Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ehe

  • 61 maritalis

    marītālis, e (maritus), zum Ehemanne-, zur Ehefrau-, zu Eheleuten gehörig, Ehe-, ehelich, coniugium, Colum.: vestis, Ov.: munera, Hieron.: iugum, Lact. – Adv. marītāliter, Augustin. in Ioann. euang. tract. 31, 3.

    lateinisch-deutsches > maritalis

  • 62 matrimonium

    mātrimōnium, iī, n. (mater), I) die Ehe (Ggstz. concubinatus), tenere matrimonium alcis (viri), jmds. Ehegattin sein, Cic.: contractum matrimonium solvere, Iustin.: sibi alqam in matrimonium petere, Suet.: in matrimonium ire, heiraten, Plaut.: in matrimonium alcis concedere, Iustin.: alqam in matrimonium ducere, eine heiraten, Cic.: dare alci filiam in matrimonium, Cic.: accipere alqam in matrimonium, Suet. u.a., in matrimonium regnumque (u. Thron), Tac.: alqam in matrimonium recipere, Iustin.: habere alqam in matrimonio, Cic. u. Iustin.: collocare alqam in matrimonium u. in matrimonio, verheiraten, Cic.: collocare Sabinas virgines in amplissimarum familiarum matrimoniis, Cic.: alqam sibi matrimonio iungere, Liv., coniungere, Suet.: filias suas Nabidis filiis matrimonio coniungere velle, Liv.: alicuius ante (vorher) matrimonium expertam esse, schon vorher einmal verheiratet gewesen sein, Sen.: alqam ex matrimonio expellere (verstoßen), Cic.: alqam matrimonio alcis exturbare, Tac. – II) meton., matrimonia = Ehefrauen, Tac. ann. 2, 13 u. 12, 6. Flor. 1, 1, 10. Iustin. 3, 3, 8; 3, 5, 6 u.a. Treb. Poll. trig. tyr. 6, 3. Lact. 3, 21, 4 u. epit. 38, 2. Amm. 23, 6, 76 (aber Liv. 10, 23, 6 jetzt matronis).

    lateinisch-deutsches > matrimonium

  • 63 matronalis

    mātrōnālis, e (1. matrōna), einer Ehefrau-, einer Matrone gehörig, -eigen, -zukommend usw., Frauen-, Matronen- (Ggstz. puellaris, virginalis), domesticus labor matronalis fuit, Colum. 12. praef. § 7: decus, Liv. u. Val. Max.: genae, Ov.: gravitas, Plin. ep.: ordo, Sen. – feriae Matronales, ein Familienfest, das die Matronen zu Ehren der Juno Lucina am ersten März (dah. femineae Kalendae, Iuven. 9, 52) feierten, wobei sie sie um Erhaltung der Ehe anriefen, Tert. de idol. 14 (u. dazu Oehler S. 92); vgl. Ov. fast. 3, 229 sqq. – An diesem Tage wurden die Hausfrauen, Bräute u. Geliebten beschenkt. s. Mart. 5, 84, 10: sie selbst bewirteten ihre Sklavinnen, s. Macr. sat. 1, 12. § 7.

    lateinisch-deutsches > matronalis

  • 64 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.

    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.

    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.

    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.

    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.

    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.

    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mittit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.

    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. – panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.

    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum aliquid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.

    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.

    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem, loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.

    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.

    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.

    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.

    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal. 25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manūmitto. – so auch neque (eam) duxit (adulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.

    / Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    lateinisch-deutsches > mitto

  • 65 necydalus

    necydalus, ī, m. (νεκύδαλος), die Puppe der Seidenraupe in ihrer vorletzten Verwandlungsstufe, ehe sie den Namen bombyx erhält, s. Plin. 11, 76.

    lateinisch-deutsches > necydalus

  • 66 nuptialis

    nūptiālis, e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, Ehe-, fax, Hor.: donum, Cic.: munus, Liv. u. ICt.: habitus, tunica, stola, vestis, Eccl.: velamen, Brautschleier, Ambros.: mundus (Putz), Apul.: dies, Sen.: cena, Plaut. u. Liv.: convivium, Solin. u. Amm.: sacrum, Liv.: sacra, Quint.: pactio, Ehevertrag, Ehebündnis, Liv.: coniunctio, Varro: tabulae, Ehepakten, Heiratsurkunde, Tac.: fescennini (sc. versus), Sen. rhet.: carmen, Hieron.: sororis filiae nuptiale petere omen, zu erfahren suchen, wer die Schw. heiraten würde, Val. Max. 1, 5, 4.

    lateinisch-deutsches > nuptialis

  • 67 obstringo

    obstringo, strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von oben her zuziehen, -zuschnüren, -zubinden, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: collum suum laqueo, Plaut.: Amphitruonem collo hic obstricto traham, bei der Gurgel (fassend) schleppe fort, Plaut.: vinculi genus ad insitionem non unum est; alii viminibus obstringunt etc., Colum. – 2) übtr.: a) eingeschlossen halten, ventos, Hor. carm. 1, 3, 4. – b) zusammenhalten, purpurea vestis ingentibus obstricta gemmis (Spangen), Flor. 4, 11, 3. – B) bildl., 1) an eine Verpflichtung streng binden, fesseln = verbindlich machen, verpflichten, sich verpflichten, a) pers. Objj.: alqm legibus, Cic.: foedere, Cic.: officiis, Cic.: alqm beneficio obstrictum habere, Caes.: beneficio obstrictus, Cic. – alqm conscientiā, sich jmd. (jmds. Treue) durch Mitwissenschaft versichern, Tac. hist. 4, 55. – refl., se alii matrimonio, sich zu einer anderen Ehe verpflichten, Tac. – absol., obstringere iureiurando = »eidlich versichern«, m. folg. Acc. u. Infin., Caes. b.G. 1, 31, 7. Tac. ann. 1, 14 u. 4, 31: ebenso obstringi gentili religione m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 12, 34. – b) sächl. Objj.: ut fides regis beneficio aliquo obstringeretur, man sich der Treue des Königs durch einen Dienst versichere, Iustin.: alci fidem suam, sein Wort verpfänden, Plin. ep.: u. so fidem suam in alqa re, Plin.: sub ea tamen condicione, ne cui meam fidem obstringam (mich gegen keinen verbindlich mache = keinem ein sicheres Versprechen gebe). Omnia enim libera parentibus servo, Plin. ep. – clementiam suam obstringens crebris orationibus, seine Milde verbürgend, Tac. – 2) in ein übles Verhältnis verwickeln, verstricken, α) m. Abl.: amicos aere alieno, in Schulden verwickeln, -setzen, Brut. in Cic. ep. (u. so obstricti aere alieno, Liv. epit.): nullā mendacii religione obstrictus, ohne sein Gewissen mit einer Lüge zu belasten, Caes.: obstringi conscientiā tanti facinoris, mit dem Bewußtsein eines so großen Frevels belastet werden, Liv. 4, 17, 5: alqm nefario scelere, in eine Freveltat verstricken, -verwickeln, Caes.: alqm pecuniā et stupro in omne flagitium, Tac. – refl., se scelere, se parricidio, sich schuldig machen, Cic. – β) medial m. Dat. = sich schuldig machen, eidem sceleri obstrictus est, Lact. 3, 18, 6. – γ) medial m. Genet. = sich schuldig machen, obstringi furti, Masur. Sabin. ICt. bei Gell. 11, 18, 21. – II) vor etw. vorbinden, follem ob gulam, Plaut. aul. 302: tauros valido aratro, vorspannen, Val. Flacc. 7 602.

    lateinisch-deutsches > obstringo

  • 68 par

    pār, paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses gewisser Eigenschaften, I) einem anderen: A) im allg.: a) adi.: pari intervallo, Caes.: mons pari tractu, in gleicher Richtung, Sall.: par similisque ceteris, Sall.: similia omnia magis visa hominibus, quam paria, Liv.: est finitimus oratori poëta ac paene par, Cic.: alqd pari atque eadem in laude ponere, Cic.: prima pares ineunt gravibus certamina remis, Verg.: pares vetere proverbio cum paribus facillime congregantur, gleich und gleich gesellt sich gern, Cic. de sen. 7: u. so ut solent pares facile congregari cum paribus, Amm. 28, 1, 58. – mit in u. Abl., ut sint pares in amore et aequales, Cic. – mit Abl., in usw., an usw., libertate esse parem ceteris, Cic.: eloquentiā parem habuisse neminem, Cic.: pares aetate ministri, Verg.: par annis, Ov.: ambo aevo cantuque pares, Nemes. (dafür poet. cantare pares, sich gleich im Gesang, Verg. ecl. 7, 5): aber in qua par facies nobilitate suā est, mit usw., Ov.: scalae pares moenium altitudine, Sall. fr. – mit Genet., aetatis mentisque pares, im usw., Sil.: aber cuius paucos pares tulit, ihm gleiche, Cic. – mit ad u. Akk. = in bezug auf usw., in usw., homo par ad virtutem, Liv. – mit Dat., hominem cuivis summorum tuae aetatis vel ingenio vel industriā vel famā parem, Cic.: Superl., forma virtutei (Dat.) parisuma fuit, Corp. inscr. Lat. 1, 30: parissumi estis hibus, Plaut. Curc. 506. – mit cum u. Abl. (vgl. Fabri Sall. Iug. 14, 9), erant ei quaedam ex his paria cum Crasso, Cic.: quem tu parem cum liberis tuis fecisti, deinen Kindern gleichgestellt hast, Sall. – mit inter se, zB. eas (virtutes) esse inter se aequales et pares, Cic. – mit folg. Vergleichungspartikeln, wie par atque (od. ac), Plaut., Cic. u.a.: et, Cic.: quam, Liv. u. Spät. – b) subst.: α) comm.: der (die) gleiche, der Genosse, die Genossin, opulentus par, Tischgenosse, Tischnachbar, Partner, Plaut.: infans cum paribus (Gespielen) inquinata sum, Petron. – bes. der Gatte, die Gattin, accumbit cum pare quisque suo, Ov.: serpens parem quaerens, Hyg. – β) neutr.: αα) das Gleiche, Gleiches, pari par respondere, Plaut., od. paria paribus respondere, Gleiches mit Gleichem erwidern, Cic. – par pari respondere, bar bezahlen, Cic.: par pro pari referre, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter. u. Cic. ep.: paria facere, die Rechnung ausgleichen, Sen. – aber paria facere cum rationibus domini, die Rechnungen des Herrn gehörig abschließen, Colum.: u. so bildl., velut paria secum facere (v. der Natur), sich durch sich selbst gleichs. bezahlt machen, Plin.: cotidie cum vita paria facere, Abrechnung halten, Sen.: paria facere cum influentibus negotiis, zum Abschluß bringen, rein aufarbeiten, Sen.: pro tanto munere paria accipiendo facere, ein so gr. Gesch. schon durch die Annahme vollständig gleichmachen, Sen.: poteram tecum et hāc Maecenatis sententiā parem facere rationem, konnte dich durch diesen G. des M. vollständig bezahlt machen, Sen.: paria pessimis audere, den Schlechtesten es gleichzutun suchen, Sen. – par impar ludere, Gleich und Ungleich (Gerade und Ungerade) spielen, ein Kinderspiel, Hor. sat. 2, 3, 248. Aug. b. Suet. Aug. 71, 4. – ex pari, auf gleiche Weise, Sen. ep. 59, 14. – ββ) das Paar, gladiatorum, Cic.: tria aut quattuor paria amicorum, Cic.: par consulum, Vell.: par nobile fratrum, Hor.: par columbarum, Ov.: par oculorum, Suet.: scyphorum paria complura, Cic.: dua (so!) paria tabularum, Corp. inscr. Lat. 3. p. 951 lin. 20. – B) insbes.: 1) jmdm. gleich stark, gewachsen, a) adi.: alci, Caes.: par Atlanti viribus, Ov.: adhuc pares non sumus (fletui), Cic.: adversus victores, Iustin.: nec enim erat ad vim apertam par, Liv. 1, 5, 7: par in (zum) adversandum, Liv. 22, 35, 4: m. Abl., ut me haud par est, Plaut.: ut par erat tuā singulari bonitate, Cic.: armis se parem existumare, Sall.: abs., universos pares esse, Nep. – b) subst. m., der Gegner, Ov.: nec quemquam aspernari parem, qui se offerret, Liv.: habeo parem, quem das, Hannibalem, Liv. – 2) bildl., entsprechend, angemessen, schicklich u. dgl., par conubium, ebenbürtige Ehe, Catull.: ut par est, Lucr. u. Cic.: ut constantibus hominibus par erat, Cic.: erit rebus par oratio, Cic.: feceris par tuis ceteris factis, si etc., Plaut.: par est, Lucr., Catull. u.a.; mit folg. Acc. u. Infin., Cic. u.a.; mit folg. ut u. Konj., Plaut. – II) sich selbst gleich, gleich stark in irgend einer Eigenschaft, ut par sis in utriusque orationis facultate, Cic.: animo ac viribus par, Liv. – / Nom. fem. paris, Atta com. 14 (p. 162 R.2). – Abl. gew. pari, aber auch cum pare (Genossen od. Gatten), Cic. post red. in sen. 17. Sen. de ira 2, 34, 1. Ov. fast. 3, 193 u. 526; 4, 98: sine pare, Plin. 8, 79: adj., pare sacrificio, Capit. Maximin. 24, 7; vgl. Charis. 26. 21 u. Prisc. 7, 10.

    lateinisch-deutsches > par

  • 69 peculium

    pecūlium, iī, n. (v. pecus, wie auch pecunia), das (urspr. in Vieh bestehende) Vermögen, I) eig.: A) im allg.: cupiditate peculii, Cic.: cura peculi, Verg. – B) insbes., der Inbegriff gewisser von einem Gesamtvermögen abgesonderter Vermögensstücke, das Sondergut, a) der zurückgelegte Notpfennig, Sparpfennig des Hausherrn, Cels. dig. 32, 1, 79. § 1. – b) das zur freien Verfügung abgesondert vom Vermögen des Hausherrn besessene Vermögen der Hausfrau, des Hauskindes, der Haussklaven, u. zwar: α) das neben der Mitgift von der Hausfrau eingebrachte Vermögen, das Paraphernalvermögen, Ulp. dig. 23, 3, 9. § 23: wohl bestehend in dem von der Tochter im Vaterhause besessenen Sondergute, das ihr der Vater in die Ehe mitgab, s. Suet. Tib. 50, 1. – β) das Sondergut des Sohnes, das er sich als Soldat (pec. castrense), durch andere Beschäftigungen (quasi castrense), durch Bewilligungen vom Vater (profecticium) od. durch Erbschaften von mütterlicher Seite (adventicium) erworben hat, Plaut., Hor., Liv. u.a. Vgl. dig. 15. tit. 1. de peculio; 49, 17, 5 sqq. de peculio castrensi. – γ) das Sondergut, der Sparpfennig des Haussklaven (durch Nebenarbeiten verdient u. meist zum Erkaufen der Freiheit benutzt), Varro, Cic. u.a. – II) übtr.: A) scherzh., ein Sparpfennig = besondere (schriftl.) Zugabe, sed iam debeo epistulam includere. Sic, inquis, sine ullo ad me peculio veniet? Noli timere, aliquid secum fert, Sen. ep. 12, 10. – B) das Patengeschenk = das männliche Glied, Petron. u. Lampr.

    lateinisch-deutsches > peculium

  • 70 pelicatus

    pēlicātus (paelicātus), ūs, m. (pelex, paelex), das Verhältnis, der vertraute Umgang eines Kebsweibes od. mit einem Kebsweib, das Konkubinat, die wilde Ehe, uxor pelicatus dolore concitata, Cic.: ab uxore propter pelicatus suspicionem interfectus, Cic.: quo dolore paelicatus uxor eius instricta, Apul. met. 8, 22: mit subj. Genet., matris, Iustin.: nefarius matris pel., Cic.

    lateinisch-deutsches > pelicatus

  • 71 pendo

    pendo, pependī, pēnsum, ere, eig. herabhangen lassen, bes. die Wagschalen beim Wägen; dah. wägen, abwägen, I) eig.: A) im allg.: 1) eig.: unumquodque verbum staterā aurariā, Varro: pari od. aequā lance pendere, Eccl. (s. lanxno. II, 1): lana pensa, Titin. com. fr.: herbae pensae, in die Wagschale gelegte, Ov. – 2) übtr.: a) abwägen, erwägen, beurteilen, res, non verba, Cic.: consilium ex opibus, Cic.: alqm non ex fortuna, sed ex virtute, beurteilen od. schätzen, Cic.: consilio minus penso alqd facere, ICt. – b) schätzen, achten, halten, mit Genet., magni, hoch, Hor.: parvi, gering, Ter. u. Sall.: minoris, geringer, Augustin.: pluris, höher, Augustin.: quanti, Ter.: flocci, Ter.: nihili, Plaut. u. Ter. – B) insbes. (weil die Alten, ehe sie geprägtes Geld hatten, beim Bezahlen einander das Metall zuwogen) = zahlen, bezahlen, 1) eig.: pecuniam alci, Cic.: vectigal, Cic.: stipendium, Liv.: bina milia aeris, Liv.: usuram pecuniae alci, die Zinsen von dem Gelde, Cic. – 2) bildl.: a) bezahlen, leisten, was man schuldig ist, grates, abstatten, Stat. Theb. 11, 223. – b) (weil die ältesten Strafen darin bestanden, daß der Straffällige dem Kläger oder der Obrigkeit ein od. das andere Stück Vieh od. eine Summe Geld bezahlen mußte) = ausstehen, leiden, was man verdient hat, poenas pro scelere, Lucr.: poenas temeritatis, wegen der usw., Cic.: poenas capitis, Ov.: poenam nece, Ov.: supplicium, Liv.: ignominiam, Liv.: auch crimen, culpam, büßen, Strafe dafür leiden, Val. Flacc. – absol. = Strafe leiden, Val. Flacc. 1, 445. – II) übtr.: wiegen, schwer sein, tantundem, Lucr. 1, 361: minus pondo octoginta Romanis ponderibus, Liv. 38, 38, 13. – bildl., bona vera idem pendunt, Sen. ep. 66, 29 ed. Fickert (wo aber Haase [§ 30] pendent hat, s. pendeono. I. a. E.). / Parag. Infin. pendier, Plaut. Poen. 1300.

    lateinisch-deutsches > pendo

  • 72 planarius

    plānārius, a, um (planus) = επίπεδος, auf der Ebene, auf ebener Erde, conflictus, Amm. 19, 5, 2: interpellatio, des Richters, ehe er das Tribunal besteigt, Cod. Iust. 3, 11, 4.

    lateinisch-deutsches > planarius

  • 73 praecursio

    praecursio, ōnis, f. (praecurro), das Vorherlaufen, Vorherkommen, I) im allg.: sine praecursione visorum, ehe die Erscheinungen vorausgegangen, Cic. de fato 44. – II) insbes.: A) als milit. t. t., der Vorkampf, das Geplänkel, Plin. ep. 6, 13, 6. – B) als rhet. t. t., die Vorbereitung der Zuhörer, die vorläufige Anregung, Cic. top. 59. – C) die Vorläuferschaft Johannis des Täufers, Augustin. tract. in Ioann. 4. § 6.

    lateinisch-deutsches > praecursio

  • 74 praecursus

    praecursus, ūs, m. (praecurro), das Vorherlaufen, Vorherkommen, praecursu etesiarum, ehe die Etesien wehen, vor den Etesien, Plin. 16, 104: praecursu quodam gloriosae passionis, Ambros. in Luc. 5. § 109: terrorem meum mittam in praecursum tuum, zu deinem Vortrab, Vulg. exod. 23, 27.

    lateinisch-deutsches > praecursus

  • 75 praegustator

    praegūstātor, ōris, m. (praegusto), der Vorkoster, I) eig., der, der die Speisen u. Getränke vorher kostet, ehe sie auf die Tafel kommen, der Vorkoster, Mundschenk, am römischen Hofe so zahlreich, daß sie ein eigenes Kollegium bildeten u. unter einem eigenen Prokurator standen, Suet. Claud. 44, 2. Corp. inscr. Lat. 6, 9005 u. 11, 3612: collegium praegustatorum, Corp. inscr. Lat. 6, 9004: procurator praegustatorum, Corp. inscr. Lat. 6, 9003. – II) übtr.: libidinum tuarum, Cic. de domo 25: in omnibus nuptiis praeg. (sc. castitatis nuptarum), Lact. de mort. pers. 38, 4.

    lateinisch-deutsches > praegustator

  • 76 praetendo

    prae-tendo, tendī, tentum, ere, I) hervorstrecken, a) = herausstrecken, hervorragen lassen, ubi visum in eo (culice) praetendit? wo hat sie bei ihr das Gesicht vorgeschoben? Plin. 11, 2: propagines e vite altius praetentae (hervorragend), Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, 13. – b) = vor sich hinhalten, tela, cuspidem, Ov.: hastas dextris, Verg.: ramum olivae manu, Verg.: velamenta manu supplice, Ov. – poet., nec coniugis umquam praetendi taedas, nie habe ich die Fackeln des Ehegatten zur Schau getragen, d.i. eine rechtmāßige Ehe beansprucht, Verg. Aen. 4, 339. – II) etw. vor etw. vorspannen, vorziehen, vormachen, A) eig. u. übtr., 1) eig.: cilicia, Liv.: vestem ocellis, vorhalten, Ov.: saepem segeti, Verg.: electarum ferarum aut umero aut lateri vellera laevo, Ov. – 2) übtr., etwas vor etw. vorziehen, vorstellen, sermonem decreto, vorsetzen, Liv.: offirmare animum auribusque praetendere, gleichs. vor die Ohren vorhalten = vor den Ohren die Oberhand behalten lassen, Plin. ep. – dah. praetendī, v. Örtl., vor od. an etw. hinliegen, -gelegen sein, mit Dat., Baeticae praetenditur Lusitania, Plin.: quidquid castrorum Armeniis praetenditur, Tac.: praetenta Syrtibus arva, Verg.: absol., tenue praetentum litus esse, Liv. – B) bildl., bei etw. vorschützen, vorwenden, vorgeben, alqd seditioni, Liv.: nomen hominis doctissimi suis immanibus et barbaris moribus, bemänteln mit dem N., Cic.: legatorum decretum calumniae, beschönigen mit dem D., Liv.: so auch desidiae suae alienam, Plin. ep.: vultum et tristitiam et dissentientem a ceteris habitum pessimis moribus, Quint. – ohne Dat., honesta nomina, zum Vorwande nehmen, Tac. ann. 14, 21: plures pupilli unum debitum praetendentes, die eine Schuld vorgeben, Paul. dig. 2, 14, 9 pr.: plebeiam facie tenus praetendens humanitatem, ein allgemeines Mitleid bloß im Gesichte vorgebend = unter dem Scheine eines allg. M. im Gesichte, Apul. met. 10, 23. – III) vor dem Lager (als Wache) liegen, Eccl. (s. Gronov Observv. eccl. p. 560 Fr.). – / Ungew. Partiz. praetēnsus, Anthol. Lat. 127. 5 (947, 5) u. spät. Eccl.

    lateinisch-deutsches > praetendo

  • 77 praevenio

    prae-venio, vēnī, ventum, īre, zuvorkommen, I) eig. u. übtr.: hostis breviore viā praevenit, Liv.: bei der Klage, ICt. – m. folg. Acc., hostem, Liv.: desiderium plebis, Liv.: famam, Liv.: balneo frigus, ehe der Frost eintritt, baden, Cels.: dh. morte praeventus, durch den Tod verhindert, Ov., Plin. ep. u. Iustin.: quae paravisset perfidiā clientis praeventa, Sall.: ut praeveniretur, ab iisdem interfectus est, Eutr.: nisi praeveniretur Agrippina, wenn man mit der A. (= mit der Ermordung der A.) nicht zuvorkäme, Tac.: praeventa perfidia, vereitelte, Suet – II) bildl., übertreffen, vorzüglicher sein, m. folg. Acc., Amineas vites fecunditate, Colum. 3, 2, 14: ingenio praeveniebat multos graves et doctos viros, Augustin. conf. 9, 6: abs., pinus et picea praeveniunt germinatione XV fere diebus, Plin. 16, 106.

    lateinisch-deutsches > praevenio

  • 78 praevideo

    prae-video, vīdī, vīsum, ēre, I) schon zuvor (früher) sehen, -erblicken, a) physisch: ictum venientem a vertice, Verg. Aen. 5, 444 sq.: praevisi in aqua (des Wasserbeckens beim Opfer) cultri, Ov. fast. 1, 327: u. so cultri in liquida praevisi unda, Ov. met. 15, 135: quod praevisā locorum utilitate peiora legissent, Tac. ann. 12, 63. – b) geistig: quisque quasi fortissimum amplectitur, cum ab alio dictum est quod ipse praevidit, was er selbst schon vorhergesehen (darüber gedacht hat), Plin. ep. 1, 20, 13. – II) übtr.: A) etw., ehe es eintritt, vorher-, voraussehen, res publica, quam praevideo in summis periculis, deren politische Lage, wie ich voraussehe, höchst bedenklich ist, Cic. ad Att. 6, 9, 5: pr. impetum hostium, Tac. ann. 4, 15: quod nobis praevisum, Tac. ann. 12, 40: qui me non tantum praevisa sed subita expedire docuisti, Tac. ann. 14, 55. – B) Vorsorge tragen, m. folg. ne u. Konj., quod ne fieret, consilio sollerti praevidit, Amm. 21, 8, 3. – / Oft verwechselt mit provideo, w. vgl.

    lateinisch-deutsches > praevideo

  • 79 primitiae

    prīmitiae, ārum, f. (primus), das Erste, die Erstlinge, der Früchte, Ov. u. Plin.: metallorum, die Erstlingsgaben, erste Ausbeute, Tac. – poet. übtr., armorum, Anfang des Krieges, Stat.: tori, der erste Genuß der Ehe, Sil.: vitis, die ersten Keime, Colum.: spolia et primitiae, Erstlinge des Sieges. Verg.: miserae, Erstlingsversuch, erste Waffentat, Verg. – / Sing. prīmitia, ae, f., die frühe Jugend, Itala num. 18, 12: a primitia, Commodian. instr. 1, 11 (12), 18.

    lateinisch-deutsches > primitiae

  • 80 prius

    prius, Adv. (prior), I) eher, vorher, Cic. u.a.: prius praecipere, prius praemeditari, Liv.: prius iam dixit, schon früher einmal, Ter. – mit folg. quam, bevor, ehe, Cic.; od. eher, lieber, Cic.: quam prius = priusquam, Prop. – II) übtr., vorher, ehemals (Ggstz. nunc), Catull. 4, 25 u.a.

    lateinisch-deutsches > prius

См. также в других словарях:

  • Ehe — Ehe, eher, ein Umstandswort der Zeit, welches im Positive eh, ehe, und zuweilen auch eher, im Comparative eher, und im Superlative aufs eheste, am ehesten, lautet. Es wird, 1. Eigentlich, von einer Zeit oder Begebenheit gebraucht, welche vor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ehe — (vom althochdeutschen ewa, eha, ea, e, d.i. Gesetz), 1) im weiteren Sinne früher jede Verbindlichkeit, daher Ehehasten, aus besonderer [494] Verbindlichkeiten stammende Hindernisse; 2) (Matrimonium), die durch Liebe bedingte gesetzmäßige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ehe — ist nach dem Begriffe des Christenthums die lebenslängliche Verbindung zweier Personen verschiedenen Geschlechts. Zu gleicher Zeit Zweck und Mittel des Daseins findet sie schon in der Natur des sittlich unverdorbenen Menschen ihre Begründung. Der …   Damen Conversations Lexikon

  • Ehe — (v. althochd. êwa, altsächs. êo, »Bündnis, Vertrag, Gesetz«; vgl. Ehehaft), die nach gesetzlichen Vorschriften eingegangene Vereinigung eines Mannes und Weibes zur lebenslänglichen und ungeteilten Gemeinschaft aller Lebensverhältnisse. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ehe — interj. 1. ėė, ei (šaukiant): Ehe! – šūktelėjo iš švendrų rš. 2. aa (stebintis): Levas sakąs: – Ehe! tai ir už mane tvirtesnis! LMD …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • ehe — ehe: Das Adv. mhd. ē »vormals, früher« ist verkürzt aus ēr (vgl. ↑ eher). Nhd. ehe dient noch bei Luther als Adverb; heute wird nur bayr. österr. eh für »früher«, meist aber für »ohnehin schon« (»das hab ich eh gewusst«) verwendet. Alter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ehe — Ehe, die gesetzlich anerkannte Vereinigung zweier Personen verschiedenen Geschlechts zur dauernden Gemeinschaft aller Lebensverhältnisse und zur Gründung einer Familie. Seit 1900 ist das gesamte Eherecht im Deutschen Reiche durch das Bürgerl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • ehe — Konj std. (15. Jh.) Stammwort. Ursprünglich eine Variante von eher: dessen r ist (nach Langvokal im Auslaut bei Unbetontheit) abgefallen, dann Zerdehnung des so entstandenen ē wie bei ēr und funktionale Differenzierung gegenüber diesem. Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ėhė — ėhė̃ interj. ėė (nepritariant, reiškiant nepasitenkinimą): Ėhė̃, vaikai, šitaip tai jau negerai! Sml …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • ėhė hu — refr.: Apynėli žaliasai, purinėli gražusai, ėhė hu hu hu, purinėli gražusai LB101 …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Ehe — Ehe: Aus dem umfassenden Sinn »Recht, Gesetz« des westgerm. Wortes mhd. ē, ēwe, ahd., afries. ēwa, aengl. æ̅‹w› hat sich im Ahd. und Aengl. die Bed. »Ehe‹vertrag›« abgesondert, die eine der wichtigsten Institutionen des rechtlichen und… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»