Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine+erklärung+verlangen/es

  • 1 Erklärung

    Erklärung f 1. GEN, RECHT declaration, statement, explanation; 2. MEDIA, POL statement eine Erklärung abgeben MEDIA put out a statement, issue a statement, make a statement
    * * *
    f 1. <Geschäft, Recht> declaration, statement, explanation; 2. <Medien, Pol> statement ■ eine Erklärung abgeben < Medien> put out a statement, issue a statement, make a statement
    * * *
    Erklärung
    declaration, statement, representation, demonstration, (Auslegung) interpretation, (Aussage) deposition, testimony, (Definition) legend, comment, exposition, definition, (Erläuterung) explanation, (Gründe) reasons, (Veranschaulichung) illustration;
    nach seinen eigenen Erklärungen according to his own statement;
    in Erfüllung rechtlicher, moralischer oder sozialer Pflichten abgegebene Erklärung statements made in discharge of a legal, moral or social duty;
    im Laufe der Verhandlung abgegebene Erklärung statement made during the course of negotiations;
    aus freien Stücken (freiem Willen) abgegebene Erklärung voluntary statement;
    amtliche Erklärung official statement;
    bindende Erklärung binding declaration;
    eidesstattliche Erklärung declaration in lieu of oath (Br.), affidavit, statutory declaration (Br.);
    einleitende Erklärungen opening statement;
    einseitige Erklärung unilateral declaration;
    falsche Erklärung inaccurate statement, false demonstration;
    feierliche Erklärung pronouncement, solemn declaration;
    formelle Erklärung explicit declaration;
    gleich lautende Erklärungen identical statements;
    hinreichende Erklärung satisfactory explanation;
    legalisierte Erklärung duly certified declaration;
    mündliche Erklärung verbal statement;
    rechtserhebliche Erklärung material statement;
    rechtlich unbedeutende Erklärungen mere representations;
    unrichtige Erklärung false demonstration;
    unwiderrufliche Erklärung irrevocable statement;
    zusammenfassende Erklärung summary statement;
    Erklärung über die Beendigung eines Treuhandverhältnisses deed of discharge;
    Erklärung des Börsenvorstands [über nicht eingehaltene Verpflichtungen (über den Konkurs eines Börsenmitglieds)] declaration of default (Br.);
    Erklärung der üblichen Dividende regular dividend announcement;
    Erklärung über die Entwicklung des Eigenkapitals statement of investment (stockholders’ equity);
    Erklärung über das ausgewiesene Grundkapital statement of nominal capital (Br.);
    Erklärung auf dem Sterbebett dying declaration, deathbed deed;
    Erklärung des Vorstands über dem Prüfer zur Verfügung gestellte Unterlagen liability certificate (US);
    Erklärung in Wahrnehmung berechtigter Interessen statement on a privileged occasion (Br.);
    Erklärung des letzten Willens publication;
    Erklärung abgeben to declare, to give (make) a declaration, to make a statement, to announce;
    amtliche Erklärung abgeben to make an official statement;
    eidesstattliche Erklärung abgeben to depose on oath, to affirm (US), to file a statutory declaration (Br.) (an affidavit);
    einschränkende Erklärung abgeben to qualify a statement;
    persönliche Erklärung abgeben to make a personal statement;
    Erklärung unter Eid abgeben to make a statement on oath;
    Erklärung in Wahrnehmung berechtigter Interessen abgeben to make a statement on a privileged occasion;
    Erklärung abschwächen to modify a statement;
    keiner Erklärung bedürfen to need no explanation;
    durch eidesstattliche Erklärung bestätigen to verify by affidavit;
    zu einem Thema keine Erklärungen abgeben dürfen not to be competent to speak on a matter;
    Erklärung zu Protokoll geben to read a statement into the minutes;
    Erklärung für sein Verhalten geben to give explanations for one’s conduct;
    Erklärung gutheißen to justify a statement;
    [offizielle] Erklärung herausgeben to issue a [formal] statement;
    von einer Erklärung offiziell Kenntnis nehmen to take note of a declaration;
    befriedigende Erklärung verlangen to want satisfactory reasons.

    Business german-english dictionary > Erklärung

  • 2 demand

    1. noun
    1) (request) Forderung, die ( for nach)
    2) (desire for commodity) Nachfrage, die ( for nach)

    something/somebody is in [great] demand — etwas ist [sehr] gefragt/jemand ist [sehr] begehrt

    3) (claim)
    2. transitive verb
    1) (ask for, require, need) verlangen (of, from von); fordern [Recht, Genugtuung]

    demand to know/see something — etwas zu wissen/zu sehen verlangen

    2) (insist on being told) unbedingt wissen wollen

    he demanded my businesser fragte mich nachdrücklich, was ich wünschte

    * * *
    1. verb
    1) (to ask or ask for firmly and sharply: I demanded an explanation.) verlangen
    2) (to require or need: This demands careful thought.) erfordern
    2. noun
    1) (a request made so that it sounds like a command: They refused to meet the workers' demands for more money.) die Forderung
    2) (an urgent claim: The children make demands on my time.) der Anspruch
    3) (willingness or desire to buy or obtain (certain goods etc); a need for( certain goods etc): There's no demand for books of this kind.) der Bedarf
    - academic.ru/19420/demanding">demanding
    - on demand
    * * *
    de·mand
    [dɪˈmɑ:nd, AM -ˈmænd]
    I. vt
    1. (insist upon)
    to \demand sth [from sb] etw [von jdm] verlangen [o fordern]
    I \demand to see the person in charge ich will mit dem Verantwortlichen/der Verantwortlichen sprechen
    to \demand that... verlangen, dass...
    to \demand discipline from sb Disziplin von jdm fordern
    to \demand an explanation eine Erklärung verlangen
    2. (insist in being told)
    to \demand sth etw unbedingt wissen wollen
    to \demand sth etw erfordern
    to \demand a lot of concentration ein hohes Maß an Konzentration erfordern
    II. n
    1. (insistent request) Forderung f ( for nach + dat)
    \demand for independence Forderung nach Unabhängigkeit
    to do sth on \demand etw auf Verlangen tun
    to make a \demand that... die Forderung stellen, dass...
    2. (requirement) Bedarf m; COMM (for a product) Nachfrage f
    supply and \demand Angebot und Nachfrage
    \demand for finance Finanzierungsnachfrage f
    \demand for money FIN Geldnachfrage f
    to be in \demand gefragt sein
    3. BRIT (for payment) Mahnung f, Zahlungsaufforderung f
    to receive a [final] \demand for sth eine Mahnung für etw akk erhalten
    to make \demands on sb Anforderungen an jdn stellen
    she's got many \demands on her time sie ist zeitlich sehr beansprucht
    * * *
    [dɪ'mAːnd]
    1. vt
    verlangen, fordern (of, from von); (situation, task etc) erfordern, verlangen; time beanspruchen

    he demanded to know what had happened — er verlangte zu wissen, was passiert war

    2. n
    1) (= firm request) Forderung f, Verlangen nt (for nach); (= claim for better pay, of kidnapper etc) Forderung f (for nach)

    to be available on demand —

    abortion on demandAbtreibung f auf Wunsch

    2) no pl (COMM) Nachfrage f

    there's no demand for ites ist nicht gefragt, es besteht keine Nachfrage danach

    * * *
    demand [dıˈmɑːnd; US dıˈmænd]
    A v/t
    1. fordern, verlangen ( beide:
    of sb von jemandem):
    demand an explanation eine Erklärung verlangen;
    demand to be given sth verlangen, etwas zu bekommen;
    demand that sth (should) be done verlangen, dass etwas getan wird
    2. (gebieterisch oder dringend) fragen nach
    3. fig erfordern, verlangen:
    4. JUR beanspruchen
    B v/i if the situation demands falls es die Situation erfordert
    C s
    1. Forderung f, Verlangen n ( beide:
    for nach):
    make demands on sb Forderungen an jemanden stellen;
    demand for payment Zahlungsaufforderung;
    (up)on demand
    a) auf Verlangen oder Antrag,
    b) WIRTSCH bei Vorlage, auf Sicht
    2. (on) Anforderung f (an akk), Inanspruchnahme f, Beanspruchung f (gen):
    make great demands on jemandes Zeit etc stark in Anspruch nehmen, große Anforderungen stellen an (akk); exorbitant
    3. obs Frage f
    4. JUR
    a) (Rechts)Anspruch m ( against sb gegen jemanden)
    b) Forderung f (on an akk)
    5. WIRTSCH und allg (for) Nachfrage f (nach), Bedarf m (an dat):
    be in great ( oder big) demand, be much in demand sehr gefragt oder begehrt oder beliebt sein, Konjunktur haben
    * * *
    1. noun
    1) (request) Forderung, die ( for nach)
    2) (desire for commodity) Nachfrage, die ( for nach)

    something/somebody is in [great] demand — etwas ist [sehr] gefragt/jemand ist [sehr] begehrt

    2. transitive verb
    1) (ask for, require, need) verlangen (of, from von); fordern [Recht, Genugtuung]

    demand to know/see something — etwas zu wissen/zu sehen verlangen

    2) (insist on being told) unbedingt wissen wollen

    he demanded my business — er fragte mich nachdrücklich, was ich wünschte

    * * *
    n.
    Anforderung f.
    Anspruch -¨e m.
    Bedarf -e m.
    Forderung f.
    Nachfrage f.
    Verlangen n.
    Vorgabe -n f. v.
    abrufen v.
    anfordern v.
    fordern v.
    verlangen v.

    English-german dictionary > demand

  • 3 explicación

    esplika'θǐɔn
    f
    Erläuterung f, Erklärung f
    sustantivo femenino
    1. [para comprender] Auslegung die
    2. [razón] Erklärung die
    3. [justificación] Entschuldigung die
    explicación
    explicación [esplika'θjon]
    num1num (aclaración) Erklärung femenino; pedir explicaciones eine Erklärung verlangen
    num2num (motivo) Grund masculino; sin dar explicaciones ohne Begründung
    num3num (interpretación) Auslegung femenino
    num4num plural (excusas) Entschuldigung femenino; dar explicaciones sich entschuldigen

    Diccionario Español-Alemán > explicación

  • 4 demand

    de·mand [dɪʼmɑ:nd, Am -ʼmænd] vt
    to \demand sth [from sb] etw [von jdm] verlangen [o fordern];
    I \demand to see the person in charge ich will mit dem Verantwortlichen/der Verantwortlichen sprechen;
    to \demand that... verlangen, dass...;
    to \demand discipline from sb Disziplin von jdm fordern;
    to \demand an explanation eine Erklärung verlangen
    to \demand sth etw unbedingt wissen wollen
    3) ( need)
    to \demand sth etw erfordern;
    to \demand a lot of concentration ein hohes Maß an Konzentration erfordern n
    1) ( insistent request) Forderung f ( for nach +dat);
    \demand for independence Forderung nach Unabhängigkeit;
    to do sth on \demand etw auf Verlangen tun;
    to make a \demand that... die Forderung stellen, dass...
    2) ( requirement) Bedarf m; comm ( for a product) Nachfrage f;
    supply and \demand Angebot und Nachfrage;
    to be in \demand gefragt sein
    3) ( Brit) ( for payment) Mahnung f;
    to receive a [final] \demand for sth eine Mahnung für etw akk erhalten
    to make \demands on sb Anforderungen fpl an jdn stellen;
    she's got many \demands on her time sie ist zeitlich sehr beansprucht

    English-German students dictionary > demand

  • 5 Abwesende, die

    (der Ábwesenden, die Ábwesenden), eine Ábwesende (einer Ábwesenden, Ábwesende) отсутствующая (женщина)

    viele [einige] Abwesende — многие [некоторые] отсутствующие (женщины)

    mehrere [fünf] Abwesende — несколько [пять] отсутствующих (женщин)

    Wir werden von dieser Abwesenden eine Erklärung verlangen. — Мы потребуем объяснений от этой отсутствующей.

    Er kannte die Namen mehrerer Abwesender. — Он знал фамилии нескольких отсутствующих женщин.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Abwesende, die

  • 6 percontor

    percontor od. percuntor (percunctor), ātus sum, ārī (per u. contus), alles ausforschen; dah. I) fragen, anfragen, sich erkundigen, forschen, eine Erklärung verlangen, a) alqd, nach etwas, perc. adventum Pamphili, Ter.: absurde quaedam, unpassende Fragen tun, Liv.: aurem, zu Rate ziehen, Gell.: ab od. ex alqo, jmd. fragen, sich bei jmd. erkundigen, Cic.: alqd ex alqo, bei jmd. nach etw. –, jmd. fragen wegen usw., Cic.: alqm ex alqo, nach einem bei jmd. sich erkundigen, Plaut. – mit folg. indir. Fragesatz, cum percontaretur ex anicula quadam, quanti aliquid venderet, Cic.: nutricem percontari, quid hoc rei sit, Liv.: percontantes, quid praetor edixisset, ubi cenaret, quo denuntiasset, Cic.: percontantibus nobis, ecquid forte Romā novi, ob es etwas Neues aus Rom gäbe, Cic.: perc., numquid ipsi velit dicere, Curt.: ut consulem percontaretur, liceretne extra ordinem pugnare, Liv.: Perum percontatur, an vera essent, quae etc., Curt. – b) alqm, jmd. fragen, sich bei jmd. erkundigen, Hor. u. Liv.: alqm de re, Cic.: alqm alqd, Plaut., Hor., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 39, 12, 1). – II) erfragen, erforschen, Apul. met. 1, 24. – / Parag. Infin. percontarier, Plaut. Bacch. 189 u.a. – Die Schreibung percunctor, oft in den besten Handschriften, ist auch von den neuesten Herausgebern Liv. 5, 32, 8; 28, 25, 5 u. 39, 34, 5 beibehalten worden.

    lateinisch-deutsches > percontor

  • 7 pedir explicaciones

    pedir explicaciones
    eine Erklärung verlangen

    Diccionario Español-Alemán > pedir explicaciones

  • 8 percontor

    percontor od. percuntor (percunctor), ātus sum, ārī (per u. contus), alles ausforschen; dah. I) fragen, anfragen, sich erkundigen, forschen, eine Erklärung verlangen, a) alqd, nach etwas, perc. adventum Pamphili, Ter.: absurde quaedam, unpassende Fragen tun, Liv.: aurem, zu Rate ziehen, Gell.: ab od. ex alqo, jmd. fragen, sich bei jmd. erkundigen, Cic.: alqd ex alqo, bei jmd. nach etw. –, jmd. fragen wegen usw., Cic.: alqm ex alqo, nach einem bei jmd. sich erkundigen, Plaut. – mit folg. indir. Fragesatz, cum percontaretur ex anicula quadam, quanti aliquid venderet, Cic.: nutricem percontari, quid hoc rei sit, Liv.: percontantes, quid praetor edixisset, ubi cenaret, quo denuntiasset, Cic.: percontantibus nobis, ecquid forte Romā novi, ob es etwas Neues aus Rom gäbe, Cic.: perc., numquid ipsi velit dicere, Curt.: ut consulem percontaretur, liceretne extra ordinem pugnare, Liv.: Perum percontatur, an vera essent, quae etc., Curt. – b) alqm, jmd. fragen, sich bei jmd. erkundigen, Hor. u. Liv.: alqm de re, Cic.: alqm alqd, Plaut., Hor., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 39, 12, 1). – II) erfragen, erforschen, Apul. met. 1, 24. – Parag. Infin. percontarier, Plaut. Bacch. 189 u.a. – Die Schreibung percunctor, oft in den besten Handschriften, ist auch von den neuesten Herausgebern Liv. 5, 32, 8; 28, 25, 5 u. 39, 34, 5 beibehalten worden.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > percontor

  • 9 wünschen

    I vt/i
    1. wish; sich (Dat) etw. wünschen wish for s.th., want s.th.; sehnend: long for s.th.; (einen Wunsch aussprechen) ask for; jemanden fort / weit weg wünschen wish s.o. (was) gone / far away; du darfst dir etwas wünschen you can say what you’d like; im Märchen: you may have a wish; was wünschst du dir? what would you like?, what do you want?; ich wünsche mir Eis zum Nachtisch I’d like an ice cream for dessert; sie wünscht sich (Dat) zu Weihnachten eine Puppe she wants a doll for Christmas; alles, was man sich (Dat) wünschen kann everything one could wish for; viel zu wünschen übrig lassen leave much to be desired; es ist zu wünschen, dass eine Lösung gefunden wird it is to be hoped that a solution can be found; das wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht I wouldn’t wish that on my worst enemy; ich wünschte, du wärst hier I wish you were here
    2. (wollen) wish, want; ich wünsche, nicht gestört zu werden I don’t want ( oder wish) to be disturbed; ich wünsche, dass hier nicht geraucht wird I don’t want any smoking here; was wünschen Sie oder Sie wünschen? what can I do for you?; wünschen Sie noch etwas? would you like anything else?; wie Sie wünschen! as you wish ( oder like); iro. suit yourself
    3. jemandem etw. wünschen wish s.o. s.th.; ich wünsche Ihnen alles Gute (I wish you) all the best(, then); ich wünsche dir Erfolg / eine gute Reise I wish you success / a pleasant journey (bes. Am. a good trip)
    II v/refl: sich fort / weit weg wünschen wish one were somewhere else / far away; gewünscht, Teufel 3, wohl2 1
    * * *
    to want; to wish; to desire
    * * *
    wụ̈n|schen ['vʏnʃn]
    1. vt
    1)

    ich wünsche mir das — I would like that, I want that

    ich wünsche mir, dass du... — I would like you to...

    ... wie ich mir das gewünscht habe —... as I wanted

    das habe ich mir von meinen Eltern zu Weihnachten gewünscht — I asked my parents to give me that for Christmas, I asked for that for Christmas from my parents

    dass das Projekt erfolgreich sein wird — he wants the project to be successful, he hopes the project will be successful

    diesen Mann als Lehrer/Vater/als or zum Freund — he wishes that this man was his teacher/father/friend

    was wünschst du dir? — what do you want?, what would you like?; (im Märchen) what is your wish?

    2)

    wir wünschen dir gute Besserung/eine gute Reise — we hope you get well soon/have a pleasant journey

    wir wünschen gute Fahrt — we hope you have a good journey, we wish you a good journey

    jdm den Tod/die Pest an den Hals wünschen (fig inf) — to wish sb would die/drop dead (inf)

    3) (= ersehnen, hoffen) to wish

    jdn fort/weit weg wünschen — to wish sb would go away/were far away

    es bleibt/wäre zu wünschen, dass... — it is to be hoped that...

    ich wünschte, ich hätte dich nie gesehen — I wish I'd never seen you

    4) (= begehren, verlangen) to want

    was wünschen Sie? (Diener) — yes, Sir/Madam?; (in Geschäft) what can I do for you?, can I help you?; (in Restaurant) what would you like?

    ich wünsche, dass du das machst — I want you to do that

    2. vi
    (= begehren) to wish

    Sie wünschen? — what can I do for you?; (in Restaurant) what would you like?

    zu wünschen/viel zu wünschen übrig lassen — to leave something/a great deal to be desired

    3. vr

    sich in eine andere Lage/weit weg wünschen — to wish one were in a different situation/far away

    * * *
    1) (- past tense bade, past participle bidden - to express a greeting etc (to someone): He bade me farewell.) bid
    2) (to have and/or express a desire: There's no point in wishing for a miracle; Touch the magic stone and wish; He wished that she would go away; I wish that I had never met him.) wish
    3) (to say that one hopes for (something for someone): I wish you the very best of luck.) wish
    * * *
    wün·schen
    [ˈvʏnʃn̩]
    I. vt
    jdm etw \wünschen to wish sb sth
    ich wünsche dir alles Glück dieser Welt! I wish you all the luck in the world!, I hope you get everything you could possibly wish for!
    ich wünsche dir gutes Gelingen I wish you every success
    jdm zum Geburtstag alles Gute \wünschen to wish sb a happy birthday
    jdm eine gute Nacht \wünschen to wish [or form bid] sb good night
    sich dat etw [von jdm] \wünschen to ask for sth [from sb]
    ich habe mir zu Weihnachten eine elektrische Eisenbahn gewünscht I've asked for an electric railway for Christmas
    was wünschst du dir? what would you like?
    nun darfst du dir etwas \wünschen now you can say what you'd like for a present; (im Märchen) now you may make a wish
    ich wünsche nichts sehnlicher, als dass du glücklich wirst my greatest wish is for you to be happy
    ich wünschte, der Regen würde aufhören I wish the rain would stop
    \wünschen wir nur, dass diese Katastrophe niemals eintreten möge! let's just hope that this catastrophe never happens
    jdm etw \wünschen to wish sb sth
    ich will dir ja nichts Böses \wünschen I don't mean to wish you any harm
    das würde ich meinem schlimmsten Feind nicht \wünschen I wouldn't wish that on my worst enemy
    er wünschte ihr den Tod he wished she would drop dead
    \wünschen, dass to hope that
    ich wünsche, dass alles gut geht I hope everything goes well
    ich wünsche, dass du wieder gesund nach Hause kommst I hope that you'll come home safe and sound
    das ist [o wäre] zu \wünschen that would be desirable
    4. (haben wollen, erhoffen)
    sich dat etw \wünschen to want [or hope for] sth
    sie \wünschen sich schon lange ein Kind they've been wanting [or hoping for] a child for a long time
    wir haben uns immer gewünscht, einmal ganz reich zu sein! we've always dreamed of becoming really wealthy
    man hätte sich kein besseres Wetter \wünschen können one couldn't have wished for better weather
    dich wünsche ich mir als Lehrerin I would love [for] you to be my teacher
    alles, was man/jd sich dat nur \wünschen kann everything one/sb could wish for
    sich dat eine bessere Zukunft \wünschen to wish [or hope] for a better future
    sich dat [von jdm] \wünschen, [dass...] to wish [sb would...]
    ich wünsche mir von dir, dass du in Zukunft pünktlicher bist I wish you'd be more punctual in future
    etw \wünschen to want sth
    ich wünsche sofort eine Erklärung [von Ihnen]! I demand an explanation [from you] immediately!
    ich wünsche, dass ihr mir gehorcht I want you to do as I say
    wenn Sie noch etwas \wünschen, dann klingeln Sie einfach if you require anything else, please just ring
    ich wünsche ein Zimmer mit Bad I would like a room with bathroom
    jemand wünscht Sie zu sprechen somebody would like to speak with you
    was \wünschen Sie? how may I help you?
    die Wiederholung wurde von der ganzen Klasse gewünscht the whole class requested that it be repeated
    wie gewünscht just as I/we etc. wanted [or wished for
    jdn irgendwohin \wünschen to wish sb would go somewhere
    ich wünsche dich in die Hölle! [I wish you would] go to hell!
    sich akk irgendwohin \wünschen to wish oneself somewhere
    sie wünschte sich auf eine einsame Insel she wished she were on a desert island
    II. vi (geh: wollen) to want
    Sie können so lange bleiben, wie Sie \wünschen you can stay as long as you want
    wenn Sie \wünschen, kann ich ein Treffen arrangieren if you want I can arrange a meeting
    ich wünsche, dass der Fernseher heute Abend ausbleibt I would like the television to stay off tonight
    \wünschen Sie, dass ich ein Taxi für Sie bestelle? would you like me to order a taxi for you?
    meine Vorschläge waren dort nicht gewünscht my suggestions were not wanted there
    sollten Sie mich zu sehen \wünschen, klingeln Sie bitte nach mir if you should wish to see me, please ring for me
    Sie \wünschen? may I help you?; (Bestellung) what would you like?
    [ganz] wie Sie \wünschen just as you wish [or please]
    nichts/viel zu \wünschen übrig lassen to leave nothing/much to be desired
    * * *
    1)

    sich (Dat.) etwas wünschen — want something; (im stillen) wish for something

    jemandem Erfolg/nichts Gutes wünschen — wish somebody success/no good

    ich wünschte, du wärest hier — I wish you were here

    2)

    jemandem alles Gute/frohe Ostern wünschen — wish somebody all the best/a happy Easter

    3) auch itr. (begehren) want

    was wünschen Sie?, Sie wünschen? — (von einem Bediensteten gesagt) yes, madam/sir?; (von einem Kellner gesagt) what would you like?; (von einem Verkäufer gesagt) can I help you?

    ganz, wie Sie wünschen — just as you like

    etwas lässt [viel]/lässt nichts zu wünschen übrig — something leaves a great deal/nothing to be desired

    es verlief alles wie gewünscht — everything went as we/he etc. had wanted

    * * *
    A. v/t & v/i
    1. wish;
    sich (dat)
    etwas wünschen wish for sth, want sth; sehnend: long for sth; (einen Wunsch aussprechen) ask for;
    jemanden fort/weit weg wünschen wish sb (was) gone/far away;
    du darfst dir etwas wünschen you can say what you’d like; im Märchen: you may have a wish;
    was wünschst du dir? what would you like?, what do you want?;
    ich wünsche mir Eis zum Nachtisch I’d like an ice cream for dessert;
    zu Weihnachten eine Puppe she wants a doll for Christmas;
    alles, was man sich (dat)
    wünschen kann everything one could wish for;
    viel zu wünschen übrig lassen leave much to be desired;
    es ist zu wünschen, dass eine Lösung gefunden wird it is to be hoped that a solution can be found;
    das wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht I wouldn’t wish that on my worst enemy;
    ich wünschte, du wärst hier I wish you were here
    2. (wollen) wish, want;
    ich wünsche, nicht gestört zu werden I don’t want ( oder wish) to be disturbed;
    ich wünsche, dass hier nicht geraucht wird I don’t want any smoking here;
    Sie wünschen? what can I do for you?;
    wünschen Sie noch etwas? would you like anything else?;
    wie Sie wünschen! as you wish ( oder like); iron suit yourself
    3.
    ich wünsche Ihnen alles Gute (I wish you) all the best(, then);
    ich wünsche dir Erfolg/eine gute Reise I wish you success/a pleasant journey (besonders US a good trip)
    B. v/r:
    sich fort/weit weg wünschen wish one were somewhere else/far away; gewünscht, Teufel 3, wohl2 1
    * * *
    1)

    sich (Dat.) etwas wünschen — want something; (im stillen) wish for something

    jemandem Erfolg/nichts Gutes wünschen — wish somebody success/no good

    ich wünschte, du wärest hier — I wish you were here

    2)

    jemandem alles Gute/frohe Ostern wünschen — wish somebody all the best/a happy Easter

    3) auch itr. (begehren) want

    was wünschen Sie?, Sie wünschen? — (von einem Bediensteten gesagt) yes, madam/sir?; (von einem Kellner gesagt) what would you like?; (von einem Verkäufer gesagt) can I help you?

    ganz, wie Sie wünschen — just as you like

    etwas lässt [viel]/lässt nichts zu wünschen übrig — something leaves a great deal/nothing to be desired

    es verlief alles wie gewünscht — everything went as we/he etc. had wanted

    * * *
    v.
    to desire v.
    to want v.
    to wish v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wünschen

  • 10 изисквам

    изи́сквам, изи́скам гл. 1. verlangen sw.V. hb tr.V., fordern sw.V. hb tr.V.; 2. ( претендирам) Ansprüche stellen sw.V. hb tr.V., Ansprüche erheben unr.V. hb tr.V. ( нещо auf etw. (Akk)); изисквам уважение от някого von jmdm. Achtung fordern, verlangen; това изисква много време das nimmt viel Zeit in Anspruch, das verlangt viel Zeit; изисквам обяснение от някого jmdn. zur Rede stellen, von jmdm. eine Erklärung fordern; изисквам увеличение на заплатите Anspruch auf die Erhöhung der Löhne erheben.

    Български-немски речник > изисквам

  • 11 wünschen

    wün·schen [ʼvʏnʃn̩]
    vt
    jdm etw \wünschen to wish sb sth;
    jdm zum Geburtstag alles Gute \wünschen to wish sb a happy birthday;
    jdm eine gute Nacht \wünschen to wish [or ( form) bid] sb good night;
    ich wünsche dir alles Glück dieser Welt! I wish you all the luck in the world!, I hope you get everything you could possibly wish for!
    sich dat etw [von jdm] \wünschen to ask for sth [from sb];
    ich habe mir zu Weihnachten eine elektrische Eisenbahn gewünscht I've asked for an electric railway for Christmas;
    was wünschst du dir? what would you like?;
    nun darfst du dir etwas \wünschen now you can say what you'd like for a present; ( im Märchen) now you may make a wish
    3) ( erhoffen)
    etw \wünschen to wish;
    ich wünsche nichts sehnlicher, als dass du glücklich wirst my greatest wish is for you to be happy;
    ich wünschte, der Regen würde aufhören I wish the rain would stop;
    jdm etw \wünschen to wish sb sth;
    ich will dir ja nichts Böses \wünschen I don't mean to wish you any harm;
    das würde ich meinem schlimmsten Feind nicht \wünschen I wouldn't wish that on my worst enemy;
    ich wünsche dir gutes Gelingen I wish you every success;
    er wünschte ihr den Tod he wished she would drop dead;
    \wünschen, dass to hope for;
    ich wünsche, dass alles gut geht I hope everything goes well;
    ich wünsche, dass du wieder gesund nach Hause kommst I hope that you'll come home safe and sound;
    das ist/wäre zu \wünschen that would be desirable
    4) (haben wollen, erhoffen)
    sich dat etw \wünschen to want [or hope for] sth;
    sich eine bessere Zukunft \wünschen to wish [or hope] for a better future;
    sie \wünschen sich schon lange ein Kind they've been wanting [or hoping for] a child for a long time;
    man hätte sich kein besseres Wetter \wünschen können one couldn't have wished for better weather;
    sich dat jdn als [o zu] etw \wünschen to want sb to be sth;
    dich wünsche ich mir als Lehrerin I would love [for] you to be my teacher;
    alles, was man/ jd sich dat nur \wünschen kann everything one/sb could wish for;
    sich dat [von jdm] \wünschen, [dass...] to wish [sb would...];
    ich wünsche mir von dir, dass du in Zukunft pünktlicher bist I wish you'd be more punctual in future;
    wir haben uns immer gewünscht, einmal ganz reich zu sein! we've always dreamed of becoming really wealthy;
    \wünschen wir nur, dass diese Katastrophe niemals eintreten möge! let's just hope that this catastrophe never happens
    5) ( verlangen)
    etw \wünschen to want sth;
    ich wünsche sofort eine Erklärung [von Ihnen]! I demand an explanation [from you] immediately!;
    ich wünsche, dass ihr mir gehorcht I want you to do as I say;
    wenn Sie noch etwas \wünschen, dann klingeln Sie einfach if you require anything else, please just ring;
    ich wünsche ein Zimmer mit Bad I would like a room with bathroom;
    jemand wünscht Sie zu sprechen somebody would like to speak with you;
    was \wünschen Sie? how may I help you?;
    die Wiederholung wurde von der ganzen Klasse gewünscht the whole class requested that it be repeated;
    wie gewünscht just as I/we etc. wanted [or wished for];
    jdn irgendwohin \wünschen to wish sb would go somewhere;
    ich wünsche dich in die Hölle! [I wish you would] go to hell!;
    sich irgendwohin \wünschen to wish oneself somewhere;
    sie wünschte sich auf eine einsame Insel she wished she were on a desert island
    vi (geh: wollen) to want;
    Sie können so lange bleiben, wie Sie \wünschen you can stay as long as you want;
    wenn Sie \wünschen, kann ich ein Treffen arrangieren if you want I can arrange a meeting;
    ich wünsche, dass der Fernseher heute Abend ausbleibt I would like the television to stay off tonight;
    \wünschen Sie, dass ich ein Taxi für sie bestelle? would you like me to order a taxi for you?;
    meine Vorschläge waren dort nicht gewünscht my suggestions were not wanted;
    sollten Sie mich zu sehen \wünschen, klingeln Sie bitte nach mir if you should wish to see me, please ring for me;
    Sie \wünschen? may I help you?; ( Bestellung) what would you like?;
    [ganz] wie Sie \wünschen just as you wish [or please];
    nichts/viel zu \wünschen übrig lassen to leave nothing/much to be desired

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wünschen

  • 12 abfordern

    abfordern
    1 eisen, verlangen, vergen
    voorbeelden:
    1    jemandem eine Erklärung abfordern van iemand een verklaring eisen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > abfordern

  • 13 ut

    ut, urspr. Form utī, arch. utei, Adv. u. Coniunct., I) Adv.: A) (wie ινα) als Ortsadverbium, wo, Catull. 11, 3; 17, 10. Verg. Aen. 5, 329. Ov. met. 1, 15. Vgl. Porphyr. Hor. carm. 3, 4, 29. Diom. 408, 16. Haupt Opusc. 2, 198 sq.

    B) zur Bezeichnung der Art und Weise, wie ein Zustand erscheint, in welcher Weise, in welcher Art, wie, 1) zur Andeutung der Beziehung eines Zustandes auf einen anderen, wie, a) absol.: Ciceronem et ut rogas amo et ut meretur et ut debeo, Cic.: perge ut instituisti, Cic. – namentlich in Zwischensätzen, in denen man auf anderswo angedeutete Aussagen, Zeugnisse, Wahrnehmungen verweist, homo demens, ut isti putant, Cic.: gens, ut barbari credunt, sapientiā excellet, Curt.: facilius est currentem, ut aiunt, incitare, quam commovere languentem, Cic.: haec civitas Rhenum, ut supra demonst avimus, tangit, Caes. – b) mit korresp. sic, ita, item: sic sum, ut vides, Plaut.: omnia sic constitueram mihi agenda, ut tu admonebas, Cic.: ut optasti, ita est, Cic.: ita ut res sese habet, narrato, Ter.: ut tute es, item censes omnes esse? Plaut. – c) ut ut od. utut, wie immer, ut ut res haec sese habet, Plaut.: ut ut erit, rem impediri malo, Cic. ad Att. 15, 26, 4.

    2) zur Angabe von Vergleichungen, a) wenn zwei Begriffe miteinander gleichgestellt werden, meistens mit einem korresp. sic, ita, item, itidem, so... wie, sic, ut avus hic tuus, ut ego, iustitiam cole, Cic.: uti initium, sic finis est, Sall.: ut ille solebat, ita nunc mea repetet oratio populi origines, Sall.: non item in oratione ut in versu numerus exstat, Sall.: ut vos hic, itidem illic apud vos meus servatur filius, Plaut. – b) wenn zwei Begriffe gleichlautend nebeneinander angeführt werden, wie... so auch, sowohl... als auch, ut cum Titanis, ita cum Gigantibus, Cic.: Dolabellam ut Tarsenses, ita Laodiceni arcessierunt, Cic.: ut credere, ita malle, Liv. – c) wenn zwei Begriffe miteinander verbunden werden, von denen der eine neben dem anderen eingeräumt wird, obgleich es nicht zu erwarten war, so wie... so, zwar... aber, Saguntini ut a proeliis quietem habuerant... ita non nocte, non die umquam cessaverant ab opere, Liv.: ut errare potuisti, sic decipi te non potuisse quis non videt? Cic. – d) in der Wendung: ut quisque mit Superl.... sic od. ita m. Superl., je mehr... desto mehr, je... desto, ut qui que est vir optimus, ita difficillime esse alios improbos suspicatur, Cic.: ut quidque primum gestum erit, ita primum exponetur, Cic.: ut illis pulcherrimum fuit tantam vobis imperii gloriam relinquere, sic vobis turpissimum est illud tueri non posse, Cic. – mit voranstehendem ita, colendum esse ita quemque maxime, ut quisque maxime virtutibus erit ornatus, Cic. – mit fehlendem ita, ut quisque maxime perspicit, quid etc...., is prudentissimus haberi solet, Cic.: facillime ad res iniustas impellitur, ut quisque altissimo animo est, gloriae cupiditate, Cic. – mit fehlendem ita samt dem Superl., ut quaeque retro etc., Liv. 30, 10, 17. – Wenn in dem Hauptsatze kein Superl. vorhanden ist, so dient ut quisque mit dem Superl. dazu, die Gegenstände, die im Satze erwähnt werden, einzeln u. aufeinderfolgend darzustellen, corripitur flammis ut quaeque altissima (est) tellus, Ov.: ut quisque gradu proximus erat, ita ignominiae obiectus, Liv.: legendos Demosthenem atque Ciceronem, tum ita, ut quisque esset Demostheni et Ciceroni simillimus, Quint.: ut quisque aetate antecedebat (= maximus erat), ita sententiam dicebat, Cic. – Auch steht sowohl im Hauptsatz als auch im Nebensatz ein anderer Grad, maior societas est, ut quisque proxime accederet, Cic.: uti longe a luxuria, ita famae propior, Tac. – e) in der Wendung ut quis m. Compar. od. Posit., je nachdem... so, ut quis districtior accusator, velut sacrosanctus erat, Tac.: ipsa e provincia, ut quis fortunae inops, moribus turbidus, promptius ruebant, Tac. – f) in Schwüren u. Beteuerungen, so wahr, so wahr wie usw., so wahr ich wünsche, daß usw., so wahr mir Gott helfe, so usw., ita me di ament, ut ego nunc non tam meāpte causā, laetor, quam illius, Ter.: ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: si me di amabunt, ut me tuarum miseritum est fortunarum, Ter.: ita mihi atque huic sis superstes, ut ex me atque hac natus es, Ter.: ita mihi meam voluntatem comprobet, ut ego accepi, Cic.

    3) zur Angabe einer erläuternden Erklärung, wie, als, Cicero ea, quae nunc usu veniunt, cecinit ut vates, Nep. – daher auch, um einen Maßstab anzugeben, nach dem ein ausgesprochenes Urteil aufgefaßt werden soll: dies geschieht a) durch ein appositionsmäßig angefügtes Substantiv od. Adjektiv, wie, als, für, laeti ut ad regem diu desideratum concessere, Liv.: horret onus ut parvo corpore maius, Hor.: homo acutus, ut Poenus, Cic.: apud me, ut bonum iudicem, argumenta plus quam testes valent, Cic. – b) durch einen selbständigen Satz, wie, wie denn, wie einmal, aiunt hominem, ut erat furiosus, respondisse, Cic.: permulta colligit Chrysippus, ut est in omni historia curiosus, Cic.: Ubii, quorum fuit civitas ampla atque florens, ut est captus Germanorum etc., Caes.

    4) zur Angabe eines Grundes, ausgedrückt a) durch einen relativen Satz, der nämlich, magna pars Fidenatium, ut qui coloni additi Romanis essent, Latine sciebant, Liv.: proelium, ut quod maxime umquam, pari spe utrimque commissum est, wenn irgend eins, Liv. – b) durch einen hypothetischen Satz mit si, wie wenn, als wenn, Agesilaus cum suis eo venit atque, ut si bono animo fecissent, consilium eorum, Nep.: ut si esset res mea, Cic.

    5) zur Angabe eines Verhältnisses, nach dem eine Tätigkeit bemessen wird, so wie, ut potui, tuli, Cic.: ut ipse praescripserat, Nep. – bes. in Verbindung mit einem Superl., ut blandissime potest, auf das schmeichelhafteste, Cic. – u. der Superl. verstärkt durch cum, wie domus celebratur, ut cum maxime (sc. celebratur), Cic.

    6) zur Angabe von Beispielen, wie, zum Beispiel, ea se sola percipere dicunt, quae tactu intimo sentiant, ut dolorem, ut voluptatem, Cic.: eādem mente res dissimillimas comprehendimus, ut colorem, saporem, calorem, Cic.

    7) zur Angabe des Grades im Ausrufe (s. Brix Plaut. capt. 416), wie, ut lacrumas excutiunt mihi! Plaut.: ut ille tum humilis, ut demissus erat! ut ipse sibi displicebat! Cic.: quae postea, in eum sunt ingesta, ut sustinuit! ut contempsit ac pro nihilo putavit! Cic.

    8) zur Angabe einer Frage, wie, a) einer direkten (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 1), ut vales? Komik.: ut valet? ut meminit nostri? Hor. – b) einer indirekten, videte, ut hoc iste correxerit, Cic.: credo te audisse, ut me circumsteterint, ut aperte ostentarint, Cic.

    9) zur Angabe von Zeitverhältnissen, a) zur Bezeichnung eines der Haupthandlung unmittelbar vorangegangenen Ereignisses, meistens mit dem Perfect., wie, als, sobald als, ut haec audivit, Cic.: ut huc venit, Cic.: ut vidit, Cic.: m. Praes., ut me et matrem sedentes, me vero etiam legentem videt, Plin. ep. 6, 20, 5: verstärkt durch primum, ut primum loqui posse coepi, Cic.: durch subito, ut subito, wie auf einmal, Ov. – Häufig steht im Hauptsatze ein Wort wie subito, statim, das die rasche Aufeinanderfolge beider Handlungen besonders hervorhebt, ut intellectum est, quantam vim haoeret accurata oratio, tum etiam magistri dicendi multi subito exstiterunt, Cic.: me ab Appio statim diligi coeptum esse, ut simultatem deposuimus, sensi, Cic. – b) zur Bezeichnung von gleichzeitigen Handlungen, seitdem, seit (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 53), nam viri nostri domo ut abierunt, hic tertius est annus, Plaut.: quartus decimus annus est, ex quo spei tantae admotus snm; octavus, ut imperium obtines, Tac.: vigesima nox fuit, ut cupiunt te cernere silvae, Calp.: ut Brundisio profectus es, nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Cic.: ut illos de re publica libros edidisti, nihil a te sane postea accepimus, Cic.: qui primus alma risit adorea, dirus per urbes Afer ut Italas equitavit, Hor.: nec quicquam ad nostras pervenit acerbius aures, ut sumus in Ponto, Ov.

    II) Coniunction mit dem Konjunktiv, daß, so daß, damit, A) zur Bezeichnung einer Wirkung, u. zwar entweder 1) einer faktischen, a) nach den Ausdrücken, die den Begriff von bewirken, geschehen, erfol gen, sich ereignen, vorhanden sein, stattfinden haben, daß, sol efficit, ut omnia floreant, Cic.: fieri non potest, ut quis Romae sit, cum est Athenis, Quint.: plerisque accĭdit, ut praesidio litterarum diligentiam in perdiscendo ac memoriam remittant, Caes.: u. so forte e venit, ut etc., Cic.: nobis contigit, ut etc., Cic.: est, ut etc., Cic.: ex hoc nascitur, ut etc., Cic. – b) nach den Ausdrücken, die das Vorhandensein einer Eigenschaft, einer Beschaffenheit, eines Erfordernisses, übh. einer Erscheinung bezeichnen, die eine Wirkung hat, daß, mos est hominum, ut etc., Cic.: expedit omnibus, ut etc., Iustin.: mihi opus est, ut lavem, Plaut.: hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic.: si sequitur, ut etc., Cic.: reliquum est od. restat, ut etc., Cic.: extremum est, ut te orem, Cic.: iam prope erat, ut sinistrum cornu pelleretur Romanis, Liv. – dah. steht auch ut nach den Ausdrücken certum, verum, falsum, verisimile, rectum, iustum, usitatum est u.a., Cic., Nep. u.a.

    2) einer vorgestellten, a) nach den Verben wollen, wünschen, befehlen, bitten, verlangen, anraten, auftragen; beschließen, sich vornehmen; sich bestreben, sorgen; zulassen u.a., daß, equidem vellem, ut aliquando redires, Cic.: Phaëthon, ut in currum patris tolleretur, optavit, Cic.: praecipitur, ut nobismet ipsis imperemus, Cic.: quam ob rem imperabas, ut etc., Cic.: magnopere orabant, ut etc., Caes.: petunt atque orant, ut etc., Caes.: orat atque obsecrat, ut etc., Caes.: Messalae et Attico dixit, ut sine cura essent, Cic.: Voluseno mandat, ut revertatur, Caes.: constituit, ut ludi fierent, Cic.: tibi decernit, ut regem reducas, Cic.: ita censuerunt, ut P. Lentulus in custodiam traderetur, Cic.: consilium cepi, ut etc., Cic.: placuit his, ut etc., Cic.: curavi, ut bene viverem, Sen.: consulere ac prospicere debemus, ut etc., Cic.: quae (lex) permittit, ut etc., Cic.: illud natura non patitur, ut etc., Cic.: assentior, ut, quod est rectum, verum quoque sit, Cic. – b) nach den Verben fordern, ermahnen, erinnern, überreden, antreiben, zwingen, daß, tribuni plebis postulant, ut etc., Liv.: magno opere te hortor, ut etc., Cic.: haec admonui, non ut Graccho vitio darem, sed uti caveretis, ne etc., Gell.: auctor non sum, ut etc., Cic.: suasit, ut etc., Cic.: huic persuadet, uti ad hostes transeat, Caes.: impellimur naturā, ut etc., Cic.: Lentulum, ut se abdicaret praeturā, coëgistis, Cic. – c) nach den Verben fürchten, daß nicht (weil in den lat. Verben timere, metuere, vereri ein negativer Begriff enthalten ist, der auch auf den Nebensatz mit übergeht), ut sis vitalis, metuo, Hor.: timeo, ut sustineas, Cic.: vereor, ut Dolabella ipse nobis prodesse possit, Cic. – d) elliptisch für fac ut zur Anfügung eines Konzessivsatzes, gesetzt daß, angenommen daß, zugegeben daß, wenn auch (s. Madvig Cic. de fin. 2, 22, 71. Fabri Liv. 21, 47, 5), ut desint vires, tamen est laudanda voluntas, Ov.: quae ut essent vera, coniungi debuerunt, Cic.: ut quaeras omnia,...non reperies, Cic.: verum ut hoc non sit, tamen servet rem publicam, Cic.: ut ita sit, tamen non potes hoc quasi praeclarum aliquid praedicare, Cic. – e) elliptisch zum Ausdruck des Unwillens in einer Frage, egone illam ut non amem? ego illi ut ne bene velim? Plaut.: oh! tibi ego ut credam, furcifer? Ter.: tu ut umquam te corrigas? Cic.: ut ne tegam spurco Damae latus? Hor. – f) elliptisch zum Ausdruck einer Besorgnis, daß nur, operam ut det, Plaut.: ut satis contemplata modo sis, Ter. – g) elliptisch zum Ausdruck eines Wunsches, daß doch, ut dolor pariat, quod iam diu parturit, Cic.: ut te di perduint! Ter.

    B) zur Bezeichnung einer Folge, daß, so daß, 1) mit korresp. ita, sic, tam, eo, adeo, usque eo; talis, tantus, is, hic u.a.: Tarquinius sic Servium diligebat, ut is eius vulgo haberetur filius, Cic.: Siciliam Verres ita vexavit, ut etc., Cic.: non essem tam inurbanus ac paene inhumanus, ut eo gravarer, Cic.: eo rem adducam, ut etc., Cic.: paupertatem adeo facile perpessus est, ut etc., Nep.: talis est ordo actionum adhibendus, ut etc., Cic.: tantā imbueremur superstitione, ut etc., Cic.: eo erant vultu, ut etc., Cic.: Milo hoc fato natus est, ut etc., Cic.

    2) ohne korrelatives Wort, arboribus consita Italia est, ut tota pomarium videatur, Varro: cuius aures clausae veritati sunt, ut ab amico verum audire nequeat, huius salus desperanda est, Cic.: ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefacta motu concĭdant, Cic.: fuit et disertus, ut nemo Thebanus ei par esset eloquentiā, Nep.

    C) zur Bezeichnung einer Absicht, daß, damit, 1) mit einem demonstrativen ideo, idcirco, ad eam rem u.a.: legum idcirco omnes servi sumus, ut liberi esse possimus, Cic.: neque hāc nos patria lege genuit aut educavit, ut nulla quasi alimenta exspectaret a nobis, Cic.

    2) meistens ohne ein hinweisendes Wort, Romani ab aratro abduxerunt Cincinnatum, ut dictator esset, Cic.: haec acta res est, ut nobiles restituerentur in civitatem, Cic.: esse oportet, ut vivas, non vivere, ut edas, Cornif. rhet.: constituerunt, sementes quam maximas facere, ut in itinere copia frumenti suppeteret, Caes.

    lateinisch-deutsches > ut

  • 14 ut

    ut, urspr. Form utī, arch. utei, Adv. u. Coniunct., I) Adv.: A) (wie ινα) als Ortsadverbium, wo, Catull. 11, 3; 17, 10. Verg. Aen. 5, 329. Ov. met. 1, 15. Vgl. Porphyr. Hor. carm. 3, 4, 29. Diom. 408, 16. Haupt Opusc. 2, 198 sq.
    B) zur Bezeichnung der Art und Weise, wie ein Zustand erscheint, in welcher Weise, in welcher Art, wie, 1) zur Andeutung der Beziehung eines Zustandes auf einen anderen, wie, a) absol.: Ciceronem et ut rogas amo et ut meretur et ut debeo, Cic.: perge ut instituisti, Cic. – namentlich in Zwischensätzen, in denen man auf anderswo angedeutete Aussagen, Zeugnisse, Wahrnehmungen verweist, homo demens, ut isti putant, Cic.: gens, ut barbari credunt, sapientiā excellet, Curt.: facilius est currentem, ut aiunt, incitare, quam commovere languentem, Cic.: haec civitas Rhenum, ut supra demonst avimus, tangit, Caes. – b) mit korresp. sic, ita, item: sic sum, ut vides, Plaut.: omnia sic constitueram mihi agenda, ut tu admonebas, Cic.: ut optasti, ita est, Cic.: ita ut res sese habet, narrato, Ter.: ut tute es, item censes omnes esse? Plaut. – c) ut ut od. utut, wie immer, ut ut res haec sese habet, Plaut.: ut ut erit, rem impediri malo, Cic. ad Att. 15, 26, 4.
    2) zur Angabe von Vergleichungen, a) wenn zwei Begriffe miteinander gleichgestellt werden, meistens
    ————
    mit einem korresp. sic, ita, item, itidem, so... wie, sic, ut avus hic tuus, ut ego, iustitiam cole, Cic.: uti initium, sic finis est, Sall.: ut ille solebat, ita nunc mea repetet oratio populi origines, Sall.: non item in oratione ut in versu numerus exstat, Sall.: ut vos hic, itidem illic apud vos meus servatur filius, Plaut. – b) wenn zwei Begriffe gleichlautend nebeneinander angeführt werden, wie... so auch, sowohl... als auch, ut cum Titanis, ita cum Gigantibus, Cic.: Dolabellam ut Tarsenses, ita Laodiceni arcessierunt, Cic.: ut credere, ita malle, Liv. – c) wenn zwei Begriffe miteinander verbunden werden, von denen der eine neben dem anderen eingeräumt wird, obgleich es nicht zu erwarten war, so wie... so, zwar... aber, Saguntini ut a proeliis quietem habuerant... ita non nocte, non die umquam cessaverant ab opere, Liv.: ut errare potuisti, sic decipi te non potuisse quis non videt? Cic. – d) in der Wendung: ut quisque mit Superl.... sic od. ita m. Superl., je mehr... desto mehr, je... desto, ut qui que est vir optimus, ita difficillime esse alios improbos suspicatur, Cic.: ut quidque primum gestum erit, ita primum exponetur, Cic.: ut illis pulcherrimum fuit tantam vobis imperii gloriam relinquere, sic vobis turpissimum est illud tueri non posse, Cic. – mit voranstehendem ita, colendum esse ita quemque maxime, ut quisque maxime virtutibus erit ornatus, Cic. – mit fehlendem ita, ut quisque maxime perspicit, quid
    ————
    etc...., is prudentissimus haberi solet, Cic.: facillime ad res iniustas impellitur, ut quisque altissimo animo est, gloriae cupiditate, Cic. – mit fehlendem ita samt dem Superl., ut quaeque retro etc., Liv. 30, 10, 17. – Wenn in dem Hauptsatze kein Superl. vorhanden ist, so dient ut quisque mit dem Superl. dazu, die Gegenstände, die im Satze erwähnt werden, einzeln u. aufeinderfolgend darzustellen, corripitur flammis ut quaeque altissima (est) tellus, Ov.: ut quisque gradu proximus erat, ita ignominiae obiectus, Liv.: legendos Demosthenem atque Ciceronem, tum ita, ut quisque esset Demostheni et Ciceroni simillimus, Quint.: ut quisque aetate antecedebat (= maximus erat), ita sententiam dicebat, Cic. – Auch steht sowohl im Hauptsatz als auch im Nebensatz ein anderer Grad, maior societas est, ut quisque proxime accederet, Cic.: uti longe a luxuria, ita famae propior, Tac. – e) in der Wendung ut quis m. Compar. od. Posit., je nachdem... so, ut quis districtior accusator, velut sacrosanctus erat, Tac.: ipsa e provincia, ut quis fortunae inops, moribus turbidus, promptius ruebant, Tac. – f) in Schwüren u. Beteuerungen, so wahr, so wahr wie usw., so wahr ich wünsche, daß usw., so wahr mir Gott helfe, so usw., ita me di ament, ut ego nunc non tam meāpte causā, laetor, quam illius, Ter.: ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: si me di amabunt, ut me tuarum miseritum est fortunarum, Ter.: ita mihi
    ————
    atque huic sis superstes, ut ex me atque hac natus es, Ter.: ita mihi meam voluntatem comprobet, ut ego accepi, Cic.
    3) zur Angabe einer erläuternden Erklärung, wie, als, Cicero ea, quae nunc usu veniunt, cecinit ut vates, Nep. – daher auch, um einen Maßstab anzugeben, nach dem ein ausgesprochenes Urteil aufgefaßt werden soll: dies geschieht a) durch ein appositionsmäßig angefügtes Substantiv od. Adjektiv, wie, als, für, laeti ut ad regem diu desideratum concessere, Liv.: horret onus ut parvo corpore maius, Hor.: homo acutus, ut Poenus, Cic.: apud me, ut bonum iudicem, argumenta plus quam testes valent, Cic. – b) durch einen selbständigen Satz, wie, wie denn, wie einmal, aiunt hominem, ut erat furiosus, respondisse, Cic.: permulta colligit Chrysippus, ut est in omni historia curiosus, Cic.: Ubii, quorum fuit civitas ampla atque florens, ut est captus Germanorum etc., Caes.
    4) zur Angabe eines Grundes, ausgedrückt a) durch einen relativen Satz, der nämlich, magna pars Fidenatium, ut qui coloni additi Romanis essent, Latine sciebant, Liv.: proelium, ut quod maxime umquam, pari spe utrimque commissum est, wenn irgend eins, Liv. – b) durch einen hypothetischen Satz mit si, wie wenn, als wenn, Agesilaus cum suis eo venit atque, ut si bono animo fecissent, consilium eorum, Nep.: ut si esset res mea, Cic.
    ————
    5) zur Angabe eines Verhältnisses, nach dem eine Tätigkeit bemessen wird, so wie, ut potui, tuli, Cic.: ut ipse praescripserat, Nep. – bes. in Verbindung mit einem Superl., ut blandissime potest, auf das schmeichelhafteste, Cic. – u. der Superl. verstärkt durch cum, wie domus celebratur, ut cum maxime (sc. celebratur), Cic.
    6) zur Angabe von Beispielen, wie, zum Beispiel, ea se sola percipere dicunt, quae tactu intimo sentiant, ut dolorem, ut voluptatem, Cic.: eādem mente res dissimillimas comprehendimus, ut colorem, saporem, calorem, Cic.
    7) zur Angabe des Grades im Ausrufe (s. Brix Plaut. capt. 416), wie, ut lacrumas excutiunt mihi! Plaut.: ut ille tum humilis, ut demissus erat! ut ipse sibi displicebat! Cic.: quae postea, in eum sunt ingesta, ut sustinuit! ut contempsit ac pro nihilo putavit! Cic.
    8) zur Angabe einer Frage, wie, a) einer direkten (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 1), ut vales? Komik.: ut valet? ut meminit nostri? Hor. – b) einer indirekten, videte, ut hoc iste correxerit, Cic.: credo te audisse, ut me circumsteterint, ut aperte ostentarint, Cic.
    9) zur Angabe von Zeitverhältnissen, a) zur Bezeichnung eines der Haupthandlung unmittelbar vorangegangenen Ereignisses, meistens mit dem Perfect., wie, als, sobald als, ut haec audivit, Cic.: ut
    ————
    huc venit, Cic.: ut vidit, Cic.: m. Praes., ut me et matrem sedentes, me vero etiam legentem videt, Plin. ep. 6, 20, 5: verstärkt durch primum, ut primum loqui posse coepi, Cic.: durch subito, ut subito, wie auf einmal, Ov. – Häufig steht im Hauptsatze ein Wort wie subito, statim, das die rasche Aufeinanderfolge beider Handlungen besonders hervorhebt, ut intellectum est, quantam vim haoeret accurata oratio, tum etiam magistri dicendi multi subito exstiterunt, Cic.: me ab Appio statim diligi coeptum esse, ut simultatem deposuimus, sensi, Cic. – b) zur Bezeichnung von gleichzeitigen Handlungen, seitdem, seit (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 53), nam viri nostri domo ut abierunt, hic tertius est annus, Plaut.: quartus decimus annus est, ex quo spei tantae admotus snm; octavus, ut imperium obtines, Tac.: vigesima nox fuit, ut cupiunt te cernere silvae, Calp.: ut Brundisio profectus es, nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Cic.: ut illos de re publica libros edidisti, nihil a te sane postea accepimus, Cic.: qui primus alma risit adorea, dirus per urbes Afer ut Italas equitavit, Hor.: nec quicquam ad nostras pervenit acerbius aures, ut sumus in Ponto, Ov.
    II) Coniunction mit dem Konjunktiv, daß, so daß, damit, A) zur Bezeichnung einer Wirkung, u. zwar entweder 1) einer faktischen, a) nach den Ausdrücken, die den Begriff von bewirken, geschehen, erfol-
    ————
    gen, sich ereignen, vorhanden sein, stattfinden haben, daß, sol efficit, ut omnia floreant, Cic.: fieri non potest, ut quis Romae sit, cum est Athenis, Quint.: plerisque accĭdit, ut praesidio litterarum diligentiam in perdiscendo ac memoriam remittant, Caes.: u. so forte e venit, ut etc., Cic.: nobis contigit, ut etc., Cic.: est, ut etc., Cic.: ex hoc nascitur, ut etc., Cic. – b) nach den Ausdrücken, die das Vorhandensein einer Eigenschaft, einer Beschaffenheit, eines Erfordernisses, übh. einer Erscheinung bezeichnen, die eine Wirkung hat, daß, mos est hominum, ut etc., Cic.: expedit omnibus, ut etc., Iustin.: mihi opus est, ut lavem, Plaut.: hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic.: si sequitur, ut etc., Cic.: reliquum est od. restat, ut etc., Cic.: extremum est, ut te orem, Cic.: iam prope erat, ut sinistrum cornu pelleretur Romanis, Liv. – dah. steht auch ut nach den Ausdrücken certum, verum, falsum, verisimile, rectum, iustum, usitatum est u.a., Cic., Nep. u.a.
    2) einer vorgestellten, a) nach den Verben wollen, wünschen, befehlen, bitten, verlangen, anraten, auftragen; beschließen, sich vornehmen; sich bestreben, sorgen; zulassen u.a., daß, equidem vellem, ut aliquando redires, Cic.: Phaëthon, ut in currum patris tolleretur, optavit, Cic.: praecipitur, ut nobismet ipsis imperemus, Cic.: quam ob rem imperabas, ut etc., Cic.: magnopere orabant, ut etc., Caes.: petunt
    ————
    atque orant, ut etc., Caes.: orat atque obsecrat, ut etc., Caes.: Messalae et Attico dixit, ut sine cura essent, Cic.: Voluseno mandat, ut revertatur, Caes.: constituit, ut ludi fierent, Cic.: tibi decernit, ut regem reducas, Cic.: ita censuerunt, ut P. Lentulus in custodiam traderetur, Cic.: consilium cepi, ut etc., Cic.: placuit his, ut etc., Cic.: curavi, ut bene viverem, Sen.: consulere ac prospicere debemus, ut etc., Cic.: quae (lex) permittit, ut etc., Cic.: illud natura non patitur, ut etc., Cic.: assentior, ut, quod est rectum, verum quoque sit, Cic. – b) nach den Verben fordern, ermahnen, erinnern, überreden, antreiben, zwingen, daß, tribuni plebis postulant, ut etc., Liv.: magno opere te hortor, ut etc., Cic.: haec admonui, non ut Graccho vitio darem, sed uti caveretis, ne etc., Gell.: auctor non sum, ut etc., Cic.: suasit, ut etc., Cic.: huic persuadet, uti ad hostes transeat, Caes.: impellimur naturā, ut etc., Cic.: Lentulum, ut se abdicaret praeturā, coëgistis, Cic. – c) nach den Verben fürchten, daß nicht (weil in den lat. Verben timere, metuere, vereri ein negativer Begriff enthalten ist, der auch auf den Nebensatz mit übergeht), ut sis vitalis, metuo, Hor.: timeo, ut sustineas, Cic.: vereor, ut Dolabella ipse nobis prodesse possit, Cic. – d) elliptisch für fac ut zur Anfügung eines Konzessivsatzes, gesetzt daß, angenommen daß, zugegeben daß, wenn auch (s. Madvig Cic. de fin. 2, 22, 71. Fabri Liv. 21, 47, 5),
    ————
    ut desint vires, tamen est laudanda voluntas, Ov.: quae ut essent vera, coniungi debuerunt, Cic.: ut quaeras omnia,...non reperies, Cic.: verum ut hoc non sit, tamen servet rem publicam, Cic.: ut ita sit, tamen non potes hoc quasi praeclarum aliquid praedicare, Cic. – e) elliptisch zum Ausdruck des Unwillens in einer Frage, egone illam ut non amem? ego illi ut ne bene velim? Plaut.: oh! tibi ego ut credam, furcifer? Ter.: tu ut umquam te corrigas? Cic.: ut ne tegam spurco Damae latus? Hor. – f) elliptisch zum Ausdruck einer Besorgnis, daß nur, operam ut det, Plaut.: ut satis contemplata modo sis, Ter. – g) elliptisch zum Ausdruck eines Wunsches, daß doch, ut dolor pariat, quod iam diu parturit, Cic.: ut te di perduint! Ter.
    B) zur Bezeichnung einer Folge, daß, so daß, 1) mit korresp. ita, sic, tam, eo, adeo, usque eo; talis, tantus, is, hic u.a.: Tarquinius sic Servium diligebat, ut is eius vulgo haberetur filius, Cic.: Siciliam Verres ita vexavit, ut etc., Cic.: non essem tam inurbanus ac paene inhumanus, ut eo gravarer, Cic.: eo rem adducam, ut etc., Cic.: paupertatem adeo facile perpessus est, ut etc., Nep.: talis est ordo actionum adhibendus, ut etc., Cic.: tantā imbueremur superstitione, ut etc., Cic.: eo erant vultu, ut etc., Cic.: Milo hoc fato natus est, ut etc., Cic.
    2) ohne korrelatives Wort, arboribus consita Italia est, ut tota pomarium videatur, Varro: cuius aures
    ————
    clausae veritati sunt, ut ab amico verum audire nequeat, huius salus desperanda est, Cic.: ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefacta motu concĭdant, Cic.: fuit et disertus, ut nemo Thebanus ei par esset eloquentiā, Nep.
    C) zur Bezeichnung einer Absicht, daß, damit, 1) mit einem demonstrativen ideo, idcirco, ad eam rem u.a.: legum idcirco omnes servi sumus, ut liberi esse possimus, Cic.: neque hāc nos patria lege genuit aut educavit, ut nulla quasi alimenta exspectaret a nobis, Cic.
    2) meistens ohne ein hinweisendes Wort, Romani ab aratro abduxerunt Cincinnatum, ut dictator esset, Cic.: haec acta res est, ut nobiles restituerentur in civitatem, Cic.: esse oportet, ut vivas, non vivere, ut edas, Cornif. rhet.: constituerunt, sementes quam maximas facere, ut in itinere copia frumenti suppeteret, Caes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ut

  • 15 aufs Wort glauben

    сущ.
    2) юр. поверить на слово (eine mündliche od. schrifiliche Erklärung für wahr hinnehmen, ohne Beweise zu verlangen)

    Универсальный немецко-русский словарь > aufs Wort glauben

  • 16 поверить на слово

    v
    law. aufs Wort glauben (eine mündliche od. schrifiliche Erklärung für wahr hinnehmen, ohne Beweise zu verlangen)

    Универсальный русско-немецкий словарь > поверить на слово

См. также в других словарях:

  • verlangen — gieren (nach); (sich) sehnen (nach); lechzen (nach); (etwas) vermissen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) be …   Universal-Lexikon

  • Verlangen — Hang; Lust; Affinität; Anziehung; Tendenz; Begierde; Geneigtheit; Neigung; Gier; Bedürfnis; Begehren; Sehnsucht; …   Universal-Lexikon

  • Erklärung — bezeichnet bei Begriffen eine unvollkommene Art der Definition (s.d.), nämlich die Angabe einiger zur Aufhellung des Begriffs gerade ausreichender Merkmale. Bei Talsachen bedeutet E. die Angabe der Ursachen und Gesetze, durch welche dieselben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte (Déclaration des Droits de l Homme et du Citoyen) ist einer der Grundtexte, mit denen am 26. August 1789 die Demokratie und Freiheit in Frankreich begründet wurden. Déclaration des Droits de l Homme et… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin — Erste Seite der Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin Die Verfasserin Olympe de Gouges …   Deutsch Wikipedia

  • Eidesstattliche Erklärung — Die Versicherung an Eides statt (oder eidesstattliche Versicherung) ist im deutschen Recht eine besondere Beteuerung, mit der derjenige, der diese Versicherung abgibt, bekräftigt, dass eine bestimmte Erklärung der Wahrheit entspricht. Besondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Moskauer Erklärung — Die Artikel Konferenz von Moskau und Moskauer Deklaration überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • fordern — verlangen; (sich etwas) ausbedingen; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) bestehen; (auf etwas) beharren; anfordern; abfordern; anmahnen; beanspruchen; abverlangen; …   Universal-Lexikon

  • Tauchtauglichkeitsuntersuchung — Eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung ist eine sinnvolle tauchärztliche Untersuchung, um das Tauchen gefahrenlos ausüben zu können. Die körperliche Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für Berufs und Sporttaucher. Inhaltsverzeichnis 1 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbauerklärung — Eine Einbauerklärung im Sinne der Neufassung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 wird für eine unvollständige Maschine durch den Hersteller oder dessen Bevollmächtigten ausgestellt. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchtdiode — Eine Leuchtdiode (auch Lumineszenz Diode, englisch light emitting diode, deutsch lichtemittierende Diode, LED) ist ein elektronisches Halbleiter Bauelement. Fließt durch die Diode Strom in Durchlassrichtung, so strahlt sie Licht,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»