Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

durchs+w

  • 81 letztes

    I Lẹtz|te(s) ['lɛtstə]
    nt decl as adj
    1) (= Äußerste) last thing

    sein Letztes (her)geben — to give one's all, to do one's utmost

    das ist das Letzte, was ich tun würde — that's the last thing I'd do

    See:
    bis
    2)

    bis aufs Letzte — completely, totally

    II Lẹtz|te(r) ['lɛtstə]
    mf decl as adj

    der/die Letzte in der Klasse sein — to be bottom (Brit) or at the bottom of the class

    als Letzte(r) (an)kommen/(weg)gehen/fertig sein — to arrive/leave/finish last, to be the last to arrive/leave/finish

    als Letzte(r) gehen — to be the last to go; (in Reihenfolge auch) to go last; (in Prozession etc) to bring up the rear

    er wäre der Letzte, dem ich... — he would be the last person I'd...

    * * *
    letz·te(r, s)
    in der Klasse saß sie in der \letztesn Reihe she sat in the back row in class
    als \letztes[r] last
    als L\letztes[r] fertig sein/gehen/kommen to finish/leave/arrive last, to be the last to finish/leave/arrive
    der L\letztes des Monats the last [day] of the month
    der \letztes Versuch the final [or last] attempt
    diese Klatschbase wäre die \letztes, der ich mich anvertrauen würde that old gossip is the last person I would confide in
    das L\letztes aus sich dat herausholen to do one's utmost
    mit \letztesr Kraft with one's last ounce of strength
    3. SPORT last
    sie ging als \letztes Läuferin durchs Ziel she was the last runner to finish [the race]
    auf dem \letztes Platz liegen to be [lying] last; (in Tabelle a.) to be [lying] bottom
    L\letztesr werden to finish [in] last [place]
    5. (restlich) last
    er gab sein \letztess Geld aus he spent the last of his money
    6. (vorige) last
    den ganzen \letztesn Monat war ich auf Dienstreise I was away on a business trip for the whole of last month
    beim \letztesn Mal last time
    zum \letztesn Mal the last time
    im \letztesn Jahr last year
    in der \letztesn Zeit in recent times
    in den \letztesn zwei Wochen in the last [or past] two weeks
    8. (neueste) latest; s.a. Schrei
    9. (fam: schlechteste) worst
    das ist doch der \letztes Kerl! what an absolute [or sl out-and-out] sleazeball!, what an absolute cad! pej dated
    der/die L\letztes in der Klasse sein to be bottom of the class
    10.
    den L\letztesn beißen die Hunde (prov) [the] devil take the hindmost prov
    bis ins L\letztes right down to the last detail
    die L\letztesn werden die Ersten [und die Ersten werden die L \letztesn] sein (prov) the last shall be first [and the first shall be last] prov
    * * *
    adj.
    last adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > letztes

  • 82 Scheuklappe

    die Scheuklappe
    blinker; blinder
    * * *
    Scheu|klap|pe
    f
    blinker (Brit), blinder (US)

    Schéúklappen haben or tragen (lit, fig)to be blinkered (Brit), to wear blinkers (Brit) or blinders (US)

    mit Schéúklappen herumlaufen or durchs Leben laufen — to be wearing blinkers (Brit) or blinders (US)

    * * *
    Scheu·klap·pe
    f blinkers pl BRIT, blinders pl AM
    \Scheuklappen aufhaben [o tragen] to have a blinkered attitude BRIT, to have a closed mind
    * * *
    f.
    blinker (horses) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Scheuklappe

  • 83 Vierter

    fourth
    * * *
    Vier|te(r) ['fiːɐtə]
    mf decl as adj
    fourth

    Víérter werden — to be or come fourth

    am Víérten (des Monats) — on the fourth (of the month)

    Karl IV. or der Víérte — Charles IV or the Fourth

    er war Víérter im Rennen — he was or came fourth in the race

    als Víérter durchs Ziel gehen — to be fourth at the finish

    du bist der Víérte, der mich das fragt — you're the fourth person to ask me that

    jeder Víérte muss... — every fourth person/boy etc has to...

    * * *
    Vier·te(r)
    [ˈfi:ɐ̯tɐ]
    1. (Person) fourth; s.a. Achte(r) 1
    der \Vierter [o geschrieben der 4.] the fourth spoken, the 4th written; s.a. Achte(r) 2
    Karl der \Vierter [o geschrieben Karl IV.] Charles the Fourth spoken, Charles IV written
    * * *
    adj.
    fourth adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vierter

  • 84 vierter

    fourth
    * * *
    Vier|te(r) ['fiːɐtə]
    mf decl as adj
    fourth

    Víérter werden — to be or come fourth

    am Víérten (des Monats) — on the fourth (of the month)

    Karl IV. or der Víérte — Charles IV or the Fourth

    er war Víérter im Rennen — he was or came fourth in the race

    als Víérter durchs Ziel gehen — to be fourth at the finish

    du bist der Víérte, der mich das fragt — you're the fourth person to ask me that

    jeder Víérte muss... — every fourth person/boy etc has to...

    * * *
    vier·te(r, s)
    [ˈfi:ɐ̯tə, -tɐ, -təs]
    die \vierter Klasse the fourth class [or AM grade] (class for 9-10 year olds); s.a. achte(r, s) 1
    2. (Datum) 4th; s.a. achte(r, s) 2
    * * *
    adj.
    fourth adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vierter

  • 85 vorletzte

    vor|letz|te(r, s) ['foːɐlɛtstə]
    adj
    last but one (Brit), next to last, penultimate

    im vórletzten Jahr — the year before last

    * * *
    vor·letz·te(r, s)
    [ˈfo:ɐ̯lɛtstə, -stɐ, -stəs]
    das \vorletzte Treffen the meeting before last, penultimate [or second last] [or next to last] meeting
    2. (in einer Aufstellung) penultimate, last but one BRIT, next to last
    sie ging als \vorletzte Läuferin durchs Ziel she was the second last runner to finish
    bisher liegt dieser Wagen in der Wertung an \vorletzter Stelle up to now, this car is last but one in the ranking
    Sie kommen leider erst als V\vorletzter dran I'm afraid you'll be the last but one [person] to be seen
    Sie springen als V\vorletzte you'll be [the] second last to jump

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorletzte

  • 86 vorletzter

    last but one; penultimate
    * * *
    vor·letz·te(r, s)
    [ˈfo:ɐ̯lɛtstə, -stɐ, -stəs]
    das \vorletzter Treffen the meeting before last, penultimate [or second last] [or next to last] meeting
    2. (in einer Aufstellung) penultimate, last but one BRIT, next to last
    sie ging als \vorletzter Läuferin durchs Ziel she was the second last runner to finish
    bisher liegt dieser Wagen in der Wertung an \vorletzterr Stelle up to now, this car is last but one in the ranking
    Sie kommen leider erst als V\vorletzterr dran I'm afraid you'll be the last but one [person] to be seen
    Sie springen als V\vorletzter you'll be [the] second last to jump

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorletzter

  • 87 vorletztes

    vor·letz·te(r, s)
    [ˈfo:ɐ̯lɛtstə, -stɐ, -stəs]
    das \vorletztes Treffen the meeting before last, penultimate [or second last] [or next to last] meeting
    2. (in einer Aufstellung) penultimate, last but one BRIT, next to last
    sie ging als \vorletztes Läuferin durchs Ziel she was the second last runner to finish
    bisher liegt dieser Wagen in der Wertung an \vorletztesr Stelle up to now, this car is last but one in the ranking
    Sie kommen leider erst als V\vorletztesr dran I'm afraid you'll be the last but one [person] to be seen
    Sie springen als V\vorletztes you'll be [the] second last to jump

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorletztes

  • 88 wievielter, s

    wie|viel|te(r, s) [vi'fiːltə, 'viː-]
    interrog adj

    das wievíélte Kind ist das jetzt? — how many children is that now?

    das wievíélte Kind bist du? – das zweite — which child are you? – the second

    der wievíélte Band fehlt? — which volume is missing?

    den wievíélten Platz hat er im Wettkampf belegt? — where did he come in the competition?

    das wievíélte Mal or zum wievíélten Mal bist du schon in England? — how often or how many times have you been to England?

    am wievíélten September hast du Geburtstag? — what date or when in September is your birthday?

    das wievíélte Jahr bist du jetzt in Schottland? — how many years have you lived in Scotland now?

    ich habe morgen Geburtstag! – der wievíélte ist es denn? — it's my birthday tomorrow! – how old will you be?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wievielter, s

  • 89 Gehaltszuschlag

    Gehaltszuschlag
    pay (wage) supplement;
    Gehaltszuschlag für Auslandstätigkeit expatriate inducement (allowance);
    Gehaltszuschüsse durchs Hintertürchen backdoor pay supplements.

    Business german-english dictionary > Gehaltszuschlag

  • 90 Gesetzentwurf

    Gesetzentwurf m POL, RECHT bill, draft law
    * * *
    Gesetzentwurf
    draft law (statute), bill;
    Gesetzentwurf ablehnen to throw out (drop) a bill;
    Gesetzentwurf annehmen to carry (pass) a bill;
    Gesetzentwurf in einem Ausschuss begraben to bottle a bill in a committee;
    Gesetzentwurf beeinflussen to lobby a bill;
    Gesetzentwurf abschließend behandeln to round off a bill;
    Gesetzentwurf im Plenum bekämpfen to oppose a bill on the floor;
    Gesetzentwurf beschließen to carry (pass) a bill;
    Gesetzentwurf bei den Ausschussberatungen blockieren to block a bill in a committee;
    Gesetzentwurf durchs Parlament durchpeitschen to rattle (railroad) a bill through Congress (US), to rush a bill through the House (Br.);
    Gesetzentwurf einbringen to introduce (bring in, table, Br.) a bill;
    Gesetzentwurf einschränken to write restrictions in a bill;
    Gesetzentwurf stückweise erledigen to closure a bill by compartments;
    Gesetzentwurf fallen lassen to jettison (table, US) a bill;
    Gesetzentwurf verabschieden to carry (pass) a bill;
    Gesetzentwurf verschleppen to filibuster a bill (US);
    Gesetzentwurf verwässern to water down a bill;
    Gesetzentwurf zurückstellen to shelve (Br.) (table, US) a bill, to allow a bill to lie on the table;
    Gesetzentwurf an den Ausschuss zurückverweisen to recommit a bill.

    Business german-english dictionary > Gesetzentwurf

  • 91 Achte

    ach·te(r, s)
    1. ach·te(r, s) [ʼaxtə, -tɐ, -təs] adj
    an \Achter Stelle [in] eighth [place];
    die \Achte Klasse third year of senior school ( Brit), eighth grade (Am)
    2) ( Datum) eighth;
    heute ist der \Achte it's the eighth of May today;
    am \Achten September on the eighth of September
    2. Ach·te(r) [ʼaxtə, -tɐ] f(m)
    1) ( Person)
    der/ die/das \Achte the eighth;
    du bist jetzt der \Achte, der fragt you're the eighth person to ask;
    als \Achte an der Reihe [o dran] sein to be the eighth [in line];
    \Achte[r] sein/ werden to be/finish [in] eighth [place];
    als \Achter durchs Ziel gehen he finished eighth, he crossed the line in eighth place;
    jeder \Achte every eighth person, one in eight [people]
    der \Achte [o geschrieben der 8.] the eighth spoken, the 8th written;
    am \Achten on the eighth
    Karl der \Achte [o geschrieben Karl VIII.] Karl the Eighth spoken [or written Karl VIII]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Achte

  • 92 Achter

    ach·te(r, s)
    1. ach·te(r, s) [ʼaxtə, -tɐ, -təs] adj
    an \Achterr Stelle [in] eighth [place];
    die \Achter Klasse third year of senior school ( Brit), eighth grade (Am)
    2) ( Datum) eighth;
    heute ist der \Achter it's the eighth of May today;
    am \Achtern September on the eighth of September
    2. Ach·te(r) [ʼaxtə, -tɐ] f(m)
    1) ( Person)
    der/ die/das \Achter the eighth;
    du bist jetzt der \Achter, der fragt you're the eighth person to ask;
    als \Achter an der Reihe [o dran] sein to be the eighth [in line];
    \Achter[r] sein/ werden to be/finish [in] eighth [place];
    als \Achterr durchs Ziel gehen he finished eighth, he crossed the line in eighth place;
    jeder \Achter every eighth person, one in eight [people]
    der \Achter [o geschrieben der 8.] the eighth spoken, the 8th written;
    am \Achtern on the eighth
    Karl der \Achter [o geschrieben Karl VIII.] Karl the Eighth spoken [or written Karl VIII]
    Ach·ter <-s, -> [ʼaxtɐ] m
    ein \Achter an eight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Achter

  • 93 achte

    ach·te(r, s)
    1. ach·te(r, s) [ʼaxtə, -tɐ, -təs] adj
    an \achter Stelle [in] eighth [place];
    die \achte Klasse third year of senior school ( Brit), eighth grade (Am)
    2) ( Datum) eighth;
    heute ist der \achte it's the eighth of May today;
    am \achten September on the eighth of September
    2. Ach·te(r) [ʼaxtə, -tɐ] f(m)
    1) ( Person)
    der/ die/das \achte the eighth;
    du bist jetzt der \achte, der fragt you're the eighth person to ask;
    als \achte an der Reihe [o dran] sein to be the eighth [in line];
    \achte[r] sein/ werden to be/finish [in] eighth [place];
    als \achter durchs Ziel gehen he finished eighth, he crossed the line in eighth place;
    jeder \achte every eighth person, one in eight [people]
    der \achte [o geschrieben der 8.] the eighth spoken, the 8th written;
    am \achten on the eighth
    Karl der \achte [o geschrieben Karl VIII.] Karl the Eighth spoken [or written Karl VIII]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > achte

  • 94 achter

    ach·te(r, s)
    1. ach·te(r, s) [ʼaxtə, -tɐ, -təs] adj
    an \achterr Stelle [in] eighth [place];
    die \achter Klasse third year of senior school ( Brit), eighth grade (Am)
    2) ( Datum) eighth;
    heute ist der \achter it's the eighth of May today;
    am \achtern September on the eighth of September
    2. Ach·te(r) [ʼaxtə, -tɐ] f(m)
    1) ( Person)
    der/ die/das \achter the eighth;
    du bist jetzt der \achter, der fragt you're the eighth person to ask;
    als \achter an der Reihe [o dran] sein to be the eighth [in line];
    \achter[r] sein/ werden to be/finish [in] eighth [place];
    als \achterr durchs Ziel gehen he finished eighth, he crossed the line in eighth place;
    jeder \achter every eighth person, one in eight [people]
    der \achter [o geschrieben der 8.] the eighth spoken, the 8th written;
    am \achtern on the eighth
    Karl der \achter [o geschrieben Karl VIII.] Karl the Eighth spoken [or written Karl VIII]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > achter

  • 95 achtes

    ach·te(r, s)
    1. ach·te(r, s) [ʼaxtə, -tɐ, -təs] adj
    an \achtesr Stelle [in] eighth [place];
    die \achtes Klasse third year of senior school ( Brit), eighth grade (Am)
    2) ( Datum) eighth;
    heute ist der \achtes it's the eighth of May today;
    am \achtesn September on the eighth of September
    2. Ach·te(r) [ʼaxtə, -tɐ] f(m)
    1) ( Person)
    der/ die/das \achtes the eighth;
    du bist jetzt der \achtes, der fragt you're the eighth person to ask;
    als \achtes an der Reihe [o dran] sein to be the eighth [in line];
    \achtes[r] sein/ werden to be/finish [in] eighth [place];
    als \achtesr durchs Ziel gehen he finished eighth, he crossed the line in eighth place;
    jeder \achtes every eighth person, one in eight [people]
    der \achtes [o geschrieben der 8.] the eighth spoken, the 8th written;
    am \achtesn on the eighth
    Karl der \achtes [o geschrieben Karl VIII.] Karl the Eighth spoken [or written Karl VIII]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > achtes

  • 96 Boxen

    bo·xen
    1. bo·xen [ʼbɔksn̩]
    vi to box;
    um die Meisterschaft \Boxen to box for the championship;
    es wird um den Titel geboxt it's a title fight;
    gegen jdn \Boxen to fight sb
    vt
    1) ( schlagen)
    jdn \Boxen to punch sb
    jdn \Boxen to fight [against] sb
    jdn/etw \Boxen to push [or force] sb/sth
    vr
    1) (fam: sich schlagen)
    sich akk mit jdm \Boxen to have a fist fight [or ( Brit) ( fam) punch-up] with sb;
    hört auf, euch zu \Boxen! stop fighting!
    sich akk nach vorne/durchs Leben \Boxen to fight one's way forward/through life
    2. Bo·xen <-s> [ʼbɔksn̩] nt
    kein pl boxing no art

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Boxen

  • 97 boxen

    bo·xen
    1. bo·xen [ʼbɔksn̩]
    vi to box;
    um die Meisterschaft \boxen to box for the championship;
    es wird um den Titel geboxt it's a title fight;
    gegen jdn \boxen to fight sb
    vt
    1) ( schlagen)
    jdn \boxen to punch sb
    jdn \boxen to fight [against] sb
    jdn/etw \boxen to push [or force] sb/sth
    vr
    1) (fam: sich schlagen)
    sich akk mit jdm \boxen to have a fist fight [or ( Brit) ( fam) punch-up] with sb;
    hört auf, euch zu \boxen! stop fighting!
    sich akk nach vorne/durchs Leben \boxen to fight one's way forward/through life
    2. Bo·xen <-s> [ʼbɔksn̩] nt
    kein pl boxing no art

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > boxen

  • 98 danach

    da·nach [daʼna:x] adv
    1) zeitlich after it/that, after ( fam) (nachher a.) afterwards;
    ich habe einen Whisky getrunken, \danach fühlte ich mich schon besser I had a whisky and after that [or afterwards] I felt better, I had a whisky and felt better after that [or afterwards] [or ( fam) after];
    ich las das Buch zu Ende, erst \danach konnte ich einschlafen only when I had finished reading the book could I get to sleep;
    ein paar Minuten \danach war er schon wieder da a few minutes later he was back
    2) örtlich behind [her/him/it/them etc.];
    als Erster ging der Engländer durchs Ziel und gleich \danach der Russe the Englishman finished first, immediately followed by the Russian, and the Russian immediately after him
    3) ( in bestimmte Richtung) towards it/them;
    \danach greifen to [make a] grab at it;
    \danach schlagen to strike at it;
    hinter ihm war etwas, aber er hat sich nicht \danach umgesehen there was something behind him, but he didn't look round to see what it was
    4) ( dementsprechend) accordingly;
    ( laut dem) according to that;
    wir haben hier einen Bericht; \danach war die Stimmung damals ganz anders we have a report here, according to which the atmosphere at the time was quite different
    5) (fam: zumute)
    jdm ist \danach/nicht \danach sb feels/doesn't feel like it;
    manchmal ist mir so \danach, da könnte ich alles hinschmeißen sometimes I feel like chucking it all in ( fam) s. a. zumute
    6) in Verbindung mit subst, vb etc siehe auch dort
    sie sehnte sich \danach she longed for it/that;
    es geht nicht \danach, was wir gerne hätten it doesn't work the way we would like it to
    7) (fam: so)
    er hat den Aufsatz in zehn Minuten geschrieben - \danach ist er he wrote the essay in ten minutes - it looks like it too;
    nur Frauen sollen sich bewerben! - natürlich, die Bedingungen sind auch \danach only women are allowed to apply - of course, the conditions make that clear;
    wir sollten besser einen Schirm mitnehmen - du hast recht, das Wetter ist auch \danach we had better take an umbrella - you're right, it does look as if it's going to rain;
    die Sitzung wurde vorzeitig beendet, die Stimmung der Anwesenden war auch \danach the session was concluded early, a move welcomed by those present

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > danach

  • 99 durch

    durch [ʼdʊrç] präp +akk
    \durch etw through sth;
    \durch den Fluss waten to wade across the river;
    direkt/quer \durch etw right through [the middle of] sth;
    mitten \durch etw through the middle of sth
    \durch etw through sth;
    auf seinen Reisen reiste er \durch das ganze Land on his travels he went all over the country; s. a. Kopf, kreuz
    3) ( per) by sth/through sb;
    Sie werden von mir \durch meinen Anwalt hören! you will be hearing from [me through] my lawyer!;
    \durch die landesweite Fahndung konnten die Täter ausfindig gemacht werden thanks to a nationwide search the culprits were tracked down;
    er ist \durch das Fernsehen bekannt geworden he became famous through television;
    \durch Gottes Güte wurden sie gerettet they were saved by the grace of God;
    jdm etw \durch die Post schicken to send sth to sb by post [or (Am) mail] [or post sth to sb];
    etw \durch Beziehungen/ Freunde bekommen to get sth through connections/friends
    \durch etw by sth, by [means of] sth;
    Tod \durch Ertrinken/ eine Giftinjektion/ den Strang death by drowning/lethal injection/hanging;
    \durch [einen] Zufall by chance;
    Tausende wurden \durch das Erdbeben obdachlos [gemacht] thousands were made homeless by the earthquake
    \durch etw throughout sth;
    sich \durchs Leben schlagen to struggle through life;
    sie haben die ganze Nacht \durch gefeiert they partied through[out] the night;
    der Prozess ging \durch drei Instanzen the case lasted for [or took] three hearings;
    damit kommen wir nicht \durch den Winter we won't last [or get through] the winter with that
    27 \durch 3 macht 9 27 divided by 3 is 9
    1) (fam: vorbei)
    es ist etw \durch Uhrzeit it's past [or (Brit a.) gone] sth;
    es ist schon 12 Uhr \durch it's already past [or (Brit a.) gone] 12 [o'clock];
    \durch sein to have already left [or passed through];
    der Zug ist vor zwei Minuten \durch the train went two minutes ago;
    Biberach? da sind wir schon lange \durch! Biberach? we passed that a long time ago!
    2) ( fertig)
    durch [o mit] etw \durch sein ( durchgelesen haben) to have finished [with] sth, to be through with sth;
    \durch sein ( gar) to be done;
    ( reif) to be ripe; Käse to be mature
    3) ( kaputt)
    \durch sein ( durchgescheuert) to be worn out;
    ( durchgetrennt) to be through
    WENDUNGEN:
    jdm \durch und \durch gehen to go right through sb;
    dieser Anblick ging mir \durch und \durch this sight chilled me through and through;
    \durch und \durch through and through;
    jdn/etw \durch und \durch kennen to know sb/sth like the back of one's hand [or through and through];
    \durch sein (fam: genehmigt sein) to have gone [or got] [or come] through; Antrag a. to have been approved;
    \durch und \durch °überzeugt sein to be completely [or totally] convinced;
    ( ganz und gar) through and through;
    er ist \durch und \durch verlogen he is an out and out liar;
    \durch und \durch nass soaked, wet through ( Brit)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > durch

  • 100 Feuer

    Feu·er <-s, -> [ʼfɔyɐ] nt
    1) ( Flamme) fire;
    bengalisches \Feuer Bengal light (a thick sparkler with a wooden stem that burns with a green or red light);
    das olympische \Feuer the Olympic flame;
    \Feuer speien to spit fire geol; Vulkan to spew out fire lit; Drachen to breathe fire;
    \Feuer speiend geol Vulkan spewing fire pred lit; Drachen fire-breathing attr;
    \Feuer machen to make a fire;
    am \Feuer by the fire
    jdm \Feuer geben to give sb a light;
    \Feuer haben to have a light;
    Entschuldigung, haben Sie mal \Feuer? excuse me please, have you got a light?
    3) (Kochstelle, Herd)
    etw auf offenem \Feuer kochen to cook sth on an open fire;
    etw vom \Feuer nehmen to take sth off the heat;
    etw aufs \Feuer stellen to put sth on to cook
    4) ( Brand) fire;
    \Feuer! fire!;
    \Feuer fangen to catch [on] fire;
    \Feuer [an etw akk] legen to set alight [or fire] [to sth] [or to set sth on fire];
    5) mil ( Beschuss) fire;
    jdn unter \Feuer nehmen to open fire on sb/sth;
    \Feuer frei! open fire!;
    das \Feuer einstellen to cease fire;
    „\Feuer einstellen!“ ‘cease fire!’;
    das \Feuer eröffnen to open fire;
    \Feuer geben to open fire;
    „[gebt] \Feuer!“ ‘fire!’
    6) ( Schwung) ardour [or (Am) -or];
    jugendliches \Feuer youthful vigour [or (Am) -or];
    7) (geh: Glanz) Augen sparkle
    WENDUNGEN:
    \Feuer und Flamme [für jdn/etw] sein ( fam) to be enthusiastic [about sb/sth];
    jdm \Feuer unter dem Hintern fam [o Arsch sl] machen to put a rocket under sb ( fam)
    wie \Feuer und Wasser sein to be as different as night and day, to be as different as chalk and cheese ( Brit)
    wie \Feuer brennen to sting like mad, to burn;
    [bei jdm] \Feuer fangen to be smitten [by sb];
    für jdn durchs \Feuer gehen to go through hell and high water for sb;
    mit dem \Feuer spielen to play with fire;
    jdn/etw unter \Feuer nehmen ( fam) to blast [or ( Brit) ( fam) slate] sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Feuer

См. также в других словарях:

  • durchs — [dʊrçs] <Verschmelzung von »durch« + »das«>: a) <die Verschmelzung kann aufgelöst werden> durchs Gebirge; durchs Examen fallen. b) <die Verschmelzung kann nicht aufgelöst werden> jmdm. durchs Netz gehen; für jmdn. durchs Feuer… …   Universal-Lexikon

  • durchs — dụrchs Präp mit Artikel ≈ durch das || NB: durchs kann nicht durch durch das ersetzt werden in Wendungen wie: für jemanden durchs Feuer gehen, mit jemandem durchs Leben gehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchs — dụrchs {{link}}K 14{{/link}} (durch das); durchs Haus …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Durchs wilde Kurdistan — bezeichnet Durchs wilde Kurdistan (Roman), ein Buch von Karl May Durchs wilde Kurdistan (Film), einen Film zum gleichnamigen Buch Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • durchs Netz bummeln — durchs Netz bummeln …   Deutsch Wörterbuch

  • Durchs wilde Kurdistan (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Durchs wilde Kurdistan Originaltitel Durchs wilde Kurdistan / El salvaje Kurdistan …   Deutsch Wikipedia

  • Durchs wilde Kurdistan (1965) — Filmdaten Originaltitel: Durchs wilde Kurdistan Produktionsland: Spanien, Deutschland Erscheinungsjahr: 1965 Länge: 103 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Durchs wilde Kurdistan (Roman) — Der sogenannte Orientzyklus ist eine Serie von Romanen des Schriftstellers Karl May. Sie erschien in acht Abschnitten, teils mit langen Unterbrechungen, zwischen 1881 und 1888 in der Zeitschrift „Deutscher Hausschatz in Wort und Bild“ bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Quer-durchs-Land-Ticket — Das Quer durchs Land Ticket ist ein Fahrkarten Angebot der DB Regio AG. Es ermöglicht von Montag bis Freitag bundesweite Fahrten in Zügen des Regionalverkehrs. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Wiedereinführung des Tickets 2.1 Allgemeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr… — Filmdaten Deutscher Titel Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr… Originaltitel Il est plus facile pour un chameau… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrt durchs Wasser — Mit der Bezeichnung Fahrt durchs Wasser (abgekürzt FdW) wird die Geschwindigkeit eines Wasserfahrzeugs relativ zur befahrenen Wassermasse angegeben. Durch die Berücksichtigung von Strom (Versatz des Fahrzeugs durch die Strömung des Wassers) und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»