Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

es+gibt+nichts

  • 101 rütteln

    rüt·teln [ʼrʏtl̩n]
    vt
    jdn [an etw dat] \rütteln to shake sb [by sth]/sb['s sth]
    vi
    an etw dat \rütteln to shake sth;
    an feststehenden Tatsachen \rütteln to upset the apple[-]cart;
    daran ist nicht zu \rütteln;
    daran gibt es nichts zu \rütteln there's nothing one/you/we can do about it, there's no doubt about it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rütteln

  • 102 sehen

    se·hen
    1. se·hen <sah, gesehen> [ʼze:ən]
    vt
    1) (erblicken, bemerken)
    jdn/etw \sehen to see sb/sth;
    man darf dich bei mir nicht \sehen you can't be seen with me;
    etw nicht gerne \sehen to not like sth;
    es nicht gern \sehen, dass [o wenn] ... to not like it when...;
    man sieht es nicht gern, wenn Frauen sich betrinken it is frowned upon if women get drunk;
    jdn/etw zu \sehen bekommen to get to see sb/sth;
    hat man so was schon ge\sehen! did you ever see [or have you ever seen] anything like it!;
    gut/schlecht zu \sehen sein to be well/badly visible;
    etw kommen \sehen to see sth coming;
    ich sehe es schon kommen, dass wir wieder die Letzten sein werden I can see it coming that we are going to be last again;
    jdn/etw nicht mehr \sehen können ( fam) to not be able to stand [or bear] the sight of sb/sth;
    ich kann kein Blut \sehen I can't stand the sight of blood;
    ich kann nicht \sehen, wie schlecht du sie behandelst I can't bear to see how badly you treat her;
    sich \sehen lassen können to be something to be proud of;
    diese Leistung kann sich wirklich \sehen lassen you can be proud of what you've achieved;
    in diesem Kostüm kannst du dich wirklich \sehen lassen you look terrific in that suit;
    mit dieser Frisur kannst du dich nicht \sehen lassen! you can't go around with your hair like that!;
    sich [bei jdm] \sehen lassen ( fam) to show one's face [at sb's house] ( fam)
    ich möchte den \sehen, der in der Lage ist, diese Leistung zu überbieten ( fam) I'd like to see someone do better;
    das muss man ge\sehen haben one has to see it to believe it;
    das wollen wir [doch] erst mal \sehen! ( fam) [well,] we'll see about that!;
    so ge\sehen from that point of view, looking at it that way;
    da sieht man es mal wieder! ( fam) it's the same old story, that's just typical! ( fam)
    2) ( ansehen)
    etw \sehen to see sth;
    eine Fernsehsendung \sehen to watch a television programme;
    hast du gestern Abend die Übertragung des Spiels ge\sehen? did you watch [or see] the game last night?;
    ich hätte Lust, ein Ballett zu \sehen I quite fancy going to see a ballet;
    es gibt hier nichts zu \sehen there's nothing to see here
    3) ( treffen)
    jdn \sehen to see sb;
    wann sehe ich dich das nächste Mal? when will I see you again?;
    sich [o einander] \sehen to see each other
    etw [irgendwie] \sehen to see sth [somehow];
    ich sehe die Aussichten wenig rosig the prospects look less than rosy to me;
    ich sehe das so:... the way I see it,...;
    ich sehe mich in dieser Angelegenheit als unparteiische Vermittlerin I consider myself a neutral intermediary in this situation;
    jdn [in jdm] \sehen to see sb [in sb];
    sie sieht in jeder Frau gleich die Rivalin she sees every woman as a rival
    vi
    1) ( ansehen) to look;
    lass mal \sehen let me see [or have a look];
    2) ( Sehvermögen haben) to see;
    gut/schlecht \sehen to be/not be able to see very well, to have good/bad eyesight;
    mit der neuen Brille sehe ich viel besser I can see much better with my new glasses;
    er sieht nur noch auf einem Auge he can only see out of one eye
    3) ( blicken) to look;
    durch die Brille \sehen to look through one's glasses;
    aus dem Fenster \sehen to look out of the window;
    auf das Meer \sehen to look at the sea;
    sieh doch nur, die schönen Blumen ( fam) look at the pretty flowers;
    ich sehe sehr positiv in die Zukunft I'm very optimistic about the future;
    auf die [o nach der] Uhr \sehen to look at one's watch
    4) (feststellen, [be]merken) to see;
    \sehen Sie [wohl]!, siehste! ( fam) you see!;
    sie wird schon \sehen, was sie davon hat ( fam) she'll soon get her just desserts;
    na siehst du, war doch nicht schlimm ( fam) see, it wasn't that bad;
    ich sehe sehr wohl, was hier los ist I can see very well what is happening here
    nach jdm \sehen to go [or come] and see sb;
    nach etw \sehen to check on sth;
    nach dem Essen \sehen to check [on] the meal;
    nach der Post \sehen to see if there is any post;
    ich werde \sehen, was ich für Sie tun kann I'll see what I can do for you; ( nachsehen) to see;
    ich werde \sehen, wer da klopft I'll see who is at the door; ( abwarten) to wait and see;
    mal \sehen! ( fam) wait and see!;
    wir müssen \sehen, was die Zukunft bringt we'll have to wait and see what the future holds
    6) ( DIAL) ( achten)
    auf etw/jdn \sehen to pay attention to sth/sb;
    auf den Preis \sehen to pay attention to the price;
    auf Sauberkeit \sehen to check sth is clean;
    könntest du bitte auf die Kinder \sehen could you please keep an eye on the children;
    du solltest mehr auf dich selbst \sehen you should think more about yourself;
    wir müssen darauf \sehen, dass wir nicht gegen das Gesetz verstoßen we'll have to watch out that we don't break the law; ( dafür sorgen) to look after;
    jeder muss \sehen, wo er bleibt every man for himself;
    heutzutage muss man \sehen, wo man bleibt ( fam) nowadays you've got to make the most of your chances;
    sieh, dass du schnell fertig wirst make sure [or see to it that] you're finished quickly
    7) (geh: herausragen)
    etw sieht aus etw dat sth sticks out of sth;
    eine Weinflasche sah aus ihrer Einkaufstasche a wine bottle was sticking out of her shopping bag
    vr
    1) sich [irgendwo] \sehen lassen to show up [somewhere]
    2) (beurteilen, einschätzen)
    sich \sehen to consider oneself;
    sich betrogen/ enttäuscht/verlassen \sehen to consider oneself cheated/disappointed/deserted; ( sich fühlen) to feel;
    sich veranlasst \sehen, etw zu tun to feel it necessary to do sth;
    sich gezwungen [o genötigt] \sehen, etw zu tun to feel compelled to do sth
    2. Se·hen <-s> [ʼze:ən] nt
    kein pl seeing;
    jdn nur vom \sehen kennen to only know sb by sight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sehen

  • 103 solche

    sol·che(r, s) adj
    1) attr such;
    \solche Frauen such women, women like that;
    eine \solche Frechheit such impertinence;
    sie hatte \solche Angst... she was so afraid...
    2) substantivisch (\solche Menschen) such people, people like that;
    (ein \solcher Mensch) such a person, a person like this/that;
    \solche wie wir people like us;
    \solche, denen man nichts recht machen kann people for whom one can do nothing right;
    nicht ein \solcher/eine \solche sein not to be like that, not to be of that ilk (a. pej)
    als \solche(r, s) as such, in itself;
    der Mensch als \solcher man as such;
    es gibt \solche und \solche Kunden there are customers and customers

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > solche

  • 104 solcher

    sol·che(r, s) adj
    1) attr such;
    \solcher Frauen such women, women like that;
    eine \solcher Frechheit such impertinence;
    sie hatte \solcher Angst... she was so afraid...
    2) substantivisch (\solcher Menschen) such people, people like that;
    (ein \solcherr Mensch) such a person, a person like this/that;
    \solcher wie wir people like us;
    \solcher, denen man nichts recht machen kann people for whom one can do nothing right;
    nicht ein \solcherr/eine \solcher sein not to be like that, not to be of that ilk (a. pej)
    als \solcher(r, s) as such, in itself;
    der Mensch als \solcherr man as such;
    es gibt \solcher und \solcher Kunden there are customers and customers

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > solcher

  • 105 solches

    sol·che(r, s) adj
    1) attr such;
    \solches Frauen such women, women like that;
    eine \solches Frechheit such impertinence;
    sie hatte \solches Angst... she was so afraid...
    2) substantivisch (\solches Menschen) such people, people like that;
    (ein \solchesr Mensch) such a person, a person like this/that;
    \solches wie wir people like us;
    \solches, denen man nichts recht machen kann people for whom one can do nothing right;
    nicht ein \solchesr/eine \solches sein not to be like that, not to be of that ilk (a. pej)
    als \solches(r, s) as such, in itself;
    der Mensch als \solchesr man as such;
    es gibt \solches und \solches Kunden there are customers and customers

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > solches

  • 106 woran

    wo·ran [voʼran] adv
    1) interrog ( an welchem/ welchen Gegenstand) what... on, on what;
    \woran soll ich das befestigen? what should I fasten this to?;
    ( an welchem/ welchen Umstand) what... of, of what;
    \woran haben Sie ihn wiedererkannt? how did you recognize him again?;
    \woran können Sie sich noch erinnern? what can you still remember?;
    \woran denkst du gerade? what are you thinking of just now?;
    \woran ist sie gestorben? what did she die of?;
    ich weiß nie, \woran ich bei ihr bin I never know where I stand with her
    es gab nichts, \woran sie sich festhalten konnte there was nothing for her to hold on to;
    das Seil, \woran der Kübel befestigt war, riss the rope on which the pail was fastened broke [or snapped]; ( an welchem/ welchen Umstand) by which;
    das ist das einzige, \woran ich mich noch erinnere that's the only thing I can remember;
    es gibt einige Punkte, \woran man echte Banknoten von Blüten unterscheiden kann there are a few points by which you can distinguish real bank notes from counterfeits;
    \woran... auch [immer] whatever...;
    \woran ich im Leben auch glaubte, immer wurde ich enttäuscht whatever I believed in in life, I was to be disappointed

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > woran

  • 107 essen;

    isst, aß, hat gegessen
    I v/i eat; zu Mittag / Abend essen have lunch / dinner; viel essen eat a lot; generell: be a big eater; gut / warm / kalt essen have a good / hot / cold meal; das Kind isst gut / schlecht has a good / poor appetite; wenn du gesund werden willst, musst du gut / tüchtig essen you must (Am. have to) eat well; man isst dort ganz gut the food is quite good there; was gibt es zu essen? what’s for dinner ( oder lunch)?, what are we having for dinner ( oder lunch)?; wir können gleich essen dinner ( oder lunch) will be ready in a minute; hast du schon gegessen? have you eaten yet?, have you had your dinner ( oder lunch) yet?; essen gehen oder auswärts, im Restaurant essen eat out, eat at a restaurant; ich geh zu meiner Schwester essen I’m eating ( oder having a meal) at my sister’s; selber essen macht fett! umg. ablehnend: charity begins at home
    II v/t eat; etw. gern essen like; seinen Teller leer essen clear one’s plate; ich esse kein Fleisch I don’t eat meat; sie hat noch keinen Bissen gegessen she hasn’t even touched her food, she hasn’t eaten a single morsel yet; du isst mich noch arm! umg. you’re going to eat me out of house and home; nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird Sprichw. things are seldom as bad as they seem; das ist längst gegessen! umg., fig. that’s ancient history, that’s dead and buried
    III v/refl: sich satt essen eat one’s fill (an + Dat of)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > essen;

См. также в других словарях:

  • Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es —   Das Zitat ist eines der kürzesten Epigramme aus der 1950 veröffentlichten Sammlung »Kurz und bündig« von Erich Kästner. Es trägt die Überschrift »Moral« und betont die Notwendigkeit des Handelns, wenn man etwas Gutes erreichen will …   Universal-Lexikon

  • es gibt nichts Vergleichbares — es gibt nichts Vergleichbares …   Deutsch Wörterbuch

  • es gibt nichts Einfacheres — es gibt nichts Einfacheres …   Deutsch Wörterbuch

  • nichts — nix (umgangssprachlich); nil; null; keinerlei * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bringt die vollständige Abwesenheit, das absolute Nichtvorhandensein von etwas zum Ausdruck; nicht das Mindeste, Geringste; in keiner Weise etwas:… …   Universal-Lexikon

  • Nichts — Leere; gähnende Leere (umgangssprachlich); kein Funke (umgangssprachlich); nicht das Mindeste; Vakuum; Lücke; keine Spur (umgangssprachlich) * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bring …   Universal-Lexikon

  • Nichts — Nichts, 1) das Gegentheil von Etwas, Verneinung der Existenz. Obgleich dieser Begriff an sich höchst einfach ist, so ist er doch aus dem Grunde Gegenstand verschiedener Auffassungen geworden, weil die metaphysische Frage nach dem, was in Wahrheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nichts Muss — Studio album by Barbara Morgenstern Released 2004 Genre Electronic Label …   Wikipedia

  • Nichts als Ärger — ist ein Kartenspiel mit 52 Karten für 2–6 Spieler von Frank Stark. Es wendet sich an Mitspieler ab etwa 7 Jahren. Das Spiel erschien 1999 beim Heidelberger Spieleverlag. Es besteht aus 52 Zusatzkarten für den Brettspielklassiker Mensch ärgere… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nichts — In vielen Kulturen wird Schwarz mit dem Nichts assoziiert. Mit Nichts wird in der Alltagssprache ein universelles abstraktes Konzept bezeichnet, das verschiedene Bedeutungsaspekte besitzt: Der Negationspartikel „nicht“ dient zur sprachlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gibt es einen Weihnachtsmann? — Francis P. Church, Autor des berühmten Leitartikels „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ (im englischen Original “Is There a Santa Claus?”) hieß die Überschrift zu einem Leitartikel, der in der Ausgabe vom 21. September 1897 der Zeitung New York Sun… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»