Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

entzogen

  • 81 strike

    1. strike [straɪk] n
    1) ( of labour) Streik m, Ausstand m;
    sit-down \strike Sitzstreik m;
    solidarity \strike Solidaritätsstreik m;
    steel \strike Stahlarbeiterstreik m;
    sympathy \strike Sympathiestreik m;
    a wave of \strikes eine Streikwelle;
    wildcat \strike ( esp Am) wilder Streik;
    to be [out] on \strike streiken;
    to be on \strike against sth/sb (Am) etw/jdn bestreiken;
    to call a \strike einen Streik ausrufen;
    to call for a \strike zu einem Streik aufrufen;
    to go [or come out] on \strike in [den] Streik treten, streiken
    one-\strike-and-you're-out policy Politik f des harten Durchgreifens vi streiken, in den Ausstand treten ( form)
    to \strike for sth für etw akk streiken;
    the right to \strike das Recht zu streiken, das Streikrecht;
    striking workers streikende Arbeiter
    2. strike [straɪk] n
    1) mil Angriff m, Schlag m;
    air \strike Luftangriff m;
    missile \strike Raketenangriff m;
    military \strike against sth/sb Militärschlag m gegen etw/jdn;
    nuclear \strike Atomschlag m, Atomangriff m;
    pre-emptive \strike Präventivschlag m; ( fig) vorbeugende Maßnahme;
    to launch a pre-emptive \strike einen Präventivschlag durchführen;
    retaliatory \strike Vergeltungsschlag m, Vergeltungsangriff m;
    surgical \strike gezielter Angriff
    2) ( discovery) Fund m;
    to make a gold \strike auf Gold stoßen, Gold finden;
    oil \strike Ölfund m
    3) (Am) law Verurteilung f (a. fig) ( fig) ( fam);
    if you're poor and you've been to prison you've already got two \strikes against you wenn man arm und im Gefängnis gewesen ist, ist man von vornherein doppelt benachteiligt
    4) (Am) ( in baseball) Fehlschlag m vt <struck, struck>
    1) ( hit)
    to \strike sth mit etw dat zusammenstoßen; vehicle gegen etw akk fahren; ship auf etw akk auflaufen;
    the flood struck Birmingham die Flut brach über Birmingham herein;
    to \strike a ball einen Ball schießen;
    to \strike a blow against [or at] sb/ sth ( fig) jdm/etw einen Schlag versetzen;
    to \strike a blow for sth ( fig) eine Lanze für etw akk brechen ( geh)
    the judge's ruling \strikes a blow for racial equality das Urteil des Richters fördert die Rassengleichheit;
    to \strike sb in the face jdn ins Gesicht schlagen;
    to \strike sb's fancy jds Interesse nt erregen;
    to \strike fear [or terror] into sb jdn in Angst versetzen, jdn mit Angst erfüllen ( geh)
    to be struck by lightning vom Blitz getroffen werden;
    to \strike a note of warning eine Warnung aussprechen;
    to \strike sb forcibly jdn sehr beeindrucken
    2) ( achieve)
    to \strike sth etw erreichen;
    how can we \strike a balance between economic growth and environmental protection? wie können wir einen Mittelweg zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz finden?;
    one of the tasks of a chairperson is to \strike a balance between the two sides es gehört zu den Aufgaben eines Vorsitzenden, beiden Seiten gerecht zu werden;
    to \strike a deal [or (Am a.) bargain] with sb mit jdm eine Vereinbarung treffen
    to \strike coins/ a medal Münzen/eine Medaille prägen
    sb \strikes sb as sth;
    how does Anna \strike you? wie findest du Anna?;
    almost everything he said struck me as absurd fast alles, was er sagte, schien mir ziemlich verworren;
    to be struck by sth von etw dat beeindruckt sein;
    it \strikes sb that... jdm scheint, dass..., jd hat den Eindruck, dass...
    5) ( discover)
    to \strike sth minerals etw finden, auf etw akk stoßen;
    to \strike oil auf Öl stoßen;
    to \strike gold ( fig) einen Glückstreffer landen;
    ( at Olympics) die Goldmedaille gewinnen;
    to \strike it lucky [or (Brit, Aus a.) to \strike lucky] einen Glückstreffer landen;
    to \strike it rich das große Geld machen ( fam)
    6) ( adopt)
    to \strike an attitude ( pej) sich akk in Szene setzen ( pej)
    to \strike a pose eine Pose einnehmen;
    they have chosen to \strike a pose of resistance ( fig) sie haben sich zu einer ablehnenden Haltung entschieden
    7) struck, stricken> ( cause suffering)
    to \strike sb jdn heimsuchen;
    a large earthquake could \strike the east coast die Ostküste könnte von einem großen Erdbeben heimgesucht werden
    a clock \strikes the hour eine Uhr schlägt die [volle] Stunde
    9) ( remember)
    sth \strikes sb etw fällt jdm ein;
    she was suddenly struck by the thought that... plötzlich kam ihr der Gedanke, dass...;
    it's just struck me that... mir ist gerade eingefallen, dass...
    the dentist has been struck off the register dem Zahnarzt wurde die Approbation entzogen;
    to \strike camp das Lager abbrechen;
    to \strike one's flag die Flaggen streichen;
    to \strike sb off a list jdn von einer Liste streichen;
    to \strike a name from a list einen Namen von einer Liste streichen;
    to \strike sth from the record (Am) law etw aus den Aufzeichnungen streichen
    to \strike a match ein Streichholz anzünden
    PHRASES:
    to \strike a chord with sb ( of memories) bei jdm Erinnerungen wecken;
    ( of agreement) bei jdm Anklang finden;
    to \strike a responsive chord among [or with] sb/ sth bei jdm/etw auf großes Verständnis stoßen;
    to \strike a note eine Tonart anschlagen;
    to \strike the right note den richtigen Ton treffen vi <struck, struck>
    1) ( hit) treffen;
    lightning never \strikes in the same place ein Blitz schlägt nie zweimal an derselben Stelle ein;
    to \strike at the heart of sth etw vernichtend treffen;
    we need to \strike at the heart of this problem wir müssen dieses Problem an der Wurzel packen;
    to \strike at the heart of sb ( fig) jdn ins Herz treffen;
    to \strike home ins Schwarze treffen, sein Ziel erreichen;
    the message seems to have struck home ( fig) die Botschaft ist offensichtlich angekommen
    2) ( attack) angreifen;
    to \strike at sth missiles auf etw akk zielen;
    the snake \strikes quickly die Schlange beißt schnell zu;
    to \strike at sb/ sth nach jdm/etw schlagen;
    sometimes terrorists \strike at civilians manchmal greifen Terroristen Zivilisten an
    3) ( cause suffering) illness, disaster ausbrechen; ( fig) zuschlagen;
    fate \strikes again wieder schlägt das Schicksal zu
    4) ( of clock) schlagen;
    midnight has just struck es hat gerade Mitternacht geschlagen
    to be struck dumb sprachlos sein
    6) ( find)
    to \strike on sth etw finden;
    to \strike upon sth etw entdecken;
    she has just struck upon an idea ihr ist gerade eine Idee gekommen
    PHRASES:
    to \strike while the iron is hot das Eisen schmieden, so lange es heiß ist

    English-German students dictionary > strike

  • 82 view

    [vju:] n
    1) no pl ( sight) Sicht f;
    in full \view of all the spectators vor den Augen aller Zuschauer;
    to block [or obstruct] sb's \view jds Sicht f behindern;
    to come into \view in Sicht kommen, sichtbar werden;
    to disappear from [or out of] \view [in der Ferne] verschwinden;
    to hide [or shield] from \view sich akk dem Blick entziehen;
    the house is hidden from \view behind a high hedge das Haus liegt den Blicken entzogen hinter einer hohen Hecke;
    to keep sb/sth in \view jdn/etw im Auge behalten
    2) ( panorama) [Aus]blick m, Aussicht f;
    we have a clear \view of the sea wir haben freien Blick aufs Meer;
    the \view from our living room over the valley is breathtaking der [Aus]blick von unserem Wohnzimmer über das Tal ist atemberaubend;
    he paints rural \views er malt ländliche Motive;
    he lifted his daughter up so that she could get a better \view er hob seine Tochter hoch, so dass sie besser sehen konnte;
    to have a bird's-eye \view of sth etw aus der Vogelperspektive sehen;
    panoramic \view Panoramablick m;
    to afford a \view einen Blick [o eine Aussicht] bieten
    3) ( opportunity to observe) Besichtigung f
    to be on \view works of art ausgestellt werden;
    to be on \view to the public der Öffentlichkeit zugänglich sein
    5) ( opinion) Ansicht f, Meinung f ( about/on über +akk);
    what are your \views on this issue? was meinen Sie zu dieser Frage?;
    it's my \view that the price is much too high meiner Meinung nach ist der Preis viel zu hoch;
    exchange of \views Meinungsaustausch m;
    point of \view Gesichtspunkt m, Standpunkt m;
    from my point of \view... meiner Meinung nach...;
    world \view Weltanschauung f;
    conflicting \views widersprüchliche Meinungen;
    jaundiced/prevailing \view zynische/vorherrschende Meinung;
    there is a prevailing \view that... es herrscht die Ansicht, dass...;
    to air one's \views seine Ansichten darlegen;
    to echo [or endorse] a \view sich akk einer Meinung anschließen;
    to express a \view eine Meinung ausdrücken [o zum Ausdruck bringen];
    to have [or take] a \view eine Meinung vertreten;
    to have an optimistic \view of life eine optimistische Lebenseinstellung haben;
    to take a dim [or poor] \view of sth nicht viel von etw dat halten;
    to have [or hold] [or take] the \view that... der Meinung sein, dass...;
    to have [or hold] \views about [or on] sb/ sth Ansichten über jdn/etw haben;
    to hold strong \views about sth über etw akk strenge Ansichten haben;
    to make a \view known eine Ansicht mitteilen;
    to share a \view gleicher Meinung sein, eine Ansicht teilen;
    this \view is not widely shared diese Ansicht wird nicht von vielen geteilt;
    in sb's \view jds Ansicht f nach;
    6) (fig: perspective) Ansicht f;
    from the money point of \view, the plan is very attractive but from the work point of \view, it's a disaster vom Finanziellen her gesehen ist der Plan sehr verlockend, aber von der Arbeit her ist er eine Katastrophe;
    we take a very serious \view of the situation wir nehmen die Situation sehr ernst;
    to take a long-/short-term \view eine langfristige/vorläufige Perspektive einnehmen;
    to take an overall \view of sth etw von allen Seiten betrachten;
    in \view of sth angesichts [o in Anbetracht] einer S. gen;
    with a \view to doing sth mit der Absicht, etw zu tun
    7) ( idea) Vorstellung f;
    have you anything in \view for when you leave college? hast du [schon] irgendeine Idee, was du machen willst, wenn du vom College abgehst? vt
    1) ( watch)
    to \view sth [from sth] etw [von etw dat aus] betrachten;
    ( as a spectator) etw dat [von etw dat aus] zusehen [o ( bes SÜDD), ( ÖSTERR), ( SCHWEIZ) zuschauen];
    2) (fig: consider)
    to \view sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] betrachten;
    we \view the situation with concern wir betrachten die Lage mit Besorgnis;
    to \view sth from a different angle etw aus einem anderen Blickwinkel betrachten
    3) ( inspect)
    to \view sth sich dat etw ansehen;
    to \view a flat/ a house eine Wohnung/ein Haus besichtigen

    English-German students dictionary > view

  • 83 principal

    principal1 adj GEN hauptsächlich principal2 1. ACC Auftraggeber(in) m(f); 2. BANK Erstverpflichtete m(f); 3. FIN, GEN Auftraggeber(in) m(f); Kapital n, Kapitalsumme f (zinstragende Hauptsumme ohne Zinsen, die zum Zinstermin entweder entzogen, d. h. verbraucht, oder dem Kapital zugeschlagen werden); 4. EDU Rektor(in) m(f), (AE) Schuldirektor(in) m(f)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > principal

  • 84 frakende

    vb.
    han blev frakendt kørekortet ihm wurde der Führerschein entzogen

    Politikens Dansk-tysk > frakende

  • 85 Sicht

    (f)

    in Sicht kommen — попадать под наблюдение; открываться ( о береге)

    Sicht, begrenzte (beschränkte) — ограниченная видимость

    Sicht, direkte — прямая видимость

    Sicht, elektronische — дальность радиолокационного обнаружения

    Sicht, freie — свободная видимость

    Sicht, klare — ясная видимость

    Sicht, optische — оптическая ( прямая) видимость

    Sicht, quasioptische — рлк. прямая видимость

    Sicht, schlechte — плохая видимость

    Sicht, unbeschränkte — неограниченная видимость

    Sicht, visuelle — визуальная видимость

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Sicht

  • 86 Artikel 35

    1. Das Recht des Privateigentums wird durch Gesetz geschützt.
    2. Jeder ist berechtigt, Vermögen allein oder gemeinsam mit anderen zu Eigentum zu haben, zu besitzen, zu nutzen und darüber zu verfügen. 3. Niemandem darf sein Vermögen entzogen werden, es sei denn auf Entscheidung eines Gerichts. Zwangsenteignung für staatliche Bedürfnisse darf nur bei vorheriger und gleichwertiger Entschädigung durchgeführt werden. 4. Das Erbrecht wird garantiert. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 35[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 35[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 35[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 35

  • 87 Artikel 40

    1. Jeder hat das Recht auf Wohnung. Niemandem darf willkürlich die Wohnung entzogen werden.
    2. Die Organe der Staatsgewalt und die Organe der örtlichen Selbstverwaltung fördern den Wohnungsbau und schaffen die Bedingungen für die Verwirklichung des Rechts auf Wohnung. 3. Bedürftigen und anderen durch Gesetz bezeichneten Bürgern, die eine Wohnung benötigen, wird diese unentgeltlich oder zu einem erschwinglichen Preis aus staatlichen, kommunalen oder anderen Wohnungsbeständen nach gesetzlich festgelegten Normen bereitgestellt. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 40[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 40[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 40[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 40

  • 88 Artikel 47

    1. Niemandem darf das Recht auf Verhandlung seiner Sache vor dem Gericht und durch die Richter, die gesetzlich für sie zuständig sind, entzogen werden.
    2. Der einer Straftat Beschuldigte hat in den durch Bundesgesetz vorgesehenen Fällen das Recht auf Verhandlung seiner Sache durch ein Gericht unter Mitwirkung von Geschworenen. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 47[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 47[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 47[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 47

  • 89 Artikel 6

    1. Die Staatsangehörigkeit der Rußländischen Föderation wird erworben und endet gemäß Bundesgesetz; sie ist einheitlich und gleich, unabhängig von den Gründen ihres Erwerbs.
    2. Jeder Bürger der Rußländischen Föderation genießt auf ihrem Territorium alle Rechte und Freiheiten und trägt die gleichen durch die Verfassung der Rußländischen Föderation vorgesehenen Pflichten. 3. Dem Bürger der Rußländischen Föderation darf seine Staatsangehörigkeit oder sein Recht, sie zu wechseln, nicht entzogen werden. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 6[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 6[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 6[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 6

  • 90 Zugriff

    Zugriff m -(e)s хва́тка, приё́м
    Zugriff m -(e)s вмеша́тельство; нападе́ние; наси́льственные де́йствия; про́иски
    ein bewaffneter Zugriff вооружё́нное вмеша́тельство
    dem Zugriff unterworfen sein подве́ргнуться давле́нию (со стороны́ кого́-л.), dem Zugriff entzogen sein избежа́ть (чьего́-л.) вмеша́тельства
    das setzte ihn dem Zugriff der Polizei aus он рискова́л из-за э́того быть схва́ченным поли́цией

    Allgemeines Lexikon > Zugriff

  • 91 ἀποστάσιον*

    (ἀποστάσιον), das Abfallen, Scheidung; δίκη, Klage gegen einen Freigelassenen, daß er seinen früheren Herrn verlassen u. einen andern Patron erwählt hat; auch gegen Bürger, die sich in der Gefahr dem Staat entzogen hatten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀποστάσιον*

  • 92 ἐξάγγελος

    ἐξ-άγγελος, , ein Bote, der außen verkündigt, was im Hause geschehen ist, bes. auf dem Theater, der das erzählt, was den Blicken der Zuschauer entzogen wird, wie z. B. einen Mord. Übh. Bote, der etwas meldet; γίγνεσϑαί τινί τινος, j-m etwas melden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐξάγγελος

  • 93 λιποστρατίου

    λιπο-στρατίου δίκη, Klage gegen einen, der sich seiner Kriegspflicht entzogen hat

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > λιποστρατίου

  • 94 λοξός

    λοξός (vgl. luzus, luzatus), seitwärts gebogen, schief, schräg; κύκλος, der schräge Kreis, von der Ekliptik; λοξὸν od. λοξὰ βλέπειν, ὀπιπτεύειν, von der Seite, scheel sehen, sowohl von Neid u. Argwohn als von verstohlenen, buhlerischen Blicken; λοξότερον ἔχειν πρός τινα, mißtrauischer gegen Jem. sein. Übertr., Ζεὺς αὐχένα λοξὸν ἔχει, Zeus hat den Nacken seitwärts gebogen, seine Huld entzogen; οὔ ποτε δουλείη κεφαλὴ ἰϑεῖα πέφυκεν, ἀλλ' αἰεὶ σκολιή, αὐχένα λοξὸν ἔχει, der Sklave hat immer einen krummen Nacken. Auch von der Rede: Umschweife machend, dunkel, bes. von Orakelsprüchen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > λοξός

  • 95 τρέω

    τρέω, (1) zittern, beben, bes. vor Furcht, dah. zagen, sich fürchten; als Folge davon: fliehen, flüchten, ; ὁ τρέσας, der Flüchtling, der sich der Schlacht entzogen hat; (2) trans., fürchten, scheuen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τρέω

  • 96 Сочинительные наречия

    Zahladverbien / Einteilungszahlen
    От порядковых числительных при помощи суффикса - ens образуются сочинительные союзы (наречия), которые употребляются при перечислении. Они не склоняются.
    Перечисление в цифрах:
    Repariert wurden: 1. die Bremsen (erstens), 2. der Auspuff ( zweitens), 3. der Blinker ( drittens). - Отремонтированы были: во-первых, тормоза, во-вторых, выхлопная труба, в-третьих, указатель поворота.
    В беспрерывном перечислении:
    Er war von dem Sprachkurs begeistert, weil erstens der Unterricht gut war, zweitens die anderen Teilnehmer sehr nett waren und er drittens eine Menge gelernt hat. - Он был восхищён языковыми курсами, так как, во-первых, занятия проводились хорошо, во-вторых, остальные участники были очень любезны и, в-третьих, он многому научился.
    Dieser tragbare Fernseher ist 1. besonders preisgünstig, 2. einfach zu bedienen, 3. niedrig im Stromverbrauch, 4. sehr getreu in der Ton- und Bildwiedergabe, 5. von geringem Gewicht und kleinen Abmessungen. - Этот переносной телевизор, во-первых, совсем недорогой, во-вторых, прост в эксплуатации, в-третьих, потребляет мало электроэнергии, в-четвёртых, имеет хороший звук и чёткое изображение, в-пятых, имеет небольшой вес и малые габариты.
    Ihm wurde der Führerschein entzogen (Gründe), denn erstens ist er zu schnell gеfahren, und zweitens hatte er 0,4 Promille Alkohol im Blut, drittens hat er die Kreuzung bei Rot überfahren, viertens hat er sechs andere Fahrzeuge beschädigt. - У него были изъяты права (основания), так как, во-первых, он превысил скорость, во-вторых, содержание алкоголя в крови составило 0,4 промилли, в-третьих, он проехал перекрёсток на красный свет, в-четвёртых, он повредил шесть других транспортных средств.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Сочинительные наречия

  • 97 Сочинительные союзы

    Zahladverbien / Einteilungszahlen
    От порядковых числительных при помощи суффикса - ens образуются сочинительные союзы (наречия), которые употребляются при перечислении. Они не склоняются.
    Перечисление в цифрах:
    Repariert wurden: 1. die Bremsen (erstens), 2. der Auspuff ( zweitens), 3. der Blinker ( drittens). - Отремонтированы были: во-первых, тормоза, во-вторых, выхлопная труба, в-третьих, указатель поворота.
    В беспрерывном перечислении:
    Er war von dem Sprachkurs begeistert, weil erstens der Unterricht gut war, zweitens die anderen Teilnehmer sehr nett waren und er drittens eine Menge gelernt hat. - Он был восхищён языковыми курсами, так как, во-первых, занятия проводились хорошо, во-вторых, остальные участники были очень любезны и, в-третьих, он многому научился.
    Dieser tragbare Fernseher ist 1. besonders preisgünstig, 2. einfach zu bedienen, 3. niedrig im Stromverbrauch, 4. sehr getreu in der Ton- und Bildwiedergabe, 5. von geringem Gewicht und kleinen Abmessungen. - Этот переносной телевизор, во-первых, совсем недорогой, во-вторых, прост в эксплуатации, в-третьих, потребляет мало электроэнергии, в-четвёртых, имеет хороший звук и чёткое изображение, в-пятых, имеет небольшой вес и малые габариты.
    Ihm wurde der Führerschein entzogen (Gründe), denn erstens ist er zu schnell gеfahren, und zweitens hatte er 0,4 Promille Alkohol im Blut, drittens hat er die Kreuzung bei Rot überfahren, viertens hat er sechs andere Fahrzeuge beschädigt. - У него были изъяты права (основания), так как, во-первых, он превысил скорость, во-вторых, содержание алкоголя в крови составило 0,4 промилли, в-третьих, он проехал перекрёсток на красный свет, в-четвёртых, он повредил шесть других транспортных средств.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Сочинительные союзы

  • 98 Reinigung, chemische

    durch die Zugabe chemischer Substanzen (z. B. Aluminiumchlorid) werden im Abwasser gelöste Stoffe, wie z. B. Phosphor, ausgefällt und über Filtration entzogen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Reinigung, chemische

  • 99 Vakuumbeton

    plastischer bis weicher Beton, dem nach dem Einbringen und Verdichten über Filtermatten durch ein Absaugverfahren überschusswasser entzogen wird.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Vakuumbeton

См. также в других словарях:

  • Lizenzentzug — Unter einem Lizenzentzug versteht man die Rücknahme einer erteilten Lizenz oder Betriebserlaubnis oder auch die Verweigerung zur Verlängerung einer Lizenz bzw. Betriebserlaubnis, die eine Teilnahme am Wettbewerb nur unter Einhaltung von Auflagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 115 h Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — In einer parlamentarischen Demokratie bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 67 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — In einer parlamentarischen Demokratie bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Destruktives Misstrauensvotum — In einer parlamentarischen Demokratie bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstruktives Misstrauensvotum — In einer parlamentarischen Demokratie bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstruktives Misstrauensvotum (Deutschland) — In einer parlamentarischen Demokratie bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstruktives Mißtrauensvotum — In einer parlamentarischen Demokratie bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Misstrauensvotum — In einem parlamentarischen Regierungssystem bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mißtrauensvotum — In einer parlamentarischen Demokratie bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • entziehen — (sich) fliehen (literar.); aus dem Wege gehen; ausweichen; meiden; scheuen; herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»