Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

er+gibt+nicht+auf

  • 101 groß;

    größer, am größten
    I Adj.
    1. big (bes. gefühlsbetont); Haus, Fläche etc.: large; Land: vast; Baum, Gebäude etc.: (hoch) tall; (riesig) huge; Person: tall; Großer Bär oder Wagen ASTRON. Great Bear, Ursa Major fachspr.; ein großes Gebäude a big(, tall) building; der Große Ozean GEOG. the Pacific (Ocean); die Großen Seen GEOG. the Great Lakes; große Zehe big toe; großer Buchstabe capital letter; Gut mit großem G good with a capital G; wir sprechen hier von Geiz mit einem großen G fig., pej. we’re talking about meanness with a capital M here; groß machen / müssen Kinderspr. do / have to do big jobs
    2. an Ausmaß, Intensität, Wert etc.: great; Fehler, Lärm, Unterschied etc.: auch big; Entfernung: great, long; Geschwindigkeit: high; Hitze, Kälte, Schmerzen etc.: intense; Kälte: auch severe; Verlust: heavy; Wissen: extensive, wide; (tief) profound; MUS., Intervall, Terz: major; Angeber, Angsthase, Feigling etc.: terrible, dreadful; ( auf) groß stellen (Heizung, Herd etc.) set on high, turn up; großes Bier large one, Brit. etwa pint, Am. 16 ouncer; wir waren zu Hause eine große Familie we were a large family; große Ferien summer holiday(s), long vacation; zu meiner großen Freude to my great joy ( oder pleasure); großes Geld umg. (Scheine) notes Pl., Am. bills Pl.; (viel Geld) a lot of money; wie komme ich an das große Geld? umg. how do I get into the big money?; großes Glück haben be very lucky; großen Hunger haben be very hungry; stärker: be starving; große Mehrheit great majority; große Pause long (mid-morning) break; ein Fest im großen Rahmen a celebration on the grand scale; große Schritte machen make great progress; zum großen Teil largely, for the most part; eine große Zahl von a large number of, a great many; Liebe, Mode etc.
    3. mit Maßangabe: wie groß ist er? how tall is he?; er ist... groß he’s... (tall); das Grundstück ist 600 m2 groß is 600 met|res (Am. -ers) square; das Zimmer ist drei mal fünf Meter groß is five met|res (Am. -ers) square ( oder each way); gleich groß Personen: the same height, as tall as each other; Flächen, Kleidungsstücke etc.: the same size; so groß wie ein Fußballfeld the size of a football pitch (Am. soccer field); unser Umsatz war dreimal so groß wie der der Konkurrenz was three times that of our rivals
    4. (erwachsen) grown-up; (älter) big; große Schwester big sister; groß werden Kinder: grow up; zu groß werden für outgrow s.th., get too big for; er ist nur ein großes Kind he’s just a big baby; Groß und Klein young and old
    5. fig. Augenblick, Entdeckung, Erfolg, Tag, Tat etc.: great; (bedeutend) major, important; (großartig) grand, magnificent; Pläne, Ziele: great, grand, big; Künstler, Dichter etc.: great; große Politik national (bzw. international) politics, the political big time umg.; große Worte big words; Friedrich der Große Frederick the Great; Karl der Große Charlemagne; die große Dame / den großen Herrn spielen iro. play the great lady / lord; große Reden schwingen iro. talk big; Groß und Klein standesmäßig: high and low
    6. (allgemein, wesentlich) broad, general; die große Linie verfolgen follow the main lines, stick to the basic ( oder broad) principles; den großen Zusammenhang erkennen see the big picture; im großen Ganzen overall; in großen Zügen in broad outline
    7. umg. (gut): das war ganz groß! that was really great!; im Rechnen ist sie ganz groß oder große Klasse she’s really good ( oder she’s brilliant) at arithmetic; im Angeben / Geldausgeben ist er ( ganz) groß iro. he’s very good at showing off / spending money; ich bin kein großer Tänzer etc. I’m not much of a dancer etc.; ich bin kein großer Freund von Partys / Suppe I’m not a great one for parties / soup, I’m not particularly fond of parties / soup; er ist ein großer Schweiger / kein großer Esser he’s not a great talker / eater
    8. (edel): ein großes Herz haben have a noble ( oder generous) heart
    9. (aufwändig) Empfang, Fest etc.: big, lavish; in großer Aufmachung Bericht etc.: prominently featured, splashed across the page; Person: in full dress; in großer Garderobe in full dress; Auge, Bahnhof, Glocke etc., Große1, Große2, größer, größt...
    II Adv.
    1. big; groß gebaut oder gewachsen Person: big; groß gedruckt in large letters ( oder print); groß gemustert with a large pattern; groß kariert large-checked; er sah mich nur groß an he just stared at me; groß und breit dastehen umg., unübersehbar: stand out; stärker: stick out like a sore thumb; groß geschrieben werden fig. rank very high, be a high priority, be considered very important; (begehrt sein) be very much in demand; bei ihm wird Pünktlichkeit groß geschrieben auch he sets great store by punctuality
    2. (aufwändig): groß angelegt Aktion etc.: large-scale, full-scale; groß ausgehen umg. have a real night out; jemanden / etw. groß herausbringen umg. pull out all the stops for s.o. / s.th., give s.o. / s.th. a tremendous build-up
    3. umg.: groß angeben talk big; um einzuschüchtern: throw one’s weight around ( oder about); groß auftreten act big; groß daherreden talk big
    4. (edel) denken, handeln etc.: nobly
    5. (gut): groß in Form in great form; beim Publikum groß ankommen be a big hit with the audience; ganz groß dastehen (Erfolg haben) do brilliantly
    6. umg.: er kümmert sich nicht groß darum he doesn’t really bother about it; was ist schon groß dabei? so what?, Am. auch (so) what’s the big deal?; was gibt es da groß zu sagen? what can you say?; was gibt’s da noch groß zu fragen? is there really anything more we need to ask?; was kann das schon groß kosten? it can’t be very expensive, can it?; was war los? - was soll schon groß gewesen sein? what do you think happened?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > groß;

  • 102 hundertprozentig

    I Adj.
    1. a hundred per cent (Am. percent); Alkohol: pure; hundertprozentige Tochtergesellschaft wholly-owned subsidiary
    2. fig. Engländer, Kommunist etc.: one hundred per cent (Am. percent)..., out-and-out...; (völlig) total; Unsinn: absolute; das wird mit hundertprozentiger Sicherheit geschehen that’s absolutely bound to happen
    II Adv. a ( oder one) hundred per cent (Am. percent); (vollkommen) auch absolutely; das weiß ich hundertprozentig auch I know that for sure; ich stimme hundertprozentig mit Ihnen überein I couldn’t agree with you more
    * * *
    hụn|dert|pro|zen|tig
    1. adj
    (a or one) hundred per cent (Brit) or percent (US); Alkohol pure

    ein hundertprozentiger Konservativer etcan out-and-out conservative etc

    2. adv
    sicher sein, einer Meinung sein one hundred per cent (Brit) or percent (US)

    das weiß ich hundertprozentig — that's a fact

    hundertprozentig? (inf)are you absolutely sure?

    * * *
    hun·dert·pro·zen·tig
    [ˈhʊndɐtprotsɛntɪç]
    I. adj
    1. (100 % umfassend) one hundred percent; (Alkohol) pure
    2. (fam: typisch) through and through
    er ist ein \hundertprozentiger Bayer he's a Bavarian through and through, he's a true Bavarian; (absolut, völlig) absolute, complete
    es gibt keine \hundertprozentige Sicherheit there's no such thing as absolute security
    du hast \hundertprozentig Recht you're absolutely right
    er galt als \hundertprozentig he was thought to be totally reliable
    sich dat \hundertprozentig sicher sein to be absolutely sure
    II. adv (fam) absolutely, completely
    auf sie kannst du dich \hundertprozentig verlassen you can always rely on her completely
    das weiß ich \hundertprozentig I know that for certain, that's a fact
    * * *
    1.
    1) [one-]hundred per cent attrib.
    2) (ugs.): (völlig) a hundred per cent, complete, absolute <certainty, agreement, etc.>
    2.
    adverbial (ugs.)

    ich bin nicht hundertprozentig sicherI'm not a hundred per cent sure

    * * *
    A. adj
    1. a hundred per cent (US percent); Alkohol: pure;
    hundertprozentige Tochtergesellschaft wholly-owned subsidiary
    2. fig Engländer, Kommunist etc: one hundred per cent (US percent) …, out-and-out …; (völlig) total; Unsinn: absolute;
    das wird mit hundertprozentiger Sicherheit geschehen that’s absolutely bound to happen
    B. adv a ( oder one) hundred per cent (US percent); (vollkommen) auch absolutely;
    das weiß ich hundertprozentig auch I know that for sure;
    ich stimme hundertprozentig mit Ihnen überein I couldn’t agree with you more
    * * *
    1.
    1) [one-]hundred per cent attrib.
    2) (ugs.): (völlig) a hundred per cent, complete, absolute <certainty, agreement, etc.>
    2.
    adverbial (ugs.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hundertprozentig

  • 103 leute

    Pl.
    1. people, einzelne: auch persons, individuals; meine Leute (Familie) my people, bes. Am. umg. my kin; die Leute sagen people ( oder they) say; was werden die Leute sagen? what will people say?; es gibt manche Leute, die... some people...; (ganz bestimmte) there are those (people) who...; etw. / ein Gerücht / sein Geld unter die Leute bringen umg. tell the world about s.th. / spread a rumo(u)r / succeed in getting rid of one’s money; unter die Leute kommen umg. (bekannt werden) become public knowledge; unter die Leute gehen oder kommen mix with people, socialize; vor allen Leuten in front of everyone ( oder everybody); kleine Leute fig. ordinary people ( oder folk); die jungen Leute (die Jugend) young people; (das junge Ehepaar) the young couple; aus Kindern werden Leute von einem jungen Menschen: he’s ( oder she’s) not a child any longer, he’s ( oder she’s) quite grown up; geschieden
    2. umg., Anrede: hört mal zu, Leute! listen, everyone ( oder everybody, Brit. auch you lot, Am. you guys)!; aber, liebe Leute! oh, come on, now
    3. umg. (Personal) people, staff Sg. (meist V. im Pl.); (Arbeiter) auch workers; der Offizier und seine Leute the officer and his men
    * * *
    die Leute
    people (Pl.); public (Pl.); folk (Pl.)
    * * *
    Leu|te ['lɔytə]
    pl
    1) people pl; (inf = Eltern) folks pl (inf), people pl; (inf = Verwandte) people pl

    arme/reiche/alte/junge Léúte — poor/rich/old/young folk(s) (inf) or people

    alle Léúte — everybody

    vor allen Léúten — in front of everybody

    kleine Léúte (fig)ordinary folk (inf) or people

    die kleinen Léúte (hum, inf: Kinder)the little ones

    die Léúte waren von dem Stück begeistert — people were enthusiastic about the play

    was sollen denn die Léúte davon denken? — what will people think?

    aber liebe Léúte! (inf)come on now! (inf)

    Léúte, Léúte! (inf)dear me, (dear) oh dear

    kommt, Léúte! — come on folks

    aber die Sache ist doch in aller Léúte Mund! — but everybody's talking about it!

    es ist nicht wie bei armen Léúten (hum inf)we're not on the breadline yet (hum inf)

    ich kenne meine Léúte! (inf) — I know them/him etc

    etw unter die Léúte bringen (inf, Gerücht, Geschichte)to spread sth around, to put sth about; Geld to spend sth

    unter die Léúte kommen (inf) (Mensch) — to meet people; (Gerüchte etc) to go around, to go or do the rounds (inf)

    das sind wohl nicht die richtigen Léúte — they're not the right kind of people

    2)

    (= Mannschaft, Arbeiter etc) der Offizier ließ seine Léúte antreten — the officer ordered his men to fall in

    dafür brauchen wir mehr Léúte — we need more people or (Personal) staff for that

    * * *
    die
    1) ((especially American folks) people: The folk in this town are very friendly.) folk
    2) (persons: There were three people in the room.) people
    3) (men and women in general: People often say such things.) people
    * * *
    Leu·te
    [ˈlɔytə]
    pl
    1. (Menschen) people npl
    alle/keine/kaum \Leute everybody/nobody/hardly anybody
    unter \Leute gehen to get out and about [a bit]
    2. (fam: Kameraden, Kollegen) people npl, folks npl fam
    3. (Mitarbeiter) workers pl
    die \Leute von der Feuerwehr/Müllabfuhr the firemen/dustbin men
    4. MIL, NAUT men pl
    5. (fam: Eltern)
    jds \Leute sb's parents [or fam folks] pl
    6.
    etw unter die \Leute bringen (fam) to spread sth around
    ein Gerücht unter die \Leute bringen to spread [or circulate] a rumour [or AM -or]
    die kleinen \Leute, kleine \Leute (einfache Menschen) [the] ordinary people; (hum fam: die Kinder) the little ones
    * * *

    die reichen/alten Leute — the rich/the old

    die kleinen Leute — the ordinary people; the man sing. in the street

    was werden die Leute sagen?(ugs.) what will people say?

    wir sind geschiedene LeuteI will have no more to do with you/him etc.

    vor allen Leutenin front of everybody

    unter die Leute bringen(ugs.) spread < rumour>; tell everybody about <suspicions etc.>

    2) (ugs.): (als Anrede)

    los, Leute! — come on, everybody! (coll.); c'mon, folks! (Amer.)

    3) (ugs.): (Arbeiter) people; (Milit.): (Soldaten) men
    * * *
    …leute pl im subst
    1. pl zu Wörtern auf …mann:
    Bergleute miners;
    Fachleute specialists, experts;
    Landsleute fellow-countrymen
    Nachbarsleute people next door;
    Wirtsleute landlord and landlady
    * * *

    die reichen/alten Leute — the rich/the old

    die kleinen Leute — the ordinary people; the man sing. in the street

    was werden die Leute sagen?(ugs.) what will people say?

    wir sind geschiedene Leute — I will have no more to do with you/him etc.

    unter die Leute bringen(ugs.) spread < rumour>; tell everybody about <suspicions etc.>

    2) (ugs.): (als Anrede)

    los, Leute! — come on, everybody! (coll.); c'mon, folks! (Amer.)

    3) (ugs.): (Arbeiter) people; (Milit.): (Soldaten) men
    * * *
    nur plur. f.
    people n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leute

  • 104 woran

    Adv.
    1. fragend: woran denkst du ( gerade)? what are you thinking about?, (a) penny for your thoughts umg.; woran arbeitet er? what is he working on ( oder at)?; woran liegt es, dass...? how is it that...?; woran hast du ihn erkannt? how did you recognize him?; woran ist sie gestorben? what did she die of?; bei ihm weiß man nie, woran man ist you don’t know where you stand with him ( oder what to make of him)
    2. in Relativsätzen: on ( oder at etc.) which; das, woran ich dachte what I had in mind; woran man merkte, dass... which showed that...; das ist etwas, woran du denken solltest that’s something you ought to think about ( oder to keep in mind)
    * * *
    whereby
    * * *
    wo|rạn [vo'ran]
    adv → auch an
    1) interrog

    man weiß bei ihm nie, woran man ist — you never know where you are with him

    das, woran ich mich gerne erinnere — what I like to recall

    die Wand, woran sie immer die Plakate kleben — the wall on which they are always sticking posters, the wall they're always sticking posters on

    ..., woran ich schon gedacht hatte —... which I'd already thought of

    woran ich merkte, dass... — which made me realize that...

    woran er auch immer gestorben ist... — whatever he died of...

    * * *
    wo·ran
    [voˈran]
    1. interrog (an welchem/welchen Gegenstand) what... on, on what
    \woran soll ich das befestigen? what should I fasten this to?; (an welchem/welchen Umstand) what... of, of what
    \woran haben Sie ihn wiedererkannt? how did you recognize him again?
    \woran können Sie sich noch erinnern? what can you still remember?
    \woran denkst du gerade? what are you thinking of just now?
    \woran ist sie gestorben? what did she die of?
    ich weiß nie, \woran ich bei ihr bin I never know where I stand with her
    2. rel (an welchem/welchen Gegenstand) on which
    es gab nichts, \woran sie sich festhalten konnte there was nothing for her to hold on to
    das Seil, \woran der Kübel befestigt war, riss the rope on which the pail was fastened broke [or snapped]; (an welchem/welchen Umstand) by which
    das ist das einzige, \woran ich mich noch erinnere that's the only thing I can remember
    es gibt einige Punkte, \woran man echte Banknoten von Blüten unterscheiden kann there are a few points by which you can distinguish real bank notes from counterfeits
    \woran... auch [immer] whatever...
    \woran ich im Leben auch glaubte, immer wurde ich enttäuscht whatever I believed in in life, I was to be disappointed
    * * *

    man weiß nicht, woran man ist — you don't know where you are

    nichts, woran man sich verletzen/anlehnen könnte — nothing one could hurt oneself on/one could lean against

    * * *
    woran adv
    1. fragend:
    woran denkst du (gerade)? what are you thinking about?, (a) penny for your thoughts umg;
    woran arbeitet er? what is he working on ( oder at)?;
    woran liegt es, dass …? how is it that …?;
    woran hast du ihn erkannt? how did you recognize him?;
    woran ist sie gestorben? what did she die of?;
    bei ihm weiß man nie, woran man ist you don’t know where you stand with him ( oder what to make of him)
    2. in Relativsätzen: on ( oder at etc) which;
    das, woran ich dachte what I had in mind;
    woran man merkte, dass … which showed that …;
    das ist etwas, woran du denken solltest that’s something you ought to think about ( oder to keep in mind)
    * * *

    man weiß nicht, woran man ist — you don't know where you are

    nichts, woran man sich verletzen/anlehnen könnte — nothing one could hurt oneself on/one could lean against

    * * *
    adv.
    whereof adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > woran

  • 105 Frage

    Fra·ge <-, -n> [ʼfra:gə] f
    das ist die [große] \Frage! that's the [sixty-four thousand dollar] question;
    gute \Frage! [that's a] [very] good question!;
    eine \Frage zu etw dat haben to have a question about [or concerning] sth;
    eine \Frage/\Fragen [an jdn] haben to have a question/questions [for sb];
    mit einer \Frage/mit \Fragen kommen to come with a question/questions;
    jdm eine \Frage stellen [o eine \Frage an jdn stellen] [ o geh richten] to ask sb a question, to put a question to sb
    2) ( Problem) question, problem, issue;
    das ist eine \Frage des Anstandes/ des Geldes/ der Zeit this is a question of decency/money/time;
    keine \Frage no problem;
    ohne \Frage without doubt;
    etw steht [o ist] außer \Frage [für jdn] there is no question [or doubt] about sth [as far as sb is concerned];
    die großen \Fragen unserer Zeit the great issues of our time;
    eine strittige \Frage a contentious issue;
    ungelöste \Fragen unsolved issues;
    \Fragen aufwerfen to prompt [or raise] questions
    3) ( Betracht)
    [für jdn/etw] in \Frage kommen to be worthy of consideration [for sb/sth];
    für diese schwierige Aufgabe kommt nur eine Spezialistin/ein Spezialist in \Frage only an expert can be considered for this difficult task;
    [für jdn/etw] nicht in \Frage kommen to be out of the question [for sb/sth];
    [das] kommt nicht in \Frage! that's [completely] out of the question!;
    es steht [o ist] außer \Frage, dass... there is no question [or doubt] that...
    WENDUNGEN:
    auf eine dumme \Frage gibt es [immer] eine dumme Antwort ( prov) ask a silly question[, get a silly answer]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Frage

  • 106 was

    was [vas] pron
    1) ( welches Ding) what
    2) ( welcher Grund) what;
    \was ist [o gibt's] ? what's up?, what's the matter?
    3) (fam: wie sehr) how;
    \was war das für eine Anstrengung! that really was an effort!, what an effort that was!;
    \was für ein(e)... what sort [or kind] of;
    \was für ein Glück! what a stroke of luck!;
    \was für eine sie ist, weiß ich auch nicht I don't know either what sort of a person she is; s. a. los sein, sollen
    4) (fam: warum?) why?
    5) (fam: nicht wahr?) isn't it/doesn't it/aren't you? pron
    rel what;
    das, \was that which ( form), what;
    das Einzige, \was ich Ihnen sagen kann, ist, dass er morgen kommt the only thing I can tell you is that he's coming tomorrow;
    das Wenige, \was ich besitze, will ich gerne mit dir teilen the little that I possess I will gladly share with you; s. a. alle(r, s), auch, immer, können
    indef fam
    1) ( etwas) something, anything;
    kann ich \was helfen? is there anything I can do to help?;
    lassen Sie es mich wissen, wenn ich \was für Sie tun kann! let me know when I can do something for you;
    iss nur, es ist \was ganz Leckeres! just eat it, it's something really tasty!
    2) (irgend\was) anything;
    ob er \was gemerkt hat? I wonder if he noticed anything?;
    fällt Ihnen an dem Bild \was auf? does anything strike you about the picture?; s. a. so

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > was

  • 107 zu

    zu [tsu:] präp +dat,
    to
    1) ( wohin) to;
    ich muss gleich \zum Arzt/\zum Bäcker/\zum Supermarkt I must go to the doctor's/baker's/supermarket;
    \zur Stadt/ Stadtmitte gehen to go to town/the town centre;
    wie weit ist es von hier \zum Bahnhof? how far is it from here to the train station?;
    wie komme ich [von hier] \zur Post? how do I get [from here] to the post office?;
    \zum Militär gehen to join the army;
    \zum Theater gehen to go on the stage [or into the theatre];
    \zum Schwimmbad geht es da lang! the swimming pool is that way!;
    fahr mich bitte \zur Arbeit/ Kirche/ Schule please drive me to work/church/school;
    \zu Fuß/ Pferd on foot/horseback;
    \zu Fuß gehen Sie etwa 20 Minuten it will take you about 20 minutes on foot;
    \zu Schiff by ship [or sea];
    2) (örtlich: Richtung)
    \zum Fenster herein/ hinaus in/out of the window;
    \zur Tür herein/ hinaus in/out the door;
    \zum Himmel weisen to point heavenwards [or up at the heavens];
    \zur Decke sehen to look [up] at the ceiling;
    \zu jdm/ etw hinaufsehen to look up at sb/sth;
    das Zimmer liegt \zur Straße hin the room looks out onto the street;
    \zum Meer/ zur Stadtmitte hin towards the sea/town [or city centre];
    der Kerl vom Nachbartisch sieht dauernd \zu uns hin the bloke at the next table keeps looking across at us
    3) ( neben)
    \zu jdm/ etw next to sb/sth;
    etw \zu etw legen;
    legen Sie \zu den Tellern bitte jeweils eine Serviette! put one serviette next to each plate;
    darf ich mich \zu Ihnen setzen? may I sit next to [or beside] you?;
    setz dich \zu uns [come and] sit with us;
    etw \zu etw tragen to wear sth with sth
    4) zeitlich at;
    \zu Ostern/ Pfingsten/ Weihnachten at Easter/Whitsun/Christmas;
    letztes Jahr \zu Weihnachten last Christmas;
    \zu früher/ später Stunde at an early/late hour;
    \zu Mittag at [or by] midday/noon;
    [bis] \zum 31. Dezember/ Montag/ Abend until [or by] 31st December/Monday/[this] evening;
    \zum Wochenende fahren wir weg we are going away at [or (Am) on] the weekend;
    \zum 1. Januar fällig due on January 1st;
    \zum Monatsende kündigen to give in one's notice for [or to take effect from] the end of the month; s. a. Anfang, Schluss, Zeit
    5) (anlässlich einer S.)
    etw \zum Geburtstag/\zu Weihnachten bekommen to get sth for one's birthday/for Christmas;
    \zu Ihrem 80. Geburtstag ( geh) on the occasion of your 80th birthday;
    jdm \zu etw gratulieren to congratulate sb on sth;
    jdn \zum Essen einladen to invite sb for a meal;
    Ausstellung \zum Jahrestag seines Todes exhibition to mark the anniversary of his death;
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen to this question I should like to say the following;
    was sagst du \zu diesen Preisen? what do you say to these prices?;
    eine Rede \zum Thema Umwelt a speech on the subject of the environment;
    jdn \zu etw vernehmen to question sb about sth
    Papier \zum Schreiben paper to write on, writing paper;
    Wasser \zum Trinken drinking water;
    der Knopf \zum Abstellen the off-button;
    das Zeichen \zum Aufbruch the signal to leave;
    etw \zur Antwort geben to say sth in reply;
    \zu nichts taugen/\zu nichts zu gebrauchen sein to be no use at all;
    mögen Sie Milch/Zucker \zum Kaffee? do you take your coffee with milk [or white] /with sugar;
    \zum Frühstück trinkt sie immer Tee she always has tea at breakfast
    \zur Einführung... by way of an introduction...;
    \zu seiner Entschuldigung/\zur Erklärung in apology/explanation, by way of an apology/explanation;
    sie sagte das nur \zu seiner Beruhigung she said that just to set his mind at rest;
    \zu was ( fam) for what, why;
    \zu was soll das gut sein? what do you need that for?, what is that for?
    bei dem Regenwetter habe ich keine Lust zum Wandern I don't fancy walking if it is raining;
    wir haben nichts \zum Essen we have nothing to eat;
    gib dem Kind doch etwas \zum Spielen give the child something to play with;
    auf die Reise habe ich mir etwas \zum Lesen mitgenommen I've brought something to read on the trip;
    das ist ja \zum Lachen that's ridiculous [or really funny];
    das ist \zum Weinen it's enough to make you want to cry [or weep];
    \zu etw werden to turn into [or become] sth;
    manch einer wird aus Armut \zum Dieb often it is poverty that turns sb into a thief;
    wieder \zu Staub werden to [re]turn to dust;
    jdn/etw \zu etw machen to make sb/sth into sth;
    jdn \zum Manne machen to make a man of sb;
    \zum Kapitän befördert werden to be promoted to captain;
    \zum Vorsitzenden gewählt werden to be elected to [or chosen for] the post of chairman;
    \zu Asche verbrennen to burn to ashes;
    etw \zu Pulver zermahlen to grind sth [in]to powder
    Liebe \zu jdm love for sb;
    aus Freundschaft \zu jdm because of one's friendship with sb;
    das Vertrauen \zu jdm/ etw trust in sb/sth;
    meine Beziehung \zu ihr my relationship with her
    11) ( im Verhältnis zu) in relation [or proportion] to;
    im Vergleich \zu in comparison with, compared to;
    im Verhältnis 1 \zu 4 math in the ratio of one to four;
    unsere Chancen stehen 50 \zu 50 our chances are fifty-fifty
    \zu den Lehrbüchern gehören auch Kassetten there are cassettes to go with the text books;
    wo ist der Korken \zu der Flasche? where is the cork for this bottle?;
    mir fehlt nur der Schlüssel \zu dieser Tür I've only got to find the key to this door
    Bayern München gewann mit 5 \zu 1 Bayern Munich won five-one;
    das Fußballspiel ging unentschieden 0 \zu 0 aus the football match ended in a nil-nil draw
    \zu drei Prozent at three percent;
    diese Äpfel habe ich \zu zwei Euro das Stück gekauft I bought these apples for [or at] two euros each;
    sechs [Stück] \zu fünfzig Cent six for fifty cents;
    \zum halben Preis at half price;
    wir sind \zu fünft in den Urlaub gefahren five of us went on holiday together;
    sie kommen immer \zu zweit those two always come as a pair;
    der Pulli ist nur \zur Hälfte fertig the jumper is only half finished;
    hast du das Buch nur \zu einem Viertel gelesen? have you only read a quarter of the book?;
    \zum ersten Mal for the first time;
    \zum Ersten..., \zum Zweiten firstly..., secondly;
    \zum Ersten, \zum Zweiten, \zum Dritten ( bei Auktionen) going once, going twice, sold
    15) (örtlich: Lage) in;
    der Dom \zu Köln the cathedral in Cologne, Cologne cathedral;
    der Reichstag \zu Worms (hist) the Diet of Worms;
    \zu Hause at home;
    \zu seiner Rechten/Linken... on his right/left [hand side]...;
    \zu Lande und \zu Wasser on land and sea;
    jdm \zur Seite sitzen ( geh) to sit at sb's side;
    sich \zu Tisch setzen ( geh) to sit down to dinner
    der Graf \zu Blaubeuren the Count of Blaubeuren;
    der Gasthof \zum blauen Engel the Blue Angel Inn
    17) ( als)
    jdn \zum Präsidenten wählen to elect as president;
    jdn \zu etw ernennen to nominate sb for sth;
    er machte sie \zu seiner Frau he made her his wife;
    er nahm sie \zur Frau he took her as his wife;
    jdn/etw \zum Vorbild nehmen to take sb/sth as one's example, to model oneself on sb/sth;
    \zum Arzt geboren sein to be born to be a doctor
    \zu Deutsch (veraltet) in German;
    \zum Beispiel for example;
    \zur Belohnung as a reward;
    \zur Beurteilung/ Einsicht for inspection;
    \zum Gedächtnis von jdm in memory of sb, in sb's memory;
    \zum Glück luckily;
    \zu Hilfe help;
    jdm \zu Hilfe kommen to come to sb's aid;
    \zum Lobe von jdm/ etw in praise of sb/sth;
    \zur Probe as a trial [or test];
    \zur Ansicht on approval;
    \zur Strafe as a punishment;
    \zur Unterschrift for signature [or signing];
    \zur Warnung as a warning;
    \zu jds Bestem/ Vorteil sein to be for one's own good/to one's advantage → bis
    \zur Hauptsache mainly;
    \zum voraus in front of;
    \zum vorn[e]herein from in front;
    \zum Rechten schauen to look to the right
    1) (all\zu) too;
    \zu sehr too much;
    er hat sich nicht \zu sehr bemüht he didn't try too [or very] hard;
    ich wäre \zu gern mitgefahren I would have loved to have gone along
    2) ( geschlossen) shut, closed;
    dreh den Wasserhahn \zu! turn the tap off!;
    Tür \zu, es zieht! shut the door, there's a draught!;
    mach die Augen \zu, ich hab da was für dich close your eyes, I've got sth for you;
    die Geschäfte haben sonntags \zu stores are closed on Sundays;
    \zu sein to be shut [or closed];
    3) ( örtlich) towards;
    nach hinten/vorne \zu towards the back/front;
    dem Ausgang \zu towards the exit
    4) (fam: betrunken sein)
    \zu sein to be pissed (fam!), to have had a skinful ( fam)
    dann mal \zu! go ahead, off we go;
    immer/nur \zu! go ahead;
    schimpf nur \zu, es hilft doch nichts go on, scream, it won't do any good;
    mach \zu hurry up, get a move on;
    lauf schon \zu, ich komme nach you go on [or go on ahead], I'll catch up
    etw \zu essen sth to eat;
    dieser Auftrag ist unverzüglich \zu erledigen this task must be completed straight away;
    ich habe heute einiges \zu erledigen I have got a few things to do today;
    sie hat \zu gehorchen she has to obey [or do as she is told];
    die Rechnung ist bis Freitag \zu bezahlen the bill has to be paid by Friday;
    \zum Stehen kommen to come to a halt;
    \zum Erliegen kommen to come to rest;
    ich habe \zu arbeiten I have some work to do;
    ohne es \zu wissen without knowing it;
    ich komme, um mich zu verabschieden I have come to say goodbye
    \zu bezahlende Rechnungen outstanding bills;
    es gibt verschiedene noch \zu kaufende Gegenstände some things still have to be bought;
    der \zu Prüfende the candidate to be examined;
    nicht \zu unterschätzende Probleme problems [that are] not to be underestimated

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zu

  • 108 neu

    neu [ʼnɔy] adj
    das ist die \neue/\neueste Mode! it's the new/latest fashion!;
    \neu sein to be new;
    etwas Neues something new;
    auf der Fachmesse gab es nichts Neues there was nothing new at the trade fair;
    der/ die Neue the newcomer;
    ein \neueres System a more up to date system;
    das Neue [an etw dat] the new thing [about sth];
    das Neueste the latest [thing];
    jdm \neu sein to be news to sb, to be a new one on sb ( fam)
    was gibt's Neues? ( fam) what's new?;
    weißt du schon das Neu[e]ste? have you heard the latest?;
    seit \neu[e]stem [since] recently;
    seit \neuestem können wir Ihnen auch die Bestellung per Kreditkarte anbieten we are now able to take your orders by credit card;
    das Neu[e]ste vom Neuen the very latest [thing];
    von \neuem all over again, from the beginning, from scratch; s. a. Tag
    2) ( frisch) fresh;
    du solltest mal ein \neues Hemd anziehen you should put on a fresh shirt
    3) ( abermalig) new;
    einen \neuen Anfang machen to make a fresh start;
    einen \neuen Anlauf nehmen to have another go;
    einen \neuen Versuch machen to have another try
    die \neuesten Nachrichten the latest news
    WENDUNGEN:
    auf ein N\neues! here's to a fresh start!; ( Neujahr) here's to the New Year!;
    aufs N\neue ( geh) afresh, anew
    1) ( von vorn)
    \neu bearbeitet media revised;
    \neu beginnen to make a fresh start, to start again from scratch;
    \neu anfangen to start all over again;
    sich akk \neu einkleiden to buy oneself a new set of clothes;
    etw \neu einrichten to refurbish sth;
    etw \neu gestalten to redesign, to provide a new layout;
    der \neu gestaltete Marktplatz the newly laid-out market square;
    etw \neu anschaffen to buy sth new
    2) ( zusätzlich) anew;
    die Firma will 33 Mitarbeiter \neu einstellen the firm wants to employ 33 new employees;
    wir wollen das Haus [ganz] \neu bauen we want to build the house anew [or rebuild the house];
    3) ( erneut) again;
    \neu eröffnet re-opened;
    frei werdende Stellen sollen nicht mehr \neu besetzt werden positions [to be] vacated should not be refilled;
    ich muss meine Kartei \neu ordnen I must re-sort my card index
    \neu entwickelt newly-developed;
    \neu eröffnet newly opened;
    ( erneut eröffnet) re-opened;
    \neu geboren newly born;
    \neu geschaffen newly created;
    \neu vermählt ( geh) newly married [or wed];
    WENDUNGEN:
    wie \neu geboren like a new man/woman

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > neu

  • 109 Humankapital

    Humankapital n 1. PERS human resources; 2. BIL, WIWI human capital (Leistungspotenzial der Arbeitskräfte, soweit sie auf Ausbildung und Erziehung beruhen, sowie die darauf basierende persönliche Ertragskraft; Basis der Humankapitaltheorien = human capital economics ist die Hypothese, wonach Bildungsaktivitäten Investitionen sind, die Bildungskosten verursachen und Bildungserträge und -nutzen abwerfen, also für steigende Arbeitsproduktivität und Löhne kausal sind; Humankapital wird in der VGR = SNA nicht als Vermögen erfasst, folglich gibt es weder Zu- noch Abschreibungen; Synonym: Bildungskapital, Arbeitsvermögen)
    * * *
    n 1. <Person, Verwalt> human resources; 2. <Vw> human capital
    * * *
    Humankapital
    human capital;
    Humanökologie human ecology;
    Humanressourcen fördern to promote human resources;
    Humanwissenschaft human sciences.

    Business german-english dictionary > Humankapital

  • 110 andre

    unbest. Pron. ander...
    * * *
    ạnd|re(r, s) ['andrə]
    adj
    See:
    = andere(r, s)
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andre Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andren Gelegenheit another time
    das \andre Geschlecht the opposite sex
    ein \andres Mal another time
    eine \andre Meinung haben, einer \andren Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andre Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andre Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andre Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andre, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andre I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andre the other
    ein \andrer/eine \andre/ein \andres [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andre! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andre the other [one]
    ein \andrer/eine \andre someone else
    die \andren the others
    alle \andren all the others
    wir \andren the rest of us
    jede/jeder \andre anybody else
    keine \andre/kein \andrer als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andren/die \andre neither one of them
    einer nach dem \andren, eine nach der \andren one after the other
    der eine oder \andre one or two people
    falls dem einen oder \andren etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andren einladen I don't want to invite either one
    auf \andre hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andre they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andre [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andre? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andre als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrer kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzighast du noch ein \andres that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andres [o A\andres] something/anything else
    hattest du an etwas \andres gedacht/ etwas \andres erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andres erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andres! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andres! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andres übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrem sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andres erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andres [o A\andres] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andres [o A\andres] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andres als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andre everything else
    alles \andre als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andren first things first
    so kam eins zum \andren one thing led to another
    weder das eine noch das \andre neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andres mehr and much more besides
    unter \andrem...... amongst other things, including...
    * * *
    andre indef pr ander…

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andre

  • 111 Angabe

    f
    1. (Aussage) statement; (Auskunft) information; (Beschreibung) description; (Nennung) giving; Pl. information Sg., data; WIRTS. specifications; bewusst falsche Angabe misrepresentation; genauere ( oder nähere) Angaben particulars, details; zweckdienliche Angaben relevant information ( oder details); Angaben zur Person personal data, particulars; Angabe des Inhalts declaration of contents; ohne Angabe von Gründen without giving any reasons; ohne Angabe des Absenders without a return address, with no return address; keine Angaben über den oder zum Tathergang machen können not be able to give any details about the (course oder sequence of) events
    2. SPORT: (Aufschlag) service
    3. umg. showing-off, bragging; das ist doch alles Angabe that’s all just a lot of hot air
    * * *
    die Angabe
    declaration; data; information; proclamation; description; statement
    * * *
    An|ga|be ['angaː-]
    f
    1) usu pl (= Aussage) statement; (= Anweisung) instruction; (= Zahl, Detail) detail

    machento give details about sth

    Angaben zur Person (form)personal details or particulars

    2) (= Nennung) giving

    wir bitten um Angabe der Einzelheiten/Preise — please give or quote details/prices

    er ist ohne Angabe seiner neuen Adresse verzogenhe moved without informing anyone of his new address or without telling anyone his new address

    3) no pl inf = Prahlerei) showing off; (esp durch Reden) bragging, boasting
    4) (SPORT = Aufschlag) service, serve

    wer hat Angabe? — whose service or serve is it?, whose turn is it to serve?

    * * *
    An·ga·be
    <-, -n>
    f
    1. meist pl (Mitteilung) details pl, statement
    es gibt bisher keine genaueren \Angaben there are no further details to date
    wie ich Ihren \Angaben entnehme from what you've told me
    \Angaben [über etw akk/zu etw dat] machen to give details about sth
    machen Sie bitte nähere \Angaben! please give us further [or more precise] details!
    laut \Angaben einer Person gen according to sb
    nach \Angaben einer Person gen according to sb, by sb's account
    wir bitten um \Angabe der Einzelheiten please provide us with the details
    er verweigerte die \Angabe seiner Personalien he refused to give his personal details [or particulars]
    \Angaben zur Person (geh) personal details, particulars
    \Angabe von Referenzen request for credentials
    2. kein pl (fam: Prahlerei) boasting, bragging, showing-off
    3. SPORT (Aufschlag) service, serve
    \Angabe von Ankaufs- und Verkaufskurs double-barrelled quotation
    * * *
    1) (das Mitteilen) giving

    ohne Angabe von Gründen — without giving [any] reasons

    2) (Information) piece of information

    Angabeninformation sing.

    3) (Anweisung) instruction
    4) o. Pl. (Prahlerei) boasting; bragging; (angeberisches Benehmen) showing-off
    5) (Ballspiele) service; serve

    [eine] Angabe machen — serve

    ich habe [die] Angabe — it's my serve

    * * *
    1. (Aussage) statement; (Auskunft) information; (Beschreibung) description; (Nennung) giving; pl information sg, data; WIRTSCH specifications;
    falsche Angabe misrepresentation;
    Angaben particulars, details;
    zweckdienliche Angaben relevant information ( oder details);
    Angaben zur Person personal data, particulars;
    Angabe des Inhalts declaration of contents;
    ohne Angabe von Gründen without giving any reasons;
    ohne Angabe des Absenders without a return address, with no return address;
    zum Tathergang machen können not be able to give any details about the (course oder sequence of) events
    2. SPORT: (Aufschlag) service
    3. umg showing-off, bragging;
    das ist doch alles Angabe that’s all just a lot of hot air
    * * *
    1) (das Mitteilen) giving

    ohne Angabe von Gründen — without giving [any] reasons

    2) (Information) piece of information

    Angabeninformation sing.

    3) (Anweisung) instruction
    4) o. Pl. (Prahlerei) boasting; bragging; (angeberisches Benehmen) showing-off
    5) (Ballspiele) service; serve

    [eine] Angabe machen — serve

    ich habe [die] Angabe — it's my serve

    * * *
    -n f.
    announcement n.
    declaration n.
    indication n.
    specification n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Angabe

  • 112 bumsen

    I v/i
    1. (ist) umg. (sich stoßen) bang, bump ( gegen oder an + Akk against oder on); sie ist mit dem Kopf an den Schrank gebumst she bumped her head on, against the cupboard
    2. (hat) umg. (krachen) bang, crash; er hat mit der Tür gebumst he slammed the door; plötzlich bumste es suddenly there was a loud crash(ing sound); es hat gebumst there’s been a crash ( oder an accident); an der Ecke bumst es dauernd they’re always having accidents at that corner
    3. (hat) umg. (koitieren) have it off, bonk, shag Brit., screw vulg.; mit jemandem bumsen have it off (Am. do it) with s.o., shag s.o. Brit.
    II v/t (hat) umg. bonk, bang, shag; hast du sie gebumst? did you shag (Am. poke) her? vulg.
    * * *
    to fuck (vulg.)
    * * *
    bụm|sen ['bʊmzn]
    1. vi impers
    inf = dröhnen)

    ..., dass es bumste —... with a bang

    er schlug gegen die Tür, dass es bumste — he hammered or thumped on the door

    es bumste, als... — there was a thump or thud when...

    es hat gebumst (von Fahrzeugen)there's been a smash-up (esp Brit inf) or crash

    2. vi
    1) (= schlagen) to thump, to hammer; (FTBL sl) to kick
    2) aux sein (= prallen, stoßen) to bump, to bang, to clout (inf); (= fallen) to fall with a bang or bump
    3) (inf = koitieren) to have it off (Brit inf to have sex or nookie (hum inf)
    3. vt (inf)

    jdn bumsento lay sb (sl), to have it off with sb (Brit inf), to have sex or a bit of nookie (hum inf) with sb

    * * *
    bum·sen
    [ˈbʊmzn̩]
    I. vi impers Hilfsverb: haben (fam)
    1. (dumpf krachen)
    es bumst there is a bang
    was bumst da so? what's that banging?
    hörst du es nicht \bumsen? can't you hear that/the banging?; AUTO (aufprallen) there is a crash
    jede Woche bumst es an dieser Kreuzung mehrmals there are several crashes at this crossroads every week
    2. (gleich gibt's eine Ohrfeige!)
    es bumst! you'll get what for [or you're going to get it] in a minute!
    II. vi
    1. Hilfsverb: sein (prallen, stoßen)
    [mit etw dat] auf etw akk/gegen etw akk \bumsen to bang [one's sth] against/into sth
    2. Hilfsverb: haben (derb: Sex haben)
    [mit jdm] \bumsen to screw fam! [or vulg fuck] sb, BRIT a. to have it off [with sb]
    III. vt Hilfsverb: haben (derb: beschlafen)
    jdn \bumsen to screw fam! [or vulg fuck] sb
    was habe ich sie gebumst! I gave her a good screwing!
    [von jdm] gebumst werden to be screwed fam! [or vulg fucked] [by sb]
    * * *
    1.
    intransitives Verb (ugs.)

    es bumste ganz furchtbar — there was a terrible bang/thud or thump

    an dieser Kreuzung bumst es mindestens einmal am Tag(fig.) there's at least one smash or crash a day at this junction

    2) (schlagen) bang; (dumpfer) thump

    gegen die Tür bumsen — bang/thump on the door

    3) mit sein (stoßen) bang; bash

    er ist mit dem Kopf gegen die Wand gebumsthe banged or bashed his head on the wall

    4) (salopp): (koitieren) have it off (sl.); screw (coarse)
    2.
    transitives Verb (salopp): (koitieren mit) have it off with (sl.); screw (coarse)
    * * *
    A. v/i
    1. (ist) umg (sich stoßen) bang, bump (
    an +akk against oder on);
    sie ist mit dem Kopf an den Schrank gebumst she bumped her head on, against the cupboard
    2. (hat) umg (krachen) bang, crash;
    er hat mit der Tür gebumst he slammed the door;
    plötzlich bumste es suddenly there was a loud crash(ing sound);
    es hat gebumst there’s been a crash ( oder an accident);
    an der Ecke bumst es dauernd they’re always having accidents at that corner
    3. (hat) umg (koitieren) have it off, bonk, shag Br, screw vulg;
    mit jemandem bumsen have it off (US do it) with sb, shag sb Br
    B. v/t (hat) umg bonk, bang, shag;
    hast du sie gebumst? did you shag (US poke) her? vulg
    * * *
    1.
    intransitives Verb (ugs.)

    es bumste ganz furchtbar — there was a terrible bang/thud or thump

    an dieser Kreuzung bumst es mindestens einmal am Tag(fig.) there's at least one smash or crash a day at this junction

    2) (schlagen) bang; (dumpfer) thump

    gegen die Tür bumsen — bang/thump on the door

    3) mit sein (stoßen) bang; bash

    er ist mit dem Kopf gegen die Wand gebumsthe banged or bashed his head on the wall

    4) (salopp): (koitieren) have it off (sl.); screw (coarse)
    2.
    transitives Verb (salopp): (koitieren mit) have it off with (sl.); screw (coarse)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bumsen

  • 113 anderer

    different (Adj.); variant (Adj.); other (Pron.); other (Adj.);
    ein anderer
    another
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderern Gelegenheit another time
    das \anderer Geschlecht the opposite sex
    ein \anderers Mal another time
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderer the other
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderer the other [one]
    ein \andererr/eine \anderer someone else
    die \anderern the others
    alle \anderern all the others
    wir \anderern the rest of us
    jede/jeder \anderer anybody else
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other
    der eine oder \anderer one or two people
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one
    auf \anderer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andererr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderer everything else
    alles \anderer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderern first things first
    so kam eins zum \anderern one thing led to another
    weder das eine noch das \anderer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderers mehr and much more besides
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderer

  • 114 anderes

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time
    das \anderes Geschlecht the opposite sex
    ein \anderess Mal another time
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderes the other
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderes the other [one]
    ein \anderesr/eine \anderes someone else
    die \anderesn the others
    alle \anderesn all the others
    wir \anderesn the rest of us
    jede/jeder \anderes anybody else
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other
    der eine oder \anderes one or two people
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one
    auf \anderes hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \anderesr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderess erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderes everything else
    alles \anderes als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another
    weder das eine noch das \anderes neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderess mehr and much more besides
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderes

  • 115 andrer

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andrer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andrern Gelegenheit another time
    das \andrer Geschlecht the opposite sex
    ein \andrers Mal another time
    eine \andrer Meinung haben, einer \andrern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andrer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andrer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andrer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andrer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andrer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andrer the other
    ein \andrerr/eine \andrer/ein \andrers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andrer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andrer the other [one]
    ein \andrerr/eine \andrer someone else
    die \andrern the others
    alle \andrern all the others
    wir \andrern the rest of us
    jede/jeder \andrer anybody else
    keine \andrer/kein \andrerr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andrern/die \andrer neither one of them
    einer nach dem \andrern, eine nach der \andrern one after the other
    der eine oder \andrer one or two people
    falls dem einen oder \andrern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andrern einladen I don't want to invite either one
    auf \andrer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andrer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andrer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andrer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andrer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrerr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andrers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andrers [o A\andrers] something/anything else
    hattest du an etwas \andrers gedacht/ etwas \andrers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andrers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andrers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andrers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andrers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrerm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andrers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andrers [o A\andrers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andrers [o A\andrers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andrers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andrer everything else
    alles \andrer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andrern first things first
    so kam eins zum \andrern one thing led to another
    weder das eine noch das \andrer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andrers mehr and much more besides
    unter \andrerm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andrer

  • 116 andres

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andres Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andresn Gelegenheit another time
    das \andres Geschlecht the opposite sex
    ein \andress Mal another time
    eine \andres Meinung haben, einer \andresn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andres Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andres Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andres Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andres, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andres I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andres the other
    ein \andresr/eine \andres/ein \andress [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andres! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andres the other [one]
    ein \andresr/eine \andres someone else
    die \andresn the others
    alle \andresn all the others
    wir \andresn the rest of us
    jede/jeder \andres anybody else
    keine \andres/kein \andresr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andresn/die \andres neither one of them
    einer nach dem \andresn, eine nach der \andresn one after the other
    der eine oder \andres one or two people
    falls dem einen oder \andresn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andresn einladen I don't want to invite either one
    auf \andres hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andres they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andres [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andres? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andres als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andresr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andress that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andress [o A\andress] something/anything else
    hattest du an etwas \andress gedacht/ etwas \andress erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andress erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andress! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andress! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andress übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andresm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andress erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andress [o A\andress] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andress [o A\andress] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andress als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andres everything else
    alles \andres als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andresn first things first
    so kam eins zum \andresn one thing led to another
    weder das eine noch das \andres neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andress mehr and much more besides
    unter \andresm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andres

  • 117 andere

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \andere Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderen Gelegenheit another time;
    das \andere Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderes Mal another time;
    eine \andere Meinung haben, einer \anderen Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \andere Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andere Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \andere Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \andere, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andere I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \andere the other;
    ein \anderer/eine \andere/ein \anderes [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \andere! each one is more beautiful than the last!
    der/die \andere the other [one];
    ein \anderer/eine \andere someone else;
    die \anderen the others;
    alle \anderen all the others;
    wir \anderen the rest of us;
    jede/jeder \andere anybody else;
    keine \andere/kein \anderer als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderen/die \andere neither one of them;
    einer nach dem \anderen, eine nach der \anderen one after the other;
    der eine oder \andere one or two people;
    falls dem einen oder \anderen etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderen einladen I don't want to invite either one;
    auf \andere hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andere they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \andere [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \andere? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \andere als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderer kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderes that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderes [o A\anderes] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderes gedacht/ etwas \anderes erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderes erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderes! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderes! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderes übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderem sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderes erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderes [o A\anderes] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderes [o A\anderes] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderes als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \andere everything else;
    alles \andere als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderen first things first;
    so kam eins zum \anderen one thing led to another;
    weder das eine noch das \andere neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderes mehr and much more besides;
    unter \anderem...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > andere

  • 118 anderer

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderern Gelegenheit another time;
    das \anderer Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderers Mal another time;
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderer the other;
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderer the other [one];
    ein \andererr/eine \anderer someone else;
    die \anderern the others;
    alle \anderern all the others;
    wir \anderern the rest of us;
    jede/jeder \anderer anybody else;
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them;
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other;
    der eine oder \anderer one or two people;
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderer hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \andererr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderers erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderer everything else;
    alles \anderer als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderern first things first;
    so kam eins zum \anderern one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderer neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderers mehr and much more besides;
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderer

  • 119 anderes

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time;
    das \anderes Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderess Mal another time;
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderes the other;
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderes the other [one];
    ein \anderesr/eine \anderes someone else;
    die \anderesn the others;
    alle \anderesn all the others;
    wir \anderesn the rest of us;
    jede/jeder \anderes anybody else;
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them;
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other;
    der eine oder \anderes one or two people;
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderes hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderesr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderess erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderes everything else;
    alles \anderes als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first;
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderes neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderess mehr and much more besides;
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderes

  • 120 bumsen

    bum·sen [ʼbʊmzn̩]
    vi impers haben fam
    es bumst there is a bang;
    was bumst da so? what's that banging?;
    hörst du es nicht \bumsen? can't you hear that/the banging?; auto ( aufprallen) there is a crash;
    jede Woche bumst es an dieser Kreuzung mehrmals there are several crashes at this crossroads every week
    2) (gleich gibt's eine Ohrfeige!)
    es bumst! you'll get what for [or (Am) you're going to get it] in a minute!
    vi
    1) sein (prallen, stoßen)
    [mit etw dat] auf/ gegen etw akk \bumsen to bang [one's sth] against/into sth
    2) haben (derb: koitieren)
    [mit jdm] \bumsen to screw (fam!); [or ( vulg) fuck] sb, (Brit a.) to have it off [with sb];
    [das] B\bumsen screwing, (Brit a.) having it off
    vt haben (derb: beschlafen)
    jdn \bumsen to screw (fam!); [or ( vulg) fuck] sb;
    was habe ich sie gebumst! I gave her a good screwing!;
    [von jdm] gebumst werden to be screwed (fam!); [or ( vulg) fucked] [by somebody]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bumsen

См. также в других словарях:

  • Topper gibt nicht auf — Filmdaten Deutscher Titel Topper gibt nicht auf. In 3D. Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Nummer 5 gibt nicht auf — Filmdaten Deutscher Titel Nummer 5 gibt nicht auf Originaltitel Short Circuit 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rechnung ging nicht auf — Filmdaten Deutscher Titel Die Rechnung ging nicht auf Originaltitel The Killing …   Deutsch Wikipedia

  • Bangemachen gilt nicht. Auf der Suche nach der Roten Ruhr-Armee. Eine Vorerinnerung — Bangemachen gilt nicht auf der Suche nach der Roten Ruhr Armee. Eine Vorerinnerung ist ein Roman von Jürgen Link. Er erschien im März 2008 und erzählt die Geschichte einer Gruppe von Achtundsechzigern im Ruhrgebiet. Er unterscheidet sich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf eigene Faust — Filmdaten Deutscher Titel Auf eigene Faust Originaltitel Ride Lonesome Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Auf überwachsenen Pfaden — ist das 1949 erschienene Alterswerk des norwegischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsun (1859–1952). Nach Kriegsende wurde Hamsun wegen seiner Kollaboration mit der deutschen Besatzung angeklagt und zeitweise in eine psychiatrische …   Deutsch Wikipedia

  • Auf- und Untergang der Gestirne — Auf und Untergang der Gestirne, Bestimmung von Ort und Zeit des Auf und Untergangs von Sternen, Planeten, der Sonne und des Mondes. Ueber den Ort von Auf und Untergang eines Sterns, d.h. die Punkte des Horizonts, in denen er erscheint und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht schlagende Verbindung — Eine Studentenverbindung oder auch Studentenkorporation ist ein Verband von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität, Hochschule oder ähnlichen Institution, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.[1] In Österreich und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-Opioid-Analgetika — Nichtopioid Analgetika (Syn. nichtopioide Analgetika) sind schmerzstillende Arzneimittel (Analgetika), die ihre Wirkung durch Unterdrückung schmerzauslösender biochemischer Prozesse entfalten. Die Namensgebung grenzt die Substanzgruppe von den an …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»