Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

er+war+ein

  • 1 obstupesco

    obstupēsco (obstipēsco, opstipēsco), stupuī (stipuī), ere, betäubt werden, starr werden, erstarren, I) physisch: obstupescit ita corpus nec sentit cruciatum, Plin. 36, 56: quid contremiscis senex? quid, lingua, trepidas? quid, oculi, obstupuistis? Sen. contr. 2, 3 (11), 1: donec desinat dolor et obstupescat ea pars, Scrib. Larg. 11: dentes obstupescent tui, werden stumpf werden, Vulg. Sirach 30, 10; vgl. Vulg. Ierem. 31, 29 u. 30. – m. Abl. (durch), vel frigore maxillae obstupuerint, Pelagon. veterin. 17 (270 Ihm). – II) geistig: a) erstarren, membra mea debilia sunt; animus timore obstipuit, mein Herz ist erstarrt vor Schrecken, Ter. adelph. 613: prägn., m. ab u. Abl., hoc terrore obstipuerant multitudinis animi ab omni conatu novorum consiliorum, war der Volksgeist vor (zu) jedem Versuche einer Staatsumwälzung erlahmt, Liv. 34, 27, 9. – b) verblüfft werden, stutzig werden, wie versteinert werden, in Bestürzung geraten, in Staunen (in Erstaunen, Verwirrung) geraten, auch (vor Erstaunen, Furcht usw.) stumm werden, obstipui, Ter. u. Ov.: obstupui ego, Petron.: obstipui steteruntque comae, Verg.: quid hic astans obstipuisti? was stehst du wie versteinert da? Plaut.: Ascyltos quidem paulisper obstupuit, war ein Weilchen stumm (schwieg ein W.), Petron.: postquam factum est obstupui et mihi visus sum captus esse, Cic.: sic enim obstipuerant, sic terram intuebantur..., ut etc., ihr starres Erstaunen, ihre zur Erde niedergeschlagenen Augen waren von der Art, daß usw., Cic.: obstupescunt (apes) potantes, wie erstaunt trinken sie davon, Varro: ipsae medius fidius mihi litterae (die Buchstaben) saeculi nostri obstupescere videntur, cum etc., Val. Max.: obstipuere animi Rutulis (den R.), Verg. – m. prädik. Adj., quidnam torpentes subito obstipuistis, Achivi? was seid ihr so plötzlich vor Erstaunen starr? Cic. poët.: obstipescent posteri imperia, provincias... triumphos audientes et legentes tuos, Cic.: ac primo conspectu tam foedae rei mirabundi parumper obstipuerunt, Liv.: obstipuerunt tot legiones, tam robustas senectutis reliquias intuentes, Val. Max.: Psyche immanitate praecepti consternata silens obstipuit, war vor Erstaunen still, Apul.: ipso aspectu defixus obstupui, Apul.: obstupui ego supplicii metu pavidus, Apul. – m. Abl. (durch, über), cum eorum aspectu obstipuisset bubulcus, Cic.: tum veluti proditā dolo Antiphili praetoris urbe captāque obstipuerunt omnes, Liv.: obstipuit visu Aeneas, Verg.: obstipuit formā Iove natus, Ov.: quid tantis obstupescis opibus? Apul. – m. ad (bei) u. Akk., obstupuerant ad magnitudinem pristinae eius fortunae virtutisque, Liv. 39, 50, 2. – m. allg. Acc., infert et alia, quae (worüber) multo grandius obstupescas, Cassiod. var. 2, 39, 11.

    lateinisch-deutsches > obstupesco

  • 2 sum [1]

    1. sum, fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier verschiedener Verba zusammengesetztes Wort: sum abgekürzt aus esum st. eso v. griech. Stamm ΕΣ, wov. εἰμί; fui aber vom veralteten fuo, griech. φύω), I) als verbum concretum, sein, vorhanden sein, A) im allg.: 1) übh.: a) von der Existenz eines Gegenstandes, sein, vorhanden sein, existieren, dasein, am Leben sein, esse ea dico, quae cerni tangive possunt, Cic.: omnium qui sunt, qui fuerunt, qui futuri, sunt, Cic.: nec enim, dum ero, angar ullā re, Cic.: adhuc sumus, Cic.: fuit, er hat gelebt, Tibull.: fuimus Troes, fuit Ilium, Verg.: nullus sum, es ist aus mit mir, ich bin verloren, Komik., Cic. u.a.: alteri nulli sunt, sind zugrunde gegangen, Cic. – b) von dem Vorhandensein eines Zustandes, sein, vorhanden sein, vorliegen, stattfinden, non est periculum, Cic.: neque Romanorum in se meritum esse, Liv.: solis defectio fuit, fand statt, ereignete sich, Cic.: quid tibi est? was ist dir (geschehen)? was hast du? Cic.: quid se futurum esset, was würde mit ihnen geschehen, Liv. – c) von dem Befinden an einem Orte, sein, sich finden, leben, cum Athenis fuissem, Cic.: Romae esse, Cic.: in castris, in agro, in hortis, Cic.: esse in alqo, in jmd. stecken, in seine Gestalt, in ihn verwandelt sein, Ov. – d) von dem Befinden in einem Zustande, sein, leben, sich befinden, esse in aere alieno, Cic.: in bonis, Cic. in servitute, Cic.: in spe, Cic.: in maestitia, Cic.: in nomine et gloria, Cic.: in laudibus, Cic.: in officio, Cic.: in vitio, Cic.: in mora, Verzug verursachen, Ter.: in amore et deliciis alci, Cic. – e) v. Beruhen auf etwas, in etwas bestehen = auf etwas beruhen, omnem spem in impetu esse equitum, Liv.: totum in eo est, ut etc., Cic.: totum in eo est, ne etc., Colum.

    2) Besondere Verbindungen: a) sunt qui, es gibt Leute, Dinge, die, α) mit folg. Indicat., wenn etwas Bestimmtes bezeichnet wird, sunt qui non audent, Cic.: sunt quae praeterii, Cic.: sunt quos genus hoc minime iuvat, Hor.: est quibus Eleae concurrit palma quadrigae, Prop. – bes. steht bei Indicat., wenn ein Subjekt genau angegeben wird, sunt quidam, qui molestas amicitias faciunt, Cic.: sunt bestiae quaedam, in quibus inest etc., Cic. – β) m. folg. Coniunctiv, wenn etwas Gedachtes, Vorgestelltes od. Unbestimmtes bezeichnet wird, sunt qui dicant, Cic.: sunt qui anteponant, Cic.: erat nemo, in quem ea suspicio conveniret, Cic. – Auch findet sich est quibus, Prop. 3, 9, 17. – b) mihi est res, ich habe eine Sache, privatus illis census erat brevis, Hor.: cui nomen Arethusa est, Cic.: unde esset adulescenti, amicae quod daret, Ter. – c) esse ad od. apud alqm, bei jmd. (in jmds. Hause) sein od. sich befinden, jmd. besuchen, eaque est nunc ad uxorem tuam, Ter.: fuit ad me satis diu, Cic.: quorum sint legati apud se, Caes.: fuisti apud Laecam illā nocte, Cic.: apud te est, ut volumus, Cic.: Brutum apud me fuisse gaudeo, Cic.: apud me sis volo, bei mir zu Tische seiest, bei mir speisest, Ter. – d) esse cum alqo (alqa), α) bei jmd. (in jmds. Zimmer, Hause) sein, essetne quis intus cum Caesare? Suet.: me te oblectes, mecum tota sis, Ter.: quam vellem Menedemum invitatum, ut nobiscum esset (bei mir zu Tische sei, speise), amplius (dringender), Ter.: doppelsinnig, tu vero, inquam, ducas licet, si sequetur: erit enim mecum (mit mir = auf meiner Seite), si tecum erit, Cic. de fin. 5, 86. – β) mit jmd. zusammensein, umgehen, erat nemo, quicum essem libentius, Cic.: multum mecum sunt, Cic.: secum esse, für sich sein, Cic. – γ) ehelich mit jmd. umgehen, Plaut., Cic. u.a. – e) esse alci cum alqo, mit jmd. zu tun haben, mit jmd. in Verbindung stehen, sibi cum illa nihil futurum, Cic.: si mihi tecum minus esset, Cic. – f) esse ab alqo, von jmd. sein, zu jmd. gehören, ab Andria est ancilla haec, Ter.: erat ab Aristotele, war ein Aristoteliker, Cic.: vide, ne hoc totum sit a me, für mich spricht, Cic. – g) esse pro alqo, für jmd. sein, jmdm. zustatten kommen, Cic. – h) esse in alqm locum, wohin sein (= wohin gegangen sein und sich dort befinden), fui hodie in funus, war zum Begräbnisse, Petron.: in conspectum fuisse, Suet. ( aber Cic. ad Att. 15, 4, 2 Wesenberg quo die in Tusculanum essem venturus). – i) esse in m. Abl., in einer Schrift stehen (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 3. p. 4, a), quid fuit in litteris (in dem Br.)? Cic.: quamquam est in Originibus m. folg. Acc. u. Infin., Cic.

    B) prägn., wirklich sein, stattfinden, statthaben, der Fall sein, in Kraft sein, Geltung haben, gelten, nec provocatio erat, Liv.: neque dictio est, Ter.: sunt ista, das ist so, Cic. – So bes. a) est, es ist so, es ist an dem, Cic.: sit ita, es sei so, gut, meinetwegen, Cic.: so auch esto, es mag sein, gut, meinetwegen, Cic. u. Hor.: m. folg. Acc. u. Infin., esto, alios teneri, Hor.: so auch sit m. folg. ut u. Konj., sit, ut intereant, Colum. – est ut od. m. folg. Infin., α) = es ist der Fall, daß usw., est, ut id deceat, Cic.: est, ut philosophi tradant, Cic.: non est, ut possit, Hor.: futurum esse, ut omnes pellerentur, Caes.: at enim solum id est, ut me Siculi maxime velint, Cic.: m. folg. Infin., fuerit mihi eguisse, Sall.: ne sit tibi montes semper adire, Prop.: numquam est mit folg. quin u. Konj., numquam est, quin velimus, Cornif. rhet. – β) est, man darf, man kann, neque est, ut putemus, wir dürfen nicht usw., Plin.: m. folg. Infin., scire est liberum ingenium, Ter.: quae verbo obiecta, verbo negare sit, läßt sich mit einem W. verneinen, Liv.: ut coniectare erat intentione vultus, Tac.: quantum dinoscere erat, Val. Max. – b) est ubi, es ist der Fall wo = zuweilen, Cic. – c) est cum, es ist der Fall da = zuweilen, Cornif. rhet. – d) est quod m. Indikat u. Konj., od. ut u. Konj., es ist Ursache dazu da, ich (du, er usw.) habe Ursache zu usw., zB. est quod suscenset tibi, Ter.: est quod me transire ad forum iam oportet, Ter.: magis est, quod gratuler, Cic.: magis est, ut ipse moleste ferat errasse se, Cic.: hingegen non est quod od. ut etc., od. nihil est quod od. cur, es ist keine Ursache da, ich (du usw.) habe nicht Ursache zu usw., nihil est, quod gestias, Cic.: non est igitur, ut mirandum sit, man braucht sich also nicht zu wundern, Cic.

    II) als verbum copulativum = etwas od. irgendwie sein, a) in Verbindung mit einem Adi., Subst. od. Pronom., praeclara res est, et sumus otiosi, Cic.: tuus sum, Plaut.: nos numerus sumus, Hor.: domus non ea est, quam, Cic. – b) in Verbindung m. Adv.: α) der Art u. Weise (s. Brix Plaut. trin. 46), si ita es, ut ego te volo, Plaut.: sic sum ut vides, Plaut.: hae aedes ita erant ut dixi tibi, Plaut.: ita (in solcher Lage) sunt res nostrae, Cic.: sic vita hominum est, Cic.: sic est, Cic.: quod ita cum sit, Cic. – mit speziellen, satis est, Cic.: frustra id inceptum fuit, Liv.: bene est, recte est, Cic.: cum in convivio comiter et iucunde fuisses, Cic.: mihi pulchre est od. pulchre est mihi, Cic. u. Hor.: dicta impune erant, Tac. – β) des Ortes u. der Zeit, sunt procul ab huius aetatis memoria, Cic.: diu esse, lange dauern, währen, Prop. – c) mit einem Genet. od. Abl. der Beschaffenheit, sein von einer Beschaffenheit, eine Beschaffenheit haben, α) m. Genet.: eiusdem aetatis fuit, aus demselben Zeitalter, lebte zu derselben Zeit, Nep.: nulli consili sum, ich bin ratlos, Ter.: summi ut sint laboris, zu großer Arbeit tauglich sind, Caes.: nec se suae potestatis esse, hätten nicht über sich zu verfügen, Liv. – Ferner gehört hierher magni, tanti etc. esse (pretii), in hohem Werte sein, viel gelten, viel kosten, αα) cig., frumentum fuit tanti, Cic.: ager pluris est, Cic. – ββ) bildl., in großem Werte sein, viel gelten, geschätzt werden, magni erunt mihi tuae litterae, Cic.: mea conscientia mihi pluris est, Cic. – β) m. Abl.: esse collecto pallio, capite operto, gehen mit usw., Plaut. u. Cic.: aegro corpore esse, krank sein, Cic.: aetate eā sum, bin in dem Alter, in den Jahren, Ter.: fac animo magno sis, habe usw., Cic.: quaere, quo sit patre, Hor.: simus eā mente, so gesinnt, Cic.: mille sestertiis esse, zu stehen kommen, gelten, kosten, Cic. – d) mit Genet. des Maßes od. des Inhalts (durch) attrib. Zahlwörter), bestehen aus usw., sich belaufen auf usw., betragen, zählen, Xerxis classis mille et ducentarum navium longarum fuit, Nep.: Iulius Caesar annum ad solis cursum accommodavit, ut trecentorum sexaginta quinque dierum esset, Suet.: bona patris huiusce Sex. Roscii, quae sunt sexagies (sc. centenûm milium), Cic. – e) m. Genet. des Gegenstandes, dem etwas gehört, angehört, dem etwas zukommt, α) eigen sein, gehören, Gallia est Ariovisti, Caes.: cuius tum fasces erant, der damals die Regierung hatte, Cic.: Rhodiorum esse, den Rhodiern gehören, ihnen unterworfen sein, Liv. – β) eigen-, ergeben sein ( mit totus u. ohne dasselbe), me Pompei totum esse, Cic.: plebs novarum rerum atque Hannibalis tota est, Liv.: hominum, non causarum erant, nahmen bloß Rücksicht auf die Personen, nicht auf die Sachen, Liv.: suarum rerum erant, bekümmerten sich nur um ihre eigenen Angelegenheiten, Liv. – γ) eigentümlich sein, jmds. Sache, Gewohnheit, Pflicht sein, das Zeichen von etwas sein, cuiusvis hominis est errare, es ist jedes Menschen Sache zu irren, jeder kann irren, Cic.: est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc., Caes.: est adulescentis maiores natu vereri, Cic.: est miserorum, ut malevolentes sint, Plaut. – Anstatt des Genet. eines persönl. Pron. das Possess. im Neutr., fuit tuum lugere, Caes.: est tuum videre, Cic. – f) m. Genet. eines Subst. u. Gerundivs, zu etw. dienen, etw. zum Zwecke haben (s. Weißenb. Liv. 3, 24, 1), quod initio conservandae libertatis atque augendae rei publicae fuerat, Sall.: frustrationem eam legis tollendae esse, Liv. – g) mit dem Dat. der Bestimmung, des Zweckes, α) v. Pers. od. einer Sache, jmdm. etw. sein = für jmd. od. etw. abgeben, alci custodem, patrem, matrem esse, alci adiutricem, fautricem esse, Komik (s. Lorenz Plaut. most. 1139. Philol. 32, 298): Romam caput Latio esse, Liv. – od. wozu dienen, radix est vescendo, Plin.: esui potuique esse, ICt. – β) passen, schicklich sein, est palaestrae, Cic. – γ) geschickt-, tauglich sein, sum oneri ferendo, ich kann tragen, Liv.: non esse solvendo, nicht bezahlen können, Cic.: solvendo aeri alieno esse, Liv. – δ) sein, gereichen, impedimento esse alci, Cic.: detrimento, maculae esse, Cic.: esse argumento, Cic. – h) m. ad u. Akk., dienlich-, tauglich sein gegen od zu usw., vinum murteum est ad alvum crudam, Cato: res, quae sunt ad incendia, Caes.: valvae, quae olim ad ornandum templum erant maxime, Cic. – i) mit de u. Abl., über od. von etw. handeln (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 24), is liber, qui est de animo, Cic.: haec omnis, quae est de vita et de moribus philosophia, Cic.: id est, hoc est, das ist, das heißt, zuweilen auch steigernd: was so viel ist als, das heißt also, also, Cic.; vgl. Kritz Sall. Iug. 31, 20. – / Archaist. Formen: esum = sum, Varro LL. 9, 100: Fut. escit = erit, XII tabb. fr. ed. Schoell tab. 1. fr. 3 ( bei Gell. 20, 1, 25); tab. 5. fr. 4 ( bei Ulp. fr. 26, 1); tab. 5. fr. 5 (in Mos. et Rom. legg. coll. 16, 4. § 2); tab. 5. fr. 7 ( bei Fest. 162 [b] 19 u. Cornif. rhet. 1, 23 Klolz). Lucr. 1, 619 (vgl. Wesenberg Cic. Tusc. 3, 11. p. 278. 14 ed. Baiter): escunt = erunt, XII tabb. fr. tab. 10. fr. 9 ( bei Cic. de legg. 2, 60). – Coni. Praes. siem, Plaut. Amph. prol. 57 u.a. Ter. Andr. 586: sies, Pompon. com. 103. Plaut. Amph. 924 u. 934 a. Ter. Andr. 424 u.a. Cato fr. inc. 3 (p. 87, 7 ed. Jordan): siet, Acc. tr. 310. Plaut. Amph. prol. 58 u.a. Ter. Andr. 234 u.a. Lucr. 3, 101. Formul. vet. bei Gell. 5, 19. Cato origg. 5, 1 u.a. Cato r.r. prooem. § 1. u. c. 6. § 4 (vgl. Müller Nachtr. zur Plaut. Pros. S. 83 f.): sient, SC. de Bacchan. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 30. Plaut. Amph. 209. Ter. Andr. 390. Cato origg. 4. fr. 8: fuam, Plaut. Bacch. 156 u.a.: fuas, Liv. Andr. tr. 21: fuat, Enn. fr. scen. 177. Pacuv. tr. 116. Plaut. Amph. 985 u.a. Ter. Hec. 610. Carm. vet. bei Liv. 25, 12, 6. Verg. Aen. 10, 108. Fronto de eloqu. 1. p. 143, 14 N.: fuant, Plaut. Bacch. 1033 u.a. – Perf. fuei = fui, Corp. inscr. Lat. 1, 1008: fuveit = fuit, ibid. 1051: fuvimus, Enn. ann. (377) bei Cic. de or. 3, 168 Friedrich (Vahlen fuimus). – Partiz. ens von Cäsar gebraucht nach Prisc. 18, 75.

    lateinisch-deutsches > sum [1]

  • 3 obstupesco

    obstupēsco (obstipēsco, opstipēsco), stupuī (stipuī), ere, betäubt werden, starr werden, erstarren, I) physisch: obstupescit ita corpus nec sentit cruciatum, Plin. 36, 56: quid contremiscis senex? quid, lingua, trepidas? quid, oculi, obstupuistis? Sen. contr. 2, 3 (11), 1: donec desinat dolor et obstupescat ea pars, Scrib. Larg. 11: dentes obstupescent tui, werden stumpf werden, Vulg. Sirach 30, 10; vgl. Vulg. Ierem. 31, 29 u. 30. – m. Abl. (durch), vel frigore maxillae obstupuerint, Pelagon. veterin. 17 (270 Ihm). – II) geistig: a) erstarren, membra mea debilia sunt; animus timore obstipuit, mein Herz ist erstarrt vor Schrecken, Ter. adelph. 613: prägn., m. ab u. Abl., hoc terrore obstipuerant multitudinis animi ab omni conatu novorum consiliorum, war der Volksgeist vor (zu) jedem Versuche einer Staatsumwälzung erlahmt, Liv. 34, 27, 9. – b) verblüfft werden, stutzig werden, wie versteinert werden, in Bestürzung geraten, in Staunen (in Erstaunen, Verwirrung) geraten, auch (vor Erstaunen, Furcht usw.) stumm werden, obstipui, Ter. u. Ov.: obstupui ego, Petron.: obstipui steteruntque comae, Verg.: quid hic astans obstipuisti? was stehst du wie versteinert da? Plaut.: Ascyltos quidem paulisper obstupuit, war ein Weilchen stumm (schwieg ein W.), Petron.: postquam factum est obstupui et mihi visus sum captus esse,
    ————
    Cic.: sic enim obstipuerant, sic terram intuebantur..., ut etc., ihr starres Erstaunen, ihre zur Erde niedergeschlagenen Augen waren von der Art, daß usw., Cic.: obstupescunt (apes) potantes, wie erstaunt trinken sie davon, Varro: ipsae medius fidius mihi litterae (die Buchstaben) saeculi nostri obstupescere videntur, cum etc., Val. Max.: obstipuere animi Rutulis (den R.), Verg. – m. prädik. Adj., quidnam torpentes subito obstipuistis, Achivi? was seid ihr so plötzlich vor Erstaunen starr? Cic. poët.: obstipescent posteri imperia, provincias... triumphos audientes et legentes tuos, Cic.: ac primo conspectu tam foedae rei mirabundi parumper obstipuerunt, Liv.: obstipuerunt tot legiones, tam robustas senectutis reliquias intuentes, Val. Max.: Psyche immanitate praecepti consternata silens obstipuit, war vor Erstaunen still, Apul.: ipso aspectu defixus obstupui, Apul.: obstupui ego supplicii metu pavidus, Apul. – m. Abl. (durch, über), cum eorum aspectu obstipuisset bubulcus, Cic.: tum veluti proditā dolo Antiphili praetoris urbe captāque obstipuerunt omnes, Liv.: obstipuit visu Aeneas, Verg.: obstipuit formā Iove natus, Ov.: quid tantis obstupescis opibus? Apul. – m. ad (bei) u. Akk., obstupuerant ad magnitudinem pristinae eius fortunae virtutisque, Liv. 39, 50, 2. – m. allg. Acc., infert et alia, quae (worüber) multo grandius obstupescas, Cassiod. var. 2, 39, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obstupesco

  • 4 sum

    1. sum, fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier verschiedener Verba zusammengesetztes Wort: sum abgekürzt aus esum st. eso v. griech. Stamm ΕΣ, wov. εἰμί; fui aber vom veralteten fuo, griech. φύω), I) als verbum concretum, sein, vorhanden sein, A) im allg.: 1) übh.: a) von der Existenz eines Gegenstandes, sein, vorhanden sein, existieren, dasein, am Leben sein, esse ea dico, quae cerni tangive possunt, Cic.: omnium qui sunt, qui fuerunt, qui futuri, sunt, Cic.: nec enim, dum ero, angar ullā re, Cic.: adhuc sumus, Cic.: fuit, er hat gelebt, Tibull.: fuimus Troes, fuit Ilium, Verg.: nullus sum, es ist aus mit mir, ich bin verloren, Komik., Cic. u.a.: alteri nulli sunt, sind zugrunde gegangen, Cic. – b) von dem Vorhandensein eines Zustandes, sein, vorhanden sein, vorliegen, stattfinden, non est periculum, Cic.: neque Romanorum in se meritum esse, Liv.: solis defectio fuit, fand statt, ereignete sich, Cic.: quid tibi est? was ist dir (geschehen)? was hast du? Cic.: quid se futurum esset, was würde mit ihnen geschehen, Liv. – c) von dem Befinden an einem Orte, sein, sich finden, leben, cum Athenis fuissem, Cic.: Romae esse, Cic.: in castris, in agro, in hortis, Cic.: esse in alqo, in jmd. stecken, in seine Gestalt, in ihn verwandelt sein, Ov. – d) von dem Befinden in einem Zustande, sein, leben, sich befinden, esse in
    ————
    aere alieno, Cic.: in bonis, Cic. in servitute, Cic.: in spe, Cic.: in maestitia, Cic.: in nomine et gloria, Cic.: in laudibus, Cic.: in officio, Cic.: in vitio, Cic.: in mora, Verzug verursachen, Ter.: in amore et deliciis alci, Cic. – e) v. Beruhen auf etwas, in etwas bestehen = auf etwas beruhen, omnem spem in impetu esse equitum, Liv.: totum in eo est, ut etc., Cic.: totum in eo est, ne etc., Colum.
    2) Besondere Verbindungen: a) sunt qui, es gibt Leute, Dinge, die, α) mit folg. Indicat., wenn etwas Bestimmtes bezeichnet wird, sunt qui non audent, Cic.: sunt quae praeterii, Cic.: sunt quos genus hoc minime iuvat, Hor.: est quibus Eleae concurrit palma quadrigae, Prop. – bes. steht bei Indicat., wenn ein Subjekt genau angegeben wird, sunt quidam, qui molestas amicitias faciunt, Cic.: sunt bestiae quaedam, in quibus inest etc., Cic. – β) m. folg. Coniunctiv, wenn etwas Gedachtes, Vorgestelltes od. Unbestimmtes bezeichnet wird, sunt qui dicant, Cic.: sunt qui anteponant, Cic.: erat nemo, in quem ea suspicio conveniret, Cic. – Auch findet sich est quibus, Prop. 3, 9, 17. – b) mihi est res, ich habe eine Sache, privatus illis census erat brevis, Hor.: cui nomen Arethusa est, Cic.: unde esset adulescenti, amicae quod daret, Ter. – c) esse ad od. apud alqm, bei jmd. (in jmds. Hause) sein od. sich befinden, jmd. besuchen, eaque est nunc ad uxorem tuam, Ter.: fuit ad me satis
    ————
    diu, Cic.: quorum sint legati apud se, Caes.: fuisti apud Laecam illā nocte, Cic.: apud te est, ut volumus, Cic.: Brutum apud me fuisse gaudeo, Cic.: apud me sis volo, bei mir zu Tische seiest, bei mir speisest, Ter. – d) esse cum alqo (alqa), α) bei jmd. (in jmds. Zimmer, Hause) sein, essetne quis intus cum Caesare? Suet.: me te oblectes, mecum tota sis, Ter.: quam vellem Menedemum invitatum, ut nobiscum esset (bei mir zu Tische sei, speise), amplius (dringender), Ter.: doppelsinnig, tu vero, inquam, ducas licet, si sequetur: erit enim mecum (mit mir = auf meiner Seite), si tecum erit, Cic. de fin. 5, 86. – β) mit jmd. zusammensein, umgehen, erat nemo, quicum essem libentius, Cic.: multum mecum sunt, Cic.: secum esse, für sich sein, Cic. – γ) ehelich mit jmd. umgehen, Plaut., Cic. u.a. – e) esse alci cum alqo, mit jmd. zu tun haben, mit jmd. in Verbindung stehen, sibi cum illa nihil futurum, Cic.: si mihi tecum minus esset, Cic. – f) esse ab alqo, von jmd. sein, zu jmd. gehören, ab Andria est ancilla haec, Ter.: erat ab Aristotele, war ein Aristoteliker, Cic.: vide, ne hoc totum sit a me, für mich spricht, Cic. – g) esse pro alqo, für jmd. sein, jmdm. zustatten kommen, Cic. – h) esse in alqm locum, wohin sein (= wohin gegangen sein und sich dort befinden), fui hodie in funus, war zum Begräbnisse, Petron.: in conspectum fuisse, Suet. ( aber Cic. ad Att. 15, 4, 2 Wesenberg quo die
    ————
    in Tusculanum essem venturus). – i) esse in m. Abl., in einer Schrift stehen (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 3. p. 4, a), quid fuit in litteris (in dem Br.)? Cic.: quamquam est in Originibus m. folg. Acc. u. Infin., Cic.
    B) prägn., wirklich sein, stattfinden, statthaben, der Fall sein, in Kraft sein, Geltung haben, gelten, nec provocatio erat, Liv.: neque dictio est, Ter.: sunt ista, das ist so, Cic. – So bes. a) est, es ist so, es ist an dem, Cic.: sit ita, es sei so, gut, meinetwegen, Cic.: so auch esto, es mag sein, gut, meinetwegen, Cic. u. Hor.: m. folg. Acc. u. Infin., esto, alios teneri, Hor.: so auch sit m. folg. ut u. Konj., sit, ut intereant, Colum. – est ut od. m. folg. Infin., α) = es ist der Fall, daß usw., est, ut id deceat, Cic.: est, ut philosophi tradant, Cic.: non est, ut possit, Hor.: futurum esse, ut omnes pellerentur, Caes.: at enim solum id est, ut me Siculi maxime velint, Cic.: m. folg. Infin., fuerit mihi eguisse, Sall.: ne sit tibi montes semper adire, Prop.: numquam est mit folg. quin u. Konj., numquam est, quin velimus, Cornif. rhet. – β) est, man darf, man kann, neque est, ut putemus, wir dürfen nicht usw., Plin.: m. folg. Infin., scire est liberum ingenium, Ter.: quae verbo obiecta, verbo negare sit, läßt sich mit einem W. verneinen, Liv.: ut coniectare erat intentione vultus, Tac.: quantum dinoscere erat, Val. Max. – b) est ubi, es ist der Fall wo = zuweilen, Cic. – c) est cum, es ist der Fall
    ————
    da = zuweilen, Cornif. rhet. – d) est quod m. Indikat u. Konj., od. ut u. Konj., es ist Ursache dazu da, ich (du, er usw.) habe Ursache zu usw., zB. est quod suscenset tibi, Ter.: est quod me transire ad forum iam oportet, Ter.: magis est, quod gratuler, Cic.: magis est, ut ipse moleste ferat errasse se, Cic.: hingegen non est quod od. ut etc., od. nihil est quod od. cur, es ist keine Ursache da, ich (du usw.) habe nicht Ursache zu usw., nihil est, quod gestias, Cic.: non est igitur, ut mirandum sit, man braucht sich also nicht zu wundern, Cic.
    II) als verbum copulativum = etwas od. irgendwie sein, a) in Verbindung mit einem Adi., Subst. od. Pronom., praeclara res est, et sumus otiosi, Cic.: tuus sum, Plaut.: nos numerus sumus, Hor.: domus non ea est, quam, Cic. – b) in Verbindung m. Adv.: α) der Art u. Weise (s. Brix Plaut. trin. 46), si ita es, ut ego te volo, Plaut.: sic sum ut vides, Plaut.: hae aedes ita erant ut dixi tibi, Plaut.: ita (in solcher Lage) sunt res nostrae, Cic.: sic vita hominum est, Cic.: sic est, Cic.: quod ita cum sit, Cic. – mit speziellen, satis est, Cic.: frustra id inceptum fuit, Liv.: bene est, recte est, Cic.: cum in convivio comiter et iucunde fuisses, Cic.: mihi pulchre est od. pulchre est mihi, Cic. u. Hor.: dicta impune erant, Tac. – β) des Ortes u. der Zeit, sunt procul ab huius aetatis memoria, Cic.: diu esse, lange dauern, währen, Prop. – c) mit einem Genet. od. Abl.
    ————
    der Beschaffenheit, sein von einer Beschaffenheit, eine Beschaffenheit haben, α) m. Genet.: eiusdem aetatis fuit, aus demselben Zeitalter, lebte zu derselben Zeit, Nep.: nulli consili sum, ich bin ratlos, Ter.: summi ut sint laboris, zu großer Arbeit tauglich sind, Caes.: nec se suae potestatis esse, hätten nicht über sich zu verfügen, Liv. – Ferner gehört hierher magni, tanti etc. esse (pretii), in hohem Werte sein, viel gelten, viel kosten, αα) cig., frumentum fuit tanti, Cic.: ager pluris est, Cic. – ββ) bildl., in großem Werte sein, viel gelten, geschätzt werden, magni erunt mihi tuae litterae, Cic.: mea conscientia mihi pluris est, Cic. – β) m. Abl.: esse collecto pallio, capite operto, gehen mit usw., Plaut. u. Cic.: aegro corpore esse, krank sein, Cic.: aetate eā sum, bin in dem Alter, in den Jahren, Ter.: fac animo magno sis, habe usw., Cic.: quaere, quo sit patre, Hor.: simus eā mente, so gesinnt, Cic.: mille sestertiis esse, zu stehen kommen, gelten, kosten, Cic. – d) mit Genet. des Maßes od. des Inhalts (durch) attrib. Zahlwörter), bestehen aus usw., sich belaufen auf usw., betragen, zählen, Xerxis classis mille et ducentarum navium longarum fuit, Nep.: Iulius Caesar annum ad solis cursum accommodavit, ut trecentorum sexaginta quinque dierum esset, Suet.: bona patris huiusce Sex. Roscii, quae sunt sexagies (sc. centenûm milium), Cic. – e) m. Genet. des Gegenstandes, dem etwas ge-
    ————
    hört, angehört, dem etwas zukommt, α) eigen sein, gehören, Gallia est Ariovisti, Caes.: cuius tum fasces erant, der damals die Regierung hatte, Cic.: Rhodiorum esse, den Rhodiern gehören, ihnen unterworfen sein, Liv. – β) eigen-, ergeben sein ( mit totus u. ohne dasselbe), me Pompei totum esse, Cic.: plebs novarum rerum atque Hannibalis tota est, Liv.: hominum, non causarum erant, nahmen bloß Rücksicht auf die Personen, nicht auf die Sachen, Liv.: suarum rerum erant, bekümmerten sich nur um ihre eigenen Angelegenheiten, Liv. – γ) eigentümlich sein, jmds. Sache, Gewohnheit, Pflicht sein, das Zeichen von etwas sein, cuiusvis hominis est errare, es ist jedes Menschen Sache zu irren, jeder kann irren, Cic.: est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc., Caes.: est adulescentis maiores natu vereri, Cic.: est miserorum, ut malevolentes sint, Plaut. – Anstatt des Genet. eines persönl. Pron. das Possess. im Neutr., fuit tuum lugere, Caes.: est tuum videre, Cic. – f) m. Genet. eines Subst. u. Gerundivs, zu etw. dienen, etw. zum Zwecke haben (s. Weißenb. Liv. 3, 24, 1), quod initio conservandae libertatis atque augendae rei publicae fuerat, Sall.: frustrationem eam legis tollendae esse, Liv. – g) mit dem Dat. der Bestimmung, des Zweckes, α) v. Pers. od. einer Sache, jmdm. etw. sein = für jmd. od. etw. abgeben, alci custodem, patrem, matrem esse, alci adiutricem, fautricem esse, Komik
    ————
    (s. Lorenz Plaut. most. 1139. Philol. 32, 298): Romam caput Latio esse, Liv. – od. wozu dienen, radix est vescendo, Plin.: esui potuique esse, ICt. – β) passen, schicklich sein, est palaestrae, Cic. – γ) geschickt-, tauglich sein, sum oneri ferendo, ich kann tragen, Liv.: non esse solvendo, nicht bezahlen können, Cic.: solvendo aeri alieno esse, Liv. – δ) sein, gereichen, impedimento esse alci, Cic.: detrimento, maculae esse, Cic.: esse argumento, Cic. – h) m. ad u. Akk., dienlich-, tauglich sein gegen od zu usw., vinum murteum est ad alvum crudam, Cato: res, quae sunt ad incendia, Caes.: valvae, quae olim ad ornandum templum erant maxime, Cic. – i) mit de u. Abl., über od. von etw. handeln (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 24), is liber, qui est de animo, Cic.: haec omnis, quae est de vita et de moribus philosophia, Cic.: id est, hoc est, das ist, das heißt, zuweilen auch steigernd: was so viel ist als, das heißt also, also, Cic.; vgl. Kritz Sall. Iug. 31, 20. – Archaist. Formen: esum = sum, Varro LL. 9, 100: Fut. escit = erit, XII tabb. fr. ed. Schoell tab. 1. fr. 3 ( bei Gell. 20, 1, 25); tab. 5. fr. 4 ( bei Ulp. fr. 26, 1); tab. 5. fr. 5 (in Mos. et Rom. legg. coll. 16, 4. § 2); tab. 5. fr. 7 ( bei Fest. 162 19 u. Cornif. rhet. 1, 23 Klolz). Lucr. 1, 619 (vgl. Wesenberg Cic. Tusc. 3, 11. p. 278. 14 ed. Baiter): escunt = erunt, XII tabb. fr. tab. 10. fr. 9 ( bei Cic. de legg. 2, 60). – Coni. Praes. siem, Plaut. Amph. prol.
    ————
    57 u.a. Ter. Andr. 586: sies, Pompon. com. 103. Plaut. Amph. 924 u. 934 a. Ter. Andr. 424 u.a. Cato fr. inc. 3 (p. 87, 7 ed. Jordan): siet, Acc. tr. 310. Plaut. Amph. prol. 58 u.a. Ter. Andr. 234 u.a. Lucr. 3, 101. Formul. vet. bei Gell. 5, 19. Cato origg. 5, 1 u.a. Cato r.r. prooem. § 1. u. c. 6. § 4 (vgl. Müller Nachtr. zur Plaut. Pros. S. 83 f.): sient, SC. de Bacchan. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 30. Plaut. Amph. 209. Ter. Andr. 390. Cato origg. 4. fr. 8: fuam, Plaut. Bacch. 156 u.a.: fuas, Liv. Andr. tr. 21: fuat, Enn. fr. scen. 177. Pacuv. tr. 116. Plaut. Amph. 985 u.a. Ter. Hec. 610. Carm. vet. bei Liv. 25, 12, 6. Verg. Aen. 10, 108. Fronto de eloqu. 1. p. 143, 14 N.: fuant, Plaut. Bacch. 1033 u.a. – Perf. fuei = fui, Corp. inscr. Lat. 1, 1008: fuveit = fuit, ibid. 1051: fuvimus, Enn. ann. (377) bei Cic. de or. 3, 168 Friedrich (Vahlen fuimus). – Partiz. ens von Cäsar gebraucht nach Prisc. 18, 75.
    ————————
    [b]2. sum = suum, s. suus a.E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sum

  • 5 diploma

    diplōma, matis, n. (δίπλωμα), eig. ein Schreiben auf zwei zusammengelegten Blättern, die Urkunde, I) als Handschreiben übh., consulunt hunc deum et absentes missis diplomatibus consignatis, Macr. sat. 1, 23, 14. – II) als eine vom röm. Senate od. einem höheren Magistrat, später vom Kaiser zur Bekräftigung irgend einer Vergünstigung od. Immunität ausgestellte Urkunde, das Diplom, Patent, Sen. de ben. 7, 10, 3 (neben syngraphae et cautiones). Suet. Aug. 50 ( neben libelli et epistulae). Suet. Oth. 7, 1 (neben epistulae). Plin. ep. 10, 45 (54): Divorum Iuli et Augusti diplomata ut vetera et obsoleta delebat (kassierte er), Suet. Cal. 38, 1: dah. der Beamte a diplomatibus, Corp. inscr. Lat. 6, 8622 u. 10, 1727. – Insbes., a) eine Begnadigungsurkunde, Cic. ep. 6, 12, 3. – b) ein Diplom über das verliehene röm. Bürgerrecht, quibus diplomata civitatis Romanae singulis dedit, Suet. Ner. 12, 1. – c) zur Zeit der Republik = ein offenes Empfehlungsschreiben an die Provinzialbehörden, in dem diese angewiesen wurden, denen, die dieses Schreiben führten, auf ihrer Reise allen Vorschub zu leisten, etwa ein Geleitschreiben, Geleitsbrief, Cic. ad Att. 10, 17, 4. – zur Kaiserzeit = ein offener Brief an die betreffenden Postbeamten, worin das Recht des Trägers (zB. eines kaiserl. Briefboten) auf Benutzung der kaiserl. Post bescheinigt und näher geregelt war, ein Reisepaß, Sen. de clem. 1, 10, 3. Tac. hist. 2, 54 u. 65. Plin. ep. 10, 64 (14) u. 120 (121). M. Caes. in Fronto ep. 1, 6. p. 15, 17. N. Capit. Pert. 1, 6. – / Genet. Plur. duplomatum u. duplomatorum, nach Charis. 42, 33: Dat. u. Abl. diplomatibus, Tac. hist. 2, 65. Suet. Aug. 50 u. Otho 7, 1 u.a.

    lateinisch-deutsches > diploma

  • 6 diploma

    diplōma, matis, n. (δίπλωμα), eig. ein Schreiben auf zwei zusammengelegten Blättern, die Urkunde, I) als Handschreiben übh., consulunt hunc deum et absentes missis diplomatibus consignatis, Macr. sat. 1, 23, 14. – II) als eine vom röm. Senate od. einem höheren Magistrat, später vom Kaiser zur Bekräftigung irgend einer Vergünstigung od. Immunität ausgestellte Urkunde, das Diplom, Patent, Sen. de ben. 7, 10, 3 (neben syngraphae et cautiones). Suet. Aug. 50 ( neben libelli et epistulae). Suet. Oth. 7, 1 (neben epistulae). Plin. ep. 10, 45 (54): Divorum Iuli et Augusti diplomata ut vetera et obsoleta delebat (kassierte er), Suet. Cal. 38, 1: dah. der Beamte a diplomatibus, Corp. inscr. Lat. 6, 8622 u. 10, 1727. – Insbes., a) eine Begnadigungsurkunde, Cic. ep. 6, 12, 3. – b) ein Diplom über das verliehene röm. Bürgerrecht, quibus diplomata civitatis Romanae singulis dedit, Suet. Ner. 12, 1. – c) zur Zeit der Republik = ein offenes Empfehlungsschreiben an die Provinzialbehörden, in dem diese angewiesen wurden, denen, die dieses Schreiben führten, auf ihrer Reise allen Vorschub zu leisten, etwa ein Geleitschreiben, Geleitsbrief, Cic. ad Att. 10, 17, 4. – zur Kaiserzeit = ein offener Brief an die betreffenden Postbeamten, worin das Recht des Trägers (zB. eines kaiserl. Briefboten) auf Benutzung der kaiserl.
    ————
    Post bescheinigt und näher geregelt war, ein Reisepaß, Sen. de clem. 1, 10, 3. Tac. hist. 2, 54 u. 65. Plin. ep. 10, 64 (14) u. 120 (121). M. Caes. in Fronto ep. 1, 6. p. 15, 17. N. Capit. Pert. 1, 6. – Genet. Plur. duplomatum u. duplomatorum, nach Charis. 42, 33: Dat. u. Abl. diplomatibus, Tac. hist. 2, 65. Suet. Aug. 50 u. Otho 7, 1 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diploma

  • 7 praecipuus

    praecipuus, a, um (prae u. capio), vor anderen vorausgenommen (s. Paul. ex Fest. 80, 3); dah. I) besonder, eigentümlich, ausschließlich (Ggstz. communis, par), a) übh.: hanccine ego partem capio ob pietatem praecipuam? Plaut.: unam hanc rem me habere praeter ceteros praecipuam, Ter.: non debes aut propriam fortunam et praecipuam postulare aut communem recusare, Cic.: tum communibus tum praecipuis patris tui periculis commovebatur, Cic.: muros Atheniensium restituit praecipuo suo periculo, Nep.: in communibus miseriis praecipuo quodam dolore angi, Cic.: non praecipuam, sed parem cum ceteris fortunae condicionem subire, Cic.: duobus regulis haec praecipua (munera mitti censuerunt), Liv.: praecipuam sortem periculi petere, Liv.: ut nemo unus inde praecipuum quicquam gloriae domum invidiaeque ferret, Liv.: quod vir talis etiam praecipuum (eine besonders empfindliche) apud hostes supplicium passurus esset, Liv. – subst., praecipuum, ī, n., das Besondere, besondere Recht, Vorrecht, ut enim cetera paria Tuberoni cum Varrone fuissent, hoc certe praecipuum Tuberonis, quod etc., Cic. – b) insbes., vom Erbteil, vorauserhalten, besonder, praec. dos, Ulp. dig. 33, 4, 2. § 1: peculium castrense inter legitimos heredes praecipuum retinere, Papin. dig. 40, 5, 23. § 2. – subst., praecipuum, ī, n., das Vorausver machte, Vorausgeerbte, Suet. Galb. 5, 2. – II) prägn., sich von anderen derselben Art unterscheidend, besonder = außerordentlich, vorzüglich, 1) übh.: natura ingenerat praecipuum quendam amorem in eos, qui procreati sunt, Cic.: artis praecipuae opus, Ov.: praecipuo iure esse, ein Vorzugsrecht, eine bevorzugte Stellung haben, Cic.: praecipuum veniae ius habet ille liber, hat vor allem auf Nachsicht ein Recht, Ov.: eo proelio praecipua equitum gloria fuit, Liv.: quos praecipuo semper honore Caesar habuit, Caes.: praecipuum praemium ferre, den besten Preis (Teil) davontragen, Curt.: decreta accusatoribus praecipua praemia, Suet.: praecipuum in aula locum tenuit, nahm eine hervorragende Stellung ein, Suet.: mit Genet., praecipua cenationum rotunda, der Hauptspeisesaal war ein Rundbau, Suet. – von Pers., praecipuus suorum temporum orator, Quint.: praecipuus vir Cineas nomine, Eutr.: Aristophanes tamen et Eupolis Cratinusque praecipui, Quint.: praecipui erant inter coniuratos duo Bruti, Eutr.: quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerade hauptsächlich gehofft hatte, Suet. – m. Genet. subst., Glitius Gallus praecipuus amicorum, sein bester Freund, Tac.: philosophorum, ex quibus plurimum se traxisse eloquentiae M. Tullius confitetur, quis dubitet Platonem esse praecipuum, unter den Ph.... die erste Stelle einnimmt, Quint. – m. Genet. Gerund., Latiaris praecipuus olim circumveniendi Titii Sabini, das Hauptwerkzeug bei der Umgarnung des usw., Tac. ann. 6, 4. – m. Abl. wodurch? od. m. in u. Abl. = ausgezeichnet, hervorragend, philosophorum Plato est praecipuus (ragt hervor) acumine disserendi, Quint.: Asclepiodotus magnitudine opum praecipuus inter Bithynos, Tac.: praecipuus toro (ausgezeichnet durch einen Ehrensitz) Aeneas, Verg.: rex fraude praecipuus, der überlistige K., Flor.: praecipuus in eloquentia vir (v. Cicero), Quint.: Euripides in affectibus, qui miseratione constant, facile praecipuus, Quint. – m. folg. Relativsatz, mox praecipuus (der erste), cui secreta imperatorum inniterentur, Tac. ann. 3, 30. – subst., a) praecipuī, ōrum, m., die Vorzüglichsten, ponendus inter praecipuos foret, Quint. 10, 1, 116. – b) praecipuum, ī, n., das Vorzügliche, der Vorzug, homini praecipui a natura nihil datum esse, Cic. de fin. 2, 110 (Müller liest praecipue). – Plur. praecipua, ōrum, n., α) im allg.: duo statim praecipua (wichtige Handlungen) ex imperatoria mente monstravit, Vopisc. Aur. 23, 1: m. Genet., principum diversam esse sortem, quibus praecipua rerum (das Wichtigste) ad famam derigenda, Tac. ann. 4, 40. – β) Vorzüge (Ggstz. delicta, Mängel), aurigarum equorumque praecipua vel delicta, Amm. 14, 6, 25. – γ) = προηγμένα (bei den Stoikern), vorzügliche Dinge, Vorzügliches = solche Dinge, die zwar nicht an sich gut, aber doch dem Guten zunächststehend und nicht zu verwerfen sind (Ggstz. reiecta, verwerfliche Dinge, Verwerfliches), Cic. de fin. 3, 52. – 2) m. ad od. adversus u. Akk. od. mit bl. Dat. = besonders geeignet zu etw., von Lebl., opes eius praecipuae ad eliciendam cupidinem, Tac.: herba ad serpentium ictus praecipua, Plin.: herba dentibus praecipua, Plin.: praecipuus adversus anginas sucus, Plin. – von Pers., praecipuus ad pericula (zum Bestehen von G. bes. geeignet = G. besonders ausgesetzt), Tac.: praecipui ad scelera, große Missetäter, Tac.

    lateinisch-deutsches > praecipuus

  • 8 praecipuus

    praecipuus, a, um (prae u. capio), vor anderen vorausgenommen (s. Paul. ex Fest. 80, 3); dah. I) besonder, eigentümlich, ausschließlich (Ggstz. communis, par), a) übh.: hanccine ego partem capio ob pietatem praecipuam? Plaut.: unam hanc rem me habere praeter ceteros praecipuam, Ter.: non debes aut propriam fortunam et praecipuam postulare aut communem recusare, Cic.: tum communibus tum praecipuis patris tui periculis commovebatur, Cic.: muros Atheniensium restituit praecipuo suo periculo, Nep.: in communibus miseriis praecipuo quodam dolore angi, Cic.: non praecipuam, sed parem cum ceteris fortunae condicionem subire, Cic.: duobus regulis haec praecipua (munera mitti censuerunt), Liv.: praecipuam sortem periculi petere, Liv.: ut nemo unus inde praecipuum quicquam gloriae domum invidiaeque ferret, Liv.: quod vir talis etiam praecipuum (eine besonders empfindliche) apud hostes supplicium passurus esset, Liv. – subst., praecipuum, ī, n., das Besondere, besondere Recht, Vorrecht, ut enim cetera paria Tuberoni cum Varrone fuissent, hoc certe praecipuum Tuberonis, quod etc., Cic. – b) insbes., vom Erbteil, vorauserhalten, besonder, praec. dos, Ulp. dig. 33, 4, 2. § 1: peculium castrense inter legitimos heredes praecipuum retinere, Papin. dig. 40, 5, 23. § 2. – subst., praecipuum, ī, n., das Vorausver-
    ————
    machte, Vorausgeerbte, Suet. Galb. 5, 2. – II) prägn., sich von anderen derselben Art unterscheidend, besonder = außerordentlich, vorzüglich, 1) übh.: natura ingenerat praecipuum quendam amorem in eos, qui procreati sunt, Cic.: artis praecipuae opus, Ov.: praecipuo iure esse, ein Vorzugsrecht, eine bevorzugte Stellung haben, Cic.: praecipuum veniae ius habet ille liber, hat vor allem auf Nachsicht ein Recht, Ov.: eo proelio praecipua equitum gloria fuit, Liv.: quos praecipuo semper honore Caesar habuit, Caes.: praecipuum praemium ferre, den besten Preis (Teil) davontragen, Curt.: decreta accusatoribus praecipua praemia, Suet.: praecipuum in aula locum tenuit, nahm eine hervorragende Stellung ein, Suet.: mit Genet., praecipua cenationum rotunda, der Hauptspeisesaal war ein Rundbau, Suet. – von Pers., praecipuus suorum temporum orator, Quint.: praecipuus vir Cineas nomine, Eutr.: Aristophanes tamen et Eupolis Cratinusque praecipui, Quint.: praecipui erant inter coniuratos duo Bruti, Eutr.: quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerade hauptsächlich gehofft hatte, Suet. – m. Genet. subst., Glitius Gallus praecipuus amicorum, sein bester Freund, Tac.: philosophorum, ex quibus plurimum se traxisse eloquentiae M. Tullius confitetur, quis dubitet Platonem esse praecipuum, unter den Ph.... die erste Stelle einnimmt, Quint. –
    ————
    m. Genet. Gerund., Latiaris praecipuus olim circumveniendi Titii Sabini, das Hauptwerkzeug bei der Umgarnung des usw., Tac. ann. 6, 4. – m. Abl. wodurch? od. m. in u. Abl. = ausgezeichnet, hervorragend, philosophorum Plato est praecipuus (ragt hervor) acumine disserendi, Quint.: Asclepiodotus magnitudine opum praecipuus inter Bithynos, Tac.: praecipuus toro (ausgezeichnet durch einen Ehrensitz) Aeneas, Verg.: rex fraude praecipuus, der überlistige K., Flor.: praecipuus in eloquentia vir (v. Cicero), Quint.: Euripides in affectibus, qui miseratione constant, facile praecipuus, Quint. – m. folg. Relativsatz, mox praecipuus (der erste), cui secreta imperatorum inniterentur, Tac. ann. 3, 30. – subst., a) praecipuī, ōrum, m., die Vorzüglichsten, ponendus inter praecipuos foret, Quint. 10, 1, 116. – b) praecipuum, ī, n., das Vorzügliche, der Vorzug, homini praecipui a natura nihil datum esse, Cic. de fin. 2, 110 (Müller liest praecipue). – Plur. praecipua, ōrum, n., α) im allg.: duo statim praecipua (wichtige Handlungen) ex imperatoria mente monstravit, Vopisc. Aur. 23, 1: m. Genet., principum diversam esse sortem, quibus praecipua rerum (das Wichtigste) ad famam derigenda, Tac. ann. 4, 40. – β) Vorzüge (Ggstz. delicta, Mängel), aurigarum equorumque praecipua vel delicta, Amm. 14, 6, 25. – γ) = προηγμένα (bei den Stoikern), vorzügliche Dinge, Vorzügliches = solche
    ————
    Dinge, die zwar nicht an sich gut, aber doch dem Guten zunächststehend und nicht zu verwerfen sind (Ggstz. reiecta, verwerfliche Dinge, Verwerfliches), Cic. de fin. 3, 52. – 2) m. ad od. adversus u. Akk. od. mit bl. Dat. = besonders geeignet zu etw., von Lebl., opes eius praecipuae ad eliciendam cupidinem, Tac.: herba ad serpentium ictus praecipua, Plin.: herba dentibus praecipua, Plin.: praecipuus adversus anginas sucus, Plin. – von Pers., praecipuus ad pericula (zum Bestehen von G. bes. geeignet = G. besonders ausgesetzt), Tac.: praecipui ad scelera, große Missetäter, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praecipuus

  • 9 invidiosus

    invidiōsus, a, um (invidia), I) voll Neid ( Mißgunst), 1) Neid (Mißgunst) hegend, neidisch, mißgünstig, vetustas, Ov. – m. Dat., prae se formosis invidiosa dea est, Prop. – subst., omnes malevoli, iniqui, invidiosi, Cic. Balb. 56. – 2) Neid ( Mißgunst) erregend, dah. beneidet, beneidenswert (auch im guten Sinne, Ggstz. exoptabilis, miserandus), α) v. Pers.: ipse dux invidiosus erat, war ein Gegenstand des Neides, Lucan.: invidiosum se propter nimias opes videre, Iustin.: turba vetus quam non invidiosa erat, wie nicht ben. = wie gar klein, Ov.: Maecenas nostrae pars invidiosa iuventae, Prop. – m. Dat., invidiosa suis, at nunc miseranda vel hosti, Ov.: neque inimicis invidiosa neque amico exoptabilis, Lucil. – β) v. Lebl.: inv. fortuna Caesaris, Vell.: inv. opes, Tac.: est in aqua dulci non invidiosa voluptas, ein neidloses, unverargtes, Ov. – m. Dat., munus etiam diis invidiosum, Plin.: non invidiosa nefandis (Ruchlosen) nec cupienda bonis regna Thoantis erant, Ov. – II) voll Haß, 1) Haß hegend, gehässig, aufsässig, ante Iovem passis stetit invidiosa (Ceres) capillis, voll Hasses (gegen den Verführer), Ov. met. 5, 513. – 2) Haß (Mißfallen, Unwillen) bringend od. erregend, a) gehässig = bei anderen Haß bereitend, böses Blut machend, in Mißkredit bringend, in ein schlechtes Licht stellend, bloßstellend, verunglimp fend (Ggstz. gloriosus, honestus, Ruhm, Ehre bringend), α) v. Pers.: laudatrix Venus est invidiosa mihi, bereitet mir Haß, Ov. her. 17, 126. – β) v. Lebl.: crimen, Cic.: nomina (Benennungen), Liv.: ioci, Suet.: putabant absentis damnationem multo invidiosiorem fore, quam si praesens damnatus esset, Cic.: crimen invidiosissimum, Cic.: id quod erat in illo iudicio invidiosissimum, Cic. – mit Dat., invidiosusne erat aut tibi tertius consulatus aut principi primus? brachte dir Haß usw.? Plin. pan.: id Othoni invidiosius et ipsis honestum, Tac.: hoc ipsis iudicibus invidiosissimum futurum, Cic. – m. in u. Akk., neque id ego dico, ut invidiosum sit in eos, quibus gloriosum etiam hoc esse debet, Cic. Cael. 21. – invidiosum est, invidiosum (esse) puto m. folg. Infin., non accipere triumphum ne invidiosum sit apud bonos, Cic.: pro cetera moderatione non minus invidiosum putat dare hereditatem quam auferre, Plin. pan. – invidiosum est m. solg. Acc. u. Infin., Sen. rhet. – b) passiv, gehässig = verhaßt, mißfällig, mißliebig, widerwärtig, verdächtig, verrufen (Ggstz. gratus, favorabilis, popularis), α) v. Pers.: si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: ex eo iudicio tam invidiosus discessit, ut etc., Cic.: sive quia miserabiliorem (Priscum), sive quia invidiosiorem fore arbitrabatur, Plin. ep. – mit Praepp., a superiore vita invidiosus, Cael. in Cic. ep. 8, 14, 1: sunt enim illi apud bonos invidiosi, Cic.: se magnis rebus in Graecia gestis non tam gratum apud regem quam invidiosum esse, Iustin. – β) v. Lebl.: pecunia, possessiones, Cic.: cursus, numerus, Cic.: iudicium (Ggstz. iudicium populare), Cic.: lectio senatus, Liv.: nomen sapientiae, Cic.: atrocitas verborum, die schneidende Härte deines Ausdrucks, Cic.: fuit invidiosa senatus potentia, Cic.: vitam invidiosam facere, Sen.: si quae sunt in his invidiosa non mitigant extenuando, sed laudando et efferendo invidiosiora faciunt, Cic.: quo mors foret invidiosior, Ov.

    lateinisch-deutsches > invidiosus

  • 10 invidiosus

    invidiōsus, a, um (invidia), I) voll Neid ( Mißgunst), 1) Neid (Mißgunst) hegend, neidisch, mißgünstig, vetustas, Ov. – m. Dat., prae se formosis invidiosa dea est, Prop. – subst., omnes malevoli, iniqui, invidiosi, Cic. Balb. 56. – 2) Neid ( Mißgunst) erregend, dah. beneidet, beneidenswert (auch im guten Sinne, Ggstz. exoptabilis, miserandus), α) v. Pers.: ipse dux invidiosus erat, war ein Gegenstand des Neides, Lucan.: invidiosum se propter nimias opes videre, Iustin.: turba vetus quam non invidiosa erat, wie nicht ben. = wie gar klein, Ov.: Maecenas nostrae pars invidiosa iuventae, Prop. – m. Dat., invidiosa suis, at nunc miseranda vel hosti, Ov.: neque inimicis invidiosa neque amico exoptabilis, Lucil. – β) v. Lebl.: inv. fortuna Caesaris, Vell.: inv. opes, Tac.: est in aqua dulci non invidiosa voluptas, ein neidloses, unverargtes, Ov. – m. Dat., munus etiam diis invidiosum, Plin.: non invidiosa nefandis (Ruchlosen) nec cupienda bonis regna Thoantis erant, Ov. – II) voll Haß, 1) Haß hegend, gehässig, aufsässig, ante Iovem passis stetit invidiosa (Ceres) capillis, voll Hasses (gegen den Verführer), Ov. met. 5, 513. – 2) Haß (Mißfallen, Unwillen) bringend od. erregend, a) gehässig = bei anderen Haß bereitend, böses Blut machend, in Mißkredit bringend, in ein schlechtes Licht stellend, bloßstellend, verunglimp-
    ————
    fend (Ggstz. gloriosus, honestus, Ruhm, Ehre bringend), α) v. Pers.: laudatrix Venus est invidiosa mihi, bereitet mir Haß, Ov. her. 17, 126. – β) v. Lebl.: crimen, Cic.: nomina (Benennungen), Liv.: ioci, Suet.: putabant absentis damnationem multo invidiosiorem fore, quam si praesens damnatus esset, Cic.: crimen invidiosissimum, Cic.: id quod erat in illo iudicio invidiosissimum, Cic. – mit Dat., invidiosusne erat aut tibi tertius consulatus aut principi primus? brachte dir Haß usw.? Plin. pan.: id Othoni invidiosius et ipsis honestum, Tac.: hoc ipsis iudicibus invidiosissimum futurum, Cic. – m. in u. Akk., neque id ego dico, ut invidiosum sit in eos, quibus gloriosum etiam hoc esse debet, Cic. Cael. 21. – invidiosum est, invidiosum (esse) puto m. folg. Infin., non accipere triumphum ne invidiosum sit apud bonos, Cic.: pro cetera moderatione non minus invidiosum putat dare hereditatem quam auferre, Plin. pan. – invidiosum est m. solg. Acc. u. Infin., Sen. rhet. – b) passiv, gehässig = verhaßt, mißfällig, mißliebig, widerwärtig, verdächtig, verrufen (Ggstz. gratus, favorabilis, popularis), α) v. Pers.: si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: ex eo iudicio tam invidiosus discessit, ut etc., Cic.: sive quia miserabiliorem (Priscum), sive quia invidiosiorem fore arbitrabatur, Plin. ep. – mit Praepp., a superiore vita invidiosus, Cael. in Cic. ep. 8, 14, 1: sunt enim illi apud bonos invidiosi,
    ————
    Cic.: se magnis rebus in Graecia gestis non tam gratum apud regem quam invidiosum esse, Iustin. – β) v. Lebl.: pecunia, possessiones, Cic.: cursus, numerus, Cic.: iudicium (Ggstz. iudicium populare), Cic.: lectio senatus, Liv.: nomen sapientiae, Cic.: atrocitas verborum, die schneidende Härte deines Ausdrucks, Cic.: fuit invidiosa senatus potentia, Cic.: vitam invidiosam facere, Sen.: si quae sunt in his invidiosa non mitigant extenuando, sed laudando et efferendo invidiosiora faciunt, Cic.: quo mors foret invidiosior, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > invidiosus

  • 11 divinus

    dīvīnus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (divus), I) göttlich, Gott gehörig, ihm zukommend, auf ihn sich beziehend, von ihm herrührend, Cic.: scelera, gegen die Götter, Liv.: iura, göttliche, d.i. natürliche Gesetze, Cic.: divinum atque humanum ius, Liv.: res divina, Gottesdienst, Opfer, Komik., Cic. u.a.; ebenso res divinae, ibid.; aber res divinae auch = natürliche Dinge, d.i. Gott, die Welt u. was zu ihr gehört, im Ggstz. zu res humanae, Moral, Cic.; u. = das »Naturrecht«, im Ggstz. zu res humanae, dem positiven Rechte, Cic. u. ICt. – subst., a) dīvīnus, ī, m., Gott, Commodian. apol. 38; instr. 1, 4, 6; 1, 11, 1 u.ö. – b) dīvīnum, ī, n., das Göttliche, nihil divino divinius, caelesti caelestius, Sen. ep. 66, 11; u. das gottesdienstliche Opfer, divinum suum u. publicum, Liv. 8, 10, 13; u. (wie το θειον), das göttliche Wesen, Apul. apol. 56. – u. Plur. divina, göttliche Dinge (Ggstz. humana), Liv. praef. 7; u. göttliche Eigenschaften (Ggstz. humana, menschliche Schwäche), Cic. Tusc. 1, 65. – II) übtr.: A) von göttlicher od. höherer Eingebung erfüllt, inspiriert, weissagerisch, ahnend, a) adi., Cic. u.a.: cum ille potius divinus fuerit, er höherer Eingebung voll war, ein Seher war, Nep. – poet. m. Genet., divina futuri sententia, Hor.: avis d. imbrium imminentum, Hor. – v. Dichter usw., gottbegeistert, vates, Hor.: pectus, Lucr. – b) subst.: α) dīvīnus, ī, m., der Wahrsager, Seher, Prophet, Cic. u.a. – β) dīvīna, ae, f., die Weissagerin, Seherin, Prophetin, Petron. 7, 2. – γ) dīvīnum, ī, n., die Weissagung, divini sciens, Arnob. apol. 26. – B) göttlich, gottähnlich, a) = himmlisch, unvergleichlich, bewundernswürdig, außerordentlich, vortrefflich, herrlich, divinus ille vir, Cic.: divina studia, die edelsten aller Beschäftigungen, Cic.: nihil ratione divinius, Cic.: dona divinissima, Cic. – b) gottähnlich, erhaben, als Beiwort des Kaisers u. dessen, was ihn angeht, mens, Eutr. praef.: domus, Phaedr. 5, 7, 38: indulgentia, ICt. – C) als t.t., div. morbus (ἱερὰ νόσος), die Epilepsie, Fallsucht, Apul. apol. 50. – / arch. deivinus, Corp. inscr. Lat. 1, 603, 16.

    lateinisch-deutsches > divinus

  • 12 divinus

    dīvīnus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (divus), I) göttlich, Gott gehörig, ihm zukommend, auf ihn sich beziehend, von ihm herrührend, Cic.: scelera, gegen die Götter, Liv.: iura, göttliche, d.i. natürliche Gesetze, Cic.: divinum atque humanum ius, Liv.: res divina, Gottesdienst, Opfer, Komik., Cic. u.a.; ebenso res divinae, ibid.; aber res divinae auch = natürliche Dinge, d.i. Gott, die Welt u. was zu ihr gehört, im Ggstz. zu res humanae, Moral, Cic.; u. = das »Naturrecht«, im Ggstz. zu res humanae, dem positiven Rechte, Cic. u. ICt. – subst., a) dīvīnus, ī, m., Gott, Commodian. apol. 38; instr. 1, 4, 6; 1, 11, 1 u.ö. – b) dīvīnum, ī, n., das Göttliche, nihil divino divinius, caelesti caelestius, Sen. ep. 66, 11; u. das gottesdienstliche Opfer, divinum suum u. publicum, Liv. 8, 10, 13; u. (wie το θειον), das göttliche Wesen, Apul. apol. 56. – u. Plur. divina, göttliche Dinge (Ggstz. humana), Liv. praef. 7; u. göttliche Eigenschaften (Ggstz. humana, menschliche Schwäche), Cic. Tusc. 1, 65. – II) übtr.: A) von göttlicher od. höherer Eingebung erfüllt, inspiriert, weissagerisch, ahnend, a) adi., Cic. u.a.: cum ille potius divinus fuerit, er höherer Eingebung voll war, ein Seher war, Nep. – poet. m. Genet., divina futuri sententia, Hor.: avis d. imbrium imminentum, Hor. – v. Dichter usw., gottbegeistert, vates, Hor.: pectus,
    ————
    Lucr. – b) subst.: α) dīvīnus, ī, m., der Wahrsager, Seher, Prophet, Cic. u.a. – β) dīvīna, ae, f., die Weissagerin, Seherin, Prophetin, Petron. 7, 2. – γ) dīvīnum, ī, n., die Weissagung, divini sciens, Arnob. apol. 26. – B) göttlich, gottähnlich, a) = himmlisch, unvergleichlich, bewundernswürdig, außerordentlich, vortrefflich, herrlich, divinus ille vir, Cic.: divina studia, die edelsten aller Beschäftigungen, Cic.: nihil ratione divinius, Cic.: dona divinissima, Cic. – b) gottähnlich, erhaben, als Beiwort des Kaisers u. dessen, was ihn angeht, mens, Eutr. praef.: domus, Phaedr. 5, 7, 38: indulgentia, ICt. – C) als t.t., div. morbus (ἱερὰ νόσος), die Epilepsie, Fallsucht, Apul. apol. 50. – arch. deivinus, Corp. inscr. Lat. 1, 603, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > divinus

  • 13 disco

    dīsco, didicī, ere (zu διδάσκω), lernen, kennen lernen, I) durch Unterricht od. Gewöhnung od. Praxis etw. lernen, erlernen, kennenlernen, in od. über etw. sich unterrichten, etwas studieren (Ggstz. dediscere, verlernen, docere, lehren, dedocere, verlernen lassen), qui quod didicit id dediscit, einen Rückschritt macht, Plaut.: multa oportet discat atque dediscat, Cic.: disces docebisque artes, Sen.: hoc discunt omnes ante alpha et beta puellae, Iuven.: u. so d. elementa prima, Hor.: litteras (die Buchstaben), lesen lernen, Plaut.: litteras Graecas, Sall.: artem, Pompon. com. fr.: artes, Cic. u. Quint.: eas partes (Rolle), einstudieren, Ter.: ius, Augustin.: ius civile aut rem militarem, Jurist oder Soldat werden, Cic.: palaestram, Quint.: Persicum aruspicium, Catull.: primo textrinum, deinde litteras, Suet.: memoriter psalterium, auswendig lernen, Hieron. epist. 128, 3: discit crimina et vitas, erforscht, Verg.: discere nectaris sucos, schmecken lernen, kosten, Hor. – m. Ang. woher? von wem? woraus? durch Adv. od. durch de, ab, ex m. Abl., dum est unde ius civile discatur, adulescentes in disciplinam ei tradite, Cic.: ignara mariti puella unde disceret preces, vatem ni Musa dedisset, Hor.: inde vocabula prima, Lucr.: de te quidem haec didici omnia, Plaut.: coepit me obsecrare, ut sibi liceret discere id de me, Ter.: a quo multo plura didiceris quam de (von) Procilio, Cic.: ab eo Stoico dialecticam didicerat, Cic.: disce, puer, virtutem ex me, fortunam ex aliis, Verg.: id quod ex pluribus testibus prioribus actionibus didicistis, Cic.: quod tamen ex istis licuit mihi discere fastis, Ov. – m. Ang. bei wem? durch apud u. Akk., apud alqm litteras, Cic. ep. 9, 10, 3: cuius aliquid simile apud grammaticos puer didicerit, Quint. 2, 4, 1. – m. Ang. um welchen Preis? a quo decem milibus denariorum didicisse artem, quam edidit, Quint. 3, 1, 10. – m. Ang. wodurch? in castris per laborem usum militiae, Sall. Cat. 7, 4: quae illi litteris, ea ego militando didici, Sall. Iug. 85, 13: atque haec ut certis possemus discere (erkennen) signis, Verg. georg. 1, 351: v. lebl. Subjj., illae (pomiferae arbores) ab homine didicere blandos sapores adoptione et conubio, Plin. 16, 1. – m. folg. Infin., pingere, Varro fr.: texere (v. der Spinne), Plin.: saltare, Cic.: non caesim, sed punctim ferire, Veget. mil.: Latine loqui, Sall.: didicisse Getice Sarmaticeque loqui (Ggstz. didicisse Latine loqui), Ov.: discant cantare puellae, Ov.: vera dicere didici (habe gelernt, bin gewohnt), Plaut.: ferae hominem didicere (gewöhnten sich) pati, Lucan.: qui mori didicit, servire dediscit, Sen.: in minoribus navigiis rudem esse, quinqueremes autem maiores gubernare didicisse, Cic.: pater esse disce ab illis, qui vere sciunt, Ter.: cum Romanis bellare bonis malisque meis (unter guten u. üblen Erfahrungen für mich) didici, Liv.: von lebl. Subjj., nec varios discet mentiri lana colores, Verg. ecl. 4, 42. – m. Acc. u. Infin., bene qui didicere (wahrnahmen) deos securum agere aevom, Lucr. 5, 82 (vgl. Hor. sat. 1, 5, 101): disce tamen, veniens aetas, ubi Livia nunc est porticus, immensae tecta fuisse domus, Ov. fast. 6, 639: hi si didicerint non eadem omnibus esse honesta atque turpia etc., Nep. praef. § 3: sed hic forte a Platone didicerat deos nihil esse, Lact. 2, 4, 26: u. so usu od. experimento didicisse m. folg. Acc. u. Infin., Curt. 5, 1, 6. Frontin. 1, 10, 1. – mit folg. indir. Fragesatz, prius disce, quid sit vivere, Ter.: disce, quae censet amiculus, höre auf den Rat eines guten Freundes, Hor.: dominae potentia quae sit, hinc disce, meae, Ov.: quae virtus et quanta, boni, sit vivere parvo, discite, Hor.: plures discent quem ad modum haec fiant, quam quem ad modum his resistatur, Cic.: unde sit infamis, quare male fortibus undis Salmacis enervet tactosque remolliat artus, discite, Ov.: discite, femineis quid tela virilia praestent, Ov.: cum discere velim, an sententias dividi, an iri in singulas oportuerit, Plin. ep. 8, 14, 24: se experiendo didicisse, quam arduum, quam subiectum fortunae regendi cuncta onus, Tac. ann. 1, 11. – absol., ita didicisse (so gewöhnt sein, es so gewohnt sein) m. folg. ut u. Konj., se ita a patribus maioribusque suis didicisse, ut etc., Caes. b.G. 1, 13, 6. – m. Abl. des Instrum. womit? (auf, in usw.), disco fidibus, Cic. de sen. 26: armis, Sen. contr. 9 (4). praef. § 4. – m. Nomin. des Berufs, fac discat citharoedus aut choraules, Mart. 5, 56, 9. – m. Adv., disc. Latine, Quint. 1, 1, 13. – ganz absol., homines dum docent discunt, Sen.: valent pueri, studiose discunt, diligenter docentur, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 1: pueri ad praescriptum discunt (lernen schreiben), Quint.: docta didici, ich habe Unterricht erhalten u. derselbe ist nicht an mir verloren gegangen, Plaut.: quam ob rem disces tu quidem a principe huius aetatis philosophorum et disces quam diu voles, Cic.: ipse in Aegypto natus didicit a Ctesidemo (war ein Schüler des Kt.), Plin.: quos discentes vita defecit, Cic.: discendi aut visendi causā maria transmittere, Cic.: studiosos discendi erudire atque docere, Cic.: cupiditas discendi, Liv. u. Sen.: discendi cupido, Apul.: studium discendi, discendi et docendi, Cic.: voluntas discendi, Cic.: ad discendum promptus (puer), Quint.: puer discens, ein Lehrling, Lehrbursche, eines Barbiers, Petron. 94, 14: eines Schusters, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3: Partiz. subst., discentes, Schüler, Lehrlinge, Lehrburschen, Liv. 6, 25, 9. Sen. de clem. 1, 16, 2. Suet. gr. 7 u. (Ggstz. magistri) Col. 1. praef. § 4: discentes speclariarii, Corp. inscr. Lat. 6, 8659. – 2) insbes.: a) als jurist. t.t., discere causam, sich über die Sache unterrichten, sich mit dem Stande der Sache bekannt machen, den Stand der Sache kennen lernen (v. Rechtsanwalt), Cic. de or. 2, 100. Sen. contr. 10. praef. 2. Quint. prooem. § 22 u. 10, 7, 20: causam ab od. ex alqo, Cic. de or. 2, 140. Quint. 12, 8, 6. – b) prägn., didicisse, studiert haben, Cic. de or. 2, 4; Brut. 249; or. 146. – II) kennen lernen = zur Kunde gelangen von usw., 1) im allg., a) jmd.: me peritus discet Hiber Rhodanique potor. Hor. carm. 2, 20, 20: u. prägn., quem legis expertes Latinae Vindelici didicēre nuper, zu ihrem Schaden kennen gelernt, Hor. carm. 4, 14, 8. – b) einen Ort: quae mundi pars est, quam ille vincendo non didicerit, Manl. Statian. bei Vopisc. Prob. 12, 3: m. dopp. Acc. (etw. als usw.), Aegyptum totam didici levem pendulam, Hadrian. bei Vopisc. Saturn. 8, 1. – 2) eine Tatsache in Erfahrung bringen, erfahren, quae didici, dixi omnia, Plaut.: haec ubi rex didicit, Ov.: quod ubi primum didicit Demaratus, Iustin. – m. folg. Acc. u. Infin., bene ubi discimus consilium quoi cecidisse, hominem catum eum declaramus, Plaut.: discit cum omni equitatu Litaviccum ad sollicitandos Aeduos profectum, Caes.: quos cum tantā celeritate venire rex didicisset, Iustin.: animadverti enim et didici ex tuis litteris te omnibus in rebus habuisse rationem, ut mihi consuleres, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, donec aliquem ex legatis misisset, a quo disceret senatus, quantum in Etruria belli esset, Liv. 10, 35, 17. – absol., ut quidem didici ego, Plaut. Poen. prol. 122. – / Partiz. Fut. akt. disciturus, Apul. fr. 10 bei Prisc. 10, 19 (wo auch Supin. discitum ohne Beleg).

    lateinisch-deutsches > disco

  • 14 fulmen

    fulmen, inis, n. (urspr. fulgmen v. fulgeo u. Suffix men), I) der Blitz, der herabfährt und ein- schlägt, der Blitzstrahl, Wetterstrahl, Donnerkeil, fulmen cadit, s. cadono. I, A, a, α (S. 889 oben): fulmen decĭdit, s. 2. dē-cido no. I, a, α (S. 1915 oben): fulmine ici u. ictus, s. īciono. I, 1: fulmine percutere alqm, Cic. u. Hyg.: fulmine percussus, Cic.: fulmine absumi od. interimi (umkommen), Capit. u. Vopisc.: ictu fulminis deflagrare, Cic.: inter fulmina et tonitrua, Cic.: minister fulminis, v. Jupiters Adler, Hor. – im Bilde, dii boni, quas tenebras e quo fulmine nasci passi estis! welchen Wechsel von strahlendem Licht und von Dunkel ließet ihr (in dieser Familie) eintreten, Val. Max. 3, 5, 1. – II) übtr.: A) der Blitz, d.i. die zerschmetternde Kraft, fortunae, Cic.: tuo de fulmine partem deme, Ov.: dah. von jedem niederschlagenden Unglück, duo fulmina domum perculerunt, Liv.: ecce quartae (litterae) fulmen, der vierte Brief war ein Donnerschlag für mich, Cic.: v. den Hauern der Wildschweine, fulmen habent in dentibus, tötende Kraft, Ov. – poet. v. vernichtenden Strafurteil des Senates, f. iustum, Iuven. 8, 92. – B) v. allem, dessen Gewalt man nicht widerstehen kann, der Blitz, Wetterstrahl, die unwiderstehliche Kraft, verborum, Cic.: dah. v. Helden (wie den beiden Scipionen in Spanien), duo fulmina imperii nostri, Cic.: Scipiades, belli fulmen, Lucr.: v. feurigen Augen, fulmina oculorum tuorum ferre non possum, Aur. Vict. epit. 1, 20: tune illa viri, quae vertice fundit, fulmina pertuleris? Sil. 11, 340.

    lateinisch-deutsches > fulmen

  • 15 volubilis

    volūbilis, e (volvo), sich schnell oder leicht umdrehend (umrollend), drehbar, wälzbar, rollbar, kreisend, rollend, I) eig.: caelum, Cic.: amnis, der rollende Strom, Hor.: unda, Calp.: buxum, Kreisel aus Buchs, Verg.: se non intellegere, qualis sit volubilis et rotundus deus, wie eine stete Kreisbewegung u. runde Gestalt als Eigenschaften einer Gottheit gedacht werden können, Cic. – II) übtr.: a) v. Glücke, veränderlich, wandelbar, fortuna, Cic.: cum videamus tot varietates tam volubili orbe circumagi, Plin. ep. – b) v. der Rede, schnell dahinrollend, flüchtig, geläufig, oratio quoniam tum stabilis est, tum volubilis, Cic.: Appii Claudii volubilis erat oratio, A. Kl. war ein geläufiger Redner, Cic.: orator v., ein geläufiger, Cic.: so auch homo, Cic.

    lateinisch-deutsches > volubilis

  • 16 disco

    dīsco, didicī, ere (zu διδάσκω), lernen, kennen lernen, I) durch Unterricht od. Gewöhnung od. Praxis etw. lernen, erlernen, kennenlernen, in od. über etw. sich unterrichten, etwas studieren (Ggstz. dediscere, verlernen, docere, lehren, dedocere, verlernen lassen), qui quod didicit id dediscit, einen Rückschritt macht, Plaut.: multa oportet discat atque dediscat, Cic.: disces docebisque artes, Sen.: hoc discunt omnes ante alpha et beta puellae, Iuven.: u. so d. elementa prima, Hor.: litteras (die Buchstaben), lesen lernen, Plaut.: litteras Graecas, Sall.: artem, Pompon. com. fr.: artes, Cic. u. Quint.: eas partes (Rolle), einstudieren, Ter.: ius, Augustin.: ius civile aut rem militarem, Jurist oder Soldat werden, Cic.: palaestram, Quint.: Persicum aruspicium, Catull.: primo textrinum, deinde litteras, Suet.: memoriter psalterium, auswendig lernen, Hieron. epist. 128, 3: discit crimina et vitas, erforscht, Verg.: discere nectaris sucos, schmecken lernen, kosten, Hor. – m. Ang. woher? von wem? woraus? durch Adv. od. durch de, ab, ex m. Abl., dum est unde ius civile discatur, adulescentes in disciplinam ei tradite, Cic.: ignara mariti puella unde disceret preces, vatem ni Musa dedisset, Hor.: inde vocabula prima, Lucr.: de te quidem haec didici omnia, Plaut.: coepit me obsecrare, ut sibi liceret discere id de me, Ter.: a quo multo plura didiceris quam
    ————
    de (von) Procilio, Cic.: ab eo Stoico dialecticam didicerat, Cic.: disce, puer, virtutem ex me, fortunam ex aliis, Verg.: id quod ex pluribus testibus prioribus actionibus didicistis, Cic.: quod tamen ex istis licuit mihi discere fastis, Ov. – m. Ang. bei wem? durch apud u. Akk., apud alqm litteras, Cic. ep. 9, 10, 3: cuius aliquid simile apud grammaticos puer didicerit, Quint. 2, 4, 1. – m. Ang. um welchen Preis? a quo decem milibus denariorum didicisse artem, quam edidit, Quint. 3, 1, 10. – m. Ang. wodurch? in castris per laborem usum militiae, Sall. Cat. 7, 4: quae illi litteris, ea ego militando didici, Sall. Iug. 85, 13: atque haec ut certis possemus discere (erkennen) signis, Verg. georg. 1, 351: v. lebl. Subjj., illae (pomiferae arbores) ab homine didicere blandos sapores adoptione et conubio, Plin. 16, 1. – m. folg. Infin., pingere, Varro fr.: texere (v. der Spinne), Plin.: saltare, Cic.: non caesim, sed punctim ferire, Veget. mil.: Latine loqui, Sall.: didicisse Getice Sarmaticeque loqui (Ggstz. didicisse Latine loqui), Ov.: discant cantare puellae, Ov.: vera dicere didici (habe gelernt, bin gewohnt), Plaut.: ferae hominem didicere (gewöhnten sich) pati, Lucan.: qui mori didicit, servire dediscit, Sen.: in minoribus navigiis rudem esse, quinqueremes autem maiores gubernare didicisse, Cic.: pater esse disce ab illis, qui vere sciunt, Ter.: cum Romanis bellare bonis malisque meis (unter guten u. üblen Er-
    ————
    fahrungen für mich) didici, Liv.: von lebl. Subjj., nec varios discet mentiri lana colores, Verg. ecl. 4, 42. – m. Acc. u. Infin., bene qui didicere (wahrnahmen) deos securum agere aevom, Lucr. 5, 82 (vgl. Hor. sat. 1, 5, 101): disce tamen, veniens aetas, ubi Livia nunc est porticus, immensae tecta fuisse domus, Ov. fast. 6, 639: hi si didicerint non eadem omnibus esse honesta atque turpia etc., Nep. praef. § 3: sed hic forte a Platone didicerat deos nihil esse, Lact. 2, 4, 26: u. so usu od. experimento didicisse m. folg. Acc. u. Infin., Curt. 5, 1, 6. Frontin. 1, 10, 1. – mit folg. indir. Fragesatz, prius disce, quid sit vivere, Ter.: disce, quae censet amiculus, höre auf den Rat eines guten Freundes, Hor.: dominae potentia quae sit, hinc disce, meae, Ov.: quae virtus et quanta, boni, sit vivere parvo, discite, Hor.: plures discent quem ad modum haec fiant, quam quem ad modum his resistatur, Cic.: unde sit infamis, quare male fortibus undis Salmacis enervet tactosque remolliat artus, discite, Ov.: discite, femineis quid tela virilia praestent, Ov.: cum discere velim, an sententias dividi, an iri in singulas oportuerit, Plin. ep. 8, 14, 24: se experiendo didicisse, quam arduum, quam subiectum fortunae regendi cuncta onus, Tac. ann. 1, 11. – absol., ita didicisse (so gewöhnt sein, es so gewohnt sein) m. folg. ut u. Konj., se ita a patribus maioribusque suis didicisse, ut etc., Caes. b.G. 1, 13, 6. – m. Abl. des Instrum. womit?
    ————
    (auf, in usw.), disco fidibus, Cic. de sen. 26: armis, Sen. contr. 9 (4). praef. § 4. – m. Nomin. des Berufs, fac discat citharoedus aut choraules, Mart. 5, 56, 9. – m. Adv., disc. Latine, Quint. 1, 1, 13. – ganz absol., homines dum docent discunt, Sen.: valent pueri, studiose discunt, diligenter docentur, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 1: pueri ad praescriptum discunt (lernen schreiben), Quint.: docta didici, ich habe Unterricht erhalten u. derselbe ist nicht an mir verloren gegangen, Plaut.: quam ob rem disces tu quidem a principe huius aetatis philosophorum et disces quam diu voles, Cic.: ipse in Aegypto natus didicit a Ctesidemo (war ein Schüler des Kt.), Plin.: quos discentes vita defecit, Cic.: discendi aut visendi causā maria transmittere, Cic.: studiosos discendi erudire atque docere, Cic.: cupiditas discendi, Liv. u. Sen.: discendi cupido, Apul.: studium discendi, discendi et docendi, Cic.: voluntas discendi, Cic.: ad discendum promptus (puer), Quint.: puer discens, ein Lehrling, Lehrbursche, eines Barbiers, Petron. 94, 14: eines Schusters, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3: Partiz. subst., discentes, Schüler, Lehrlinge, Lehrburschen, Liv. 6, 25, 9. Sen. de clem. 1, 16, 2. Suet. gr. 7 u. (Ggstz. magistri) Col. 1. praef. § 4: discentes speclariarii, Corp. inscr. Lat. 6, 8659. – 2) insbes.: a) als jurist. t.t., discere causam, sich über die Sache unterrichten, sich mit dem Stande der Sache bekannt machen, den Stand der Sache kennen lernen
    ————
    (v. Rechtsanwalt), Cic. de or. 2, 100. Sen. contr. 10. praef. 2. Quint. prooem. § 22 u. 10, 7, 20: causam ab od. ex alqo, Cic. de or. 2, 140. Quint. 12, 8, 6. – b) prägn., didicisse, studiert haben, Cic. de or. 2, 4; Brut. 249; or. 146. – II) kennen lernen = zur Kunde gelangen von usw., 1) im allg., a) jmd.: me peritus discet Hiber Rhodanique potor. Hor. carm. 2, 20, 20: u. prägn., quem legis expertes Latinae Vindelici didicēre nuper, zu ihrem Schaden kennen gelernt, Hor. carm. 4, 14, 8. – b) einen Ort: quae mundi pars est, quam ille vincendo non didicerit, Manl. Statian. bei Vopisc. Prob. 12, 3: m. dopp. Acc. (etw. als usw.), Aegyptum totam didici levem pendulam, Hadrian. bei Vopisc. Saturn. 8, 1. – 2) eine Tatsache in Erfahrung bringen, erfahren, quae didici, dixi omnia, Plaut.: haec ubi rex didicit, Ov.: quod ubi primum didicit Demaratus, Iustin. – m. folg. Acc. u. Infin., bene ubi discimus consilium quoi cecidisse, hominem catum eum declaramus, Plaut.: discit cum omni equitatu Litaviccum ad sollicitandos Aeduos profectum, Caes.: quos cum tantā celeritate venire rex didicisset, Iustin.: animadverti enim et didici ex tuis litteris te omnibus in rebus habuisse rationem, ut mihi consuleres, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, donec aliquem ex legatis misisset, a quo disceret senatus, quantum in Etruria belli esset, Liv. 10, 35, 17. – absol., ut quidem didici ego, Plaut. Poen. prol. 122. – Partiz.
    ————
    Fut. akt. disciturus, Apul. fr. 10 bei Prisc. 10, 19 (wo auch Supin. discitum ohne Beleg).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > disco

  • 17 fulmen

    fulmen, inis, n. (urspr. fulgmen v. fulgeo u. Suffix men), I) der Blitz, der herabfährt und ein- schlägt, der Blitzstrahl, Wetterstrahl, Donnerkeil, fulmen cadit, s. cado no. I, A, a, α (S. 889 oben): fulmen decĭdit, s. 2. decido no. I, a, α (S. 1915 oben): fulmine ici u. ictus, s. icio no. I, 1: fulmine percutere alqm, Cic. u. Hyg.: fulmine percussus, Cic.: fulmine absumi od. interimi (umkommen), Capit. u. Vopisc.: ictu fulminis deflagrare, Cic.: inter fulmina et tonitrua, Cic.: minister fulminis, v. Jupiters Adler, Hor. – im Bilde, dii boni, quas tenebras e quo fulmine nasci passi estis! welchen Wechsel von strahlendem Licht und von Dunkel ließet ihr (in dieser Familie) eintreten, Val. Max. 3, 5, 1. – II) übtr.: A) der Blitz, d.i. die zerschmetternde Kraft, fortunae, Cic.: tuo de fulmine partem deme, Ov.: dah. von jedem niederschlagenden Unglück, duo fulmina domum perculerunt, Liv.: ecce quartae (litterae) fulmen, der vierte Brief war ein Donnerschlag für mich, Cic.: v. den Hauern der Wildschweine, fulmen habent in dentibus, tötende Kraft, Ov. – poet. v. vernichtenden Strafurteil des Senates, f. iustum, Iuven. 8, 92. – B) v. allem, dessen Gewalt man nicht widerstehen kann, der Blitz, Wetterstrahl, die unwiderstehliche Kraft, verborum, Cic.: dah. v. Helden (wie den beiden Scipionen in Spanien), duo fulmina imperii nostri, Cic.: Scipiades,
    ————
    belli fulmen, Lucr.: v. feurigen Augen, fulmina oculorum tuorum ferre non possum, Aur. Vict. epit. 1, 20: tune illa viri, quae vertice fundit, fulmina pertuleris? Sil. 11, 340.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fulmen

  • 18 volubilis

    volūbilis, e (volvo), sich schnell oder leicht umdrehend (umrollend), drehbar, wälzbar, rollbar, kreisend, rollend, I) eig.: caelum, Cic.: amnis, der rollende Strom, Hor.: unda, Calp.: buxum, Kreisel aus Buchs, Verg.: se non intellegere, qualis sit volubilis et rotundus deus, wie eine stete Kreisbewegung u. runde Gestalt als Eigenschaften einer Gottheit gedacht werden können, Cic. – II) übtr.: a) v. Glücke, veränderlich, wandelbar, fortuna, Cic.: cum videamus tot varietates tam volubili orbe circumagi, Plin. ep. – b) v. der Rede, schnell dahinrollend, flüchtig, geläufig, oratio quoniam tum stabilis est, tum volubilis, Cic.: Appii Claudii volubilis erat oratio, A. Kl. war ein geläufiger Redner, Cic.: orator v., ein geläufiger, Cic.: so auch homo, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > volubilis

  • 19 Aurelius

    Aurēlius, a, um, Name eines röm. plebejischen Geschlechts (mit den Beinamen Cotta, Orestes, Scaurus), aus dem besonders zu nennen sind: C. Aurelius Cotta, den Cicero in den Büchern »vom Redner« als Redner u. in den Büchern »von der Natur der Götter« als Akademiker mitsprechend aufführt, oft bei Cic., s. Orelli Onomast. Tull. p. 89. – L. Aurelius Cotta, Bruder des vor., Prätor 70 v. Chr., s. unten no. b, α. – Adi. aurelisch, a) Aurelia via, von einem sonst unbekannten Aurelius erbaut u. zwar vetus et nova, Inscr.: erstere lief von der Porta Ianiculensis (j. Porta di St. Pancrazio) an der nördlichen Küste bis nach Pisa, später bis Arelate; letztere war ein kleiner Seitenweg, der von der Porta Aurelia (j. Castel S. Angelo) 4000 Schritte weit nach der ersteren führte. Von ersterer spricht Cic. Cat. 2, 6 u.a. – b) Aurelia lex, α) iudiciaria, vom Prätor L. Aurelius Cotta, daß die Gerichte von Senatoren, Rittern u. Tribuni aerarii gemeinschaftlich verwaltet werden sollten, Cic. Phil. 1, 20. – β) de ambitu, von unbekanntem Ursprung, Cic. ad Q. fr. 1, 3, 8. – c) Aurelium Forum, eine Stadt in Etrurien an der Aurelia via, in der Nähe des heutigen Dorfes Castellacio, Cic. Cat. 1, 24. – d) Aurelium tribunal ( auch Gradus Aurelii gen.), auf dem Forum, Cic.

    lateinisch-deutsches > Aurelius

  • 20 sensus

    sēnsus, ūs, m. (sentio), I) das Wahrnehmen, die Wahrnehmung, Beobachtung, ut (oppidanos) a sensu eius (operis) averteret, Curt. 4, 6 (25), 9: utere igitur argumento tute ipse sensus tui, wähle dir also selbst einen Beweis aus deiner Erfahrung, Cic. de rep. 1, 59. – II) prägn., die wahrnehmende Kraft, 1) die physische: a) die Empfindung, das Gefühl, das Bewußtsein, bestiis sensus a natura est datus, Cic.: deus totus est sensus, totus visus, totus auditus, Plin.: illa sensus omnis expertia, empfindungslosen, gefühllosen Dinge, Curt.: s. moriendi, Cic.: parĕre sensus, Cic.: voluptatis sensum capere, Cic. – b) der Sinn, tactus corporis est sensus, Lucr.: quinque sensuum voluptates, Lact.: s. videndi, audiendi, Cic.: sensus oculorum atque aurium, Sen.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: res subiectae sensibus, Cic.: narium sensum commulcere, Arnob. – c) das Bewußtsein = die Besinnung, im Plur. – die Sinne, omnem sensum alci excutere, Curt.: omnes sensus alci eripere, Catull.: a mero redeunt in pectora sensus, Ov.: sensus vincuntur mero, Curt. – 2) die moralische: a) der Sinn, das Gefühl, s. amoris, amandi, diligendi, Cic.: s. humanitatis: absol., ut (oratio) sensus, ut doloris habeat, quantum opus sit, daß sie das nötige Ethos u. Pathos habe, Cic.: dah. im Plur. = die Empfindungen, Gefühle, die wir hegen, verba, quibus voces sensusque notarent, Hor.: vultus sensus animi plerumque indicant, Cic. – b) die Sinnesart, Denkungsart, die Gesinnung, Stimmung, s. civium, populi, Cic.: non sum tam vestri sensus ignarus atque expers, ut etc., Cic.: erat eodem quo Alcibiades sensu, er war ein Gesinnungsgenosse des Alc., Nep.: dissidentes suos sensus aperire, Nep. – 3) die geistige, a) die Anschauungsweise, Auffassungsweise, das Verständnis, die Ansicht, die Gedanken, s. communis (allgemein herrschende, gang u. gäbe), Cic. (vgl. no. b): s. vulgaris popularisque (des großen Haufens), Cic.: totis castris unus omnium sensus, Curt.: abhorrere a nostris sensibus od. a consuetudine communis sensus, Cic.: quod in communibus hominum sensibus atque ipsā naturā positum atque infixum est, Cic.: dah. das Verständnis, Urteil, der Geschmack für etw., omnibus sensibus orbus, Vell.: in his rebus aliquem sensum habere, Cic. – b) das geistige Wahrnehmungsvermögen, die Denkkraft, der Verstand, celer sensu, Vell.: s. rudis et inconditus, Cic.: s. communis, allen Menschen gemeinsamer, gesunder Menschenverstand, verständiger Sinn, Hor., Phaedr. u. Sen. (vgl. no. a): ex communibus sensibus ducta oratio (aus den gewöhnlichen Kreisen der Vorstellung), Tac. dial. – c) meton., der Inhalt, α) der Gedanke, die Idee (Ggstz. verbum), sensibus celeber, verbis rudis, Vell.: irrumpunt optimi nonnumquam sensus, Quint. – β) der einem Worte oder einer Schrift zugrunde liegende Gedanke, der Sinn, die Bedeutung, der Inhalt, verbi, Ov.: testamenti, Hor.: verba duos sensus significantia, die zweierlei Sinn haben, Quint: ἀδιανόητα, hoc est, quae verbis aperta occultos sensus habent, Quint.: etsi (ambiguitas) sensum turbare non potest, tamen etc., Quint.: uti non solum sonum nominis spectes, sed sensum, Tert.: sensum validiorem facere, den Sinn verstärken, Serv. – γ) konkr., der in Worten ausgedrückte Gedanke, der Satz, die Periode, aliqui sensus vehemens et acer, Quint.: sensus toti, quem ad modum coeperunt, desinunt, Quint.: verbo sensum cludere multo optimum est, Quint.: aliter semiplenus est sensus, Serg. in Donat. / vulg. Genet. Sing. sensui, Itala (Cant.) act. apost. 20, 19.

    lateinisch-deutsches > sensus

См. также в других словарях:

  • Am Anfang war ein Mord — Filmdaten Deutscher Titel Am Anfang war ein Mord Originaltitel Stranger Than Fiction …   Deutsch Wikipedia

  • Varian's War – Ein vergessener Held — Filmdaten Deutscher Titel: Varian’s War – Ein vergessener Held Originaltitel: Varian’s War Produktionsland: USA, Großbritannien, Kanada Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 117 Minuten Originalspra …   Deutsch Wikipedia

  • Varian’s War – Ein vergessener Held — Filmdaten Deutscher Titel: Varian’s War – Ein vergessener Held Originaltitel: Varian’s War Produktionsland: USA, Großbritannien, Kanada Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 117 Minuten Originalspra …   Deutsch Wikipedia

  • Dornröschen war ein schönes Kind — ist ein Kriminalroman von Ross Macdonald (ISBN 325720227X). Dornröschen war ein schönes Kind ist auch ein altes deutsches Kinderlied. Inhalt In dem Roman geht es um eine vermisste junge Frau namens Lauren. Der Privatdetektiv Archer soll sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Sabinchen war ein Frauenzimmer — Sabinchen Denkmal in Treuenbrietzen Die Ballade „Sabinchen war ein Frauenzimmer“ ist ein deutsches Volkslied. Sie stellt eine zersungene Parodie auf eine Moritat dar, wie sie früher die Bänkelsänger auf Jahrmärkten oder Kirchweihfesten vo …   Deutsch Wikipedia

  • Ein fliehendes Pferd — ist eine Novelle des deutschen Schriftstellers Martin Walser. Sie entstand im Sommer 1977 als Nebenarbeit innerhalb weniger Wochen, wurde aber nach ihrer Veröffentlichung Anfang 1978 zu Walsers bis dahin größtem Erfolg und stieß gleichermaßen auf …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Überlebender aus Warschau — (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op. 46, ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4. November 1948 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Hod — Hebrew …   Wikipedia

  • Ein bisschen Frieden — Ein bißchen Frieden war der Titel des deutschen Beitrages zum Eurovision Song Contest 1982. Das von Ralph Siegel komponierte und von Bernd Meinunger gedichtete Lied wurde von der damals 17 jährigen Sängerin Nicole dargeboten. Es ist der bislang… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein bißchen Frieden — war der deutsche Beitrag zum Eurovision Song Contest 1982. Das von Ralph Siegel komponierte und von Bernd Meinunger gedichtete Lied wurde von der damals 17 jährigen Sängerin Nicole dargeboten. Es war der erste deutsche und nach Merci Cherie (Udo… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Bertolt-Brecht-Abend mit Therese Giehse — Studioalbum von Therese Giehse Veröffentlichung 1967 1969 Label …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»