Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen+verein+tragen

  • 1 tragen

    tragen ['tra:gən] <trägt, trug, getragen>
    I. vt
    bei sich \tragen nosić przy sobie
    das Haar offen \tragen nosić rozpuszczone włosy
    3) ( erdulden) Folgen, Kosten, Risiko ponieść; Leid znosić; Kreuz dźwigać
    4) ( stützen)
    einen Verein \tragen wspierać [ perf wesprzeć] związek
    II. vi
    1) ( Früchte hervorbringen) Baum: owocować [ perf za-]
    2) ( trächtig sein) Kuh: być cielnym; Katze: być kotnym
    3) ( aushalten) Eis, Brücke: wytrzymywać [ perf wytrzymać]
    das Eis trägt schon po lodzie można już chodzić
    4) mode
    man trägt wieder lang znowu nosi się długie kreacje
    5) ( leiden)
    an etw ( dat) [schwer] zu \tragen haben [bardzo] cierpieć z powodu czegoś
    6) [bei etw] zum Tragen kommen Erfahrung, Fähigkeit: znajdować [ perf znaleźć] [przy czymś] zastosowanie
    III. vr
    sich angenehm \tragen Kleidung: przyjemnie się nosić
    sich mit dem Gedanken \tragen auszuwandern nosić się z myślą opuszczenia kraju
    3) ( finanziell)
    sich \tragen Projekt, Verein: być samowystarczalnym; s. a. getragen

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > tragen

  • 2 enrol

    1.
    (Amer.: enroll) intransitive verb, - ll- sich anmelden; sich einschreiben [lassen]; (Univ.) sich einschreiben; sich immatrikulieren

    enrol for a course — sich zu einem Kurs anmelden

    2. transitive verb,
    - ll- einschreiben [Studenten, Kursteilnehmer]; anwerben [Rekruten]; aufnehmen [Schüler, Mitglied, Rekrut]

    enrol somebody for a course/the army — jemanden für einen Kurs annehmen/in die Armee aufnehmen

    * * *
    [in'rəul]
    (American) enroll - past tense, past participle enrolled - verb
    (to add (someone), or have oneself added, to a list (as a pupil at a school, a member of a club etc): Can we enrol for this class?; You must enrol your child before the start of the school term.) einschreiben
    - academic.ru/24462/enrolment">enrolment
    * * *
    en·rol
    <- ll->
    AM usu en·roll
    [ɪnˈrəʊl, AM enˈroʊl]
    I. vi sich akk einschreiben; (at university) sich akk einschreiben [o immatrikulieren]; MIL sich akk melden
    to \enrol for [or in] a course sich akk für einen Kurs anmelden
    to \enrol at university/a college sich akk an der Universität/einem College einschreiben [o immatrikulieren
    II. vt
    to \enrol sb (at college, university) jdn aufnehmen; worker jdn einstellen; soldier jdn anwerben
    * * *
    (US) [ɪn'rəʊl]
    1. vt
    einschreiben; members aufnehmen; schoolchild (school, headmaster) aufnehmen; (parents) anmelden; (UNIV) immatrikulieren
    2. vi
    sich einschreiben; (in the army) sich melden (in zu); (for course, at school) sich anmelden; (UNIV) sich immatrikulieren or einschreiben
    * * *
    enrol (enroll) [ınˈrəʊl]
    A v/t
    1. jemanden, jemandes Namen einschreiben, -tragen ( beide:
    in in dat oder akk), UNIV jemanden immatrikulieren:
    enrol o.s. B 1
    2. a) MIL (an)werben
    b) SCHIFF anmustern, anheuern
    c) Arbeiter einstellen:
    be enrolled eingestellt werden, (in eine Firma) eintreten
    3. aufnehmen (in in einen Verein etc):
    enrol o.s. in B 2
    4. JUR amtlich aufzeichnen, registrieren, (gerichtlich) protokollieren
    B v/i
    1. sich einschreiben (lassen), UNIV sich immatrikulieren:
    enrol for a course einen Kurs belegen
    2. enrol in beitreten (dat)
    * * *
    1.
    (Amer.: enroll) intransitive verb, - ll- sich anmelden; sich einschreiben [lassen]; (Univ.) sich einschreiben; sich immatrikulieren
    2. transitive verb,
    - ll- einschreiben [Studenten, Kursteilnehmer]; anwerben [Rekruten]; aufnehmen [Schüler, Mitglied, Rekrut]

    enrol somebody for a course/the army — jemanden für einen Kurs annehmen/in die Armee aufnehmen

    English-german dictionary > enrol

  • 3 enroll

    en·rol
    <- ll->
    AM usu en·roll
    [ɪnˈrəʊl, AM enˈroʊl]
    I. vi sich akk einschreiben; (at university) sich akk einschreiben [o immatrikulieren]; MIL sich akk melden
    to \enroll for [or in] a course sich akk für einen Kurs anmelden
    to \enroll at university/a college sich akk an der Universität/einem College einschreiben [o immatrikulieren
    II. vt
    to \enroll sb (at college, university) jdn aufnehmen; worker jdn einstellen; soldier jdn anwerben
    * * *
    (US) [ɪn'rəʊl]
    1. vt
    einschreiben; members aufnehmen; schoolchild (school, headmaster) aufnehmen; (parents) anmelden; (UNIV) immatrikulieren
    2. vi
    sich einschreiben; (in the army) sich melden (in zu); (for course, at school) sich anmelden; (UNIV) sich immatrikulieren or einschreiben
    * * *
    enrol (enroll) [ınˈrəʊl]
    A v/t
    1. jemanden, jemandes Namen einschreiben, -tragen ( beide:
    in in dat oder akk), UNIV jemanden immatrikulieren:
    enrol o.s. B 1
    2. a) MIL (an)werben
    b) SCHIFF anmustern, anheuern
    c) Arbeiter einstellen:
    be enrolled eingestellt werden, (in eine Firma) eintreten
    3. aufnehmen (in in einen Verein etc):
    enrol o.s. in B 2
    4. JUR amtlich aufzeichnen, registrieren, (gerichtlich) protokollieren
    B v/i
    1. sich einschreiben (lassen), UNIV sich immatrikulieren:
    enrol for a course einen Kurs belegen
    2. enrol in beitreten (dat)
    * * *
    v.
    eintragen v.

    English-german dictionary > enroll

  • 4 support

    1. transitive verb
    1) (hold up) stützen [Mauer, Verletzten]; (bear weight of) tragen [Dach]
    2) (give strength to) stärken
    3) unterstützen [Politik, Verein]; (Footb.)
    4) (give money to) unterstützen; spenden für
    5) (provide for) ernähren [Familie, sich selbst]
    6) (bring facts to confirm) stützen [Theorie, Anspruch, Behauptung]; (speak in favour of) befürworten [Streik, Maßnahme]
    2. noun
    1) Unterstützung, die

    give support to somebody/something — jemanden/etwas unterstützen

    speak in support of somebody/something — jemanden unterstützen/etwas befürworten

    2) (somebody/something that supports) Stütze, die

    hold on to somebody/something for support — sich an jemandem/etwas festhalten

    * * *
    [sə'po:t] 1. verb
    1) (to bear the weight of, or hold upright, in place etc: That chair won't support him / his weight; He limped home, supported by a friend on either side of him.) tragen
    2) (to give help, or approval to: He has always supported our cause; His family supported him in his decision.) unterstützen
    3) (to provide evidence for the truth of: New discoveries have been made that support his theory; The second witness supported the statement of the first one.) erhärten
    4) (to supply with the means of living: He has a wife and four children to support.) unterhalten
    2. noun
    1) (the act of supporting or state of being supported: That type of shoe doesn't give the foot much support; The plan was cancelled because of lack of support; Her job is the family's only means of support; I would like to say a word or two in support of his proposal.) die Unterstützung
    2) (something that supports: One of the supports of the bridge collapsed.) die Stütze
    - academic.ru/72313/supporter">supporter
    - supporting
    * * *
    sup·port
    [səˈpɔ:t, AM -ˈpɔ:rt]
    I. vt
    1. (hold up)
    to \support sb/sth jdn/etw stützen
    to be \supported on [or by] sth von etw dat gestützt werden
    to \support oneself on sth sich akk auf etw akk stützen
    to \support a currency eine Währung stützen
    to \support a roof ein Dach abstützen
    to \support sb's weight jds Gewicht tragen
    the ice is thick enough to \support our weight das Eis ist so dick, dass es uns trägt
    2. (sustain)
    to \support life für den Lebensunterhalt sorgen
    3. (fulfill)
    to \support a role eine Rolle spielen
    to not/no longer \support sth etw nicht/nicht länger ertragen [o geh erdulden] [o fam aushalten
    to \support sb/sth jdn/etw [finanziell] unterstützen [o absichern]
    to \support one's lifestyle seinen Lebensstil finanzieren
    to \support sb für jds Lebensunterhalt aufkommen
    to \support oneself seinen Lebensunterhalt [selbst] bestreiten
    to \support a family eine Familie unterhalten
    7. (comfort)
    to \support sb/sth jdn/etw unterstützen
    to \support sb in sth jdn bei etw dat unterstützen
    the union is \supporting Linda in her claim that she was unfairly dismissed die Gewerkschaft unterstützt Lindas Behauptung, sie sei zu Unrecht entlassen worden
    to \support sb/sth jdn/etw unterstützen
    to \support a cause für eine Sache eintreten
    to \support a plan einen Plan befürworten
    to \support sth etw belegen
    to \support a theory eine Theorie beweisen
    10. SPORT
    to \support a sportsman/team für einen Sportler/ein Team sein
    11. COMM
    customer \support Kundenbetreuung f
    12. COMPUT
    to \support a device/language/program ein Gerät/eine Sprache/ein Programm unterstützen
    II. n
    1. (prop) Stütze f; ARCHIT Träger m; FASHION Stütze f
    knee \support Kniestrumpf m
    \support stockings Stützstrümpfe pl
    2. no pl (act of holding) Halt m
    to give sth \support etw dat Halt geben
    3. no pl (material assistance) Unterstützung f
    financial \support finanzielle Unterstützung
    a [visible] means of \support eine [bekannte] Einnahmequelle
    to withdraw \support from sb/sth jdm/etw die weitere Unterstützung entziehen; LAW Unterhalt m
    action for \support Unterhaltsklage f
    to receive \support Unterhalt bekommen
    4. no pl (comfort) Halt m fig, Stütze f fig
    to be a \support to sb jdm eine Stütze sein
    letters of \support Sympathieschreiben pl
    moral \support moralische Unterstützung
    to give sb a lot of \support jdm großen Rückhalt geben
    to give sb moral \support jdn moralisch unterstützen
    5. no pl (encouragement) Unterstützung f; (proof of truth) Beweis m
    to drum up \support for sth Unterstützung für etw akk auftreiben
    to enlist the \support of sb jds Unterstützung gewinnen
    to lend \support to a theory eine Theorie erhärten
    to pledge \support for sth etw dat seine Unterstützung zusichern
    6. COMPUT Support m
    7.
    in \support of (to assist) als Unterstützung; (to express approval) zur Unterstützung
    to vote in \support of the President für den Präsidenten stimmen; (to obtain) um etw zu erreichen
    the miners have come out on strike in \support of their pay claim die Bergarbeiter sind in den Streik getreten, um ihrer Lohnforderung Nachdruck zu verleihen
    * * *
    [sə'pɔːt]
    1. n
    1) (lit) Stütze f

    to give support to sb/sth — jdn/etw stützen

    2) (fig no pl = moral, financial backing) Unterstützung f; (= person) Stütze f; (COMPUT ETC) Support m

    to speak in support of sb/sth — etw/jdn unterstützen

    2. attr (MIL ETC)
    Hilfs-
    3. vt
    1) (lit) stützen; (= bear the weight of) tragen
    2) (fig) unterstützen (ALSO COMPUT); plan, motion, sb's application befürworten, unterstützen; party, cause eintreten für, unterstützen; (= give moral support to) beistehen (+dat), Rückhalt geben (+dat); (= corroborate) claim, theory erhärten, untermauern; (financially) family unterhalten; party, orchestra finanziell unterstützen

    he supports Arsenaler ist Arsenal-Anhänger m

    Burton and Taylor, supported by X and Y — Burton und Taylor, mit X und Y in den Nebenrollen

    3) (= endure) bad behaviour, tantrums dulden, ertragen
    4. vr
    (physically) sich stützen (on auf +acc); (financially) seinen Unterhalt (selbst) bestreiten
    * * *
    support [səˈpɔː(r)t; US auch -ˈpəʊrt]
    A v/t
    1. ein Gewicht, eine Wand etc tragen, (ab)stützen, (aus)halten
    2. ertragen, (er)dulden, aushalten
    3. jemanden unterstützen, stärken, jemandem beistehen, jemandem Rückendeckung geben:
    what supported him was hope nur die Hoffnung hielt ihn aufrecht
    4. eine Familie erhalten, unterhalten, sorgen für, ernähren (on von):
    support o.s. für seinen Lebensunterhalt sorgen;
    support o.s. on sich ernähren oder erhalten von
    5. für ein Projekt etc aufkommen, finanzieren
    6. ein Gespräch etc in Gang halten
    7. a) für einen Kandidaten, eine Politik etc eintreten, unterstützen, fördern, befürworten
    b) sich einer Ansicht etc anschließen
    8. eine Theorie etc vertreten
    9. beweisen, begründen, erhärten, rechtfertigen
    10. WIRTSCH
    a) eine Währung decken
    b) einen Preis halten, stützen
    11. THEAT etc
    a) eine Rolle spielen
    b) als Nebendarsteller(in) mit einem Star etc auftreten
    B s
    1. a) allg Stütze f:
    support stocking Stützstrumpf m
    b) (Turnen) Stütz m
    2. ARCH, TECH
    a) Stütze f, Halter m, Träger m, Ständer m
    b) Strebe f, Absteifung f
    c) Lagerung f, Bettung f
    d) Stativ n
    e) ARCH Durchzug m
    3. MIL (Gewehr) Auflage f
    4. ( auch MIL taktische) Unterstützung, Beistand m, Rückhalt m, Rückendeckung f:
    give support to A 3;
    this plan has my full support hat meine volle Unterstützung;
    in support of zur Unterstützung von (od gen);
    support buying WIRTSCH Stützungskäufe pl;
    support group Selbsthilfegruppe f
    5. Unterhaltung f (einer Familie etc)
    6. (Lebens)Unterhalt m
    7. fig Stütze f, (Rück)Halt m
    8. Aufrechterhaltung f
    9. Erhärtung f, Beweis m:
    in support of zur Rechtfertigung von (od gen)
    10. MIL Reserve f, Verstärkung f
    11. THEAT
    a) Partner(in) (eines Stars)
    b) Unterstützung f (eines Stars) (durch das Ensemble)
    c) Ensemble n
    12. FOTO Träger m
    13. (Team von Fachleuten zur Behebung von Computerproblemen etc) Support m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (hold up) stützen [Mauer, Verletzten]; (bear weight of) tragen [Dach]
    2) (give strength to) stärken
    3) unterstützen [Politik, Verein]; (Footb.)
    4) (give money to) unterstützen; spenden für
    5) (provide for) ernähren [Familie, sich selbst]
    6) (bring facts to confirm) stützen [Theorie, Anspruch, Behauptung]; (speak in favour of) befürworten [Streik, Maßnahme]
    2. noun
    1) Unterstützung, die

    give support to somebody/something — jemanden/etwas unterstützen

    speak in support of somebody/something — jemanden unterstützen/etwas befürworten

    2) (somebody/something that supports) Stütze, die

    hold on to somebody/something for support — sich an jemandem/etwas festhalten

    * * *
    n.
    Auflage f.
    Gestell -e n.
    Rückendeckung f.
    Stütze -n f.
    Unterstützung f. v.
    abstützen v.
    befürworten v.
    ernähren v.
    fördern v.
    stützen v.
    unterstützen v.

    English-german dictionary > support

  • 5 enter

    1. intransitive verb
    1) (go in) hineingehen; [Fahrzeug:] hineinfahren; (come in) hereinkommen; (walk into room) eintreten; (come on stage) auftreten

    enter Macbeth (Theatre) Auftritt Macbeth

    enter into a building/another world — ein Gebäude/eine andere Welt betreten

    ‘Enter!’ — "Herein!"

    2) (announce oneself as competitor in race etc.) sich zur Teilnahme anmelden ( for an + Dat.)
    2. transitive verb
    1) (go into) [hinein]gehen in (+ Akk.); [Fahrzeug:] [hinein]fahren in (+ Akk.); [Flugzeug:] [hinein]fliegen in (+ Akk.); betreten [Gebäude, Zimmer]; eintreten in (+ Akk.) [Zimmer]; einlaufen in (+ Akk.) [Hafen]; einreisen in (+ Akk.) [Land]; (drive into) hineinfahren in (+ Akk.); (come into) [herein]kommen in (+ Akk.)

    has it ever entered your mind that...? — ist dir nie der Gedanke gekommen, dass...?

    2) (become a member of) beitreten (+ Dat.) [Verein, Organisation, Partei]; eintreten in (+ Akk.) [Kirche, Kloster]; ergreifen [Beruf]

    enter the army/[the] university — zum Militär/auf die od. zur Universität gehen

    enter teaching/medicine — den Lehr-/Arztberuf ergreifen

    3) (participate in) sich beteiligen an (+ Dat.) [Diskussion, Unterhaltung]; teilnehmen an (+ Dat.) [Rennen, Wettbewerb]
    4) (write) eintragen (in in + Akk.)

    enter something in a dictionary/an index — etwas in ein Wörterbuch/ein Register aufnehmen

    5)

    enter somebody/something/one's name for — jemanden/etwas/sich anmelden für [Rennen, Wettbewerb, Prüfung]

    6) (Computing) eingeben [Daten usw.]

    press enter — ‘Enter’ drücken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/24497/enter_into">enter into
    * * *
    ['entə]
    1) (to go or come in: Enter by this door.) eintreten
    2) (to come or go into (a place): He entered the room.) eintreten
    3) (to give the name of (another person or oneself) for a competition etc: He entered for the race; I entered my pupils for the examination.) anmelden
    4) (to write (one's name etc) in a book etc: Did you enter your name in the visitors' book?) eintragen
    5) (to start in: She entered his employment last week.) anfangen
    - enter into
    - enter on/upon
    * * *
    en·ter
    [ˈentəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    to \enter sth
    1. (go into) in etw akk hineingehen; (penetrate) in etw akk eindringen
    alcohol \enters the bloodstream through the stomach wall Alkohol gelangt durch die Magenwand in den Blutkreislauf
    to \enter a building/room ein Gebäude/Zimmer betreten
    to \enter a phase in eine Phase eintreten
    2. (insert) data, numbers etw eingeben; (insert into a register) etw eintragen; (register for) an etw dat teilnehmen, sich akk an etw dat beteiligen
    3. (join) etw dat beitreten, in etw akk eintreten
    to \enter sb for sth jdn für etw akk anmelden
    to \enter the college sein Studium [am College] beginnen
    to \enter the priesthood Priester werden
    to \enter school in die Schule kommen
    4. (make known) etw einreichen
    to \enter an action against sb gegen jdn Klage erheben [o einreichen]
    to \enter appearance die Verteidigungsbereitschaft dem Gericht schriftlich anzeigen
    to \enter a bid ein Gebot abgeben
    to \enter a claim/counterclaim einen Rechtsanspruch/Gegenanspruch geltend machen
    to \enter judgment for sb in jds Namen ein Urteil erlassen [o eintragen]
    to \enter a protest Protest einlegen
    5.
    to \enter the fray (start fighting) sich akk ins Getümmel stürzen; (join a quarrel) sich akk in einen Streit einmischen
    II. vi
    1. THEAT auftreten, die Bühne betreten
    2. (register) anmelden
    to \enter for sth sich akk für etw akk [an]melden
    3. (bind oneself to)
    to \enter into an alliance/marriage ein Bündnis/die Ehe schließen
    to \enter into conversation with sb mit jdm ein Gespräch anknüpfen [o anfangen]
    to \enter into discussion sich akk an einer Diskussion beteiligen
    to \enter into negotiations in Verhandlungen eintreten, Verhandlungen aufnehmen
    due to the new targets various other factors \enter into the plan aufgrund der neuen Zielvorgaben müssen verschiedene zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden
    the plaintiff \entered judgment für den Kläger erging ein Versäumnisurteil
    4. (begin)
    to \enter [up]on sth etw beginnen
    to \enter upon a career as sth eine Laufbahn als etw einschlagen
    to \enter on a new phase in ein neues Stadium treten
    5.
    to \enter into the spirit of things innerlich bei etw dat dabei sein
    * * *
    ['entə(r)]
    1. vt
    1) (towards speaker) hereinkommen in (+acc); (away from speaker) hineingehen in (+acc); (= walk into) building etc betreten, eintreten in (+acc); (= drive into) car park, motorway einfahren in (+acc); (= turn into) road etc einbiegen in (+acc); (= flow into river, sewage etc) münden in (+acc); (= penetrate bullet etc) eindringen in (+acc); (= climb into) train einsteigen in (+acc); (= cross border of) country einreisen in (+acc)

    the thought never entered my head or mindso etwas wäre mir nie eingefallen

    that idea HAD entered my mind (iro)auf diesen Gedanken bin ich tatsächlich gekommen

    2) (= join, become a member of) eintreten in (+acc)

    to enter the Army/Navy — zum Heer/zur Marine gehen

    3) (= record) eintragen (in in +acc); (COMPUT) data eingeben

    to enter sb's/one's name — jdn/sich eintragen

    4) (= enrol for school, exam etc) pupil anmelden; (for race, contest etc) horse melden; competitor anmelden
    5) (= go in for) race, contest sich beteiligen an (+dat)

    only amateurs could enter the racees konnten nur Amateure an dem Rennen teilnehmen

    6) (= submit) appeal, plea einlegen
    7) (COMPUT) text etc eingeben
    2. vi
    1) (towards speaker) hereinkommen; (away from speaker) hineingehen; (= walk in) eintreten; (into bus etc) einsteigen; (= drive in) einfahren; (= penetrate bullet etc) eindringen; (= into country) einreisen
    2) (THEAT) auftreten
    3) (for race, exam etc) sich melden (for zu)
    3. n (COMPUT)
    * * *
    enter [ˈentə(r)]
    A v/t
    1. gehen oder kommen oder (ein)treten oder steigen oder fließen in (akk), betreten:
    enter a country in ein Land einreisen;
    enter the straight SPORT in die Gerade einbiegen
    2. a) SCHIFF, BAHN einlaufen oder einfahren in (akk)
    b) FLUG einfliegen in (akk)
    3. sich begeben in (akk), etwas aufsuchen:
    4. eindringen oder einbrechen in (akk)
    5. eindringen in (akk):
    the thought entered my head fig mir kam der Gedanke;
    it entered his mind es kam ihm in den Sinn
    6. fig eintreten in (akk), beitreten (dat):
    enter the army Soldat werden;
    enter politics in die Politik eintreten;
    enter sb’s service in jemandes Dienst treten;
    enter the university zu studieren beginnen;
    enter the war in den Krieg eintreten; church A 5
    7. fig etwas antreten, beginnen, einen Zeitabschnitt, ein Werk anfangen
    8. a) einen Namen etc eintragen, -schreiben, jemanden aufnehmen, zulassen:
    enter one’s name ( oder o.s.) B 2 a;
    be entered UNIV immatrikuliert werden;
    enter sb at a school jemanden zur Schule anmelden;
    enter sth into the minutes etwas protokollieren oder ins Protokoll aufnehmen
    b) COMPUT ein Wort etc eingeben ( into in akk)
    9. SPORT melden, nennen ( beide:
    for für):
    enter o.s. B 2 b
    10. WIRTSCH (ver)buchen, eintragen:
    enter sth to sb’s debit jemandem etwas in Rechnung stellen, jemanden mit etwas belasten;
    enter sth on the invoice etwas auf die Rechnung setzen
    11. WIRTSCH, SCHIFF Waren deklarieren, Schiffe einklarieren:
    enter inwards (outwards) die Fracht eines Schiffes bei der Einfahrt (Ausfahrt) anmelden
    12. JUR ein Recht durch amtliche Eintragung wahren:
    enter an action eine Klage anhängig machen
    13. JUR besonders US Rechtsansprüche geltend machen auf (akk)
    14. einen Vorschlag etc einreichen, ein-, vorbringen:
    enter a protest Protest erheben oder einlegen;
    enter a motion PARL einen Antrag einbringen
    15. JAGD ein Tier abrichten
    16. TECH einfügen, -führen
    a) WIRTSCH einen Posten regelrecht buchen,
    b) JUR ein Urteil protokollieren (lassen)
    B v/i
    1. eintreten, herein-, hineinkommen, -gehen, (in ein Land) einreisen:
    I don’t enter in it fig ich habe damit nichts zu tun
    2. a) sich eintragen oder einschreiben oder anmelden ( for für)
    b) SPORT melden, nennen ( beide:
    for für)
    3. THEAT auftreten:
    Enter a servant ein Diener tritt auf (Bühnenanweisung)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (go in) hineingehen; [Fahrzeug:] hineinfahren; (come in) hereinkommen; (walk into room) eintreten; (come on stage) auftreten

    enter Macbeth (Theatre) Auftritt Macbeth

    enter into a building/another world — ein Gebäude/eine andere Welt betreten

    ‘Enter!’ — "Herein!"

    2) (announce oneself as competitor in race etc.) sich zur Teilnahme anmelden ( for an + Dat.)
    2. transitive verb
    1) (go into) [hinein]gehen in (+ Akk.); [Fahrzeug:] [hinein]fahren in (+ Akk.); [Flugzeug:] [hinein]fliegen in (+ Akk.); betreten [Gebäude, Zimmer]; eintreten in (+ Akk.) [Zimmer]; einlaufen in (+ Akk.) [Hafen]; einreisen in (+ Akk.) [Land]; (drive into) hineinfahren in (+ Akk.); (come into) [herein]kommen in (+ Akk.)

    has it ever entered your mind that...? — ist dir nie der Gedanke gekommen, dass...?

    2) (become a member of) beitreten (+ Dat.) [Verein, Organisation, Partei]; eintreten in (+ Akk.) [Kirche, Kloster]; ergreifen [Beruf]

    enter the army/[the] university — zum Militär/auf die od. zur Universität gehen

    enter teaching/medicine — den Lehr-/Arztberuf ergreifen

    3) (participate in) sich beteiligen an (+ Dat.) [Diskussion, Unterhaltung]; teilnehmen an (+ Dat.) [Rennen, Wettbewerb]
    4) (write) eintragen (in in + Akk.)

    enter something in a dictionary/an index — etwas in ein Wörterbuch/ein Register aufnehmen

    5)

    enter somebody/something/one's name for — jemanden/etwas/sich anmelden für [Rennen, Wettbewerb, Prüfung]

    6) (Computing) eingeben [Daten usw.]

    press enter — ‘Enter’ drücken

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Eintrag -ë m. v.
    betreten v.
    einfließen (Luft) v.
    eingeben v.
    einschreiben v.
    eintreten v.

    English-german dictionary > enter

  • 6 bunch

    noun
    1) (of flowers) Strauß, der; (of grapes, bananas) Traube, die; (of parsley, radishes) Bund, das

    bunch of flowers/grapes — Blumenstrauß, der/Traube, die

    bunch of keys — Schlüsselbund, der

    2) (lot) Anzahl, die

    a whole bunch of... — ein ganzer Haufen... (ugs.)

    the best or pick of the bunch — der/die/das Beste [von allen]

    3) (group) Haufen, der (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84963/bunch_up">bunch up
    * * *
    1. noun
    (a number of things fastened or growing together: a bunch of bananas.) das Bündel
    2. verb
    ((often with up or together) to come or put together in bunches, groups etc: Traffic often bunches on a motorway.) bündeln
    * * *
    <pl -es>
    [bʌn(t)ʃ]
    I. n
    1. (group) of bananas Büschel m; of carrots, parsley, radishes Bund m; of files, measures, newspapers Bündel nt; of flowers Strauß m
    \bunch of grapes Weintraube f
    \bunch of keys Schlüsselbund m
    2. ( fam: group) of people Gruppe f, Haufen m fam
    a \bunch of idiots ein Haufen m [von] Idioten
    \bunch of thieves Diebespack nt
    3. esp AM ( fam: lot) Menge f, Haufen m fam
    thanks a \bunch! tausend Dank!
    a whole \bunch of problems jede Menge Probleme
    4. (wad)
    in a \bunch cloth aufgebauscht, bauschig
    5. pl BRIT
    to wear one's hair in \bunches Zöpfe [o fam Rattenschwänzchen] tragen
    6.
    to be the best [or pick] of the \bunch der/die/das Beste von allen sein
    to be the best of a bad \bunch (person) noch der/die Beste von allen sein; (thing) noch das Beste von allem sein
    to give sb a \bunch of fives BRIT ( hum sl) jdm eine [mit der Faust] reinhauen sl
    II. vt
    1. (put in bunches)
    to \bunch carrots/parsley/radishes Karotten/Petersilie/Radieschen bündeln
    2. (flex)
    to \bunch one's muscles seine Muskeln spielenlassen
    III. vi sich bauschen
    * * *
    [bʌntS]
    1. n
    1) (of flowers) Strauß m; (of bananas) Büschel nt; (of radishes, asparagus) Bund nt; (of hair) (Ratten)schwanz m, Zöpfchen nt

    to wear one's hair in bunches(Ratten)schwänze pl or Zöpfchen pl haben

    the pick or best of the bunchdie Allerbesten; (things)

    to pick the best of the bunchsich (dat) die Allerbesten/das Beste aussuchen

    2) (inf of people) Haufen m (inf)

    a small bunch of touristsein Häufchen nt or eine kleine Gruppe Touristen

    3) (inf

    = a lot) thanks a bunch (esp iro)schönen Dank

    there's still a whole bunch of things to does sind noch jede Menge Sachen zu erledigen (inf)

    2. vi
    (dress) sich bauschen
    * * *
    bunch [bʌntʃ]
    A s
    1. Bündel n, Bund n/m, Büschel n, Traube f:
    bunch of bananas Büschel Bananen;
    bunch of fives Br umg Faustschlag m;
    bunch of flowers Blumenstrauß m;
    bunch of grapes Weintraube f;
    bunch of keys Schlüsselbund m/n
    2. ELEK, PHYS (Leitungs-, Strahlen) Bündel n
    3. Anzahl f:
    a bunch of papers ein Pack(en) Zeitungen; pick1 A 4
    4. umg Verein m, Haufen m, Blase f (alle umg), (besonders Radsport) (Haupt)Feld n:
    arrive among the bunch mit dem Hauptfeld ankommen
    B v/t auch bunch up
    a) bündeln ( auch ELEK), zusammenfassen, binden:
    bunched circuit ELEK Leitungsbündel n
    b) ein Kleid etc zusammenraffen
    C v/i
    1. bunch out hervortreten (Muskeln etc)
    2. oft bunch up ( oder together) Grüppchen oder Haufen bilden:
    don’t bunch up nicht alle auf einen Haufen!
    3. oft bunch up sich zusammenknüllen (Kleid etc)
    * * *
    noun
    1) (of flowers) Strauß, der; (of grapes, bananas) Traube, die; (of parsley, radishes) Bund, das

    bunch of flowers/grapes — Blumenstrauß, der/Traube, die

    bunch of keys — Schlüsselbund, der

    2) (lot) Anzahl, die

    a whole bunch of... — ein ganzer Haufen... (ugs.)

    the best or pick of the bunch — der/die/das Beste [von allen]

    3) (group) Haufen, der (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    (§ pl.: bunches)
    = Bund -e m.
    Bündel - n.
    Büschel - n. v.
    bündeln v.

    English-german dictionary > bunch

См. также в других словарях:

  • Verein Deutscher Studenten — Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen in Deutschland, Österreich und Ungarn. Die Mitgliedskorporationen nennen sich in der Regel Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein Vobis — Verein ein für offene Begegnung und Integration durch Sprache (Verein Vobis) Verein Vobis Logo Zweck …   Deutsch Wikipedia

  • tragen — V. (Grundstufe) etw. meist in den Händen halten und an einen bestimmten Ort bringen Beispiele: Er trug einen Rucksack auf dem Rücken. Er hat meine Einkäufe nach Hause getragen. tragen V. (Aufbaustufe) etw. Schwieriges und Unangenehmes auf… …   Extremes Deutsch

  • Verein — Verein, eine zeitlich begrenzte oder unbegrenzte, organisierte, rechtsfähige Verbindung von physischen oder auch juristischen Personen zur Erreichung eines bestimmten Zweckes, mit einer innerhalb der Vereinssatzungen unbeschränkten oder doch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verein Pro Gmundner Straßenbahn — seit 1938: Straßenbahn Gmunden bis 1938: Elektrische Lokalbahn Gmunden (ELBG) Geografische Daten Kontinent Europa Land Österreich Bundesland Oberösterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Verein Studierender Esten — Wappen des Vereins Studierender Esten (EÜS) Der Verein Studierender Esten (estnisch Eesti Üliõpilaste Selts EÜS, lateinisch Societas Studiosorum Estonorum) ist die älteste, bedeutendste und größte estnische Studentenverbindung. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein — Der Verein (etymologisch: aus vereinen, eins werden und etwas zusammenbringen) bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • tragen — tra̲·gen; trägt, trug, hat getragen; [Vt] 1 jemanden / etwas (irgendwohin) tragen jemanden / etwas z.B. auf dem Arm, am Rücken, in der Hand transportieren, irgendwohin bringen <etwas in der Hand, unter dem Arm, auf dem Rücken tragen; jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verein Deutscher Hochschüler — Der Verband der Vereine Deutscher Hochschüler in Polen (VVDH) war ein im Jahr 1926 gegründeter Korporationsverband deutschstämmiger Studentinnen und Studenten. Ihm gehörten die Vereine Deutscher Hochschüler (VDH) in Lemberg (Lwów,L’viv), Krakau… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für Internationale Jugendarbeit — Der Verein für Internationale Jugendarbeit (vij) Bundesverein e. V. zählt als Fachverband zu den Mitgliedern im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Bei diesen Fachverbänden handelt es sich um Zusammenschlüsse, die auf …   Deutsch Wikipedia

  • Eingetragener Verein — Als Verein (Rückbildung aus vereinen) bezeichnet man eine Personenvereinigung, die auf Dauer angelegt ist, einen eigenen Namen führt und in der sich Personen von wechselndem Bestand zu einem bestimmten gemeinsamen, durch Satzung festgelegten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»