Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

entwurf

  • 21 ichnographia

    ichnographia, ae, f. (ἰχνογραφία), der Entwurf, Grundriß, Vitr. 1, 2, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ichnographia

  • 22 inchoatio

    inchoātio, ōnis, f. (inchoo), das Beginnen, die Grundlegung, Vorbereitung, der Entwurf, Boëth. inst. arithm. 2, 6: m. Genet., magnarum rerum, Boëth. ad Cic. top. 1. p. 271, 26 B.: pacis, Augustin. de serm. dom. 1, 19, 56; u. so öfter bei Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inchoatio

  • 23 linea

    līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, f. (v. linum), Leine, leinener Faden, Schnur, I) eig.: A) im allg.: nectere lineas, restes, funes, Varro: linea longinqua per os religata, Plin.: margaritarum, Schnur Perlen, ICt.: linea dives, Perlenschnur, Mart. – B) insbes.: 1) lineae, in den Netzen die Fäden, die die Löcher bilden, Plin. 11, 82. – meton., das Netz, Sen. de clem. 1, 12, 5. Plin. 9, 145. – 2) die Angelschnur, Mart. 3, 58, 27 u.a. – Sprichw., sensim mittam lineam, ich will die Angel auswerfen, ihn zu fangen suchen, Plaut. most. 1070. – 3) die Schnur der Werkleute, die Richtschnur, lineā discere uti, Cic.: ad regulam et lineam...ad normam, Vitr.: dah. ad lineam, in gerader Linie, senkrecht, perpendikulär, Cic.: u. so rectis lineis, Cic. – 4) die Sehne des Bogens, Terent. Maur. praef. v. 19. – II) übtr., der Strich, Zug mit Feder oder Pinsel usw., die Linie, A) im allg.: a) eig., in der Geometrie, Varro: circumcurrens, Kreislinie, Quint.: lineam scribere, Cic.: in der Malerei, lineam ex colore ducere, Quint.: lineam cinere ducere, Plin.: lineae extremae, der Umriß, die Konturen, Plin. – Sprichw., nulla dies sine linea, kein Tag ohne Pinselstrich, nach Plin. 35, 84. – albā, ut dicitur, lineā, ohne Wahl u. Unterschied, Gell. praef. § 11. – albā lineā signare, auf weißer Tafel einen weißen Strich, d.i. in etw. keinen
    ————
    Unterschied machen, Lucil. 831. – b) bildl., der äußere Umriß, die Skizze, der Entwurf, primas lineas ducere, Quint.: affectus non consumere, sed tamen velut primis lineis designare, Quint.: lineas umbrasve facere, Gell. – B) insbes.: 1) die Grenzlinie; dah. übh. der Weg, Pfad, Prud. cath. 7, 48. – übtr., die Linie der Verwandtschaft, Stat. u. ICt. – 2) (wie γραμμή) die vor den Schranken und am Ziele der Rennbahn gezogene Linie (eine Querfurche, die mit Kalk oder Kreide angefüllt war, s. Schmid Hor. ep. 1, 16, 79), alba linea in utrumque podium quasi regula directa producitur, Cassiod. var. 3, 51, 7. – bildl., si quidem est peccare tamquam transire lineas, die Schranken überspringen, gleichs. über die Schnur hauen, Cic. parad. 3, 20: cum poëtae transilire lineas impune possint, Varro LL. 9, 5: propioribus tamen, ut ita dicam, lineis Haterii Rufi equitis Romani somnium certo eventu admonitum est, noch kürzer war der Zeitraum, innerhalb dessen usw., Val. Max. 1, 7, 8. – u. v. der Linie am Ziele = das Ziel, Ende, mors ultima linea rerum est, Hor.: quia admoveri lineas sentio, das Ziel nahe fühle = bald sterben werde, Sen. – Sprichw., extremā lineā amare, von fern lieben, seine Geliebte nur sehen dürfen, Ter. eun. 640. – 3) die tiefen Einschnitte unten in den Sitzreihen des Theaters, wodurch die einzelnen Sitze voneinander getrennt wurden, etwa 3/4 m breit,
    ————
    Schranken, cogit nos linea iungi, Ov. am. 3, 2, 19; art. am. 1, 141: übtr., lineas poscere, Quint. 11, 3, 133. – 4) lineae, die Gesichtszüge, klass. lineamenta, Arnob. 5, 31; 6, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > linea

  • 24 platice

    1. platicē, Adv. (platicus), im allgemeinen, Firm. math. 2, 16; 3, 2 u. 6, 32.
    ————————
    2. platicē, ēs, f., der allgemeine-, kompendiarische Unterricht, der allgemeine Entwurf, Firm. math. 2, 16 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > platice

  • 25 scriptum

    scrīptum, ī, n. (scribo), I) die auf einem Spielbrette (wie unserem Damenbrette usw.) gezogene Linie, lusus duodecim scriptorum, ein Brettspiel, das aus einem Spielbrette, das durch 12 sich quer durchkreuzende Linien (scripta) in 25 Felder abgeteilt war, mit Steinen von verschiedenen Farben (calculi) gespielt wurde, Quint. 11, 2, 38: u. auch ludere duodecim scriptis, Cic. de or. 1, 217. – II) alles Geschriebene, die Schrift, der Entwurf, der schriftliche Auftrag, 1) im allg.: Latina scripta, Cic.: in scriptis relictum esse, unter seinen Schriften, schriftlich, Cic.: mandare scriptis, schriftlich aufzeichnen, aufschreiben, Cic.: auch scripta scribere, Cic.: de scripto dicere, vom Konzepte sprechen, ablesen, Cic.: u. so de scripto praeire (das Gebet vorsprechen), Plin.: rem agere de scripto, vom K. vortragen, Cic.: laudavit scripto meo, nach der Rede, die ich aufgesetzt hatte, Cic. – 2) insbes.: a) die schriftliche Verordnung, Cic. de dom. 69. – b) Plur. scripta, geschriebene Anweisungen, magistrum scripta habere oportet, Varro r. r. 2, 10, 10. – c) der buchstäbliche Ausdruck, der Buchstabe einer Schrift (Ggstz. sententia), in scripto versatur controversia, cum ex scriptionis ratione aliquid dubii nascitur. Id fit ex ambiguo, ex scripto et sententia, Cic.: cum videtur scriptoris voluntas cum scripto ipso dissentire, wenn der
    ————
    Sinn u. die Absicht des Schriftverfassers mit dem buchstäblichen Ausdrucke nicht übereinzukommen scheint, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scriptum

  • 26 synopsis

    synopsis, is, Akk. in u. im, f. (σύνοψις), der Entwurf, Abriß, das kurze Verzeichnis, Ulp. dig. 27, 9, 5. § 11 (Akk. -in). Grommat. vet. 92, 17 (Akk. -im): Inventar eines Tempels, Corp. inscr. Lat. 8, 6981.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > synopsis

См. также в других словарях:

  • Entwurf — Entwurf …   Deutsch Wörterbuch

  • Entwurf — Entwurf, 1) die noch unvollendete Vorstellung od. Darstellung eines praktisch auszuführenden Gegenstandes; bes. 2) der erste Versuch der Darstellung od. Arbeit, welche man auszuführen die Absicht hat; z.B. die zu Papier gebrachte erste Idee… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Entwurf — 1. ↑Exposé, ↑Konstruktion, ↑Konzept, ↑Konzeption, ↑Maquette, ↑Modell, ↑Projekt, 1Schema, ↑Skizze, ↑Studie, 2. ↑ …   Das große Fremdwörterbuch

  • Entwurf — Gesetzentwurf; Vorlage; Gesetzesvorlage; Konzept; Plan; Konzeption; Design; Planung; Schema; Layout; Skizze; Zeichnung; …   Universal-Lexikon

  • Entwurf — Entwurfs Skizze Das Entwerfen ist eine zielgerichtete geistige und schöpferische Leistung, als Vorbereitung eines später daraus zu entwickelnden Gegenstandes. Entwerfen gilt als Schlüsseltätigkeit in einigen Bereichen der Bildenden Künste, spielt …   Deutsch Wikipedia

  • Entwurf — Ent·wụrf der; 1 eine Zeichnung, anhand der man etwas bauen, konstruieren o.Ä. kann ≈ Skizze <einen Entwurf ausarbeiten>: der Entwurf eines Bungalows 2 ein Text, der die wichtigsten Punkte oder Gedanken schon enthält, aber noch nicht ganz… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Entwurf — der Entwurf, ü e (Mittelstufe) grobe Zeichnung eines Projektes Synonym: Skizze Beispiel: Der Entwurf für das Krankenhaus ist schon ausgearbeitet. Kollokation: einen Entwurf vorlegen …   Extremes Deutsch

  • Entwurf — Exposé, Konstruktion, Konzept, Modell, Muster, Plan, Rohfassung, Skizze, Studie, Übersicht; (schweiz.): Sudel; (bildungsspr.): Projektierung; (landsch.): Kladde. * * * Entwurf,der:1.〈ingroßenZügendargestelltesVorhaben〉Skizze·Projekt[ierung]·Konzep… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Entwurf — projektavimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. design; projection vok. Design, n; Entwurf, m; Projektierung, f rus. проектирование, n; проецирование, n; разработка, f pranc. conception, f; projection, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Entwurf — konstravimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. construction; design; engineering vok. Entwerfen, n; Entwurf, m; Konstruieren, n rus. конструирование, n pranc. construction, f; ingénierie, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Entwurf — projektas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. design; draft; project vok. Entwurf, m; Projekt, n rus. проект, m pranc. conception, f; projet, m …   Automatikos terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»