Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

duster

  • 1 düster

    düster, subobscurus (eig., etwas dunkel). – opacus (schattig, z.B. lucus: übtr., vetustas, Altertum). – austerus (düster für das Gesicht, z.B. colores austeri, Ggstz. colores floridi; u. meton. v. Maler, austerus colore [Kolorit] pictor: übtr., v. Ansehen u. Benehmen, z.B. homo austerior: u. senex). tetricus (übtr. = übertrieben ernst). – tristis (übtr. = finster, ernst übh.; beide v. Pers. u. Dingen, wie Blick etc.); verb. tetricus et tristis (z.B. disciplina). Düster, das, Düsterheit, Düsterkeit, die, obscuritas (Dunkelheit, w. vgl.). – austeritas (das düstere Kolorit eines Gemäldes; übtr., das düstere Wesen). – tristitia (der düstere Ernst).

    deutsch-lateinisches > düster

  • 2 dunkel

    dunkel, I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus (dunkelbraun, schwärzlich; auch vom Klange = dumpf, Ggstz. candidus). – austerus (düster, Ggstz. floridus, z.B. color). – niger (dunkelfarbig, -grün, schwarz, Ggstz. candidus, albus). – ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – pullus (schmutzigschwarz, wiedie Wolleder Schafe). – II) übtr.: A) des Lichts ganz oder teilweise beraubt: obscurus. – tenebricosus (ganz in Düster gehüllt). – caliginosus (finster, ganz ohne Licht, z.B. nox). – caecus (wo man nicht sehen kann, wie Nacht, Hauss. – nubilus (wolkicht, umwölkt, Ggstz. serenus, z.B. caelum, dies, nox). – etwas d., subobscurus; subnn. bilus: es ist d., tenebrae sunt: es wird d., tenebrae oboriuntur. obducitur caelo nox (es wird am Himmel dunkel ); nubilatur od. nubilare coepit (der Himmel od. das Wetter umwölkt sich); vesperascit. advesperascit (es wird Abend; vgl. »Abend«): es wird (am Himmel) ganz d., adeospissaenubesseintendunt, ut condant lucem: es war schon ganz d., iam plena nox erat: da es schon d. war, iam obscurā luce; tenebris obortis; propter offusam caliginem (da dunkles Wetterwar [konnte das und das nicht geschehen]): da es noch d. war, obscuro etiam tum lumine: es war so d. (am Tage), daß etc., tam densa caligo occaecaverat diem, ut etc. – als es anfing d. zu werden, primis se intendentibus tenebris. – im Dunklen, per obscurum (durch das Dunkle, z.B. emicare); sine lumine (ohne Leuchte, z.B. exire); obscuro loco (an einem dunklen Orte, z.B. abicere): im Dunklen sehen, per caliginem cernere. – etwas d. machen, obscurum facere. obscurare (beide z.B. cubiculum). – die Augen sind d., oculi caligant: es wird mir d. vor den Augen, tenebrae oboriuntur; caligo oculis offunditur. – B) unverständlich, undeutlich, ungewiß, unbekannt: obscurus (im allg.). – caecus (wovon man keinen Grund sieht od. weiß, wie morbus, carmen). – involutus (mit einem Deckmantel versehen). – non apertus ad intellegendum (nicht klar vor Augen liegend). – abstrusus (versteckt = schwer zu erklären od. zu verstehen, wie disputatio). [616] perplexus (verworren, schwer zu ergründen, wie sermones, carmen). – impeditus (verwickelt). – incertus (unbestimmt, unverbürgt, wie rumor). – ignobilis (unbekannt. unberühmt, Ggstz. nobilis). – etwas d., subobscurus. – die ziemlich d. Erinnerung an etwas, non satis explicata recordatio alcis rei. – etwas d. machen, alci rei obscuritatem et tenebras afferre, tenebras obducere; lucem eripere et quasi noctem quandam alci rei offundere: die Rede d. machen, orationem occaecare: d. sein, im Dunklen liegen, in tenebris iacēre. obscuritate involutum esse (verborgen, nicht bekannt sein); lucem desiderare (undeutlich sein, von Gedanken): ganz d. sein, crassis occultatum et circumfusum tenebris latēre (in ein undurchdringliches Dunkel gehüllt sein); omni intellectu carere (sich gar nicht begreifen, verstehen lassen). – im Dunklen, obscure (z.B. malum obscure serpens): eine Sache liegt noch im D., wir schweben noch im D. über dieselbe, res nondum ad liquidum explorata od. perducta est: jm d. über etwas im D. lassen, alqm alqd non edocere (in etwas nicht unterrichten, z.B. rationem mihi perceptam); alqd non aperire (nicht eröffnen = über etw. nicht aufklären, z.B. aetatem urbis).Adv.obscure; perplexe.

    deutsch-lateinisches > dunkel

  • 3 finster

    finster, caliginosus. – caecus (wo man nicht sehen kann, wie Nacht, Haus). – obscurus. tenebricosus (»dunkel« s. das. die Synon. u. [902] vieles auch hierher Gehörige, wenn »finster« = »dunkel« ist). – tristis. tetricus (traurig, düster, mürrisch, von Menschen u. ihren Mienen). – s. Wesen, tristitia: s. Blick od. Miene, supercilium (insofern man die Augenbrauen dabei zusammenzieht); oculi truces. vultus trux (finster u. grimmig). – im F. tappen (herumtappen), s. herumtappen.

    deutsch-lateinisches > finster

  • 4 trübe

    trübe, I) eig.: turbidus (unruhig, z.B. aqua, scaturigo: u. caelum). – turbatus (getrübt, z.B. aër). – turbatus limo (durch Schlamm getrübt, z.B. aquae). – faeculentus (hefig. z.B. vinum). – nubilus (wolkig, z.B. caelum, dies). obscurus (dunkel, z.B. nox). – etw. t., subnubilus (etwas wolkig, z.B. caelum): trübe Augen, oculi caligantes: bei t. Witterung, [2320] nubilo: es war t. Wetter, nebula campos circa intexit (Nebel bedeckte rings die Gefilde): wegen t. Wetters, da t. Wetter war, propter offusam caliginem: es wird t. (t. Wetter), nubilatur; nubilare coepit: der Himmel war t., erat caelum grave sordidis nubibus. – II) uneig.: tristis (finster, ernst, z.B. Blick). – tetricus (düster, schwermütig, z.B. Stirn). – t. Zeiten, tempora tristia; temporum iniquitas.

    deutsch-lateinisches > trübe

См. также в других словарях:

  • Duster — may refer to: DSK Duster, glider Duster (clothing), a long, loose coat or housecoat Feather duster Duster (band), an American space rock band Duster (Mother 3), a main character in the game Mother 3 Dacia Duster, a Romanian automobile Gas duster …   Wikipedia

  • Duster — bezeichnet: Ein SUV von Dacia, siehe Dacia Duster Einen GM Flakpanzer der Nachkriegszeit, siehe M42 Duster Eine Modellreihenfolge von Plymouth, siehe Plymouth Duster Eine Ausstattungsvariante des Plymouth Volare Eine Ausstattungsvariante des… …   Deutsch Wikipedia

  • Düster — Düster, er, ste, adj. et adv. welches nur in den gemeinen Mundarten, besonders Ober und Niedersachsens, für dunkel, finster, gebraucht wird. Es wird düster. Eine düstere Nacht. Wir sind im Düstern wie die Todten, Es. 59, 10. Leuchte mir durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Duster — Saltar a navegación, búsqueda Duster es un grupo estadounidense de indie rock. Consiste de los multiinstrumentalistas Clay Parton, Dove Amber y Jason Albertini. Albertini tocó la batería en tres pistas para Stratosphere (1998), y con 1975 (1999) …   Wikipedia Español

  • düster — Adj std. (12. Jh., Standard 16. Jh.) Stammwort. Übernommen aus dem Niederdeutschen (mndd. duster, mndl. du(u)ster, as. thiustri) aus wg. * þeustrija lichtlos , auch in ae. þӯster, þӯstre, afr. thiūstere. Falls ae. þuhsian verfinstern (vom Himmel) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • düster — düster: Das westgerm. Adjektiv mnd. dǖster, asächs. thiustri, niederl. duister, aengl. điestre ist urverwandt mit der slaw. Sippe von russ. tusk »Nebel, Finsternis«. Es wurde im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommen. Eine mdal.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • duster — düster: Das westgerm. Adjektiv mnd. dǖster, asächs. thiustri, niederl. duister, aengl. điestre ist urverwandt mit der slaw. Sippe von russ. tusk »Nebel, Finsternis«. Es wurde im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommen. Eine mdal.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • düster — Adj. (Mittelstufe) ziemlich dunkel Synonyme: lichtarm, trübe Beispiel: Im Keller ist es düster …   Extremes Deutsch

  • duster — dust er (d[u^]st [ e]r), n. 1. One who, or that which, dusts; a utensil that frees from dust. Specifically: (a) (Paper Making) A revolving wire cloth cylinder which removes the dust from rags, etc. (b) (Milling) A blowing machine for separating… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • duster — (n.) 1570s, dust brush for clothes, agent noun from DUST (Cf. dust). Meaning sifter is from 1660s; that of cloth worn to keep off dust is from 1864 …   Etymology dictionary

  • duster — ► NOUN Brit. ▪ a cloth for dusting furniture …   English terms dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»