Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

einen+wald

  • 1 fressen

    fréssen (fraß, gefressen) unr.V. hb tr.V./itr.V. 1. ям, храня се (за животни); 2. umg pejor лапам, тъпча се, плюскам; 3. поглъщам, изразходвам (гориво); 4. разяждам, прояждам (auch übertr); sich fressen прониквам навътре, пробивам си път; die Katze frisst mir aus der Hand котката яде от ръката ми; das Auto frisst große Mengen Benzin колата гълта големи количества бензин; neid frisst an ihm завист го яде, гложди; das Feuer frisst sich in den Wald огънят си пробива път в гората; umg sie hat einen Narren an ihm gefressen загубила си е ума по него, луда е по него.
    * * *
    * (а, е) tr 1. ям (за животни); 2. разяжда; <>sich satt, voll = грубо ям до насита, до преяждане; ich habe es то gefressen! гов до гуша ми е дошло от това!

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > fressen

  • 2 führen

    I.
    fǘhren sw.V. hb tr.V. 1. водя, завеждам; 2. ръководя; командвам (армия); 3. карам, управлявам (превозно средство); 4. водя (протокол, домакинство); 5. имам (на склад), продавам; itr.V. 1. водя (път); 2. Sp водя, начело съм; 3. водя (zu etw. (Dat) до нещо), имам като последица; sich führen държа се (добре, зле); etw. (Akk) zu Ende führen довеждам нещо до край; jmdn. auf einen Gedanken führen навеждам някого на мисълта; das führt zu nichts това не води до нищо, от това нищо няма да излезе; das führt zu weit това ни отдалечава от темата; der Weg führt in den Wald пътят води в гората; der Hinweis führt die Polizei auf die Spur des Täters сведението води полицията до следата на извършителя; Sp mit 5 Punkten führen водя с 5 точки; umg jmdn. hinters Licht führen заблуждавам някого; umg etw. (Akk) im Schilde führen кроя нещо, тайно замислям нещо.
    II.
    führen sw.V. hb tr.V. водя, завеждам на разходка; den Hund führen извеждам, разхождам кучето.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > führen

См. также в других словарях:

  • Nicht für einen Wald voll Affen —   Die Redewendung, mit der man ein Ansinnen weit von sich weist, stammt aus Shakespeares »Kaufmann von Venedig« (entstanden um 1595), wo Shylock mit diesen Worten den Verlust eines für ihn als Erinnerungsstück wertvollen Ringes beklagt, den seine …   Universal-Lexikon

  • Wald — Hain; Tann; Forst; Holz * * * Wald [valt], der; [e]s, Wälder [ vɛldɐ]: größeres Stück Gelände, das dicht mit Bäumen bewachsen ist: riesige Wälder; im Wald spazieren gehen; sich im Wald verirren; einen Wald abholzen. Syn.: ↑ Forst. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Wald — 1. Auch im schönsten Walde fehlt es nicht an verkrüppeltem Holze. 2. Auch in den Wäldern der Hermeline merkt man den Thronwechsel. (Russ.) 3. Aus des Waldes eigener Mitte erhält die Axt den Stiel. »Aus dem Walde kommt der Keil, der ihm bringt so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wald — Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen nennt man es, wenn einer unmittelbar vor dem Ding steht, das er sucht, und es trotzdem nicht sieht; ähnlich spottet man in Norddeutschland: ›He sitt up t Perd un söcht derna‹. In der vorliegenden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wald, der — Der Wald, des es, plur. die wälder, Diminut. das Wäldchen, Oberdeutsch Wäldlein. 1. Ein mit Oberholz bewachsener Bezirk von einem beträchtlichen Umfange; wodurch sich der Begriff dieses Wortes von Waldung, Gehölz, Hain u.s.f. unterscheidet. Der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wald der deutschen Länder — Der Wald der deutschen Länder ist eine Initiative zur Bepflanzung und Wiederaufforstung der Wüste Negev in Israel. Durch zahlreiche Spenden aus Deutschland wurden im „Wald der deutschen Länder“ um die Wüstenstadt Be er Scheva seit 1991 bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Wald der Märtyrer — Monument im Wald der Märtyrer Der Wald der Märtyrer (יער הקדושים Ja ar ha Kedoschim) ist ein Forst bei Jerusalem in Israel. Es handelt sich um einen Wald nahe Beit Meir mit sechs Millionen Bäumen, die die Juden symbolisieren, die im Holocaust… …   Deutsch Wikipedia

  • Wald — Wạld der; (e)s, Wạ̈l·der; ein relativ großes Gebiet, das (dicht) mit Bäumen bewachsen ist <ein dichter Wald; einen Wald abholzen, roden, anpflanzen> || K : Waldameise, Waldbrand, Waldgebiet, Waldrand, Waldschäden, Waldweg || K: Fichtenwald …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wald-Klapperschlange — (Crotalus horridus) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Untero …   Deutsch Wikipedia

  • Wald: Der Laubmischwald als Beispiel für ein Ökosystem —   Ein natürlicher, sommergrüner Laubmischwald unterscheidet sich in mancherlei Beziehung von den in Mitteleuropa meist forstwirtschaftlich überformten Wäldern. Ein ursprünglicher Laubmischwald besitzt kein einheitlich hohes Kronendach, weil der… …   Universal-Lexikon

  • Wald-Kuckuckshummel — (Bombus sylvestris) auf Löwenzahnblüte Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»