Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine+reihe+von+etw

  • 121 SHAPE

    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also academic.ru/9982/c">c)

    2) (appearance) Gestalt, die

    in the shape of a womanin Gestalt einer Frau

    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    get one's ideas into shapeseine Gedanken sammeln

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to comedie Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃeip] 1. noun
    1) (the external form or outline of anything: People are all (of) different shapes and sizes; The house is built in the shape of a letter L.) die Form
    2) (an indistinct form: I saw a large shape in front of me in the darkness.) die Gestalt
    3) (condition or state: You're in better physical shape than I am.) die Verfassung
    2. verb
    1) (to make into a certain shape, to form or model: She shaped the dough into three separate loaves.) formen
    2) (to influence the nature of strongly: This event shaped his whole life.) formen
    3) ((sometimes with up) to develop: The team is shaping (up) well.) förmig
    - shaped
    - shapeless
    - shapelessness
    - shapely
    - shapeliness
    - in any shape or form
    - in any shape
    - out of shape
    - take shape
    * * *
    [ʃeɪp]
    I. n
    1. (outline) Form f; BIOL Gestalt f; MATH Figur f, Form f
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein
    to lose its \shape die Form verlieren
    to take \shape Form annehmen, Kontur gewinnen form
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2. no pl (nature) Form f, Art f
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    3. no pl (condition)
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; SPORT nicht in Form/in Form sein
    to be in great \shape in Hochform sein
    to be out of \shape nicht in Form sein
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun
    to get into \shape in Form kommen
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen sl
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen fam
    II. vt
    1. (mould)
    to \shape sth etw [aus]formen
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen; (from clay) etw aus etw dat modellieren
    to \shape sb/sth jdn/etw prägen
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben
    to \shape sb's character/personality jds Charakter/Persönlichkeit formen
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3. (style)
    to \shape sb's hair jds Haar stylen
    4. (tailor)
    to \shape sth etw entwerfen
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt
    III. vi sich akk entwickeln
    * * *
    [ʃeɪp] abbr Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Europa während des 2. Weltkriegs
    * * *
    * * *
    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also c)

    2) (appearance) Gestalt, die
    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to come — die Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Form -en f.
    Gebilde - n.
    Gestalt -en f.
    Profilteil n. v.
    formen v.
    fräsen (Holz) v.
    gestalten v.

    English-german dictionary > SHAPE

  • 122 Shape

    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also academic.ru/9982/c">c)

    2) (appearance) Gestalt, die

    in the shape of a womanin Gestalt einer Frau

    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    get one's ideas into shapeseine Gedanken sammeln

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to comedie Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃeip] 1. noun
    1) (the external form or outline of anything: People are all (of) different shapes and sizes; The house is built in the shape of a letter L.) die Form
    2) (an indistinct form: I saw a large shape in front of me in the darkness.) die Gestalt
    3) (condition or state: You're in better physical shape than I am.) die Verfassung
    2. verb
    1) (to make into a certain shape, to form or model: She shaped the dough into three separate loaves.) formen
    2) (to influence the nature of strongly: This event shaped his whole life.) formen
    3) ((sometimes with up) to develop: The team is shaping (up) well.) förmig
    - shaped
    - shapeless
    - shapelessness
    - shapely
    - shapeliness
    - in any shape or form
    - in any shape
    - out of shape
    - take shape
    * * *
    [ʃeɪp]
    I. n
    1. (outline) Form f; BIOL Gestalt f; MATH Figur f, Form f
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein
    to lose its \shape die Form verlieren
    to take \shape Form annehmen, Kontur gewinnen form
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2. no pl (nature) Form f, Art f
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    3. no pl (condition)
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; SPORT nicht in Form/in Form sein
    to be in great \shape in Hochform sein
    to be out of \shape nicht in Form sein
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun
    to get into \shape in Form kommen
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen sl
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen fam
    II. vt
    1. (mould)
    to \shape sth etw [aus]formen
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen; (from clay) etw aus etw dat modellieren
    to \shape sb/sth jdn/etw prägen
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben
    to \shape sb's character/personality jds Charakter/Persönlichkeit formen
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3. (style)
    to \shape sb's hair jds Haar stylen
    4. (tailor)
    to \shape sth etw entwerfen
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt
    III. vi sich akk entwickeln
    * * *
    [ʃeɪp] abbr Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Europa während des 2. Weltkriegs
    * * *
    * * *
    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also c)

    2) (appearance) Gestalt, die
    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to come — die Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Form -en f.
    Gebilde - n.
    Gestalt -en f.
    Profilteil n. v.
    formen v.
    fräsen (Holz) v.
    gestalten v.

    English-german dictionary > Shape

  • 123 shape

    [ʃeɪp] n
    1) ( outline) Form f; biol Gestalt f; math Figur f, Form f;
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f;
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben;
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben;
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen;
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären;
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein;
    to lose its \shape die Form verlieren;
    to take \shape Form annehmen;
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an;
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an;
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig;
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen;
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form;
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2) no pl ( nature) Form f, Art f;
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert;
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; sports nicht in Form/in Form sein;
    to be in great \shape in Hochform sein;
    to be out of \shape nicht in Form sein;
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun;
    to get into \shape in Form kommen;
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen;
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen (sl)
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen;
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen ( fam) vt
    1) ( mould)
    to \shape sth etw [aus]formen;
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen;
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen;
    ( from clay) etw aus etw dat modellieren
    2) ( influence)
    to \shape sb/ sth jdn/etw prägen;
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben;
    to \shape sb's character/ personality jds Charakter m /Persönlichkeit f formen;
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten;
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3) ( style)
    to \shape sb's hair jds Haar nt stylen
    4) ( tailor)
    to \shape sth etw entwerfen;
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt vi sich akk entwickeln

    English-German students dictionary > shape

  • 124 Gut

    1. gut <besser, beste> [ʼgu:t] adj
    1) (ausgezeichnet, hervorragend) good;
    eine \Gute Ausbildung a good education;
    ein \Gutes Gedächtnis a good memory; sch ( zweitbeste Note) “B”;
    jdn/etw \Gut finden to think sb/sth is good;
    jdm geht es \Gut/nicht \Gut sb is well/not well;
    lass es dir \Gut gehen! ( fam) look after yourself!
    den Rechtsanwalt kann ich dir empfehlen, der ist \Gut I can recommend this lawyer to you, he's good
    3) attr ( lieb) good;
    ( intim) close, good;
    wir sind \Gute Bekannte we are close acquaintances
    5) (nicht übel, vorteilhaft) good;
    eine \Gute Idee a good idea;
    ein \Gutes Angebot a good offer;
    mit jdm geht es \Gut to turn out well for sb;
    das geht auf die Dauer nicht \Gut it won't turn out well in the long run;
    das kann nicht \Gut gehen! that just won't work!, it has to go wrong!
    6) ( reichlich) good;
    bis Mürzwiehlen gehen wir noch eine \Gute Stunde we've got another good hour's walk until we get to Mürzwiehlen
    7) ( in Wünschen) good;
    lass es dir \Gut gehen ( fam) have a great time;
    \Gute Fahrt/ Reise have a good trip;
    \Gute Erholung/ Besserung get well soon;
    \Guten Appetit enjoy your meal;
    \Gutes Gelingen good luck;
    einen \Guten Rutsch ins neue Jahr happy New Year!;
    ein \Gutes neues Jahr happy New Year!;
    \Gute Unterhaltung enjoy the programme;
    auf \Gute Zusammenarbeit! here's to our successful co-operation!;
    auf \Gute Nachbarschaft! here's to us as neighbours!
    WENDUNGEN:
    \Gut beieinander sein ( SÜDD) to be a bit tubby [or chubby] ( fam)
    \Gut und schön ( fam) well and good;
    das ist ja alles \Gut und schön, aber... ( fam) that's all very well, but...;
    du bist \Gut! (\Gut!) ( fam) you're a fine one! ( iron) ( fam)
    jdm wieder \Gut sein to be friends again with sb;
    \Gut draufsein ( fam) to be in good spirits;
    für etw \Gut sein to be good for sth;
    sich für etw zu \Gut sein to be too good for sth;
    manchmal packt der Chef auch mal selbst mit an, dafür ist er sich nicht zu \Gut sometimes the boss lends a hand too, that's not beneath him;
    \Gut gegen [o für] etw sein ( fam) to be good for sth;
    trinke einen heißen Tee mit Rum, der ist \Gut gegen Erkältung! drink hot tea with rum, it's good for colds;
    \Gut in etw dat sein to be good at sth;
    in Mathematik bin ich immer \Gut gewesen I have always been good at mathematics;
    es ist ganz \Gut, dass it's good that;
    noch/nicht mehr \Gut sein to still be/no longer be any good;
    es mit etw \Gut sein lassen to leave sth at that;
    mit dieser Verwarnung will ich es für heute \Gut sein lassen! having warned you I'll leave it at that for today!;
    lass mal \Gut sein! ( fam) let's drop the subject!;
    wer weiß, wozu es \Gut ist perhaps it's for the best;
    \Gut werden to turn out all right;
    sind die Fotos \Gut geworden? did the photos turn out all right?;
    wieder \Gut werden to be all right;
    sorge dich nicht um die Zukunft, es wird alles wieder \Gut don't worry about the future, everything will be all right;
    also [o nun] [o na] \Gut! well, all right then!;
    schon \Gut! ( fam) all right!;
    \Gut so sein to be just as well;
    \Gut so! that's it!;
    fein gemacht, \Gut so! well done, that's it!;
    und das ist auch \Gut so and a good thing too;
    sei so \Gut und... would you be kind enough to;
    wenn du in die Stadt gehst, sei so \Gut und nimm die Post mit if you're going into town would you be good enough to take my post?;
    [aber] sonst geht's dir \Gut? (geht's dir \Gut?) you must be mad [or (Am) crazy] ! ( iron)
    wozu ist das \Gut? ( fam) what's the use of that?;
    [wie] \Gut, dass it's a good job that;
    wie \Gut, dass er das nicht gehört hat! it's a good job he didn't hear that!;
    \Gut! (in Ordnung!) good!, OK!;
    \Gut, \Gut! yes, all right!
    1) ( nicht schlecht) well;
    \Gut aussehend inv, attr good-looking;
    \Gut bezahlt attr well-paid;
    \Gut dotiert attr ( geh) well-paid;
    \Gut gehend attr flourishing, thriving;
    \Gut gelaunt in a good mood, cheerful;
    \Gut gemeint attr well-meant, well-intentioned;
    \Gut situiert attr well-to-do;
    \Gut unterrichtet attr well-informed;
    du sprichst aber \Gut Englisch! you really can speak good English;
    \Gut verdienend attr high-income attr
    2) ( geschickt) well
    3) ( reichlich) good;
    es dauert noch \Gut eine Stunde, bis Sie an der Reihe sind it'll be a good hour before it's your turn
    4) (einfach, recht) easily;
    nicht \Gut not very well;
    ich kann ihn jetzt nicht \Gut im Stich lassen I can't very well leave him in the lurch now
    5) (leicht, mühelos) well;
    hast du die Prüfung \Gut hinter dich gebracht? did you get through the exam all right?;
    \Gut leserlich Schrift very legible, well-legible ( Brit)
    6) ( angenehm) good;
    hm, wonach riecht das denn so \Gut in der Küche? hm, what's making the kitchen smell so lovely?;
    schmeckt es dir auch \Gut? do you like it too?
    [jdm] \Gut tun to do [sb] good;
    das hat mir unheimlich \Gut getan that did me a power [or world] of good;
    es tut jdm \Gut, etw zu tun it does sb good to do sth;
    \Gut tun (fam: sich einordnen) to fit in
    WENDUNGEN:
    \Gut und gern easily;
    so \Gut es geht as best one can;
    wir haben den Vertrag übersetzt, so \Gut es geht we translated the contract as best we could;
    [das hast du] \Gut gemacht! well done!;
    es \Gut haben to be lucky;
    er hat es in seiner Jugend nicht \Gut gehabt he had a hard time when he was young;
    das kann \Gut sein that's quite possible;
    du kannst [o hast] \Gut reden! ( fam) it's easy for you to talk!;
    mach's \Gut! ( fam) bye!, cheerio! ( Brit)
    pass \Gut °auf! be very careful!;
    sich \Gut mit jdm stellen to get into sb's good books;
    \Gut daran tun, etw zu tun to do well to do sth;
    du tätest \Gut daran, vor dem Examen noch etwas zu lernen you would do well to learn something before the exam; s. a. so
    2. Gut <-[e]s, Güter> [ʼgu:t, pl ʼgy:tɐ] nt
    1) ( Landgut) estate
    2) ( Ware) commodity;
    Güter ( Frachtgut) goods npl;
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art;
    irdische Güter ( geh) worldly goods npl
    3) kein pl ( das Gute) good no pl, no indef art;
    \Gut und Böse good and evil
    WENDUNGEN:
    jenseits von \Gut und Böse sein ( öse sein) to be past it ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gut

  • 125 gut

    1. gut <besser, beste> [ʼgu:t] adj
    1) (ausgezeichnet, hervorragend) good;
    eine \gute Ausbildung a good education;
    ein \gutes Gedächtnis a good memory; sch ( zweitbeste Note) “B”;
    jdn/etw \gut finden to think sb/sth is good;
    jdm geht es \gut/nicht \gut sb is well/not well;
    lass es dir \gut gehen! ( fam) look after yourself!
    den Rechtsanwalt kann ich dir empfehlen, der ist \gut I can recommend this lawyer to you, he's good
    3) attr ( lieb) good;
    ( intim) close, good;
    wir sind \gute Bekannte we are close acquaintances
    5) (nicht übel, vorteilhaft) good;
    eine \gute Idee a good idea;
    ein \gutes Angebot a good offer;
    mit jdm geht es \gut to turn out well for sb;
    das geht auf die Dauer nicht \gut it won't turn out well in the long run;
    das kann nicht \gut gehen! that just won't work!, it has to go wrong!
    6) ( reichlich) good;
    bis Mürzwiehlen gehen wir noch eine \gute Stunde we've got another good hour's walk until we get to Mürzwiehlen
    7) ( in Wünschen) good;
    lass es dir \gut gehen ( fam) have a great time;
    \gute Fahrt/ Reise have a good trip;
    \gute Erholung/ Besserung get well soon;
    \guten Appetit enjoy your meal;
    \gutes Gelingen good luck;
    einen \guten Rutsch ins neue Jahr happy New Year!;
    ein \gutes neues Jahr happy New Year!;
    \gute Unterhaltung enjoy the programme;
    auf \gute Zusammenarbeit! here's to our successful co-operation!;
    auf \gute Nachbarschaft! here's to us as neighbours!
    WENDUNGEN:
    \gut beieinander sein ( SÜDD) to be a bit tubby [or chubby] ( fam)
    \gut und schön ( fam) well and good;
    das ist ja alles \gut und schön, aber... ( fam) that's all very well, but...;
    du bist \gut! (\gut!) ( fam) you're a fine one! ( iron) ( fam)
    jdm wieder \gut sein to be friends again with sb;
    \gut draufsein ( fam) to be in good spirits;
    für etw \gut sein to be good for sth;
    sich für etw zu \gut sein to be too good for sth;
    manchmal packt der Chef auch mal selbst mit an, dafür ist er sich nicht zu \gut sometimes the boss lends a hand too, that's not beneath him;
    \gut gegen [o für] etw sein ( fam) to be good for sth;
    trinke einen heißen Tee mit Rum, der ist \gut gegen Erkältung! drink hot tea with rum, it's good for colds;
    \gut in etw dat sein to be good at sth;
    in Mathematik bin ich immer \gut gewesen I have always been good at mathematics;
    es ist ganz \gut, dass it's good that;
    noch/nicht mehr \gut sein to still be/no longer be any good;
    es mit etw \gut sein lassen to leave sth at that;
    mit dieser Verwarnung will ich es für heute \gut sein lassen! having warned you I'll leave it at that for today!;
    lass mal \gut sein! ( fam) let's drop the subject!;
    wer weiß, wozu es \gut ist perhaps it's for the best;
    \gut werden to turn out all right;
    sind die Fotos \gut geworden? did the photos turn out all right?;
    wieder \gut werden to be all right;
    sorge dich nicht um die Zukunft, es wird alles wieder \gut don't worry about the future, everything will be all right;
    also [o nun] [o na] \gut! well, all right then!;
    schon \gut! ( fam) all right!;
    \gut so sein to be just as well;
    \gut so! that's it!;
    fein gemacht, \gut so! well done, that's it!;
    und das ist auch \gut so and a good thing too;
    sei so \gut und... would you be kind enough to;
    wenn du in die Stadt gehst, sei so \gut und nimm die Post mit if you're going into town would you be good enough to take my post?;
    [aber] sonst geht's dir \gut? (geht's dir \gut?) you must be mad [or (Am) crazy] ! ( iron)
    wozu ist das \gut? ( fam) what's the use of that?;
    [wie] \gut, dass it's a good job that;
    wie \gut, dass er das nicht gehört hat! it's a good job he didn't hear that!;
    \gut! (in Ordnung!) good!, OK!;
    \gut, \gut! yes, all right!
    1) ( nicht schlecht) well;
    \gut aussehend inv, attr good-looking;
    \gut bezahlt attr well-paid;
    \gut dotiert attr ( geh) well-paid;
    \gut gehend attr flourishing, thriving;
    \gut gelaunt in a good mood, cheerful;
    \gut gemeint attr well-meant, well-intentioned;
    \gut situiert attr well-to-do;
    \gut unterrichtet attr well-informed;
    du sprichst aber \gut Englisch! you really can speak good English;
    \gut verdienend attr high-income attr
    2) ( geschickt) well
    3) ( reichlich) good;
    es dauert noch \gut eine Stunde, bis Sie an der Reihe sind it'll be a good hour before it's your turn
    4) (einfach, recht) easily;
    nicht \gut not very well;
    ich kann ihn jetzt nicht \gut im Stich lassen I can't very well leave him in the lurch now
    5) (leicht, mühelos) well;
    hast du die Prüfung \gut hinter dich gebracht? did you get through the exam all right?;
    \gut leserlich Schrift very legible, well-legible ( Brit)
    6) ( angenehm) good;
    hm, wonach riecht das denn so \gut in der Küche? hm, what's making the kitchen smell so lovely?;
    schmeckt es dir auch \gut? do you like it too?
    [jdm] \gut tun to do [sb] good;
    das hat mir unheimlich \gut getan that did me a power [or world] of good;
    es tut jdm \gut, etw zu tun it does sb good to do sth;
    \gut tun (fam: sich einordnen) to fit in
    WENDUNGEN:
    \gut und gern easily;
    so \gut es geht as best one can;
    wir haben den Vertrag übersetzt, so \gut es geht we translated the contract as best we could;
    [das hast du] \gut gemacht! well done!;
    es \gut haben to be lucky;
    er hat es in seiner Jugend nicht \gut gehabt he had a hard time when he was young;
    das kann \gut sein that's quite possible;
    du kannst [o hast] \gut reden! ( fam) it's easy for you to talk!;
    mach's \gut! ( fam) bye!, cheerio! ( Brit)
    pass \gut °auf! be very careful!;
    sich \gut mit jdm stellen to get into sb's good books;
    \gut daran tun, etw zu tun to do well to do sth;
    du tätest \gut daran, vor dem Examen noch etwas zu lernen you would do well to learn something before the exam; s. a. so
    2. Gut <-[e]s, Güter> [ʼgu:t, pl ʼgy:tɐ] nt
    1) ( Landgut) estate
    2) ( Ware) commodity;
    Güter ( Frachtgut) goods npl;
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art;
    irdische Güter ( geh) worldly goods npl
    3) kein pl ( das Gute) good no pl, no indef art;
    \gut und Böse good and evil
    WENDUNGEN:
    jenseits von \gut und Böse sein ( öse sein) to be past it ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gut

  • 126 richten

    I.
    1) nichtrefl richtig einstellen a) Geschütz наводи́ть /-вести́ | richten наво́дка. im direkten [indirekten] richten прямо́й [непрямо́й] наво́дкой b) Antenne, Radar направля́ть /-пра́вить c) Fernglas, Kompaß регули́ровать от- d) Uhr ста́вить по-, выверя́ть вы́верить
    2) nichtrelf wohin einstellen направля́ть /-пра́вить [Antenne, Funkgerät auf Sender, in best. Richtung auch настра́ивать/-стро́ить. Fernglas, Scheinwerfer auch; Waffe наводи́ть /-вести́. Augen, Blick устремля́ть/-стреми́ть <обраща́ть/обрати́ть >] куда́-н. die Siegel nach dem Wind richten ста́вить по- паруса́ по ве́тру. den Kopf in die Höhe richten поднима́ть подня́ть го́лову | die Augen < den Blick> wohin richten auch устремля́ться /-стреми́ться взгля́дом <взо́ром> куда́-н. die Augen nach oben richten auch взгля́дывать /-гля́нуть вверх | auf etw. gerichtet sein быть напра́вленным [наведённым настро́енным устремлённым] на что-н.
    3) Militärwesen das Feuer auf etw. richten вести́ ого́нь по чему́-н.
    4) nichtrefl etw. an jdn./etw. adressieren, wenden: Brief, Gesuch, Dokument, Antwort an Pers o. Behörde направля́ть /-пра́вить что-н. кому́-н. во что-н., адресова́ть ipf/pf что-н. кому́-н. чему́-н. Rede, Aufruf, Frage, Bitte, Klage обраща́ться обрати́ться с чем-н. к кому́-н. во что-н. eine Mahnung an jdn. richten де́лать с- [ schicken посыла́ть/-сла́ть] напомина́ние кому́-н.
    5) nichtrefl auf etw. Gedanken, Aufmerksamkeit, Interesse, Streben auf Ziel, Erwerb, Tätigkeit обраща́ть обрати́ть <устремля́ть/-стреми́ть > на что-н. seinen Sinn < sein ganzes Tun und Streben> auf etw. richten (изо всех сил) стреми́ться у- к чему́-н., направля́ть /-пра́вить (всё) стремле́ние на что-н. seinen Verdacht gegen < auf> jdn./etw. richten подозрева́ть кого́-н. что-н. jds. Verdacht ist gegen jdn. gerichtet чьё-н. подозре́ние па́дает на кого́-н. das ist (nicht) gegen dich gerichtet э́то (не) напра́влено про́тив тебя́ | den Angriff gegen < auf> jdn./etw. richten атакова́ть ipf/pf кого́-н. что-н. heftige Angriffe gegen jdn. richten ре́зко напада́ть /-па́сть на кого́-н.
    6) nichtrefl nach etw. anpassen: Pläne nach Wetter стро́ить в соотве́тствии с чем-н.
    7) nichtrefl gerade, in einer Reihe hinstellen: Gegenstände ста́вить по- в (оди́н) ряд. in Reih und Glied Stehende(s) выстра́ивать вы́строить (в (оди́н) ряд)
    8) Technik nichtrefl verbogenes Werkstück, Eisen p иxтoва́ть, выпрямля́ть/вы́прямить
    9) Medizin nichtrefl a) gebrochenes Glied вправля́ть /-пра́вить b) Zähne исправля́ть /-пра́вить
    10) nichtrefl reparieren ремонти́ровать от-, исправля́ть /-пра́вить. in Ordnung bringen приводи́ть /-вести́ в поря́док
    11) nichtrefl in Ordnung bringen: Haare, Kleidung приводи́ть /-вести́ в поря́док. Kleidung auch поправля́ть /-пра́вить на себе́. Hut, Kopftuch поправля́ть /- на голове́. einem Kranken das Kissen richten поправля́ть /- больно́му поду́шку
    12) nichtrefl vorbereiten: Maschine, Werkbank гото́вить под- (к рабо́те), нала́живать /-ла́дить. das Bad richten гото́вить при- ва́нну. das Bett richten стла́ть по- [umg стели́ть/по-] посте́ль. das Essen < die Mahlzeit> richten гото́вить при- пи́щу <еду́>. eine Hochzeit richten справля́ть /-пра́вить сва́дьбу. den Tisch < die Tafel> richten накрыва́ть /-кры́ть на стол, подава́ть /-да́ть на стол. das Zimmer richten a) herrichten гото́вить под- ко́мнату b) in Ordnung bringen приводи́ть /-вести́ ко́мнату в поря́док c) saubermachen убира́ть /-бра́ть ко́мнату. alles ist für den Empfang gerichtet к приёму всё подгото́влено, всё гото́во для приёма
    13) nichtrefl einrichten: Angelegenheit устра́ивать /-стро́ить, ула́живать /-ла́дить. es wird sich sicher richten lassen э́то наверняка́ мо́жно устро́ить <ула́дить>
    14) nichtrefl jdn. hinrichten казни́ть кого́-н. verurteilen верши́ть суд над кем-н., суди́ть о- кого́-н. jdn. mit dem Beil richten отруба́ть /-руби́ть кому́-н. го́лову, обезгла́вливать /-гла́вить кого́-н. jdn. durch den Strang richten ве́шать пове́сить кого́-н. | sich selbst richten выноси́ть вы́нести самому́ себе́ пригово́р. Selbstmord begehen поко́нчить pf с собо́й
    15) nichtrefl (über jdn./etw.) urteilen суди́ть (о ком-н./чём-н.). in einer Angelegenheit richten разбира́ть разобра́ть како́е-н. де́ло. richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet не суди́те, да не суди́мы бу́дете

    II.
    1) Militärwesen sich richten sich ausrichten: v. Soldaten равня́ться. richt euch! равня́йсь !
    2) sich richten sich in die Höhe richten sich aufrichten поднима́ться подня́ться, встава́ть /- стать (во весь рост)
    3) sich richten nach jdm. равня́ться на кого́-н. <по кому́-н.>. nach Lehrer, Berater сле́довать чьему́-н. приме́ру
    4) sich richten nach etw. сле́довать чему́-н. nach Rat, Empfehlung, Regel, Prinzip, Erwägung, Gegebenheit auch руково́дствоваться чем-н. sich nach dem Statut richten приде́рживаться уста́ва. sich in seinem Verhalten nach etw. richten поступа́ть /-ступи́ть соотве́тственно с чем-н., руково́дствоваться в своём поведе́нии чем-н.
    5) sich richten nach etw. abhängen: v. Angabe, Bericht - nach Angabe, Bedingung зави́сеть от чего́-н. das richtet sich ganz nach dem Wetter [nach den Umständen] э́то целико́м <по́лностью> зави́сит от пого́ды [от обстоя́тельств]
    6) sich richten auf jdn./etw. v. Augen, Blick обраща́ться обрати́ться <устремля́ться/-стреми́ться > на кого́-н. что-н. alle Augen richten sich auf ihn все взо́ры <взгля́ды> обращены́ <устремлены́> на него́
    7) sich richten v. Geschütz, Ortungsgerät направля́ться /-пра́виться. sich von selbst auf etw. richten автомати́чески направля́ться /- на что-н. die Kompaßnadel richtet sich nach Norden стре́лка ко́мпаса пока́зывает на се́вер
    8) sich richten an jdn./etw. an Pers, Behörde a) v. Schreiben быть адресо́ванным <напра́вленным> кому́-н. во что-н. b) v. Ansprache, Frage быть обращённым к кому́-н. чему́-н.
    9) sich richten auf etw. v. Streben, Gedanken, Aufmerksamkeit, Interesse, Neugier устремля́ться /-стреми́ться <обраща́ться/обрати́ться > на что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > richten

  • 127 array

    1. transitive verb
    (formal): (dress) schmücken

    array somebody in somethingjemanden in etwas (Akk.) kleiden od. (geh.) hüllen

    2. noun
    Reihe, die
    * * *
    [ə'rei] 1.
    1) (things, people etc arranged in some order: an impressive array of fabrics.) die Ansammlung
    2) (clothes: in fine array.) die Kleidung
    2. verb
    1) (to put (things, people etc) in some order for show etc: goods arrayed on the counter.) ordnen
    2) (to dress (oneself) eg in fine clothes.) sich kleiden
    * * *
    ar·ray
    [əˈreɪ]
    I. n
    1. (display) stattliche Reihe
    an \array of people eine Menschenmenge
    \array of services COMM Leistungsspektrum nt
    2. ( form or liter: clothes) Aufmachung f, Kleidung f
    3. MIL
    in battle \array in Schlachtordnung
    4. LAW (prospective jurors) [Aufstellung f der] Geschworenenliste f
    II. vt
    to \array sth etw aufreihen
    2. MIL (deploy)
    to be \arrayed against sb/sth gegen jdn/etw aufgestellt werden
    to \array oneself sich akk herausputzen hum
    * * *
    [ə'reɪ]
    1. vt
    1) (= line up) aufstellen; (MIL) in Aufstellung bringen
    2) (= dress) schmücken (geh), herausputzen (hum)
    2. n
    1) (MIL: arrangement) Aufstellung f

    in battle array — in Kampfaufstellung, in Schlachtordnung

    2) (= collection) Ansammlung f, Aufgebot nt (hum); (of objects) stattliche or ansehnliche Reihe
    3) (COMPUT) Datenfeld nt, Array nt
    4) (liter) Schmuck m (geh); (= dress) Staat m
    * * *
    array [əˈreı]
    A v/t
    1. Truppen etc aufstellen ( for battle zur Schlacht)
    2. (o.s. sich) kleiden, (heraus)putzen, schmücken:
    array o.s. in sich kleiden in (akk)
    3. JUR die Geschworenenliste aufstellen
    B s
    1. MIL Schlachtordnung f
    2. fig Phalanx f, (stattliche) Reihe, Menge f, Schar f, Aufgebot n ( alle:
    of von)
    3. Kleidung f, Tracht f, Aufmachung f, Staat m
    4. auch MATH Anordnung f
    5. JUR (Aufstellung f der) Geschworenenliste f
    * * *
    1. transitive verb
    (formal): (dress) schmücken

    array somebody in somethingjemanden in etwas (Akk.) kleiden od. (geh.) hüllen

    2. noun
    Reihe, die
    * * *
    n.
    Anordnung f.
    Aufstellung f.
    Bereich -e m.
    Feld -er n.
    Matrix -en f.
    Reihe -n f.
    Sortiment n.
    Spektrum -en n.

    English-german dictionary > array

  • 128 jump

    [ʤʌmp] n
    1) ( leap) Sprung m, Satz m; sports Hoch-/Weitsprung m;
    parachute \jump Fallschirmabsprung m;
    to make [or take] a \jump einen Sprung [o Satz] machen;
    2) (fig: rise) Sprung m; of prices, temperatures, value [sprunghafter] Anstieg; of profits [sprunghafte] Steigerung;
    the \jump from the junior to the senior team was too much for him der Sprung von der Jugend- in die Erwachsenenmannschaft war zu viel für ihn
    3) ( hurdle) Hindernis nt
    4) ( step) Schritt m; ( head-start) Vorsprung m;
    to be one \jump ahead of one's competitors der Konkurrenz einen Schritt [o eine Nasenlänge] voraus sein;
    to have [or get] the \jump on sb (Am) jdm gegenüber im Vorteil sein
    5) ( sudden start) [nervöse] Zuckung;
    I woke up with a \jump ich fuhr aus dem Schlaf hoch;
    to give a \jump zusammenfahren, zusammenzucken vi
    1) ( leap) springen;
    (Am) (sl) bumsen ( derb)
    to \jump into bed with sb ( fig) mit jdm ins Bett springen;
    to \jump to sb's defence ( fig) jdm zur Seite springen;
    to \jump to one's feet plötzlich aufstehen, aufspringen;
    to \jump up and down herumspringen, herumhüpfen
    2) ( suddenly start) einen Satz machen;
    to make sb \jump jdn erschrecken [o aufschrecken];
    oh, you made me \jump! huch, hast du mich vielleicht erschreckt!
    3) (Brit, Aus) ( fig)
    to \jump up and down [about sth] (fam: be annoyed) sich akk maßlos [wegen einer S. gen] aufregen;
    to \jump on [or all over] sb;
    (pej: criticize) jdn [aus nichtigem Anlass] abkanzeln [o ( fam) heruntermachen];
    4) ( increase suddenly) sprunghaft ansteigen, in die Höhe schnellen;
    to \jump by 70% einen Sprung um 70 % machen;
    to \jump from £50 to £70 von 50 auf 70 Pfund in die Höhe schnellen
    5) ( skip) film, narration [zeitlich] springen;
    the film keeps \jumping back to when she was a child der Film springt immer wieder in ihre Kindheit zurück
    PHRASES:
    to \jump to conclusions voreilige [o vorschnelle] Schlüsse ziehen;
    to \jump for joy einen Freudensprung machen; heart vor Freude hüpfen;
    go [and] \jump in the lake! (!) ( fam) geh [o ( fam) scher dich] zum Teufel! ( pej)
    to \jump out of one's skin zu Tode erschrecken ( fam)
    to \jump down sb's throat;
    (pej: address) jdn [heftig] anfahren [o ( pej) anblaffen] ( fam) ( answer) jdm über den Mund fahren ( pej) ( fam)
    to be really \jumping (\jumping) ( fam) schwer was los sein (sl) vt
    1) ( leap over)
    to \jump sth etw überspringen, über etw akk springen;
    the horse \jumped a clear round das Pferd hat alle Hindernisse fehlerfrei übersprungen;
    to \jump the rails [or track] aus den Schienen springen, entgleisen
    to \jump sb über jdn herfallen, jdn überfallen
    3) ( skip)
    to \jump sth line, page, stage etw überspringen
    4) ( disregard)
    to \jump sth etw missachten;
    to \jump bail (Am) law ( fam) die Kaution sausen lassen [und sich akk verdrücken] ( fam)
    to \jump the [traffic] lights [or a light] eine Ampel überfahren ( fam)
    to \jump a/ the queue (Brit, Aus) sich akk vordrängeln; ( fig) aus der Reihe tanzen
    PHRASES:
    to \jump the gun vorpreschen ( pej), überstürzt handeln; sports einen Fehlstart verursachen;
    to \jump ship politician, unionist das sinkende Schiff verlassen naut; sailor sich akk [unter Bruch des Heuervertrags] absetzen; passenger vorzeitig von Bord gehen;
    to \jump to it sich akk ranhalten ( fam), hinnemachen (sl)

    English-German students dictionary > jump

См. также в других словарях:

  • Reihe — Rang; Warteschlange; Schlange; Abfolge; Sequenz; Folge; Aufeinanderfolge; Rangfolge; Serie; Reihenfolge; Zusammenstellung; Gruppe; …   Universal-Lexikon

  • von — seitens; von Seiten; vonseiten * * * von [fɔn] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: der Zug kommt von Berlin; von Norden nach Süden; von hier; von oben; es tropft von den Bäumen; von woher stammst du?; von hier… …   Universal-Lexikon

  • Reihe — die Reihe, n (Grundstufe) mehrere Dinge, die neben oder hintereinander in einer Linie stehen Beispiele: Wir saßen in der dritten Reihe. Er trat aus der Reihe heraus. Die Bäume wachsen in einer Reihe. die Reihe, n (Aufbaustufe) eine geregelte… …   Extremes Deutsch

  • Theater — Getrommel (umgangssprachlich); Rummel (umgangssprachlich); Gehabe (umgangssprachlich); Aufhebens; Aufriss (umgangssprachlich); Terz (umgangssprachlich); Tumult; …   Universal-Lexikon

  • leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • anstellen — anmachen; einschalten; anschalten; anknipsen; aktivieren; ausfressen (umgangssprachlich); einstellen; anwerben; einem Bewerber eine Chance geben; beschäftigen; …   Universal-Lexikon

  • Kette — Kettenfäden; Zettel (Weberei); Handfessel; Handschelle; Fessel * * * Ket|te [ kɛtə], die; , n: 1. a) aus einzelnen beweglichen Gliedern, Teilen bestehender, wie ein Band aussehender Gegenstand aus Metall oder anderen Materialien: eine eiserne,… …   Universal-Lexikon

  • lernen — (sich) aneignen; studieren; bimsen (umgangssprachlich); büffeln (umgangssprachlich); erlernen; pauken (umgangssprachlich) * * * ler|nen [ lɛrnən] <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; …   Universal-Lexikon

  • sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»