Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

es+ist+ein

  • 61 miseria

    miseria, ae, f. (miser), I) das Elend, 1) im allg., der Jammer, unglückliche Zustand, die Not, das Unglück, in miseria esse, Cic.: in miseriis versari, Cic.: oneri miseriaeque fuere, Sall.: eripere alqm ex miseriis, Cic.: nullā ratione ab illa miseria se eripere posse, Cic.: eorum, qui occĭderunt, miserias lugere, Cic.: acerbissimos dolores miseriasque percipere, Cic.: et tu, quem ego multis miseriis, laboribus usque adhuc quaesivi, Plaut.: proloqui caelo atque terrae Medeai (= Medeae) miserias, Enn. fr.: nullum meis dat finem miseriis, Acc. fr.: tantis tuis miseriis meae miseriae sublevantur, Cic.: frustra suscipi miseriam voluntariam, Cic.: miseriā perditus, Cic.: miseria est (es ist ein Elend) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., servire amanti miseria est, Plaut. Poen. 820: nimiast miseria nimis pulchrum esse hominem, Plaut. mil. 68. – 2) insbes.: a) die Mühseligkeit, Beschwerlichkeit, est nimiae miseriae, ist zu mühselig, Quint.: miseriam omnem capere, Ter. – b) die peinliche Ängstlichkeit, Stoici omnia cum sollicitudine et miseria credunt, Cic. de div. 2, 86. – II) personif., Miseria, die Tochter des Erebus u. der Nox, Cic. de nat. deor. 3, 44. Hyg. fab. praef. – arch. Abl. Plur. miserieis, Plaut. Men. 1133 Sch. mit cod. A.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > miseria

  • 62 poena

    poena, ae, f. (ποινή, das Lösegeld für eine Blutschuld, die Sühne; dah. in weit. Bedeutung) die Genugtuung, der Ersatz, dah. bald Rache, bald Strafe, Bestrafung (Ggstz praemium, pretium, impunitas), I) eig.: poena dupli, octupli, Cic.: vitae, Cic.: capitis, Caes.: mortis, Cic. u. Suet.: oculorum, die die Augen hätte treffen sollen, Cic.: votorum, poet. = Bezahlung seiner G., Ps. Verg.: poenae iustae et debitae, Cic.: poenam exigere de alqo, Suet.: ultimam facinoris poenam statuere in alqm, Suet.: poenas expetere ab alqo, Cic. u.a.: expetere vocis impiae poenas, Liv., scelerum poenas, Quint.: poenas domestici sanguinis expetere, Ersatz für das vergossene Familienblut verlangen, das vergossene Familienblut rächen, Cic.: in omne nomen Albanum poenas expetere, Liv. 1, 23, 4: contumeliarum in imperatorem cum suo auxilio poenas petere, Sall.: poenas parentum a filiis repetere, die Kinder wegen der (erschlagenen) Eltern strafen, den Mord der Eltern an den Kindern rächen, Cic.: alqm repetere ad poenam, Cic.: poenam octupli persequi, Cic.: poenas hominis persequi, jmd. rächen, Cic.: so auch poenas patrias (= patris) persequi, Cic.: poenam capere in hostem, den F. bestrafen, Curt.: poenas capere pro alqo, jmd. rächen, Sall.: poenas verborum capere, sich der W. wegen rächen, Ov.: ab alqo petere poenas sui doloris, Genugtuung
    ————
    für seinen Schmerz von jmd. zu erhalten suchen, sich seines Schmerzes wegen an jmd. rächen, Cic.: accipere poenas, sich an jmd. rächen, jmd. strafen, Lucan.: poenas habere ab alqo, sich an jmd. gerächt haben, Liv.: aber poenam habere, seine Strafe haben, gestraft sein, Liv.: poenas dare, Cic.: maximas poenas dare, Cornif. rhet.: poenas dare alci, Cic.: dedisse satis superque poenarum tibi, Hor.: brevi temeritatis poenas dedit, Vell.: et pro purpureo poenas dat Scylla capillo, Verg.: necis graves poenas reddere, Sall.: poenam irrogare, s. irrogo: poenā alqm afficere od. multare, Cic.: poenas capere de alqo, Liv., od. poenas sumere, Verg.: pro maleficio poenam sumere, Cic. de inv. 2, 108: in eandem impiorum poenam optime meritos cives detrudere, Cic.: in poenas ire, strafen, Ov.: teneri poenā, in eine Strafe verfallen sein, Cic.: poenas alci pendĕre (alcis rei, wegen etwas) od. dependĕre, expendĕre, solvere, persolvere, Cic.: sustinere poenam, Cic.: poenas subire, Cic., ferre, perferre, luere, Cic.: poenas pati, Ov.: dupli poenam subire, Cic.: poenam capitis subire, Lampr.: poenam sui sceleris sufferre, Cic.: legum, iudiciorum poenis obligari, in die Str. des Ges. usw. verfallen, Cic.: alci remittere poenam, Liv.: non posse effugere huius culpae poenam, Cic.: extra poenam esse, straffrei bleiben, Liv.: poena ne victam sequatur, Strafe im Spiele, Ov.: et libertatis nostrae et poenarum ex inimicis satis est, Liv.
    ————
    3, 59, 1: poena est (es ist strafbar, es ist ein Verbrechen) m. Infin., nec fuerat nudas poena videre deas, Prop. 3, 13, 38. – personif., Poena, die Rache- oder Strafgöttin, die die Mißhandlungen der Unschuldigen rächt u. die Bösen straft, o Poena! o Furia sociorum! Cic. Pis. 91; u. so im Sing., Hor. carm. 3, 2, 32. Val. Flacc. 1, 797. Stat. Theb. 8, 25. – im Plur., a liberûm Poenis actum esse praecipitem, Cic. Clu. 171; u. so im Plur. Lucan. 6, 695. Val. Flacc. 7, 147. Vgl. Drak. Sil. 2, 551. – II) übtr., die Beschwerlichkeit, Mühseligkeit, Plage, Pein, die Qual, die Marter, das Leiden, erlittene Mißhandlung, frugalitatem exigit philosophia, non poenam, Sen.: (acetum) gustatum discutit eam poenam, Plin.: p. captivitatis, Iustin.: poena (die Pein) crudescit, Auson. parent. 11, 10. p. 46 Schenkl. – Plur., in tantis vitae poenis, Plin.: balaenae pariendi poenis invalidae, Plin.: post longam poenarum patientiam, Iustin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > poena

  • 63 resono

    re-sono, sonuī, u. sonāvī, āre, I) intr.: 1) einen Widerhall geben, widerschallen, widerhallen, aedes plangoribus resonant, Verg.: resonans theatrum, Cic.: bes. v. Echo, ubi non resonant imagines, Varro: proprium est, ut litore resonent scopuli, Isid.: so auch gloria virtuti resonat (ist ein Widerhall der Tugend) tamquam imago, Cic. – 2) wieder und wieder ertönen, -erschallen, quoia vox resonat? Plaut.: quoia nam vox ex te resonans meo gradu remoram facit? Lucil. 965: nervos resonare, Cic.: resonant avibus virgulta, Verg. – II) tr.: 1) von etw. widerhallen, ertönen, doces silvas resonare Amaryllida, Verg.: ora Hylan semper resonantia, den Namen Hylas widerhallend, Val. Flacc.: umbrae resonarent triste et acutum, einen wehmütigen u. schrillen Ton von sich geben, Hor.: u. so silva quiddam agreste resonans, Mela. – dah. im Passiv, in fidibus testudine resonatur (sonus), entsteht ein Widerhall, Cic. de nat. deor. 2, 144. – 2) prägn., widerhallen machen, mit Schall erfüllen, lucos assiduo cantu, Verg. Aen. 7, 12. – Perf. resonavit. Manil. 5, 567. Hieron. epist. 117, 1 (aber Hor. sat. 1, 8, 41 die besten Hdschrn. resonarent); u. resonui, Porphyr. Hor. carm. 1, 20, 5 (wo resonuisse). – Von der alten Nebenform resono, ere, findet sich resonit, Pacuv. tr. 114. Acc. tr. Aen. 2: resonunt, Enn. ann. 363.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > resono

  • 64 terrestris

    terrestris, e (terra), I) auf der Erde befindlich, a) = auf dem Lande befindlich, Erd-, Land- (Ggstz. marinus, maritimus), animantium genus terrestre, Landtiere, Cic.: so auch terrestria animalia (Ggstz. an. marina), Mela: u. so auch subst., terrestria, ium, n., Landtiere, Plin. – res terrestres et maritimae, Cornif. rhet.: regiones terrestres aut maritimae, Cic.: terrestre aut maritimum munimentum, Liv.: terr. exercitus, Nep.: exercitus terrestris navalisque, Liv.: terr. iter, Landweg, Auct. b. Alex., Liv. u.a.: proelium, Treffen zu Lande, Nep.: terrestres navalesque pugnae, Cic.: terr. archipirata, Cic.: Er. Sentisne (= sentesne) essitas? He. Terrestris cena est (ist Landkost = Kost, die in der Erde wächst). Er. Sus terrestris bestia est (ist ein Landtier), Plaut. capt. 188 sq. – b) auf der Erde befindlich, irdisch (Ggstz. caelestis), res caelestes atque terrestres, Cic.: virtutes terrestres, Val. Max.: Capitolium, hoc est terrestre domicilium Iovis, Cic.: Socrates humanae sapientiae quasi qnoddam terrestre oraculum, Val. Max. – neutr. plur. subst., peritura terrestria diligere, Prud. ham. 384. – II) auf der Erde bleibend (Ggstz. sublimis), avis, v. der Wachtel, Plin. 10, 64. – Nom. Sing. Mask. terrester, Flor. 2, 2, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > terrestris

  • 65 vehemens

    vehemēns, entis (zu veho), I) heftig, hitzig, stürmisch (Ggstz. lenis), a) v. leb. Wesen: nimis es vehemens feroxque naturā, Cic.: v. in agendo, Cic.: orator parum vehemens (affektvoll), Cic.: se vehementem praebere in alqm, Cic. – lupus, Hor.: canis, Phaedr.: mit Genet. loc., veh. animi, Aur. Vict. de Caes. 41, 23. – b) v. Abstr.: v. et pugnax exordium dicendi, Cic.: senatusconsultum vehemens et grave, Cic.: ne haec quidem satis vehemens causa ad obiurgandum, das ist nicht Grund genug, um hitzig zu werden u. zu zanken, Ter. – II) übtr., heftig, stürmisch, stark, wirksam, fuga, Hirt. b.G.: dolor, Plin. (vgl. nervorum dolor subito vehementior, Fronto): ventus, Auct. b. Hisp.: brassica vehementissima, Cato: medicamentum, Scrib. Larg.: vehementius telum, Liv.: si vehementior lethargus premat, Plin. 20, 238: vehementior vis frigorum, Plin. – vitis, stark wachsend, Colum.: palus, starker, dicker Pfahl, Colum.: vehementiora statumina, Colum. – m. ad u. Akk., id vehemens ad sanguinem supprimendum est, dieses ist ein kräftiges Mittel zur Hemmung von Blutungen, Cels. 5, 26, 21. – Auch vēmens geschr., Cic. Arat. 53. Lucr. 3, 152 u. 6, 311. Hor. ep. 2, 2, 120. Vitr. 10, 13 (19), 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vehemens

  • 66 Veiento

    Vēiento, ōnis, m., Beiname der Fabricier. Bekannt ist ein Veiento als Zeitgenosse Ciceros, 53 v. Chr. Richter zu Rom, Cic. ad Att. 4, 16, 6: von Bibulus in Syrien bei seinem Abgange als Verwalter dieser Provinz eingesetzt, Cic. ad Att. 7, 3, 6. – Bekannter A. Fabricius Veiento, berüchtigter Schmeichler und Angeber unter Nero, Tac. ann. 14, 50; u. (od. ein anderer) unter Domitian u. Nerva, Plin. ep. 4, 22, 4. Iuven. 3, 185; 4, 113; 6, 113.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Veiento

  • 67 virtus

    virtūs, ūtis, f. (vir), ganz wie ἀρετή, eig. die Mannheit, d.i. alles, was den Mann in körperlicher u. geistiger Hinsicht ziert u. adelt, u. zwar: I) appellat.: A) im allg.: 1) eig., die Tüchtigkeit, Tauglichkeit, Vorzüglichkeit, Tugend, die tüchtigen Eigenschaften, Vorzüge, Verdienste, die den Mann zieren, corporis, animi, Cic.: virtutibus lenioribus erat ornatus, modestiā, temperantiā, iustitiā, Cic.: vis illa divina virtusque, Cic.: ob virtutes certissimum exitium, Tac.: edepol virtutis (= virtutes) qui tuas nunc possit collaudare, Plaut.: dah. virtute alcis, durch jmds. Hilfe, Vermittelung, Plaut. – 2) übtr., v. Tieren, ebenso v. Sachen, die Güte, Tüchtigkeit, tüchtige Eigenschaft, der Wert, die Kraft, der Nachdruck, equi, Cic.: mercis, Plaut.: navium, Liv.: ferri, Iustin.: herbarum, Ov.: oratoriae virtutes, Cic.: virtus u. virtutes animi et ingenii, Lact. 5, 17, 4 u. de ira 7, 4: memoriae duplex virtus, facile percipere et fideliter continere, Eigenschaft, Cic.: cum quadam virtute, Quint.: virtute formae evenit, du hast es deiner Schönheit zu danken, daß usw., Plaut. – B) insbes.: 1) die männliche Vollkommenheit, die Tugend, Tugendhaftigkeit, der tugendhafte Wandel, die Moral, tantā virtute, so tugendhaft, Cic.: honesta in virtute ponuntur, Cic.; vgl. Cic. Tusc. 2, 43; de inv. 2, 159. – dah. auch die Ansicht, die die Menschen von der Tugend haben,
    ————
    die Moral, Hor. sat. 1, 3, 42. – 2) die kriegerische Tüchtigkeit, der kriegerische Mut, die Tapferkeit, Cic., Caes. u. Liv.: auch mit näheren Bestimmungen, rei militaris, Cic.: bellandi, Cic.: militaris, Cic.: virtutis est (es ist ein Zeichen von Mut) m. Infin., non mutare mentem, Heges. 5, 53 in. – Plur. virtutes, tapfere-, ausgezeichnete Taten, Heldentaten, Nep. Hann. 12, 5. Tac. Germ. 18. – 3) in schwierigen Lebensverhältnissen, in Gefahren, der Mut, die Herzhaftigkeit, Standhaftigkeit, nisi virtute et animo restitissem, mit Mut u. Kraft, Cic.: im üblen Sinne, iniqua, Stat. Theb. 11, 1. – 4) eine übermenschliche Kraft, ein Wunder, virtutem edere, Sulp. Sev. chron. 1, 43, 7. – II) personif., die Göttin Virtus, Cic. de nat. deor. 2, 61 u. 79. Liv. 27, 25, 7 u. 29, 11, 13. – Archaist. Dat. Sing. virtutei, Corp. inscr. Lat. 1, 30 u. 34; Abl. virtutei Corp. inscr. Lat. 1, 34. – Genet. Plur. auch virtutium, Apul. apol. 73. Paul. Nol. carm. 10, 34. Iul. Val. 2, 21 Mai (Kübler p. 82, 22 virtutum). Itin. Alex. 48, (111).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virtus

  • 68 vivo

    vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. jīvati, lebt, griech. βίομαι, βίος), leben, am Leben sein oder bleiben, das Leben haben, I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers.: ad summam senectutem, Cic.: annum, ein Jahr, Cic.: tres et sexaginta annos, Liv. epit.: triginta annis, Cic.: annis LXXXV, Inscr.: non amplius quam uno die vivere, Plin.: non ut edam vivo, sed ut vivam edo, Cornif. rhet.: postquam comperit eum vivere posse, am Leben bleiben, Cic.: studia illa nostra, quibus antea delectabamur, nunc etiam vivimus, das Leben zu verdanken haben, Cic. ep. 13, 28, 2: Partiz. subst., viventes, die Lebenden (Ggstz. mortui), Lact. 5, 19, 25: factor altorque viventium, Lact. 5, 3, 25. – secum viventes, ihre Zeitgenossen, Curt. 8, 5 (18), 11. – m. Adi., lepidus vivis, Plaut.: si liberae ac pudicae vivere licitum fuisset, Liv.: isdem obnoxios vivere, Liv. – m. homog. Acc., vitam tutiorem, Cic.: vitam duram, Ter.: inhumanam vitam, Apul.: mei memineris, dum vitam vivas, Plaut.: vitam, quam tum vivebat, Cic.: Passiv, tertia vivitur aetas, man lebt, Ov. – Besondere Formeln: α) vivere de lucro, sein Leben der Schonung, Gnade eines anderen zu danken haben, de lucro iam prope quadriennium vivimus, Cic. ep. 9, 17, 1: de lucro tibi vivere me scito, Liv. 40, 8, 2. – β) vivere ex alcis more, nach jmds. Willen leben, Ter. heaut. 203: u. so vivere alieno
    ————
    more, nach einer anderen (der Gattin) Willen, Ter. Andr. 152. – γ) vixisse, euphemist. v. Verstorbenen, Plaut. Bacch. 150 G.; most. 1002. – δ) si vivo od. si vivam, wenn ich das Leben habe, wenn ich am Leben bleibe, bei meinem Leben, als Drohung, Komik.; vgl. Spengel Ter. Andr. 866. Wagner Ter. heaut. 918. – ε) als Ausdruck der Beteuerung, ita vivam, so wahr ich lebe, Cic. u. Sen.: ne vivam, ich will das Leben nicht haben, ich will sterben, wenn usw., Cic. – b) übtr.: α) v. lebl. Subjj., leben, seine natürliche Kraft haben oder behalten, v. Pflanzen u. Bäumen, vivit vitis, Cic.: vivit arbor, kommt fort, bekleibt, Colum.: saepes vivit, es ist ein lebendiger Zaun, Varro. – β) v. Feuer, leben = brennen, cinis vivet, Ov.: bene vivitis ignes, Ov. – γ) von Bildern und Gemälden, wenn sie gleichs. leben, nach dem Leben getroffen sind, Claud. IV. cons. Hon. 589. – B) prägn.: 1) leben = wohl od. vergnügt leben, das Leben genießen, vivamus, mea Lesbia, Catull.: quando vivemus? Muße haben, Cic.: prius quaeso disce, quid sit vivere, Ter.: dah. vive, vivite, als Abschiedswort, lebe ( lebet) wohl! vive, vale, Hor., vive valeque, Hor.: vivite silvae, Verg. – 2) leben, fortdauern, nicht untergehen, vivunt scripta, Ov.: eius mihi vivit auctoritas, Cic.: vivit vulnus, Verg.: vivunt cucumeres, bleiben im Magen, Plin. – II) meton.: 1) von etwas od. irgendwie leben, a) von etw. sich näh-
    ————
    ren, das Leben erhalten, piscibus, Caes.: cortice, Caes.: lacte et carne, lacte atque pecore, Caes.: rapto, Sall. fr., Liv. u.a., od. ex rapto, Ov.: rapto viventes (volucres), Raubvögel, Plin.: ut sit, quī vivat, daß er etwas zu leben habe, Unterhalt habe, Ter. – b) irgendwie leben, -sein Leben zubringen, sic vivitur, so lebe ich, Cic.: nemo aliter Romae potest vivere, Sen.: quia vivi aliter non potest, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 4, 24, 17): v. cum timore, Cic.: v. in regno, Cic.: v. sub rege, Liv.: v. more regio, Liv.: in amore iocisque, Hor.: in caede et ex caede, Cic.: in litteris, in den Büchern, Cic.: in tenui pecunia, Cic.: in omnibus miseriis contumeliaque, Lact.: in paupertate, Cic. part. or. 63: in humilitate, in egestate, in contemptu, in ignominia, Lact. 7, 9, 17: bene, gut leben (= sich kein Vergnügen entgehen lassen), Komik.: parvo bene, Hor.: male, ärmlich, in ärmlichen Verhältnissen, Cic. u. Hor.: miserrime, Plaut.: e natura, Cic.: naturae convenienter, Cic.: luxuriose, Nep.: sapienter, Cic.: in diem (s. dies), Cic.: alci soli (für jmd. allein), Ter.: so auch sibi, Ter. – m. dopp. Nom., vivo miserrimus, Cic.: vivite fortes, Hor.: ecquis vivit fortunatior? Ter.: illā sorte contentus vivat, Hor.: Theophrasti servus et Zenonis servus philosophi (als Ph.) non incelebres vixerunt, Gell. 2, 18, 8. – 2) irgendwo od. mit irgend jmd. leben, a) irgendwo leben, sich befinden, sich aufhalten, vixit Syracusis, Nep.: in
    ————
    Thracia, Nep. – b) mit jmd. leben, umgehen, Umgang haben, zusammen sein, cum alqo, Cic.: cum alqo valde familiariter, Cic.: cum alqo coniunctissime et amantissime, Cic.: cum Pansa vixi in Pompeiano, Cic.: aliter cum tyranno, aliter cum amico vivitur, Cic. – Sprichw., secum vivere, sich mit sich selbst abgeben, -beschäftigen, Cic. de sen. 49. – Vulg. bibo, wov. bibat, Corp. inscr. Lat. 9, 6090, 6: bixit, Corp. inscr. Lat. 8, 252 u. 282: bixsit, Corp. inscr. Lat. 8, 57, 3 u. 670, 3: beixit, ibid. 8, 284, 3 u. 5: bisit, Corp. inscr. Lat. 14, 3423: bibere, Corp. inscr. Lat. 10, 2496, 1: bibens, Fabretti inscr. 546, 4 (bibenti): Fut. vivebo, Nov. com. 10: vivebunt, Ps. Cypr. de Sina et Sion 8: Fut. ex. viveritis, Itala (Amiat.) Coloss. 3, 7: synk. vixet = vixisset, Verg. Aen. 11, 118. Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 736.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vivo

  • 69 iniquus

    in-īquus, a, um (in und aequus), I) in sich selbst ungleich, uneben, schief, abschüssig, 1) eig.: dorsum, Verg.: mons, Ov.: locus, Caes. u. Liv.: ascensus, Liv.: locus iniquior, Caes. – 2) übtr.: a) unbequem, ungünstig, nachteilig, gefährlich, locus, Caes.: aequo aut iniquo loco, Liv.: palus iniqua nesciis,Tac.: caelum iniquum ad maturanda semina, Mela: vina iniqua capiti, Plin.: defensio angustior et iniquior, gleichs. auf einem ungünstigen Gelände, Cic. – b) der Zeit nach ungünstig, ungelegen, tempus, Liv. – c) v. Gemüt, sich nicht gleichbleibend, nicht mit Gleichmut, nicht gelassen, iniquae mentis asellus, verdrießlicher, Hor.: animo iniquo ferre, ungehalten sein, m. Acc., über usw., Cic.; m. Acc. u. Infin., darüber, daß usw., Quint.: ebenso animo iniquo pati, Ter. u. Liv.: animo iniquissimo mori, mit dem größten Widerwillen, höchst ungern (Ggstz. animo aequissimo), Cic. de sen. 83: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8. – II) der Beschaffenheit od. Eigenschaft nach einem andern ungleich; dah. 1) eig., das rechte Maß nicht haltend = a) zu groß, pondus, Verg.: sol, Sonnenhitze, Verg.: passus, Val. Flacc.: pretium, ICt. – b) zu klein, pondus, ICt.: hemina, Pers. – 2) übtr.: unbillig, ungerecht, iudex, parteiischer, Ter.: lex, Hor.: causa, Ter.: condicio, Cic.: sors, Verg. u. Liv. fr.: sors iniquissima, Liv.: casus, Verg. (s. Thiel Verg. Aen. 6, 475): quid iniquius dici potest? Cic.: iniquum est (es ist ein unbilliges Verlangen) m. Infin., Plaut. capt. 61: iniquum est u. non iniquum est m. folg. ut u. Konj., Lact. 6, 23, 29. Salv. adv. avar. 3, 4, 17. – subst., α) inīquus, ī, m., der Unbillige, Ungerechte, Catull., Hor. u. Quint.: Plur. (Ggstz. aequi), Cic. u.a. – β) inīquum, ī, n., das Unbillige, die Unbilligkeit, Ter., Hor. u.a.: Plur., per aequa per iniqua, durch billige od. unbillige Zugeständnisse, so od. so, Liv. 2, 32, 7. – c) abgeneigt, ungünstig-, übel gesinnt, ungnädig, feindlich, aufsässig, gehässig, alci, Cic.: in alqm, Ter.: caelestes, Ov.: oculi, scheele, neidische, Ov.: u. so vultus, Ov.: animo iniquissimo infestissimoque alqm intueri, Cic. Verr. 5, 144. – Plur. subst., inīquī, ōrum, m., die Feinde, Widersacher, Ter., Cic. u.a.: oft verb. aequi iniqui; aequi iniquique, Freund u. Feind, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 26, 5).

    lateinisch-deutsches > iniquus

  • 70 pernimius

    per-nimius, a, um, gar zu groß, gar sehr groß; dah. pernimium (neutr.) adv., gar sehr viel, haec interpretatio perdura et pernimium severa est, Papin. dig. 48, 3, 2. § 1: nimium inter vos, Demea, pernimium interest, es ist ein gar sehr großer Unterschied, Ter. adelph. 393: in der Tmesis, per parce nimium, Ter. Andr. 455.

    lateinisch-deutsches > pernimius

  • 71 quies [1]

    1. quiēs, ētis, f., die Ruhe, I) im allg., die Ruhe von der Arbeit, von Geschäften, Mühen, die Rast, die Erholung, 1) eig.: otii quietisque cupidissimus, Vell.: quietis impatientissimus, Vell.: locus quietis et tranquillitatis plenissimus, Cic.: quem non quies, non remissio delectarent, Cic.: ex diutino labore quieti se dare, Caes.: quieti se reddere, Apul.: quietem capere, Ruhe genießen, Caes.: velut tacitis indutiis quietem sumere, Liv.: si erit pugnandum... si quies dabitur, Cic.: reliquum noctis utrimque quieti datum, Liv.: tres horas exercitui ad quietem dare, Caes.: quartum iam diem eodem loco quietem militi dederat, Curt.: quietem praestare, ihnen zu Gefallen Ruhe halten, Liv.: vix quietem ferre (ertragen) in mari, Liv. – qu. senectutis, Cic.: mors laborum aut miseriarum quies est, ist ein Ausruhen von usw., Cic.: u. so per quod tempus ut quies certaminum erat, ita ab apparatu operum ac munitionum nihil cessatum, Liv. – m. ab u. Abl., nulla qu. ab armis dabatur a bellicoso rege, Liv.: a proeliis quietem habuerant, Liv. – m. Genet. der Zeitdauer, paucorum iis dierum quietem dedit, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 58, 1). – Plur., somno et quietibus ceteris, Arten der Ruhe = Erholungen, Cic. de off. 1, 103. – 2) meton., der Ruheort, das Lager, intectae fronde quietes, Lucr. 1, 405. – II) insbes.: A) die Ruhe = die Nachtruhe, der Schlaf, 1) eig.: a) im allg.: quietem capere, schlafen, Ov.: ire ad quietem, schlafen gehen, Cic.: so auch tradere se quieti, Cic.: tum se quieti dedit et quievit verissimo quidem somno, Plin. ep.: iterum quieti et somno se dedit, Val. Max.: datus quieti, eingeschläfert, Arnob.: dare parva tempora quieti, Ov.: datur hora quieti, Verg.: secundum quietem oder in quiete, Cic., oder per quietem, Suet., im Schlafe. – Plur., neque vigiliis neque quietibus sedari, Sall. Cat. 15. 4. – b) insbes., die ewige Ruhe, der ewige Schlaf, der Todesschlaf, Tod, dura qu., Verg.: si forte tibi properarint fata quietem, Prop. – 2) meton.: a) der Traum, u. das einzelne Traumbild, Traumgesicht, Stat. Theb. 10, 205 u. 324. Vell. 2, 70, 1. Tac. ann. 1, 65. – b) die Schlafenszeit, die Nacht, opica quies, Stat.: trahere quietem, Prop. (= trahere noctem b. Verg.). – B) die Ruhe = das Schweigen, Stillschweigen, atrox clamor et repente quies, Tac. ann. 1, 25. – C) das Ruhehalten, 1) eig.: a) die Ruhe, das Verschontsein von Krieg, Aufruhr, der Friede, qu. diuturna, Sall.: ingrata qu. genti, Tac.: consuleret quieti urbis, Tac. – b) das ruhige Verhalten in politischer Beziehung, die Zurückgezogenheit vom Staatsleben, bes. von Parteinahme im Staate, die Neutralität, Nep. Att. 7, 3. Suet. Tib. 15, 1. Tac. ann. 14, 47 u. 56. – c) die Ruhe vom Amte, der Ruhestand, post indultam a pietate vestra quietem, Inc. (Eumen.) pan. Const. 1, 2. – d) die Ruhe des Gemütes, Ov. ex Pont. 4, 9, 91 u. (Ggstz. ira) Sen. de ira 2, 13, 2: qui cum summā quiete animi civitatis princeps esse posset, in aller Gemütsruhe, Vell. 2, 6. 2. – 2) übtr., v. Lebl., die Ruhe, Stille, ventorum, Plin.: si non tanta quies iret frigus caloremque inter, Frühlingsstille, Ruhe, Verg.: lenis quies materiae, Ebenheit, Plin. – / Archaist. Abl. quie, Afran. com. 77. Laev. fr. 10 M. ( bei Prisc. 6, 58).

    lateinisch-deutsches > quies [1]

  • 72 scitus [1]

    1. scītus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. scisco), I) gescheit, klug, schlau, erfahren, kundig, geschickt, fein, homo, Plaut.: mulier, Gell.: sermo, Cic.: non sum scitior, quae hos rogem, Plaut.: scitissuma oratio, Plaut. – m. Genet., scitus vadorum, kundig, erfahren, Ov.: lyrae, Ov.: m. Infin., Sil. 15, 594 u. 17, 292. – dah. scitum est, es ist ein gescheiter-, kluger Gedanke, -Einfall, Plaut., Ter., Cic. u.a.: vetus illud Catonis admodum scitum est, Cic. – II) übtr.: a) fein, hübsch, allerliebst, nett, puer, Ter.: satis scita est, Ter.: forma scitior, Lampr.: – b) passend, schicklich, tauglich, vox, Gell.: nox, Plaut.

    lateinisch-deutsches > scitus [1]

  • 73 Stoicus

    Stōicus, a, um (Στωϊκός), zur stoischen Philosophie gehörig, stoisch, schola, Cic.: libelli, Hor.: secta, Sen. u. Hieron.: philosophus, Schol. Iuven.: philosophi, Vulg.: sententia, Sen.: disciplina, Gell.: sapientia, Solin.: Stoicum est (es ist ein Satz der Stoiker) quidem nec admodum credibile ›nullum esse pilum etc.‹, Cic. Acad. 2, 85. – subst., a) Stōicus, ī, m., der Stoiker, stoische Philosoph, Cic. u. Hor.: Plur., Stoici, Cic. u.a. – b) Stōica, ae, f. (sc. secta), die stoische Sekte, Porphyr. Hor. ep. 1, 1, 16. – c) Stōica, ōrum, n., stoische Philosophie, Cic. de nat. deor. 1, 15.

    lateinisch-deutsches > Stoicus

  • 74 transitus

    trānsitus, ūs, m. (transeo), I) das Hinübergehen, der Übergang, A) eig.: 1) im allg.: flumine impeditus transitus, Hirt. b.G.: tr. Hasdrubalis, Liv.: tr. Alpium, Plin.: tr. fossae, Cic.: transitum claudere, Liv.: transitum Alpium parare, Tac.: incurrentibus curribus per acies phalangasque locum transitui pandi praedicit, Iul. Val. 1, 43 (41): ubi cum facultas transitui nulla esset, Itin. Alex. 33 (77): quā in Graeciam brevissimus transitus, Plin.: transitum deinde in Indiam fecit, Iustin.: transitum non dare (gestatten), Liv. epit. u. Iustin.: Poeno per agros urbesque suas transitum dare, Liv.: transitum ad sociorum urbes tuendas Philippo dare, Liv.: alqm transitu arcere, Tac.: prohibere alqm transitu Araxis fluminis, Iustin.: prohibere transitum, Iustin.: Plur., mercantium ibi transitus infestantur ex Arabicis insulis, Solin. 56, 8. – 2) insbes.: a) der Übergang, die Übersiedelung nach einem anderen Orte, nec minus voluntarius in urbem nostram Iunonis transitus, Val. Max. 1, 8, 3. – b) der Übergang, Übertritt zu einer anderen Partei, facili transitu ad proximos et validiores, Tac. hist. 1, 76: in alienam familiam, Gell. 5, 19, 8. – B) übtr.: 1) im allg.: in illo a pueritia in adulescentiam transitu, Quint. 11, 3, 28. – 2) insbes.: a) der Übergang in der Malerei vom Schatten zum Lichte, colorum, Plin. 35, 29 u. 37, 21; so auch Ov. met. 6, 66. – b) der Übergang in der Rede, von einem Stücke zum anderen, ad alia, ad diversa, Quint.: in aliud rhythmi genus, Quint.: unde venusti transitus fiunt, Quint.: von einer Zeile zur anderen (im Lesen), Quint. 10, 7, 11: in der Erzählung, magno spatio divisus est a senatu ad poëtam Accium transitus, es ist ein großer Sprung vom S. zum D. Accius, Val. Max. 3, 7, 11: sed quoniam in Armeniam transitum facimus, zu A. übergehen, Iustin. 42, 2, 7. – c) der Übergang, die Veränderung, Verwandlung, in figuras alias, Plin. 11, 120: so auch der Töne in der Musik, Quint. 12, 10, 68: u. als gramm. t.t. = die Veränderung der Verba u. Nomina nach ihren Personalendungen u. Casus, die Konjugation u. Deklination, Varro LL. 9, 109 u.a. – II) der Durchgang, A) eig.: per agros urbesque, Liv.: datus est verbis ad amicas transitus aures, Ov.: transitum acus facere faciliorem, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 9, 100. – B) meton., der Ort, wo man durchgeht, der Durchgang, transitus insīdĕre, Liv.: spiritus, Luftröhre, Plin. – III) das Vorbei- od. Vorübergehen, A) eig.: tempestatis, Cic.: in transitu capta urbs, Tac. – B) bildl.: in transitu, gleichs. im Vorbeigehen, flüchtig, oberflächlich, Quint. 2, 10, 15; 6, 2, 2 u. 7, 3, 27: so per transitum, Serv. Verg. georg. 3, 526.

    lateinisch-deutsches > transitus

  • 75 turbulentus

    turbulentus, a, um (turba), unruhig, bewegt, beunruhigt, stürmisch, I) eig.: tempestas, stürmisch, Cic.: aqua, getrübt, Phaedr.: corcursio atomorum, verwirrt, ungeordnet, Cic.: quartum genus (Menschenklasse) est varium et muixtum et turbulentum, ist ein buntscheckiges u. verworrenes Gemisch, Cic. – II) übtr.: A) passiv = unruhevoll, voll Wirren, stürmisch, sturmerregt, res (Ggstz. placatae), Cic.: res publica, Cic.: tribunatus, Cic.: animus, beunruhigt, Cic.: annus turbulentior, Liv.: turbulentissimum tempus meum, Cic. – B) aktiv = a) Unruhe erregend, unruhig, stürmisch, cives, Cic.: homines, Liv.: tribuni, Tac.: contio, Cic.: lex, Suet.: erat naturā turbulentus et inquietus, Gran. Lic. – b) verwirrend, errores, Cic. de nat. deor. 2, 70: error, Firm. de err. 17, 4.

    lateinisch-deutsches > turbulentus

  • 76 iniquus

    in-īquus, a, um (in und aequus), I) in sich selbst ungleich, uneben, schief, abschüssig, 1) eig.: dorsum, Verg.: mons, Ov.: locus, Caes. u. Liv.: ascensus, Liv.: locus iniquior, Caes. – 2) übtr.: a) unbequem, ungünstig, nachteilig, gefährlich, locus, Caes.: aequo aut iniquo loco, Liv.: palus iniqua nesciis,Tac.: caelum iniquum ad maturanda semina, Mela: vina iniqua capiti, Plin.: defensio angustior et iniquior, gleichs. auf einem ungünstigen Gelände, Cic. – b) der Zeit nach ungünstig, ungelegen, tempus, Liv. – c) v. Gemüt, sich nicht gleichbleibend, nicht mit Gleichmut, nicht gelassen, iniquae mentis asellus, verdrießlicher, Hor.: animo iniquo ferre, ungehalten sein, m. Acc., über usw., Cic.; m. Acc. u. Infin., darüber, daß usw., Quint.: ebenso animo iniquo pati, Ter. u. Liv.: animo iniquissimo mori, mit dem größten Widerwillen, höchst ungern (Ggstz. animo aequissimo), Cic. de sen. 83: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8. – II) der Beschaffenheit od. Eigenschaft nach einem andern ungleich; dah. 1) eig., das rechte Maß nicht haltend = a) zu groß, pondus, Verg.: sol, Sonnenhitze, Verg.: passus, Val. Flacc.: pretium, ICt. – b) zu klein, pondus, ICt.: hemina, Pers. – 2) übtr.: unbillig, ungerecht, iudex, parteiischer, Ter.: lex, Hor.: causa, Ter.: condicio, Cic.: sors, Verg. u.
    ————
    Liv. fr.: sors iniquissima, Liv.: casus, Verg. (s. Thiel Verg. Aen. 6, 475): quid iniquius dici potest? Cic.: iniquum est (es ist ein unbilliges Verlangen) m. Infin., Plaut. capt. 61: iniquum est u. non iniquum est m. folg. ut u. Konj., Lact. 6, 23, 29. Salv. adv. avar. 3, 4, 17. – subst., α) inīquus, ī, m., der Unbillige, Ungerechte, Catull., Hor. u. Quint.: Plur. (Ggstz. aequi), Cic. u.a. – β) inīquum, ī, n., das Unbillige, die Unbilligkeit, Ter., Hor. u.a.: Plur., per aequa per iniqua, durch billige od. unbillige Zugeständnisse, so od. so, Liv. 2, 32, 7. – c) abgeneigt, ungünstig-, übel gesinnt, ungnädig, feindlich, aufsässig, gehässig, alci, Cic.: in alqm, Ter.: caelestes, Ov.: oculi, scheele, neidische, Ov.: u. so vultus, Ov.: animo iniquissimo infestissimoque alqm intueri, Cic. Verr. 5, 144. – Plur. subst., inīquī, ōrum, m., die Feinde, Widersacher, Ter., Cic. u.a.: oft verb. aequi iniqui; aequi iniquique, Freund u. Feind, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 26, 5).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iniquus

  • 77 pernimius

    per-nimius, a, um, gar zu groß, gar sehr groß; dah. pernimium (neutr.) adv., gar sehr viel, haec interpretatio perdura et pernimium severa est, Papin. dig. 48, 3, 2. § 1: nimium inter vos, Demea, pernimium interest, es ist ein gar sehr großer Unterschied, Ter. adelph. 393: in der Tmesis, per parce nimium, Ter. Andr. 455.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pernimius

  • 78 quies

    1. quiēs, ētis, f., die Ruhe, I) im allg., die Ruhe von der Arbeit, von Geschäften, Mühen, die Rast, die Erholung, 1) eig.: otii quietisque cupidissimus, Vell.: quietis impatientissimus, Vell.: locus quietis et tranquillitatis plenissimus, Cic.: quem non quies, non remissio delectarent, Cic.: ex diutino labore quieti se dare, Caes.: quieti se reddere, Apul.: quietem capere, Ruhe genießen, Caes.: velut tacitis indutiis quietem sumere, Liv.: si erit pugnandum... si quies dabitur, Cic.: reliquum noctis utrimque quieti datum, Liv.: tres horas exercitui ad quietem dare, Caes.: quartum iam diem eodem loco quietem militi dederat, Curt.: quietem praestare, ihnen zu Gefallen Ruhe halten, Liv.: vix quietem ferre (ertragen) in mari, Liv. – qu. senectutis, Cic.: mors laborum aut miseriarum quies est, ist ein Ausruhen von usw., Cic.: u. so per quod tempus ut quies certaminum erat, ita ab apparatu operum ac munitionum nihil cessatum, Liv. – m. ab u. Abl., nulla qu. ab armis dabatur a bellicoso rege, Liv.: a proeliis quietem habuerant, Liv. – m. Genet. der Zeitdauer, paucorum iis dierum quietem dedit, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 58, 1). – Plur., somno et quietibus ceteris, Arten der Ruhe = Erholungen, Cic. de off. 1, 103. – 2) meton., der Ruheort, das Lager, intectae fronde quietes, Lucr. 1, 405. – II) insbes.: A) die Ruhe = die Nachtruhe, der Schlaf, 1) eig.: a) im
    ————
    allg.: quietem capere, schlafen, Ov.: ire ad quietem, schlafen gehen, Cic.: so auch tradere se quieti, Cic.: tum se quieti dedit et quievit verissimo quidem somno, Plin. ep.: iterum quieti et somno se dedit, Val. Max.: datus quieti, eingeschläfert, Arnob.: dare parva tempora quieti, Ov.: datur hora quieti, Verg.: secundum quietem oder in quiete, Cic., oder per quietem, Suet., im Schlafe. – Plur., neque vigiliis neque quietibus sedari, Sall. Cat. 15. 4. – b) insbes., die ewige Ruhe, der ewige Schlaf, der Todesschlaf, Tod, dura qu., Verg.: si forte tibi properarint fata quietem, Prop. – 2) meton.: a) der Traum, u. das einzelne Traumbild, Traumgesicht, Stat. Theb. 10, 205 u. 324. Vell. 2, 70, 1. Tac. ann. 1, 65. – b) die Schlafenszeit, die Nacht, opica quies, Stat.: trahere quietem, Prop. (= trahere noctem b. Verg.). – B) die Ruhe = das Schweigen, Stillschweigen, atrox clamor et repente quies, Tac. ann. 1, 25. – C) das Ruhehalten, 1) eig.: a) die Ruhe, das Verschontsein von Krieg, Aufruhr, der Friede, qu. diuturna, Sall.: ingrata qu. genti, Tac.: consuleret quieti urbis, Tac. – b) das ruhige Verhalten in politischer Beziehung, die Zurückgezogenheit vom Staatsleben, bes. von Parteinahme im Staate, die Neutralität, Nep. Att. 7, 3. Suet. Tib. 15, 1. Tac. ann. 14, 47 u. 56. – c) die Ruhe vom Amte, der Ruhestand, post indultam a pietate vestra quietem, Inc. (Eumen.) pan. Const. 1, 2. – d)
    ————
    die Ruhe des Gemütes, Ov. ex Pont. 4, 9, 91 u. (Ggstz. ira) Sen. de ira 2, 13, 2: qui cum summā quiete animi civitatis princeps esse posset, in aller Gemütsruhe, Vell. 2, 6. 2. – 2) übtr., v. Lebl., die Ruhe, Stille, ventorum, Plin.: si non tanta quies iret frigus caloremque inter, Frühlingsstille, Ruhe, Verg.: lenis quies materiae, Ebenheit, Plin. – Archaist. Abl. quie, Afran. com. 77. Laev. fr. 10 M. ( bei Prisc. 6, 58).
    ————————
    2. quiēs, ētis, Adi., vorklass. Nbf. v. quietus, ruhig, Licin. Macer b. Prisc. 6, 58. Naev. bell. Punic. lib. 2. fr. 1 (bei Prisc. 6, 58).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quies

  • 79 scitus

    1. scītus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. scisco), I) gescheit, klug, schlau, erfahren, kundig, geschickt, fein, homo, Plaut.: mulier, Gell.: sermo, Cic.: non sum scitior, quae hos rogem, Plaut.: scitissuma oratio, Plaut. – m. Genet., scitus vadorum, kundig, erfahren, Ov.: lyrae, Ov.: m. Infin., Sil. 15, 594 u. 17, 292. – dah. scitum est, es ist ein gescheiter-, kluger Gedanke, -Einfall, Plaut., Ter., Cic. u.a.: vetus illud Catonis admodum scitum est, Cic. – II) übtr.: a) fein, hübsch, allerliebst, nett, puer, Ter.: satis scita est, Ter.: forma scitior, Lampr.: – b) passend, schicklich, tauglich, vox, Gell.: nox, Plaut.
    ————————
    2. scītus, Abl. ū, m. (scisco), die Verordnung, der Beschluß, plebi scitu (Ggstz. populi iussu), Cic. ad Att. 4, 2, 3: ebenso de senatus sententia plebique scitu, Liv. 25, 7, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scitus

  • 80 Stoicus

    Stōicus, a, um (Στωϊκός), zur stoischen Philosophie gehörig, stoisch, schola, Cic.: libelli, Hor.: secta, Sen. u. Hieron.: philosophus, Schol. Iuven.: philosophi, Vulg.: sententia, Sen.: disciplina, Gell.: sapientia, Solin.: Stoicum est (es ist ein Satz der Stoiker) quidem nec admodum credibile ›nullum esse pilum etc.‹, Cic. Acad. 2, 85. – subst., a) Stōicus, ī, m., der Stoiker, stoische Philosoph, Cic. u. Hor.: Plur., Stoici, Cic. u.a. – b) Stōica, ae, f. (sc. secta), die stoische Sekte, Porphyr. Hor. ep. 1, 1, 16. – c) Stōica, ōrum, n., stoische Philosophie, Cic. de nat. deor. 1, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Stoicus

См. также в других словарях:

  • Der Existentialismus ist ein Humanismus — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Vogel ist ein Rabe — ist der zweite Roman von Benjamin Lebert. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Rezensionen 4 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Das Herz ist ein dunkler Wald — Filmdaten Deutscher Titel Das Herz ist ein dunkler Wald Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist ein Ros entsprungen — Erstdruck im Speyerer Gesangbuch von 1599 Es ist ein Ros entsprungen ist ein ursprünglich wohl zweistrophiges, kirchliches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Sein Text bezieht sich auf Jes 11,1a …   Deutsch Wikipedia

  • Das Herz ist ein einsamer Jäger — Die Autorin Carson McCullers Das Herz ist ein einsamer Jäger ist ein Roman der US amerikanischen Schriftstellerin Carson McCullers. Das Buch erschien im Mai 1940 bei Houghton Mifflin in Boston unter dem Titel The Heart Is a Lonely Hunter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist ein Schnitter — Es ist ein Schnitter, heißt der Tod, auch Der Schnitter Tod oder einfach Schnitterlied genannt, ist ein deutsches Volkslied des 17. Jahrhunderts, dessen Verfasser unbekannt ist. Das Gedicht thematisiert den als Schnitter (Sensenmann)… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben ist ein Wunder — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben ist ein Wunder Originaltitel Život je čudo …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Bruder ist ein Hund — Filmdaten Deutscher Titel Mein Bruder ist ein Hund Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Gott ist ein Popstar! — Infobox Single Name = Gott ist ein Popstar! Artist = Oomph! from Album = GlaubeLiebeTod Released = February 24, 2006 Format = CD Recorded = 2006 Genre = Industrial Length = 19 min 43 sec Label = Gun Reviews = Last single = Sex hat keine Macht… …   Wikipedia

  • Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben — Filmdaten Deutscher Titel: Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben Originaltitel: Flatliners Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Bruder ist ein Einzelkind — Filmdaten Deutscher Titel Mein Bruder ist ein Einzelkind Originaltitel Mio fratello è figlio unico …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»