Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

eine+vereinbarung

  • 1 eine Vereinbarung treffen

    1. прил.
    2) юр. достигнуть договорённости, прийти к соглашению
    2. гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Vereinbarung treffen

  • 2 eine Vereinbarung verletzen

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Vereinbarung verletzen

  • 3 eine Vereinbarung verlängern

    продлевать соглашение

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > eine Vereinbarung verlängern

  • 4 eine Vereinbarung treffen

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > eine Vereinbarung treffen

  • 5 eine Vereinbarung verletzen

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > eine Vereinbarung verletzen

  • 6 eine Vereinbarung verlängern

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Vereinbarung verlängern

  • 7 Vereinbarung

    Vereinbarung f =, -en соглаше́ние, договорё́нность; сде́лка
    eine Vereinbarung treffen заключи́ть соглаше́ние, прийти́ к соглаше́нию
    eine vertragliche Vereinbarung verletzen нару́шить догово́р [догово́рное соглаше́ние]

    Allgemeines Lexikon > Vereinbarung

  • 8 Vereinbarung

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > Vereinbarung

  • 9 Vereinbarung

    БНРС > Vereinbarung

  • 10 Vereinbarung

    (über etw.) Abkommen соглаше́ние (о чём-н.). Übereinkunft договорённость [umg угово́р] (о чём-н.). eine vertragliche Vereinbarung догово́р. eine Vereinbarung treffen заключа́ть заключи́ть соглаше́ние, приходи́ть прийти́ к соглаше́нию. übereinkommen догова́риваться /-говори́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Vereinbarung

  • 11 Vereinbarung

    Ver'einbarung f ( das Vereinbaren) uzgodnienie; ( das Vereinbarte) porozumienie, umowa;
    eine Vereinbarung treffen umawiać < umówić> się, układać < ułożyć> się ( bezüglich G w sprawie G, co do G);
    sich an die Vereinbarung halten postępować zgodnie z umową

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Vereinbarung

  • 12 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

  • 13 treffen

    1) (jdn./etw.) erreichen a) v. Schützen, Ballspieler; v. Geschoß, Ball, geworfenem Gegenstand попада́ть /-па́сть [zufällig, treffen, umg угоди́ть pf] (в кого́-н./во что-н.). Flugzeug, Panzer auch подбива́ть /-би́ть что-н. best. Ringzahl erreichen выбива́ть вы́бить что-н. gut treffen то́чно попада́ть /-. nicht < schlecht> treffen не попада́ть /- (в цель), прома́хиваться /-махну́ться. umg прома́зать pf. jdn./etw. nicht treffen v. Schützen auch прома́хиваться /- [прома́зать ], стреля́я в кого́-н. во что-н. tödlich treffen a) v. Schützen убива́ть /-би́ть вы́стрелом. geh сража́ть /-рази́ть (на́смерть). b) v. Geschoß убива́ть /- [сража́ть/-]. auf 300 m treffen попада́ть /- (в цель) с трёхсот ме́тров. hundert Ringe von hundert möglichen treffen выбива́ть /- сто очко́в из ста возмо́жных. eine Acht treffen попада́ть /- в восьмёрку. umg выбива́ть /- восьмёрку. in etw. treffen ins Schwarze, ins Ziel, in die Mitte der Scheibe попада́ть /- [угоди́ть] во что-н. jdn./etw. mit etw. treffen a) mit Gegenstand попада́ть /- [угоди́ть] в кого́-н. во что-н. чем-н. b) mit Hieb-, Stichwaffe ударя́ть уда́рить кого́-н. по чему́-н. чем-н. jdn. (mit etw.) an <in> etw. treffen an Körperteil попада́ть /- [угоди́ть] кому́-н. (чем-н.) во что-н. mit Hieb-, Stichwaffe ударя́ть /- кого́-н. (чем-н.) по чему́-н. | getroffen werden v. Ziel, Scheibe поража́ться быть поражённым. die Scheibe wurde von ihm dreimal getroffen он три́жды попа́л в мише́нь. jd. wurde von jdm. mit etw. getroffen в кого́-н. кто-н. попа́л чем-н. jd./etw. wurde von etw. getroffen a) von geworfenem Gegenstand, von Geschoß в кого́-н. во что-н. попа́ло [угоди́ло] что-н. b) von herabfallendem Gegenstand на кого́-н. что-н. упа́ло [umg свали́лось] что-н. jd. wurde an etw. getroffen an Körperteil a) von geworfenem Gegenstand, von Geschoß кому́-н. во что-н. попа́ло [угоди́ло] что-н. b) von herabfallendem Gegenstand кому́-н. на что-н. упа́ло [свали́лось] что-н. eine von Bomben getroffene Stadt го́род, пострада́вший от бомбёжки. jd. wurde vom Blitz (tödlich) getroffen кто-н. был уби́т [geh поражён] мо́лнией. etw. wurde vom Blitz getroffen во что-н. попа́ла [угоди́ла] мо́лния. wie vom Blitz [Donner] getroffen dastehen как гро́мом поражённый. (von etw.) tödlich getroffen werden von Geschoß быть уби́тым [geh сражённым] чем-н. von einer Kugel getroffen сражённый пу́лей b) v. Schallwelle, Ton, Lichtstrahl доходи́ть дойти́ до кого́-н. чего́-н. dort, wo uns kein Ton und Lichtstrahl trifft там, где к нам не проника́ет ни оди́н звук, ни оди́н луч све́та. jdn. trifft ein böser Blick кто-н. встреча́ется встре́тится со злым <с серди́тым> взгля́дом
    2) Militärwesen ausschalten, vernichten - Ziel, Scheibe auch поража́ть /-рази́ть что-н.
    3) jdn./etw. beeinträchtigen, schädigen наноси́ть нанести́ кому́-н. чему́-н. удар. kränken, verletzen задева́ть /-де́ть <затра́гивать/-тро́нуть> кого́-н. jdn. an seiner schwächsten [einer empfindlichen < wunden>] Stelle treffen задева́ть /- <затра́гивать/-> чьё-н. са́мое сла́бое <уязви́мое> [са́мое больно́е] ме́сто. jdn. in seiner Ehre [seinem Stolz] treffen задева́ть /- <затра́гивать/-> чьё-н. самолю́бие [чью-н. го́рдость]. jdn. ins Herz treffen бо́льно задева́ть /- <уязвля́ть/-язви́ть > кого́-н., задева́ть /- кого́-н. за живо́е. jdn. im Innersten <bis ins Mark, in tiefster Seele> treffen уязвля́ть /- кого́-н. до глубины́ души́. sich durch etw. getroffen fühlen durch Bemerkung чу́вствовать [у́с] себя́ заде́тым чем-н. anonyme Bemerkung auf sich beziehen принима́ть приня́ть что-н. на свой счёт
    4) heimsuchen: v. Unglück, Mißgeschick постига́ть пости́гнуть. jdn. traf der Tod кого́-н. насти́гла смерть. ich dachte, mich trifft der Schlag я ду́мал, меня́ хва́тит уда́р. jd. ist von einem Schlag getroffen worden кого́-н. уда́р хвати́л | (schwer) treffen v. Nachricht (глубоко́) потряса́ть /-трясти́. jd. ist tief getroffen кто-н. глубоко́ потрясён. etw. trifft jdn. hart что-н. явля́ется для кого́-н. тяжёлым уда́ром
    5) jdn. sich richten: v. Verdacht, Schuld па́дать пасть на кого́-н. ihn trifft kein Vorwurf его́ не́ в чем упрекну́ть. wen trifft die Schuld? кто винова́т ? ihn allein trifft alle Schuld он оди́н круго́м < во всём> винова́т, на него́ одного́ па́дает вся вина́. das Los trifft < traf> ihn жре́бий пал на него́
    6) herausfinden, erfassen - übers. unterschiedlich. (du hast es) getroffen! ты попа́л в (са́мую) то́чку ! jds. Geschmack treffen уга́дывать /-гада́ть чей-н. вкус. mit diesem Geschenk hast du das Richtige getroffen вы́брав (и́менно) э́тот пода́рок, ты вы́брал как раз то, что на́до / э́тим пода́рком ты попа́л в (са́мую) то́чку. den Kern der Sache treffen попада́ть /-па́сть в (са́мую) то́чку. ( im Umgang mit jdm.) den richtigen Ton treffen находи́ть найти́ <брать взять> пра́вильный тон (в обраще́нии с кем-н.). jd. hat mit seiner Vermutung richtig getroffen чьё-н. предположе́ние оказа́лось ве́рным. denselben Farbton treffen подбира́ть подобра́ть кра́ску того́ же отте́нка. der Sänger hat den Einsatz schlecht getroffen певе́ц неуда́чно вступи́л <сде́лал вступле́ние>. einen Ton (ganz rein) treffen брать /- (о́чень чи́сто) но́ту. gut die zweite Stimme treffen хорошо́ петь вторы́м го́лосом. jd. ist (auf einem Foto) (sehr) gut getroffen на фо́то кто-н. (о́чень) хорошо́ вы́шел <получи́лся>. jd. ist (auf einem Bild) getroffen чей-н. портре́т (о́чень) уда́чен <уда́чный>
    7) jdn./etw. begegnen, antreffen встреча́ть встре́тить [umg повстреча́ть pf] кого́-н. что-н., встреча́ться встре́титься [umg повстреча́ться pf] с кем-н. чем-н. sich < einander> treffen встреча́ться /- [повстреча́ться]. v. Linien сходи́ться сойти́сь. auf jdn. treffen auch Sport встреча́ться /- с кем-н. unvermutet vorfinden ната́лкиваться /-толкну́ться на кого́-н. auf Überlebende treffen встреча́ть /- оста́вшихся в живы́х. auf etw. treffen auf Wegkreuzung выходи́ть вы́йти на что-н. auf Hindernis, Widerstand встреча́ться /- с чем-н., встреча́ть /- что-н. umg ната́лкиваться /- <натыка́ться/-ткну́ться> на что-н. auf Schwierigkeiten umg meist ста́лкиваться /-толкну́ться с чем-н. auf veraltete Anschauungen treffen ста́лкиваться /- с устаре́вшими взгля́дами. jd. ist überall zu treffen кого́-н. мо́жно встре́тить <кого́-н. встреча́ешь> повсю́ду. etw. trifft man selten <ist selten zu treffen> что-н. встреча́ется ре́дко, что-н. ре́дко встре́тишь
    8) es wie treffen Glück o. Pech haben - übers. mit везти́ по-. sie hätte es nicht besser treffen können ей здо́рово повезло́. wir hatten es im Urlaub gut getroffen нам повезло́ с о́тпуском. wir hatten es mit dem Wetter gut [besser als ihr] getroffen нам с пого́дой повезло́ [повезло́ бо́льше чем вам]. heute hast du es aber schlecht getroffen сего́дня тебе́ не повезло́
    9) sich wie treffen sich ergeben - übers. unterschiedlich. das trifft sich gut! о́чень кста́ти ! es traf sich, daß … случи́лось [umg получи́лось <вы́шло>] так, что … es trifft sich gut <günstig, wunderbar, ausgezeichnet> [schlecht], daß … (э́то) о́чень хорошо́ [пло́хо], что … es traf sich nicht glücklich für ihn, daß … к его́ несча́стью получи́лось <сложи́лось> так, что … wie es sich so oft trifft! как э́то <тако́е> ча́сто быва́ет <случа́ется>!
    10) als Glied v. Streckform in Verbindung mit best. Subst. - s. auchunter Subst. Anordnungen [Verfügungen] treffen отдава́ть /-да́ть распоряже́ния. Anstalten <Maßnahmen, Vorkehrungen> treffen принима́ть приня́ть ме́ры. eine Entscheidung treffen принима́ть /- реше́ние. eine Auswahl < Wahl> treffen де́лать с- вы́бор. Vorbereitungen treffen де́лать /- приготовле́ния. ein Abkommen < eine Vereinbarung> treffen приходи́ть прийти́ к соглаше́нию

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > treffen

  • 14 условие

    БНРС > условие

  • 15 условие

    условие с 1. Bedingung f c; Vorbe|halt m 1a (оговорка); Voraus|setzung f c (предпосылка); юр. Klausel f c предварительное условие Vorbedingung f ставить условием zur Bedingung machen vt, eine Bedingung stellen с условием, при условии unter der Bedingung условия задачи мат. Voraus|setzungen der Aufgabe 2. мн. условия (обстановка) Verhältnisse n pl, Bedingungen f pl условия труда Arbeitsbedingungen f pl погодные условия Wetterverhältnisse n pl жилищные условия Wohnverhältnisse n pl в условиях войны unter Kriegsbedingungen, im Krieg 3. уст. (договор) Vertrag m 1a*; Abmachung f c; Übereinkommen n 1d, Vereinbarung f c (соглашение) по условию laut Vertrag

    БНРС > условие

  • 16 abschnappen

    I vt поймать, захватить кого-л. (в последнюю минуту). Ich habe ihn gerade noch vor [an] der Haustür abgeschnappt. Ein paar Sekunden später wäre er weggewesen.
    II vi (s)
    1. остановиться, умолкнуть. Mitten im Vortrag [im Satz] schnappte er ab. Er merkte, daß seine Aufzeichnungen nicht richtig geordnet waren.
    Die Musik schnappte gerade ab.
    2. фам. окочуриться, "сьпрать в ящик". Wenn der Arzt ihm nicht gleich eine Spritze gegeben hätte, wäre er (uns) abgeschnappt.
    3. отказаться, отступить. Von der Vereinbarung [vom Kauf] ist er im letzten Augenblick doch abgeschnappt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abschnappen

  • 17 über

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich; verweist a) auf Lage oberhalb v. Pers o. Sache над mit I. über der Stadt [dem Tisch] kreisen, hängen над го́родом [столо́м]. über dem Meeresspiegel над у́ровнем мо́ря b) auf Bedecktes на mit Р. in bezug auf Kleidung пове́рх mit G. über dem Sofa [Tisch] liegen: v. Decke на дива́не [столе́]. über dem Kleid tragen пове́рх пла́тья c) auf Lage jenseits v. etw. за mit I. über dem Berg за горо́й. über dem Platz за пло́щадью. über der Straße через доро́гу, на друго́й стороне́ (у́лицы)
    2) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich-zeitlich; verweist auf Tätigkeit за mit I bzw. durch Verbaladverb wiederzugeben. über der Arbeit [dem Lesen] etw. vergessen, einschlafen за рабо́той [чте́нием], рабо́тая [чита́я]. über dem Gespräch увлёкшись разгово́ром
    3) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Gegenstand intensiver Beschäftigung над mit I. über den Büchern [Entwürfen] sitzen, brüten над кни́гами [прое́ктами]
    4) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Ursache от mit G, из-за mit G . über dem Lärm [Geschrei] aufwachen, erschrecken от < из-за> шу́ма [кри́ков]
    5) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Unterlegenheit, gesellschaftlich niedrigere Stellung вы́ше mit G . über jdm./etw. stehen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. über jdm. stehen höhere gesellschaftliche Position einnehmen занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние чем кто-н. über dem Durchschnitt liegen быть вы́ше сре́днего у́ровня

    II.
    1) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich; verweist (auch mit nachgestelltem o. als Verbalpräfix fungierendem hinweg o. hinaus) a) auf Raum oberhalb v. Pers о. Sache als Endpunkt о. Station v. Bewegung о. Erstreckung над mit I. über das Land [die Stadt/den Tisch] hinwegfliegen, etw. hängen, sich ausbreiten над землёй [‘ópo˜o¬/cào«ó¬] . über jdn./etw. hinausragen возвыша́ться над кем-н./чем-н. b) auf Bedecktes на mit A. in bezug auf Kleidung auch пове́рх mit G. über das Gesicht [den Tisch] breiten, legen: Schleier, Decke на лицо́ [cào«] . über das Kleid ziehen: Mantel на пла́тье, пове́рх пла́тья. über das Feld [die Blumen] streuen: Dünger; gießen Wasser на по́ле [åeà‡] . über den Kopf schütten, stülpen на́ голову. über die Ohren на́ yши c) auf zu überwindendes Hindernis о. Zwischenstation v. Bewegung о. Erstreckung через mit A. auf zu überwindende Strecke о. v. Ausbreitung betroffene Fläche по mit D. über die Mauer [den Zaun] klettern, springen через cте́нy [¤aŒóp] . über Moskau [Berlin] reisen; führen: v. Strecke; fahren: v. Verkehrsmittel через Mocкву́ [†ep«€­] . über den Fluß setzen; führen: v. Weg через pе́кy. über die Straße 1) quer через доро́гу 2) längs по у́лице. über die Brücke через мост, по мосту́. über die Autobahn [Treppe] fahren; gehen по aвтocтpа́дe [«écà­¦åe] . über den Kopf 1) ziehen: Kleidungsstück через го́лову 2) streichen по голове́. über die Berge [den Hang] wandern, sich erstrecken по гора́м [c©«ó­y] . über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /вы́йти из берего́в. über die Stadtgrenze hinaus за преде́лы го́рода d) auf Größe v. Erstreckung на mit A. über Tausende Kilometer на ты́сячи киломе́тров
    2) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich-übertr ; verweist in Verbindung mit best. Verben o. Subst auf Angegriffenes, Besiegtes, Beherrschtes - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter den entsprechenden Verben o. Subst) . über jdn./etw. herfallen напада́ть /-па́сть <набра́сываться/-бро́ситься > на кого́-н. что-н. über jdn./etw. herrschen госпо́дствовать над кем-н. чем-н. über jdn./etw. siegen побежда́ть победи́ть кого́-н. что-н., оде́рживать /-держа́ть побе́ду над кем-н. чем-н. über jdn./etw. verfügen распоряжа́ться распоряди́ться кем-н. чем-н. | Kontrolle über jdn./etw. контро́ль над кем-н. чем-н.
    3) Präp bzw. Postposition. mit A. zeitlich; verweist a) auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A, по истече́нии mit G. über ein Jahr через год, по истече́нии го́да. ( heute) über acht Tage через неде́лю b) auf vollen Umfang eines Zeitraums, in dem etw. geschieht на mit A. über die Feiertage [Weihnachten/das Wochenende] на пра́здники [рождество́ суббо́ту и воскресе́нье]. über den Sommer [Winter] на ле́то [зи́му], ле́том [зимо́й] c) auf Zeitpunkt innerhalb eines Zeitabschnittes - verschieden wiederzugeben. über Nacht но́чью. plötzlich за́ ночь. über Tag днём. plötzlich за́ день d) (meist in Verbindung mit attr ganz) auf ununterbrochene Dauer - wiederzugeben ohne Präp durch A der Zeitbezeichnung mit attr весь о.це́лый. über den ganzen Tag [Dienstag/Monat] hinweg, den ganzen Tag [Dienstag/Monat] über весь <åé«í¨> день [àóp­¦©/¬écöå] . über die ganze Woche [Zeit] hinweg, die ganze Woche [Zeit] über всю <åé«yô> неде́лю [c‰ pé¬ö] . den (ganzen) Herbst [Winter] über всю <åé«yô> о́сень [¤€¬y]
    4) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Inhalt v. Gedanken, Aussage o. Vereinbarung о mit Р. über jdn./etw. denken [sich einigen/schreiben/sprechen/urteilen] ду́мать по- [догова́риваться/-говори́ться, писа́ть на-, говори́ть по-, суди́ть ] о ком-н. чём-н. ein Aufsatz [Buch] über jdn./etw. статья́ [кни́га] о ком-н. чём-н.
    5) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich über jdn./etw. wundern удивля́ться /-диви́ться кому́-н. чему́-н. über jdn./etw. lachen [spotten] смея́ться [издева́ться] над кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. empören возмуща́ться /-мути́ться кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. ärgern [beklagen] зли́ться разо- [жа́ловаться по-] на кого́-н./что-н. über jdn./etw. weinen пла́кать о ком-н. чём-н. | ärgerlich über jdn./etw. серди́тый на кого́-н. что-н. traurig über jdn./etw. опеча́ленный кем-н. чем-н., печа́льный из-за кого́-н. чего́-н. | Gelächter über jdn./etw. смех над кем-н. чем-н.
    6) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Vermittler o. (technisches) Mittel через mit A, по mit D. über einen Makler etw. erwerben через ма́клера. über die Auskunft через спра́вочное бюро́. über Funk [Fernschreiber] по ра́дио [телета́йпу]
    7) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Überschreitung v. best. Niveau o. Maß вы́ше mit G, сверх mit G. über den Gefrierpunkt steigen поднима́ться подня́ться вы́ше нуля́. etw. geht über jds. Kräfte что-н. вы́ше чьих-н. сил <кому́-н. не под си́лу>. etw. geht über jds. Fassungsvermögen что-н. вы́ше чьего́-н. понима́ния, что-н. кто-н. не спосо́бен поня́ть. etw. ist über alles Lob erhaben что-н. вы́ше вся́кой похвалы́. über die Norm [die festgesetzte Zeit (hinaus)] сверх но́рмы [устано́вленного вре́мени] | über die Knie reichen: v. Kleid ни́же коле́на, за коле́но
    8) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf steigernde Wiederholung за mit I des Sg. Blumen über Blumen schicken, erhalten буке́т за буке́том. Briefe über Briefe schreiben, erhalten письмо́ за письмо́м. Fragen über Fragen stellen вопро́с за вопро́сом. Fehler über Fehler sind enthalten оши́бка за оши́бкой <на оши́бке>. ein Mal über das andere раз за ра́зом

    III.
    1) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung. verweist auf Überschreitung eines Maßes o. einer Menge бо́лее mit G, свы́ше mit G. über fünf Jahre [Meter/Mann] бо́лее <свы́ше> пяти́ лет [ме́тров челове́к]. etwas über fünf Jahre [Meter] немно́гим бо́лее пяти́ лет [ме́тров], пять лет [ме́тров] с ли́шним <небольши́м>. eine Stadt mit über einer Million Einwohnern го́род с населе́нием бо́лее миллио́на челове́к. seit über einem Jahr вот уже́ бо́лее го́да. vor über hundert Jahren бо́лее ста лет наза́д. mit über hundert Personen sprechen говори́ть бо́лее чем с со́тней челове́к
    2) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно

    IV.
    … hinaus Circumposition: außer, zusätzlich zu кро́ме mit G, поми́мо mit G

    V.
    1) Adv über und über unterschiedlich zu übers. über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу. über und über durchnäßt промо́кший наскво́зь. über und über in Schulden stecken погря́знуть pf im Prät с голово́й в долга́х, быть в долга́х как в шелка́х. über und über in Blüte stehen быть весь в цвету́. über und über erröten гу́сто красне́ть по-
    2) Adv Gewehr über! Kommando на плечо́ !
    3) Adv jdm. (in etw.) über sein превосходи́ть кого́-н. (в чём-н.)
    4) Adv etw. ist jdm. über что-н. надое́ло кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > über

См. также в других словарях:

  • Vereinbarung — Eine Vereinbarung ist eine bindende Verabredung.[1] Das zugrundeliegende Verb vereinbaren ist in der Bedeutung „eines Sinnes werden“ im Deutschen seit dem 14. Jahrhundert belegt (mhd. vereinbæren zu mhd. einbære „einhellig, einträchtig“).[2] Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarung — Festlegung; Deklaration; Spezifikation; Übereinkommen; Übereinkunft; Konvention; Abkommen; Abmachung; Einigung; Vergleich * * * Ver|ein|ba|rung [fɛɐ̯ |ai̮nba:rʊŋ] …   Universal-Lexikon

  • Vereinbarung — Ver·ein·ba·rung die; , en; eine Vereinbarung (mit jemandem) etwas, das man vereinbart (1) ≈ Abmachung <eine Vereinbarung treffen; sich an eine Vereinbarung halten> || hierzu ver·ein·ba·rungs·ge·mäß Adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vereinbarung — die Vereinbarung, en (Mittelstufe) etw., das mit jmdm. vereinbart wurde Synonyme: Abmachung, Übereinkommen Beispiel: Die Parteien haben die Vereinbarung unterzeichnet. Kollokation: eine Vereinbarung mit jmdm. treffen …   Extremes Deutsch

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine alltägliche Verwirrung — ist eine kurze parabelartige Geschichte von Franz Kafka, die 1917 entstand und die postum veröffentlicht wurde. Es ist eine Darstellung der täglichen Tücken und Irrungen, die in einem Scheitern enden. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Textanalyse und …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarung von Nassau — US Präsident John F. Kennedy …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarung von La Rochelle — LGV Est européenne Streckenlänge: 1. Stufe: 301,4 km Stromsystem: 25 kV/50 Hz  Maximale Neigung: 35 ‰ Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarung über Gemeinschaftspatente — Die Vereinbarung über Gemeinschaftspatente (VüGP) ist am 15. Dezember 1989 von den zwölf damaligen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften unterzeichnet worden, aber bisher noch nicht in Kraft getreten. Hauptbestandteil der VüGP ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken — Die Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB 03) ist ein Verhaltenskodex der Kreditinstitute der Schweiz und behandelt Themen zum sorgfältigen Umgang mit anvertrauten Geldern. Detailliert beschrieben ist zudem die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Unbequeme Wahrheit — Filmdaten Deutscher Titel: Eine unbequeme Wahrheit Originaltitel: An Inconvenient Truth Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»