Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

entstellt

  • 1 entstellt

    entstellt, deformatus. deformis. deformitate corruptus (verunstaltet). – depravatus (falsch dargelegt). – durch Fehler e., mendosus (z.B. ein Buch etc.). – körperlich e., deformatus corpore: sehr e. (häßlich), insignis ad deformitatem: ein e. Gesicht, deformitas oris.

    deutsch-lateinisches > entstellt

  • 2 baufällig

    baufällig, ruinosus. pronus in ruinam (dem Einsturz nahe). – vitiosus (beschädigt). – dilabens (auseinanderfallend). – ruinis deformis [334]( verfallen u. so entstellt). – b. sein, ruinosum esse. ruinam minari (dem Einsturz nahe sein); labare (wanken). – b. werden, ruinosum effici; vitium facere (einen Schaden bekommen). – Baufälligkeit, eines Hauses, vetustas (hohes Alter). – aedes ruinosae (baufälliges Haus selbst).

    deutsch-lateinisches > baufällig

  • 3 benarbt

    benarbt, cicatricosus (voller Narben). – deformis cicatricibus (durch Narben entstellt, z. B. os).

    deutsch-lateinisches > benarbt

  • 4 dünnbeinig

    dünnbeinig, cruribus gracilibus. – deformis gracilitate crurum (entstellt durch dünne Beine). – sehr d. sein, gracilitate maximā crurum esse; esse graciliimis cruribus.

    deutsch-lateinisches > dünnbeinig

  • 5 Fratze, Fratzengesicht

    Fratze, Fratzengesicht, os distortum. vultus distortus (ein verzerrtes Gesicht od. Mienenspiel). – vultus foedus (ein durch Leidenschaft entstelltes Gesicht). – vultus in peius fictus (ein als Karikatur aus Wachs, Ton etc. gebildetes Gesicht). – ein Fr. machen, ein Fr. schneiden, os oder vultum ducere (Gesichter ziehen); os exquisitis modis ducere (auffallende Gesichter ziehen); os torquere oder distorquere (das Gesicht verzerren). – fratzenhaft, distortus (verzerrt). – in peius fictus (als Karikatur in Wachs, Ton gebildet). – foedus (durch Leidenschaft entstellt; alle z.B. vultus). – fr. entstellen, in pravum detorquere (z.B. corpora, v. Spiegel).

    deutsch-lateinisches > Fratze, Fratzengesicht

  • 6 Glatzkopf

    Glatzkopf, a) die kahle Stelle des Kopfes, s. Glatze. – b) der eine Glatze hat: calvus (übh., Ggstz. comatus). – calvatus (durch Ausfallen der Haare). – calvitio deformis (durch eine Glatze entstellt).

    deutsch-lateinisches > Glatzkopf

  • 7 verdorben

    verdorben, corruptus. – vitiatus (fehlerhaft gemacht, verschlechtert). – depravatus (entstellt, verunstaltet, z.B. Stellen, Lesarten). – In moralischer Hinsicht v., s. verderbt. – v. Wein, vappa; vinum corruptum od. mutatum. – zu etw. v. sein, inutilem esse ad alqd.

    deutsch-lateinisches > verdorben

  • 8 verstellen

    verstellen, I) v. tr. ein anderes Ansehen etc. geben: fingere; fingere simulareque (z.B. vo: cem, vultus). – Ist es = entstellen, s. d. – II) v. r.sich verstellen: dissimulare m. Akk. (so tun od. reden, als ob etwas nicht so wäre, wie es wirklich ist, z.B. dissimulare aegritudinem animi, sich verst. = tun, als ob man keinen Kummer habe). – simulare (so tun od. vorgeben, als ob etwas sei, obgleich es nicht so ist). – Bei beiden Verben steht dann der Akk. der Sache, worin man sich verstellt, z.B. simulare aegrum, sich verstellen = tun, als ob man krank sei. – er weiß sich zu verstellen, aliud clausum in pectore aliud promptum in lingua habet: er weiß sich gut zu verstellen, artificio simulationis eruditus est: er weiß sich nicht zu verstellen, simulandinesciusest. verstellt, I) entstellt, w. s. – II) erheuchelt: simulatus. – fictus. confictus (erkünstelt, heuchlerisch); verb. fictus simulatusque. – falsus (falsch). – Adv. (= verstellterweise) simulate: simulatione; per simulationem; ficte.

    deutsch-lateinisches > verstellen

См. также в других словарях:

  • entstellt — entstellt:⇨einseitig(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entstellt — ↑deform …   Das große Fremdwörterbuch

  • entstellt — missgebildet; verunstaltet; missgestaltet; verformt; deformiert …   Universal-Lexikon

  • entstellt — ent|stẹllt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das schlägt dem Fass den Boden aus \(scherzhaft entstellt auch: die Krone ins Gesicht\) —   In der scherzhaften Abwandlung »das schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht« ist die umgangssprachliche Redensart mit zwei bedeutungsähnlichen Wendungen verschmolzen worden: mit »etwas setzt einer Sache die Krone auf«, d. h., es ist an Frechheit …   Universal-Lexikon

  • missgebildet — entstellt; verunstaltet; missgestaltet; verformt; deformiert * * * mịss|ge|bil|det 〈Adj.〉 falsch, schlecht gebildet (Körper, Körperform, Glie …   Universal-Lexikon

  • entstellen — verzerren (Tatsache); verdrehen; verformen; deformieren; verunstalten; verfälschen; manipulieren * * * ent|stel|len [ɛnt ʃtɛlən] <tr.; hat: 1. jmds. Aussehen so zu seinen Ungunsten verändern, dass er kaum noch zu erkennen ist: diese Verletzung …   Universal-Lexikon

  • Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

  • Gesichtstransplantation — Eine Gesichtstransplantation ist eine Transplantation, bei der das Gesicht eines Patienten teilweise oder ganz durch das eines toten Spenders ersetzt wird. In extremen Fällen können auch Knochenteile vom Schädel des Spenders transplantiert werden …   Deutsch Wikipedia

  • entstellen — ent·stẹl·len; entstellte, hat entstellt; [Vt] 1 etwas entstellt jemanden etwas verändert jemandes Aussehen sehr negativ: Er war durch die Narben fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt 2 etwas entstellen etwas, besonders einen Text falsch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Alastor Moody — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»