Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein+gefäß

  • 21 aus

    I prp (s dativom - mit dem Dativ); - dem Hause iz kuće; - Zagreb kommen doći (dođem) iz Zagreba; - dem Bette steigen dići (dignem) se iz kreveta; ein Gefäß - Holz, Ton, Metall posuda iz (od) drva, ilovače, kovine; der Regen strömt (fällt) - den Wolken kiša pada iz oblaka; ein Dichter - dem sechzehnten Jahrhundert pjesnik iz šesnaestog stoljeća; - allen Kräften, - Leibeskräften iz petnih sila; - der Mode kommen izaći (izađem) iz običaja (mode); - der Tiefe iz dubine; - dem Hause werfen istjerati iz kuće; sich etw. - dem Sinne schlagen izbiti (-bijem) sebi što iz glave; - gewissen Gründen iz osobitih razloga; - dir wird nichts iz tebe neće biti ništa; - dem Gebrauche sein biti izvan porabe; - Furcht die Flucht ergreifen od straha dati se u bijeg; - Tag Nacht machen činiti od dana noć; einer - Eurer Mitte jedan od vas; - Zorn iz gnjeva; - einer Anzahl wählen birati između...; - dem Fenster s prozora; - den Augen s očiju; - dem Auge verlieren gubiti s vida; - dem Auge - dem Sinn izgubiti s vida pa zaboraviti; - dem Schlafe wecken buditi; - vollem Halse schreien vikati (vičem) što čovjek igda može; jdm. - der Not helfen pomoći (-mognem) kome u nevolji; - der Not eine Tugend machen sprijateljiti se s nužnim zlom, ne protiviti se onom što se ne da promijeniti; - Liebe zu jdm. etw. tun činiti što nekome za ljubav; - Freunden können Feinde werden prijatelji se mogu pretvoriti u neprijatelje; - dem Gedächtnis verlieren zaboraviti; etw. - dem Grunde verstehen temeljito se u nešto razumjeti (-mijem); Spott - jdm. treiben rugati se kome; - der Art schlagen izroditi se; II adv Jahr -, Jahr ein iz godine u godinu, svake godine; nicht wissen wo - noch ein ne znati si pomoći; von hier - (von da -) odavle; von diesem Standpunkte - sa toga stajališta (gledišta); von Grund - u biti; von Hause - od kuće, po porijeklu; fig u biti (u principu); von Hause - arm sein biti iz siromašne kuće; die Vorstellung ist - predstava se svršila; die Zeit ist - vrijeme je prošlo; mit ihm ist es - propao je; die Flasche ist - boca je prazna (ispražnjena); der Vorrat ist - zaliha je iscrpljena (potrošena); damit ist es - prošlo je, bilo pa nije; - oder ein? želiš li ući ili izaći? -! gubi se!

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aus

  • 22 scorteus

    scorteus, a, um (scortum), I) aus Fell, aus Leder, ledern, paenula, Varro fr. u. Mart.: pulvinus, Cels.: fascinum, Petron.: sacculus, Paul. ex Fest. 35, 1: ne quid scorteum (kein Lederzeug) adhibeatur, Auct. bei Varro LL. 7, 84. – subst., A) scortea, ae, f., a) ein Kleid aus Fell od. Leder, ein Pelz, Sen. nat. qu. 4, 6, 2. Mart. 14, 130, 2. – b) (scortia) ein Gefäß aus Leder zu Öl, ein Lederschlauch, Edict. Diocl. 10, 16; vgl. Isid. orig. 20, 7, 1. – B) scortea, ōrum, n., aus Fell od. Leder gefertigte Dinge, Lederzeug, Varro LL. 7, 84. Ov. fast. 1, 629. Paul. ex Fest. 331, 1. – II) bildl., ledern = alt, verschrumpft, scortum scorteum, Apul. met. 1, 8.

    lateinisch-deutsches > scorteus

  • 23 φρύγετρον

    φρύγετρον, τό, ein Gefäß, Gerste darin zu rösten, Polyzel. bei Poll. 10, 109, vgl. 1, 246; wahrscheinlich nach Art unserer Kaffeetrommeln; weil sich ein solches in jeder Wirthschaft befand, befahl ein Gesetz des Solon τὰς νύμφας ἰούσας ἐπὶ τὸν γάμον φρύγετρον φέρειν σημεῖον αὐτουργίας, womit Plin. H. N. 18, 3 das röm. novae nuptae farreum praeferebant vergleicht, – Auch ein Holz, Geröstetes umzurühren, Hesych.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φρύγετρον

  • 24 scorteus

    scorteus, a, um (scortum), I) aus Fell, aus Leder, ledern, paenula, Varro fr. u. Mart.: pulvinus, Cels.: fascinum, Petron.: sacculus, Paul. ex Fest. 35, 1: ne quid scorteum (kein Lederzeug) adhibeatur, Auct. bei Varro LL. 7, 84. – subst., A) scortea, ae, f., a) ein Kleid aus Fell od. Leder, ein Pelz, Sen. nat. qu. 4, 6, 2. Mart. 14, 130, 2. – b) (scortia) ein Gefäß aus Leder zu Öl, ein Lederschlauch, Edict. Diocl. 10, 16; vgl. Isid. orig. 20, 7, 1. – B) scortea, ōrum, n., aus Fell od. Leder gefertigte Dinge, Lederzeug, Varro LL. 7, 84. Ov. fast. 1, 629. Paul. ex Fest. 331, 1. – II) bildl., ledern = alt, verschrumpft, scortum scorteum, Apul. met. 1, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scorteus

  • 25 haurio

    haurio, hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. zu griech. αὔω für *αὔσω, schöpfe), schöpfen, d.i. I) im allg., eine Flüssigkeit usw. mit einem Schöpfgefäß heraufziehen, -holen, u. meton. ein Gefäß ausleeren, A) eine Flüssigkeit schöpfen, 1) eig.: aquam ex puteo, Cic.: de dolio (s. 1. dōlium), Cic. – 2) übtr.: a) heraufholen, suspiratus, tief aufseufzen, Ov. – b) ausgraben, ausreißen, terram, Ov.: arbusta ab imis radicibus, Lucr.: haurit arenas ungulā, reißt auf, greift tief ein in usw., Stat. Theb. 2, 46. – c) jmds. Blut vergießen, sanguinem, Cic. u.a.: cruorem, Ov.: hauriendus aut dandus est sanguis, wir müffen (fremdes) Blut vergießen oder (eigenes) lassen, Liv.: vgl. Fabri Liv. 22, 51, 7. Korte Lucan. 1, 13. Vorstius Val. Max. 2, 8, 7. Bünem. Lact. 5, 1, 8. – d) aufsammeln, cineres hausti, Ov.: pulvis haustus, Ov. – e) wegraffen = töten, v. den Waffen, alqm haurit ensis, Verg. Aen. 2, 600. – 3) bildl.: a) im allg.: ut ea a fontibus potius hauriant, quam rivulos consectentur, Cic.: hauris de faece, du schöpfst von der Hefe (= führst auch die schlechten Redner an), Cic.: haurire ex vano, aus unzuverlässigen Quellen schöpfen (v. Geschichtschreiber), Liv. – b) insbesond. = entnehmen, sumptum ex aerario, Cic.: ex parvo, Hor. – B) meton., schöpfend leermachen, ausschöpfen, ausleeren, austrinken, 1) eig.: pateram, Verg.: pocula ore, Ov.: haustus crater, Ov. – 2) übtr.: a) durchbohren, durchstechen, latus gladio, Verg. u. Curt.: pectus gladio, Cl. Quadrig. fr.: pectora ferro, Ov.: ictu ventrem atque inguina, Liv.; vgl. Drak. u. Weißenb. Liv. 7, 10, 10. Sil. 5, 524. Mützell Curt. 7, 2 (8), 27. Heräus Tac. hist. 1, 41. Haupt Ov. met. 5, 126. – b) vertun, sua, Tac. ann. 16, 18: patrias opes ( wie ἀντλειν πατρώαν κτησιν), Mart. 9, 82, 4. – c) vollenden, per nigra silentia vastum iter, Stat. Theb. 1, 369: caelo medium sol igneus orbem hauserat, Verg. georg. 4, 427. – 3) bildl.: a) durchdringen, exsultantia haurit corda pavor pulsans, durchdringt tief die Brust, Verg. georg. 3, 105. – b) erschöpfen, entkräften, Italiam et provincias immenso fenore, Tac. ann. 13, 42 extr. – c) ( wie ἀντλειν τύχην u. dgl.) = ausstehen, erdulden, calamitates, Cic.: supplicia scopulis, Verg. – II) insbes., schöpfen = einschöpfen, in sich schöpfen, 1) eig.: a) übh.: alveus haurit aquas, läßt es eindringen, Ov.: lucem, an das Licht streben, Verg. – b) insbes., schlürfen, trinken, sanguinem caprinum, venenum, Aur. Vict.: hauriendum sanguinem laniandaque viscera nostra praebere, Liv.: non respirare in hauriendo, Plin. – 2) übtr.: a) hinunterschlingen, verschlingen, verzehren, cibos integros, Col.: solidos cervos, Plin.: ardentes ore carbones, Val. Max. – v. Lebl., aggerem ac vineas incendium hausit, Liv.: multos hausit flamma, Liv.: cunctos incendium hausit, Tac.: Pompei theatrum igni fortuito haustum, Tac.: multos hausere gurgites, Liv.: arbores in profundum haustae (sunt), stürzten, Liv.: hauriri urbes terrae hiatibus, Plin.; vgl. Mützell Curt. 4, 3 (12), 4. Dräger Tac. ann. 3, 72. Heräus Tac. hist. 4, 60, 17. – poet., pariter pallor ruborque purpureas hausere genas, zogen gleichs. die Wangen in sich = überströmten die W., Stat. – b) insbes., mit den Augen od. Ohren verschlingen = gierig auffassen (s. Forbiger Verg. Aen. 4, 159), vocem his auribus hausi, Verg.: strepitumque exterritus hausit, vernahm, Verg. – 3) bildl.: a) im allg.: alqd cogitatione, in G. in vollen Zügen trinken, Cic.: animo spem inanem, schöpfen, Verg.: hoc animo hauri, nimm es zu Herzen, Verg.: expugnationes urbium, populationes agrorum, raptus penatium hauserant animo, hatten sich im Geiste geweidet an usw., Tac.: fontes adire remotos atque haurire praecepta vitae beatae, gleichs. schöpfen, Hor.: studium philosophiae acrius, dem St. der Ph. zu eifrig obliegen, Tac.: artes u. dgl., in sich aufnehmen, Tac. (vgl. Pabst Tac. dial. 28 extr.). – b) insbes., irgend eine Freude od. ein Leid gleichs. einschlürfen, voluptates, Cic.: insolitas voluptates, Tac.: illum dolorem vel acerbissimum, jenen so bittern Kelch des Leidens leeren, Cic. – / Archaist. Imperf. hauribant, Lucr. 5, 1322: Perf. haurierint, Varro LL. fr. 14, p. 267 M., haurierant, Vulg. Ioann. 2, 9 cod. Fuld.: Supin. hauritu, Apul. met. 2, 15: Part. Perf. Pass. hauritus, Apul. met. 3, 24 u. 6, 13: Part. Fut. act. hauriturus, Iuvenc. 2, 253. Dracont. carm. ined. 2, 124 D., hausurus, Verg. Aen. 4, 383. Sil. 7, 584; 16, 11. Stat. Ach. 1, 667. Claud. rapt. Pros. 3, 267: Perf. hausus sum als Depon., foramen quo Ditem patrem... fama est lucem hausum (esse), Solin. 5, 15.

    lateinisch-deutsches > haurio

  • 26 pila [1]

    1. pīla, ae, f. (synkop. aus pisula, v. piso), ein Gefäß zum Stampfen, a) ein Mörser Cato, Ov. u.a. – b) ein Trog der Walker, pila fullonica, Cato r. r. 10, 5 u. 14, 2.

    lateinisch-deutsches > pila [1]

  • 27 Altertum

    Altertum, vetustas (die lange Dauer, auch die alte Zeit). – antiquitas. antiqua aetas (die altvordere Zeit und das in derselben Dagewesene, dah. auch die Menschen jener Zeit). – aetas vetus (die alte Zeit, Vorzeit, und die Menschen der Vorzeit). – opus antiquum. antiquitatis monumentum (ein Altertum, d. i. ein Werk, Denkmal aus dem A.). – vas antiqui operis od. antiquae (priscae) artis. vas antiquo opere factum (ein Gefäß von altertümlicher Arbeit). – res antiquae. opera antiqua (Denkmäler des Altertums). – res litteraeque veteres (Denkmälern. Schriften aus dem Altertum). – mores litteraeque veteres (Sitten u. Schriften des Altertums). – im A., antiquis temporibus. Altertümler, *nimius antiquorum admirator. altertümlich, antiquus (alt). – priscus (uralt). – obsoletus. exoletus (aus der Mode-, Gewohnheit gekommen). – Altertümlichkeit, antiquitas. – prisca vetustas (aus der uralten Zeit abzuleitendes Alter).

    deutsch-lateinisches > Altertum

  • 28 φιάλη

    φιάλη, (gew. von πίνω abgeleitet, Ath. XI, 501 b), ein Geschirr mit breitem Boden, mehr Umfang als Tiefe habend, Schaale, bes. Trinkschaale; Il. 23, 270. 616; Pind. Ol. 7, 1; οἰνοδόκον χρυσῷ πεφρικυῖαν I. 5, 37; οἰνηραί N. 10, 43, u. öfter; Ar. Vesp. 677 Av. 975; ἀργυρήλατοι Eur. Ion 1182, πίνειν ἐκ φιάλης μεγάλης Plat. Conv. 223 c; Critia. 120 a; oft bei Her.; auch ein Gefäß, die Gebeine eines Todten aufzunehmen, Aschenkrug, Urne, Il. 23, 243. 253, was v. 91 σορός hieß. – Wegen der Aehnlichkeit Ἄρεος φιάλη = ἀσπίς, ein Schild, poet. bei Arist. rhet. 3, 11; vgl. Anaxandr. fr. inc. 22; auch ohne weitern Zusatz, Paus. 5, 8; – die vertiefte und ausgelegte Arbeit an der Decke, lacunar, tectum laqueatum, D. Sic. 3, 47. – Die Form φιέλη ist minder gut attisch, s. Moeris p. 390.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φιάλη

  • 29 κρᾱτήρ

    κρᾱτήρ, ῆρος, ὁ, ion. u. ep. κρητήρ, das Mischgefäß, in welchem man den Wein mit Wasser mischte, da man gewöhnlich beim Mahle nicht reinen Wein trank, u. aus welchem man dann die Becher füllte; κρητῆρα κερασσάμενος μέϑυ νεῖμον πᾶσιν ἀνὰ μέγαρον Od. 7, 179. 13, 50, vgl. 18, 423; κρητῆρι δὲ οἶνον μίσγον Il. 3, 269; οἶνον ἔμισγον ἐνὶ κρητῆρσι καὶ ὕδωρ Od. 1, 110; κρητῆρας πίνειν, die Mischgefäße austrinken, Il. 8, 232; κρητῆρα ἵστασϑαι, ein Mischgefäß aufstellen, um zu trinken, Od. 2, 431; κρητῆρα ἐλεύϑερον στήσασϑαι, ein Mischgefäß zur Feier der Befreiung aufstellen, Il. 6, 528. Vgl. auch noch ἐπιστέφω. Das Mischgefäß, bei Reichen und Vornehmen silbern, Il. 23, 741 Od. 9, 203, mit goldenem Rande, 4, 615, auch wohl ganz vergoldet, Il. 23, 219, stand auf einem Dreifuße links am Eingange, Od. 21, 241. 22, 333. – Tragg.; οὔτε κρατῆρος μέρος εἶναι μετασχεῖν, οὐ φιλοσπόνδου λιβός Aesch. Ch. 289; übertr., τοσῶνδε κρατῆρ' ἐν δόμοις κακῶν ὅδε πλήσας ἀραίων αὐτὸς ἐκπίνει μολών Ag. 1370, wie Ar. Ach. 937; κρατῆρας ἐγκιρνᾶσιν Eccl. 841. – Auch ein Gefäß zu anderen Flüssigkeiten; κρατῆρες πλέῳ γάλακτος Eur. Cycl. 215. Bei Soph. O. C. 157 κάϑυδρος οὗ κρατὴρ μειλιχίων ποτῶν ῥεύματι συντρέχει von einem Thal, in welchem Bäche zu sammenfließen. – Uebtr. κρατῆρα πολιτικοῠ αἵματος στῆσαι D. Hal. 7, 44. – Auch der Kessel eines feuerspeienden Berges, in welchem die Lava kocht, u. die Oeffnung, aus welcher sie ausströmt, Arist. de mund. 4 u. A.; vgl. Pol. 34, 11, 5.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κρᾱτήρ

  • 30 δί-πλωμα

    δί-πλωμα, τό, das Doppelte; Arist. Meteorl. 1, 8; das Zusammengelegte, bes. ein offener Brief, Empfehlungsschreiben, Paß u. dgl.; Diplom, Inscr., Sp. – Bei den Aerzten ein Gefäß, welches in ein größeres mit siedendem Wasser angefülltes gesetzt wird, um darin zu kochen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δί-πλωμα

  • 31 evacuate

    transitive verb
    1) (remove from danger, clear of occupants) evakuieren ( from aus)
    2) (esp. Mil.): (cease to occupy) räumen
    * * *
    [i'vækjueit]
    1) (to leave or withdraw from (a place), especially because of danger: The troops evacuated their position because of the enemy's advance.) verlegen
    2) (to cause (inhabitants etc) to leave a place, especially because of danger: Children were evacuated from the city to the country during the war.) evakuieren
    - academic.ru/25298/evacuation">evacuation
    * * *
    evacu·ate
    [ɪˈvækjueɪt]
    I. vt
    1. (in an emergency)
    to \evacuate sb jdn evakuieren
    to \evacuate sth building, house etw räumen
    to \evacuate sb from a place jdn aus einem Ort evakuieren
    to \evacuate sb to a place jdn an einen sicheren Ort bringen
    2. ( euph or spec)
    to \evacuate one's bowels seinen Darm entleeren, Stuhlgang haben
    II. vi sich akk in Sicherheit bringen; MIL sich akk zurückziehen
    * * *
    [I'vkjʊeɪt]
    1. vt
    1) (= leave) fort, house räumen
    2) (= clear) danger area räumen; civilians, women, children evakuieren (from aus, to nach)
    3) bowels entleeren
    2. vi
    * * *
    evacuate [ıˈvækjʊeıt; US -jəˌweıt]
    A v/t
    1. aus-, entleeren:
    a) B 2,
    b) abführen
    2. a) die Luft etc herauspumpen
    b) ein Gefäß luftleer pumpen
    3. a) Personen evakuieren
    b) MIL Truppen verlegen, Verwundete etc abtransportieren
    c) Dinge verlagern
    d) ein Gebiet etc evakuieren, auch ein Haus etc räumen
    4. fig berauben (of gen)
    B v/i
    1. das Gebiet etc evakuieren, das Haus räumen, besonders MIL sich zurückziehen
    2. PHYSIOL den Darm entleeren, Stuhl(gang) haben
    * * *
    transitive verb
    1) (remove from danger, clear of occupants) evakuieren ( from aus)
    2) (esp. Mil.): (cease to occupy) räumen
    * * *
    v.
    abtransportieren v.
    auslagern v.
    ausleeren v.
    ausräumen v.
    entleeren v.
    evakuieren v.
    herauspumpen v.
    luftleer pumpen ausdr.
    räumen v.
    verlassen v.
    verlegen v.

    English-german dictionary > evacuate

  • 32 haurio

    haurio, hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. zu griech. αὔω für *αὔσω, schöpfe), schöpfen, d.i. I) im allg., eine Flüssigkeit usw. mit einem Schöpfgefäß heraufziehen, -holen, u. meton. ein Gefäß ausleeren, A) eine Flüssigkeit schöpfen, 1) eig.: aquam ex puteo, Cic.: de dolio (s. dolium), Cic. – 2) übtr.: a) heraufholen, suspiratus, tief aufseufzen, Ov. – b) ausgraben, ausreißen, terram, Ov.: arbusta ab imis radicibus, Lucr.: haurit arenas ungulā, reißt auf, greift tief ein in usw., Stat. Theb. 2, 46. – c) jmds. Blut vergießen, sanguinem, Cic. u.a.: cruorem, Ov.: hauriendus aut dandus est sanguis, wir müffen (fremdes) Blut vergießen oder (eigenes) lassen, Liv.: vgl. Fabri Liv. 22, 51, 7. Korte Lucan. 1, 13. Vorstius Val. Max. 2, 8, 7. Bünem. Lact. 5, 1, 8. – d) aufsammeln, cineres hausti, Ov.: pulvis haustus, Ov. – e) wegraffen = töten, v. den Waffen, alqm haurit ensis, Verg. Aen. 2, 600. – 3) bildl.: a) im allg.: ut ea a fontibus potius hauriant, quam rivulos consectentur, Cic.: hauris de faece, du schöpfst von der Hefe (= führst auch die schlechten Redner an), Cic.: haurire ex vano, aus unzuverlässigen Quellen schöpfen (v. Geschichtschreiber), Liv. – b) insbesond. = entnehmen, sumptum ex aerario, Cic.: ex parvo, Hor. – B) meton., schöpfend leermachen, ausschöpfen, ausleeren, austrinken, 1) eig.: pateram, Verg.: pocula
    ————
    ore, Ov.: haustus crater, Ov. – 2) übtr.: a) durchbohren, durchstechen, latus gladio, Verg. u. Curt.: pectus gladio, Cl. Quadrig. fr.: pectora ferro, Ov.: ictu ventrem atque inguina, Liv.; vgl. Drak. u. Weißenb. Liv. 7, 10, 10. Sil. 5, 524. Mützell Curt. 7, 2 (8), 27. Heräus Tac. hist. 1, 41. Haupt Ov. met. 5, 126. – b) vertun, sua, Tac. ann. 16, 18: patrias opes ( wie ἀντλειν πατρώαν κτησιν), Mart. 9, 82, 4. – c) vollenden, per nigra silentia vastum iter, Stat. Theb. 1, 369: caelo medium sol igneus orbem hauserat, Verg. georg. 4, 427. – 3) bildl.: a) durchdringen, exsultantia haurit corda pavor pulsans, durchdringt tief die Brust, Verg. georg. 3, 105. – b) erschöpfen, entkräften, Italiam et provincias immenso fenore, Tac. ann. 13, 42 extr. – c) ( wie ἀντλειν τύχην u. dgl.) = ausstehen, erdulden, calamitates, Cic.: supplicia scopulis, Verg. – II) insbes., schöpfen = einschöpfen, in sich schöpfen, 1) eig.: a) übh.: alveus haurit aquas, läßt es eindringen, Ov.: lucem, an das Licht streben, Verg. – b) insbes., schlürfen, trinken, sanguinem caprinum, venenum, Aur. Vict.: hauriendum sanguinem laniandaque viscera nostra praebere, Liv.: non respirare in hauriendo, Plin. – 2) übtr.: a) hinunterschlingen, verschlingen, verzehren, cibos integros, Col.: solidos cervos, Plin.: ardentes ore carbones, Val. Max. – v. Lebl., aggerem ac vineas incendium hausit, Liv.: multos hausit flamma, Liv.: cunctos incendium
    ————
    hausit, Tac.: Pompei theatrum igni fortuito haustum, Tac.: multos hausere gurgites, Liv.: arbores in profundum haustae (sunt), stürzten, Liv.: hauriri urbes terrae hiatibus, Plin.; vgl. Mützell Curt. 4, 3 (12), 4. Dräger Tac. ann. 3, 72. Heräus Tac. hist. 4, 60, 17. – poet., pariter pallor ruborque purpureas hausere genas, zogen gleichs. die Wangen in sich = überströmten die W., Stat. – b) insbes., mit den Augen od. Ohren verschlingen = gierig auffassen (s. Forbiger Verg. Aen. 4, 159), vocem his auribus hausi, Verg.: strepitumque exterritus hausit, vernahm, Verg. – 3) bildl.: a) im allg.: alqd cogitatione, in G. in vollen Zügen trinken, Cic.: animo spem inanem, schöpfen, Verg.: hoc animo hauri, nimm es zu Herzen, Verg.: expugnationes urbium, populationes agrorum, raptus penatium hauserant animo, hatten sich im Geiste geweidet an usw., Tac.: fontes adire remotos atque haurire praecepta vitae beatae, gleichs. schöpfen, Hor.: studium philosophiae acrius, dem St. der Ph. zu eifrig obliegen, Tac.: artes u. dgl., in sich aufnehmen, Tac. (vgl. Pabst Tac. dial. 28 extr.). – b) insbes., irgend eine Freude od. ein Leid gleichs. einschlürfen, voluptates, Cic.: insolitas voluptates, Tac.: illum dolorem vel acerbissimum, jenen so bittern Kelch des Leidens leeren, Cic. – Archaist. Imperf. hauribant, Lucr. 5, 1322: Perf. haurierint, Varro LL. fr. 14, p. 267 M., haurierant, Vulg. Ioann. 2, 9
    ————
    cod. Fuld.: Supin. hauritu, Apul. met. 2, 15: Part. Perf. Pass. hauritus, Apul. met. 3, 24 u. 6, 13: Part. Fut. act. hauriturus, Iuvenc. 2, 253. Dracont. carm. ined. 2, 124 D., hausurus, Verg. Aen. 4, 383. Sil. 7, 584; 16, 11. Stat. Ach. 1, 667. Claud. rapt. Pros. 3, 267: Perf. hausus sum als Depon., foramen quo Ditem patrem... fama est lucem hausum (esse), Solin. 5, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > haurio

  • 33 srušiti

    um|- (nieder|-)werfen (197), um|stürzen; ab|-(nieder|-)reißen (106); nieder|rennen (108); um|hauen (71), zerstö'ren; s. se stürzen (b), fallen (b) (38), sinken (b), nieder|-sinken (b) (151), ab|stürzen (b); s, čašu (posudu) ein Glas (ein Gefäß) umwerfen (umstürzen); s. kuću (ogradu) ein Haus (einen Zaun) nieder-(ab-)reißen; s. stablo einen Baum umhauen; s. se u nesvijest in Ohnmacht fallen (b) (sinken, b); lavina se srušila u dolinu die Lawine stürzte ins Tal hinab

    Hrvatski-Njemački rječnik > srušiti

  • 34 δίπλωμα

    δί-πλωμα, τό, das Doppelte; das Zusammengelegte, bes. ein offener Brief, Empfehlungsschreiben; Diplom. Bei den Ärzten ein Gefäß, welches in ein größeres mit siedendem Wasser angefülltes gesetzt wird, um darin zu kochen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δίπλωμα

  • 35 κρᾱτήρ

    κρᾱτήρ, ῆρος, ὁ, das Mischgefäß, in welchem man den Wein mit Wasser mischte, da man gewöhnlich beim Mahle nicht reinen Wein trank, u. aus welchem man dann die Becher füllte; κρητῆρας πίνειν, die Mischgefäße austrinken; κρητῆρα ἵστασϑαι, ein Mischgefäß aufstellen, um zu trinken; κρητῆρα ἐλεύϑερον στήσασϑαι, ein Mischgefäß zur Feier der Befreiung aufstellen. Das Mischgefäß, bei Reichen und Vornehmen silbern, mit goldenem Rande, auch wohl ganz vergoldet, stand auf einem Dreifuße links am Eingange. Auch ein Gefäß zu anderen Flüssigkeiten; κάϑυδρος οὗ κρατὴρ μειλιχίων ποτῶν ῥεύματι συντρέχει von einem Tal, in welchem Bäche zu sammenfließen. Auch der Kessel eines feuerspeienden Berges, in welchem die Lava kocht, u. die Öffnung, aus welcher sie ausströmt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κρᾱτήρ

  • 36 φιάλη

    φιάλη, , ein Geschirr mit breitem Boden, mehr Umfang als Tiefe habend, Schale, bes. Trinkschale; auch ein Gefäß, die Gebeine eines Toten aufzunehmen, Aschenkrug, Urne. Wegen der Ähnlichkeit Ἄρεος φιάλη = ἀσπίς, ein Schild; die vertiefte und ausgelegte Arbeit an der Decke, lacunar, tectum laqueatum

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φιάλη

  • 37 adicio

    ad-icio, iēcī, iectum, ere (ad u. iacio), hinan-, heran-, hinzuwerfen, bis an od. auf etw. hinwerfen, I) im engern Sinne: 1) eig.: telum, Caes.: adiectae (auribus) voces, die ans Ohr schlagenden, das Ohr treffenden Töne, Cic. – 2) übtr.: a) den (verlangenden usw.) Blick auf etw. hinwerfen, hinrichten, alqo imprudentiam oculorum, unvorsichtig einen Blick wohin werfen, Cic.: oculos ad alqm, Plaut.: oculos cupiditatis ad alqd, Cic.: oculum hereditati, auf die E. ein Auge werfen, Cic. – b) den Geist, die Gedanken = die Neigung, Aufmerksamkeit auf jmd. od. etw. richten, animum ad alqm, Ter., ad alqd, Liv.: animum alci, Plaut., alci rei, Liv.: dictis mentem, Ov. – II) im weitern Sinne, an, neben, auf od. in etw. hinzutun, -legen, -stellen, -setzen, A) im allg.: 1) eig.: rogum bustumve novum (ad) aedes alienas, hinsetzen, XII tabb. bei Cic.: capiti insignia, Curt. – u. im Bilde, stimulos frementi, Ov.: u. Armeniae manum, anfallen, Vell. – bes. etw. in ein Gefäß u. dgl. tun, schütten, gießen, spritzen, olivas in vas, Col.: virus in anguem, Ov. – 2) übtr.: animos iuveni, einflößen, Ov.: constantiam dictis, mit den Worten verbinden, Tac. – B) insbes., als Zusatz, Zugabe, Vermehrung zu etw. hinzutun, hinzugeben, hinzufügen, hinzu-, zusetzen (Synon. addere), 1) eig.: a) übh.: denas vestes, Curt.: mille talenta ex praeda, Curt.: maiorem munitionem, Caes.: aggerem ad munitiones, Caes.: mediis campis Syrien insulam, Plin. – b) insbes., zu einem andern Stoff hinzutun, zusetzen, in singulos modios olivae salis ternas heminas, Col.: sulphur aquae, Cels. – 2) übtr.: a) übh. (Ggstz. demere, detrahere): ad belli laudem doctrinae et ingenii gloriam, Cic.: hordei numerum ad summam tritici, Cic.: alqm ad numerum sodalium, Suet.: ira adicitur ad violentiam, gesellt sich zur usw., Curt.: muneri agri aliquantum, Liv.: supplementum coloniae, Vell.: Democrito perpauca, den D. etwas erweitern, Cic.: captivos remiges classi, Curt.: auctoritatem praerogativae equitum, Liv.: aggeri latitudinem, größere Br. geben, Curt.: patrem stragi filiorum, Curt.: aliquid novi ex etc., Cic.: centuriones, Liv.: u. später (ohne Acc. des Obj.) mit Dat., einer Sache etwas hinzusetzen, sie vermehren, vergrößern, beneficio adicit, iniuriae demit, Sen.: prioribus, Quint.: celeritati, Cels.: periculo, Cels.: magnitudini Pori, noch mehr hervorheben, Curt. – b) dem Gesagten hinzu-, beifügen, hinzusetzen, nam quid ego adiciam, Prop.: de altera figura pluribus, Quint.: adiecit, adiciunt u. adiciens m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 6, 6, 16. Quint. 4, 2, 3. Vell. 2, 27, 1: his adicio m. folg. Acc. u. Infin., Quint. 1, 2, 29: illud adhuc adicio m. folg. Acc. u. Infin., Quint. 6, 2, 12: illud de iis, quae vera sunt, adiciam breviter m. folg. Acc. u. Infin., Quint. 9, 3, 100: adiecto (Abl. absol.) m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 4, 70: adiciunt his, quod (daß), Quint. 2, 17, 40 (vgl. 11, 1, 92; 12, 2, 25). – dah. adice (wie adde), füge bei, nimm (im Gedanken) dazu, denke dir noch, huc natas adice septem, Ov. met. 6, 182: adice, si vis, et illud m. folg. direkter Rede, Sen. ep. 81, 3: adice, quod (daß), Sen. de ira 3, 5, 7. Tac. dial. 9 extr. Plin. pan. 53, 3: adice, ut m. Konj., Sen. de ben. 3, 33, 2 sq. – c) t.t. bei Käufen u. Versteigerungen, (zum Gebot) zulegen, pretium (bei Plin. pretium augere), ICt.: plus, ICt.: u. so supra adiecit Aeschrio, Cic. Verr. 3,77.

    lateinisch-deutsches > adicio

  • 38 labrum [2]

    2. lābrum, ī, n. (Schnellsprechform von lavabrum), ein Gefäß mit vollem, rundem Rande, das Becken, die Wanne, a) in der Landwirtsch., culleare, Cato: fictilia et lapidea labra, für das vom lacus abgezogene Öl, Colum. – zum Austreten der Trauben, Kufe, spumat plenis vindemia labris, Verg. georg. 2, 6. – b) ein Wasserbecken, Bassin, labra aëna, Verg. Aen. 8, 22: marmoreo labro aqua exundat, Plin. ep. 5, 6, 20: marmorea duo labra ante fornicem posuit, Liv. 37, 3, 7: unda labris nitentibus instat, Stat. silv. 1, 5, 49. – c) großes flaches Becken im Bade, aus dem man sich besprengte, Vitr. 5, 10, 4. Ulp. dig. 19, 1, 15: labrum si in balineo non est, Cic. ep. 14, 20. – dah. meton. (poet.), labra Dianae, das Bad der D., Ov. fast. 4, 761.

    lateinisch-deutsches > labrum [2]

  • 39 spondeus

    spondēus ( spondīus), a, um (σπονδειος), zu den Libationen gehörig, subst., I) spondēum, ī, n., ein Gefäß zur Libation, Apul. met. 11, 20. – II) spondēus (spondīus) u. spondēos, ī, m. (sc. pes), der (in den langsamen, feierlichen Melodien der Libationsgesänge bes. gebrauchte) Versfuß – –, der Spondeus, Cic. u.a., Form eos, Ter. Maur. 2312 u. (Akk. -eon) 2201 u.a. – meton., ein Gedicht aus Spondeen, Cic. bei Boëth. inst. mus. 1, 1. p. 158, 2 u. 15 Fr.

    lateinisch-deutsches > spondeus

  • 40 beschlagen [1]

    1. beschlagen, mit Brettern, contabulare: mit Eisen b., ferro praefigere (vorn, z. B. hastam); ferro vincire (mit Eisen umgeben, z. B. rotam): mit Nägeln b., claviculis suffigere (unten, z. B. die Schuhe): etwas mit Fellen od. Leder b., coria inducere super alqd. coriorum operimento vestire alqd (beide, z. B. riscum): ein Gefäß oben mit Silber b., vasa labris circumcludere argento. – ein Pferd b., equum calceare; equo ferreas soleas inducere. – mit Eisen beschlagen (Partiz.), ferratus: mit Erz, Kupfer b., aeratus: mit Silber b., argentatus: mit Gold b., auratus.

    deutsch-lateinisches > beschlagen [1]

См. также в других словарях:

  • Gefäß (Behälter) — Ein Behälter ist ein Gegenstand, der in seinem Inneren einen Hohlraum aufweist, der insbesondere dem Zweck dient, seinen Inhalt von seiner Umwelt zu trennen. Ein Gefäß ist ein Gerät mit einer steifen und starren Hülle, die einen Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefäß (Anatomie) — Ein Gefäß (Wortherkunft siehe unter Behälter; synonym lateinisch anatomisch vas, im klinischen Gebrauch Kombinationen mit angio von griechisch αγγείο, „Gefäß“) ist ein schlauchförmiger Leitungsabschnitt für die Körperflüssigkeiten Blut und Lymphe …   Deutsch Wikipedia

  • Gefäß — Behälter; Container; Behältnis; Blutgefäß; Blutader; Ader * * * Ge|fäß [gə fɛ:s], das; es, e: kleinerer Behälter: ein Gefäß für Salz, Öl; wenn du ein geeignetes Gefäß hast, hole ich Wasser; etwas in ein Gefäß füllen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Gefäß — Ge·fä̲ß das; es, e; 1 ein relativ kleiner Behälter, meist für Flüssigkeiten <etwas in ein Gefäß füllen / schütten, tun>: Krüge und Schüsseln sind Gefäße || K: Trinkgefäß 2 meist Pl; sehr kleine Röhren im Körper von Menschen und Tieren (die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ein (1) — 1. Ein, ein Beywort, welches seiner Natur nach keines Plurals fähig ist, und dessen Declination zuförderst bemerket werden muß. Wenn es das Hauptwort nach sich, aber weder den bestimmten Artikel, noch ein Pronomen vor sich hat, gehet es folgender …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gefäß — steht für ein Gerät, in dem flüssige oder körnige Stoffe aufbewahrt werden, siehe Behälter – dort auch zur Wortherkunft in den Biowissenschaften allgemein einen Hohlraum, siehe Leitungsbahn in der medizinischen Anatomie Blut und Lymphbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • Gefäß, das — Das Gefǟß, des es, plur. die e. 1. Von dem Zeitworte fassen, derjenige Theil eines Werkzeuges, womit man dasselbe anfasset; doch am häufigsten nur von diesem Theile eines Degens. Das Gefäß eines Degens, das Degengefäß. Das Gefäß eines Schwertes,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Krater (Gefäß) — Ein Krater (langes e, Betonung auf e, Plural: Kratere, aus dem Altgriechischen κρατήρ kratér) ist ein Gefäß zum Mischen von Wein und Wasser, das im antiken Griechenland verwendet wurde. Der Name stammt von dem griechischen Wort für „mischen“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefäß-Malformation — Klassifikation nach ICD 10 D18 Hämangiom und Lymphangiom, jede Lokalisation D18.0 Hämangiom, jede Lokalisation D18.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Potpourri (Gefäß) — Potpurri (ohne Deckel) aus der Stockelsdorfer Fayencemanufaktur Als Potpourri (frz.: pot + pourri = verdorbener Topf ) wird ein Gefäß bezeichnet, in dem wohlriechende Pflanzenteile aufbewahrt wurden, die der Verbesserung des Raumduftes dienen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schale (Gefäß) — Schale aus Holz Eine Schale ist ein Gefäß für verschiedene Zwecke und im umgangssprachlichen Verständnis relativ zum Umfang flacher als eine Schüssel und tiefer als ein Teller. Unter dem Begriff „Schale“ versteht man allerdings im Ober und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»