du noch? — чего́ ты ещё хо́чешь?, чего́ ты ждёшь друго́го?

    noch ein Bier bítte! — ещё (одну́) кру́жку пи́ва, пожа́луйста!

    ich will dir noch eins ságen — я хочу́ тебе́ сказа́ть ещё одно́

    er hat noch viel Árbeit — у него́ ещё мно́го рабо́ты

    noch éinmal, разг. noch mal — ещё раз

    es war kalt und dazú régnete es noch — бы́ло хо́лодно, и к тому́ же шёл дождь

    noch und noch разг. — ещё и ещё, без конца́

    er kann erzählen noch und noch разг. — он мо́жет расска́зывать и расска́зывать, он мо́жет расска́зывать без конца́

    4) ещё употр. для усилия при сравнительной степени

    das Haus ist noch größer — э́тот дом ещё бо́льше

    er will noch mehr háben — он хо́чет име́ть ещё бо́льше

    sie war noch kléiner als er — она́ была́ ещё ме́ньше, чем он, она́ была́ ещё ме́ньше его́

    únsere Schúle ist noch éinmal so groß wie jéne — на́ша шко́ла в два ра́за бо́льше той

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > noch

  • 23 ein schlimmer Finger sein

    ugs.
    (ein böser, gefährlicher Mensch sein)
    быть злым, опасным человеком

    Es mag ja sein, dass da und dort ein schlimmer Finger aus dem Anschlussgebiet in der Treuhand unterschlüpfte. Es mag ja sein, dass mancher dann seinen genauso schlimmen Freund aus alten Tagen nachzog. Es mag ja sein, dass manch moralisch verschlissener DDR-Finger auch heute noch ein schlimmer ist. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein schlimmer Finger sein

  • 24 ein

    1. num m (f éine, n ein; без сущ. m éiner, f éine, n eins и éines)
    1) оди́н (одна́, одно́)

    ein Tisch — оди́н стол

    ich hábe nur ein Heft — у меня́ то́лько одна́ тетра́дь

    er hat nur ein Bein — у него́ то́лько одна́ нога́

    ein bis zwei Táge — оди́н-два дня

    ich verbrínge dort einen bis zwei Táge — я проведу́ там оди́н-два дня

    es ist eins, es ist ein Uhr — (вре́мя) час

    es ist halb eins — (вре́мя) полови́на пе́рвого

    es hat eins geschlágen — про́било час

    er kam pünktlich um eins — он пришёл ро́вно в час

    eins, zwei, drei! — оди́н, два, три!

    álle wie ein Mann — все как оди́н (челове́к)

    es war nur ein Mann [einer] da — там был [прису́тствовал] то́лько оди́н челове́к

    einer der Männer — оди́н из мужчи́н

    einer únserer Studénten — оди́н из на́ших студе́нтов

    es war einer von uns — э́то был оди́н из нас

    eines der béiden Mädchen war mir bekánnt — одна́ из двух де́вочек [де́вушек] была́ мне знако́ма

    eines von béiden — одно́ из двух

    eins óder das ándere — одно́ и́ли друго́е

    eins darfst du nicht vergéssen — одного́ ты не до́лжен забыва́ть

    eines Táges — одна́жды

    er hörte nur mit einem Óhre zu — он слу́шал то́лько кра́ем у́ха

    2) оди́н (и тот же), одна́ (и та же), одно́ (и то же); одина́ковый, одина́ковая, одина́ковое

    wir háben einen Weg — нам по пути́

    wir sind ímmer einer Méinung — мы всегда́ одного́ мне́ния

    sie sind an einem Táge gebóren — они́ родили́сь в оди́н (и тот же) день

    mit j-m in einem Haus wóhnen — жить с кем-либо в одно́м (и то́м же) до́ме

    2. pron indef (m éiner, f éine, n eins и éines)
    кто́-то, что́-то, кто́-нибудь

    einer muss das doch tun — кто́-то до́лжен ведь э́то сде́лать

    einer von uns — кто́-нибудь из нас

    so einer wird das nicht tun — тако́й (челове́к) э́того не сде́лает

    so einer ist er! — вот он како́в!

    díeses Wétter muss einen ja fréuen — така́я пого́да должна́ ведь ра́довать (челове́ка)

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > ein

  • 25 ein alter Hase sein

    ugs.
    (Erfahrung haben, sich in einer bestimmten Sache auskennen)
    быть опытным, знающим человеком, мастером своего дела, докой

    Ehe man noch hinausgesprungen war, den Bremsweg gemessen, berechnet hatte, schüttelte der Bremsleiter den Kopf, und aus den anderen Wagen kamen die alten Hasen der Probefahrten wie zufällig bei ihm zusammen - alle, die ohne Messung und Berechnung wussten: Der Bremsweg ist zu lang gewesen. (Chr. Wolf. Der geteilte Himmel)

    Selbst alte Hasen des Bonner Geschäfts haben so etwas noch nicht erlebt: Ein Riss, der quer durch alle Fraktionen geht und für den es offenbar kein Mittel gibt, um ihn zu kitten. (BZ. 1991)

    Auch wenn es für alte Hasen selbstverständlich ist, für Neueinsteiger darf ein Hinweis nicht fehlen: Wintercamping erfordert Schneeketten! Nur so können Wartezeiten, Behinderungen, wenn nicht gar Unfälle vermieden werden. (BZ. 1992)

    Dabei hat er das zehrende Empfinden, er wäre so sehr vonnöten, er, der alte Hase, der so gut Bescheid weiß, der jeden Winkel des Werkes kennt. (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Eines der Erlebnisse aus dem vergangenen Jahr, die mir lebhaft im Gedächtnis geblieben sind: Im Kabelwerk Oberspree arbeitete der 56jährige Technologe Dieter Kroll an einem Personalcomputer - ein alter Hase in der mechanischen Werkstatt dieses Großbetriebes. (BZ. 1987)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein alter Hase sein

  • 26 ein alter Zopf

    (eine völlig veraltete Idee, Sache)
    пережиток прошлого; что-л. давно устаревшее (идеи, взгляды, вещи)

    Ich wehre mich aber entschieden und gar nicht sanft gegen jene Leute, die auch heute noch technische Unbegabtheit als ein ewig und rein weibliches Attribut festschreiben wollen. Das ist nun längst ein alter Zopf. (BZ. 1982)

    Es ist unglaublich, mit welcher Brutalität und Rücksichtslosigkeit in Bonn die alten Zöpfe gepflegt werden und welche Schwierigkeiten Staatsdiener machen, die von unseren Steuergeldern bezahlt werden, endlich ihre verdammte Pflicht und Schuldigkeit zu tun und nach Berlin umzuziehen. (Der Spiegel. 1995)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein alter Zopf

  • 27 ein Kampf bis aufs Messer

    ugs.
    (der Kampf mit allen Mitteln, bis zum Äußersten)
    борьба не на жизнь, а на смерть

    ... der Kampf um die Toten ist bitter und geht bis aufs Messer. (E. M. Remarque. Der schwarze Obelisk)

    "Wie steht es bei dir zu Haus?" forschte er. "Immer noch Kampf bis aufs Messer?" (B. Uhse. Wir Söhne)

    Sie sehen mich zum Äußersten entschlossen! Zwischen uns gibt es nur noch einen Kampf bis aufs Messer. (H. Mann. Der Untertan)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Kampf bis aufs Messer

  • 28 ein Schlag unter die Gürtellinie

    "удар ниже пояса", предательский удар

    Jens Nowotny etwa leitete mit einem haarsträubenden Fehler die Isltanbuler Führung durch den Israeli Haim Michael Revivo ein (6.). "Man hat gemerkt, was vorher passiert ist. Die Schmach war noch in den Köpfen. Von der Kritik ging viel unter die Gürtellinie, es war deprimierend für jeden Spieler", sagte Toppmöller. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Schlag unter die Gürtellinie

  • 29 es ist höchste Eisenbahn

    ugs.
    самое время; время не ждет; дело не терпит ни малейшего отлагательства

    Gleich vier. Also jetzt wird es höchste Eisenbahn, dass wir ins Bett kommen, wenn wir noch ein bisschen schlafen wollen. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Als er die schwarze Kutsche aus dem schmiedeeisernen Tor... fahren sah, beschleunigte er sein Tempo. Denn nun war's allerhöchste Eisenbahn. (Br. Gluchowski. Rennen um 4 Mark 90)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > es ist höchste Eisenbahn

  • 30 das ist ein dicker Hund

    ugs.
    (das ist eine Ungeheuerlichkeit, das ist unerhört, unglaublich)
    это неслыханно, это хамство, это дерзость; это кляузное дело; это кляузная история

    Während ich erzählte, hatte Grünefeld dauernd mit dem Kopf geschüttelt und vor sich hingemurmelt: Das ist ein dicker Hund, ein dicker Hund ist das. Was sich die Unternehmer heutzutage alles ausdenken. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Aber der dicke Hund kommt noch. Die Zwillinge werfen mir und dem Gremium vor, dass wir sie von dem anonymen Brief und von der Entlassung Gebhardts nicht in Kenntnis gesetzt haben. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das ist ein dicker Hund

  • 31 das ist ein Aufwasch

    (das ist ein Aufwasch(en) [Abwasch(en)] / das geht [das machen wir] in einem Aufwasch(en) [Abwasch(en)])
    что-л. можно сделать разом, заодно

    ... Und dann kann ich meinen Leuten alles in einem Aufwaschen beibringen: die Heirat und dass ich nicht mehr arbeite und dass etwas unterwegs ist. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    Die Massen erhoben sich, schüttelten endlich ihre Peiniger ab, entledigten sich in einem einzigen Aufwaschen ihrer Vertröster... (B. Brecht. Dreigroschenroman)

    Nehmen wir uns den Teich vor und fangen wir... noch mal von vorne an, oder melden wir das Vorhaben beim Kreis und erledigen dann... alles in einem Abwasch. (B. Barsch. Zerreißprobe)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das ist ein Aufwasch

  • 32 von etw. ein Lied singen können

    ugs.
    (von etw. ein Lied(chen) singen können [zu singen wissen])
    (über etw. aus eigener unangenehmer Erfahrung berichten können)
    мочь многое поведать о чем-л., исходя из собственного опыта

    ... und Berlin ist ein schwieriges Pflaster... Davon kann ich auch ein Lied singen. (H. Fallada. Wolf unter Wölfen)

    Drüben in der Industrie aber, und davon kann Lankwitz ein Lied singen, wird noch ganz anders als vor fünfundzwanzig Jahren im mörderischen Konkurrenzkampf der Geist ausgequetscht wie eine Zitrone... (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > von etw. ein Lied singen können

  • 33 jmdm. ein Schnippchen schlagen

    ugs.
    (jmds. Absichten durchkreuzen, durch Klugheit der Verfolgung entgehen)
    перехитрить, оставить с носом кого-л.; сыграть шутку с кем-л.

    Max ist überzeugt, dass ich sie sehe. Ich könnte ihm ein Schnippchen schlagen und nicht zum Bahnhof gehen. (H. Otto. Zeit der Störche)

    Er wollte die Maßnahmen zu seiner Sicherheit noch mehr ausbauen - dem Tod ein Schnippchen schlagen. (H. Jaeger. Die bestrafte Zeit)

    Jetzt geht es um die Macht im Landesverband - und da haben ihm die alten Strippenzieher um Diepgen am Montagabend ein Schnippchen geschlagen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. ein Schnippchen schlagen

  • 34 er ist ein rechter Kindskopf

    мест.
    разг. (noch) он ещё совсем ребёнок (наивен и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > er ist ein rechter Kindskopf

  • 35 er ist ein vollkommenes Kind

    мест.
    общ. (noch) он (ещё) сущий ребёнок

    Универсальный немецко-русский словарь > er ist ein vollkommenes Kind

  • 36 er ist ein großer Kindskopf

    мест.
    разг. (noch) он ещё совсем ребёнок (наивен и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > er ist ein großer Kindskopf

  • 37 Stück

    n
    1. о количестве: ein schönes Stück Geld кругленькая сумма. Das hat ein schönes [ordentliches, hübsches] Stück Geld gekostet.
    Mit seiner Sonderschicht hat er sich ein hübsches Stück Geld verdient, ein großes Stück Arbeit трудная работа, много работы. Ein großes [schweres, ordentliches] Stück Arbeit lag noch vor uns.
    Das war kein leichtes Stück Arbeit.
    Hier ist noch ein (gutes) Stück Arbeit zu leisten. (jmd. ist) ein Stück Malheur кто-л. одно несчастье, бедняга, бедолага. Dieses Stück Malheur hat wieder seine Tasche vergessen.
    So ein Stück Malheur! Hat schon wieder Schaden angerichtet. Stücker zehn [zwölf] примерно 10 [12] штук. Und dann brauchen wir noch Kisten, mindestens Stücker zehn.
    Es waren Stücker 30 Leute da.
    "Wieviel Betten hat das Hotel?" — "Stücker 60."
    Es sind noch Stücker 20 auf Lager.
    а) фам.: ein faules Stück лентяй, лежебока. Der liefert dir die Arbeit niemals pünktlich ab. Er ist ein ganz faules Stück. ein raffiniertes Stück хитрюга, пробы негде ставить, ein dummes Stück дурачина, остолоп. so ein freches Stück наглец, наглая тварь. "Holzkopf" hat er zu dir gesagt? So ein freches Stück!
    Wie redet dieses Stück mit mir! Как эта дрянь со мной разговаривает!
    б) шутл.: mein [unser] bestes Stück мой [наш] самый близкий человек
    мой драгоценный, моя драгоценная. Ich muß Ihnen noch mein bestes Stück vorstellen. Er arbeitet gerade im Garten.
    3. с отвлечённым знач.: das ist doch ein starkes Stück это наглость [нахальство], это уж слишком! Erst schwindelt er dich an, und dann wird er noch frech? Das ist ein starkes Stück!
    Das ist ein starkes Stück, was er sich geleistet hat! Wie kann man nur so unkollegial vorgehen!
    Vor der Nase haben sie mir das Geschäft zehn Minuten eher geschlossen. Das war ein starkes Stück! sich ein starkes [tolles] Stück leisten "отличиться", отколоть номер, выкинуть фокус. In der Lateinstunde hat er sich wieder ein starkes Stück geleistet, ist dem Lehrer frech gekommen.
    Du leistest dir ein tolles Stück! Alles studiert, und du gammelst rum! große Stücke auf jmdn. halten быть высокого мнения о ком-л., возлагать на кого-л. большие надежды. Auf unseren Klassenbesten hatten wir alle große Stücke gehalten, dann hat er aber doch versagt.
    Sein Doktorvater hielt große Stücke auf ihn. in einem Stück непрерывно, беспрестанно. Er telefoniert in einem Stück.
    Heute gießt es in einem Stück, aus freien Stücken добровольно, по собственной инициативе. Aus freien Stücken hat er uns geholfen [hat er gekündigt, diese schwere Arbeit übernommen].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stück

  • 38 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

  • 39 Ende

    n: am Ende der Welt шутл. на краю света. Er wohnt am Ende der Welt, zwei Stunden Fahrt.
    Euer Nest (Ort) liegt ja am Ende der Welt, das dicke Ende kommt noch [kommt nach] самое плохое ещё впереди
    это только цветочки, ягодки впереди. Freu dich nicht zu früh, das dicke Ende kommt nach, das Ende vom Lied то, чем кончилось дело
    (печальный) конец дела. Jetzt hat man ihn ja doch eingelocht, das ist das Ende vom Lied.
    Und doch hat er das arme Mädchen verlassen, das ist das Ende vom Lied.
    Das Ende vom Lied war, daß alles beim alten blieb.
    Nun haben sie das Spiel verloren, das ist das Ende vom Lied, mit seinem Latein [mit seiner Kunst, seiner Weisheit] am [zu] Ende sein стать в тупик, дойти до точки, не знать, что делать дальше. Du quasselst schon eine Stunde lang, bist du bald mit deinem Latein am Ende?
    Als man ihm diese schwierige Frage stellte, war er mit seinem Latein am Ende.
    Ich weiß nicht, wie ich den Wecker zusammenbauen kann, nun bin ich mit meiner Weisheit am Ende. ein Ende кусок, кусочек. Die Mutter gab jedem ein Ende Wurst mit auf den Weg.
    Er riß sich ein Ende Bindfaden ab.
    Hast du vielleicht ein Ende Kordel [Draht] da?
    Hast du ein Endchen Stoff [Brot] für mich? ein ganzes [gutes] Ende "конец", расстояние. Du hast aber ein ganzes Ende zu laufen.
    Von hier bis zum Zoo ist es ein ganz schönes Ende, da würde ich lieber mit der Bahn fahren.
    Es ist noch ein gutes Ende bis zum Bahnhof, etw. am verkehrten [falschen] Ende anfassen взяться за дело не с того конца. Wie konntest du bloß mit solchen Vorwürfen rausrücken? Das hast du am verkehrten Ende angefaßt. am Ende sein "дойти", обессилеть, измучиться. Immer in der Tretmühle sein! Nun bin ich am Ende, am Ende gar чего доброго. Du willst doch nicht am Ende gar kündigen?
    Am Ende gar kommt er überhaupt nicht, da ist das Ende von weg [von ab, von fort] это чересчур [неслыханно, невероятно]!, это не лезет ни в какие ворота! Jetzt wird unsere Straße diesen Sommer wieder nicht fertig gebaut. Da ist das Ende von weg!
    Jetzt hat die Firma wieder was Falsches geliefert. Da ist doch das Ende von weg! ein langes Ende каланча (о человеке). Ist das ein langes Ende! Bestimmt ist er über ein Meter neunzig. alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei шутл. всему приходит конец.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ende

  • 40 Ende

    I.
    1) räumlich Schluß; äußerstes Stück; Entfernung коне́ц. am Ende v. etw. в конце́ чего́-н. zu Ende sein конча́ться ко́нчиться, зака́нчиваться /-ко́нчиться | das falsche < verkehrte> Ende не тот коне́ц | ein weites <ganzes, gutes> Ende laufen < zurücklegen> проходи́ть пройти́ (пешко́м) поря́дочный коне́ц. es ist noch ein ganzes Ende bis dahin до того́ ме́ста ещё поря́дочный коне́ц. ein Ende von hier wohnen жить далеко́ отсю́да. zu Ende gehen a) v. Kräften, v. Geld конча́ться ко́нчиться, быть на исхо́де. v. Vorräten быть на исхо́де, подходи́ть подойти́ к концу́, конча́ться /-. von einem Ende zum anderen из конца́ в коне́ц
    2) räumlich kleines Stück кусо́к. ein Ende Bindfaden [Draht] кусо́к верёвки [про́волоки]
    3) räumlich an Geweih отро́сток
    4) räumlich Tau коне́ц

    II.
    1) zeitlich Schluß коне́ц. am Ende v. etw. в конце́ чего́-н. gegen Ende v. etw. под коне́ц <к концу́> чего́-н. | jd. ist Ende Zwanzig кому́-н. под три́дцать <о́коло тридцати́ (лет)>. es ist kein Ende v. etw. abzusehen чему́-н. конца́-кра́ю <конца́ и кра́ю, ни конца́, ни кра́ю> не ви́дно <не вида́ть, нет>. einer Sache ist kein Ende чему́-н. нет конца́ <преде́ла>. des Staunens war kein Ende, das Staunen nahm kein Ende <wollte kein Ende nehmen> удивле́нию не́ было преде́ла. etw. zu Ende bringen < führen> доводи́ть /-вести́ до конца́ что-н. etw. findet sein Ende что-н. ока́нчивается <прекраща́ется>. etw. findet kein Ende конца́ чему́-н. не ви́дно < нет>. jd. findet nie ein Ende кто-н. ника́к не мо́жет ко́нчить. zu Ende gehen подходи́ть подойти́ к концу́, идти́ к концу́, конча́ться. es geht zu Ende mit jdm./etw. кто-н. что-н. отжива́ет свой век. ein Ende haben < nehmen> прекраща́ться прекрати́ться. damit muß es ein Ende haben < nehmen> э́то должно́ прекрати́ться. das muß ein Ende haben с э́тим пора́ конча́ть <поко́нчить pf> . alles muß einmal ein Ende haben < nehmen> всему́ одна́жды до́лжен быть коне́ц. zum Ende kommen mit etw. зака́нчивать /-ко́нчить что-н. ein Ende machen a) mit etw. класть положи́ть коне́ц чему́-н., поко́нчить с чем-н. b) mit seinem Leben конча́ть поко́нчить с собо́й. sich dem Ende nähern подходи́ть к концу́. etw. nahm kein Ende <wollte kein Ende nehmen> чему́-н. не́ было конца́. jds. Geduld ist (nun) zu Ende чьему́-н. терпе́нию пришёл коне́ц. sich dem Ende zuneigen бли́зиться, приближа́ться /-бли́зиться к концу́
    2) zeitlich Tod коне́ц. geh кончи́на. frühes < vorzeitiges> Ende безвре́менный коне́ц [безвре́менная кончи́на]. sein Ende finden находи́ть найти́ свой коне́ц [свою́ кончи́ну]. es geht zu Ende mit jdm. кто-н. конча́ется. sein Ende nahen fühlen чу́вствовать [ус] по- свой бли́зкий коне́ц das Ende vom Lied ist … letzten Endes, im Endeffekt в коне́чном счёте … das ist das Ende vom Lied вот чем ко́нчилось де́ло. das Ende vom Lied wird sein, daß … де́ло ко́нчится, тем, что … Ende gut, alles gut всё хорошо́, что хорошо́ конча́ется. letzten Endes в коне́чном счёте, в конце́ концо́в. es wird ein Ende mit Schrecken geben что-н. ко́нчится катастрофи́чески <катастро́фой>. am Ende der Welt на краю́ све́та, за три́девять земе́ль. am Ende etwa чего́ до́брого. am Ende bist du beleidigt? ты чего́ до́брого оби́делся ? an allen Ecken und Enden везде́ и всю́ду. bis zum bitteren Ende ausharren терпе́ть до- до конца́. etw. am rechten Ende anfassen уме́ло бра́ться взя́ться за что-н. etw. am verkehrten Ende anfassen < anfangen> не с того́ конца́ начина́ть нача́ть де́лать что-н., не с того́ конца́ принима́ться приня́ться <бра́ться/-> за что-н. etw. zu einem guten Ende bringen доводи́ть /-вести́ что-н. до благополу́чного конца́. das dicke Ende kommt noch э́то цвето́чки, а я́годки ещё впереди́. das nimmt ein schlechtes Ende э́то к добру́ не приведёт. das wird kein gutes Ende nehmen э́то добро́м не ко́нчится. mit jdm. wird es kein gutes Ende nehmen кто-н. пло́хо ко́нчит. am Ende seiner Kräfte sein выбива́ться вы́биться из сил. jd. ist am Ende seiner Kräfte, jd. ist völlig am Ende сил у кого́-н. (бо́льше) нет. jd. ist < war> mit seiner Geduld am Ende чьё-н. терпе́ние исся́кло <ло́пнуло, ко́нчилось>. ein Ende mit etw. machen конча́ть поко́нчить с чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ende

См. также в других словарях:

  • Geschenkt ist noch zu teuer — Filmdaten Deutscher Titel Geschenkt ist noch zu teuer Originaltitel The Money Pit …   Deutsch Wikipedia

  • Ein fliehendes Pferd — ist eine Novelle des deutschen Schriftstellers Martin Walser. Sie entstand im Sommer 1977 als Nebenarbeit innerhalb weniger Wochen, wurde aber nach ihrer Veröffentlichung Anfang 1978 zu Walsers bis dahin größtem Erfolg und stieß gleichermaßen auf …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Kampf um Rom — ist ein seinerzeit populärer historischer Roman von Felix Dahn, der 1876 veröffentlicht wurde. Felix Dahn Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein …   Deutsch Wikipedia

  • Ein böses Märchen… …aus tausend finsteren Nächten — Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 2000 Label Rule23 Recording …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Hungerkünstler — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die erstmals 1922 in der Zeitung Die neue Rundschau erschien.[1] Gleichzeitig ist es der Titel für den 1924 erschienenen Sammelband des Autors, der noch drei weitere Prosatexte enthielt. Drei der vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Traum — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die 1920 im Band Ein Landarzt erschien. Es ist eine Traumsequenz, die in erster Näherung von Todesnähe, aber auch von der schriftstellerischen Tätigkeit handeln kann. Der Freund Max Brod versuchte Martin Buber… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein ganz gewöhnlicher Jude — ist der Titel eines Kammerspiels und Einpersonenstücks des Schweizer Autors Charles Lewinsky. Er verfasste auch das Drehbuch für die Theater und Filmfassung, die im Jahr 2005 mit Ben Becker in der Titelrolle, ebenfalls unter dem Titel Ein ganz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein solches Ding — Logo von „Ein solches Ding“ Daten zum Spiel Autor Urs Hostettler Grafik Res Brandenberger Verlag Fata Morgana …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Planet wird geplündert – Die Schreckensbilanz unserer Politik — ist ein im September 1975 erschienenes Sachbuch des damaligen CDU Bundestagsabgeordneten Herbert Gruhl. Nachdem der Club of Rome die „Grenzen des Wachstums“ auf unserer Erde aufzeigte, fragte Gruhl in diesem Buch nach den übriggebliebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Besuch im Bergwerk — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die im Jahr 1920 im Rahmen des Bandes Ein Landarzt erschien. Die obersten Ingenieure besuchen ein Bergwerk, um Ausmessungen durchzuführen, damit ein neuer Stollen angelegt werden kann. Erzählt wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Käfer im Ameisenhaufen — (russisch Жук в муравейнике) ist ein Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Er erschien 1979 im Original in russischer Sprache und stellt als Nachfolger von Die bewohnte Insel den zweiten Teil der dreiteiligen Maxim Kammerer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»