Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

eine+gerade

  • 121 sich D etw. unter den Nagel reißen

    ugs.
    (sich D etw. unter den Nagel reißen [ritzen])
    (sich etw. (unrechtmäßig) aneignen, an sich nehmen)
    ловко прибирать к рукам что-л.

    Bin nämlich gerade dabei, mir eine ganz große Nummer unter den Nagel zu reißen. Das prächtigste Exemplar weit und breit... (H. H. Kirst. 08 / 15 - heute)

    Aus diesem Klostergut... riss sich der "alte Kämpfer" bei der Bodenreform zunächst einmal einen stattlichen Besitz unter den Nagel. (R. Petershagen. Gewissen in Aufruhr)

    Bei der ersten besten Gelegenheit werde ich verraten und verkauft an diese Halsabschneider, die bloß auf einen passenden Vorwand warten, sich meine Fabrik unter den Nagel zu reißen. (H. Rank und Neumann. Falschgeld)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich D etw. unter den Nagel reißen

  • 122 unter dem Strich

    (nach der Schlussrechnung, nach Abwägen Vor- und Nachteile)

    Die Verhandlungen haben unter dem Strich nicht allzu viel erbracht. Sie haben dann oft mit DDR-Anwalt Kaul zu tun gehabt? - Kaul war eine der interessantesten Persönlichkeiten, die ich kennen gelernt habe. Er war widerspruchsvoll, manchmal sehr schwierig, aber unter dem Strich hat er sehr viel Gutes getan, vielen Menschen geholfen, die in der DDR in Schwierigkeiten waren. (BZ. 1991)

    Diese Unsicherheit erleichtert den Mitgliedern des Verteidigungsausschusses nicht gerade die Arbeit. Auf ihrem Tisch liegt zur Zeit die um 44 Milliarden gekürzte Investitionsplanung der Hardthöhe für die nächsten dreizehn Jahre; ein Paket neuer Waffen-Projekte, das unterm Strich aber immer noch 115 Milliarden Mark teuer ist. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > unter dem Strich

  • 123 Figur

    f

    eine Figur laufenфиг. исполнять фигуру;

    Figur mit Schlingenфиг. фигура с петлями

    Figur ohne Schlingeфиг. безпетельная фигура

    jede angefaßte Figur muß gezogen werdenшахм. тронул фигуру — ходи!

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Figur

  • 124 abkarten

    vt заранее потихоньку договориться о чём-л., сговориться
    предрешить. Daß gerade er und kein anderer den Zuschuß kriegen soll, das hat n\an doch schon vorher abgekartet.
    Die beiden treiben doch ein abgekartetes Spiel. Sie wollen mich aus dieser Sache bloß ausschalten.
    Das war eine abgekartete Geschichte, daß er gewählt werden sollte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abkarten

  • 125 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 126 bügeln

    vt: eine Sache gerade [glatt] bügeln загладить свою вину, возместить причинённый ущерб. Wenn du es mit deinem Vorgesetzten verdorben hast, dann versuche, so schnell wie möglich die Sache wieder glatt zu bügeln, gebügelt sein быть ошарашенным [озадаченным]. den Gegner bügeln спорт, победить противника с большим превышением счёта. Die Tschechen bügelten_ Dynamo 6:
    1.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bügeln

  • 127 Dach

    n
    1. < крыша>: ein Dach überm Kopf haben иметь пристанище [кров, крышу над головой]. Ich bin froh, daß ich in der fremden Stadt ein Dach überm Kopf habe.
    Es gibt noch immer Menschen in der Welt, die kein (richtiges) Dach über dem Kopf haben und nachts auf der Straße schlafen müssen, mit jmdm. unter einem Dach wohnen [leben, hausen] жить с кем-л. в одном доме. Mit Kunze bin ich kaum bekannt, obwohl wir unser Leben lang unter einem Dach wohnen, unterm Dach juchhe в мансарде, на чердаке. Natürlich möchte er raus aus seiner Kammer unterm Dach juchhe in eine Neubauwohnung. jmdn./etw. unter Dach und Fach bringen
    а) приютить кого-л., предоставлять кому-л. кров [убежище]
    разместить
    убрать что-л. Im Handumdrehen hat der Reiseleiter alle seine Schäfchen unter Dach und Fach gebracht.
    Bei gutem Wetter haben wir gerade noch das ganze Getreide unter Dach und Fach gebracht,
    б) закончить, довести до конца что-л. Bis Semesterschluß will ich meine Diplomarbeit unter Dach und Fach bringen, er hat eins aufs Dach gekriegt он получил нагоняй [взбучку], ему досталось. Er ist so eingeschnappt, weil er von seiner Frau eins aufs Dach gekriegt hat.
    Der Junge heult wie ein Schloßhund. Er hat eins aufs Dach gekriegt, jmdm. eins auf's Dach geben отругать хорошенько, "взгреть" кого-л. Bist du mit dem Auftrag nicht fertig, gibt dir die Leitung eins aufs Dach. jmdm. aufs Dach steigen задать взбучку кому-л., привлечь к ответу кого-л. Mein Herr Sohn hat sich wieder, ohne zu fragen, meinen Motorroller ausgeborgt. Dem steige ich noch mal aufs Dach.
    Schon wieder lassen die jungen Leute die halbe Nacht das Radio heulen! Wenn das so weitergeht, müssen wir ihnen einmal aufs Dach steigen, bei ihm ist's unterm Dach nicht ganz richtig у него не все дома. Er erzählt oft die unglaublichsten Dinge. Manchmal denke ich, bei ihm ist's unterm Dach nicht ganz richtig.
    2. (сокр. от Dachorganisation, Dachverein) головная организация.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dach

  • 128 Druck

    m-s 1, материальное [денежное] затруднение, стеснённые обстоятельства. Kannst du mir nicht etwas Geld borgen? Ich bin ziemlich in Druck.
    Jetzt kommt die Miete, wo ich gerade im Druck bin.
    Der Gehaltstag verschiebt sich um eine Woche. Dadurch komme ich in Druck.
    2. подавленное состояние, страх, испуг. Wie kannst du so dumme Witze reißen, wo der Betroffene so in Druck ist. Seine Mutter wurde erst gestern beerdigt.
    Verlaß dich nur auf mich, ihn setzen wir unter Druck, und das Geld ist unser.
    3. нехватка времени. Ich kann nicht ausgehen, ich muß die Arbeit morgen abliefern. Ich bin ziemlich im Druck.
    4. нажим, давление на кого/что-л. Mach [setz] Druck dahinter, damit es (das Kleid bei der Schneiderin) fertig wird.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Druck

См. также в других словарях:

  • Fünf(e) gerade \(auch: eine gerade Zahl\) sein lassen — Fünf[e] gerade (auch: eine gerade Zahl) sein lassen   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »etwas nicht so genau nehmen«: Der Wachtmeister wollte fünfe gerade sein lassen und gab dem Steppke das Katapult zurück. Die Farbe deckt an einigen… …   Universal-Lexikon

  • Gerade Zahl — Eine ganze Zahl heißt gerade, wenn sie durch 2 teilbar ist; andernfalls heißt sie ungerade. In der Algebra und allgemein in der Mathematik wird dieses Charakteristikum als Parität bezeichnet. Das Konzept wird auch allgemeiner angewendet, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerade Zahlen — Eine ganze Zahl heißt gerade, wenn sie durch 2 teilbar ist; andernfalls heißt sie ungerade. In der Algebra und allgemein in der Mathematik wird dieses Charakteristikum als Parität bezeichnet. Das Konzept wird auch allgemeiner angewendet, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerade — Gerade, eine Linie, welche in allen ihren Punkten gleiche Richtung besitzt und welche ihre Lage bei Drehung um zwei ihrer Punkte nicht ändert; sie ist unbegrenzt und strebt auf beiden Seiten einem und demselben unendlich fernen [395] Punkte zu.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gerade — Gerade, r, ste, adj. et adv. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. 1. Als ein Bey und Nebenwort; den kürzesten Weg zwischen zwey Puncten zu bezeichnen, im Gegensatze dessen, was krumm ist. 1) Eigentlich. Eine gerade Linie, deren Theile… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerade Funktion — Eine Funktion f mit Definitionsbereich D heißt in der Mathematik gerade Funktion, wenn gilt. Ist die Funktion reell handelt es sich um Achsensymmetrie zur y Achse …   Deutsch Wikipedia

  • Gerade (Begriffsklärung) — Eine Gerade ist: ein grundlegendes Objekt der Geometrie: eine unendlich lange, gerade Linie, siehe Gerade die Verallgemeinerung des Geradenbegriffs: die lokal kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten heißt Geodäte ein axiomatisch gefordertes… …   Deutsch Wikipedia

  • gerade — Adj. (Grundstufe) von nicht krummer Gestalt, Gegenteil zu schief Beispiel: Das Bild hängt gerade. Kollokation: eine gerade Linie zeichnen gerade Adv. (Grundstufe) in diesem Moment Synonyme: momentan, augenblicklich, soeben, nun Beispiele: Der… …   Extremes Deutsch

  • Gerade [2] — Gerade (gerade Linie), ein Grundbegriff der Geometrie (s.d.), dessen Definition von jeher besondere Schwierigkeiten gemacht hat. Man begnügt sich am besten zu sagen, daß die G. eine Linie ist, die durch zwei beliebige ihrer Punkte vollkommen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerade und Ungerade — Gerade und Ungerade, ein sehr gewöhnliches einfaches Glücksspiel, besteht darin, daß man verschiedene Münzen oder sonstige kleine Gegenstände in die Hand nimmt, diese schließt und einen andern erraten läßt, ob die Zahl jener eine gerade oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gerade — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • soeben • genau • geradeaus • geradewegs • nur • …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»