Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein+loch+ausstechen

  • 1 scoop

    1. noun
    1) (shovel) Schaufel, die
    2) (ladle, ladleful) Schöpflöffel, der; [Schöpf]kelle, die
    3) (for ice cream, mashed potatoes) Portionierer, der; (of ice cream) Kugel, die
    4) (Journ.) Knüller, der (ugs.); Scoop, der (fachspr.)
    2. transitive verb
    1) (lift) schaufeln [Kohlen, Zucker]; (with ladle) schöpfen [Flüssigkeit, Schaum]
    2) (secure) erzielen [Gewinn]; hereinholen (ugs.) [Auftrag]; (in a lottery, bet) gewinnen [Vermögen]
    3) (Journ.) ausstechen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91259/scoop_out">scoop out
    * * *
    [sku:p] 1. noun
    1) (any of several types of spoon-like tool, used for lifting, serving etc: a grain scoop; an ice-cream scoop.) die Schaufel
    2) ((also scoopful) the amount held in a scoop: a scoop of ice-cream; a scoopful of grain.) sensationelle Erstmeldung
    3) (a piece of news etc that one newspaper gets and prints before the others: The reporter was sure that he had a scoop for his paper.)
    2. verb
    (to move with, or as if with, a scoop: He scooped the crumbs together with his fingers.) schaufeln
    * * *
    [sku:p]
    I. n
    1. (utensil) Schaufel f, Schippe f NORDD, MITTELD; (ladle) Schöpflöffel m
    coal \scoop Kohlenschaufel f
    ice-cream \scoop Eisportionierer m, Glacélöffel m SCHWEIZ
    measuring \scoop Messlöffel m
    2. (amount) Löffel m; of ice cream Kugel f
    3. JOURN Knüller m fam
    II. vt
    to \scoop sth sand, dirt etw schaufeln; (ladle) ice cream, pudding etw löffeln
    to \scoop sb jdn ausstechen
    we were \scooped by a rival paper eine konkurrierende Zeitung kam uns zuvor
    3. (win/get)
    to \scoop sth etw gewinnen
    the film \scooped half of the awards at the festival der Film sahnte die Hälfte der Preise auf dem Festival ab fam
    to \scoop the pool BRIT, AUS ( fam) den ganzen Gewinn einstreichen fam
    * * *
    [skuːp]
    1. n
    1) (= instrument) Schaufel f; (for ice cream, potatoes etc) Portionierer m; (= ball of ice cream, potato) Kugel f
    2) (inf: lucky gain) Fang m (inf)
    3) (PRESS) Knüller m (inf), Scoop m (sl)
    2. vt
    1) (with scoop) schaufeln; liquid schöpfen
    2)

    The Times scooped the other papersdie Times ist den anderen Zeitungen zuvorgekommen

    3) prize, jackpot, award gewinnen
    * * *
    scoop [skuːp]
    A s
    1. a) Schöpfkelle f, Schöpfer m
    b) Schaufel f, Schippe f
    2. TECH
    a) Wasserschöpfer m
    b) Baggereimer m, -löffel m
    3. Kohleneimer m, -korb m
    4. a) (kleine) (Mehl-, Zucker- etc) Schaufel
    b) Portionierer m (für Eis, Kartoffelbrei)
    5. MED Löffel m
    6. (Apfel-, Käse) Stecher m
    7. (Aus)Höhlung f, Mulde f
    8. (Aus)Schöpfen n, (Aus)Schaufeln n
    9. Schub m, Stoß m:
    at ( oder in) one scoop mit einem Schub
    10. Fußball, Hockey: Schlenzer m
    11. sl Schnitt m, (großer) Fang, Gewinn m
    12. Zeitungswesen: sl Scoop m, (sensationelle) Erst-, Exklusivmeldung, Knüller m umg
    13. US sl Informationen pl, Einzelheiten pl
    14. auch scoop neck (tiefer) runder Ausschnitt (am Kleid)
    B v/t
    1. schöpfen, schaufeln:
    scoop up (auf)schaufeln, weitS. hochheben, -nehmen, zusammenraffen, fig Geld scheffeln umg
    2. meist scoop out ausschöpfen
    3. meist scoop out aushöhlen, ein Loch (aus)graben
    4. oft scoop in sl einen Gewinn einstecken, Geld scheffeln umg:
    scoop in a good profit einen (guten) Schnitt machen
    5. sl
    a) eine Konkurrenzzeitung etc ausstechen ( with durch eine Erstmeldung)
    b) allg schlagen, ausstechen, jemandem zuvorkommen ( alle:
    on bei, in dat)
    6. Fußball, Hockey: den Ball schlenzen
    * * *
    1. noun
    1) (shovel) Schaufel, die
    2) (ladle, ladleful) Schöpflöffel, der; [Schöpf]kelle, die
    3) (for ice cream, mashed potatoes) Portionierer, der; (of ice cream) Kugel, die
    4) (Journ.) Knüller, der (ugs.); Scoop, der (fachspr.)
    2. transitive verb
    1) (lift) schaufeln [Kohlen, Zucker]; (with ladle) schöpfen [Flüssigkeit, Schaum]
    2) (secure) erzielen [Gewinn]; hereinholen (ugs.) [Auftrag]; (in a lottery, bet) gewinnen [Vermögen]
    3) (Journ.) ausstechen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (football) n.
    Schlenzer (Fußball) m. (journalism) n.
    sensationelle Erstmeldung (Zeitung) f. (press) n.
    Exklusivbericht m. n.
    Kelle -n f.
    Schaufel -n f.
    Schippe -n f.
    Schöpfer - m.
    Spatel - m.
    Wasserschöpfer m. (on) v.
    ausstechen (mit) ausdr.
    jemandem zuvorkommen ausdr. v.
    schaufeln v.
    schöpfen v.

    English-german dictionary > scoop

  • 2 prick

    1. transitive verb
    stechen; stechen in [Ballon]; aufstechen [Blase]

    he pricked his finger with the needleer stach sich (Dat.) mit der Nadel in den Finger

    2. intransitive verb 3. noun
    1) (pain)

    [little] prick — [leichter] Stich

    2) (coarse): (penis) Schwanz, der (derb)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90445/prick_up">prick up
    * * *
    [prik] 1. verb
    (to pierce slightly or stick a sharp point into: She pricked her finger on a pin; He pricked a hole in the paper.) stechen
    2. noun
    1) ((a pain caused by) an act of pricking: You'll just feel a slight prick in your arm.) der Stich
    2) (a tiny hole made by a sharp point: a pin-prick.) das Loch
    3) ((slang, vulgar) a penis.)
    4) ((slang, vulgar) a nasty or contemptible person: He is such a prick!)
    - prick up one's ears
    - prick one's ears
    * * *
    [prɪk]
    I. n
    1. (act of piercing) Stechen nt; (pierced hole, mark) Stich m; ( fig: sharp pain) Stich m fig
    a \prick of anxiety/resentment ein Anflug m von Angst/Groll
    2. ( vulg: penis) Schwanz m vulg
    3. ( vulg: idiot) Scheißkerl m derb, Arsch m vulg, Arschloch nt vulg
    II. vt
    to \prick sb/sth jdn/etw stechen
    to \prick one's finger sich dat o akk in den Finger stechen
    to \prick a potato with a fork eine Kartoffel mit einer Gabel einstechen
    to \prick one's/the balloon [or bubble] esp BRIT alles wie eine Seifenblase zerplatzen lassen
    I'm sorry to \prick your bubble, but... tut mir leid, dir alles kaputtzumachen, aber... fam
    to \prick sb's conscience jdm Gewissensbisse [o ein schlechtes Gewissen] bereiten [o verursachen]
    * * *
    [prɪk]
    1. n

    to give sb/oneself a prick — jdn/sich stechen

    2) (sl: penis) Schwanz m (sl)
    3) (sl: person) Arsch m (vulg), Arschloch nt (vulg)
    2. vt
    1) (= puncture) oneself, sb stechen; balloon durchstechen; blister aufstechen; outline (durch Löcher) markieren

    to prick one's finger (with sth)sich (dat) (mit etw) in den Finger stechen

    to prick one's finger (on sth)sich (dat) (an etw dat ) den Finger stechen

    his conscience pricked himer bekam or hatte Gewissensbisse

    it/she pricked his conscience — es/sie bereitete ihm Gewissensbisse

    2)
    See:
    also prick up
    3. vi
    (thorn, injection etc) stechen; (eyes) brennen
    * * *
    prick [prık]
    A s
    1. (Insekten-, Nadel- etc) Stich m
    2. Stich m, Stechen n, stechender Schmerz:
    pricks of conscience fig Gewissensbisse
    3. spitzer Gegenstand
    4. TECH Stichel m, Pfriem(en) m, Ahle f
    5. Dorn m, Stachel m (auch fig)
    6. obs Stachelstock m:
    kick against the pricks fig gegen oder wider den Stachel löcken
    7. (Hasen)Fährte f
    8. vulg
    a) Schwanz m (Penis)
    b) auch stupid prick Arschloch n (Person)
    B v/t
    1. (ein-, durch)stechen, pieken:
    prick o.s. with sich stechen mit;
    prick one’s finger sich in den Finger stechen;
    his conscience pricked him fig sein Gewissen plagte ihn, er hatte Gewissensbisse;
    his misdemeano(u)r pricked his conscience bereitete ihm Gewissensbisse
    2. obs anstacheln, anspornen, antreiben
    3. punktieren, lochen
    4. auch prick out ein Muster ausstechen
    a) den Kurs, eine Entfernung etc (auf der Karte) abstecken, SCHIFF pricken,
    b) (mit dem Stechzirkel) abstechen
    6. prick up one’s ears die Ohren spitzen (a. fig)
    7. AGR Pflanzen pikieren:
    prick in ( out oder off) ein-(aus)pflanzen
    8. prickeln auf oder in (dat)
    C v/i
    1. stechen (auch schmerzen)
    2. prick up sich aufrichten (Ohren)
    3. obs oder HIST
    a) (dem Pferd) die Sporen geben
    b) sprengen, jagen
    * * *
    1. transitive verb
    stechen; stechen in [Ballon]; aufstechen [Blase]

    he pricked his finger with the needleer stach sich (Dat.) mit der Nadel in den Finger

    2. intransitive verb 3. noun

    [little] prick — [leichter] Stich

    2) (coarse): (penis) Schwanz, der (derb)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (pain) n.
    stechender Schmerz m. n.
    Stich -e (Nadel-, Insekten-) m.
    Stich -e m. v.
    durchstechen v.
    einstechen v.
    piken v.
    pikieren v.
    prickeln v.
    stechen v.
    (§ p.,pp.: stach, gestochen)

    English-german dictionary > prick

См. также в других словарях:

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • Trinken — 1. Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen. 2. Besser trincken von einer fliegen, als von einem weidenblatt, denn das fellt ins Wasser, ein fliege wol in gutem Bier oder Wein ligt. – Henisch, 1146, 50; Petri, II, 39. 3. Bey Trincken vnd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • stoßen — rempeln; stupsen (umgangssprachlich); schubsen; piken; stanzen; durchstechen; ausstechen; einstechen; stechen; lochen; piksen; …   Universal-Lexikon

  • lochen — piken; stanzen; stoßen; durchstechen; ausstechen; einstechen; stechen; piksen; durchlöchern; durchbohren * * * lo|chen [ lɔxn̩] <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Stechen — Stéchen, verb. irregul. Präs. ich stéche, du stíchst, er stícht; Conj. ich stéche, du stéchest, er stéche. Imperf. ich stach; Conjunct. ich stǟche Mittelw. gestóchen. Imper. stích. Es ist in doppelter Gattung üblich, wo es zugleich zwey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einstechen — piken; stanzen; stoßen; durchstechen; ausstechen; stechen; lochen; piksen; durchlöchern * * * ein||ste|chen 〈V. 249; hat〉 …   Universal-Lexikon

  • piken — stanzen; stoßen; durchstechen; ausstechen; einstechen; stechen; lochen; piksen; durchlöchern * * * pi|ken [ pi:kn̩] <tr.; hat (ugs.): (von einem dünnen, spitzen Gegenstand o. Ä.) stechen …   Universal-Lexikon

  • Barney Gumble — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Bienenmann — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Carlson — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»