Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ein+großes+aber

  • 21 Beutel

    m
    1. < кошелёк>: das geht an den Beutel
    das reißt ein arges [großes] Loch in den Beutel это бьёт по карману. Die vielen Einladungen, die wir letzthin hatten, waren zwar angenehm, aber das geht doch sehr an den Beutel.
    Der Kauf der neuen Möbel hat ein arges Loch in unseren Beutel gerissen, den Beutel ziehen [aufmachen, zücken] раскошеливаться. Verzehrt haben wir viel. Und wer hat dann am Schluß den Beutel gezogen? Onkel Theo natürlich.
    Für heute habe ich den Beutel oft genug aufgemacht. Jetzt kannst du bezahlen, den Beutel festhalten [zuhalten]
    den Daumen auf den [dem] Beutel halten приостановить расходы, не тратиться больше. In der nächsten Zeit muß ich den Beutel festhalten, sonst können wir uns im Urlaub nichts leisten, sich (Dat.) den Beutel spicken [füllen] набить карманы, разбогатеть. Hast du dir ordentlich den Beutel gefüllt? Auf dem Oktoberfest wirst du allerhand ausgeben müssen, jmdm. den Beutel fegen очистить чей-л. кошелёк, jmdm. auf den Beutel klopfen поживиться [покутить] за чей-л. счёт, заставить раскошелиться кого-л. Ich habe kaum noch Geld, werde mal meinem Vater auf den Beutel klopfen.
    2. австр. дурачина, остолоп.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Beutel

  • 22 Pech

    n
    1. < смола>: zusammenhalten wie Pech und Schwefel крепко держаться друг за друга. Seit Jahren halten die beiden wie Pech und Schwefel zusammen, wer Pech angreift, besudelt sich с грязью играть — только руки марать. Pech an den Hosen фам. [am Hintern вульг., am Arsch вульг.] haben прилипнуть к месту, засидеться где-л. Wenn er zu mir zu Besuch kommt, hat er Pech am Arsch, und ich schlafe mich dann hinterher nicht aus.
    2. -(e)s, o. PL неудача, невезение. So ein Pech!
    Das war wirklich Pech!
    Welch ein Pech, daß es ausgerechnet heute regnet, wo ich keinen Schirm mitgenommen habe!
    Eine Weile war er zu lauter Pech verurteilt. Pech haben потерпеть неудачу. Мах hat Pech gehabt. Er ist mit dem Fahrrad in einen Nagel gefahren.
    Heute habe ich aber auch Pech in allem. Nichts klappt.
    Heute hatte ich das Pech, meine Schlüssel zu verlieren.
    Ich habe immer Pech bei dir, Gundel.
    Mit der Arbeit hatten wir großes Pech, nur die Hälfte des Vorgesehenen haben wir geschafft.
    Sie hatte Pech mit den Männern.
    Mit dem Lernen hatte ich Pech. Zweimal bin ich sitzengeblieben. Pech gehabt! ага, не вышло!, не угадал". Wie alt schätzen Sie mich?" — "20." — "Pech gehabt! Ich bin erst 18." Pech für dich ничего не поделаешь. Pech für dich, sie haben mitwochs Ruhetag. Сам виноват...

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pech

  • 23 am Tropf hängen

    получать дотации; подпитываться чем-л. (букв. лежать под капельницей)

    Allzu viel Sorgen brauchen sich die solchermaßen Bevorzugten unter den angeblich Gleichen allerdings nicht zu machen. Nur ein so großes Dritte-Welt-Land wie Indien kann es sich leisten, den Finger auf diesen wunden Punkt zu legen (und damit sein eigenes Interesse an einem ständigen Sitz anzumelden). Die meisten anderen Staaten hängen viel zu sehr am Tropf der internationalen Entwicklungshilfe, als dass sie in der UNO ernsthaft aufmucken. (BZ. 1991)

    ... weil die Gemeinden in den neuen Bundesländern bis dahin kaum noch eine Möglichkeit haben, sich selbst zu finanzieren. Sie werden am Tropf hängen. (BZ. 1991)

    Tatsächlich aber hängt die Politik des Regierungschefs in wesentlichen Sachfragen am Tropf der SPD. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > am Tropf hängen

  • 24 Lumen

    n -s, -/Lumina часто ирон. светило, величина, выдающийся человек. Du denkst, sie ist ein Lumen in unserer Klasse, weil ihr Vater Professor ist? Da irrst du dich gewaltig. Sie gehört auch nur zum Durchschnitt.
    Er ist kein großes Lumen auf naturwissenschaftlichem Gebiet, dafür beherrscht er aber fünf Sprachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lumen

См. также в других словарях:

  • Ein großes Mundwerk haben —   »Ein großes Mundwerk haben« bedeutet »großsprecherisch reden, ein Prahler sein: Erst hast du ein großes Mundwerk, aber wenn es darauf ankommt, kneifst du! Sie ist mit einem kleinen Mann verheiratet, der ein großes Mundwerk hat. Die Redewendung… …   Universal-Lexikon

  • Ein großes Ding — Filmdaten Deutscher Titel Ein großes Ding Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein großes Maul haben \(oder: führen\) — Einen großen Mund (auch: eine große Klappe; ein großes Maul o. Ä.) haben (oder: führen)   Die umgangssprachlich abwertende Wendung »einen großen Mund haben« und ihre salopp abwertenden Variationen drücken aus, dass jemand großsprecherisch, frech… …   Universal-Lexikon

  • Ein Frühling — ist ein Roman[1] von Wilhelm Raabe, der von 1856 bis 1857 entstand[2] und im Sommer 1857 in der Deutschen Reichs Zeitung erschien. Die Buchausgabe kam im selben Jahr bei Vieweg in Braunschweig heraus.[3] Der Roman handelt in einem Frühling der… …   Deutsch Wikipedia

  • Großes Eszett — Ehmcke Antiqua mit großem ß, 1909 Das große ß – ẞ – (auch: versales ß, großes SZ, großes Eszett …   Deutsch Wikipedia

  • Großes SZ — Ehmcke Antiqua mit großem ß, 1909 Das große ß – ẞ – (auch: versales ß, großes SZ, großes Eszett …   Deutsch Wikipedia

  • Großes ß — Ehmcke Antiqua mit großem ß, 1909 Das große ß – …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Großes Fass des Heidelberger Schlosses — Das Große Fass, 1896 Das Große Fass heute …   Deutsch Wikipedia

  • Großes Moosbruch — Das Große Moosbruch (russ. Bolschoje Mochowoje Boloto) ist ein großes Moor am Südostufer des Kurischen Haffs und östlich des Flusses Deime (Deima) unweit der Kleinstadt Polessk (Labiau). Das Moorgebiet gehört administrativ zum Rajon Polessk der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Grieche erobert Chicago — Seriendaten Deutscher Titel Ein Grieche erobert Chicago Originaltitel Perfect Strangers …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»