Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein+zügelloses+leben+führen

  • 1 wild

    1. adjective
    1) wild lebend [Tier]; wild wachsend [Pflanze]
    2) (rough) unzivilisiert; (bleak) wild [Landschaft, Gegend]
    3) (unrestrained) wild; ungezügelt; wild, wüst [Bursche, Unordnung, Durcheinander]

    run wild[Pferd, Hund:] frei herumlaufen; [Kind:] herumtoben; [Pflanzen:] wuchern

    4) (stormy) stürmisch; tobend [Wellen]
    5) rasend [Wut, Zorn, Eifersucht, Beifall]; unbändig [Freude, Wut, Zorn, Schmerz]; wild [Erregung, Zorn, Geschrei]; panisch [Angst]; irr [Blick]

    be/become wild [with something] — [vor etwas (Dat.)] außer sich (Dat.) sein/außer sich (Akk.) geraten

    send or drive somebody wild — jemanden rasend vor Erregung machen

    6) (coll.): (very keen)

    be wild about somebody/something — wild auf jemanden/etwas sein

    I'm not wild about itich bin nicht wild darauf (ugs.)

    7) (coll.): (angry) wütend

    be wild with or at somebody — eine Wut auf jemanden haben

    8) (reckless) ungezielt [Schuss, Schlag]; unbedacht [Verhalten, Versprechen, Gerede]; aus der Luft gegriffen [Anschuldigungen, Behauptungen]; maßlos [Übertreibung]; irrwitzig [Plan, Idee, Versuch, Hoffnung]
    2. noun

    the wild[s] — die Wildnis

    see an animal in the wildein Tier in freier Wildbahn sehen

    in the wilds(coll.) in der Pampa (ugs.)

    * * *
    1) ((of animals) not tamed: wolves and other wild animals.) wild
    2) ((of land) not cultivated.) verwildert
    3) (uncivilized or lawless; savage: wild tribes.) wild
    4) (very stormy; violent: a wild night at sea; a wild rage.) wild
    5) (mad, crazy, insane etc: wild with hunger; wild with anxiety.) verrückt
    6) (rash: a wild hope.) unsinnig
    7) (not accurate or reliable: a wild guess.) wild
    8) (very angry.) rasend
    - academic.ru/93772/wildly">wildly
    - wildness
    - wildfire: spread like wildfire
    - wildfowl
    - wild-goose chase
    - wildlife
    - in the wild
    - the wilds
    - the Wild West
    * * *
    [waɪld]
    I. adj
    1. inv (not domesticated) wild; cat, duck, goose Wild-
    lions and tigers are \wild animals Tiger und Löwen leben in freier Wildbahn
    \wild horse Wildpferd nt
    \wild flowers wild wachsende Blumen
    3. (uncivilized) people unzivilisiert; behaviour undiszipliniert; situation chaotisch
    to lead a \wild life ein zügelloses Leben führen
    \wild and woolly esp BRIT ungehobelt
    4. (uncontrolled) unbändig; (disorderly) wirr
    a wave of \wild fury overcame her sie wurde von unbändiger Wut gepackt
    he had this \wild look in his eye er hatte diesen verstörten Blick
    \wild hair/hairstyle wirres Haar/wirre Frisur
    \wild party wilde [o ausgelassene] Party
    \wild talk wirres Gerede
    5. (stormy) wind, weather rau, stürmisch
    6. (excited) wild, ungezügelt; (not sensible) verrückt fam
    \wild applause stürmischer [o tosender] Applaus
    in \wild rage in blinder Wut
    to be/go \wild außer sich dat sein/geraten, aus dem Häuschen sein/geraten fam
    to go \wild with excitement in helle Aufregung geraten
    7. ( fam: angry) wütend, außer sich dat
    to be \wild with [or at] sb/sth auf jdn/etw wütend sein
    to be \wild with fury vor Wut [ganz] außer sich dat sein
    to drive sb \wild jdn rasend machen [o fam in Rage bringen]
    to go \wild aus der Haut fahren fam
    to be \wild about sb/sth auf jdn/etw ganz wild [o versessen] sein
    to be \wild to do sth wild [o versessen] [o sl scharf] darauf sein, etw zu tun
    9. (not accurate) ungezielt; (imaginative) wild
    their estimate of the likely cost was pretty \wild sie hatten wilde Vorstellungen von den voraussichtlichen Kosten
    beyond one's \wildest dreams mehr als je erträumt
    they had been successful beyond their \wildest dreams sie waren erfolgreicher, als sie es sich je erträumt hatten
    never in one's \wildest dreams auch in seinen kühnsten Träumen nicht
    to make a \wild guess wild drauflosraten fam
    a \wild plan [or scheme] ein unausgegorener Plan
    \wild throw Fehlwurf m
    10. (extreme) stark, heftig
    \wild variations enorme Unterschiede
    11. inv CARDS beliebig einsetzbar
    12. ( fam: great) klasse fam, geil sl
    this music is really \wild, man diese Musik ist echt geil, Mann
    13.
    \wild horses couldn't [or wouldn't] make me do sth keine zehn Pferde könnten mich dazu bringen, etw zu tun fam
    to sow one's \wild oats sich dat die Hörner abstoßen fam
    II. adv inv wild
    to grow \wild wild wachsen
    to live \wild (person, animals) in Freiheit leben; (esp exotic animals) in freier Wildbahn leben
    to run \wild child, person sich dat selbst überlassen sein; animals frei herumlaufen; garden verwildern; plants ins Kraut schießen
    III. n
    1. (natural environment)
    the \wild die Wildnis
    in the \wilds of Africa im tiefsten Afrika
    to survive in the \wild in freier Wildbahn überleben
    the \wilds pl die Pampa f kein pl oft hum fam
    [out] in the \wilds in der Pampa fig, oft hum fam, jwd hum fam
    in the \wilds of Edmonton im hintersten Edmonton
    * * *
    [waɪld]
    1. adj (+er)
    1) (= not domesticated, not civilized) wild; people unzivilisiert; garden, wood verwildert; flowers wild wachsend

    wild animalsTiere pl in freier Wildbahn

    the wild animals of Northern EuropeTiere pl Nordeuropas, die Tierwelt Nordeuropas

    2) (= stormy) weather, wind, sea rau, stürmisch
    3) (= excited, frantic, unruly, riotous) wild (with vor +dat); (= disordered) hair wirr, unordentlich; joy, desire unbändig
    4) (inf: angry) wütend (with, at mit, auf +acc), rasend
    5) (inf

    = very keen) to be wild about sb/sth — auf jdn/etw wild or scharf (inf) or versessen sein

    to be wild to do sth (esp US)wild or scharf (inf) or versessen darauf sein, etw zu tun

    6) (= rash, extravagant) verrückt; promise unüberlegt; exaggeration maßlos, wild; allegation wild; fluctuations stark; expectations, imagination, fancies kühn
    7) (= wide of the mark, erratic) Fehl-; spelling unsicher

    it was just/he took a wild guess — es war/er hatte nur so (wild) drauflosgeraten

    9) (inf: fantastic, great) film, concert etc toll (inf)
    2. adv
    1) (= in the natural state) grow wild; run frei

    the roses/the children have run wild — die Rosen/die Kinder sind verwildert

    he lets his kids run wild (pej)er lässt seine Kinder auf der Straße aufwachsen

    in the country the kids can run wildauf dem Land kann man die Kinder einfach laufen or herumspringen lassen

    2) (= without aim) shoot ins Blaue, drauflos; (= off the mark) go, throw daneben
    3. n
    Wildnis f

    in the wild — in der Wildnis, in freier Wildbahn

    * * *
    wild [waıld]
    A adj (adv wildly)
    1. ZOOL wild:
    a) ungezähmt, in Freiheit lebend, frei lebend
    b) gefährlich
    2. BOT wild (wachsend):
    wild honey wilder Honig; oat 1
    3. wild:
    a) verwildert, wildromantisch
    b) verlassen (Gegend etc)
    4. wild, unzivilisiert (Stämme etc)
    5. wild, stürmisch (Küste etc)
    6. wild, wütend, heftig (Streit, Sturm etc)
    7. irr, verstört, wild (Blick)
    8. wild:
    the horse got wild das Pferd scheute
    9. wild:
    a) rasend, außer sich ( beide:
    with vor dat)
    b) umg wütend ( about über akk):
    wild pain rasender Schmerz;
    wild rage rasende Wut;
    be wild with enthusiasm vor Begeisterung rasen;
    wild with fear wahnsinnig vor Angst sein;
    drive sb wild umg jemanden wild machen, jemanden zur Raserei oder in Rage bringen
    10. a) wild, nicht zu bändigen(d), ungezügelt (Kinder, Leidenschaft etc)
    b) frenetisch (Applaus)
    11. wild, ausgelassen, unbändig (Fröhlichkeit etc)
    12. umg
    a) wild, toll, verrückt
    b) ausschweifend:
    wild years tolle oder bewegte Jahre;
    wild youth stürmische Jugend;
    wild orgies wilde Orgien
    13. (about) umg (ganz) versessen (auf akk), wild (nach)
    14. hirnverbrannt umg, unsinnig, abenteuerlich (Plan etc)
    15. plan-, ziellos, aufs Geratewohl:
    a wild blow ein ungezielter Schlag;
    a wild guess eine grobe Schätzung;
    at a wild guess grob geschätzt;
    make a wild guess grob schätzen;
    a wild shot ein Schuss ins Blaue
    16. wüst, wild (Durcheinander etc):
    wild hair wirres Haar
    B adv (blind) drauflos, aufs Geratewohl, ins Blaue (hinein):
    a) BOT ins Kraut schießen,
    b) verwildern (Garten etc; a. fig Kinder etc);
    shoot wild ins Blaue schießen, blind drauflosschießen;
    a) (wild) drauflosreden,
    b) sinnloses Zeug reden
    C s meist pl Wildnis f:
    in the wilds of Africa im tiefsten oder finstersten Afrika: release A 1
    D v/i go wilding bes US sl Straßenrandale machen, auf der Straße randalieren (Jugendbande)
    * * *
    1. adjective
    1) wild lebend [Tier]; wild wachsend [Pflanze]
    2) (rough) unzivilisiert; (bleak) wild [Landschaft, Gegend]
    3) (unrestrained) wild; ungezügelt; wild, wüst [Bursche, Unordnung, Durcheinander]

    run wild[Pferd, Hund:] frei herumlaufen; [Kind:] herumtoben; [Pflanzen:] wuchern

    4) (stormy) stürmisch; tobend [Wellen]
    5) rasend [Wut, Zorn, Eifersucht, Beifall]; unbändig [Freude, Wut, Zorn, Schmerz]; wild [Erregung, Zorn, Geschrei]; panisch [Angst]; irr [Blick]

    be/become wild [with something] — [vor etwas (Dat.)] außer sich (Dat.) sein/außer sich (Akk.) geraten

    send or drive somebody wild — jemanden rasend vor Erregung machen

    6) (coll.): (very keen)

    be wild about somebody/something — wild auf jemanden/etwas sein

    7) (coll.): (angry) wütend

    be wild with or at somebody — eine Wut auf jemanden haben

    8) (reckless) ungezielt [Schuss, Schlag]; unbedacht [Verhalten, Versprechen, Gerede]; aus der Luft gegriffen [Anschuldigungen, Behauptungen]; maßlos [Übertreibung]; irrwitzig [Plan, Idee, Versuch, Hoffnung]
    2. noun

    the wild[s] — die Wildnis

    in the wilds(coll.) in der Pampa (ugs.)

    * * *
    nur sing. West n.
    Wildwest m.

    English-german dictionary > wild

  • 2 wild

    [waɪld] adj
    1) inv ( not domesticated) wild; cat, duck, goose Wild-;
    lions and tigers are \wild animals Tiger und Löwen leben in freier Wildbahn;
    \wild horse Wildpferd nt
    2) ( uncultivated) country, landscape rau, wild;
    \wild flowers wild wachsende Blumen
    3) ( uncivilized) people unzivilisiert; behaviour undiszipliniert; situation chaotisch;
    to lead a \wild life ein zügelloses Leben führen;
    \wild and woolly ( esp Brit) ungehobelt
    4) ( uncontrolled) unbändig;
    ( disorderly) wirr;
    a wave of \wild fury overcame her sie wurde von unbändiger Wut gepackt;
    he had this \wild look in his eye er hatte diesen verstörten Blick;
    \wild hair/ hairstyle wirres Haar/wirre Frisur;
    \wild party wilde [o ausgelassene] Party;
    \wild talk wirres Gerede
    5) ( stormy) wind, weather rau, stürmisch
    6) ( excited) wild, ungezügelt;
    ( not sensible) verrückt ( fam)
    \wild applause stürmischer [o tosender] Applaus;
    in \wild rage in blinder Wut;
    to be/go \wild außer sich dat sein/geraten, aus dem Häuschen sein/geraten ( fam)
    to go \wild with excitement in helle Aufregung geraten
    7) (fam: angry) wütend, außer sich dat;
    to be \wild with [or at] sb/ sth auf jdn/etw wütend sein;
    to be \wild with fury vor Wut [ganz] außer sich dat sein;
    to drive sb \wild jdn rasend machen [o ( fam) in Rage bringen];
    to go \wild aus der Haut fahren ( fam)
    8) (fam: enthusiastic)
    to be \wild about sb/ sth auf jdn/etw ganz wild [o versessen] sein;
    to be \wild to do sth wild [o versessen] [o (sl) scharf] darauf sein, etw zu tun
    9) ( not accurate) ungezielt;
    ( imaginative) wild;
    their estimate of the likely cost was pretty \wild sie hatten wilde Vorstellungen von den voraussichtlichen Kosten;
    beyond one's \wildest dreams mehr als je erträumt;
    they had been successful beyond their \wildest dreams sie waren erfolgreicher, als sie es sich je erträumt hatten;
    never in one's \wildest dreams auch in seinen kühnsten Träumen nicht;
    to make a \wild guess wild drauflosraten ( fam)
    a \wild plan [or scheme] ein unausgegorener Plan;
    \wild throw Fehlwurf m
    10) ( extreme) stark, heftig;
    \wild variations enorme Unterschiede
    11) inv cards beliebig einsetzbar
    12) (fam: great) klasse ( fam), geil (sl)
    this music is really \wild, man diese Musik ist echt geil, Mann
    PHRASES:
    \wild horses couldn't [or wouldn't] make me do sth keine zehn Pferde könnten mich dazu bringen, etw zu tun ( fam)
    to sow one's \wild oats sich dat die Hörner abstoßen ( fam) adv
    inv wild;
    to grow \wild wild wachsen;
    to live \wild (person, animals) in Freiheit leben;
    ( esp exotic animals) in freier Wildbahn leben;
    to run \wild child, person sich dat selbst überlassen sein; animals frei herumlaufen; garden verwildern; plants ins Kraut schießen n
    the \wild die Wildnis;
    in the \wilds of Africa im tiefsten Afrika;
    to survive in the \wild in freier Wildbahn überleben;
    2) (fig: remote places)
    the \wilds pl die Pampa f kein pl ( oft hum) ( fam)
    [out] in the \wilds in der Pampa (fig, oft hum) ( fam), jwd ( hum) ( fam)
    in the \wilds of Edmonton im hintersten Edmonton

    English-German students dictionary > wild

  • 3 dissipate

    transitive verb
    1) (dispel) auflösen [Nebel, Dunst]; zerstreuen [Befürchtungen, Zweifel]
    2) (fritter away) vergeuden; durchbringen [Vermögen, Erbschaft]
    * * *
    dis·si·pate
    [ˈdɪsɪpeɪt]
    I. vi
    1. (disperse) allmählich verschwinden; a crowd, mist sich akk auflösen
    2. (die down) verschwinden, sich akk in Luft auflösen fam
    II. vt
    to \dissipate sth
    1. (disperse) oil spill etw auflösen
    2. (squander) etw verschwenden
    * * *
    ['dIsIpeɪt]
    1. vt
    1) (= dispel) fog auflösen; heat ableiten; doubts, fears zerstreuen; tension lösen
    2) energy, efforts verschwenden, vergeuden; fortune verschwenden
    2. vi
    (clouds, fog) sich auflösen; (crowd, doubts, fear also) sich zerstreuen; (tension) sich lösen
    * * *
    dissipate [ˈdısıpeıt]
    A v/t
    1. zerstreuen ( auch PHYS):
    2. den Nebel zerteilen
    3. jemandes Sorgen etc zerstreuen, verscheuchen, vertreiben
    4. seine Kräfte verzetteln, vergeuden:
    dissipate one’s energies seine Kräfte oder sich verzetteln
    5. ein Vermögen etc durchbringen, verprassen, verschwenden
    6. PHYS
    a) Hitze ableiten
    b) mechanische Energie etc dissipieren, in Wärmeenergie umwandeln
    B v/i
    1. sich zerstreuen (auch fig)
    2. sich zerteilen (Nebel)
    3. ein ausschweifendes oder zügelloses Leben führen
    * * *
    transitive verb
    1) (dispel) auflösen [Nebel, Dunst]; zerstreuen [Befürchtungen, Zweifel]
    2) (fritter away) vergeuden; durchbringen [Vermögen, Erbschaft]
    * * *
    v.
    ableiten v.
    sich zerstreuen v.
    sich zerteilen v.
    verbrauchen v.
    vergeuden v.
    verschwenden v.
    verzetteln v.
    zersplittern v.
    zerstreuen v.
    zerteilen v.

    English-german dictionary > dissipate

  • 4 razuzdan

    ausgelassen, ausschweifend, zuchtlos, zügellos, sittenlos; r-o živjeti ein ausschweifendes (zügelloses) Leben führen; r-o društvo eine zuchtlose Gesellschaft

    Hrvatski-Njemački rječnik > razuzdan

См. также в других словарях:

  • Kloster Sittich — Zisterzienserkloster Sittich Basilika Kirche des Klosters Lage Slowenien …   Deutsch Wikipedia

  • Stična — 45.93833333333314.8058888888897Koordinaten: 45° 56′ 18″ N, 14° 48′ 21″ O Das Zisterzienserkloster Sittich ( …   Deutsch Wikipedia

  • ausschweifend — hemmungslos; unerschwinglich; übertrieben; exzessiv; astronomisch; überbordend; unverhältnismäßig; maßlos; zuchtlos (veraltet); zügellos; …   Universal-Lexikon

  • Neapel — Neapel, 1) so v.w. Königreich beider Sicilien, s. Sicilien. 2) (Sicilien diesseit der Meerenge od. des Faro), der continentale Theil des Königreichs beider Sicilien, bildet die zwei südlichsten Spitzen des Festlandes von Italien u. grenzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Emma Hamilton — Emma, Lady Hamilton in einem der bekanntesten Portraits von George Romney ca. 1785 …   Deutsch Wikipedia

  • Lady Emma Hamilton — (* 26. April 1765 (?) in Ness, Cheshire) als Amy Lyon, getauft 12. Mai 1765 in Great Neston (Cheshire); † 15. Januar 1815 in Calais) war von 1798 1805 die Mätresse des englischen Admirals Horatio Nelson. Aus einfachsten Verhältnissen stammend… …   Deutsch Wikipedia

  • zügellos — hemmungslos; unerschwinglich; übertrieben; exzessiv; astronomisch; überbordend; unverhältnismäßig; maßlos; zuchtlos (veraltet); überhöht; …   Universal-Lexikon

  • Zügel — Die Zügel schießen lassen (vgl. französisch ›laisser à quelqu un la bride sur le cou‹ [wörtlich: einem die Zügel am Hals liegen lassen]), auch Die Zügel lang (locker, schleifen) lassen: freien Lauf lassen; als Redensart nicht mehr vom Reiter… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Coquillards — Als Coquillards (deutsch: Coquillarden, oft auch mit „Muschelbrüder“ übersetzt) bezeichneten sich im 15. Jahrhundert die Angehörigen einer kriminellen Bande in Nordfrankreich, der 1455 in Dijon der Prozess gemacht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Muschelbrüder — Als Coquillards (deutsch: Coquillarden, oft auch mit „Muschelbrüder“ übersetzt) bezeichneten sich im 15. Jahrhundert die Angehörigen einer kriminellen Bande in Nordfrankreich, der 1455 in Dijon der Prozess gemacht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»