Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ein+kompliment

  • 21 praise

    [preɪz] vt
    to \praise sb/ sth jdn/etw loben [o rühmen] [o ( geh) preisen];
    to \praise sb for sth jdn für etw akk loben;
    a widely \praised documentary eine viel gepriesene Dokumentation;
    to \praise sb/ sth to the skies jdn/etw in den Himmel heben [o ( fam) über den grünen Klee loben];
    2) ( worship)
    to \praise God/ the Lord Gott/den Herrn preisen ( geh)
    hymns are sung to \praise God Hymnen werden zum Lobpreis Gottes gesungen;
    \praise the Lord! gelobt sei der Herr! n
    1) ( approval) Lob nt;
    a poem in \praise of older women ein Lobgedicht auf die reiferen Frauen;
    that's high \praise, coming from her aus ihrem Mund ist das ein großes Kompliment;
    \praise from Rachel is \praise indeed ein Lob aus Rachels Munde! das will etwas heißen!;
    to have nothing but \praise for sb/ sth jdn/etw nur loben können;
    I have nothing but \praise for her ich bin von ihr begeistert;
    to heap [or shower] \praise on sb, to shower sb with \praise jdn mit Lob überschütten;
    to sing the \praise of sb/ sth über jdn/etw ein Loblied singen ( fig)
    to sing one's own \praises sich akk selbst loben;
    to win \praise for sth für etw akk [großes] Lob ernten;
    sth wins sb \praise etw bringt jdm Lob ein
    2) (form: worship) Lobpreis m ( geh)
    a hymn of \praise ein Loblied;
    to give \praise to God/ the Lord Gott/den Herrn preisen ( geh)
    \praise be! (dated) dem Himmel sei Dank! veraltend

    English-German students dictionary > praise

  • 22 present

    pres·ent
    1. pres·ent [ʼprezənt] n
    1) no pl ( now)
    the \present die Gegenwart;
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben;
    at \present zurzeit, im Moment;
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles;
    to be set [or take place] in the \present in der Gegenwart spielen
    2) ling Gegenwart f, Präsens nt
    PHRASES:
    there's no time like the \present (like the \present) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov) adj
    1) attr, inv ( current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig;
    sb's \present address jds derzeitige Adresse;
    in the \present case im vorliegenden Fall[e];
    the \present generation die heutige Generation;
    at the \present moment [or time] zum jetzigen [o gegenwärtigen] Zeitpunkt
    2) inv, usu pred ( in attendance) anwesend;
    to be \present [at sth] [bei etw dat] anwesend [o ( geh) zugegen] sein;
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?;
    ( existing) vorhanden;
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?;
    \present company excepted Anwesende ausgenommen;
    all those \present alle Anwesenden
    2. pres·ent [ʼprezənt] n
    ( gift) Geschenk nt, Präsent nt (a. hum) ( geh)
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr eine Woche Urlaub in der Karibik;
    a birthday/ Christmas/wedding \present ein Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt;
    to get sth as a \present etw geschenkt bekommen;
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken;
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    3. pre·sent [prɪʼzent] vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen [o verleihen];
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken [o ( geh) zum Geschenk machen]; award, medal, diploma jdm etw überreichen [o verleihen];
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften;
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen;
    to \present one's compliments jds Komplimente an jdn weitergeben;
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch;
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen;
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen;
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    2) ( offer)
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw bieten;
    ( exhibit) [jdm/etw] etw darlegen [o zeigen];
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor;
    to \present one's apologies ( form) sich akk entschuldigen lassen;
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen;
    to \present one's credentials sich akk [als jd] ausweisen;
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen;
    to \present a paper/ report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen;
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth etw darlegen;
    to \present an argument ein Argument anführen;
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben];
    to \present a petition eine Petition vorbringen;
    to \present a plan/ theory einen Plan/eine Theorie darlegen;
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten;
    to \present one's thoughts/ view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    4) ( cause)
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten;
    to \present a problem for sb [or sb with a problem] jdn vor ein Problem stellen, ein Problem für jdn darstellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen;
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?;
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present sth [to sb] [or [sb] sth] of cinema, theatre etw aufführen [o zeigen]; of company, firm etw [für jdn] präsentieren
    7) (Brit, Aus) radio, tv ( host)
    to \present sth etw präsentieren;
    to \present a programme eine Sendung moderieren
    to \present sth etw vorlegen;
    to \present a bill econ einen Wechsel vorlegen; law einen Gesetzentwurf einbringen
    9) law
    to \present sth complaint, evidence etw vorbringen
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden ( geh)
    to \present itself idea, opportunity sich akk ergeben;
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    to \present arms das Gewehr präsentieren;
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    PHRASES:
    to \present one's compliments ((dated) form: greeting) sich akk empfehlen ( geh) veraltet;
    (a. hum fam: taking leave) sich akk empfehlen [lassen];
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt sich empfehlen ( geh) veraltet vi med
    to \present with sth etw aufzeigen;
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte ernste Anzeichen von Tuberkulose

    English-German students dictionary > present

  • 23 imitation

    1. noun
    1) (imitating) Nachahmung, die

    a style developed in imitation of classical models — ein nach klassischen Vorbildern entwickelter Stil

    he sings, tells jokes, and does imitations — er singt, erzählt Witze und ahmt andere Leute nach

    2) (copy) Kopie, die; (counterfeit) Imitation, die
    2. adjective
    imitiert; Kunst[leder, -horn]

    imitation marble/fur — etc. Marmor-/Pelzimitation usw., die

    * * *
    1) (the act of imitating: Children learn how to speak by imitation.) die Nachahmung
    2) (a copy: an imitation of an ancient statue.) die Imitation
    * * *
    imi·ta·tion
    [ˌɪmɪˈteɪʃən]
    I. n
    1. no pl (mimicry) Nachahmung f, Imitation f
    2. (act of imitating) Nachahmen nt, Imitieren nt
    to do an \imitation of sb/sth jdn/etw nachmachen [o imitieren
    3. (copy) Kopie f
    to be a cheap/pale \imitation eine billige/schlechte Kopie sein
    II. n modifier (leather, silk) Kunst-; (pearl, gold, silver) unecht, künstlich
    \imitation diamonds unechte Diamanten
    \imitation fur Pelzimitation f
    * * *
    ["ImI'teISən]
    1. n
    Imitation f, Nachahmung f

    to do an imitation of sbjdn imitieren or nachmachen or nachahmen

    2. adj
    unecht, künstlich, falsch

    imitation gold/pearl — Gold-/Perlenimitation f

    imitation leatherLederimitation f, Kunstleder nt

    * * *
    imitation [ˌımıˈteıʃn]
    A s
    1. Nachahmung f, -ahmen n, Imitieren n:
    for imitation zur Nachahmung;
    in imitation of nach dem Muster von (od gen);
    imitation is the sincerest form of flattery (Sprichwort) Nachahmung ist die aufrichtigste Form eines Kompliments
    2. Imitation f, Nachahmung f ( beide auch MUS, PSYCH), Nachbildung f:
    a poor imitation ein schwacher Abklatsch
    3. Fälschung f
    4. BIOL Anpassung f
    B adj nachgemacht, unecht, künstlich, Kunst…, Imitations…:
    imitation leather Kunstleder n
    imit. abk
    * * *
    1. noun
    1) (imitating) Nachahmung, die

    he sings, tells jokes, and does imitations — er singt, erzählt Witze und ahmt andere Leute nach

    2) (copy) Kopie, die; (counterfeit) Imitation, die
    2. adjective
    imitiert; Kunst[leder, -horn]

    imitation marble/fur — etc. Marmor-/Pelzimitation usw., die

    * * *
    n.
    Fälschung f.
    Nachahmung f.

    English-german dictionary > imitation

  • 24 consider

    transitive verb
    1) (look at) betrachten; (think about)

    consider somethingan etwas (Akk.) denken

    2) (weigh merits of) denken an (+ Akk.)

    he's considering emigratinger denkt daran, auszuwandern

    3) (reflect) sich (Dat.) überlegen
    4) (regard as) halten für

    I consider him [to be or as] a swindler — ich halte ihn für einen Betrüger

    5) (allow for) berücksichtigen

    consider other people's feelingsauf die Gefühle anderer Rücksicht nehmen

    * * *
    [kən'sidə]
    1) (to think about (carefully): He considered their comments.) nachdenken über
    2) (to feel inclined towards: I'm considering leaving this job.) in Betracht ziehen
    3) (to take into account: You must consider other people's feelings.) Rücksicht nehmen auf
    4) (to regard as being: They consider him unfit for that job.) betrachten als
    - academic.ru/15447/considerable">considerable
    - considerably
    * * *
    con·sid·er
    [kənˈsɪdəʳ, AM -ɚ]
    vt
    to \consider sth über etw akk nachdenken, sich dat etw akk überlegen
    well, I'll consider it ich lasse es mir durch den Kopf gehen
    to \consider sb/sth for sth jdn/etw für etw akk in Erwägung ziehen
    to be \considered for a job für einen Job in Erwägung gezogen werden
    to \consider doing sth daran denken [o sich akk mit dem Gedanken tragen], etw zu tun
    to \consider how/what/where/why... darüber nachdenken [o sich dat überlegen], wie/was/wo/warum...
    2. (look at)
    to \consider sb/sth jdn/etw betrachten; (think of)
    to \consider sth/sb an etw/jdn denken; (take into account)
    to \consider sth etw bedenken [o berücksichtigen]
    you've got to \consider the time factor Sie dürfen den Zeitfaktor nicht aus dem Auge verlieren
    all things \considered alles in allem
    to \consider sb/sth [as [or to be]] sth jdn/etw für etw akk halten, jdn/etw als etw akk betrachten
    I \consider it a compliment/an honour/an insult... ich betrachte es als Kompliment/Ehre/Beleidigung...
    \consider yourself at home fühlen Sie sich wie zu Hause
    \consider yourself sacked! betrachten Sie sich als entlassen!
    do you \consider her trustworthy? denkst du, man kann ihr vertrauen?
    \consider it done! schon erledigt! fam
    to \consider sb a genius jdn für ein Genie halten
    to \consider oneself lucky that... sich akk glücklich schätzen können, dass...
    to be \considered [to be] sth als etw gelten
    to \consider that... denken [o der Meinung sein], dass...
    * * *
    [kən'sɪdə(r)]
    vt
    1) (= reflect upon) plan, idea, offer sich (dat) überlegen, nachdenken über (+acc); possibilities sich (dat) überlegen
    2) (= have in mind) in Erwägung ziehen

    I'm considering going abroad — ich spiele mit dem Gedanken, ins Ausland zu gehen, ich erwäge einen Auslandsaufenthalt

    3) (= entertain) in Betracht ziehen

    he refused even to consider the possibility — er verwarf die Möglichkeit sofort, er weigerte sich, die Möglichkeit überhaupt in Betracht zu ziehen

    I won't even consider the idea of... — der Gedanke, zu..., kommt für mich überhaupt nicht in Betracht

    I won't even consider it! —

    would you consider £500? — hielten Sie £ 500 für angemessen?

    I'm sure he would never consider doing anything criminalich bin überzeugt, es käme ihm nie in den Sinn, etwas Kriminelles zu tun

    4) (= think of) denken an (+acc)

    consider this case, for example — nehmen Sie zum Beispiel diesen Fall

    consider how he must have felt —

    consider how much you owe himdenken Sie daran or bedenken Sie, wie viel Sie ihm schulden

    have you considered going by train? — haben Sie daran gedacht, mit dem Zug zu fahren?

    5) (= take into account) denken an (+acc); cost, difficulties, dangers also, facts bedenken, berücksichtigen; person, feelings also Rücksicht nehmen auf (+acc)

    when one considers that... — wenn man bedenkt, dass...

    6) (= regard as, deem) betrachten als; person halten für

    to consider sb to be or as... — jdn als... betrachten, jdn für... halten

    to consider oneself lucky/honoured — sich glücklich schätzen/geehrt fühlen

    consider it (as) done! —

    7) (= look at) (eingehend) betrachten
    * * *
    consider [kənˈsıdə(r)]
    A v/t
    1. nachdenken über (akk)
    2. betrachten oder ansehen als, halten für:
    be considered rich als reich gelten, für reich gehalten werden;
    you may consider yourself lucky du kannst von Glück sagen oder dich glücklich schätzen;
    consider yourself at home tun Sie so, als ob Sie zu Hause wären;
    consider yourself dismissed betrachten Sie sich als entlassen!
    3. sich etwas überlegen, ins Auge fassen, in Erwägung ziehen, erwägen:
    consider doing sth erwägen, etwas zu tun;
    consider buying a car den Kauf eines Wagens erwägen; considered
    4. berücksichtigen, in Betracht ziehen:
    all things considered alles in allem;
    consider his age bedenken Sie sein Alter; considering A
    5. Rücksicht nehmen auf (akk), denken an (akk):
    6. achten, respektieren
    7. finden, meinen, der Meinung sein, denken ( alle:
    that dass)
    8. (eingehend) betrachten
    9. obs jemanden entschädigen oder belohnen
    B v/i nachdenken, überlegen
    * * *
    transitive verb
    1) (look at) betrachten; (think about)
    2) (weigh merits of) denken an (+ Akk.)

    he's considering emigrating — er denkt daran, auszuwandern

    3) (reflect) sich (Dat.) überlegen
    4) (regard as) halten für

    I consider him [to be or as] a swindler — ich halte ihn für einen Betrüger

    5) (allow for) berücksichtigen
    * * *
    v.
    ansehen v.
    berücksichtigen v.
    erachten v.
    erwägen v.
    in Betracht ziehen ausdr.
    zustimmen v.
    überlegen v.

    English-german dictionary > consider

  • 25 pleasantry

    noun
    (agreeable remark) Nettigkeit, die; (humorous remark) Scherz, der
    * * *
    pleas·ant·ry
    [ˈplezəntri]
    n usu pl Kompliment nt
    an exchange of pleasantries ein Austausch von höflichen Floskeln [o iron Artigkeiten]
    * * *
    ['plezntrɪ]
    n
    (= joking remark) Scherz m; (= polite remark) Höflichkeit f, Nettigkeit f
    * * *
    pleasantry [-trı] s
    1. academic.ru/56141/pleasantness">pleasantness 1
    2. Scherz m
    3. Nettigkeit f:
    * * *
    noun
    (agreeable remark) Nettigkeit, die; (humorous remark) Scherz, der
    * * *
    n.
    Scherz -e m.

    English-german dictionary > pleasantry

  • 26 backhanded

    'back·hand·ed adj
    1) ( insincere) action unredlich; manner zweideutig;
    a \backhanded compliment ein zweifelhaftes Kompliment
    2) ( indirect) manner, way indirekt
    3) \backhanded writing ( handwriting) nach links geneigte Schrift

    English-German students dictionary > backhanded

  • 27 consider

    con·sid·er [kənʼsɪdəʳ, Am -ɚ] vt
    to \consider sth über etw akk nachdenken, sich dat etw akk überlegen;
    well, I'll consider it ich lasse es mir durch den Kopf gehen;
    to \consider sb/ sth for sth jdn/etw für etw akk in Erwägung ziehen;
    to be \considered for a job für einen Job in Erwägung gezogen werden;
    to \consider doing sth daran denken [o sich akk mit dem Gedanken tragen], etw zu tun;
    to \consider how/ what/ where/why... darüber nachdenken [o sich dat überlegen], wie/was/wo/warum...
    2) ( look at)
    to \consider sb/ sth jdn/etw betrachten;
    to \consider sth/sb an etw/jdn denken;
    to \consider sth etw bedenken [o berücksichtigen];
    you've got to \consider the time factor Sie dürfen den Zeitfaktor nicht aus dem Auge verlieren;
    all things \considered alles in allem
    3) ( regard as)
    to \consider sb/sth [as [or to be]] sth jdn/etw für etw akk halten, jdn/etw als etw akk betrachten;
    I \consider it a compliment/ an honour/an insult... ich betrachte es als Kompliment/Ehre/Beleidigung...;
    \consider yourself at home fühlen Sie sich wie zu Hause;
    \consider yourself sacked! betrachten Sie sich als entlassen!;
    do you \consider her trustworthy? denkst du, man kann ihr vertrauen?;
    to \consider sb a genius jdn für ein Genie halten;
    \consider it done schon erledigt! ( fam)
    to \consider oneself lucky that... sich akk glücklich schätzen können, dass...;
    to be \considered [to be] sth als etw gelten;
    to \consider that... denken [o der Meinung sein], dass...

    English-German students dictionary > consider

  • 28 pleasantry

    pleas·ant·ry [ʼplezəntri] n
    Kompliment nt;
    an exchange of pleasantries ein Austausch von höflichen Floskeln [o ( iron) Artigkeiten]

    English-German students dictionary > pleasantry

См. также в других словарях:

  • ein Kompliment machen — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • jdm. ein Kompliment machen — jdm. ein Kompliment machen …   Deutsch Wörterbuch

  • Kompliment — Ein Kompliment ist eine wohlwollende, freundliche Äußerung: Eine Person hebt gegenüber einer anderen Person etwas hervor, was der ersteren an der anderen Person besonders gefällt bzw. positiv auffällt. Es können sowohl Eigenschaften oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompliment — Ein Kompliment unterscheidet sich von einer Schmeichelei durch den größeren Wahrheitsgehalt. Und je weniger man persönlich an einer Dame interessiert ist, desto aufrichtiger sind Komplimente. «Vadim Glowna [* 1942]; dt. Regisseur und… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Kompliment — Schmeichelei; Lobhudelei (umgangssprachlich) * * * Kom|pli|ment [kɔmpli mɛnt], das; [e]s, e: lobende, schmeichelhafte Äußerung, die an jmdn. gerichtet wird: jmdm. Komplimente machen; ein unverbindliches Kompliment; [mein] Kompliment! Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Kompliment — Kom·pli·mẹnt das; (e)s, e; 1 ein Kompliment (über etwas (Akk)) freundliche Worte, mit denen man (oft nur aus Höflichkeit) jemandem eine Freude machen oder ihm seine Bewunderung zeigen will <jemandem ein Kompliment machen>: Er machte ihr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kompliment — Kom|pli|mẹnt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. Höflichkeitsbezeigung, Verbeugung, Diener 2. Artigkeit, Huldigung, Schmeichelei; jmdm ein Kompliment, od. Komplimente machen; mein Kompliment! alle Achtung!; nach Komplimenten fischen, angeln 〈umg.;… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Komplimént — (franz. compliment. spr. kongplimāng). Höflichkeitserweisung in Gebärde, Rede und Schrift, namentlich wenn dadurch jemandem etwas Schmeichelhaftes und Angenehmes ausgedrückt wird. Das bloß begrüßende K. wechselte nach Zeit und Nationalität; seit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ein gefährlicher Gegner — (Originaltitel The Secret Adversary) ist der zweite Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Januar 1922 im Vereinigten Königreich bei The Bodley Head [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3].… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompliment (Verbeugung) — Als Kompliment bezeichnet man in den darstellenden Künsten eine ritualisierte Verbeugung. Tanz, Theater und Artistik Das Kompliment ist ursprünglich eine Tanzfigur zu Beginn und am Ende von Gesellschaftstänzen (siehe Historischer Tanz). Es kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompliment (Dressur) — Als Kompliment bezeichnet man in den darstellenden Künsten eine ritualisierte Verbeugung. Tanz, Theater und Artistik Das Kompliment ist ursprünglich eine Tanzfigur zu Beginn und am Ende von Gesellschaftstänzen (siehe Historischer Tanz). Es kann… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»