Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein+bild+von+dürer

См. также в других словарях:

  • Bild — Gemälde; Aufnahme; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abbildung; Abzug; Positiv (fachsprachlich); Fotografie; Photo; Lichtbild; …   Universal-Lexikon

  • Dürer — Dürer, 1) Albrecht, geb. am 20. Mai 1471 in Nürnberg; der größte deutsche Künstler älterer Zeit. Sein Vater, Albrecht, ein Goldschmied, stammte aus Jula in Ungarn; auch seinen Sohn erzog er als Goldschmied, brachte ihn aber, als derselbe höher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dürer — Dürer, Albrecht, Maler, Kupferstecher und Zeichner für den Holzschnitt, geb. 21. Mai 1471 in Nürnberg, gest. daselbst 6. April 1528, Sohn des Goldschmiedes Albrecht D., der, im Dorf Eytas in Ungarn geboren, 1455 nach Nürnberg kam, wo er die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dürer-Haus — Dürer Haus, Döppersberg 19 Das Dürer Haus (Hausanschrift Döppersberg 19) ist ein unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges Schulgebäude im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld. Es liegt an der östlichen Seite des Wuppertaler Hauptbahnhofs an der Straße …   Deutsch Wikipedia

  • Ein junger Feldhase — Feldhase Albrecht Dürer, 1502 Aquarell und Deckfarben, in Deckweiß gehöht, 25 cm × 22,5 cm Albertina (Wien) Der Feldhase ist ein Aquarell von Albrecht Dürer und wohl die berühmteste aller Naturstudien Dürers …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Dürer-Polyeder — Melencolia I von Albrecht Dürer, 1514. Das Polyeder ist am linken Bildrand in der Mitte zu sehen. Der Rhomboederstumpf (auch abgestumpftes Rhomboeder oder Dürer Polyeder genannt) ist ein spezielles achtflächiges Polyeder, das auf Albrecht Dürers… …   Deutsch Wikipedia

  • Dürer-Attentäter — Hans Joachim Bohlmann (* 20. September 1937 in Breslau; † 19. Januar 2009 in Hamburg) wurde in den 1980er Jahren als der Dürer Attentäter bekannt. Insgesamt beschädigte Bohlmann zwischen 1977 und 1988 über 50 Kunstwerke. Der durch ihn verursachte …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Dürer — Selbstbildnis mit Landschaft (Madrider Selbstbildnis), Öl auf Holz (1498), Museo Nacional del Prado, Madrid …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Dürer d. Ä. — Albrecht Dürer der Ältere (ung.: „Ajtósi Dürer“ Albrecht) (* um 1427 in Ajtós; † vor dem 20. September 1502 in Nürnberg) war ein Goldschmied in Nürnberg. Bildnis Albrecht Dürers d. Ä. von seinem Sohn Albrecht Dürer 1490 gemalt Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»