Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

er+hat+einen

  • 1 viel

    viel <mehr, am meisten> [fi:l]
    1) ( eine Menge) çok;
    es gibt \viel Arbeit çok iş var;
    \viel Spaß! iyi eğlenceler!;
    \viel Glück! bol şanslar!;
    mit \viel Mühe çok emek harcayarak;
    \viel/nicht \viel von etw dat halten bir şeyi çok tutmak/pek tutmamak;
    er weiß \viel o çok şey bilir;
    \viele Menschen/Dinge (bir) çok insan/şey;
    \viele kamen birçokları geldi;
    \viele von ihnen kamen onların birçoğu geldi;
    sie gleichen sich in \vielem birçok şeyleri birbirine benzer;
    seit \vielen Jahren uzun yıllardan beri, yıllar yılı;
    sie ist um \vieles jünger o çok daha gençtir
    2) so \viel bu [o o] kadar;
    so \viel wollte ich gar nicht o kadar istemiyordum ki;
    nimm, so \viel du willst istediğin kadar al;
    das ist so \viel wie ein Geständnis bu itiraf gibi bir şey;
    das ist so \viel wie gar nichts bu, hiçbir şey demek değildir;
    noch mal so \viel bu kadar daha;
    halb/doppelt so \viel Arbeit yarısı kadar/iki misli iş
    3) wie \viel? ne kadar?, kaç?;
    wie \viel kostet das? bu kaç para?;
    wie \viel Uhr ist es? saat kaç?;
    um wie \viel größer... ?... ne kadar daha büyük(tür) ?;
    wie \viel das wieder gekostet hat! yine ne kadar çok para tuttu!;
    wie \viele Leute waren da? orada kaç kişi vardı?
    4) zu \viel fazla;
    eine zu \viel biri fazla;
    das wäre zu \viel verlangt bu istediğin fazla olur;
    mir ist das alles zu \viel bütün bunlar benim için çok fazla;
    ich krieg' zu \viel ( fam) artık fazla oldu;
    was zu \viel ist, ist zu \viel her şeyin fazlası fazladır;
    sie hat einen zu \viel getrunken ( fam) içkiyi biraz fazla kaçırdı
    II adv
    1) ( häufig) çok, çoğu kez
    2) ( wesentlich)
    \viel teurer çok daha pahalı;
    \viel zu kurz çok kısa;
    \viel zu \viel çok çok fazla

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > viel

  • 2 Beigeschmack

    kein pl asıl tadın yanındaki tat, asıl tadı bastıran tat;
    einen unangenehmen \Beigeschmack haben hoş olmayan bir tadı daha olmak;
    das hat einen \Beigeschmack von... ( fig) bunun...i andıran bir özelliği daha var

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Beigeschmack

  • 3 Knacks

    Knacks m <Knackses; Knackse> çatırtı;
    fam ihre Ehe hat einen Knacks evliliği zarar gördü

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Knacks

  • 4 Pferdefuß

    Pferdefuß fam fig: die Sache hat einen Pferdefuß bu işte bir bit yeniği var

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Pferdefuß

  • 5 Bauch

    Bauch <-(e) s, Bäuche> [baʊx, pl 'bɔıçə] m
    1) ( bei Mensch, Tier) karın; (Fett\Bauch) göbek;
    mein Vater hat einen \Bauch bekommen babam göbeklendi;
    mir tut der \Bauch weh karnım ağrıyor;
    sich dat den \Bauch mit etw vollschlagen ( fam) karnını bir şeyle tıka basa doyurmak;
    aus dem hohlen \Bauch ( fig) o ( fam) doğaçtan, içine doğduğu gibi;
    auf dem \Bauch liegen yüzükoyun yatmak;
    mit etw auf den \Bauch landen bir şeyde başarısızlığa [o hezimete] uğramak
    2) ( bei Flasche, Vase) karın; ( bei Schiff, Flugzeug) karın

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Bauch

  • 6 begrenzt

    sınırlı;
    er hat einen \begrenzten Horizont ufku dardır

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > begrenzt

  • 7 hinlegen

    hin|legen
    I vt
    1) ( Dinge) koymak
    2) ( Kind) yatırmak
    3) ( fam) ( darbieten) sunmak;
    sie hat einen tollen Tanz hingelegt şahane bir dans sundu
    II vr
    sich \hinlegen
    1) ( auf Boden) uzanmak ( auf -e)
    2) ( ins Bett gehen) yatmak;
    sich zum Schlafen \hinlegen uykuya yatmak
    3) ( fam) ( hinfallen) düşmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > hinlegen

  • 8 Kern

    Kern <-(e) s, -e> [kɛrn] m
    1) ( einer Frucht) çekirdek
    2) biol, phys çekirdek
    3) ( Mittelpunkt) orta, merkez
    4) ( das Wesentliche) öz, nüve, esas, asıl;
    jedes Märchen hat einen wahren \Kern her masalın esprisi [o derin bir anlamı] vardır;
    zum \Kern der Frage vorstoßen meselenin künhüne varmak, sorunun aslını [o özünü] anlamak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Kern

  • 9 Knall

    Knall <-(e) s, -e> [knal] m
    patlama (sesi); (Peitschen\Knall) şaklama; ( von Korken) patlama; ( von Tür) gümleme; ( von Schuss) patlama;
    es kam zum großen \Knall ( fam) büyük çıngar koptu;
    er hat einen \Knall ( fam) kafadan çatlak;
    \Knall auf [o und] Fall ( fam) gümbedek, patadak, pat diye

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Knall

  • 10 Narr

    Narr, Närrin <-en, -en; -nen> [nar] m, f
    1) ( Dummkopf) budala
    2) (Hof\Narr) soytarı; ( beim Karneval) maskara;
    jdn zum \Narren halten birini maskaraya almak;
    er hat einen \Narren an ihr gefressen ( fam) ona deli oluyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Narr

  • 11 schlimm

    schlimm [ʃlım]
    I adj
    1) ( unangenehm, schlecht) fena, kötü; ( schrecklich) korkunç, feci;
    es gibt S\schlimmeres beterin beteri var;
    es ist \schlimmer denn je eskisinden daha beter;
    umso \schlimmer daha da kötü
    2) ( übel) kötü;
    es ist nicht weiter \schlimm ( fam) ziyanı yok
    3) ( fam) ( entzündet) iltihaplı;
    er hat einen \schlimmen Hals boğazı iltihaplı
    4) ( fam)
    du S\schlimmer! seni çapkın seni!
    II adv kötü;
    \schlimm enden sonu kötü olmak;
    es steht \schlimm um ihn durumu kötü

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schlimm

  • 12 Vierer

    Vierer <-s, -> m
    dörtlü;
    er hat einen \Vierer im Lotto lottoda dört tutturdu

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Vierer

  • 13 zulegen

    zu|legen
    I vi, vt
    1) ( fam) ( wachsen) büyümek;
    einen Zahn \zulegen ( fam) ( schneller fahren) hızı artırmak, gaza basmak; ( sich beeilen) acele etmek, gaz vermek
    2) ( dicker werden) kilo almak, şişmanlamak
    II vt ( fam)
    1) ( anschaffen)
    sich dat etw \zulegen bir şey almak;
    sie hat sich einen Geliebten zugelegt kendine bir sevgili bulmuş
    2) er hat sich einen Bart zugelegt ( fig) sakal bıraktı;
    3) ( dial) ( dazutun) üstüne eklemek [o koymak], üstüne katmak (-e)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > zulegen

  • 14 Kopf

    Kopf <-(e) s, Köpfe> [kɔpf, pl 'kœpfə] m
    1) ( Körperteil, Nagel\Kopf, Nadel\Kopf) kafa, baş;
    zehn Euro pro \Kopf adam başına on euro;
    \Kopf an \Kopf kafa kafaya, başa baş;
    aus dem \Kopf kafadan;
    \Kopf hoch! üzme tatlı canını!;
    etw auf den \Kopf stellen bir şeyi altüst etmek;
    sie stellten das ganze Haus auf den \Kopf bütün evi altüst ettiler;
    sich auf den \Kopf stellen ( fig) o ( fam) ağzıyla kuş tutmak;
    \Kopf und Kragen riskieren kellesini koltuğuna almak, başını ortaya koymak;
    sich dat etw aus dem \Kopf schlagen bir şeyi aklından [o kafasından] çıkarmak;
    sich dat etw in den \Kopf setzen bir şeyi aklına [o kafasına] koymak;
    das will mir nicht in den \Kopf bunu aklım almıyor;
    das kann ich im \Kopf rechnen bunu kafamdan hesaplayabilirim;
    mit rotem \Kopf dastehen kıpkırmızı kesilmek;
    von \Kopf bis Fuß baştan aşağı;
    sie ist ein kluger \Kopf o akıllı birisidir;
    sie hat ihren eigenen \Kopf o kendi bildiğini okur;
    er ist nicht auf den \Kopf gefallen kafası boş değil;
    den \Kopf in den Sand stecken deve kuşu gibi başını kuma sokmak [o gömmek];
    mit dem \Kopf durch die Wand wollen kafasının dikine gitmek;
    es kann nicht immer nur nach deinem \Kopf gehen her şey senin istediğin gibi olamaz;
    wir redeten uns dat die Köpfe heiß konuşmaktan kafamız şişti;
    einen kühlen \Kopf bewahren serin kanlı olmak;
    nicht ganz richtig im \Kopf sein ( fam) kafadan kontak olmak, aklından zoru olmak;
    das geht mir durch den \Kopf bu, aklımdan geçiyor;
    mir brummt der \Kopf ( fam) başım çok ağrıyor;
    mir raucht der \Kopf ( fam) kafam dumanlandı;
    der Erfolg ist ihm zu \Kopf(e) gestiegen başarı onun başına vurdu;
    ich war wie vor den \Kopf gestoßen beynimden vurulmuşa döndüm;
    jdm den \Kopf verdrehen ( fam) birinin beynine girmek, birini baştan çıkarmak;
    sich dat den \Kopf zerbrechen ( fam) kafa yormak [o patlatmak];
    das kann dich den \Kopf kosten (a. fig) bu, senin başını yakabilir;
    er hat sein ganzes Geld auf den \Kopf gehauen ( fam) bütün parasını har vurup harman savurdu;
    was man nicht im \Kopf hat, das hat man in den Beinen ( fig) o ( fam) akılsız başın cezasını ayak çeker, akılsız iti [o köpeği] yol kocatır
    2) (Brief\Kopf) başlık; ( bei Münze) tu(ğ) ra;
    \Kopf oder Zahl? tura mı yazı mı?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Kopf

  • 15 schlagen

    schlagen <schlägt, schlug, geschlagen> ['ʃla:gən]
    I vt
    1) ( hauen) vurmak, dövmek; ( klopfen) vurmak;
    er schlug sie zu Boden onu yere vurdu;
    die Hände vors Gesicht \schlagen elleriyle yüzünü kapatmak;
    alles kurz und klein \schlagen kırıp dökmek;
    etw zu Scherben \schlagen bir şeyi kırıp paramparça etmek;
    zwei Fliegen mit einer Klappe \schlagen ( fig) bir taşla iki kuş vurmak
    2) ( Gegner) yenmek; ( Schachfigur, Spielstein) kırmak; ( Rekord) kırmak;
    er gab sich ge\schlagen pes etti;
    sie schlugen die deutsche Mannschaft mit 3:1 Alman takımını 3:1 yendiler
    3) ( befestigen) çakmak;
    einen Nagel in die Wand \schlagen duvara bir çivi çakmak
    4) ( Loch, Kerbe) açmak;
    einen Bogen um jdn/etw \schlagen bir kimsenin/şeyin etrafında kavis çizmek;
    einen Kreis \schlagen halka olmak
    5) ( Eiweiß, Sahne) çırpmak, çalkalamak, dövmek;
    das Eiweiß \schlagen yumurtanın akını çırpmak [o dövmek];
    mit den Flügeln \schlagen kanat çırpmak
    6) ( fällen) kesmek
    7) ( Trommel, Uhrzeit) çalmak;
    die Uhr hat 12 ge\schlagen saat 12'yi çaldı;
    eine ge\schlagene Stunde tam bir saat
    8) ( Greifvogel) çarpmak
    9) das Kreuz \schlagen haç çıkarmak
    II vi
    1) ( hauen) vurmak; ( klopfen) vurmak;
    sie schlug an die Tür kapıya vurdu;
    nach jdm \schlagen (tüyü) birine çekmek
    um sich \schlagen çırpınmak
    2) sein ( aufprallen) çarpmak (auf/gegen -e);
    mit dem Kopf gegen die Tischkante \schlagen başıyla masanın kenarına çarpmak
    3) ( Herz) atmak; ( Uhr, Glocke) çalmak
    4) haben o sein ( Regen) çarpmak (an/gegen -e/-e); ( Flammen) çıkmak ( aus -den)
    5) ( Nachtigall, Fink) şakımak, şakramak
    6) sein ( fig) o ( fam) ( ähneln) benzemek ( nach -e), çekmek ( nach -e);
    nach der Mutter/dem Vater \schlagen annesine/babasına çekmek
    die Nachricht ist ihm auf den Magen ge\schlagen haber midesine vurdu
    III vr
    sich \schlagen ( sich prügeln) dövüşmek, vuruşmak;
    sich um etw \schlagen bir şey için vuruşmak;
    sich auf jds Seite \schlagen birinden yana olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schlagen

  • 16 Zug

    Zug <-(e) s, Züge> [tsu:k, pl 'tsy:gə] m
    1. 1) ( Eisenbahn) tren, katar;
    der \Zug nach Ankara Ankara'ya giden tren;
    mit dem \Zug fahren trenle gitmek;
    der \Zug ist abgefahren ( fam) iş işten geçti
    2) ( Tendenz, Neigung) eğilim;
    im \Zuge der neuen Entwicklung yeni gelişme çerçevesinde
    3) (Geleit\Zug) alay, kortej; (Um\Zug) geçit resmi; ( von Fahrzeugen) katar, kafile; (Fest\Zug) alay; (Kreuz\Zug) sefer
    4) (Atem\Zug) nefes; ( beim Rauchen) nefes, fırt; ( Pfeife) nefes; ( Schluck) yudum;
    in einem \Zug ( ohne Unterbrechung) bir yudumda;
    das Glas in einem \Zug austrinken bardağı bir yudumda bitirmek;
    etw in vollen Zügen genießen bir şeyin doya doya tadını çıkarmak, bir şeyin keyfini çıkarmak;
    in den letzten Zügen liegen ( fam) son nefesinde olmak
    5) ( bei Brettspielen) hamle;
    einen \Zug machen bir hamle yapmak;
    du bist am \Zug hamle sırası sende
    6) ( beim Schwimmen) kulaç
    7) (Gesichts\Zug, Schrift\Zug) hat; (Charakter\Zug) karakteristik;
    etw in groben Zügen umreißen bir şeye kaba hatlarıyla değinmek
    8) ( Krafteinwirkung) çekiş, çekme; ( Spannung) gerilim
    9) ( Griff) (sürgü) kol(u); ( Schnur) ip
    10) (Auf\Zug, Last\Zug) asansör
    12) mil takım
    13) ( fam) çeki düzen;
    der Trainer hat \Zug in die Mannschaft gebracht antrenör takıma çeki düzen verdi
    2. <- (e) s> m kein pl
    1) (Luft\Zug) hava akımı, kurander, cereyan;
    im \Zug sitzen kuranderde [o cereyanda] kalmak
    2) ( im Ofen) çekiş
    3. <-s> m geo (Gebirgs\Zug) sıra

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Zug

  • 17 Dreck

    Dreck m <Drecks; o pl> fam kir, stärker pislik; fig çöp;
    fig jemanden (etwas) in den Dreck ziehen b-ne (-e) kara çalmak;
    jemanden wie (den letzten) Dreck behandeln aşağılamak, b-ne kötü davranmak;
    fam fig er hat (viel) Dreck am Stecken onun çok kirli işleri var;
    pop er kümmert sich einen Dreck darum ona vız geliyor (tırıs gidiyor);
    pop das geht dich einen Dreck an! bu seni nah şu kadar ilgilendirmez

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Dreck

  • 18 Bart

    Bart <-(e) s, Bärte> [ba:ɐt, pl 'bɛrtə] m
    1. 1) ( bei Männern) sakal;
    sich einen \Bart wachsen lassen sakal bırakmak [o uzatmak];
    etw in den \Bart murmeln ( fam) mırıldanmak;
    der \Bart ist ab! ( fam) dananın kuyruğu koptu!; ( nun ist es aber genug) artık yeter!;
    jdm um den \Bart gehen ( fig) birinin sakalına göre tarak vurmak;
    das hat so einen \Bart! bunu duymayan kalmadı!, bunu Mısır'daki sağır sultan bile duydu!
    2) ( Katze, Robbe) bıyık
    2. <-(e) s, Bärte> [ba:ɐt, pl 'bɛrtə] m; (Schlüssel\Bart) dil

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Bart

  • 19 Bogen

    Bogen <-s, -o südd, österr Bögen> ['bo:gən, pl 'bø:gən] m
    1) ( Kurve) kavis;
    einen \Bogen machen ( fam) kavis çizmek;
    er hat den \Bogen raus ( fam) yolunu biliyor;
    jdn in hohem \Bogen hinauswerfen ( fam) birini yaka paça dışarı atmak
    2) ( Sportgerät) yay;
    den \Bogen überspannen ( fam) ( zu weit gehen) aşırı [o fazla ileri] gitmek, ölçüyü kaçırmak
    3) arch kemer; mus yay; (Geigen\Bogen) arşe yay; math yay;
    mit dem Zirkel einen \Bogen beschreiben pergelle bir yay çizmek
    4) ( Blatt Papier) tabaka; (Druck\Bogen) forma; (Frage\Bogen) form
    5) (Regen\Bogen) kuşak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Bogen

  • 20 Haken

    Haken <-s, -> ['ha:kən] m
    1) ( zum Aufhängen) kanca; ( spitz zulaufend) çengel; ( Zeichen) agraf;
    einen \Haken schlagen ( Hase); birdenbire yön değiştirmek; ( fig) yan çizmek
    2) ( Boxen) kroşe
    3) ( fam) ( Schwierigkeit) pürüz, engel;
    die Sache hat nur einen \Haken meselenin yalnız bir pürüzü var

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Haken

См. также в других словарях:

  • Die Kirche hat einen guten Magen —   Das Zitat aus Goethes Faust I (Spaziergang) spielt auf die Bedenkenlosigkeit der katholischen Kirche an, sich irdische Reichtümer einzuverleiben: »Hat ganze Länder aufgefressen/Und doch noch nie sich übergessen.« Mephisto berichtet Faust davon …   Universal-Lexikon

  • der Markt hat einen Tiefstand erreicht — der Markt hat einen Tiefstand erreicht …   Deutsch Wörterbuch

  • Einen Stich \(auch: Sonnenstich\) haben —   Wer salopp ausgedrückt einen [Sonnen]stich hat, ist nicht recht bei Verstand: Der will auch noch Geld von uns? Der hat wohl einen Stich! Du hast wohl einen Sonnenstich, einfach die Tür vor uns zuzuschlagen! In einer weiteren Bedeutung steht die …   Universal-Lexikon

  • Einen Schlag (mit der Wichsbürste) weghaben — Einen Schlag [mit der Wichsbürste] weghaben   Mit der umgangssprachlichen Wendung »einen Schlag weghaben« und ihrer salopp gebräuchlichen erweiterten Form »einen Schlag mit der Wichsbürste weghaben« wird ausgedrückt, dass jemand leicht verrückt… …   Universal-Lexikon

  • Einen guten \(auch: kräftigen\) Zug (am Leibe) haben — Einen guten (auch: kräftigen) Zug [am Leibe] haben   Das Wort »Zug« steht in dieser umgangssprachlichen Wendung in der Bedeutung von »Schluck«. Wer einen guten Zug hat, kann viel auf einmal trinken, ohne abzusetzen: Ist die Flasche schon leer? Du …   Universal-Lexikon

  • Einen dicken \(auch: harten\) Schädel haben —   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung bezieht man sich auf eine Person, die eigensinnig, unnachgiebig ist: Der Parteivorsitzende hat einen verdammt dicken Schädel. Sie hatte schon als Kind einen harten Schädel, und sie hat sich noch immer… …   Universal-Lexikon

  • Einen Span haben —   Wer »einen Span hat«, gilt als verrückt oder nicht recht bei Verstand: Der Kleine hat einen Span, lass ihn ruhig reden! …   Universal-Lexikon

  • Einen Stiefel (zusammen)reden \(auch: \(zusammen\)schreiben, \(zusammen\)spielen\) — Einen Stiefel [zusammen]reden (auch: [zusammen]schreiben; [zusammen]spielen)   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die (monotone) Arbeit des Schuhmachers, der immer wieder Stiefel macht. Aus der Vorstellung des… …   Universal-Lexikon

  • einen Tick haben — [Redensart] Auch: • einen Spleen haben • verschroben sein Bsp.: • Sie ist zweifellos eine hochbegabte Wissenschaftlerin, aber sie hat einen ausgesprochenen Fitnesstick …   Deutsch Wörterbuch

  • einen Spleen haben — [Redensart] Auch: • einen Tick haben • verschroben sein Bsp.: • Sie ist zweifellos eine hochbegabte Wissenschaftlerin, aber sie hat einen ausgesprochenen Fitnesstick …   Deutsch Wörterbuch

  • einen starken Akzent haben — [Redensart] Bsp.: • Joan hat einen guten französischen Wortschatz, aber sie spricht mit einem starken Akzent …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»