Перевод: с исландского на все языки

со всех языков на исландский

erz

  • 1 EIR

    n. brass, copper.
    * * *
    1.
    m. [Lat. aes; Goth. aiz; A. S. âr; Engl. ore; O. H. G. er; Hel. erin; Germ. erz]:—brass, Stj. 340, 656. 7, Greg. 80, Hkr. i. 265, Fms. x. 284. COMPDS denoting brazen, of brass: eir-altari, m. a brazen altar, Stj. eir-baugr, m. a brazen ring, Fb. i. 370. eir-hestr, m. a brazen horse, Merl. eir-hjálmr, n. a brazen helmet, Stj. 461. eir-ketill, m. a brass kettle, Grág. i. 504, Eg. 396. eir-kross, m. a brazen cross, Vm. 49. eir-kyrtill, m. a brazen cloak (used for torment), Blas. 46, 655. 14. eir-lampi, a. m. a brass lamp, Jm. 2. eir-ormr, m. a brazen serpent, Stj. 333. Numb. xxi. 9. eir-penningr, m. a penny of brass, Post. 645. 78. eir-skjöldr, m. a brazen shield, Stj. 461. 1 Sam. xvii. 6. eir-stólpi, a, m. a pillar of brass, Stj. 564. eir-teinn, m. a wire of brass, Fms. ii. 129. eir-uxi, a, m. an ox of brass (image), Stj. 2 Kings, xvi. 17.
    2.
    f. peace, clemency; this word occurs several times in old poetry (Kormak), but not in prose, cp. Lex. Poët., and in COMPDS: eirarsamr, eirarlauss.
    II. one of the heathen goddesses, Edda.

    Íslensk-ensk orðabók > EIR

См. также в других словарях:

  • Erz — [e:ɐ̯rts̮], das; es, e: Mineral, das ein Metall enthält: wertvolle Erze; Erz gewinnen, abbauen, schmelzen. * * * Erz 〈n. 11〉 1. Metall enthaltendes Mineral 2. 〈poet.〉 Kupfer, Eisen u. ihre Legierungen ● Erze aufbereiten, brechen, gewinnen, gießen …   Universal-Lexikon

  • Erz- — erz Präfix Ober , Haupt std. ( ), mhd. erz(e) , ahd. erzi Entlehnung. Entlehnt aus spl. archi (mit der z Aussprache von k, ch), das seinerseits auf gr. archi der erste, oberste zurückgeht. Die Entlehnung erfolgt in Bildungen wie ahd. erzi biscof …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erz- — erz Präfix Ober , Haupt std. ( ), mhd. erz(e) , ahd. erzi Entlehnung. Entlehnt aus spl. archi (mit der z Aussprache von k, ch), das seinerseits auf gr. archi der erste, oberste zurückgeht. Die Entlehnung erfolgt in Bildungen wie ahd. erzi biscof …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Erz — (althochd. aruzi, erezi, mittelhochd. arze, erze, erz), jedes Mineral, das eins der nutzbaren schweren Metalle in gewinnbarer Menge enthält. Der Bergmann scheidet das E. von dem tauben Gestein, der Gangart oder den Bergen; er unterscheidet reiche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • erz- — Erz [ɛrts̮] adjektivisches und substantivisches Präfix; auch das Basiswort wird betont (emotional verstärkend, meist in negativer Bedeutung): a) <adjektivisch> durch und durch, sehr, überaus, extrem: erzböse; erzdumm; erzkatholisch; erzkon …   Universal-Lexikon

  • Erz- — Erz [ɛrts̮] adjektivisches und substantivisches Präfix; auch das Basiswort wird betont (emotional verstärkend, meist in negativer Bedeutung): a) <adjektivisch> durch und durch, sehr, überaus, extrem: erzböse; erzdumm; erzkatholisch; erzkon …   Universal-Lexikon

  • erz... — erz…, Erz… 〈in Zus. mit Subst. u. Adj.〉 (zur Steigerung od. Verstärkung des Begriffes); erzdumm; Erzgauner [Etym.: <grch. archi… »der Erste, Oberste«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Erz... — erz…, Erz… 〈in Zus. mit Subst. u. Adj.〉 (zur Steigerung od. Verstärkung des Begriffes); erzdumm; Erzgauner [Etym.: <grch. archi… »der Erste, Oberste«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Erz — Sn std. (9. Jh.), mhd. erze, ahd. aruz m., aruzzi nm.( ?), as. arut Wanderwort. Altes Lehnwort, das letztlich auf sumer. urud(u) Kupfer zurückgeht. Unsicher ist die Zugehörigkeit von anord. ørtog, ertog, ærtog f. kleine Münze, Drittelunze , das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Erz — Erz: Mhd. erze, arze, ahd. aruzzi, arizzi, aruz, asächs. arut ist verwandt mit dem Bestimmungswort der nord. Münzbezeichnung aisl. ørtog. Die Herkunft des Wortes ist nicht sicher geklärt. Vielleicht handelt es sich um ein altes Wanderwort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Erz... — Erz...: Zu griech. árchein »der Erste sein, an der Spitze stehen; regieren; anfangen, beginnen« (vgl. ↑ Archiv) gehört griech. arch‹i› als Bestimmungswort von Zusammensetzungen mit der Bedeutung »Ober..., Haupt..., Vorsteher, Führer, Meister… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»