Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

er+ist+über+zwanzig+jahre+alt

  • 1 ему больше двадцати лет

    Универсальный русско-немецкий словарь > ему больше двадцати лет

  • 2 puer

    puer, erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, pūsio, altind. putra-s, Sohn), I) übh. das Kind, Knabe oder Mädchen, Proserpina puer Cereris, Naev. bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer Saturni filia regina, Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 42: puer filia, Nel. carm. bei Charis. 84, 9: mea puer, Liv. Andr. bei Charis. 84, 7 (dagegen Prisc. 6, 41 mea puera). – bes. im Plur., pueri, Kinder, Cic. u. (Ggstz. barbati) Varro LL.: infantes pueri, Cic. u. Plin.: liberi admodum pueri (jung), Liv. epit.: pueri infantes minutuli, die kleinen Kinderchen, Plaut.: uxor ac pueri (wechselnd mit coniunx ac liberi), Liv.: quod vides accĭdere pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. – II) insbes., das männl. Kind, der Knabe, junge Mensch (Mann), A) eig.: a) übh., Cic. u.a. (in der Regel bis zum 17. Jahre, aber auch vom neunzehnjährigen Oktavian, Cic. ep. 12, 25, 4; Phil. 4, 1, 3; von Scipio, der über zwanzig Jahre alt war, Sil. 13, 704 u.a.: v. Pallas, der eine Abteilung Soldaten befehligte, Verg. Aen. 11, 42). – Gordianus admodum puer (jung), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, Eutr.: pueri atque puellae, Hor.: praetextati pueri et puellae, Suet.: puer sive iam adulescens, als angehender Jüngling, Cic.; vgl. Ptolemaeus puero quam iuveni propior, Vell.: si pueri, si adulescentes improvidi sunt per aetatem maturi (Erwachsene) certe ac senes habent stabile iudicium, Lact.: puerum filium regis secum adducentes, Liv. 42, 19, 3. – a puero, od. wenn von mehreren die Rede ist und wenn eine Person von sich im Plur. spricht, a pueris, ganz wie im Griech. εκ παιδός u. εκ παίδων, von Kindheit an, audivi a puero, Cic.: a pueris haberemus, Cic.: a pueris nasci senes, Ter.: ex pueris excedere, das Knabenalter überschreiten, Cic. Arch. 4. – puero Cicerone, zur Zeit, als C. noch ein Knabe war, Sen. contr. 2. praef. § 5. – auch als Liebkosungswort, Junge, Catull. 12, 9: u. als Scheltwort, Junge, Bube, Ter. adelph. 940. – v. niederen Gottheiten, Maenalius puer, v. Pan, Gratt. cyn. 19. – b) der Knabe = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: Ledae pueri, Kastor u. Pollux, Hor.: pueri arcum sentire, Amors, Prop. – B) übtr.: 1) wie παις, der aufwartende Bursche, Diener, Sklave (s. Savaro Sidon. epist. 4, 8. p. 242 sq.), tuus, Cic.: pueri regii, königliche Pagen, Edelknaben, Liv.: pueri litteratissimi, Nep.: pueri et ancillae, Varro fr.: ancillae, pueri, Lucil. fr. – 2) der unverheiratete Mann, der Junggeselle, fac puer esse velis, Ov. fast. 4, 226. – 3) pueri = Unmündige, Cic. top. 18. – / Archaist. Nomin. puerus, Augustin. serm. 57, 6 Mai; vgl. Prisc. 6, 42: Vokat. puere, Caecil. com. 100. Afran. com. 193. Plaut. asin. 382 u.a. – Genet. Plur. puerûm, Plaut. truc. 763 Sch. – Adi.,knabenhaft, jugendlich, puera facies, Paul. Nol. carm. 25, 217.

    lateinisch-deutsches > puer

  • 3 puer

    puer, erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, pūsio, altind. putra-s, Sohn), I) übh. das Kind, Knabe oder Mädchen, Proserpina puer Cereris, Naev. bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer Saturni filia regina, Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 42: puer filia, Nel. carm. bei Charis. 84, 9: mea puer, Liv. Andr. bei Charis. 84, 7 (dagegen Prisc. 6, 41 mea puera). – bes. im Plur., pueri, Kinder, Cic. u. (Ggstz. barbati) Varro LL.: infantes pueri, Cic. u. Plin.: liberi admodum pueri (jung), Liv. epit.: pueri infantes minutuli, die kleinen Kinderchen, Plaut.: uxor ac pueri (wechselnd mit coniunx ac liberi), Liv.: quod vides accĭdere pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. – II) insbes., das männl. Kind, der Knabe, junge Mensch (Mann), A) eig.: a) übh., Cic. u.a. (in der Regel bis zum 17. Jahre, aber auch vom neunzehnjährigen Oktavian, Cic. ep. 12, 25, 4; Phil. 4, 1, 3; von Scipio, der über zwanzig Jahre alt war, Sil. 13, 704 u.a.: v. Pallas, der eine Abteilung Soldaten befehligte, Verg. Aen. 11, 42). – Gordianus admodum puer (jung), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, Eutr.: pueri atque puellae, Hor.: praetextati pueri et puellae, Suet.: puer sive iam adulescens, als angehender Jüngling, Cic.; vgl. Ptolemaeus puero quam iuveni propior, Vell.: si pueri, si adulescentes improvidi sunt per aetatem maturi (Er-
    ————
    wachsene) certe ac senes habent stabile iudicium, Lact.: puerum filium regis secum adducentes, Liv. 42, 19, 3. – a puero, od. wenn von mehreren die Rede ist und wenn eine Person von sich im Plur. spricht, a pueris, ganz wie im Griech. εκ παιδός u. εκ παίδων, von Kindheit an, audivi a puero, Cic.: a pueris haberemus, Cic.: a pueris nasci senes, Ter.: ex pueris excedere, das Knabenalter überschreiten, Cic. Arch. 4. – puero Cicerone, zur Zeit, als C. noch ein Knabe war, Sen. contr. 2. praef. § 5. – auch als Liebkosungswort, Junge, Catull. 12, 9: u. als Scheltwort, Junge, Bube, Ter. adelph. 940. – v. niederen Gottheiten, Maenalius puer, v. Pan, Gratt. cyn. 19. – b) der Knabe = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: Ledae pueri, Kastor u. Pollux, Hor.: pueri arcum sentire, Amors, Prop. – B) übtr.: 1) wie παις, der aufwartende Bursche, Diener, Sklave (s. Savaro Sidon. epist. 4, 8. p. 242 sq.), tuus, Cic.: pueri regii, königliche Pagen, Edelknaben, Liv.: pueri litteratissimi, Nep.: pueri et ancillae, Varro fr.: ancillae, pueri, Lucil. fr. – 2) der unverheiratete Mann, der Junggeselle, fac puer esse velis, Ov. fast. 4, 226. – 3) pueri = Unmündige, Cic. top. 18. – Archaist. Nomin. puerus, Augustin. serm. 57, 6 Mai; vgl. Prisc. 6, 42: Vokat. puere, Caecil. com. 100. Afran. com. 193. Plaut. asin. 382 u.a. – Genet. Plur. puerûm, Plaut. truc. 763 Sch. – Adi.,
    ————
    knabenhaft, jugendlich, puera facies, Paul. Nol. carm. 25, 217.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > puer

  • 4 teens

    plural noun

    be out of/in one's teens — aus den Teenagerjahren heraus sein/in den Teenagerjahren sein

    * * *
    [ti:nz]
    1) (the years of a person's life between the ages of thirteen and nineteen: She's in her teens.) die Jugendjahre(pl.)
    2) (the numbers from thirteen to nineteen.) Zahlen von 13-19
    - academic.ru/73772/teenage">teenage
    - teenager
    * * *
    [ti:nz]
    n pl Jugendjahre pl
    to be in/out of one's \teens im Teenageralter/aus dem Teenageralter heraus sein
    both my daughters are in their \teens meine beiden Töchter sind Teenager
    he's in his early \teens er ist gerade ins Teenageralter gekommen
    * * *
    [tiːnz]
    pl

    to be in one's teensim Teenageralter sein

    to reach one's teensins Teenageralter kommen

    he is still in/barely out of his teens — er ist noch keine/knapp über zwanzig (Jahre alt)

    2) (inf: teenagers) Teenager pl
    * * *
    plural noun

    be out of/in one's teens — aus den Teenagerjahren heraus sein/in den Teenagerjahren sein

    English-german dictionary > teens

  • 5 být

    být1 < pobýt> ( jsem, jsi, je, jsme, jste, jsou; Prät. byl; Fut. budu Anhang) Vollverb: existieren, bestehen, (vorhanden) sein; sich befinden ( räumlich und zeitlich);
    byl jednou, bylo nebylo es war einmal;
    tak je tomu so ist das;
    jsou dvě možnosti es gibt zwei Möglichkeiten;
    je mu dvacet let er ist zwanzig Jahre alt;
    je tomu rok es ist ein Jahr her;
    bylo to v Praze es geschah in Prag;
    je z venkova er ist vom Land(e);
    být na dovelené in Urlaub sein, Urlaub machen;
    být na vojně bei der Armee sein;
    být po matce nach der Mutter kommen, der Mutter ähnlich sein;
    být s to + Inf. imstande oder fähig sein zu + Inf.;
    být pro fam dafür sein;
    být jako doma sich wie zu Hause fühlen;
    být nesvůj sich nicht wohlfühlen;
    být (celý) bez sebe z č-o außer sich sein vor Wut über (A);
    byl ten tam ( oder tentam) auf und davon sein
    Praha je hlavní město Čech Prag ist die Hauptstadt Böhmens;
    dvě a dvě jsou čtyři zwei plus zwei ist vier;
    je učitelem er ist Lehrer;
    obilí je zralé das Getreide ist reif;
    být toho názoru, že … der Ansicht sein, dass …;
    je vítr es ist Wind;
    to je k dostání das ist zu bekommen;
    je vidět Sněžka ( oder Sněžku) die Schneekoppe ist zu sehen;
    je po bouři das Gewitter ist vorüber;
    je mi zima mir ist kalt, ich friere;
    je mi do smíchu mir ist zum Lachen (zumute);
    je mu to málo das ist ihm zu wenig;
    bylo jí (3. Pers.) špatně rozumět sie war schwer zu verstehen

    Čeština-německý slovník > být

  • 6 být

    být1 < pobýt> ( jsem, jsi, je, jsme, jste, jsou; Prät. byl; Fut. budu Anhang) Vollverb: existieren, bestehen, (vorhanden) sein; sich befinden ( räumlich und zeitlich);
    byl jednou, bylo nebylo es war einmal;
    tak je tomu so ist das;
    jsou dvě možnosti es gibt zwei Möglichkeiten;
    je mu dvacet let er ist zwanzig Jahre alt;
    je tomu rok es ist ein Jahr her;
    bylo to v Praze es geschah in Prag;
    je z venkova er ist vom Land(e);
    být na dovelené in Urlaub sein, Urlaub machen;
    být na vojně bei der Armee sein;
    být po matce nach der Mutter kommen, der Mutter ähnlich sein;
    být s to + Inf. imstande oder fähig sein zu + Inf.;
    být pro fam dafür sein;
    být jako doma sich wie zu Hause fühlen;
    být nesvůj sich nicht wohlfühlen;
    být (celý) bez sebe z č-o außer sich sein vor Wut über (A);
    byl ten tam ( oder tentam) auf und davon sein
    Praha je hlavní město Čech Prag ist die Hauptstadt Böhmens;
    dvě a dvě jsou čtyři zwei plus zwei ist vier;
    je učitelem er ist Lehrer;
    obilí je zralé das Getreide ist reif;
    být toho názoru, že … der Ansicht sein, dass …;
    je vítr es ist Wind;
    to je k dostání das ist zu bekommen;
    je vidět Sněžka ( oder Sněžku) die Schneekoppe ist zu sehen;
    je po bouři das Gewitter ist vorüber;
    je mi zima mir ist kalt, ich friere;
    je mi do smíchu mir ist zum Lachen (zumute);
    je mu to málo das ist ihm zu wenig;
    bylo jí (3. Pers.) špatně rozumět sie war schwer zu verstehen

    Čeština-německý slovník > být

  • 7 eight

    1. adjective

    at eightum acht

    it's eight [o'clock] — es ist acht [Uhr]

    eight ten/fifty — zehn nach acht/vor neun; (esp. in timetable) acht Uhr zehn/fünfzig

    around eight, at about eight — gegen acht [Uhr]

    half eight(coll.) halb neun

    eight-year-old — Achtjähriger, der/Achtjährige, die

    be eight [years old] — acht [Jahre alt] sein

    at [the age of] eight, aged eight — mit acht Jahren; im Alter von acht Jahren

    he won eight-sixer hat acht zu sechs gewonnen

    Book/Volume/Part/Chapter Eight — Buch/Band/Teil/Kapitel acht; achtes Buch/achter Band/achter Teil/achtes Kapitel

    eight-storey[ed] building — achtstöckiges od. achtgeschossiges Gebäude

    2. noun
    1) (number, symbol) Acht, die

    the first/last eight — die ersten/letzten acht

    there were eight of us — wir waren [zu] acht

    come eight at a time/in eights — acht auf einmal/zu je acht kommen

    the [number] eight [bus] — die Buslinie Nr. 8; der Achter (ugs.)

    [figure of] eight — Achter, der (ugs.); Acht, die

    eight [of hearts/trumps] — [Herz-/Trumpf]acht, die

    4) (size)

    a size eight dress — ein Kleid [in] Größe 8

    wear size eight shoes — [Schuh]größe 8 haben od. tragen

    wear an eight, be size eight — Größe 8 tragen od. haben

    5) (Rowing): (crew) Achtermannschaft, die
    * * *
    [eit] 1. noun
    1) (the number or figure 8: Four and four are/is/make eight.) die Acht
    2) (the age of 8: children of eight and over.) die Acht
    3) (the crew of an eight-oared racing boat: Did the Cambridge eight win?) der Achter
    2. adjective
    1) (8 in number: eight people; He is eight years old.) acht
    2) (aged 8: He is eight today.) acht
    - academic.ru/115990/eight-">eight-
    - eighth
    - eight-year-old
    3. adjective
    an eight-year-old child.) achtjährig
    * * *
    [eɪt]
    I. adj
    1. (number) acht
    \eight times three is 24 acht mal drei ist 24
    that costs £\eight das kostet acht Pfund
    the number \eight goes to the station die Linie acht fährt zum Bahnhof
    the score is \eight three es steht acht zu drei
    there were \eight of us wir waren zu acht
    they're sold in packets of \eight das gibt's im Achterpack
    after ringing the bell \eight times we... nachdem wir achtmal geklingelt hatten,...
    in \eight times out of ten in acht von zehn Fällen
    in chapter \eight in Kapitel acht, im achten Kapitel
    a family of \eight eine achtköpfige Familie
    \eight and a quarter/half achteinviertel/achteinhalb
    \eight times the amount of... achtmal so viel...
    one in \eight [people] jeder Achte
    in \eight [different] colours/sizes in acht [verschiedenen] Farben/Größen
    to bet at \eight to one acht zu eins wetten
    2. (age) acht
    a boy of \eight ein achtjähriger Junge
    to be/turn \eight [years old] acht [Jahre alt] sein/werden
    at the age of \eight [or at \eight [years old]] [or aged \eight] mit acht Jahren, im Alter von acht Jahren geh
    3. (time)
    to be \eight [o'clock] acht [Uhr] sein
    at \eight [o'clock] um acht [Uhr]
    at \eight am/pm um acht Uhr morgens [o früh] /abends [o um zwanzig Uhr]
    [at] about [or around] \eight [o'clock] gegen acht [Uhr]
    ten/twenty [minutes] past [or AM usu after] \eight [o'clock] zehn/zwanzig [Minuten] nach acht [Uhr]
    ten/twenty [minutes] to [or AM usu before] \eight [o'clock] zehn/zwanzig [Minuten] vor acht [Uhr]
    just [or shortly] after/before \eight [o'clock] kurz nach/vor acht [Uhr]
    half past \eight [or BRIT ( fam) half \eight] halb neun
    at \eight thirty um halb neun, um acht Uhr dreißig
    at \eight twenty/forty-five um zwanzig nach acht [o acht Uhr zwanzig] /Viertel vor neun [o drei viertel neun] [o acht Uhr fünfundvierzig
    II. n
    1. (number, symbol) Acht f, Achter m ÖSTERR, SCHWEIZ
    ten \eights are eighty zehn mal acht gibt [o ist] [o macht] achtzig
    of the \eight only two were English von den acht waren nur zwei aus England
    the number \eight die Zahl Acht; (representing sth specific) die Nummer Acht
    two hundred and \eight zweihundert[und]acht
    to divide sth into \eight etw in acht Teile [o Stücke] teilen
    we were divided up into groups of \eight wir wurden in Achtergruppen aufgeteilt
    to go in \eight at a time zu je acht eintreten
    2. SPORT (boat) Achter m; (crew also) Achtermannschaft f
    \eights pl Achterrennen nt
    number \eight (rugby union forward) Stürmer m
    last [or final] \eight TENNIS die letzten acht
    he's reached the last \eight er hat das Viertelfinale erreicht
    to skate a figure of \eight [on the ice] [auf dem Eis] eine Acht [o ÖSTERR, SCHWEIZ einen Achter] laufen
    3. BRIT (clothing size) [Kleidergröße] 36; AM [Kleidergröße] 38; BRIT (shoe size) [Schuhgröße] 41; AM [Schuhgröße] 39
    4. CARDS Acht f, Achter m ÖSTERR, SCHWEIZ
    \eight of clubs/hearts Kreuz-/Herz-Acht f
    the \eight die Acht, der Achter ÖSTERR, SCHWEIZ
    6.
    to be behind the \eight ball AM im Nachteil sein
    to have one past the \eight BRIT (sl) einen über den Durst getrunken haben fam
    * * *
    [eɪt]
    1. adj
    acht
    See:
    six
    2. n
    1) Acht fsix
    See:
    six
    2) (ROWING) Achter m
    3)

    to have had one over the eight (inf)einen über den Durst or einen zu viel getrunken haben (inf)

    * * *
    eight [eıt]
    A adj acht:
    there were eight of us wir waren zu acht
    B s
    1. Acht f (Zahl, Spielkarte etc):
    the eight of hearts die Herzacht;
    have had ( oder be) one over the eight umg einen über den Durst getrunken haben
    2. Rudern: Achter m (Boot, Mannschaft)
    3. AUTO, TECH US umg Achtzylinder m (Motor und Wagen)
    * * *
    1. adjective

    it's eight [o'clock] — es ist acht [Uhr]

    eight ten/fifty — zehn nach acht/vor neun; (esp. in timetable) acht Uhr zehn/fünfzig

    around eight, at about eight — gegen acht [Uhr]

    half eight(coll.) halb neun

    eight-year-old — Achtjähriger, der/Achtjährige, die

    be eight [years old] — acht [Jahre alt] sein

    at [the age of] eight, aged eight — mit acht Jahren; im Alter von acht Jahren

    Book/Volume/Part/Chapter Eight — Buch/Band/Teil/Kapitel acht; achtes Buch/achter Band/achter Teil/achtes Kapitel

    eight-storey[ed] building — achtstöckiges od. achtgeschossiges Gebäude

    2. noun
    1) (number, symbol) Acht, die

    the first/last eight — die ersten/letzten acht

    there were eight of us — wir waren [zu] acht

    come eight at a time/in eights — acht auf einmal/zu je acht kommen

    the [number] eight [bus] — die Buslinie Nr. 8; der Achter (ugs.)

    [figure of] eight — Achter, der (ugs.); Acht, die

    eight [of hearts/trumps] — [Herz-/Trumpf]acht, die

    a size eight dress — ein Kleid [in] Größe 8

    wear size eight shoes — [Schuh]größe 8 haben od. tragen

    wear an eight, be size eight — Größe 8 tragen od. haben

    5) (Rowing): (crew) Achtermannschaft, die
    * * *
    adj.
    acht adj.

    English-german dictionary > eight

  • 8 eight

    [eɪt] adj
    1) ( number) acht;
    \eight times three is 24 acht mal drei ist 24;
    that costs £\eight das kostet acht Pfund;
    the number \eight goes to the station die Linie acht fährt zum Bahnhof;
    the score is \eight three es steht acht zu drei;
    there are \eight of us wir sind [zu] acht;
    they're sold in packets of \eight das wird in einer Achterpackung verkauft;
    after ringing the bell \eight times we... nachdem wir achtmal geklingelt hatten,...;
    in chapter \eight in Kapitel acht, im achten Kapitel;
    a family of \eight eine achtköpfige Familie;
    \eight and a quarter/ half achteinviertel/achteinhalb;
    \eight times the amount of... achtmal so viel...;
    one in \eight [people] jeder Achte;
    in \eight [different] colours/ sizes in acht [verschiedenen] Farben/Größen;
    to bet at \eight to one acht zu eins wetten
    2) ( age) acht;
    a boy of \eight ein achtjähriger Junge;
    to be/turn \eight [years old] acht [Jahre alt] sein/werden;
    at the age of \eight [or at \eight [years old]] [or aged \eight] mit acht Jahren, im Alter von acht Jahren ( geh)
    3) ( time)
    to be \eight [o'clock] acht [Uhr] sein;
    at \eight [o'clock] um acht [Uhr];
    [at] about [or around] \eight [o'clock] gegen acht [Uhr];
    ten/twenty [minutes] past [or ( Am usu) after] \eight [o'clock] zehn/zwanzig [Minuten] nach acht [Uhr];
    ten/twenty [minutes] to [or ( Am usu) before] \eight [o'clock] zehn/zwanzig [Minuten] vor acht [Uhr];
    just [or shortly] after/before \eight [o'clock] kurz nach/vor acht [Uhr];
    half past \eight [or ( Brit) ( fam) half \eight] halb neun;
    at \eight thirty um halb neun, um acht Uhr dreißig;
    at \eight twenty/ forty-five um zwanzig nach acht [o acht Uhr zwanzig] /Viertel vor neun [o drei viertel neun] [o acht Uhr fünfundvierzig] n
    1) (number, symbol) Acht f
    2) sports ( boat) Achter m; ( crew also) Achtermannschaft f;
    \eights pl Achterrennen nt;
    number \eight ( rugby union forward) Stürmer m;
    last [or final] \eight tennis die letzten Acht;
    to skate a figure of \eight [on the ice] [auf dem Eis] eine Acht laufen
    3) ( Brit) ( clothing size) [Kleidergröße] 34;
    (Am) ( clothing size) [Kleidergröße] 38;
    ( Brit) ( shoe size) [Schuhgröße] 41;
    (Am) ( shoe size) [Schuhgröße] 39
    4) cards Acht f;
    \eight of clubs/ hearts Kreuz-/Herz-Acht f
    the \eight die Acht
    PHRASES:
    to be behind the \eight ball (Am) im Nachteil sein;
    to have one past the \eight ( Brit) (sl) einen über den Durst getrunken haben ( fam)

    English-German students dictionary > eight

См. также в других словарях:

  • Über Anmut und Würde — Friedrich Schiller (1759–1805), postumes Porträt von Gerhard von Kügelgen von 1808/09 Über Anmut und Würde (Originaltitel: Ueber Anmuth und Würde) ist eine philosophische Schrift Friedrich Schillers, die Mitte Juni 1793 in der Zeitschrift Neue… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Katholische Kirche — Dieser Artikel behandelt die altkatholische Kirche als Gesamtheit von selbständigen katholischen Orts bzw. Nationalkirchen, die durch ihre Bischöfe in der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union repräsentiert sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-katholisch — Dieser Artikel behandelt die altkatholische Kirche als Gesamtheit von selbständigen katholischen Orts bzw. Nationalkirchen, die durch ihre Bischöfe in der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union repräsentiert sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgens: Ein Star für Jung und Alt —   Der österreichische Sänger, Pianist und Komponist Udo Jürgens (* 1934) ist national wie international einer der populärsten Entertainer. Die Bilanz seines Schaffens beläuft sich auf über 700 Kompositionen und rund 70 Millionen verkaufte… …   Universal-Lexikon

  • Die Jahre vergehen — Filmdaten Originaltitel Die Jahre vergehen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Höningen — Höningen zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus nördlicher Sicht (Kupferstich). Hinter dem Torbogen ist ein Gebäude der Lateinschule zu sehen. Links erhebt sich die Klosterkirche. Kloster Höningen ist eine Bezeichnung für das ehemalige Augustiner… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Peter in Höningen — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion …   Deutsch Wikipedia

  • Vergrabenes Kind — Daten des Dramas Titel: Vergrabenes Kind Originaltitel: Buried Child Originalsprache: Englisch Autor: Sam Shepard …   Deutsch Wikipedia

  • Ölpapierschirm — Ein Ölpapierschirm ist ein ursprünglich aus dem Festlandchina stammender traditioneller Schirm aus in Öl getränktem Papier. Später verbreitete er sich in den anderen Gegenden Asiens wie Japan, Taiwan, Korea, Vietnam, Okinawa, Thailand oder Laos.… …   Deutsch Wikipedia

  • Buried Child — Vergrabenes Kind (Originaltitel: Buried Child) ist ein Drama des US amerikanischen Schauspielers und Schriftstellers Sam Shepard, für das er 1979 den Pulitzer Preis gewann. Das Stück wurde am 27. Juni 1978 im Magic Theater in San Francisco unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Spiegellabyrinth — (Originaltitel: The Looking Glass Wars) ist der erste Teil einer Roman Trilogie des US amerikanischen Autors Frank Beddor. Es ist eine Neuerzählung der Kinderbuch Klassiker von Lewis Carroll Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»