Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er+ist+ein+braver+mann

  • 1 Rausch

    1) nach Alkoholgenuß опьяне́ние, хмель. ein Rausch durch Bier хмель, вы́званный пи́вом. einen leichten Rausch haben быть под хмелько́м. einen ordentlichen Rausch haben быть навеселе́. einen Rausch bekommen пьяне́ть о-, хмеле́ть за-. sich einen Rausch antrinken напива́ться /-пи́ться допьяна́. seinen Rausch ausschlafen проспа́ться по́сле пья́нки. im Rausch во хмелю́
    2) nach Genuß v. Narkotika дурма́н
    3) Ekstase упое́ние, опьяне́ние. Gefühlsausbruch поры́в. der Rausch des Sieges опьяне́ние <упое́ние> побе́дой. ein Rausch der Leidenschaft опьяне́ние стра́сти. in einen Rausch fallen погружа́ться /-грузи́ться в упое́нии. im ersten Rausch в пе́рвом поры́ве. im Rausch der Begeisterung в поры́ве восто́рга. im Rausch der Erregung zerschlug er alles не по́мня себя́ от возбужде́ния, он разби́л всё. die Freude überkam ihn wie ein Rausch он захмеле́л от ра́дости ein Rausch von Farben бу́йство кра́сок. wer niemals einen Rausch gehabt, der ist kein braver Mann тот не молоде́ц, кто сро́ду не был пьян

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rausch

  • 2 brav

    1) artig послу́шный, сми́рный. brav lernen приле́жно учи́ться
    2) tapfer: Soldat бра́вый. du bist ein braver Kerl! ты молоде́ц ! sich brav halten держа́ться молодцо́м
    3) rechtschaffen, redlich че́стный, (добро)поря́дочный. brave Leute че́стные <добропоря́дочные> лю́ди. ein braver Bürger добропоря́дочный граждани́н. seine Arbeit brav tun приле́жно выполня́ть вы́полнить свою́ рабо́ту
    4) richtig, trefflich сла́вный. das ist brav! (э́то) хорошо́ ! der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt мысль о себе́ после́дняя у хра́брых

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > brav

См. также в других словарях:

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bett — 1. Auf dem Bett der Ehre haben viel tausend Platz, ohne einander beschwerlich zu fallen. – Eiselein, 72. 2. Auf guten Betten liegt man hart. – Erklärung, 18; Lehmann, II, 31, 50; Henisch, 342. Wenn man vor Sorge, Kummer oder Schmerz nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lorenz — 1. Der Lerenz1 sêcht än de Bàch. – Schuster, 28a. 1) Sanct Laurentiustag. 2. Der Lorenz zündet gärn a. (Solothurn.) – Schild, 107, 68. It.: San Lorenzu la gran calura, Sant Antonia la gran friddura; l una e l autra pocu dura. (Orakel, 207.) 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Johann Christoph Kellner — (15 August 1736 1803) was a German organist and composer. He was the son of Johann Peter Kellner.LifeHe was born in Gräfenroda, Thuringia, where se studied music with his father, moving to Gotha to study with Georg Benda in 1754, returning home… …   Wikipedia

  • Johann Christoph Kellner — Naissance 15 août 1736 Gräfenroda …   Wikipédia en Français

  • Geschriebenes — Wer Geschriebenes lesen kann, o das ist ein braver Mann. – Frischbier, 2402 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste griechischer Phrasen/Chi — Chi Inhaltsverzeichnis 1 Χαῖρε, κεχαριτωμένη, ὁ κύριος μετὰ σοῦ …   Deutsch Wikipedia

  • Stiefel — 1. Alte stieflen bedörffen vil schmers. – Franck, I, 87a; II, 55a; Tappius, 55a; Gruter, I, 4; Lehmann, 8, 28; Eyering, I, 58; Latendorf II, 5; Schottel, 1113b; Mayer, I, 20; Simrock, 9893; Braun, I, 4291. »Stiffeln vnd schuch, so die veralten,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kerl — 1. A dummer Karl eis ni gescheut. (Kreis Militsch.) Ein dummer Kerl ist nie gescheit. 2. Aus am tüchtigen Kerl koan a grûss Thier war n. (Schles.) Aus einem tüchtigen Kerl kann ein grosses Thier werden. Span.: Debajo de ser hombre puedo venir á… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kaiserlich Russische Armee — Bronze Gedenkplatte mit dem Zarenwappen auf einem Gedenkstein für russ. Gefallene 1914 bis 1916 Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peter des Großen bis zur… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»