Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einen+zoll

  • 1 einen Zoll abschaffen

    гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Zoll abschaffen

  • 2 einen Zoll auferlegen

    гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Zoll auferlegen

  • 3 einen Zoll aufheben

    гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Zoll aufheben

  • 4 einen Zoll senken

    гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Zoll senken

  • 5 einen Zoll abschaffen

    отменять пошлину

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > einen Zoll abschaffen

  • 6 einen Zoll auferlegen

    облагать пошлиной

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > einen Zoll auferlegen

  • 7 einen Zoll aufheben

    отменять пошлину

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > einen Zoll aufheben

  • 8 einen Zoll erhöhen

    повышать пошлину

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > einen Zoll erhöhen

  • 9 einen Zoll senken

    понижать пошлину

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > einen Zoll senken

  • 10 einen Zoll entrichten

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Zoll entrichten

  • 11 einen Zoll erhöhen

    гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Zoll erhöhen

  • 12 einen Zoll zahlen

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Zoll zahlen

  • 13 Zoll

    1) Gebühr (тамо́женная) по́шлина. (auf etw.) Zoll erheben <verlangen, fordern> взима́ть по́шлину (за что-н.). Zoll entrichten < bezahlen> (für etw.) плати́ть <упла́чивать/-плати́ть > по́шлину (за что-н.). Zoll auf etw. legen накла́дывать /-ложи́ть по́шлину на что-н. auf etw. liegt kein Zoll, etw. unterliegt keinem Zoll что-н. не облага́ется по́шлиной jdm. den Zoll der Achtung [Bewunderung] entrichten отдава́ть /-да́ть дань уваже́ния [восхище́ния] кому́-н. der Natur [dem Alter] seinen Zoll entrichten отдава́ть /- дань приро́де [во́зрасту]. der Tod fordert seinen Zoll смерть f уно́сит свои́ же́ртвы
    2) Zollbeamte тамо́женники
    3) Zollkontrolle тамо́женный досмо́тр
    4) Längenmaß дюйм. einen Zoll lang дюймо́вый, длино́й в (оди́н) дюйм nachg. zwei Zoll breit двухдюймо́вый, ширино́й в два дю́йма nachg. ein Nagel von zwei Zoll двухдюймо́вый гвоздь, гвоздь длино́й в два дю́йма. ein zwei [drei] Zoll dickes Brett двухдюймо́вая [трёхдюймо́вая] доска́, доска́ толщино́й в два [три] дю́йма, двухдюймо́вка [трёхдюймо́вка ] keinen Zoll nachgeben < weichen> не отступа́ть /-ступи́ть ни на шаг. jeder Zoll, Zoll für Zoll, in jedem Zoll ganz u. gar до мо́зга косте́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zoll

  • 14 Zoll

    Zoll1 m (Zoll[e]s; Zoll) cal;
    Zoll2 m (Zoll[e]s; Zölle) ( Abgabe) cło; ( bpl) ( Behörde) urząd celny

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Zoll

  • 15 erwischen

    vt l.: jmd. hat etw. erwischt кому-л. что-л. досталось, удалось отхватить, получить
    einen guten Sitzplatz, einen ruhigen, guten Posten erwischen
    Vor meiner Nase hat mann das letzte Exemplar verkauft. Ich habe nun leider keins mehr erwischt.
    Ich habe einen schönen Braten [einen hübschen Stoff] erwischt.
    2. едва успеть, еле застать. Ich habe den Zug [die letzte Straßenbahn] gerade noch erwischt.
    Wir erwischten den Rennfahrer gerade noch vor dem Start.
    Wir erwischten den Schauspieler während einer Drehpause und konnten ihn interviewen.
    3.
    а) схватить
    jmd. am Rockzipfel, Rockschoß, Kragen gerade noch erwischen
    б) задержать, поймать (преступника)
    einen Dieb, Verbrecher erwischen
    Die Polizei hatte bei der Razzia den Dieb [den Falschen] erwischt.
    Der freche Bengel wollte ausreißen, aber ich konnte ihn gerade noch erwischen,
    в) застигнуть на месте преступления. Der wurde bei einem Einbruch [einer krummen Sache] erwischt.
    Er wurde erwischt, als er ein Auto aufbrach.
    Wir haben Tilo dabei erwischt, wie er Blumen im Garten köpfte.
    Laßt euch nicht wieder erwischen!
    Wenn ich euch noch einmal erwische, geht es euch aber schlecht!
    4.: es hat ihn [jmdn.] erwischt
    а) он заболел [слёг, свалился], его прихватило
    он пострадал
    его ранило. Es hat ihn beim Fußballspiel erwischt.
    Es hat ihn ordentlich erwischt.
    Es hat ihn bei einem Bombenangriff [Sturmangriff, Gefecht] erwischt.
    Alle Fallschirmspringer sind gut gelandet, nur einen Gefreiten hat's erwischt.
    Mich hat die Grippe diesmal verschont, dafür hat's meinen Mann ganz schlimm erwischt,
    б) он погиб [внезапно умер]. Gleich nach seiner Einberufung hat es ihn erwischt.
    Drei Jahre blieb er im Krieg unversehrt, aber am letzten Tag hat es ihn erwischt.
    Den hat es erwischt. Mitten in der Arbeit,
    в) он попался, его схватили. Diesmal sind wir wieder gut über die Grenze gekommen, bis auf den letzten, den hat's erwischt. Der Zoll hat ihn verhaftet.
    г) он безнадёжно влюбился. "Was ist los, Fritz kommt seit Wochen nicht mehr zum Tennisspielen?" — "Den hat's erwischt. Er hat eine neue Freundin",
    д) он рехнулся. Dich hat's wohl erwischt, du bist wohl nicht ganz normal.
    Nach den vielen Schicksalsschlägen hat es sie erwischt, sie ist in eine Irrenanstalt gekommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erwischen

  • 16 Topf

    m
    1. < кастрюля>: jeder Topf findet seinen Deckel шутл. каждый найдёт свою половину (своего партнёра), wie Topf und Dek-kel zusammenpassen хорошо подходить друг к Другу
    два сапога пара. Die beiden Halunken passen wirklich zusammen wie Topf und Deckel.
    Das scheußliche Wetter und deine Stimmung passen zusammen wie Topf und Deckel, alles in einen Topf werfen валить всё в одну кучу
    смешивать разные вещи. Du wirfst aber wieder alles in einen Topf. Der Zoll hat doch nichts mit der Steuer zu tun!
    Der Bühnenbildner hat verschiedene Epochen in einen Topf geworfen, seine Nase in alle Töpfe [in jeden Topf] stecken совать всюду свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Den möchte ich nicht als Vorgesetzen haben. Der steckt seine Nase ja in jeden Topf.
    2. ночной горшок
    setz ihn auf den Topf!
    mußt du auf den Topf?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Topf

  • 17 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 18 Schmiergeld

    n -(e)s, -er взятка
    "подмазка". Schmiergelder entgegennehmen, erhalten, zurückweisen, nicht annehmen
    Er hat für seine Ausstellung gute Schmiergelder gegeben.
    Er hat mit Schmiergeldern seine Schmuggelware durch den Zoll gebracht. Schmie/heft n см. Schmierblock. Schminktopf m: die ist wohl in einen Schminktopf gefallen она размалёвана (накрашена) как клоун.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schmiergeld

  • 19 Schwindeln

    I vi (h)
    1. обманывать, (об)ду-рить, жульничать. Da hast du doch geschwindelt.
    Das ist doch geschwindelt.
    Sie schwindelt häufig.
    In jedem Geschäft wird hier geschwindelt.
    Er sagte, er sei im Kino gewesen, und zwar in einem Wildwestfilm, aber man sah ihm an, daß er schwindelte.
    2. протащить что-л. обманным путём. Er wurde gefaßt, als er versuchte, einen Koffer durch den Zoll zu schwindeln.
    II vr выпутаться из чего-л. Er konnte sich geschickt durch alle Kontrollen [durch das Examen] schwindeln, sich durch das Leben schwindeln пробиваться (в жизни) жульническим путём.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwindeln

  • 20 abholen

    abholen vt заходи́ть, заезжа́ть, приходи́ть (за кем-л., за чем-л.)
    etw., j-n abholen kommen приходи́ть (за чем-л., за кем-л.)
    etw., j-n abholen lassen посыла́ть (за чем-л., за кем-л.)
    j-n mit dem Wagen abholen заезжа́ть (за кем-л.) (на маши́не); забира́ть (кого-л.) (на маши́не)
    j-n vom Bahnhof abholen встреча́ть (кого-л.) на вокза́ле
    j-n vom Zug abholen встре́тить (кого́-л.) с по́езда (на вокза́ле)
    Waren vom Zoll abholen забра́ть това́ры из тамо́жни
    einen postlagernden Brief abholen получи́ть письмо́ до востре́бования
    wann wird abgeholt? разг. когда́ произво́дится вы́емка пи́сем? (из почто́вого я́щика)
    er sieht aus wie bestellt und nicht abgeholt разг. у него́ како́й-то расте́рянный вид
    abholen (выч.тех.) вы́брать (да́нные из па́мяти)
    abholen (разг. эвф.) забра́ть, арестова́ть

    Allgemeines Lexikon > abholen

См. также в других словарях:

  • Zoll (Abgabe) — Piktogramm Zoll im Reiseverkehr Zollkreuz …   Deutsch Wikipedia

  • Zoll (2), der — 2. Der Zoll, des es, plur. die zölle, eine Abgabe für die Freyheit, durch einen Ort, oder ein Gebieth zu reisen, da denn der Zoll sowohl von Personen, als Sachen gegeben wird. Zoll von etwas geben. Einen Zoll auf etwas legen. Das Land mit Zöllen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zoll — 1. Drei Zoll Woll, drei Zoll Speck und zuletzt doch ein Dreck. (Ostpr.) Bei sehr corpulenten Mädchen. 2. Ein Zoll zu kurz ist so viel, wie eine Elle zu kurz. Holl.: Eene talie te kort is zooveel als eene el. (Harrebomée, II, 323a.) 3. Ein Zoll zu …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zoll [1] — Zoll (engl. u. plattd. Toll, deutsch auch Mauth), 1) im Allgemeinen jede indirecte Abgabe, welche an einer besonderen Zollstätte erhoben wird. In diesem weiteren Sinne wird das Wort auch von dem Leib u. Personalzoll gebraucht, welchen entweder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zoll (Einheit) — Einheit Norm Angloamerikanisches Maßsystem Einheitenname Zoll (englisch inch) Einheitenzeichen in, ″ (U+2033) Dimensionsname Länge Dimensionssymb …   Deutsch Wikipedia

  • Zoll — Steuer; Abgabe; Straßennutzungsgebühr; Straßenbenutzungsgebühr; Maut; Wegzoll; (Einheitenzeichen); in (Einheitenzeichen) * * * Zoll [ts̮ɔl], der; [e]s, Zölle [ ts̮œlə]: 1. Abgabe, die für bestimmte Waren bei …   Universal-Lexikon

  • Zoll (Maß) — Einheit Norm Angloamerikanisches Maßsystem Einheitenname Zoll (inch) Einheitenzeichen in, ″ (U+2033) Dimensionsname Länge Dimensionssymbol …   Deutsch Wikipedia

  • Zoll- und Binnenhafen Mainz — Luftbild: Der historische Zollhafen im Wandel zum modernen Container und Binnenhafen …   Deutsch Wikipedia

  • Zoll — der Zoll, ö e (Grundstufe) Geld, das man beim Export oder Import von Waren an der Grenze zahlt Beispiel: Er musste einen hohen Zoll für sein Auto bezahlen. Kollokation: eine Ware mit Zoll belegen der Zoll, (Mittelstufe) englische Maßeinheit der… …   Extremes Deutsch

  • Zoll — 1. Wohnstättenname zu mhd. zol »Zoll, Zollamt, Zollstelle«: »wohnhaft bei der Zollstelle/beim Zollhaus«. 2. Übername zu mhd. zol »Baumklotz, Baumstamm, Knebel«, übertragen für einen groben Menschen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 2,5-Zoll-Festplatte — Speichermedium Allgemeines Name Hard Disk Drive Abkürzung HDD Typ magnetisch Ursprung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»