Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

er+wurde+schläfrig

  • 1 zachcieć się

    zachcieć się [zaxʨ̑ɛʨ̑ ɕɛ], <- ce> zachciewać się [zaxʨ̑ɛvaʨ̑ ɕɛ]
    vr, vimpers perf, vr, vimpers
    komuś zachciewa się czegoś jd hat Lust auf etw +akk [bekommen], jdn gelüstet es nach etw ( geh)
    zachciało mi się spać ich wurde schläfrig [ lub müde]
    zachciało mi się pić/jeść ich bekam Hunger/Durst

    Nowy słownik polsko-niemiecki > zachcieć się

  • 2 heavy

    adjective
    1) (in weight) schwer; dick [Mantel]; fest [Schuh]

    heavy traffic(dense) hohes Verkehrsaufkommen

    2) (severe) schwer [Schaden, Verlust, Strafe, Kampf]; hoch [Steuern, Schulden, Anforderungen]; massiv [Druck, Unterstützung]
    3) (excessive) unmäßig [Trinken, Essen, Rauchen]

    a heavy smoker/drinker — ein starker Raucher/Trinker

    4) (violent) schwer [Schlag, Sturm, Regen, Sturz, Seegang]

    make heavy weather of something(fig.) die Dinge unnötig komplizieren

    5) (clinging) schwer [Boden]; see also academic.ru/31621/going">going 1. 1)
    6) (tedious) schwerfällig; (serious) seriös [Zeitung]; ernst [Musik, Theaterrolle]
    * * *
    ['hevi]
    1) (having great weight; difficult to lift or carry: a heavy parcel.) schwer
    2) (having a particular weight: I wonder how heavy our little baby is.) schwer
    3) (of very great amount, force etc: heavy rain; a heavy blow; The ship capsized in the heavy seas; heavy taxes.) schwer,stark
    4) (doing something to a great extent: He's a heavy smoker/drinker.) stark
    5) (dark and dull; looking or feeling stormy: a heavy sky/atmosphere.) trübe
    6) (difficult to read, do, understand etc: Books on philosophy are too heavy for me.) schwer
    7) ((of food) hard to digest: rather heavy pastry.) schwer
    8) (noisy and clumsy: heavy footsteps.) schwer
    - heavily
    - heaviness
    - heavy-duty
    - heavy industry
    - heavyweight
    - heavy going
    - a heavy heart
    - make heavy weather of
    * * *
    [ˈhevi]
    I. adj
    1. (weighty) schwer a. fig
    her eyes were \heavy with tiredness vor Müdigkeit fielen ihr fast die Augen zu
    to be \heavy with child ( liter) schwanger sein, ein Kind unter dem Herzen tragen liter
    \heavy fall schwerer Sturz
    \heavy food schweres [o schwer verdauliches] Essen
    to do \heavy lifting/carrying schwere Sachen heben/tragen
    \heavy machinery schwere Maschinen
    \heavy step schwerer Schritt
    to lie \heavy on sb's stomach jdm schwer im Magen liegen
    \heavy work Schwerarbeit f
    2. (intense) stark
    \heavy accent starker Akzent
    \heavy bleeding starke Blutung
    to be under \heavy fire MIL unter schwerem Beschuss stehen
    \heavy frost/gale/snow starker Frost/Sturm/Schneefall
    \heavy rain heftiger [o starker] Regen
    \heavy sea hohe [o stürmische] See
    3. (excessive) stark, übermäßig
    the engine is rather \heavy on fuel der Motor verbraucht ziemlich viel Benzin
    \heavy drinker starker Trinker/starke Trinkerin
    \heavy sleep tiefer Schlaf
    \heavy smoker starker Raucher/starke Raucherin
    4. (severe) schwer[wiegend]
    the odds were \heavy but they decided to go for it anyway sie entschieden sich, trotz der vielen Widrigkeiten weiterzumachen
    a \heavy blow ein schwerer Schlag a. fig
    \heavy offence schweres Vergehen
    \heavy jail sentence hohe Gefängnisstrafe
    5. (abundant) viel, reichlich; sum hoch
    the trees were \heavy with fruit die Bäume trugen viele Früchte
    \heavy casualties unzählige Opfer; MIL schwere [o hohe] Verluste
    \heavy crop reiche Ernte
    \heavy fine hohe Geldstrafe
    \heavy investment hohe Investitionen pl
    6. ( fig: oppressive) drückend, lastend; weather schwül
    the atmosphere was \heavy with menace es lag Gefahr in der Luft
    \heavy responsibility große Verantwortung
    \heavy silence lähmende Stille
    7. (difficult) schwierig, schwer
    \heavy breathing schwerer Atem
    \heavy going Schinderei f, Plackerei f fam
    the book is rather \heavy going das Buch ist schwer zu lesen
    the going was \heavy wir kamen nur schwer voran
    8. (dense) dicht; (thick) dick
    \heavy beard dichter Bart
    \heavy coat dicker Mantel
    \heavy clouds schwere Wolken
    \heavy schedule voller [o dicht gedrängter] Terminkalender
    \heavy shoes feste Schuhe
    \heavy sky bedeckter Himmel
    \heavy traffic starker [o dichter] Verkehr
    \heavy undergrowth dichtes Unterholz
    9. (not delicate) grob
    \heavy features grobe Züge
    10. (clumsy) schwerfällig
    11. (strict) streng
    to be \heavy on sb streng mit jdm sein
    to play the \heavy mother die gestrenge Mutter spielen
    12.
    to do sth with a \heavy hand etw mit eiserner Strenge machen
    with a \heavy heart schweren Herzens
    to make \heavy weather of sth etw unnötig komplizieren
    II. n
    1. (sl: thug) Schläger[typ] m sl
    2. THEAT (character) Schurke, Schurkin m, f
    to be [or play] the \heavy in sth ( fig fam) bei etw dat die Hauptrolle spielen
    the heavies pl die seriösen Zeitungen
    4. esp SCOT (beer) Starkbier nt
    * * *
    ['hevɪ]
    1. adj (+er)
    1) (= of great weight PHYS fig) schwer; features grob

    with a heavy heart — schweren Herzens, mit schwerem Herzen

    heavy with sleep (person) — schläfrig; eyes also schwer

    the air was heavy with smoke/the smell of cooking — der Rauch/Essensgeruch hing schwer in der Luft

    his voice was heavy with sarcasmseine Stimme triefte von or vor Sarkasmus

    2) blow, gunfire, casualties, fog, book, meal, defeat, losses schwer; rain, traffic, drinker, smoker, period stark; expenses, taxes hoch; buying groß; line dick; sleep tief; landing, fall hart

    to be heavy on the stomach —

    3) (= heavy-handed) manner, style, sense of humour schwerfällig
    4) (= oppressive) silence bedrückend; weather, air drückend, schwül; sky bedeckt
    5) (= difficult) task, work, day schwer
    6) (THEAT) part schwer, ernst
    7) (inf: strict) streng (on mit)

    to play the heavy father/husband — den gestrengen Vater/Ehemann spielen

    8) (dated US sl) prima (inf), dufte (dated inf)
    2. adv
    schwer
    3. n
    1) (Brit inf = thug) Schlägertyp m
    2) (THEAT: villain) Schurke m
    3) (Scot: beer) dunkleres, obergäriges Bier
    * * *
    heavy [ˈhevı]
    A adj (adv heavily)
    1. schwer ( auch CHEM, PHYS)
    2. MIL schwer (Artillerie etc):
    heavy guns schwere Geschütze;
    bring out ( oder up) the ( oder one’s) heavy guns grobes oder schweres Geschütz auffahren umg
    3. schwer:
    a) heftig, stark:
    heavy fall schwerer Sturz;
    heavy fighting MIL schwere Kämpfe pl;
    heavy losses schwere Verluste;
    heavy rain starker Regen;
    heavy sea schwere See;
    heavy traffic starker Verkehr; cold C 3, inroad 3
    b) massig (Körper)
    c) wuchtig (Schlag): blow2 2
    d) drückend, hart:
    heavy fine hohe Geldstrafe;
    heavy taxes drückende oder hohe Steuern
    4. beträchtlich, groß:
    heavy buyer Großabnehmer(in);
    heavy consumer ( oder user) Großverbraucher(in);
    heavy cost hohe Kosten pl;
    heavy demand starke Nachfrage;
    heavy favo(u)rite SPORT etc hohe(r) Favorit(in);
    heavy orders große Aufträge;
    be heavy on gasoline (Br petrol) viel Benzin (ver)brauchen
    5. schwer, stark, übermäßig:
    a heavy drinker (eater, smoker) ein starker Trinker (Esser, Raucher);
    a heavy loser jemand, der schwere Verluste erleidet
    6. ergiebig, reich (Ernte)
    7. schwer:
    a) stark (alkoholhaltig):
    heavy beer Starkbier n
    b) stark, betäubend (Parfum etc)
    c) schwer verdaulich (Nahrung)
    8. pappig, klitschig (Brot etc)
    9. dröhnend, dumpf:
    heavy roll of thunder dumpfes Donnergrollen;
    heavy steps schwere Schritte
    10. drückend, lastend (Stille etc)
    11. a) schwer:
    heavy clouds tief hängende Wolken
    b) trüb, finster:
    heavy sky bedeckter Himmel
    c) drückend, schwül (Luft)
    12. (with)
    a) (schwer) beladen (mit)
    b) fig überladen, voll (von):
    heavy with meaning bedeutungsvoll, -schwer
    13. schwer:
    a) schwierig, mühsam, hart (Aufgabe etc):
    heavy worker Schwerarbeiter(in); going A 2
    b) schwer verständlich (Buch etc)
    14. plump, unbeholfen, schwerfällig (Stil etc)
    15. auch heavy in ( oder on) hand stumpfsinnig, langweilig (Buch etc)
    16. begriffsstutzig, dumm (Person)
    17. schläfrig, benommen ( with von):
    heavy with sleep schlaftrunken
    18. folgenschwer:
    of heavy consequence mit weitreichenden Folgen
    19. ernst, betrüblich (Neuigkeiten etc)
    20. THEAT etc
    a) ernst, düster (Szene etc)
    b) würdevoll (Ehemann etc)
    21. bedrückt, niedergeschlagen:
    with a heavy heart schweren oder blutenden Herzens
    22. WIRTSCH flau, schleppend:
    heavy market gedrückter Markt;
    heavy sale schlechter Absatz
    23. unwegsam, aufgeweicht, lehmig (Straße etc):
    24. steil, jäh:
    heavy grade starkes Gefälle
    25. breit, grob:
    heavy scar breite Narbe;
    heavy features grobe Züge
    26. a) auch heavy with child schwanger
    b) auch heavy with young ZOOL trächtig
    27. TYPO fett (gedruckt)
    B s
    1. THEAT etc
    a) Schurke m
    b) würdiger älterer Herr
    c) Schurkenrolle f
    d) Rolle f eines würdigen älteren Herrn
    2. MIL
    a) schweres Geschütz
    b) pl schwere Artillerie
    3. SPORT umg Schwergewichtler m
    4. schott Starkbier n
    5. US umg schwerer Junge (Verbrecher)
    6. pl US umg warme Unterkleidung
    C adv hang heavy langsam vergehen, dahinschleichen (Zeit);
    time was hanging heavy on my hands die Zeit wurde mir lang;
    lie heavy on sb schwer auf jemandem lasten, jemanden schwer bedrücken
    * * *
    adjective
    1) (in weight) schwer; dick [Mantel]; fest [Schuh]

    heavy traffic (dense) hohes Verkehrsaufkommen

    2) (severe) schwer [Schaden, Verlust, Strafe, Kampf]; hoch [Steuern, Schulden, Anforderungen]; massiv [Druck, Unterstützung]
    3) (excessive) unmäßig [Trinken, Essen, Rauchen]

    a heavy smoker/drinker — ein starker Raucher/Trinker

    4) (violent) schwer [Schlag, Sturm, Regen, Sturz, Seegang]

    make heavy weather of something(fig.) die Dinge unnötig komplizieren

    5) (clinging) schwer [Boden]; see also going 1. 1)
    6) (tedious) schwerfällig; (serious) seriös [Zeitung]; ernst [Musik, Theaterrolle]
    * * *
    (poor) polling n.
    Wahlbeteiligung f. (rain) adj.
    stark (Regen) adj. adj.
    heftig adj.
    schwer adj.
    stark adj.

    English-german dictionary > heavy

  • 3 out of

    1) after vb ( towards outside) aus +dat;
    I jumped \out of bed ich sprang aus dem Bett;
    my daughter's just come \out of [the] hospital meine Tochter ist gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden;
    he came \out of prison er wurde aus dem Gefängnis entlassen;
    he took an apple \out of his backpack er nahm einen Apfel aus seinem Rucksack
    2) after vb ( situated away from) außerhalb +gen;
    he is \out of town this week er ist diese Woche nicht in der Stadt;
    Mr James is \out of the country until July 4th Herr James hält sich bis zum 4. Juli außer Landes auf;
    there are many Americans living \out of the country viele Amerikaner leben im Ausland;
    she's \out of the office at the moment sie ist zurzeit nicht an ihrem [Arbeits]platz [o nicht im Büro]; after n außerhalb +gen, von +dat... entfernt;
    five miles \out of San Francisco fünf Meilen außerhalb von San Francisco;
    he's from \out of town er ist nicht von hier [o fremd hier] [o aus einer anderen Gegend];
    3) after vb ( taken from) von +dat;
    buy a house \out of the inheritance von [o mit Geld aus] der Erbschaft ein Haus kaufen;
    he copied his essay straight \out of a textbook er schrieb seinen Aufsatz wörtlich aus einem Lehrbuch ab;
    you should not expect too much \out of life man sollte nicht zu viel vom Leben erwarten;
    \out of one's pocket aus der eigenen Tasche;
    she had to pay for it \out of her pocket sie musste es aus der eigenen Tasche bezahlen;
    she gets a lot of joy \out of working with children es macht [o bereitet] ihr große Freude, mit Kindern zu arbeiten;
    they get a lot of fun \out of practicing dangerous sports das Betreiben gefährlicher Sportarten macht ihnen einen Riesenspaß;
    they didn't make a dime \out of that deal sie haben bei dem Geschäft keinen Pfennig verdient; after n aus +dat;
    the report \out of the Middle East der Bericht aus dem Nahen Osten;
    like a character \out of a 19th century novel wie eine Figur aus einem Roman des neunzehnten Jahrhunderts
    4) ( excluded from) aus +dat;
    they voted him \out of the town board er wurde aus dem Stadtrat abgewählt;
    he's \out of the team er ist aus der Mannschaft ausgeschieden;
    I'm glad to be \out of it ich bin froh, dass ich das hinter mir habe [o damit nichts mehr zu tun habe];
    it's hard to get \out of trouble es ist schwer, aus den Schwierigkeiten wieder herauszukommen;
    giving up is \out of the question Aufgeben kommt überhaupt nicht infrage [o in Frage];
    after injuring his knee, he was \out of the race nachdem er sich am Knie verletzt hatte, war er aus dem Rennen;
    Oxford United are \out of the FA Cup Oxford United ist aus der FA-Pokalrunde ausgeschieden;
    I've got \out of the habit of cycling to work ich fahre nicht mehr ständig mit dem Fahrrad zur Arbeit;
    he talked her \out of going back to smoking er redete es ihr aus, wieder mit dem Rauchen anzufangen
    5) ( spoken by) aus +dat;
    I couldn't get the secret \out of her ich konnte ihr das Geheimnis nicht entlocken;
    we'll get the information \out of him wir werden die Informationen [schon] aus ihm herauskriegen
    6) ( made from) aus +dat;
    a bench fashioned \out of a tree trunk eine aus einem Baumstamm gearbeitete Bank
    7) ( motivated by) aus +dat;
    to do sth \out of sth etw aus etw tun;
    \out of jealousy over her new boyfriend aus Eifersucht wegen ihres neuen Freundes;
    she did it \out of spite sie tat es aus Boshaftigkeit
    8) after n ( ratio of) von +dat;
    no one got 20 \out of 20 for the test niemand bekam alle 20 möglichen Punkte für den Test;
    nine times \out of ten neun von zehn Malen
    9) ( without)
    \out of sth ohne etw +akk;
    he was \out of money er stand ohne Geld da;
    they were \out of luck sie hatten kein Glück [mehr];
    you're \out of time Ihre Zeit ist um [o abgelaufen];
    they had run \out of cash sie hatten kein Bargeld mehr, ihnen war das Bargeld ausgegangen;
    she was finally \out of patience schließlich riss ihr der Geduldsfaden;
    they were \out of gas sie hatten kein Benzin mehr, ihnen war das Benzin ausgegangen;
    [all] \out of breath [völlig] außer Atem;
    be \out of work ohne Arbeit [o arbeitslos] sein;
    he was \out of a job er hat seine Stelle verloren;
    I'm sorry sir, we're \out of the salmon tut mir leid, der Lachs ist aus [o ist uns ausgegangen];
    10) ( beyond) außer +dat;
    \out of bounds außerhalb des Spielfeldes;
    \out of reach außer Reichweite;
    \out of sight/ earshot außer Sicht[weite]/Hörweite;
    \out of [firing] range außer Schussweite;
    the photo is \out of focus das Foto ist unscharf;
    the patient is \out of danger der Patient ist außer [Lebens]gefahr;
    \out of order außer Betrieb;
    the delay is \out of our control die Verspätung entzieht sich unserer Kontrolle;
    baseball is \out of season at the moment zurzeit ist nicht Baseballsaison;
    deer are \out of season Hirsche haben Schonzeit;
    he's been \out of touch with his family for years er hat seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner Familie;
    \out of the way aus dem Weg;
    get \out of the way! aus dem Weg!, mach Platz!;
    be [a bit] \out of sb's way ein [kleiner] Umweg für jdn sein;
    go \out of one's way to mail the letters einen Umweg machen, um die Briefe einzuwerfen;
    she went \out of her way to get the work handed in on time sie gab sich ganz besondere Mühe, um die Arbeit rechtzeitig abzugeben
    he was so cold he had to come \out of the snow ihm war so kalt, dass er dem Schnee entfliehen musste;
    get \out of the rain/ the summer heat dem Regen/der sommerlichen Hitze entrinnen
    \out of fashion [or style] aus der Mode;
    you're really \out of touch with the music scene du hast keine Ahnung, was auf der Musikszene angesagt ist;
    she's really \out of touch with reality sie hat jeglichen Bezug zur Realität verloren
    PHRASES:
    he's come \out of the closet and admitted that he's homosexual er hat sich geoutet und zugegeben, dass er schwul ist;
    to get \out of hand außer Kontrolle geraten;
    \out of line unangebracht;
    he must be \out of his mind! [or head] er muss den Verstand verloren haben!;
    he was \out of his mind with jealousy er war völlig verrückt [o drehte völlig durch] vor Eifersucht;
    [jump] \out of the pan and into the fire ( and into the fire) vom Regen in die Traufe [kommen];
    \out of place fehl am Platz;
    \out of sight (dated) [or this world] ausgezeichnet, spitze ( fam)
    \out of it (fam: not included)
    I felt really \out of it ich fühlte mich richtig ausgeschlossen;
    you can't be completely \out of it! du musst doch irgendwas davon mitgekriegt haben!;
    (Am) ( drowsy)
    she felt sleepily, still \out of it sie fühlte sich schläfrig, war noch nicht ganz da;
    (drunk, drugged)
    after twenty vodkas he was completely \out of it nach zwanzig Wodka war er total benebelt

    English-German students dictionary > out of

  • 4 induce

    transitive verb

    induce somebody to do something — jemanden dazu bringen, etwas zu tun

    2) (bring about) hervorrufen; verursachen, führen zu [Krankheit]
    3) (Med.) einleiten [Wehen, Geburt]; herbeiführen [Schlaf]
    * * *
    in·duce
    [ɪnˈdju:s, AM esp -ˈdu:s]
    vt
    to \induce sb to do sth jdn dazu bringen [o geh bewegen], etw zu tun
    nothing could \induce me to do a bungee-jump! nicht um alles in der Welt würde ich Bungeespringen!
    2. (cause)
    to \induce sth etw hervorrufen [o bewirken]
    these pills \induce drowsiness diese Tabletten machen schläfrig
    3. (cause birth)
    to \induce sth abortion, birth, labour etw einleiten
    twins are often \induced Zwillingsgeburten werden häufig künstlich eingeleitet
    to \induce a pregnant woman [to give birth] bei einer Schwangeren die Geburt künstlich einleiten
    4. ELEC, PHYS
    to \induce sth etw induzieren fachspr
    to \induce a[n] [electrical] current Strom induzieren
    5. MATH, PHILOS
    to \induce sth etw induzieren fachspr
    * * *
    [ɪn'djuːs]
    vt
    1)

    (= persuade) to induce sb to do sth — jdn dazu bewegen or bringen or veranlassen, etw zu tun

    2) reaction, change, hypnosis herbeiführen; relaxation bewirken; sleep herbeiführen; illness, vomiting verursachen, führen zu; labour, birth einleiten

    this drug induces sleepdieses Mittel hat eine einschläfernde Wirkung

    (artificially) induced sleep — künstlicher Schlaf

    a stress-/drug-induced condition — ein durch Stress/Drogen ausgelöstes Leiden

    4) (ELEC) current, magnetic effect induzieren
    * * *
    induce [ınˈdjuːs; US besonders ınˈduːs] v/t
    1. jemanden veranlassen, bewegen, bestimmen ( alle:
    to do zu tun)
    2. (künstlich) herbeiführen, hervorrufen, bewirken, verursachen, auslösen, führen zu, fördern:
    induce labo(u)r MED die Geburt einleiten;
    induced sleep MED künstlich erzeugter Schlaf
    4. ELEK etc induzieren, bewirken, erzeugen:
    induced ELEK induziert, sekundär;
    induced current ELEK Induktionsstrom m;
    induced draft (bes Br draught) Saugzug m, künstlicher Zug;
    induced transformation (Atomphysik) künstliche Umwandlung
    * * *
    transitive verb

    induce somebody to do something — jemanden dazu bringen, etwas zu tun

    2) (bring about) hervorrufen; verursachen, führen zu [Krankheit]
    3) (Med.) einleiten [Wehen, Geburt]; herbeiführen [Schlaf]
    * * *
    v.
    bewegen v.
    (§ p.,pp.: bewog, bewogen)
    induzieren v.
    veranlassen v.

    English-german dictionary > induce

  • 5 induce

    in·duce [ɪnʼdju:s, Am esp -ʼdu:s] vt
    1) ( persuade)
    to \induce sb to do sth jdn dazu bringen [o ( geh) bewegen], etw zu tun;
    nothing could \induce me to do a bungee-jump! nicht um alles in der Welt würde ich Bungee springen!
    2) ( cause)
    to \induce sth etw hervorrufen [o bewirken];
    these pills \induce drowsiness diese Tabletten machen schläfrig
    to \induce sth abortion, birth, labour etw einleiten;
    twins are often \induced Zwillingsgeburten werden häufig künstlich eingeleitet;
    to \induce a pregnant woman [to give birth] bei einer Schwangeren die Geburt künstlich einleiten
    4) elec, phys
    to \induce sth etw induzieren fachspr;
    to \induce a[n] [electrical] current Strom induzieren

    English-German students dictionary > induce

  • 6 хотеться

    безл.

    мне хо́чется его уви́деть — ich möchte ihn séhen

    мне не хо́чется говори́ть об э́том — ich würde líeber nicht davón spréchen

    мне хоте́лось бы — ich möchte (gérne)

    мне хо́чется спать — ich bin schläfrig

    мне хо́чется пить — ich bin dúrstig, ich hábe Durst

    мне хо́чется есть — ich bin húngrig, ich hábe Húnger

    мне не хо́чется — ich hábe kéine Lust

    Новый русско-немецкий словарь > хотеться

  • 7 zachciewać się

    zachciewać się (3. Pers -a) < zachcieć się> ( zachce) fam.: zachciało mu się lodów er wollte (plötzlich) Eis haben, er hatte (plötzlich) Lust auf Eis;
    zachciało mi się pić ich hatte (plötzlich) Durst;
    zachciało mi się spać ich wurde (plötzlich) schläfrig, ich wollte ins Bett;
    czego to ci się zachciewa? was willst du denn nicht alles?

    Słownik polsko-niemiecki > zachciewać się

См. также в других словарях:

  • schläfrig — verschlafen; schlaftrunken; müde; dösig * * * schläf|rig [ ʃlɛ:frɪç] <Adj.>: von Müdigkeit befallen, [schon] halb schlafend und nicht [mehr] aufnahmefähig: um 9 Uhr wurde er schläfrig und ging zu Bett. Syn.: ↑ benommen, ↑ müde, 2↑ …   Universal-Lexikon

  • Gähnen — (Selbstportrait von Joseph Ducreux, ca. 1783) …   Deutsch Wikipedia

  • Pandikulation — Das Gähnen (lat. oscitatio) ist ein bei Tieren und Menschen auftretendes reflexartiges Verhalten. Es steht so gut wie immer im Zusammenhang mit Müdigkeit. Der Vorgang beginnt mit einem tiefen Atemzug, in dessen Verlauf der Mund weit geöffnet… …   Deutsch Wikipedia

  • ermüden — müde werden; ermatten; am Ende seiner Kräfte sein; am Ende sein (umgangssprachlich); schlappmachen; brechen; entnerven; zermürben; entkräften; kleinkriegen ( …   Universal-Lexikon

  • Liste der Wiener Gemeindebauten — Karl Marx Hof vom 12. Februar Platz aus. Der Name „12. Februar“ bezieht sich auf den Tag des Ausbruchs des Österreichischen Bürgerkriegs im Jahre 1934. Die Liste der Wiener Gemeindebauten bietet einen Überblick über die Wohnhäuser, höfe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlaf — Nachtruhe; Ruhe; Schlummer * * * Schlaf [ʃla:f], der; [e]s: a) Zustand der Ruhe, in dem die körperlichen Funktionen herabgesetzt sind und das Bewusstsein ausgeschaltet ist: ein langer, ruhiger, tiefer Schlaf; in tiefem Schlaf liegen; aus dem… …   Universal-Lexikon

  • Pilgerreise zur seligen Ewigkeit — Darstellung in einer Buchausgabe von 1778 Die Pilgerreise zur seligen Ewigkeit (orig. The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come) ist ein Buch des britischen Baptistenpredigers und Schriftstellers John Bunyan. Es handelt sich …   Deutsch Wikipedia

  • munter — lebenskräftig; quirlig; aktiv; rührig (umgangssprachlich); sanguin; lebendig; lebhaft; umtriebig; vital; rege; quicklebendig; …   Universal-Lexikon

  • verschlafen — schlaftrunken; schläfrig; müde; dösig; zu lange schlafen; verpennen (umgangssprachlich); verfehlen; verpassen; verpennen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • müde — verschlafen; schlaftrunken; schläfrig; dösig; schlapp; entkräftet; kraftlos; fix und fertig (umgangssprachlich); matt; groggy ( …   Universal-Lexikon

  • Diego Rivera — Diego Rivera, Porträt von Carl van Vechten, 1932 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»