Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

entschuldigung!

  • 81 jedenfalls

    je·den·falls [ʼje:dn̩ʼfals] adv
    1) ( immerhin) anyhow, in any case, nevertheless;
    \jedenfalls weiß ich davon! I know about it anyway!
    2) ( auf jeden Fall) anyhow, at any rate;
    egal, was du als Entschuldigung vorbringst, es war \jedenfalls nicht richtig von dir it doesn't matter what excuse you've got, in any event it was wrong of you

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > jedenfalls

  • 82 1000-mal

    tau·send·mal, 1000-malRR [ʼtauzn̩tma:l] adv
    1) a thousand times; s. a. achtmal
    2) (fam: sehr viel, sehr oft) a thousand times, thousands of times;
    bitte \1000-mal um Entschuldigung! ( fam) a thousand apologies!; s. a. hundertmal 2

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > 1000-mal

  • 83 Matt

    1. matt [ʼmat] adj
    1) (schwach, kraftlos) weary, tired
    2) ( nicht kräftig) weak;
    \Matter Händedruck weak [or limp] handshake;
    \Mattes Lächeln/\Matte Stimme faint [or weak] smile/voice
    3) ( glanzlos) matt[e] ( Brit), mat[te] (Am)
    \Matte Politur matt polish; ( unerwünscht) dull;
    \Matte Augen lustreless [or (Am) lusterless] [or dull] eyes
    4) ( trübe)
    \Matt Licht dim [or pale] light
    \Matte Glühbirnen opal [or pearl] bulbs
    6) ( schwach)
    \Matte Farben pale colours [or (Am) -ors];
    7) (lahm, nicht überzeugend)
    \Matte Ausrede/ Entschuldigung lame [or feeble] excuse;
    \Matter Witz feeble [or lame] joke
    8) ( schachmatt) [check]mate;
    \Matt sein to be [check]mated;
    jdn \Matt setzen to mate sb; (a. fig) to checkmate sb;
    \Matt! check and mate!
    1) ( schwach) weakly, dimly
    2) ( ohne Nachdruck) lamely, feebly
    2. Matt <-s, -s> [ʼmat] nt
    [check]mate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Matt

  • 84 matt

    1. matt [ʼmat] adj
    1) (schwach, kraftlos) weary, tired
    2) ( nicht kräftig) weak;
    \matter Händedruck weak [or limp] handshake;
    \mattes Lächeln/\matte Stimme faint [or weak] smile/voice
    3) ( glanzlos) matt[e] ( Brit), mat[te] (Am)
    \matte Politur matt polish; ( unerwünscht) dull;
    \matte Augen lustreless [or (Am) lusterless] [or dull] eyes
    4) ( trübe)
    \matt Licht dim [or pale] light
    \matte Glühbirnen opal [or pearl] bulbs
    6) ( schwach)
    \matte Farben pale colours [or (Am) -ors];
    7) (lahm, nicht überzeugend)
    \matte Ausrede/ Entschuldigung lame [or feeble] excuse;
    \matter Witz feeble [or lame] joke
    8) ( schachmatt) [check]mate;
    \matt sein to be [check]mated;
    jdn \matt setzen to mate sb; (a. fig) to checkmate sb;
    \matt! check and mate!
    1) ( schwach) weakly, dimly
    2) ( ohne Nachdruck) lamely, feebly
    2. Matt <-s, -s> [ʼmat] nt
    [check]mate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > matt

  • 85 produzieren

    pro·du·zie·ren * [produʼtsi:rən]
    vt
    etw \produzieren to produce sth; ( bes viel) to turn out sth;
    einen Film \produzieren to produce a film
    etw \produzieren to produce sth;
    wer hat denn das produziert? ( fam) ( fig) who's responsible for that?;
    eine Entschuldigung \produzieren to come up with an excuse;
    Lärm \produzieren to make noise;
    Unsinn \produzieren to talk rubbish [or nonsense]
    vi to produce;
    billig \produzieren to produce goods cheaply, to have low production costs
    vr; ( pej) ( fam);
    sich akk [vor jdm] \produzieren to show off [in front of sb]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > produzieren

  • 86 tausendmal

    tau·send·mal, 1000-malRR [ʼtauzn̩tma:l] adv
    1) a thousand times; s. a. achtmal
    2) (fam: sehr viel, sehr oft) a thousand times, thousands of times;
    bitte \tausendmal um Entschuldigung! ( fam) a thousand apologies!; s. a. hundertmal 2

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > tausendmal

  • 87 triftig

    trif·tig [ʼtrɪftɪç] adj
    good;
    ein \triftiges Argument a convincing [or valid] argument;
    eine \triftige Entschuldigung an acceptable [or good] [or valid] excuse;
    ein \triftiger Grund a convincing [or good] [or sound] [or valid] reason
    adv convincingly;
    [jdm etw] \triftig begründen to offer [sb] a sound argument in favour [or (Am) -or] of sth, to make a valid case for sth [to sb]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > triftig

  • 88 verlegen

    ver·le·gen *
    1. ver·le·gen * [fɛɐ̭ʼle:gn̩]
    vt
    etw \verlegen to mislay [or lose] sth
    etw [auf etw akk] \verlegen to postpone [or defer] sth [until sth];
    etw auf einen anderen Zeitpunkt \verlegen to postpone [or defer] sth [until another time]
    3) ( auslegen)
    Gleise/einen Teppich \verlegen to lay rails/a carpet;
    [irgendwo] etw \verlegen lassen to have sth laid [somewhere]
    4) ( ziehen)
    Fenster/Türen \verlegen to put in sep windows/doors;
    Kabel \verlegen to lay cables
    etw \verlegen to publish sth
    jdn/etw [irgendwohin] \verlegen to move [or transfer] sb/sth [somewhere]
    vr
    sich [auf etw akk] \verlegen to take up sth sep;
    sich aufs Bitten/ Betteln/Leugnen \verlegen to resort to pleas/begging/lies
    2. ver·le·gen [fɛɐ̭ʼle:gn̩] adj embarrassed;
    [nicht/nie] um etw \verlegen sein to be [never] lost [or at a loss] for sth;
    egal, wie oft er zu spät kommt, er ist nie um eine Entschuldigung \verlegen it doesn't matter how often he arrives late, he's always got an excuse ready [or at the ready] [or he's never lost [or at a loss] for an excuse]
    adv in embarrassment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verlegen

  • 89 verlegen *

    ver·le·gen *
    1. ver·le·gen * [fɛɐ̭ʼle:gn̩]
    vt
    etw \verlegen * to mislay [or lose] sth
    etw [auf etw akk] \verlegen * to postpone [or defer] sth [until sth];
    etw auf einen anderen Zeitpunkt \verlegen * to postpone [or defer] sth [until another time]
    3) ( auslegen)
    Gleise/einen Teppich \verlegen * to lay rails/a carpet;
    [irgendwo] etw \verlegen * lassen to have sth laid [somewhere]
    4) ( ziehen)
    Fenster/Türen \verlegen * to put in sep windows/doors;
    Kabel \verlegen * to lay cables
    etw \verlegen * to publish sth
    jdn/etw [irgendwohin] \verlegen * to move [or transfer] sb/sth [somewhere]
    vr
    sich [auf etw akk] \verlegen * to take up sth sep;
    sich aufs Bitten/ Betteln/Leugnen \verlegen * to resort to pleas/begging/lies
    2. ver·le·gen [fɛɐ̭ʼle:gn̩] adj embarrassed;
    [nicht/nie] um etw \verlegen * sein to be [never] lost [or at a loss] for sth;
    egal, wie oft er zu spät kommt, er ist nie um eine Entschuldigung \verlegen * it doesn't matter how often he arrives late, he's always got an excuse ready [or at the ready] [or he's never lost [or at a loss] for an excuse]
    adv in embarrassment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verlegen *

  • 90 vielmals

    viel·mals [ʼfi:lma:ls] adv
    1) ( sehr)
    danke \vielmals! thank you very much;
    entschuldigen Sie \vielmals die Störung I do apologize for disturbing you; s. a. Entschuldigung
    2) (selten: oft) many times

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vielmals

  • 91 wortreich

    wort·reich adj
    1) ( mit vielen Worten) long-winded ( pej), wordy ( pej)
    eine \wortreiche Entschuldigung a profuse apology
    2) ( mit großem Wortschatz) rich in vocabulary;
    eine \wortreiche Sprache a language that is rich in vocabulary
    adv profusely, in a long-winded manner

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wortreich

  • 92 zu

    zu [tsu:] präp +dat,
    to
    1) ( wohin) to;
    ich muss gleich \zum Arzt/\zum Bäcker/\zum Supermarkt I must go to the doctor's/baker's/supermarket;
    \zur Stadt/ Stadtmitte gehen to go to town/the town centre;
    wie weit ist es von hier \zum Bahnhof? how far is it from here to the train station?;
    wie komme ich [von hier] \zur Post? how do I get [from here] to the post office?;
    \zum Militär gehen to join the army;
    \zum Theater gehen to go on the stage [or into the theatre];
    \zum Schwimmbad geht es da lang! the swimming pool is that way!;
    fahr mich bitte \zur Arbeit/ Kirche/ Schule please drive me to work/church/school;
    \zu Fuß/ Pferd on foot/horseback;
    \zu Fuß gehen Sie etwa 20 Minuten it will take you about 20 minutes on foot;
    \zu Schiff by ship [or sea];
    2) (örtlich: Richtung)
    \zum Fenster herein/ hinaus in/out of the window;
    \zur Tür herein/ hinaus in/out the door;
    \zum Himmel weisen to point heavenwards [or up at the heavens];
    \zur Decke sehen to look [up] at the ceiling;
    \zu jdm/ etw hinaufsehen to look up at sb/sth;
    das Zimmer liegt \zur Straße hin the room looks out onto the street;
    \zum Meer/ zur Stadtmitte hin towards the sea/town [or city centre];
    der Kerl vom Nachbartisch sieht dauernd \zu uns hin the bloke at the next table keeps looking across at us
    3) ( neben)
    \zu jdm/ etw next to sb/sth;
    etw \zu etw legen;
    legen Sie \zu den Tellern bitte jeweils eine Serviette! put one serviette next to each plate;
    darf ich mich \zu Ihnen setzen? may I sit next to [or beside] you?;
    setz dich \zu uns [come and] sit with us;
    etw \zu etw tragen to wear sth with sth
    4) zeitlich at;
    \zu Ostern/ Pfingsten/ Weihnachten at Easter/Whitsun/Christmas;
    letztes Jahr \zu Weihnachten last Christmas;
    \zu früher/ später Stunde at an early/late hour;
    \zu Mittag at [or by] midday/noon;
    [bis] \zum 31. Dezember/ Montag/ Abend until [or by] 31st December/Monday/[this] evening;
    \zum Wochenende fahren wir weg we are going away at [or (Am) on] the weekend;
    \zum 1. Januar fällig due on January 1st;
    \zum Monatsende kündigen to give in one's notice for [or to take effect from] the end of the month; s. a. Anfang, Schluss, Zeit
    5) (anlässlich einer S.)
    etw \zum Geburtstag/\zu Weihnachten bekommen to get sth for one's birthday/for Christmas;
    \zu Ihrem 80. Geburtstag ( geh) on the occasion of your 80th birthday;
    jdm \zu etw gratulieren to congratulate sb on sth;
    jdn \zum Essen einladen to invite sb for a meal;
    Ausstellung \zum Jahrestag seines Todes exhibition to mark the anniversary of his death;
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen to this question I should like to say the following;
    was sagst du \zu diesen Preisen? what do you say to these prices?;
    eine Rede \zum Thema Umwelt a speech on the subject of the environment;
    jdn \zu etw vernehmen to question sb about sth
    Papier \zum Schreiben paper to write on, writing paper;
    Wasser \zum Trinken drinking water;
    der Knopf \zum Abstellen the off-button;
    das Zeichen \zum Aufbruch the signal to leave;
    etw \zur Antwort geben to say sth in reply;
    \zu nichts taugen/\zu nichts zu gebrauchen sein to be no use at all;
    mögen Sie Milch/Zucker \zum Kaffee? do you take your coffee with milk [or white] /with sugar;
    \zum Frühstück trinkt sie immer Tee she always has tea at breakfast
    \zur Einführung... by way of an introduction...;
    \zu seiner Entschuldigung/\zur Erklärung in apology/explanation, by way of an apology/explanation;
    sie sagte das nur \zu seiner Beruhigung she said that just to set his mind at rest;
    \zu was ( fam) for what, why;
    \zu was soll das gut sein? what do you need that for?, what is that for?
    bei dem Regenwetter habe ich keine Lust zum Wandern I don't fancy walking if it is raining;
    wir haben nichts \zum Essen we have nothing to eat;
    gib dem Kind doch etwas \zum Spielen give the child something to play with;
    auf die Reise habe ich mir etwas \zum Lesen mitgenommen I've brought something to read on the trip;
    das ist ja \zum Lachen that's ridiculous [or really funny];
    das ist \zum Weinen it's enough to make you want to cry [or weep];
    \zu etw werden to turn into [or become] sth;
    manch einer wird aus Armut \zum Dieb often it is poverty that turns sb into a thief;
    wieder \zu Staub werden to [re]turn to dust;
    jdn/etw \zu etw machen to make sb/sth into sth;
    jdn \zum Manne machen to make a man of sb;
    \zum Kapitän befördert werden to be promoted to captain;
    \zum Vorsitzenden gewählt werden to be elected to [or chosen for] the post of chairman;
    \zu Asche verbrennen to burn to ashes;
    etw \zu Pulver zermahlen to grind sth [in]to powder
    Liebe \zu jdm love for sb;
    aus Freundschaft \zu jdm because of one's friendship with sb;
    das Vertrauen \zu jdm/ etw trust in sb/sth;
    meine Beziehung \zu ihr my relationship with her
    11) ( im Verhältnis zu) in relation [or proportion] to;
    im Vergleich \zu in comparison with, compared to;
    im Verhältnis 1 \zu 4 math in the ratio of one to four;
    unsere Chancen stehen 50 \zu 50 our chances are fifty-fifty
    \zu den Lehrbüchern gehören auch Kassetten there are cassettes to go with the text books;
    wo ist der Korken \zu der Flasche? where is the cork for this bottle?;
    mir fehlt nur der Schlüssel \zu dieser Tür I've only got to find the key to this door
    Bayern München gewann mit 5 \zu 1 Bayern Munich won five-one;
    das Fußballspiel ging unentschieden 0 \zu 0 aus the football match ended in a nil-nil draw
    \zu drei Prozent at three percent;
    diese Äpfel habe ich \zu zwei Euro das Stück gekauft I bought these apples for [or at] two euros each;
    sechs [Stück] \zu fünfzig Cent six for fifty cents;
    \zum halben Preis at half price;
    wir sind \zu fünft in den Urlaub gefahren five of us went on holiday together;
    sie kommen immer \zu zweit those two always come as a pair;
    der Pulli ist nur \zur Hälfte fertig the jumper is only half finished;
    hast du das Buch nur \zu einem Viertel gelesen? have you only read a quarter of the book?;
    \zum ersten Mal for the first time;
    \zum Ersten..., \zum Zweiten firstly..., secondly;
    \zum Ersten, \zum Zweiten, \zum Dritten ( bei Auktionen) going once, going twice, sold
    15) (örtlich: Lage) in;
    der Dom \zu Köln the cathedral in Cologne, Cologne cathedral;
    der Reichstag \zu Worms (hist) the Diet of Worms;
    \zu Hause at home;
    \zu seiner Rechten/Linken... on his right/left [hand side]...;
    \zu Lande und \zu Wasser on land and sea;
    jdm \zur Seite sitzen ( geh) to sit at sb's side;
    sich \zu Tisch setzen ( geh) to sit down to dinner
    der Graf \zu Blaubeuren the Count of Blaubeuren;
    der Gasthof \zum blauen Engel the Blue Angel Inn
    17) ( als)
    jdn \zum Präsidenten wählen to elect as president;
    jdn \zu etw ernennen to nominate sb for sth;
    er machte sie \zu seiner Frau he made her his wife;
    er nahm sie \zur Frau he took her as his wife;
    jdn/etw \zum Vorbild nehmen to take sb/sth as one's example, to model oneself on sb/sth;
    \zum Arzt geboren sein to be born to be a doctor
    \zu Deutsch (veraltet) in German;
    \zum Beispiel for example;
    \zur Belohnung as a reward;
    \zur Beurteilung/ Einsicht for inspection;
    \zum Gedächtnis von jdm in memory of sb, in sb's memory;
    \zum Glück luckily;
    \zu Hilfe help;
    jdm \zu Hilfe kommen to come to sb's aid;
    \zum Lobe von jdm/ etw in praise of sb/sth;
    \zur Probe as a trial [or test];
    \zur Ansicht on approval;
    \zur Strafe as a punishment;
    \zur Unterschrift for signature [or signing];
    \zur Warnung as a warning;
    \zu jds Bestem/ Vorteil sein to be for one's own good/to one's advantage → bis
    \zur Hauptsache mainly;
    \zum voraus in front of;
    \zum vorn[e]herein from in front;
    \zum Rechten schauen to look to the right
    1) (all\zu) too;
    \zu sehr too much;
    er hat sich nicht \zu sehr bemüht he didn't try too [or very] hard;
    ich wäre \zu gern mitgefahren I would have loved to have gone along
    2) ( geschlossen) shut, closed;
    dreh den Wasserhahn \zu! turn the tap off!;
    Tür \zu, es zieht! shut the door, there's a draught!;
    mach die Augen \zu, ich hab da was für dich close your eyes, I've got sth for you;
    die Geschäfte haben sonntags \zu stores are closed on Sundays;
    \zu sein to be shut [or closed];
    3) ( örtlich) towards;
    nach hinten/vorne \zu towards the back/front;
    dem Ausgang \zu towards the exit
    4) (fam: betrunken sein)
    \zu sein to be pissed (fam!), to have had a skinful ( fam)
    dann mal \zu! go ahead, off we go;
    immer/nur \zu! go ahead;
    schimpf nur \zu, es hilft doch nichts go on, scream, it won't do any good;
    mach \zu hurry up, get a move on;
    lauf schon \zu, ich komme nach you go on [or go on ahead], I'll catch up
    etw \zu essen sth to eat;
    dieser Auftrag ist unverzüglich \zu erledigen this task must be completed straight away;
    ich habe heute einiges \zu erledigen I have got a few things to do today;
    sie hat \zu gehorchen she has to obey [or do as she is told];
    die Rechnung ist bis Freitag \zu bezahlen the bill has to be paid by Friday;
    \zum Stehen kommen to come to a halt;
    \zum Erliegen kommen to come to rest;
    ich habe \zu arbeiten I have some work to do;
    ohne es \zu wissen without knowing it;
    ich komme, um mich zu verabschieden I have come to say goodbye
    \zu bezahlende Rechnungen outstanding bills;
    es gibt verschiedene noch \zu kaufende Gegenstände some things still have to be bought;
    der \zu Prüfende the candidate to be examined;
    nicht \zu unterschätzende Probleme problems [that are] not to be underestimated

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zu

  • 93 gut;

    besser, am besten
    I Adj.
    1. good; Wetter: auch fine; Qualität, Wein etc.: auch fine; Stoff: auch good-quality; sehr gut! very good!; gut so! good!, well done!; gut finden like; gutes Geschäft für Verkäufer: good business; für Käufer: bargain; aus guter Familie stammen come from a good family; ein gutes Ende nehmen turn out well ( oder all right); sie spricht ( ein) gutes Englisch she speaks good English, she speaks English well; er ist ein guter Läufer he’s a good runner, he’s good at running; er ist kein besonders guter Tänzer he’s not much of a dancer
    2. (akzeptabel, in Ordnung) good, all right, okay umg.; (richtig) right; (angebracht) fit, proper; für gut befinden think s.th. to be good ( oder a good thing); gut und richtig sein be right and proper; das ist ja gut und schön, aber... that’s all very well, but...; noch gut sein be still good; Kleidung: auch be still wearable; Nahrung: auch be still fit to eat; nicht mehr gut sein Lebensmittel: have gone off (bes. Am. bad); Milch: have gone off ( oder sour), have turned sour; ganz gut (recht gut) not bad; das ist ganz oder auch gut so that’s all right; ( wieder) gut werden (heilen) get better; (in Ordnung kommen, gelingen) turn out all right oder well; es wird schon wieder gut it’ll all work out in the end; er hielt es für gut zu schweigen he thought it better ( oder wise) to say nothing
    3. (körperlich wohl) well; mir ist nicht gut oder ich fühle mich nicht gut I don’t feel well; ist dir jetzt wieder gut? are you better now?; ist dir nicht gut? don’t you feel well?; (du bist wohl verrückt!) are you sure you’re all right?
    4. meist gesprochen: ( wie) gut, dass oder es ist ganz gut, dass... it’s a good thing that...; ( es ist) nur gut, dass... a good thing (that)...; also oder nun gut! all right (then)!; schon gut! all right!; auf Entschuldigung: auch it’s no problem; verärgert, nachgebend: auch okay, okay; (es genügt) auch that’ll do; (lass nur) auch just leave it; jetzt ist es aber gut oder und damit gut! umg. that’ll do!; lass (es) gut sein ( für dieses Mal) let’s leave it at that (for now); so was ist immer gut umg. that’s always useful
    5. (für besondere Anlässe) Anzug, Geschirr etc.: good, best; die gute Stube the best room
    6. (wirksam) Mittel etc.: good (für, gegen for); wofür oder wozu soll das gut sein? what’s that for (umg. in aid of)?
    7. (brav, edel, freundlich etc.) good; gut zu jemandem sein be good to s.o.; ein gutes Herz haben fig. have a good heart; gegen die guten Sitten verstoßen offend against good manners; eine gute Tat a good deed; mit etwas gutem Willen with a bit of good will; ( bitte) sei so gut und... do me a favo(u)r and..., will you?; wärst du bitte mal so gut, mir zu helfen? would you be so kind ( oder good) as to help me?; bist du mir wieder gut? (are we) friends again?; sie ist viel zu gut (für diese Welt / für ihn) she is much too good (for this world / for him); dafür ist er sich zu gut he thinks he’s above that sort of thing, he thinks it would be beneath him ( oder his dignity); jetzt kommst du dir wohl gut vor? ärgerlich: I suppose you think you’re so good ( oder clever); du bist ( vielleicht) gut! iro. I like that!; (das soll wohl ein Witz sein) you must be joking!; Gut und Böse unterscheiden können be able to tell right from wrong; jenseits
    8. Schulnote: good; sehr gut very good
    9. in Grüßen, Wünschen: good; guten Abend! good evening; guten Tag! good day (bzw. afternoon); gutes neues Jahr! happy new year!; auf gute Nachbarschaft! here’s to good neighbourliness (Am. neighbors)!; Appetit, Besserung, Fahrt etc.
    10. in Anreden: good; guter Freund my dear fellow; so geht das aber nicht, gute Frau altm. that’s not the right way to go about it, dear lady
    11. (Ggs. knapp) Meter, Pfund, Stunde etc.: good; ein gut(er) Teil a good part; das hat noch gute Weile there’s still plenty of time for that; ich war schon ein gutes Stück gegangen / noch ein gutes Stück entfernt I had already walked a good distance / was still a good way away
    12. so gut wie virtually, practically, as good as; so gut wie unmöglich virtually impossible; der Prozess ist so gut wie gewonnen as good as won; so gut wie fertig virtually ( oder more or less) finished; so gut wie nichts next to nothing
    13. gut sein für (ausreichen für) be enough for; sie ist immer für einen Witz gut she’s always good for a laugh
    14. zu guter Letzt finally
    II Adv.
    1. mit Verb; hören, sehen etc.: well; riechen, schmecken etc.: good; das fängt ja gut an! that’s a great start; gut aussehen look good; Person, grundsätzlich: be good-looking; gesundheitlich: look well; siehe 2; es gefällt mir gut I like it (very much); gut gehen (gut verlaufen) go well, turn out all right; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing), talk about lucky umg.; mir geht’s gut I’m fine; geschäftlich etc.: I’m doing fine; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; siehe 2; dort hatte er es gut he was doing all right (for himself) there; du hast’s gut! it’s all right for some, you don’t know how lucky you are; da kennt sie sich gut aus she knows all about that; in einem Ort: she really knows her way around there; etw. gut können be good at s.th.; sie spielt gut Golf she’s good at golf; es mit jemandem gut meinen have s.o.’s interests at heart, mean well by s.o.; jemandem / etw. gut tun do s.o. / s.th. good; jemandem oder bei einer Sache gut be good for; sehr gut tun do a lot of good; das tut gut! that’s just what I need, that feels good; bei Erleichterung: that’s better; stärker: what a relief; das tut ihm gut! auch iro. he could do with that; jemandem nicht gut tun Arznei etc.: disagree with s.o.; das tut deinem Magen nicht gut it’s no good for your stomach, it won’t do your stomach any good; er täte gut daran zu gehen it would be a good idea if he went
    2. mit Partizip oder Adj.: gut aussehend good-looking, attractive; gut besetzt Stück: well-cast; Haus: full; gut besucht Vorstellung etc.: well-attended; gut betucht umg. well-heeled; gut bezahlt oder dotiert well-paid; gut erhalten in good condition; von alten Dingen: well-preserved; gut geartet good-natured; gut gebaut Haus: well-made; Person: well-built; gut gefedert Auto etc.: well-sprung; gut gehend Geschäft etc.: flourishing, thriving; Ware: popular,... that is selling well; gut gelaunt in a good mood; gut gemeint well-meant; gut gepflegt well-looked-after, Am. auch well taken care of; gut gesinnt well-meaning; gut situiert well-off, well-to-do, moneyed; ein gut sitzender Anzug a well-fitting suit, a suit that fits properly; wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet according to well-informed sources; er ist ein gut verdienender Mann he earns a good ( oder decent) salary; gut verträglich Medikament etc.:... with no side effects, mild-acting; (hautverträglich) gentle, gentle-action...; (allergiegetestet) hypoallergenic
    3. (leicht, mühelos) easily; nicht gut (eigentlich nicht) not... very well; das Auto fährt sich gut the car is easy to drive; das Buch liest sich gut the book is a good read; du hast gut reden / lachen you can talk / laugh ( oder you may well laugh); hinterher kann man immer gut reden it’s easy with hindsight, hindsight is always 20 / 20; das kann gut sein oder es ist gut möglich that’s quite possible, that may well be; ich kann ihn nicht gut darum bitten I can’t very well ( oder can’t really) ask him; so weit, so gut so far so good
    4. gut ( und gern ) (mindestens) at least, easily; gut ein Drittel / die Hälfte at least a third / half; er ist gut zwei Meter groß he’s a good two met|res (Am. -ers) tall; besser, best..., Gute1, Gute2, zugute

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gut;

  • 94 schlafen;

    schläft, schlief, hat geschlafen
    I v/i
    1. sleep, be asleep; fest schlafen be fast ( oder sound) asleep; (auch einen festen Schlaf haben) sleep like a log ( oder top); gut / schlecht schlafen sleep well / badly, be a sound / poor sleeper; ich hab’ die ganze Nacht nicht geschlafen I didn’t sleep all night; schlafen gehen oder sich schlafen legen go to bed, turn in umg.; jemanden schlafen legen put s.o. to bed; lange schlafen have a (good,) long sleep; sonntags länger schlafen have a lie-in (Am. sleep late) on Sundays; bis weit in den Tag hinein schlafen sleep to all hours; schlafen Sie gut! sleep well!; schlafen Sie darüber! sleep on it; darüber muss ich erst eine Nacht schlafen let’s leave it till tomorrow - I need to sleep on it; es ließ ihn nicht schlafen it gave him no peace, it wouldn’t let him rest; schlafende Hunde soll man nicht wecken let sleeping dogs lie; Gerechte, Murmeltier
    2. bei jemandem schlafen (übernachten) sleep ( oder spend the night) at s.o.’s place, stay overnight with s.o. ( oder at s.o.’s place); im Hotel schlafen spend the night at a hotel; er schläft bei einem Freund, bis er ein Zimmer gefunden hat he’s sleeping at a friend’s place until he finds a room; in diesem Haus können sechs Personen schlafen this house sleeps six; auswärts schlafen sleep away from home
    3. umg., fig. (unaufmerksam sein) not pay attention allg.; er schläft immer im Unterricht he’s always miles away ( oder dreaming) during the lessons; mit offenen Augen schlafen (sehr müde sein) be dog-tired; (träumen) daydream; schlaf nicht! wake up!, Brit. wakey, wakey!; sagt mal, schlaft ihr? hey, are you still with us?; Entschuldigung, jetzt habe ich geschlafen sorry, I was miles away; nicht schlafen (sehr rege sein) be on one’s toes; die Konkurrenz schläft nicht our competitors are really with it; die heimische Industrie hat mal wieder geschlafen our own industry has been caught napping again
    4. schlafen mit (Geschlechtsverkehr haben) sleep with; die beiden schlafen miteinander those two sleep together; mit jedem schlafen pej. sleep around
    II v/refl: sich gesund schlafen sleep o.s. back to health; sie hat sich durch die gesamte Chefetage geschlafen umg., pej. she has slept her way through the whole management team

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schlafen;

  • 95 Ursache

    f

    keine Ursache! — not at all, (bei Entschuldigung) that's all right

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > Ursache

См. также в других словарях:

  • Entschuldigung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Ausflucht Bsp.: • Musst du immer eine Entschuldigung haben? …   Deutsch Wörterbuch

  • Entschuldigung — ↑Alibi, ↑Exkulpation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Entschuldigung! — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Es tut mir Leid …   Deutsch Wörterbuch

  • Entschuldigung? — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Wie bitte? Bsp.: • Wie bitte? …   Deutsch Wörterbuch

  • Entschuldigung — Eine Entschuldigung ist im Wortsinne eine Ent Schuld igung, eine Form von Vergebung. Mit der Bitte um Entschuldigung gesteht jemand ein, dass eine Tat von ihm eine moralische Verfehlung war. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist eine Entschuldigung… …   Deutsch Wikipedia

  • Entschuldigung — Vorwand; Ausflucht; Notlüge; Ausrede; Abbitte; Pardon; Bitte um Verzeihung; Verzeihung (umgangssprachlich) * * * Ent|schul|di|gung [ɛnt ʃʊldɪgʊŋ], die; , en: 1. Begründung und R …   Universal-Lexikon

  • Entschuldigung — Für jedes Fehlen in der Schule benötigt der Schüler eine Entschuldigung. Bei einer Abwesenheit von ein bis drei Tagen kann sie nach Rückkehr in die Schule mitgebracht werden. Wird das Kind länger fehlen, muss die Entschuldigung an die Schule… …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Entschuldigung — 1. An Entschuldigungen wird es niemand so leicht fehlen. – Pistor., III, 82; Eisenhart, 338; Simrock, 2079. Ein Satz, welcher sich auf die Menge von Ausflüchten stützt, deren sich diejenigen, denen es um die Erfüllung ihrer Obliegenheiten nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Entschuldigung — Ent·schụl·di·gung die; , en; 1 die Rechtfertigung, die man angibt, um ein (falsches) Verhalten zu erklären <nach einer Entschuldigung suchen> || K : Entschuldigungsgrund 2 Worte, mit denen sich jemand für etwas entschuldigt (4) <eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Entschuldigung — 1. a) Alibi, Ausflucht, Ausrede, Rechtfertigung, Vorwand. b) Absage, Entschuldigungsbrief, Entschuldigungsschreiben, Entschuldigungszettel. 2. Abbitte, Nachsicht, Verständnis, Verzeihung; (geh.): Vergebung; (veraltend): Pardon; (veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Entschuldigung — die Entschuldigung, en (Mittelstufe) Erklärung, Rechtfertigung für jmds. Fehler, Verhalten Beispiel: Es gibt überhaupt keine Entschuldigung für brutales Verhalten …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»