Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein+thema

  • 41 answer

    1. noun
    1) (reply) Antwort, die (to auf + Akk.); (reaction) Reaktion, die

    I tried to phone him, but there was no answer — ich habe versucht, ihn anzurufen, aber es hat sich niemand gemeldet

    there is no answer to thatdem ist nichts mehr hinzuzufügen

    by way of [an] answer — als Antwort

    in answer to somethingals Antwort od. Reaktion auf etwas (Akk.)

    2) (to problem) Lösung, die (to Gen.); (to calculation) Ergebnis, das

    have or know all the answers — (coll.) alles wissen

    2. transitive verb
    1) beantworten [Brief, Frage]; antworten auf (+ Akk.) [Frage, Hilferuf, Einladung, Inserat]; (react to) erwidern [Geste, Schlag]; eingehen auf (+ Akk.), erfüllen [Bitte]; sich stellen zu [Beschuldigung]

    answer me! — antworte [mir]!

    2)

    answer the door/bell — an die Tür gehen; see also academic.ru/73870/telephone">telephone 1.

    3. intransitive verb
    1) (reply) antworten
    2) (be responsible)

    answer to somebody — jemandem [gegenüber] Rechenschaft ablegen

    he has a lot to answer forer hat vieles zu verantworten

    4)

    answer to the name of... — auf den Namen... hören

    5)

    answer back(coll.) widersprechen; Widerworte haben (ugs.)

    * * *
    1. noun
    1) (something said, written or done that is caused by a question etc from another person: She refused to give an answer to his questions.) die Antwort
    2) (the solution to a problem: The answer to your transport difficulties is to buy a car.) die Lösung
    2. verb
    1) (to make an answer to a question, problem, action etc: Answer my questions, please; Why don't you answer the letter?) beantworten
    2) (to open (the door), pick up( the telephone) etc in reponse to a knock, ring etc: He answered the telephone as soon as it rang; Could you answer the door, please?) Telefon beantworten; Tür aufmachen usw.
    3) (to be suitable or all that is necessary (for): This will answer my requirements.) erfüllen
    4) ((often with to) to be the same as or correspond to (a description etc): The police have found a man answering (to) that description.) entsprechen
    - answerable
    - answering machine
    - answer for
    - answerphone
    * * *
    an·swer
    [ˈɑ:n(t)səʳ, AM ˈæn(t)sɚ]
    I. n
    1. (reply) Antwort f (to auf + akk); (reaction also) Reaktion f; ( fig: equivalent) Pendant nt geh (to zu + dat), Gegenstück nt (to zu + dat)
    there was no \answer (telephone) es ist keiner rangegangen; (doorbell) es hat keiner aufgemacht
    he didn't give an \answer er antwortete nicht
    in \answer to your letter... in Beantwortung Ihres Schreibens... geh
    to be the \answer to sb's prayer(s) ( hum iron) ein Geschenk des Himmels sein
    \answer to a question Antwort f auf eine Frage
    a straight \answer eine direkte Antwort
    by way of an \answer als Antwort
    to get an/no \answer eine/keine Antwort bekommen
    2. (solution) Lösung f; MATH Ergebnis nt
    there's no easy \answer es gibt dafür keine Patentlösung
    \answer to a problem Lösung f eines Problems
    to know all the \answers ( also iron: be well-informed) alles wissen, die Antwort auf alle Fragen kennen; (be big-headed) [immer] alles besser wissen
    3. LAW (defendant's response to complaint) Klageerwiderung f, Replik f
    4.
    a soft \answer [turneth away wrath] ( saying) mit ein bisschen Ruhe kann man so manchen Zorn besänftigen
    II. vt
    to \answer sth
    1. (respond to) question etw beantworten, auf etw akk antworten
    “why not?” he \answer „warum nicht?“ erwiderte er
    not many people have \answered our want ad so far bis jetzt haben sich noch nicht viele auf unsere Suchanzeige gemeldet
    this \answers all our prayers unsere Gebete wurden erhört! geh
    to \answer the call of sb jdm gehorchen
    to \answer the call to [do] sth ( dated) dem Ruf folgen, etw zu tun geh
    to \answer the call of nature ( also hum) dem Ruf der Natur folgen a. hum
    to \answer the call for volunteers sich akk freiwillig melden
    to \answer the door[bell] die Tür öffnen
    to \answer the telephone ans Telefon gehen
    to \answer sb jdm antworten
    \answer me! antworte [mir]!/antworten Sie!
    2. (fit, suit) etw dat entsprechen; prayer etw erhören
    that \answered our prayers das war wie ein Geschenk des Himmels
    to \answer a need einem Bedürfnis entgegenkommen
    to \answer a purpose einem Zweck dienen
    3. LAW
    to \answer charges sich wegen einer Klage verantworten
    III. vi antworten, eine Antwort geben
    nobody \answered (telephone) es ist keiner rangegangen; (doorbell) es hat keiner aufgemacht
    * * *
    ['Aːnsə(r)]
    1. n
    1) (= response) (to auf +acc) Antwort f, Entgegnung f (geh), Erwiderung f (geh); (in exam) Antwort f

    to get an/no answer — Antwort/keine Antwort bekommen

    there's no answer to that (inf)was soll man da groß machen/sagen! (inf)

    Germany's answer to Concorde —

    in answer to your letter/my question — in Beantwortung Ihres Briefes (form)

    2) (= solution) Lösung f (
    to +gen)

    his answer to any problem is to ignore itseine Reaktion auf alle Schwierigkeiten ist, sie einfach nicht wahrhaben zu wollen

    there's only one answer for depression... — es gibt nur ein Mittel gegen Depression...

    3) (JUR) Einlassung f (form), Stellungnahme f

    the defendant's answer to the charge was... — laut Einlassung des Beklagten... (form)

    2. vt
    1) antworten auf (+acc); person antworten (+dat); exam questions beantworten, antworten auf (+acc); objections, criticism beantworten

    will you answer that? (phone, door)gehst du ran/hin?

    to answer the telephone — das Telefon abnehmen, rangehen (inf)

    to answer the bell or door — die Tür öffnen or aufmachen, hingehen (inf)

    who answered the phone?wer war dran (inf) or am Apparat?; (here at this end) wer hat den Anruf entgegengenommen?

    shall I answer it? (phone) — soll ich rangehen?; (door) soll ich hingehen?

    5,000 men answered the call for volunteers — 5.000 Männer meldeten sich auf den Freiwilligenaufruf hin

    ..., he answered —..., antwortete er

    answer me! —

    to anyone who claims... I would answer this — jemandem, der... behauptet, würde ich Folgendes erwidern or entgegen

    2) (= fulfil) description entsprechen (+dat); hope, expectation erfüllen; prayer (God) erhören; need befriedigen

    people who answer that description — Leute, auf die diese Beschreibung passt or zutrifft

    this answered our prayers —

    it answers the/our purpose — es erfüllt seinen Zweck/es erfüllt für uns seinen Zweck

    3) (JUR) charge sich verantworten wegen (+gen)
    3. vi

    if the phone rings, don't answer — wenn das Telefon läutet, geh nicht ran or nimm nicht ab

    2) (= suffice) geeignet or brauchbar sein, taugen
    * * *
    answer [ˈɑːnsə; US ˈænsər]
    A s
    1. Antwort f, Erwiderung f, Entgegnung f ( alle:
    to auf akk):
    a) in Beantwortung (gen),
    b) auf (akk) … hin,
    c) als Antwort oder Reaktion auf (akk);
    he gave ( oder made) no answer er gab keine Antwort, er antwortete nicht;
    a) er weiß Bescheid, er kennt sich aus,
    b) pej er weiß immer alles besser
    2. fig Antwort f:
    a) Reaktion f:
    I rang the doorbell, but there was no answer ich klingelte, aber es machte niemand auf; maiden B 1
    b) Gegenmaßnahme f:
    have no answer nichts entgegenzusetzen haben (to dat)
    3. JUR
    a) Klagebeantwortung f, Gegenschrift f
    b) weitS. Verteidigung f, Rechtfertigung f
    4. besonders MATH (Auf)Lösung f
    5. fig (to)
    a) Lösung f (eines Problems)
    b) Abhilfe f, (das) Richtige (für)
    6. MUS Beantwortung f (in der Fuge)
    B v/i
    1. antworten, eine Antwort geben ( beide:
    to auf akk):
    a) freche Antworten geben,
    b) widersprechen,
    c) sich (mit Worten etc) verteidigen oder wehren
    2. answer to fig C 3, C 4;
    I telephoned this morning, but nobody answered ich rief heute morgen an, aber es hob niemand ab oder aber es meldete sich niemand;
    I rang the doorbell, but nobody answered ich klingelte, aber es machte niemand auf
    3. (to sb) sich (jemandem gegenüber) verantworten, (jemandem) Rechenschaft ablegen, (jemandem) Rede (u. Antwort) stehen ( for für):
    he had to answer for … in court er musste sich für … vor Gericht verantworten
    4. verantwortlich sein, die Verantwortung tragen, haften, (sich ver)bürgen ( alle:
    for für)
    5. die Folgen tragen, büßen, geradestehen ( alle:
    for für):
    he has a lot to answer for er hat allerhand auf dem Gewissen oder Kerbholz
    6. (for) (einem Zweck) dienen, entsprechen (dat), sich eignen, taugen (für), seinen Zweck erfüllen
    7. glücken, gelingen (Plan)
    8. answer to the name of … auf den Namen … hören
    C v/t
    1. jemandem antworten, erwidern, entgegnen:
    a) jemandem freche Antworten geben,
    b) jemandem widersprechen,
    c) sich gegen jemanden (mit Worten etc) verteidigen oder wehren
    2. antworten auf (akk), ( auch MUS ein Thema) beantworten:
    answer sb a question jemandem eine Frage beantworten
    3. fig reagieren auf (akk):
    a) eingehen auf (akk):
    answer the bell ( oder door) (auf das Läuten od Klopfen) die Tür öffnen, aufmachen;
    answer the telephone ans Telefon oder an den Apparat gehen, einen Anruf entgegennehmen;
    I’ll answer it ich geh schon ran!
    b) TECH dem Steuer etc gehorchen
    c) einem Befehl, einem Ruf etc Folge leisten, folgen, gehorchen, entsprechen
    d) einen Wunsch etc erfüllen, auch einem Bedürfnis entsprechen, abhelfen, ein Gebet erhören:
    answer sb’s prayers auch jemanden erhören
    e) sich auf eine Anzeige hin melden oder bewerben
    4. einer Beschreibung entsprechen, übereinstimmen mit:
    he answers the description die Beschreibung passt auf ihn
    5. sich gegen eine Anklage verteidigen
    6. sich jemandem gegenüber verantworten, jemandem Rechenschaft ablegen, jemandem Rede (u. Antwort) stehen ( alle:
    for für)
    7. jemandem, Ansprüchen genügen, jemanden zufriedenstellen, Hoffnungen erfüllen
    8. einem Zweck dienen, entsprechen
    9. eine Aufgabe lösen
    10. einen Auftrag ausführen
    A. abk
    2. America (American)
    ans. abk answer
    * * *
    1. noun
    1) (reply) Antwort, die (to auf + Akk.); (reaction) Reaktion, die

    I tried to phone him, but there was no answer — ich habe versucht, ihn anzurufen, aber es hat sich niemand gemeldet

    by way of [an] answer — als Antwort

    in answer to somethingals Antwort od. Reaktion auf etwas (Akk.)

    2) (to problem) Lösung, die (to Gen.); (to calculation) Ergebnis, das

    have or know all the answers — (coll.) alles wissen

    2. transitive verb
    1) beantworten [Brief, Frage]; antworten auf (+ Akk.) [Frage, Hilferuf, Einladung, Inserat]; (react to) erwidern [Geste, Schlag]; eingehen auf (+ Akk.), erfüllen [Bitte]; sich stellen zu [Beschuldigung]

    answer me! — antworte [mir]!

    2)

    answer the door/bell — an die Tür gehen; see also telephone 1.

    3. intransitive verb
    1) (reply) antworten

    answer to somebody — jemandem [gegenüber] Rechenschaft ablegen

    4)

    answer to the name of... — auf den Namen... hören

    5)

    answer back(coll.) widersprechen; Widerworte haben (ugs.)

    * * *
    n.
    Antwort -en f.
    Lösung -en f. (to) v.
    antworten v.
    erwidern (auf) v. (telephone) v.
    abnehmen v. v.
    antworten v.
    beantworten v.
    einem Zweck entsprechen ausdr.

    English-german dictionary > answer

  • 42 raise

    [reɪz] n
    (Am, Aus) ( rise) Gehaltserhöhung f vt
    1) ( lift)
    to \raise sth etw heben;
    to \raise an anchor einen Anker lichten;
    to \raise one's arm/ hand/ leg den Arm/die Hand/das Bein heben;
    to \raise the baton den Taktstock heben;
    to \raise the blinds/ the window shade die Jalousien/das Springrollo hochziehen;
    to \raise one's eyebrows die Augenbrauen hochziehen;
    to \raise one's eyes die Augen erheben ( geh), aufblicken, hochblicken;
    to \raise one's fist to sb die Faust gegen jdn erheben;
    to \raise a flag/ a sail eine Flagge/ein Segel hissen;
    to \raise the glass das Glas erheben;
    to \raise [up] a ship ein Schiff heben
    to \raise a drawbridge eine Zugbrücke hochziehen;
    to \raise the landing gear aviat das Fahrgestell einfahren
    3) ( rouse)
    to \raise sb jdn [auf]wecken;
    to \raise sb from the dead jdn wieder zum Leben erwecken
    4) ( stir up)
    to \raise dust Staub aufwirbeln
    5) ( increase)
    to \raise sth etw erhöhen;
    press this button to \raise the volume drücken Sie auf diesen Knopf, wenn Sie lauter stellen möchten;
    to \raise sb's awareness jds Bewusstsein nt schärfen;
    to \raise public awareness [or consciousness of the masses] das öffentliche Bewusstsein schärfen;
    to \raise oneself to one's full height sich akk zu seiner vollen Größe aufrichten;
    to \raise the speed limit das Tempolimit erhöhen;
    to \raise one's voice seine Stimme erheben;
    ( speak louder) lauter sprechen
    I'll \raise you ich erhöhe den Einsatz [o [gehe mit und] erhöhe];
    I'll \raise you $50 ich erhöhe Ihren Einsatz um 50 Dollar
    7) math
    to \raise sth to the power of ten etw hoch zehn nehmen;
    ten \raised to the power of six zehn hoch sechs
    8) ( improve)
    to \raise sth etw anheben;
    to \raise the morale die Moral heben;
    to \raise the quality die Qualität verbessern;
    to \raise sb's spirits jdm Mut machen;
    to \raise the standard einen höheren Maßstab anlegen;
    to \raise the tone ( esp Brit) ( hum) das Niveau heben
    9) ( promote)
    to \raise sb to the peerage jdn in den Adelsstand erheben;
    to \raise sb in rank jdn befördern
    to \raise sth etw auslösen;
    to \raise a cheer/ a laugh/ a murmur Jubel/Gelächter/Gemurmel hervorrufen;
    the announcement \raised a cheer die Ankündigung wurde mit lautem Jubel begrüßt;
    Joe couldn't \raise a laugh in the audience Joe konnte das Publikum nicht zum Lachen bringen;
    to \raise a commotion Unruhe verursachen;
    to \raise doubts Zweifel aufkommen lassen [o wecken];
    to \raise fears Ängste auslösen [o hervorrufen];
    to \raise havoc ein Chaos anrichten;
    this scheme will \raise havoc with the staff dieser Plan wird zu einem Aufruhr unter den Angestellten führen;
    to \raise hopes Hoffnungen wecken;
    don't \raise your hopes too high mach dir nicht allzu große Hoffnungen;
    to \raise a ruckus zu Krawallen [o Ausschreitungen] führen;
    to \raise a rumpus ( fam) Krach schlagen ( fam)
    to \raise suspicions Verdacht erregen;
    our suspicions were \raised wir schöpften Verdacht;
    to \raise welts Striemen hinterlassen
    11) ( moot)
    to \raise sth etw vorbringen;
    I want to \raise two problems with you ich möchte zwei Probleme mit Ihnen erörtern;
    to \raise an issue/ a question ein Thema/eine Frage aufwerfen;
    to \raise an objection einen Einwand erheben
    to \raise capital/ money Kapital/Geld aufbringen [o ( fam) auftreiben];
    to \raise funds for charities Spenden für wohltätige Zwecke sammeln
    13) (form: erect)
    to \raise a building/ a monument ein Gebäude/ein Monument errichten
    to \raise children Kinder aufziehen [o großziehen];
    she was \raised by her grandparents sie wuchs bei ihren Großeltern auf
    to \raise animals ( breed) Tiere züchten;
    ( look after) Tiere aufziehen;
    to \raise an animal by hand ein Tier mit der Flasche aufziehen;
    to \raise livestock Vieh züchten, Viehzucht betreiben
    to \raise sth crops etw anbauen
    17) ( end)
    to \raise an embargo/ sanctions/ the siege ein Embargo/Sanktionen/die Belagerung aufheben
    to \raise sb ( by telephone) jdn [telefonisch] erreichen;
    ( by radio) jdn [über Funk] erreichen
    PHRASES:
    to \raise Cain [or hell] ( fam) Krach schlagen ( fam)
    to \raise eyebrows einiges Erstaunen hervorrufen;
    to \raise the roof ausrasten (sl)
    the audience \raised the roof das Publikum tobte vor Begeisterung

    English-German students dictionary > raise

  • 43 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. scalas, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes. (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legiones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in conspectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.

    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.

    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.

    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.

    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.

    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.

    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v. Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.

    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.

    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum, Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.

    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.

    / Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    lateinisch-deutsches > pono

  • 44 around

    1. adverb
    1) (on every side)

    [all] around — überall

    he waved his arms arounder ruderte mit den Armen

    2) (round) herum

    pass the hat aroundden Hut herumgehen lassen

    get around to doing something — [endlich] einmal daran denken, etwas zu tun

    [have a] look around — sich [ein bisschen] umsehen

    3) (coll.): (near) in der Nähe
    4) (coll.): (in existence) vorhanden
    5) (in various places)

    ask/look around — herumfragen/-schauen

    he's been around(fig.) er ist viel herumgekommen

    2. preposition
    1) um [... herum]

    darkness closed in around usdie Dunkelheit umfing uns (geh.) od. schloss uns ein

    around the back of the house(position) hinter dem Haus; (direction) hinter das Haus

    4) (approximately equal to) ungefähr
    * * *
    1. preposition, adverb
    1) (on all sides of or in a circle about (a person, thing etc): Flowers grew around the tree; They danced around the fire; There were flowers all around.) um...herum
    2) (here and there (in a house, room etc): Clothes had been left lying around (the house); I wandered around.) herum
    2. preposition
    (near to (a time, place etc): around three o'clock.) um...herum
    3. adverb
    1) (in the opposite direction: Turn around!) herum
    2) (near-by: If you need me, I'll be somewhere around.) in der Nähe
    * * *
    [əˈraʊnd]
    I. adv inv
    1. (reversed) herum
    the right/wrong way \around richtig/falsch herum
    to turn \around sich akk umdrehen
    2. (circling) in Kreisen
    that tune has been going \around and \around in my head diese Melodie geht mir nicht aus dem Kopf
    3. (along edge)
    the tree measures ten metres \around der Baum hat einen Umfang von zehn Metern
    4. (on all sides) rund[her]um, ringsherum
    all \around überall
    to come from miles \around von weit her [zusammen]kommen
    5. (in all directions) herum, umher geh
    to wave one's arms \around mit den Armen [herum]fuchteln fam
    to get \around herumkommen fam
    word got \around that... es ging das Gerücht, dass...
    to [have a] look \around sich akk umsehen
    to show sb \around jdn herumführen
    to come \around vorbeikommen
    to walk \around herumgehen, umhergehen
    9. (ready)
    to get \around to sth endlich zu etw dat kommen
    to get \around to doing sth endlich dazu kommen, etw zu tun
    10. (present) in der Nähe
    will you be \around next week? bist du nächste Woche da?
    there's a lot of flu \around at the moment die Grippe grassiert im Augenblick
    mobile phones have been \around for quite a while Handys gibt es schon länger
    11. STOCKEX (over spot) mit Report fachspr; (under spot) mit Deport fachspr
    5 points \around 5 % Report/Deport fachspr
    12.
    to have been \around ( fam) in der Welt herumgekommen sein
    see you \around ( fam) bis demnächst mal fam
    II. prep
    1. (surrounding) um + akk
    all \around sth um etw akk herum
    there are trees all \around the house um das ganze Haus herum stehen Bäume
    2. (circling) um + akk
    3. (bending) um + akk
    \around the back of sth hinter etw akk/dat
    \around sth um etw akk herum
    5. (at all places) um + akk
    they've travelled all \around the country sie haben das ganze Land bereist
    she looked \around the house sie sah sich im Haus um
    we have branches \around the world wir haben Filialen in der ganzen Welt
    from all \around the world aus aller Welt
    6. (idly)
    to lie/sit/stand \around herumliegen/-sitzen/-stehen
    7. (before number) ungefähr; (before clock time) um ungefähr, gegen + akk
    8. (based on)
    to centre/revolve \around sth sich akk um etw akk konzentrieren/drehen
    there seems to be no way \around this problem es führt wohl kein Weg um dieses Problem herum
    to get \around sth um etw akk herumkommen fam
    * * *
    [ə'raʊnd]
    1. adv
    herum, rum (inf)

    a house with gardens all around — ein von Gärten umgebenes Haus, ein Haus mit Gärten ringsherum

    I looked all aroundich sah mich nach allen Seiten um

    slowly, he turned around — er drehte sich langsam um

    to stroll/travel around — herumschlendern/-reisen

    if you want me I'll be aroundich bin da, falls du mich brauchst

    he must be around somewhereer muss hier irgendwo sein or stecken

    I didn't know you were around — ich wusste nicht, dass du hier bist

    it's been around for ages —

    where have you been? – (just) around — wo warst du? – weg!

    2. prep
    1) (= right round) (movement, position) um; (in a circle) um,... herum
    2)

    (= in, through) to wander around the city — durch die Stadt spazieren

    to travel around Scotland —

    I left it around your office somewhere —

    3) (= approximately) (with date) um; (with time of day) gegen; (with weight, price) etwa, um die (inf)also academic.ru/63126/round">round
    See:
    → also round
    * * *
    around [əˈraʊnd]
    A adv
    1. all Bes Redew
    2. umher…, (in der Gegend) herum…:
    I’ve been around umg
    a) ich bin viel herumgekommen
    b) ich habe schon viel erlebt;
    I’ve been around a lot longer than he has umg ich hab schon einige Jahre mehr auf dem Buckel als er; look around, etc
    3. umg
    a) in der Nähe
    b) da, zur Hand:
    have you seen my car keys around? hast du irgendwo meine Autoschlüssel gesehen?;
    stick around bleib da oder in der Nähe!;
    still around? du bist ja noch da!
    4. umg
    a) vorhanden
    b) erhältlich:
    it has been around for many years das gibt es schon seit vielen Jahren
    B präp
    1. um, um … herum, rund um: clock1 A 1
    2. in (dat) … herum…:
    3. umg ungefähr, etwa, um … herum:
    4. umg (nahe) bei, in (dat) … herum:
    stay around the house sich im oder beim Haus aufhalten
    * * *
    1. adverb

    [all] around — überall

    2) (round) herum

    get around to doing something — [endlich] einmal daran denken, etwas zu tun

    [have a] look around — sich [ein bisschen] umsehen

    3) (coll.): (near) in der Nähe

    we'll always be around when you need us — wir werden immer da sein, wenn du uns brauchst

    4) (coll.): (in existence) vorhanden

    ask/look around — herumfragen/-schauen

    he's been around(fig.) er ist viel herumgekommen

    2. preposition
    1) um [... herum]

    around the back of the house (position) hinter dem Haus; (direction) hinter das Haus

    * * *
    adv.
    herum adv.
    ringsherum adv.
    rund um adv.
    um... herum adv.
    ungefähr adv.

    English-german dictionary > around

  • 45 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. sca-
    ————
    las, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes.
    ————
    (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legi-
    ————
    ones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in cons-
    ————
    pectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem
    ————
    curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius
    ————
    Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.
    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis
    ————
    ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum
    ————
    sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.
    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci
    ————
    venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.
    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.
    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.
    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.
    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v.
    ————
    Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.
    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.
    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum,
    ————
    Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.
    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.
    Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pono

  • 46 slide

    1. intransitive verb,
    1) rutschen; [Kolben, Schublade, Feder:] gleiten

    slide down something — etwas hinunterrutschen

    2) (glide over ice) schlittern
    3) (move smoothly) gleiten
    4) (fig.): (take its own course)

    let something/things slide — etwas/die Dinge schleifen lassen (fig.)

    2. transitive verb,
    2) (place unobtrusively) gleiten lassen
    3. noun
    1) (Photog.) Dia[positiv], das
    2) (chute) (in children's playground) Rutschbahn, die; (for goods etc.) Rutsche, die
    3) see academic.ru/102496/hairslide">hairslide
    4) (fig.): (decline)
    5) (for microscope) Objektträger, der
    * * *
    1. past tense, past participle - slid; verb
    1) (to (cause to) move or pass along smoothly: He slid the drawer open; Children must not slide in the school corridors.) schlittern
    2) (to move quietly or secretly: I slid hurriedly past the window; He slid the book quickly out of sight under his pillow.) gleiten (lassen)
    2. noun
    1) (an act of sliding.) das Schlittern
    2) (a slippery track, or apparatus with a smooth sloping surface, on which people or things can slide: The children were taking turns on the slide in the playground.) die Rutsche
    3) (a small transparent photograph for projecting on to a screen etc: The lecture was illustrated with slides.) das Dia
    4) (a glass plate on which objects are placed to be examined under a microscope.) der Objektträger
    5) ((also hair-slide) a (decorative) hinged fastening for the hair.) die Spange
    - slide-rule
    - sliding door
    * * *
    [slaɪd]
    I. vi
    <slid, slid>
    1. (glide) rutschen; (smoothly) gleiten
    to \slide down the hill/banisters den Hügel/das Geländer herunterrutschen
    to \slide into a room/along an alley person in ein Zimmer/eine Gasse entlang schleichen
    to \slide out of the room sich akk aus dem Zimmer stehlen
    to \slide into chaos in ein Chaos geraten
    to \slide back into one's old habits in seine alten Gewohnheiten zurückfallen
    to \slide into recession in die Rezession abrutschen
    to \slide into war in einen Krieg schlittern
    5. ( fig)
    to let sth/things \slide etw/die Dinge schleifen lassen
    II. vt
    <slid, slid>
    can you \slide your seat forward a little? können Sie mit Ihrem Sitz etwas nach vorne rutschen?
    he slid the drawer in er schob die Schublade zu
    she slid the hatch open sie schob die Luke auf
    III. n
    1. (act of sliding) Rutschen nt
    2. (on ice) Eisbahn f
    3. (at playground) Rutschbahn f, Rutsche f
    earth \slide Erdrutsch m
    mud/rock \slide Schlamm-/Felslawine f
    5. usu sing (decline) Sinken nt; of a currency Wertverlust m
    what we are witnessing is a country's slow \slide into civil war wir beobachten im Moment, wie ein Land allmählich in einen Bürgerkrieg schlittert
    6. (in photography) Dia nt, Diapositiv nt geh
    7. (for microscope) Objektträger m
    8. (moving part) of a trombone Zug m; of a machine Schlitten m
    9. MUS (glissando) Glissando nt
    10. BRIT (hair clip) Haarspange f
    * * *
    [slaɪd] vb: pret, ptp slid [slɪd]
    1. n
    1) (= place for sliding, chute) Rutschbahn f; (in playground, for logs etc) Rutsche f
    2) (fig: fall, drop) Abfall m
    3) (= landslide) Rutsch m, Rutschung f (spec)
    4) (of trombone) Zug m; (= sequence of notes) Schleifer m
    5) (TECH: part) gleitendes Teil, Schlitten m
    6) (esp Brit for hair) Spange f
    7) (PHOT) Dia nt, Diapositiv nt (form); (= microscope slide) Objektträger m

    a lecture with slidesein Diavortrag m, ein Lichtbildervortrag m

    2. vt
    (= push) schieben; (= slip) gleiten lassen

    to slide the drawer ( back) into place — die Schublade (wieder) zurückschieben

    3. vi
    1) (= slip) rutschen
    2) (= move smoothly machine part etc) sich schieben lassen

    it slid into its placees glitt or rutschte an die richtige Stelle

    3) (person) schleichen

    he slid into the roomer kam ins Zimmer geschlichen

    4) (fig)

    to let sth slide — etw schleifen lassen, etw vernachlässigen

    * * *
    slide [slaıd]
    A v/i prät slid [slıd], pperf slid, obs slidden [ˈslıdn]
    1. gleiten (auch Riegel etc), rutschen:
    a) herunter- oder hinunterrutschen, -gleiten,
    b) SPORT (in der Tabelle) abrutschen;
    slide from entgleiten (dat);
    slide out heraus- oder hinausgleiten, -rutschen;
    let things slide fig die Dinge laufen lassen
    2. (aus)gleiten, (-)rutschen
    3. (auf Eis) schlittern
    4. gleiten, schlüpfen:
    5. slide over fig leicht über ein Thema etc hinweggehen
    6. slide into fig in etwas hineinschlittern
    B v/t
    1. gleiten lassen, schieben:
    slide one’s hand into one’s pocket
    2. slide in fig ein Wort einfließen lassen
    3. MUS hinüberziehen
    C s
    1. Rutschen n, Gleiten n
    2. Schlittern n (auf Eis)
    3. a) Schlitterbahn f
    b) Rodelbahn f
    c) ( auch Wasser)Rutschbahn f
    4. Erd-, Fels-, Schneerutsch m
    5. besonders TECH Rutsche f, Gleitfläche f
    6. TECH
    a) Schieber m
    b) Schlitten m (einer Drehbank etc)
    c) Führung f
    d) slideway
    7. Objektträger m (am Mikroskop)
    8. Schieber m (eines Rechenschiebers)
    9. FOTO Dia(positiv) n:
    slide lecture Lichtbildervortrag m;
    slide projector Diaprojektor m;
    slide viewer Diabetrachter m
    10. MIL Visierschieber m
    11. MUS
    a) Schleifer m (Verzierung)
    b) Hinüberziehen n (zwischen Tönen)
    c) Zug m (der Posaune etc)
    12. Br (Haar) Spange f
    * * *
    1. intransitive verb,
    1) rutschen; [Kolben, Schublade, Feder:] gleiten
    2) (glide over ice) schlittern
    3) (move smoothly) gleiten
    4) (fig.): (take its own course)

    let something/things slide — etwas/die Dinge schleifen lassen (fig.)

    2. transitive verb,
    2) (place unobtrusively) gleiten lassen
    3. noun
    1) (Photog.) Dia[positiv], das
    2) (chute) (in children's playground) Rutschbahn, die; (for goods etc.) Rutsche, die
    4) (fig.): (decline)
    5) (for microscope) Objektträger, der
    * * *
    (photography) n.
    Dia -s n. n.
    Rutsch -en m.
    Rutschbahn f.
    Rutsche -n f. v.
    (§ p.,p.p.: slid)
    = abgleiten v.
    gleiten v.
    (§ p.,pp.: glitt, ist geglitten)
    rutschen v.
    schieben v.
    (§ p.,pp.: schob, geschoben)

    English-german dictionary > slide

  • 47 develop

    de·vel·op [dɪʼveləp] vi
    1) ( grow) sich akk entwickeln ( into zu +dat); abilities sich akk entfalten;
    the whole affair might \develop into a scandal die ganze Sache könnte sich zu einem Skandal auswachsen
    2) ( come into being) friendship, misunderstanding entstehen; difficulties, doubts auftreten
    3) ( show) sich akk zeigen, auftreten
    4) phot film entwickelt werden vt
    1) ( improve)
    to \develop an idea/ a policy/ a strategy eine Vorstellung/eine Politik/eine Strategie entwickeln;
    to \develop muscles Muskeln bilden;
    to \develop one's muscles sich dat Muskeln antrainieren, seine Muskeln stärken;
    to \develop one's skills/ talents seine Fähigkeiten/Talente weiterentwickeln
    2) ( create)
    to \develop sth etw erarbeiten [o ausarbeiten];
    to \develop a drug/ product/ technology ein Arzneimittel/ein Produkt/eine Technologie entwickeln;
    to \develop a plan/ programme einen Plan/ein Programm ausarbeiten
    3) ( show)
    to \develop sth etw zeigen [o an den Tag legen];
    she's \developed some very strange habits sie hat einige sehr merkwürdige Gewohnheiten angenommen
    to \develop sth etw bekommen [o entwickeln];
    to \develop an allergy to sth eine Allergie gegen etw akk entwickeln
    to \develop a land site ein Gelände erschließen [und bebauen];
    they are going to \develop this area into a shopping complex sie haben vor, auf diesem Gelände ein Einkaufszentrum zu errichten
    6) phot
    to \develop a film einen Film entwickeln
    to \develop a theme ein Thema entwickeln [o durchführen];
    to \develop a piece eine Figur [auf ein anderes Feld] ziehen

    English-German students dictionary > develop

  • 48 leave

    I noun, no pl.
    1) (permission) Erlaubnis, die; (official approval) Genehmigung, die

    grant or give somebody leave to do something — jemandem gestatten, etwas zu tun

    get leave from somebody to do somethingvon jemandem die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun

    by leave of somebodymit jemandes Genehmigung

    by your leave(formal) mit Ihrer Erlaubnis

    2) (from duty or work) Urlaub, der

    leave [of absence] — Beurlaubung, die; Urlaub, der (auch Mil.)

    go on leavein Urlaub gehen

    be on leave — Urlaub haben; in Urlaub sein

    3)

    take one's leave(say farewell) sich verabschieden; Abschied nehmen (geh.)

    he must have taken leave of his senseser muss von Sinnen sein

    II transitive verb,
    1) (make or let remain, lit. or fig.) hinterlassen

    he left a message with me for Maryer hat bei mir eine Nachricht für Mary hinterlassen

    leave somebody to do somethinges jemandem überlassen, etwas zu tun

    6 from 10 leaves 4 — 10 weniger 6 ist 4; (in will)

    leave somebody something, leave something to somebody — jemandem etwas hinterlassen

    2) (by mistake) vergessen
    3)

    be left withnicht loswerden [Gefühl, Verdacht]; übrig behalten [Geld]; zurückbleiben mit [Schulden, Kind]

    I was left with the job of clearing up — es blieb mir überlassen, aufzuräumen

    4) (refrain from doing, using, etc., let remain undisturbed) stehen lassen [Abwasch, Essen]; sich (Dat.) entgehen lassen [Gelegenheit]
    5) (let remain in given state) lassen

    leave the door open/the light on — die Tür offen lassen/das Licht anlassen

    leave somebody in the dark(fig.) jemanden im dunkeln lassen

    leave one's clothes all over the roomseine Kleider im ganzen Zimmer herumliegen lassen

    leave somebody alone(allow to be alone) jemanden allein lassen; (stop bothering) jemanden in Ruhe lassen

    leave it at that(coll.) es dabei bewenden lassen

    leave something to somebody/something — etwas jemandem/einer Sache überlassen

    I leave the matter entirely in your hands — ich lege diese Angelegenheit ganz in Ihre Hand/Hände

    leave it to melass mich nur machen

    7) (go away from) verlassen

    leave home at 6 a.m. — um 6 Uhr früh von zu Hause weggehen/-fahren

    the plane leaves Bonn at 6 p.m. — das Flugzeug fliegt um 18 Uhr von Bonn ab

    leave Bonn at 6 p.m. — (by car, in train) um 18 Uhr von Bonn abfahren; (by plane) um 18 Uhr in Bonn abfliegen

    leave the road(crash) von der Fahrbahn abkommen

    leave the rails or tracks — entgleisen

    I left her at the bus stop(parted from) an der Bushaltestelle haben wir uns getrennt; (set down) ich habe sie an der Bushaltestelle abgesetzt

    leave the table — vom Tisch aufstehen; abs.

    the train leaves at 8.30 a.m. — der Zug fährt od. geht um 8.30 Uhr

    leave for Paris — nach Paris fahren/fliegen

    leave on the 8 a.m. train/flight — mit dem Acht-Uhr-Zug fahren/der Acht-Uhr-Maschine fliegen

    8) (quit permanently) verlassen

    leave school — die Schule verlassen; (prematurely) von der Schule abgehen

    9) (desert) verlassen

    leave somebody for another man/woman — jemanden wegen eines anderen Mannes/einer anderen Frau verlassen

    he was left for deadman ließ ihn zurück, weil man ihn für tot hielt

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42249/leave_aside">leave aside
    * * *
    I [li:v] past tense, past participle - left; verb
    1) (to go away or depart from, often without intending to return: He left the room for a moment; They left at about six o'clock; I have left that job.) verlassen, aufgeben
    2) (to go without taking: She left her gloves in the car; He left his children behind when he went to France.) zurücklassen
    3) (to allow to remain in a particular state or condition: She left the job half-finished.) lassen
    4) (to let (a person or a thing) do something without being helped or attended to: I'll leave the meat to cook for a while.) lassen
    5) (to allow to remain for someone to do, make etc: Leave that job to the experts!) überlassen
    6) (to make a gift of in one's will: She left all her property to her son.) hinterlassen
    - leave alone
    - leave out
    - left over
    II [li:v] noun
    1) (permission to do something, eg to be absent: Have I your leave to go?) die Erlaubnis
    2) ((especially of soldiers, sailors etc) a holiday: He is home on leave at the moment.) der Urlaub
    - take one's leave of
    - take one's leave
    * * *
    [li:v]
    I. n no pl
    1. (departure) Abreise f
    2. (farewell) Abschied m
    to take [one's] \leave [of sb] sich akk [von jdm] verabschieden
    3. (permission, consent) Erlaubnis f
    to ask sb's \leave jdn um Erlaubnis bitten
    to get/have sb's \leave [to do sth] jds Erlaubnis bekommen/haben[, etw zu tun]
    with/without sb's \leave mit/ohne jds Erlaubnis
    absence without \leave unerlaubtes Fernbleiben
    without so much as a by your \leave ( iron) ohne auch nur im Mindesten um Erlaubnis zu fragen
    4. (vacation time) Urlaub m
    maternity \leave Mutterschaftsurlaub m, Karenz f ÖSTERR
    sick \leave Genesungsurlaub m, Krankenstand m ÖSTERR
    annual \leave Jahresurlaub m
    to be/go on \leave in Urlaub sein/gehen
    to be on \leave for sth für etw akk beurlaubt sein
    to get \leave to do sth freibekommen, um etw zu tun
    5.
    to do sth by one's own \leave ( dated) etw tun, ohne überhaupt zu fragen
    to have taken [complete] \leave of one's senses [völlig] übergeschnappt sein fam
    have you taken \leave of your senses? that's a very dangerous animal! bist du noch bei Trost? das ist ein sehr gefährliches Tier! fam
    II. vt
    <left, left>
    to \leave sth place etw verlassen
    the train \leaves the station in five minutes der Zug fährt in fünf Minuten vom Bahnhof ab
    he left them and came over to speak with us er ließ sie stehen und kam herüber, um mit uns zu sprechen
    to \leave home von zu Hause weggehen [o fortgehen]
    to \leave one's husband/wife seinen Ehemann/seine Ehefrau verlassen
    to \leave a job eine Stelle aufgeben
    to \leave school/university die Schule/Universität beenden
    to \leave work aufhören zu arbeiten
    3. (not take away with)
    to \leave sth etw zurücklassen
    I'll \leave my winter coat — I won't need it ich lasse meinen Wintermantel da — ich werde ihn nicht brauchen
    to \leave a message/note [for sb] [jdm] eine Nachricht/ein paar Zeilen hinterlassen
    to \leave sb/sth with sb jdn/etw bei jdm lassen
    4. (forget to take)
    to \leave sth etw vergessen
    to \leave footprints/stains Fußabdrücke/Flecken hinterlassen
    the incident left a feeling of resentment der Vorfall hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack
    6. (cause to remain)
    to \leave sth etw übrig lassen
    five from twelve \leaves seven zwölf weniger fünf macht sieben
    to \leave sb sth [or to \leave sth for sb] jdm etw übrig lassen
    if you take two, then that \leaves me three wenn du zwei nimmst, bleiben drei für mich übrig
    we were left with five pieces that we couldn't fit into the jigsaw uns blieben am Ende fünf Teile übrig, die wir nicht in das Puzzle einfügen konnten
    7. (cause to remain in a certain state)
    to \leave sb/an animal alone jdn/ein Tier alleine lassen
    to \leave sb better/worse off jdn in einer besseren/schlechteren Situation zurücklassen
    to be left homeless obdachlos sein
    to \leave sth on/open etw eingeschaltet/offen lassen
    to \leave sb/sth doing sth:
    I left the children watching television ich ließ die Kinder vor dem Fernseher zurück
    he left the engine running er ließ den Motor laufen
    8. (not change)
    to \leave sth etw lassen
    \leave that, I'll take care of it later lass das, ich kümmere mich später darum
    9. (not eat)
    to \leave sth etw übrig lassen
    10. (bequeath)
    to \leave sth etw hinterlassen
    to \leave sb sth in one's will jdm etw testamentarisch vermachen
    to \leave sb jdn hinterlassen
    he \leaves a wife and two young children er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder
    12. (put off doing)
    to \leave sth etw lassen
    I'll \leave the rest of the work for tomorrow ich hebe mir den Rest der Arbeit für morgen auf
    don't \leave it too late! schieb es nicht zu lange auf!
    you've left it too late to apply again du hast damit zu lange gewartet, um dich nochmal bewerben zu können
    do you always \leave doing things till the very last possible minute? schiebst du immer alles bis zur allerletzten Minute auf?
    13. (not discuss further)
    to \leave a question/subject eine Frage/ein Thema lassen
    let's \leave it at that lassen wir es dabei bewenden
    14. (assign)
    to \leave sth to sb decision jdm etw überlassen
    I left making the important decisions to Martha ich überließ es Martha, die wichtigen Entscheidungen zu treffen
    to \leave sb to do sth:
    I left her to make the decision ich ließ sie die Entscheidung treffen
    to \leave it to sb [to do sth] es jdm überlassen[, etw zu tun]
    15.
    to \leave sth up in the air etw offenlassen
    to \leave sb alone jdn in Ruhe lassen
    \leave well [enough] alone! lass die Finger davon!
    to \leave sb be jdn in Ruhe lassen
    just \leave it be lass es gut sein
    to \leave a bad [or sour] [or unpleasant] taste [in one's mouth] einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen fig
    to \leave nothing/sth to chance nichts/etw dem Zufall überlassen
    to \leave sb cold jdn kaltlassen
    to \leave sb out in the cold jdn ignorieren
    everyone else had been invited, only he had been left out in the cold alle anderen waren eingeladen worden, nur ihn hatte man übergangen
    the new taxation system \leaves single mothers out in the cold das neue Steuersystem lässt allein erziehende Mütter im Regen stehen
    to \leave sb to their own devices jdn sich dat selbst überlassen
    \leave it to sb to do sth du kannst darauf zählen, dass jd etw tut
    \leave it to John to forget the keys! natürlich hat John wieder die Schlüssel vergessen!
    to \leave the door open to sth etw begünstigen
    this will \leave the door open to domestic companies to compete for international business dies wird es inländischen Firmen erleichtern, sich um internationale Aufträge zu bewerben
    to \leave go [or hold] of sb/sth jdn/etw loslassen
    to \leave sb holding the baby [or AM bag] ( fam) jdn die Suppe auslöffeln lassen fam
    to \leave a lot to be desired viel zu wünschen übrig lassen
    to \leave sb in the lurch jdn im Stich [o fam hängen] lassen
    to \leave sb on the sidelines, to \leave sb standing jdn ausstechen
    to \leave no stone unturned nichts unversucht lassen
    to \leave oneself wide open sich dat eine Blöße geben
    III. vi
    <left, left>
    [weg]gehen; vehicle abfahren; plane abfliegen
    our train is leaving in five minutes unser Zug fährt in fünf Minuten ab
    we are leaving for Paris wir fahren nach Paris
    * * *
    [liːv] vb: pret, ptp left
    1. n
    1) (= permission) Erlaubnis f
    2) (= permission to be absent MIL) Urlaub m

    to be on leave — auf Urlaub sein, Urlaub haben

    I've got leave to attend the conference — ich habe freibekommen, um an der Konferenz teilzunehmen

    3)
    2. vt
    1) (= depart from, quit) place, person verlassen

    when the plane left Romeals das Flugzeug von Rom abflog

    when he left Romeals er von Rom wegging/wegfuhr/abflog etc

    would you leave us, please? — würden Sie uns bitte allein lassen?

    please sir, may I leave the room? — Herr X, darf ich mal raus?

    to leave the country — das Land verlassen; (permanently) auswandern

    to leave home — von zu Hause weggehen/wegfahren; (permanently) von zu Hause weggehen

    to leave school — die Schule verlassen; (prematurely also) (von der Schule) abgehen

    I'll leave you at the stationam Bahnhof trennen wir uns dann; (in car) ich setze dich am Bahnhof ab

    2) (= allow or cause to remain) lassen; bad taste, dirty mark, message, scar, impression hinterlassen

    left three letters for you —

    they were left to dieman ließ sie sterben

    3) (= leave in a certain condition) lassen

    this leaves me free for the afternoon/free to go shopping — dadurch habe ich den Nachmittag frei/Zeit zum Einkaufen

    to leave sb to do sth — es jdm überlassen, etw zu tun

    to leave go of sb/sth — jdn/etw loslassen

    let's leave it at that —

    if we leave it so that he'll contact us — wenn wir dabei verbleiben, dass er sich mit uns in Verbindung setzt

    to leave sth to the last minutemit etw bis zur letzten Minute warten

    4) (= forget) liegen lassen, stehen lassen
    5) (after death) person, money hinterlassen
    6)

    all I have left — alles, was ich noch habe

    I've (got) £6 left — ich habe noch 6 Pfund (übrig)

    3 from 10 leaves 7 —

    there was nothing left for me to do but to sell it — mir blieb nichts anderes übrig, als es zu verkaufen

    7) (= entrust) überlassen (up to sb jdm)

    leave it to me —

    I leave it to you to judgees bleibt dir überlassen, zu urteilen

    8)

    (= stop) let's leave this now — lassen wir das jetzt mal

    3. vi
    (person) (weg)gehen; (in vehicle) abfahren; (in plane) abfliegen; (train, bus, ship) abfahren

    which flight did he leave on? —

    * * *
    leave1 [liːv] prät und pperf left [left]
    A v/t
    1. verlassen:
    a) von jemandem oder einem Ort etc fort-, weggehen:
    the car left the road der Wagen kam von der Straße ab; home A 1
    b) abreisen, abfahren etc von ( for nach)
    c) von der Schule abgehen
    d) jemanden oder etwas im Stich lassen, etwas aufgeben:
    she left him for another man sie verließ ihn wegen eines anderen Mannes;
    get left umg im Stich gelassen werden
    e) aus einem Verein etc austreten
    2. lassen:
    leave sth about ( oder around) the room etwas im Zimmer herumliegen lassen umg;
    leave sth to cool etwas auskühlen lassen;
    leave it at that es dabei belassen oder (bewenden) lassen;
    leave things as they are die Dinge so lassen, wie sie sind;
    a) allein lassen,
    b) auch leave be jemanden, etwas in Ruhe lassen
    c) auch leave be etwas auf sich beruhen lassen;
    leave him alone! auch du sollst ihn in Ruhe lassen!;
    leave sb to themselves jemanden sich selbst überlassen;
    leave sth until the last minute sich etwas bis zur letzten Minute aufheben; cold A 4 d, device 7, lurch2, severely 1
    3. (übrig) lassen:
    6 from 8 leaves 2 8 minus 6 ist 2;
    be left übrig bleiben oder übrig sein;
    there is plenty of wine left es ist noch viel Wein übrig;
    there’s nothing left for us but to go uns bleibt nichts (anderes) übrig als zu gehen;
    “to be left till called for” „postlagernd“;
    with ten minutes left zehn Minuten vor Schluss;
    he’s got a lot left umg er hat noch eine Menge drauf; desire A 1, stone C 1, undone 1
    4. eine Narbe etc zurücklassen (on sb’s face in jemandes Gesicht), einen Eindruck, eine Nachricht, eine Spur etc hinterlassen:
    leave sb wondering whether … jemanden im Zweifel darüber lassen, ob …;
    be left with sitzen bleiben auf (dat) umg;
    the accident left his face disfigured nach dem Unfall war sein Gesicht entstellt; impression 6, mark1 A 15
    5. hängen oder liegen oder stehen lassen, vergessen:
    6. überlassen, anheimstellen ( beide:
    to sb jemandem):
    leave it to sb to do sth es jemandem überlassen oder anheimstellen, etwas zu tun;
    I leave it to you to decide ich überlasse die Entscheidung Ihnen; chance A 1
    7. (nach dem Tode) hinterlassen:
    he leaves a widow and five children er hinterlässt eine Frau und fünf Kinder;
    he left his family well off er ließ seine Familie in gesicherten Verhältnissen zurück
    8. vermachen, -erben:
    9. (auf der Fahrt) links oder rechts liegen lassen:
    10. aufhören mit, einstellen, (unter)lassen
    B v/i
    1. (fort-, weg)gehen, abreisen, abfahren ( alle:
    for nach):
    the train leaves at six der Zug fährt um 6 (Uhr) ab oder geht um 6
    leave2 [liːv] s
    1. Erlaubnis f, Genehmigung f:
    ask leave of sb, ask sb’s leave jemanden um Erlaubnis bitten;
    give sb leave to do sth jemandem die Erlaubnis geben, etwas zu tun; jemandem gestatten, etwas zu tun;
    take leave to say sich zu sagen erlauben;
    by leave of mit Genehmigung (gen);
    by your leave mit Ihrer Erlaubnis, iron mit Ihrer gütigen Erlaubnis;
    without so much as a ‘by your leave’ umg ohne auch nur zu fragen; absence 2, absent A 1, beg A 1
    2. Urlaub m:
    leave from the front MIL Fronturlaub;
    (go) on leave auf Urlaub (gehen);
    a man on leave ein Urlauber;
    leave pay Urlaubsgeld n; absence 2
    3. Abschied m:
    take (one’s) leave sich verabschieden, Abschied nehmen ( beide:
    of sb von jemandem); sense A 2
    leave3 [liːv] leaf B 1
    * * *
    I noun, no pl.
    1) (permission) Erlaubnis, die; (official approval) Genehmigung, die

    grant or give somebody leave to do something — jemandem gestatten, etwas zu tun

    get leave from somebody to do something — von jemandem die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun

    by your leave (formal) mit Ihrer Erlaubnis

    2) (from duty or work) Urlaub, der

    leave [of absence] — Beurlaubung, die; Urlaub, der (auch Mil.)

    be on leave — Urlaub haben; in Urlaub sein

    3)

    take one's leave (say farewell) sich verabschieden; Abschied nehmen (geh.)

    II transitive verb,
    1) (make or let remain, lit. or fig.) hinterlassen

    leave somebody to do something — es jemandem überlassen, etwas zu tun

    6 from 10 leaves 4 — 10 weniger 6 ist 4; (in will)

    leave somebody something, leave something to somebody — jemandem etwas hinterlassen

    2) (by mistake) vergessen
    3)

    be left withnicht loswerden [Gefühl, Verdacht]; übrig behalten [Geld]; zurückbleiben mit [Schulden, Kind]

    I was left with the job of clearing up — es blieb mir überlassen, aufzuräumen

    4) (refrain from doing, using, etc., let remain undisturbed) stehen lassen [Abwasch, Essen]; sich (Dat.) entgehen lassen [Gelegenheit]

    leave the door open/the light on — die Tür offen lassen/das Licht anlassen

    leave somebody in the dark(fig.) jemanden im dunkeln lassen

    leave somebody alone (allow to be alone) jemanden allein lassen; (stop bothering) jemanden in Ruhe lassen

    leave it at that(coll.) es dabei bewenden lassen

    6) (refer, entrust)

    leave something to somebody/something — etwas jemandem/einer Sache überlassen

    I leave the matter entirely in your hands — ich lege diese Angelegenheit ganz in Ihre Hand/Hände

    7) (go away from) verlassen

    leave home at 6 a.m. — um 6 Uhr früh von zu Hause weggehen/-fahren

    the plane leaves Bonn at 6 p.m. — das Flugzeug fliegt um 18 Uhr von Bonn ab

    leave Bonn at 6 p.m. — (by car, in train) um 18 Uhr von Bonn abfahren; (by plane) um 18 Uhr in Bonn abfliegen

    leave the road (crash) von der Fahrbahn abkommen

    leave the rails or tracks — entgleisen

    I left her at the bus stop (parted from) an der Bushaltestelle haben wir uns getrennt; (set down) ich habe sie an der Bushaltestelle abgesetzt

    leave the table — vom Tisch aufstehen; abs.

    the train leaves at 8.30 a.m. — der Zug fährt od. geht um 8.30 Uhr

    leave for Paris — nach Paris fahren/fliegen

    leave on the 8 a.m. train/flight — mit dem Acht-Uhr-Zug fahren/der Acht-Uhr-Maschine fliegen

    8) (quit permanently) verlassen

    leave school — die Schule verlassen; (prematurely) von der Schule abgehen

    9) (desert) verlassen

    leave somebody for another man/woman — jemanden wegen eines anderen Mannes/einer anderen Frau verlassen

    he was left for dead — man ließ ihn zurück, weil man ihn für tot hielt

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Abschied -e m.
    Urlaub -e m. (the country) v.
    ausreisen v. v.
    (§ p.,p.p.: left)
    = abfahren v.
    aufhören v.
    hinterlassen v.
    verlassen v.
    zurücklassen v.
    überlassen v.
    übriglassen v.

    English-german dictionary > leave

  • 49 revive

    1.
    [rɪ'vaɪv]intransitive verb
    1) (come back to consciousness) wieder zu sich kommen
    2) (be revitalized) wieder aufleben; zu neuem Leben erwachen; [Geschäft:] sich wieder beleben
    2. transitive verb
    1) (restore to consciousness) wieder beleben
    2) (restore to healthy state) wieder auf die Beine bringen [Person]; (reinvigorate) wieder zu Kräften kommen lassen; (strengthen, reawaken) wieder wecken [Wunsch, Interesse, Ehrgeiz]
    3) (make active again) wieder aufleben lassen
    4) (Theatre) wieder auf die Bühne bringen
    * * *
    1) (to come, or bring, back to consciousness, strength, health etc: They attempted to revive the woman who had fainted; She soon revived; The flowers revived in water; to revive someone's hopes.) wiederbeleben
    2) (to come or bring back to use etc: This old custom has recently (been) revived.) wiederbeleben
    - academic.ru/62121/revival">revival
    * * *
    re·vive
    [rɪˈvaɪv]
    I. vt
    1. (bring back to life)
    to \revive sb jdn wiederbeleben
    to \revive flowers Blumen [wieder] aufpäppeln fam
    2. (give new energy)
    to \revive sb jdn beleben
    to \revive oneself sich akk fit machen fam
    to \revive sth etw wieder aufleben lassen
    to \revive the economy die Wirtschaft ankurbeln [o beleben]
    to \revive sb's hopes jdm neue Hoffnungen machen
    to \revive an idea eine Idee wieder aufgreifen
    to \revive interest in sb/sth das Interesse an jdm/etw wieder wecken
    to \revive a political movement eine politische Bewegung zu neuem Leben erwecken
    to \revive sb's spirits jds Stimmung wieder heben
    4. MUS, THEAT
    to \revive sth etw wieder aufführen
    to \revive a musical ein Musical wieder auf die Bühne bringen
    II. vi
    1. (be restored to consciousness) wieder zu sich dat kommen
    2. (be restored to health) person, animal, plant sich akk erholen
    3. (be resurrected) sich akk erholen; economy also wieder aufblühen; custom, tradition wieder aufleben; confidence, hopes zurückkehren; suspicions wieder aufkeimen
    their flagging spirits soon \revived when Jack produced a bottle of whisky ihre sinkende Laune besserte sich zusehends, als Jack ein Flasche Whisky auspackte
    * * *
    [rI'vaɪv]
    1. vt
    person (from fainting, from fatigue) (wieder or neu) beleben, munter machen (inf); (from near death) wiederbeleben; economy wieder beleben, wieder ankurbeln; confidence neu stärken; memories wieder lebendig werden lassen; fashion, custom, usage, hatred, speculation, fears wieder aufleben lassen; friendship, old habit, word wieder aufgreifen, wieder aufnehmen; old play, talks, career wieder aufnehmen

    a glass of brandy will revive you — ein Glas Weinbrand wird Sie wieder beleben or wieder auf die Beine bringen

    to revive the fortunes of sb/sth — jdm/einer Sache wieder auf die Beine helfen

    2. vi
    (person from fainting) wieder zu sich kommen; (from fatigue) wieder aufleben, wieder munter werden; (hope, feelings) wieder aufleben; (business, trade) wieder aufblühen
    * * *
    revive [rıˈvaıv]
    A v/t
    1. wieder beleben ( auch JUR Rechte), WIRTSCH ein Unternehmen etc sanieren
    2. einen Brauch, Streit etc wieder aufleben lassen
    3. einen Vertrag etc erneuern
    4. die Ordnung etc wiederherstellen
    5. ein Thema etc wieder aufgreifen:
    revive an old play ein altes Stück wieder auf die Bühne bringen oder wieder aufnehmen
    6. wieder einführen
    7. erquicken
    8. wieder in Kraft treten lassen
    9. METALL frischen
    B v/i
    1. wieder (zum Leben) erwachen
    2. das Bewusstsein wiedererlangen
    3. fig wieder erwachen, wieder aufleben ( auch JUR Rechte)
    4. besonders WIRTSCH sich erholen
    5. wieder aufblühen
    6. fig wieder aufkommen
    7. JUR wieder in Kraft treten
    * * *
    1.
    [rɪ'vaɪv]intransitive verb
    1) (come back to consciousness) wieder zu sich kommen
    2) (be revitalized) wieder aufleben; zu neuem Leben erwachen; [Geschäft:] sich wieder beleben
    2. transitive verb
    1) (restore to consciousness) wieder beleben
    2) (restore to healthy state) wieder auf die Beine bringen [Person]; (reinvigorate) wieder zu Kräften kommen lassen; (strengthen, reawaken) wieder wecken [Wunsch, Interesse, Ehrgeiz]
    3) (make active again) wieder aufleben lassen
    4) (Theatre) wieder auf die Bühne bringen
    * * *
    v.
    auferstehen v.
    beleben v.
    wiederbeleben v.

    English-german dictionary > revive

  • 50 bring

    <brought, brought> [brɪŋ] vt
    1) ( convey)
    to \bring sb/ sth jdn/etw mitbringen;
    shall I \bring anything to the party? soll ich etwas zur Party mitbringen?;
    I've brought my sister with me ich habe meine Schwester mitgebracht;
    I didn't \bring my keys with me ich habe meine Schlüssel nicht mitgenommen;
    to \bring sb sth [or sth to sb] jdm etw bringen;
    I've brought you a present ich habe dir ein Geschenk mitgebracht;
    to \bring sth to sb's attention jdn auf etw akk aufmerksam machen;
    to \bring sth to sb's knowledge jdn von etw dat in Kenntnis setzen;
    to \bring news Nachrichten überbringen;
    to \bring word Nachricht geben
    to \bring sb [to a place] jdn [an einen Ort] verschlagen;
    so what \brings you here to London? was hat dich hier nach London verschlagen?;
    the walk brought us to a river der Spaziergang führte uns an einen Fluss;
    her screams brought everyone running durch ihre Schreie kamen alle zu ihr gerannt; ( fig)
    this \brings me to the second part of my talk damit komme ich zum zweiten Teil meiner Rede;
    to \bring sth to the [or (Am) a] boil etw zum Kochen bringen;
    to \bring sth to a close [or a conclusion] [or an end] etw zum Abschluss bringen;
    to \bring an issue into focus ein Thema in den Brennpunkt rücken;
    to \bring a picture into focus ein Bild scharf einstellen;
    to \bring salaries in line with sth Gehälter an etw akk angleichen
    to \bring [sb] sth [or sth [to [or for] sb]] [jdm] etw bringen;
    this has brought me nothing but trouble das hat mir nichts als Probleme eingebracht;
    what will the future \bring for us? was wird uns die Zukunft bringen?;
    the explosion brought the whole building crashing to the ground durch die Explosion stürzte das gesamte Gebäude ein;
    to \bring happiness/ misery Glück/Unglück bringen;
    to \bring sb luck jdm Glück bringen;
    to \bring peace to a region einer Region den Frieden bringen;
    to \bring sb to a state of near despair jdn an den Rand der Verzweiflung bringen;
    to \bring sb to the verge of bankruptcy jdn an den Rand des Bankrotts bringen
    4) law ( lodge)
    to \bring sth [against sb] etw [gegen jdn] vorbringen;
    to \bring an action/ charges against sb Klage/Anklage gegen jdn erheben;
    to \bring a complaint against sb eine Beschwerde gegen jdn vorbringen
    5) ( force)
    to \bring oneself to do sth sich akk [dazu] durchringen, etw zu tun
    6) ( sell for)
    to \bring sth etw [ein]bringen;
    to \bring a price einen Preis erzielen;
    to \bring a profit Profit bringen
    7) radio, tv ( broadcast)
    to \bring sb sth [or sth to sb];
    next week we'll be \bringing you part two of this exciting serial den zweiten Teil dieser spannenden Serie sehen Sie nächste Woche;
    unfortunately we can't \bring you that report from Timbuktu right now leider können wir den Bericht aus Timbuktu im Moment nicht senden
    PHRASES:
    to \bring an animal to bay ein Tier stellen;
    to bring sb to bay jdn in die Enge treiben;
    to \bring sb to book jdn zur Rechenschaft ziehen;
    to \bring sth home to sb jdm etw vor Augen führen [o klarmachen];
    to \bring sth to life etw zum Leben erwecken;
    to \bring sth to light etw ans Licht bringen, etw aufdecken;
    to \bring sth to mind etw in Erinnerung rufen, an etw akk erinnern;
    to \bring tears to sb's eyes jdm Tränen in die Augen treiben;
    to \bring sb to trial jdn vor Gericht bringen;
    to \bring influence to bear on sb/ sth jdn/etw beeinflussen;
    to \bring pressure to bear on sb/ sth auf jdn/etw Druck ausüben

    English-German students dictionary > bring

  • 51 treat

    [tri:t] vt
    1) ( handle)
    to \treat sb/ sth somehow jdn/etw irgendwie behandeln;
    my parents \treated us all the same meine Eltern behandelten uns alle gleich;
    to \treat sb like dirt ( fam) jdn wie Dreck behandeln ( fam)
    to \treat sb like royalty für jdn den roten Teppich ausrollen;
    to \treat sb/ sth badly jdn/etw schlecht behandeln, schlecht mit jdm/etw umgehen;
    to \treat sb/sth as if... jdn/etw [so] behandeln, als ob...;
    they \treat her as if she was still a child sie behandeln sie immer noch wie ein Kind
    2) ( regard)
    to \treat sth [as sth] etw [als etw] betrachten [o auffassen];
    to \treat sth with contempt etw dat mit Verachtung begegnen
    3) med ( heal)
    to \treat sb/an animal [for sth] jdn/ein Tier [wegen etw dat o gen] behandeln;
    he was being \treated for a skin disease er war wegen einer Hautkrankheit in Behandlung
    to \treat sth [with sth] material etw [mit etw dat] behandeln;
    to \treat sewage Abwässer klären
    5) ( present)
    to \treat a topic ein Thema behandeln
    6) ( discuss)
    to \treat sth a question etw erörtern
    7) ( pay for)
    to \treat sb [to sth] jdn [zu etw dat] einladen, jdm etw spendieren ( fam)
    to \treat oneself [to sth] sich dat etw gönnen [o ( fam) genehmigen] vi
    1) ( deal with)
    to \treat of sth von etw dat handeln
    2) (fam: pay) einen ausgeben ( fam)
    drink up, everyone! Jack's \treating! alle austrinken! Jack gibt einen aus! n; ( approv)
    1) ( event) [Extra]vergnügen nt;
    to give oneself a \treat sich dat etw gönnen;
    [it's] my \treat das geht auf meine Rechnung, ich lade Sie ein;
    it is a \treat to do sth es ist ein Vergnügen, etw zu tun;
    to be a \treat for sb für jdn ein Vergnügen sein
    2) no pl ( Brit) (fam: very well)
    a \treat prima;
    to go down a \treat prima schmecken ( fam)
    to work a \treat gut funktionieren

    English-German students dictionary > treat

  • 52 come back

    intransitive verb
    1) (return) zurückkommen; [Gedächtnis, Vergangenes:] wiederkehren
    2) (return to memory)

    it will come back [to me] — es wird mir wieder einfallen

    3)

    come back [into fashion] — wiederkommen; wieder in Mode kommen

    4) (retort)
    * * *
    vi
    1. (return) zurückkommen
    \come back back and visit us, won't you? kommen Sie doch mal wieder bei uns vorbei!
    the rain is coming back again es regnet schon wieder
    and now to \come back back to your question... um auf Ihre Frage zurückzukommen...
    to \come back back to a question/topic auf eine Frage/ein Thema zurückkommen
    to \come back back from war aus dem Krieg zurückkehren
    to \come back back to sb zu jdm zurückkehren
    2. (be remembered) name wieder einfallen; memories wieder zurückkommen
    3. (return to fashion) wieder in Mode kommen; artist ein Comeback haben
    flared trousers have \come back back Schlaghosen sind wieder in
    4. esp AM (reply)
    to \come back back at sb with sth jdm etw entgegnen
    to \come back back at sb with a vengeance es jdm [so richtig] heimzahlen
    5. SPORT (catch up) aufholen
    * * *
    vi
    1) (= return) zurückkommen; (= drive back) zurückfahren

    to come back to what I was saying — um noch einmal auf das zurückzukommen, was ich vorhin gesagt habe

    will his memory ever come back?wird er je das Gedächtnis wiedererlangen?

    2)

    (= return to one's memory) his name is coming back to me — langsam erinnere ich mich wieder an seinen Namen

    ah yes, it's all coming back — ach ja, jetzt fällt mir alles wieder ein

    your German will very quickly come backdu wirst ganz schnell wieder ins Deutsche reinkommen (inf)

    3) (= become popular again) wieder in Mode kommen
    4)

    (= make a comeback) they thought Sinatra would never come back — man glaubte, Sinatra würde niemals ein Comeback machen

    they came back into the game with a superb goalsie fanden mit einem wunderbaren Tor ins Spielgeschehen zurück

    5) (= reply) reagieren
    * * *
    1. a) zurückkommen, wiederkehren:
    come back to sth auf eine Sache zurückkommen;
    come back to form SPORT wieder in Form kommen
    b) wieder in Mode kommen, wieder modern werden: academic.ru/26540/fashion">fashion A 1
    c) wieder eingeführt werden
    2. ein Comeback feiern
    3. wieder einfallen ( to sb jemandem)
    4. (schlagfertig) antworten:
    she came back at him with an angry remark sie entgegnete ihm mit einer wütenden Bemerkung
    * * *
    intransitive verb
    1) (return) zurückkommen; [Gedächtnis, Vergangenes:] wiederkehren

    it will come back [to me] — es wird mir wieder einfallen

    3)

    come back [into fashion] — wiederkommen; wieder in Mode kommen

    * * *
    p.p.
    zurück gekommen p.p. p.p.
    zurückgekommen (alt.Rechtschreibung) p.p. v.
    weiterkommen v.
    wiederkehren v.

    English-german dictionary > come back

  • 53 pursue

    transitive verb
    1) (literary): (chase, lit. or fig.) verfolgen
    2) (seek after) streben nach; suchen nach; verfolgen [Ziel]
    3) (look into) nachgehen (+ Dat.)
    4) (engage in) betreiben
    5) (carry out) durchführen [Plan]
    * * *
    [pə'sju:]
    1) (to follow especially in order to catch or capture; to chase: They pursued the thief through the town.) verfolgen
    2) (to occupy oneself with (studies, enquiries etc); to continue: He is pursuing his studies at the University.) nachgehen
    - academic.ru/59192/pursuer">pursuer
    - pursuit
    * * *
    pur·sue
    [pəˈsju:, AM pɚˈsu:]
    vt
    to \pursue sb/sth jdn/etw verfolgen, jdm/etw auf den Fersen sein fam
    to \pursue sth etw verwirklichen [o erreichen] wollen
    to \pursue a strategy eine Strategie fortsetzen
    to \pursue one's goals [or aims] seine Ziele verfolgen
    to \pursue sb jdn verfolgen fig pej
    misfortune seems to \pursue him er scheint vom Pech verfolgt zu sein
    to \pursue sth etw weiterverfolgen, einer S. dat nachgehen
    to \pursue a theory/an idea eine Theorie/eine Idee weiterverfolgen
    5. (engage in)
    to \pursue sth etw betreiben
    to \pursue a career einen Beruf ausüben [o einem Beruf nachgehen]
    to \pursue a hobby ein Hobby betreiben, einem Hobby nachgehen
    to \pursue a policy/strategy eine Politik/Strategie betreiben [o verfolgen]
    to \pursue one's studies seinem Studium nachgehen
    to \pursue a trade ein Gewerbe betreiben
    6. ( fig: admire)
    to \pursue sb film star jdn [schwärmerisch] verehren [o fig anhimmeln]
    * * *
    [pə'sjuː]
    vt
    1) (= follow) verfolgen; girl, film star etc nachlaufen (+dat), verfolgen; (= strive for) pleasure, success nachjagen (+dat), aus sein auf (+acc); happiness streben nach
    2) (= carry on) train of thought, course of action, idea verfolgen; inquiry durchführen; profession, studies nachgehen (+dat); subject weiterführen
    * * *
    pursue [pə(r)ˈsjuː; besonders US -ˈsuː]
    A v/t
    1. jemanden verfolgen, jemandem nachsetzen, jemanden jagen
    2. einen Zweck, ein Ziel, einen Plan verfolgen
    3. nach Glück etc streben, dem Vergnügen etc nachgehen
    4. besonders fig einen Kurs, Weg einschlagen, folgen (dat)
    5. Studien, einen Beruf etc betreiben, nachgehen (dat)
    6. weiterführen, fortsetzen, fortfahren in (dat)
    7. ein Thema etc weiterführen, verfolgen, weiterdiskutieren
    8. JUR besonders schott anklagen
    B v/i
    1. pursue after A 1
    2. fortfahren (besonders im Sprechen), weitermachen
    * * *
    transitive verb
    1) (literary): (chase, lit. or fig.) verfolgen
    2) (seek after) streben nach; suchen nach; verfolgen [Ziel]
    3) (look into) nachgehen (+ Dat.)
    4) (engage in) betreiben
    5) (carry out) durchführen [Plan]
    * * *
    v.
    fortfahren in v.
    fortsetzen v.
    jemandem nachsetzen ausdr.
    jemanden jagen ausdr.
    verfolgen (ein Ziel, einen Plan) v.
    verfolgen v.
    weiterführen v.

    English-german dictionary > pursue

  • 54 steep

    I adjective
    2) (rapid) stark [Preissenkung]; steil [Preisanstieg]
    3) (coll.): (excessive) happig (ugs.)

    the bill is [a bit] steep — die Rechnung ist [ziemlich] gesalzen (ugs.)

    II transitive verb
    1) (soak) einweichen
    2) (bathe) baden
    * * *
    I [sti:p] adjective
    1) ((of eg a hill, stairs etc) rising with a sudden rather than a gradual slope: The hill was too steep for me to cycle up; a steep path; a steep climb.) steil
    2) ((of a price asked or demand made) unreasonable or too great: He wants rather a steep price for his house, doesn't he?; That's a bit steep!) gepfeffert
    - academic.ru/70567/steepness">steepness
    - steeply II [sti:p]
    (to soak thoroughly.) einweichen
    * * *
    steep1
    [sti:p]
    1. (sharply sloping) steil
    \steep ramp steile Rampe
    \steep slope abschüssiger Hang
    \steep steps hohe Stufen
    2. (dramatic) drastisch, dramatisch
    \steep climb Steilflug m
    \steep decline deutliche Abnahme, starke Senkung
    \steep dive Sturzflug m
    \steep increase steiler Anstieg, enormer Zuwachs
    \steep increase in prices drastische Preissteigerung
    3. (unreasonably expensive) überteuert
    \steep bill gepfefferte [o gesalzene] Rechnung fam
    \steep demand unverschämte Forderung
    \steep membership fees überzogene Mitgliedsbeiträge
    \steep taxes überhöhte Steuern
    steep2
    [sti:p]
    I. vt
    1. (soak in liquid)
    to \steep sth etw tränken; washing etw einweichen
    his hands are \steeped in blood ( fig liter) an seinen Händen klebt Blut fig
    2. usu passive (imbue)
    to be \steeped in sth von etw dat durchdrungen sein
    the college is \steeped in tradition die Tradition spielt am College eine große Rolle
    \steeped in history geschichtsträchtig
    to be \steeped in work in der Arbeit versunken sein
    II. vi einweichen
    she never lets the tea \steep long enough sie lässt den Tee nie lang genug ziehen
    leave the cloth to \steep in the dye overnight legen Sie den Stoff in die Farblösung und lassen Sie sie über Nacht einwirken
    * * *
    I [stiːp]
    adj (+er)
    1) steil; fall tief

    it's a steep climbes geht steil hinauf

    2) (fig inf) demand, price unverschämt; bill gepfeffert (inf), gesalzen (inf)

    it seems a bit steep that... — es ist ein starkes Stück, dass...

    II
    1. vt
    1) (in liquid) eintauchen; (in marinade, dye) ziehen lassen; dried food, washing einweichen
    2) (fig)

    steeped in vice/prejudice —

    a scholar steeped in the classics — ein Gelehrter, der sich in die Klassiker versenkt hat

    2. vi

    to leave sth to steep — etw einweichen; (in marinade, dye) etw ziehen lassen

    * * *
    steep1 [stiːp]
    A adj (adv steeply)
    1. steil, jäh, abschüssig
    2. fig jäh
    3. umg
    a) happig, gepfeffert (Preise)
    b) enorm (Aufgabe etc)
    c) toll, unglaublich (Geschichte etc)
    d) unverschämt (Forderung etc):
    that’s a bit steep! das ist allerhand!
    B s steiler Abhang
    steep2 [stiːp]
    A v/t
    1. eintauchen, -weichen, Tee aufbrühen
    2. (durch)tränken, imprägnieren ( beide:
    in, with mit)
    3. (in) fig durchtränken, -dringen (mit), erfüllen (von):
    steep o.s. in a subject sich ganz in ein Thema versenken;
    steeped in versunken in (dat);
    steeped in history geschichtsträchtig
    B s
    1. Einweichen n, -tauchen n
    2. a) Lauge f, Bad n
    b) Einweichgefäß n
    * * *
    I adjective
    2) (rapid) stark [Preissenkung]; steil [Preisanstieg]
    3) (coll.): (excessive) happig (ugs.)

    the bill is [a bit] steep — die Rechnung ist [ziemlich] gesalzen (ugs.)

    II transitive verb
    1) (soak) einweichen
    2) (bathe) baden
    * * *
    adj.
    abschüssig adj.

    English-german dictionary > steep

  • 55 bring in

    transitive verb
    1) hereinbringen; auftragen [Essen]; einbringen [Ernte]
    2) (yield) einbringen [Verdienst, Summe]

    bring in a verdict of guilty/not guilty — einen Schuldspruch fällen/auf Freispruch erkennen

    4) (call in) hinzuziehen, einschalten [Experten]
    * * *
    vt
    1. (fetch in)
    to \bring in in ⇆ sb/sth jdn/etw hereinbringen
    to \bring in in the harvest die Ernte einbringen
    to \bring in in ⇆ sth etw einführen
    to \bring in in a bill einen Gesetzentwurf einbringen
    to \bring in in a rule eine Regel einführen
    to \bring in in a topic [or subject] ein Thema zur Sprache bringen
    3. (ask to participate)
    to \bring in in ⇆ sb jdn einschalten [o hinzuziehen
    4. FIN (earn)
    to \bring in in ⇆ sth money etw [ein]bringen
    to \bring in in a profit of £1,000 einen Profit von 1.000 Pfund machen
    to \bring in in a verdict of guilty/not guilty einen Schuldspruch/Freispruch fällen
    * * *
    vt sep
    1) (lit) person, object hereinbringen (prep obj, -to in +acc); harvest einbringen, bergen (esp DDR); sails einziehen
    2) (fig: introduce) fashion, custom einführen; (PARL) bill einbringen
    3) (= involve, call in) police, consultant etc einschalten (on bei)

    don't bring him into it —

    why bring Freud/that in? — was hat Freud/das damit zu tun?

    4) (FIN) income, money, interest (ein)bringen (-to sb jdm); (COMM) business bringen
    5) (JUR jury) verdict fällen
    * * *
    1. hereinbringen, die Ernte einbringen:
    bring in capital WIRTSCH Kapital einbringen;
    brought-in capital eingebrachtes Kapital, Geschäftseinlage f
    2. a) einen Gewinn etc (ein-, er)bringen, erzielen
    b) verdienen
    3. PARL einen Gesetzentwurf einbringen
    4. jemanden einschalten, hinzuziehen
    5. eine Krankheit einschleppen
    6. jemanden beteiligen (on an einem Entscheidungsprozess etc)
    7. JUR einen Spruch fällen (Geschworene): academic.ru/80006/verdict">verdict 1
    * * *
    transitive verb
    1) hereinbringen; auftragen [Essen]; einbringen [Ernte]
    2) (yield) einbringen [Verdienst, Summe]

    bring in a verdict of guilty/not guilty — einen Schuldspruch fällen/auf Freispruch erkennen

    4) (call in) hinzuziehen, einschalten [Experten]
    * * *
    v.
    einbringen v.

    English-german dictionary > bring in

  • 56 dwell

    dwelt (literary) wohnen; weilen (geh.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/99728/dwell_on">dwell on
    * * *
    [dwel]
    past tense, past participles - dwelt; verb
    (to live (in a place): She dwelt in the middle of a dark forest.) wohnen
    - dwelling
    - dwell on
    * * *
    <dwelt or -ed, dwelt or -ed>
    [dwel]
    vi ( form) wohnen, leben
    to \dwell with sb bei jdm wohnen
    * * *
    [dwel] pret, ptp dwelt
    vi
    1) (liter: live) weilen (geh), leben, wohnen
    2) (fig)

    the memory dwelt in his minddie Erinnerung haftete in seinem Gedächtnis

    * * *
    dwell [dwel]
    A v/i prät und pperf dwelt [dwelt], dwelled
    1. wohnen, leben
    2. fig bleiben, (ver)weilen:
    dwell (up)on
    a) (im Geiste) bei etwas verweilen, über etwas nachdenken,
    b) auf etwas Nachdruck legen;
    dwell (up)on a subject bei einem Thema verweilen, auf ein Thema näher eingehen;
    dwell on a note MUS einen Ton aushalten
    3. fig begründet sein (in in dat)
    B s TECH Haltezeit f, Stillstandsperiode f:
    dwell angle AUTO Schließwinkel m
    * * *
    dwelt (literary) wohnen; weilen (geh.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Verweilzeit f. v.
    (§ p.,p.p.: dwelled)
    or: dwelt•) = wohnen v.

    English-german dictionary > dwell

  • 57 enter on

    transitive verb
    beginnen [Karriere, Laufbahn, Amtsperiode]; in Angriff nehmen [Aufgabe, Projekt]
    * * *
    1. JUR Besitz ergreifen von:
    enter on an inheritance eine Erbschaft antreten
    2. a) ein Thema anschneiden
    b) eintreten oder sich einlassen in ein Gespräch etc
    3. a) ein Amt antreten
    b) beginnen:
    enter on a career eine Laufbahn einschlagen;
    enter on a new phase in ein neues Stadium treten
    * * *
    transitive verb
    beginnen [Karriere, Laufbahn, Amtsperiode]; in Angriff nehmen [Aufgabe, Projekt]

    English-german dictionary > enter on

  • 58 enter upon

    see academic.ru/24503/enter_on">enter on
    * * *
    1. JUR Besitz ergreifen von:
    enter on an inheritance eine Erbschaft antreten
    2. a) ein Thema anschneiden
    b) eintreten oder sich einlassen in ein Gespräch etc
    3. a) ein Amt antreten
    b) beginnen:
    enter on a career eine Laufbahn einschlagen;
    enter on a new phase in ein neues Stadium treten
    * * *

    English-german dictionary > enter upon

  • 59 fondo

    'fɔnđo
    m
    1) Tiefe f, Grund m, Boden m

    en el fondo — eigentlich, im Grunde genommen

    sin fondo — bodenlos, grundlos

    2) (fig) Hintergrund m
    3)

    fondos plECO Fonds m, Mittel pl

    fondos de inversiónECO Investmentfonds pl

    sustantivo masculino
    1. [gen] Grund der
    2. [de recipiente] Boden der
    3. [parte de atrás] hinterer Teil
    4. [dimensión] Tiefe die
    5. [segundo plano, de obra literaria] Hintergrund der
    6. [esencia] Kern der
    7. [lo más íntimo]
    8. (gen pl) [dinero] Gelder Plural
    9. [de biblioteca, archivo] Bestand der
    ————————
    fondos sustantivo masculino plural
    [de embarcación] Boden der
    ————————
    a fondo locución adverbial
    ————————
    a fondo locución adjetiva
    ————————
    en el fondo locución adverbial
    ————————
    bajos fondos sustantivo masculino plural
    fondo
    fondo ['foDC489F9Dn̩DC489F9Ddo]
    num1num (de un cajón) Boden masculino; (del río) Grund masculino; (de un valle) Sohle femenino; los bajos fondos die Unterwelt; en el fondo de su corazón im Grunde seines/ihres Herzens; tratar un tema a fondo ein Thema gründlich behandeln; en este asunto hay mar de fondo an dieser Sache ist etwas faul; tocar fondo economía den Tiefstand erreichen
    num2num (de un edificio) Tiefe femenino; al fondo del pasillo am Ende des Ganges; mi habitación está al fondo de la casa mein Zimmer liegt auf der Hinterseite des Hauses
    num3num (lo esencial) Kern masculino; artículo de fondo Leitartikel masculino; en el fondo eigentlich; ir al fondo de un asunto einer Sache auf den Grund gehen; hay un fondo de verdad en lo que dices in deinen Worten steckt ein Körnchen Wahrheit
    num4num (índole) Wesen neutro, Natur femenino; persona de buen fondo gutherziger Mensch; tiene un buen fondo in ihm/ihr steckt ein guter Kern
    num5num (de un cuadro) Hintergrund masculino; (de una tela) Untergrund masculino
    num6num (conjunto de cosas) Bestände masculino plural; (de biblioteca) Bücherbestand masculino
    num7num deporte Ausdauer femenino; corredor de fondo Langstreckenläufer masculino; esquiador de fondo Langläufer masculino
    num8num finanzas, política Fonds masculino; Fondo Europeo de Desarrollo Europäischer Entwicklungsfonds; Fondo Monetario Internacional Internationaler Währungsfonds; Fondo Social Europeo Europäischer Sozialfonds
    num9num plural (medios) Mittel neutro plural; fondos públicos Staatspapiere neutro plural; cheque sin fondos ungedeckter Scheck
    num10num náutico Tiefgang masculino; tocar fondo auf Grund laufen; irse a fondo untergehen
    num11num (contenido) Gehalt masculino; su carta tiene un fondo amargo sein/ihr Brief hat einen bitteren Unterton

    Diccionario Español-Alemán > fondo

  • 60 investigate

    1. transitive verb
    untersuchen; prüfen [Rechtsfrage, Material, Methode]; ermitteln [Produktionskosten]
    2. intransitive verb
    nachforschen; [Kripo, Staatsanwaltschaft:] ermitteln
    * * *
    [in'vestiɡeit]
    (to examine or inquire into carefully: The police are investigating the mystery.) untersuchen
    - academic.ru/39141/investigation">investigation
    - investigator
    * * *
    in·ves·ti·gate
    [ɪnˈvestɪgeɪt]
    vt
    to \investigate sth etw untersuchen [o [über]prüfen]; evidence, clues etw dat nachgehen
    police are investigating allegations of corruption die Polizei geht Korruptionsvorwürfen nach
    to \investigate a case LAW einen Fall untersuchen, in einem Fall ermitteln
    to \investigate connections/methods Zusammenhänge/Methoden erforschen
    to \investigate a crime ein Verbrechen untersuchen
    to \investigate a subject ein Thema untersuchen [o geh recherchieren]
    * * *
    [In'vestIgeɪt]
    1. vt
    untersuchen; (doing scientific research also) erforschen; sb's political beliefs, an insurance claim, business affairs überprüfen; complaint nachgehen (+dat); motive, reason, cause erforschen; crime untersuchen

    to investigate a casein einem Fall ermitteln or Ermittlungen anstellen

    2. vi
    nachforschen; (police) ermitteln, Ermittlungen anstellen
    * * *
    investigate [ınˈvestıɡeıt]
    A v/t ein Verbrechen etc untersuchen, Ermittlungen oder Nachforschungen anstellen über (akk), einen Fall recherchieren, jemanden, einen Anspruch etc überprüfen ( for auf akk […hin]), einer Beschwerde etc nachgehen, ein Gebiet etc (wissenschaftlich) erforschen:
    investigate statistically statistische Erhebungen anstellen über (akk);
    the police are investigating the case die Polizei ermittelt in dem Fall
    B v/i ermitteln, recherchieren, Ermittlungen oder Nachforschungen anstellen ( into über akk):
    investigating committee Untersuchungsausschuss m
    * * *
    1. transitive verb
    untersuchen; prüfen [Rechtsfrage, Material, Methode]; ermitteln [Produktionskosten]
    2. intransitive verb
    nachforschen; [Kripo, Staatsanwaltschaft:] ermitteln
    * * *
    v.
    Recherchen anstellen (über) ausdr.
    erforschen v.
    nachforschen v.
    recherchieren v.
    untersuchen v.

    English-german dictionary > investigate

См. также в других словарях:

  • Rhapsodie über ein Thema von Paganini — Der russische Komponist Sergei Rachmaninow schrieb seine Rhapsodie über ein Thema von Paganini im Sommer des Jahres 1934 innerhalb weniger Wochen in seiner Residenz bei Luzern. Sein Opus 43 wurde am 7. November 1934 in Baltimore mit Rachmaninow… …   Deutsch Wikipedia

  • Variationen über ein Thema von Haydn (Brahms) — Die Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a sind ein Variationswerk für Orchester von Johannes Brahms. Das Werk entstand im Sommer des Jahres 1873 in Tutzing. Die Uraufführung fand am 2. November 1873 in Wien unter Brahms Leitung statt. Aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Heldenleben — op. 40 ist eine sinfonische Dichtung von Richard Strauss. Das im Jahr 1898 vollendete Werk zählt zu den ausgereiften Spätwerken des Komponisten in diesem Genre. Strauss widmete das Stück dem damals 27 Jahre alten Willem Mengelberg und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Thema (Musik) — Ein Thema ist ein charakteristischer, in sich geschlossener oder offener musikalischer Gedanke, der sich aus Motiven und ihrer Weiterspinnung ergibt und in einem Stück, Satz oder Satzteil weiterverarbeitet und abgewandelt werden kann. Nicht jeder …   Deutsch Wikipedia

  • Thema — Problemstellung; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Sache; Problem; Anliegen; Causa; Themenbereich; Themenkreis; Kernaus …   Universal-Lexikon

  • Thema (Grammatik) — Als Thema wird in der funktionalen Grammatik der Teil der Aussage bezeichnet, über den gesprochen wird. Als Rhema wird bezeichnet, was über das Thema ausgesagt wird. Unterschiedliche Sprachen verwenden unterschiedliche Satzstrukturen, um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Thema — The̲·ma das; s, The·men; 1 der zentrale Gedanke, über den man spricht oder schreibt <ein aktuelles, heikles, unerschöpfliches Thema; ein Thema anschneiden, abhandeln, behandeln; das Thema wechseln; vom Thema, abkommen> || K : Themenbereich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Thema — The|ma 〈n.; Gen.: s, Pl.: The|men od. The|ma|ta〉 1. behandelter od. zu behandelnder Gegenstand, Stoff (bes. einer wissenschaftl. Arbeit, eines Vortrags usw.); AufsatzThema, GesprächsThema; ein Thema behandeln 2. 〈Musik〉 aus mehreren Motiven… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ein Überlebender aus Warschau — (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op. 46, ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4. November 1948 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Thema — (griechisch: θέμα, théma „Behauptung, Ausspruch“) bezeichnet: den Gegenstand grundlegenden Gedankens: einen Tagesordnungs oder Diskussionspunkt, siehe Diskussion #Themen und Art der Diskussion bei mehreren verwandten Grundgedanken spricht man von …   Deutsch Wikipedia

  • Thema-Rhema-Progression — oder auch thematische Progression ist ein Konzept der Textlinguistik, bei dem es um die Kohärenz bzw. Kohäsion, also den inhaltlichen und formalen Zusammenhang zwischen den Sätzen eines Textes geht. Voraussetzung ist, dass man Sätze in Thema und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»