Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

eine+entscheidung+vor+sich

  • 41 drängen

    drän·gen
    1. drän·gen [ʼdrɛŋən]
    vi
    1) ( schiebend drücken) to push [or shove] [or jostle];
    durch die Menge \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way through the crowd;
    in die S-Bahn \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way into the train;
    nach vorne \drängen to push to the front, to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way to the front [or forwards];
    zum Ausgang/zur Kasse \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way to the exit/the till [or ( Brit) cash desk] [or (Am) cash register];
    2) ( fordern)
    auf etw \drängen to insist on [or ( form) press for] sth;
    auf eine baldige Entscheidung \drängen to ask for a speedy decision;
    bei jdm auf etw akk \drängen to press sb to do sth;
    zu etw \drängen to want to do sth;
    warum drängst du so zur Eile? why are you in such a hurry?;
    darauf \drängen, dass jd etw tut/ dass etw getan wird to insist that sb does sth/that sth gets done
    3) ( pressieren) to be short [time];
    die Zeit drängt time is running out [or short];
    es drängt nicht there's no hurry
    vt
    jdn \drängen to push [or shove] [or thrust] sb;
    jdn zur Seite \drängen to push [or shove] [or thrust] sb aside
    jdn [zu etw] \drängen to pressurize [or (Am) pressure] sb [into sth], to twist sb's arm ( fam)
    jdn \drängen, etw zu tun to pressurize sb into doing sth, to apply pressure to [or put pressure on] sb to do sth
    3) ( treiben)
    jdn [zu etw] \drängen to force sb [to sth];
    was drängt dich denn so? what's the hurry [or rush] ?;
    jdn \drängen, etw zu tun to compel [or oblige] sb to do sth, to twist sb's arm to do sth ( fam)
    sich [von jdm] gedrängt fühlen to feel pressurized [or (Am) pressured] by sb, to feel sb is trying to pressurize [or (Am) pressure] one
    vr
    sich \drängen to crowd [or press];
    vor den Theaterkassen drängten sich die Leute nach Karten a throng of people in front of the box office were trying to get tickets;
    sich irgendwohin \drängen to force one's way somewhere;
    sich durch die Menschenmassen \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way through the crowd;
    sich in den Bus/in die S-Bahn \drängen to crowd [or ( fam) pile] into the bus/train;
    sich nach vorne \drängen to press forwards
    sich \drängen to pile [or mount] up
    sich nach etw \drängen to put [or push] oneself forward for sth
    2. Drän·gen <-s> [ʼdrɛŋən] nt
    kein pl pleading, begging, beseeching ( form)
    auf jds akk \drängen [hin] because of sb's pleading [or begging]; ( Nörgelei) pestering ( fam)
    schließlich gab er ihrem \drängen nach he finally gave in to her

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > drängen

  • 42 vorlegen

    I.
    1) tr: vorschieben: Riegel задвига́ть /-дви́нуть. den Riegel (an der Tür) vorlegen закрыва́ть /-кры́ть дверь на задви́жку
    2) tr: vorhängen: Schloß ве́шать пове́сить. eine Kette vorlegen закрыва́ть /-кры́ть дверь на цепо́чку
    3) tr jdm./einer Sache etw. hinlegen, davorlegen класть положи́ть что-н. перед кем-н. чем-н. einer Sache 1 etw. 2 vorlegen vor Öffnung, Loch закла́дывать /-ложи́ть что-н. I чем-н. 2
    4) tr (jdm. etw.) zeigen a) Waren, den Eltern - Zeugnis пока́зывать /-каза́ть (кому́-н. что-н.). Vielzahl v. Sachen auslegen auch раскла́дывать разложи́ть (что-н. перед кем-н.). etw. zur Auswahl vorlegen предлага́ть /-ложи́ть что-н. на вы́бор b) Papiere, Ausweis предъявля́ть /-яви́ть (кому́-н. что-н.)
    5) tr (jdm. etw.) zur Ansicht, Prüfung, Einsichtnahme, Bearbeitung, Entscheidung: Dokument, Akten представля́ть /-ста́вить (кому́-н. что-н.). zur Beratung, Beschlußfassung unterbreiten: Plan, Entschließung, Gesetzentwurf auch предлага́ть /-ложи́ть (кому́-н. что-н.). etw. zur Begutachtung vorlegen einem Parlament, Gremium вноси́ть /-нести́ что-н. на рассмотре́ние. jdm. etw. zur Unterschrift [Einsichtnahme/Verteidigung] vorlegen представля́ть /- кому́-н. что-н. на по́дпись [для ознакомле́ния к защи́те]
    6) tr: servieren: Speisen подава́ть /-да́ть
    7) tr (jdm. etw.) präsentieren: Scheck, Wechsel, Rechnung представля́ть /-ста́вить <предъявля́ть/-яви́ть > (кому́-н. что-н.)
    8) tr (etw.) Ball подава́ть /-да́ть <передава́ть/-да́ть> что-н. вперёд. jdm. den Ball vorlegen передава́ть /- мяч кому́-н. einen von jdm. vorgelegten Ball ins Tor schießen забива́ть /-би́ть мяч < гол> с чьей-н. пода́чи
    9) tr kräftig <ordentlich, tüchtig> vorlegen durch reichliches Essen gute Grundlage schaffen заправля́ться /-пра́виться как сле́дует
    10) tr jdm. eine Frage vorlegen задава́ть /-да́ть кому́-н. вопро́с
    11) tr Tempo vorlegen предлага́ть /-ложи́ть высо́кий темп

    II.
    1) sich vorlegen beim Skifahren наклоня́ться /-клони́ться вперёд
    2) sich vorlegen beim Reiten пригиба́ться /-гну́ться к седлу́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vorlegen

  • 43 die Notbremse ziehen

    Sport
    (durch ein Foul ein unmittelbar drohendes Tor o. Ä. des Gegners verhindern)
    допустив фол, предотвратить атаку противника (спорт.); перен. затормозить, (срочно) остановить что-л.

    Dass einige Krankenkassen ihre Beiträge im Dezember um 0,4 Prozentpunkte erhöhen wollen, ist nur auf den ersten Blick ein abgefeimter Trick. Ihnen blieb nichts anderes übrig, als jetzt die Notbremse zu ziehen. Vom 1. Januar an verlangt Gesundheitsminister Horst Seehofer von allen Kassen eine Beitragssenkung um 0,4 Prozentpunkte, ob das ökonomisch begründet ist oder nicht. (Die Zeit. 1996)

    Jüngst jedoch hat der brandenburgische Finanzminister eine Notbremse gezogen. (BZ. 1992)

    Kurz vor der Entscheidung über den Umzug des Bundesrats von Bonn nach Berlin versucht der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Johannes Rau die Notbremse zu ziehen. In einem Brief an seine Kollegen setzt Rau sich für den Verbleib des Bundesrats in Bonn ein. (Der Tagesspiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Notbremse ziehen

См. также в других словарях:

  • Entscheidung vor Morgengrauen — Filmdaten Deutscher Titel Entscheidung vor Morgengrauen Originaltitel Decision Before Dawn …   Deutsch Wikipedia

  • Entscheidung — Eine Entscheidung ist eine Wahl zwischen Alternativen oder zwischen mehreren unterschiedlichen Varianten von einem oder mehreren Entscheidungsträgern. Eine Entscheidung kann spontan bzw. emotional, zufällig oder rational erfolgen. Eine rational… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine kleine Frau — ist eine von vier Erzählungen Franz Kafkas aus dem 1924 erschienenen Sammelband Ein Hungerkünstler. Es war das letzte Buch, an dem er vor seinem Tod arbeitete und es erschien zwei Monate nach seinem Tod. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Entscheidung — Entschluss; Beschluss; Ratschluss; Urteil; Wille; Entscheid; Abstimmen; Urteilsfindung; Abstimmung; Resolution; Wettkampf; Meisterschaft; …   Universal-Lexikon

  • Entscheidung unter Sicherheit — Von Entscheidungen unter Sicherheit spricht man im Rahmen der Entscheidungstheorie dann, wenn der Entscheidungsträger den eintretenden Umweltzustand mit Sicherheit kennt (wj = 1) und er also sämtliche Konsequenzen aus einer Handlung voraussagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Entscheidung unter Risiko — Von einer Entscheidung unter Risiko spricht man im Rahmen der Entscheidungstheorie dann, wenn der Entscheidungsträger die Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten der möglichen Umweltzustände kennt. Diese Wahrscheinlichkeiten können sowohl objektiv …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Draußen vor der Tür — ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert, das er innerhalb von acht Tagen niederschrieb. Der Entstehungszeitraum wird zwischen Herbst 1946 und Januar 1947 angenommen. Am 13. Februar 1947 wurde es erstmals als Hörspiel vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Hand voller Sterne — ist ein 1987 erschienener Roman von Rafik Schami. In Tagebuchform wird die Geschichte eines damaszener Bäckerjungen erzählt, der sich auf dem Weg befindet, seinen Traum, Schriftsteller zu werden, zu verwirklichen. Neben den üblichen Problemen des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»