Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

er+berührte+die

  • 1 berühren

    I v/t
    1. touch; (streifen) graze; fig. (angrenzen an) touch on; Berühren verboten! do not touch; er berührte sein Essen gar nicht he didn’t touch his food; auf unserer Schiffsreise berührten wir mehrere Länder on our cruise we paid brief visits to several countries
    2. (Thema etc.) touch on
    3. seelisch: touch (to the quick), move, have an effect on; das berührt ihn ( überhaupt) nicht that doesn’t concern him (in the slightest); es hat mich seltsam / schmerzlich berührt I found it strangely / painfully moving; ich war angenehm / unangenehm berührt I was pleased / I didn’t like it; peinlich II 1
    II v/refl Menschen, Hände etc.: touch, come into contact; fig., Meinungen, Interessen etc.: coincide; sich oder einander berühren touch; fig. meet
    * * *
    to affect; to touch
    * * *
    be|rüh|ren ptp berührt
    1. vt
    1) (=anfassen, streifen MATH) to touch; (= grenzen an) to border on; (= auf Reise streifen) Länder to touch; Hafen to stop at; (= erwähnen) Thema, Punkt to touch on

    Berühren verbotendo not touch

    2) (= seelisch bewegen) to move; (= auf jdn wirken) to affect; (= betreffen) to affect, to concern

    von etw peinlich/schmerzlich berührt sein — to be embarrassed/pained by sth

    es berührt mich angenehm/seltsam, dass... — I am pleased/surprised that...

    2. vr
    to touch; (Menschen auch) to touch each other; (Drähte etc) to be in contact, to touch; (Ideen, Vorstellungen, Interessen) to coincide
    * * *
    1) (to feel (lightly) with the hand: He touched her cheek.) touch
    2) (to affect the feelings of; to make (someone) feel pity, sympathy etc: I was touched by her generosity.) touch
    * * *
    be·rüh·ren *
    I. vt
    1. (Kontakt haben)
    jdn/etw \berühren to touch sb/sth; MATH to be at a tangent to
    bitte nicht \berühren! please do not touch!
    wo die Felder die Berge \berühren where the fields border on [or meet] the mountains
    2. (seelisch bewegen)
    jdn [in irgendeiner Weise] \berühren to touch [or move] [or affect] sb [in a certain way]
    dieses Lob hat sie angenehm berührt the praise came as a pleasant surprise to her
    das berührt mich überhaupt nicht! I couldn't care less!
    3. (kurz erwähnen)
    etw \berühren to touch on [or allude to] sth
    ein Thema nicht \berühren to avoid [any] reference to a subject
    4. (auf Reise streifen)
    etw \berühren to call at [or stop [off]] somewhere
    II. vr
    1. (Kontakt haben)
    sich akk \berühren to touch, to come into contact [with each other] [or [with one another]
    sich akk [in etw dat] \berühren to meet, to converge
    in einigen Punkten \berühren wir uns we agree on a couple of points
    * * *
    1) touch; (fig.) touch on <topic, issue, question>

    sich od. (geh.) einander berühren — touch

    ‘Bitte Waren nicht berühren!’ — ‘please do not touch the merchandise’

    2) (beeindrucken) affect

    wir fühlten uns davon unangenehm/peinlich berührt — it made an unpleasant impression on us/made us feel embarrassed

    das berührt mich [überhaupt] nicht — it's a matter of [complete] indifference to me

    * * *
    A. v/t
    1. touch; (streifen) graze; fig (angrenzen an) touch on;
    Berühren verboten! do not touch;
    er berührte sein Essen gar nicht he didn’t touch his food;
    auf unserer Schiffsreise berührten wir mehrere Länder on our cruise we paid brief visits to several countries
    2. (Thema etc) touch on
    3. seelisch: touch (to the quick), move, have an effect on;
    das berührt ihn (überhaupt) nicht that doesn’t concern him (in the slightest);
    es hat mich seltsam/schmerzlich berührt I found it strangely/painfully moving;
    ich war angenehm/unangenehm berührt I was pleased/I didn’t like it; peinlich B 1
    B. v/r Menschen, Hände etc: touch, come into contact; fig, Meinungen, Interessen etc: coincide;
    einander berühren touch; fig meet
    * * *
    1) touch; (fig.) touch on <topic, issue, question>

    sich od. (geh.) einander berühren — touch

    ‘Bitte Waren nicht berühren!’ — ‘please do not touch the merchandise’

    2) (beeindrucken) affect

    wir fühlten uns davon unangenehm/peinlich berührt — it made an unpleasant impression on us/made us feel embarrassed

    das berührt mich [überhaupt] nicht — it's a matter of [complete] indifference to me

    * * *
    v.
    to touch v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > berühren

См. также в других словарях:

  • Die menschliche Komödie — (frz. La Comédie Humaine): Titel, den Honoré de Balzac (1799 1850) – in Anspielung auf Dantes Göttliche Komödie – im Jahre 1842 seinem Romanwerk gibt. Bis zu seinem Tod vollendet er 91 des auf 137 Romane und Erzählungen angelegten Gesamtwerks.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Vergessenen Reiche — Forgotten Realms Logo, 2. Edition Die Vergessenen Reiche (im Original Forgotten Realms) sind eine fiktive Kampagnenwelt für das Rollenspiel Dungeons Dragons. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Wind den Sand berührte — Filmdaten Deutscher Titel Als der Wind den Sand berührte Originaltitel Si le vent soulève les sables …   Deutsch Wikipedia

  • Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern — „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ ist eines der bedeutendsten Werke des Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher. Es wurde 1799 veröffentlicht und legte den Grundstein für seinen Ruf als ‚Kirchenvater des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • GUS: Die islamischen GUS-Staaten am Scheideweg —   Der Zusammenbruch des Sowjetreiches brachte den islamisch geprägten Nachfolgestaaten einen Frühling der Freiheit nach teils hundertfünfzigjähriger Fremdherrschaft. Allerdings wurden Selbstbestimmung, Souveränität und Unabhängigkeit auch von… …   Universal-Lexikon

  • Kreta: Die Palastkultur —   Verglichen mit der Faszination und der Wirkung auf die europäische Geistesgeschichte, die von der phantastischen Bilderwelt der minoischen Palastkultur ausgingen, sind die gesicherten Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des frühen Kreta weit …   Universal-Lexikon

  • KSZE: Die Schlussakte von Helsinki und ihre Auswirkungen —   Was im Rahmen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) am 1. August 1975 von 35 Staaten als »Schlussakte von Helsinki« unterzeichnet wurde, war weder eine »Akte« noch ein »Schluss«. Denn das Dokument hat nicht die… …   Universal-Lexikon

  • Hethiter: Die anatolische Kulttradition und die hethitische Staatsreligion —   Die hethitische Religion, wie sie uns vornehmlich in den Texten der Großreichszeit (von etwa 1400 bis kurz nach 1200 v. Chr.) überliefert wird, ist das Produkt einer über Jahrhunderte andauernden Entwicklung, in deren Verlauf es zu einer… …   Universal-Lexikon

  • Musik im alten China: Huangzhong, die »Gelbe Glocke« —   Dem Mythos nach schickte der vordynastische Urkaiser Huangdi seinen Musikbeamten Lin Lung nach Westen, um das Tonsystem zu ordnen. Lin Lung machte sich auf den Weg und fand in einem hohen Gebirge nordwestlich des chinesischen Reiches geeignete… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»