Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

durchführen+de

  • 1 durchführen

    durch|führen
    I. vt
    1) ( realisieren) Operation, Reform przeprowadzać [ perf przeprowadzić]; ( vornehmen)
    Veränderungen \durchführen dokonać zmian
    einen Plan \durchführen realizować [ perf z-] plan
    jdn [durch etw] \durchführen Führer: przeprowadzić kogoś [przez coś]; ( durchleiten)
    ein Kabel unter einer Mauer \durchführen przeprowadzić kabel pod murem
    II. vi ( verlaufen)
    durch etw \durchführen przebiegać przez coś

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > durchführen

  • 2 durchführen

    Sitzung usw. проводить <­вести>; Test, Reparatur a. производить <­вести>; Plan, Gesetz проводить <­вести> в жизнь, реализовать (im)pf.

    Русско-немецкий карманный словарь > durchführen

  • 3 doorvoeren

    durchführen

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > doorvoeren

  • 4 carry through

    durchführen

    First banking dictionary > carry through

  • 5 başarmak

    durchführen

    Türkmençe-Nemesçe sözlüklik > başarmak

  • 6 осуществлять

    durchführen; ausführen; realisieren

    Русско-немецкий словарь по водному хозяйству > осуществлять

  • 7 провеждам

    durchführen

    Bългарски-немски речник ново > провеждам

  • 8 execute

    transitive verb
    1) (kill) hinrichten; exekutieren (Milit.)
    2) (put into effect) ausführen; durchführen [Vorschrift, Gesetz]
    3) (Law) vollstrecken [Testament]; unterzeichnen [Urkunde]
    * * *
    ['eksikju:t] 1. verb
    1) (to put to death by order of the law: After the war many traitors were executed.) hinrichten
    2) (to carry out (instructions etc).) ausführen
    3) (to perform (a movement etc usually requiring skill).) durchführen
    - academic.ru/25570/execution">execution
    - executioner
    - executive
    2. noun
    1) (the branch of the government that puts the laws into effect.) die Exekutive
    2) (a person or body of people in an organization etc that has power to direct or manage: He is an executive in an insurance company.) leitender Angestellter
    * * *
    ex·ecute
    [ˈeksɪkju:t]
    vt
    to \execute sth etw durchführen
    to \execute a manoeuvre [or AM maneuver] ein Manöver ausführen
    to \execute an order einen Befehl ausführen
    to \execute a plan einen Plan ausführen [o durchführen]
    to \execute a play ein Stück aufführen
    to \execute a somersault einen Purzelbaum schlagen
    2. LAW
    to \execute sb's will das Testament von jdm vollstrecken
    to \execute sb jdn hinrichten
    * * *
    ['eksɪkjuːt]
    vt
    1) plan, order, task etc durchführen, ausführen; movement, dance ausführen; duties erfüllen, wahrnehmen; purpose erfüllen; (COMPUT) command ausführen
    2) (MUS: perform) vortragen; cadenza etc ausführen; (ART) ausführen
    3) criminal hinrichten
    4) (JUR) will vollstrecken, ausführen; contract ausfertigen; (= sign) document unterzeichnen
    * * *
    execute [ˈeksıkjuːt]
    A v/t
    1. einen Auftrag, Plan etc aus-, durchführen, einen Vertrag erfüllen:
    execute a dance step einen Tanzschritt machen;
    a statue executed in bronze eine in Bronze ausgeführte Statue
    2. ein Amt etc ausüben
    3. MUS vortragen, spielen
    4. JUR
    a) eine Urkunde etc (rechtsgültig) ausfertigen; durch Unterschrift, Siegel etc vollziehen
    b) eine Vollmacht ausstellen
    c) ein Testament (rechtsgültig) errichten
    d) ein Urteil vollziehen, vollstrecken
    e) jemanden hinrichten ( for wegen)
    B v/i IT ablaufen (Programm etc)
    * * *
    transitive verb
    1) (kill) hinrichten; exekutieren (Milit.)
    2) (put into effect) ausführen; durchführen [Vorschrift, Gesetz]
    3) (Law) vollstrecken [Testament]; unterzeichnen [Urkunde]
    * * *
    v.
    ablaufen v.
    ausführen v.
    durchführen v.
    exekutieren v.
    hinrichten v.
    unterzeichnen v.

    English-german dictionary > execute

  • 9 perform

    1. transitive verb
    ausführen [Befehl, Arbeit]; erfüllen [Bitte, Wunsch, Pflicht, Aufgabe]; vollbringen [[Helden]tat, Leistung]; durchführen [Operation, Experiment]; ausfüllen [Funktion]; vollbringen [Wunder]; vorführen, zeigen [Trick]; vollziehen [Trauung, Taufe, Riten]; aufführen [Theaterstück]; vortragen, vorsingen [Lied]; vorspielen, vortragen [Sonate usw.]
    2. intransitive verb
    1) eine Vorführung geben; (sing) singen; (play) spielen; [Zauberer:] Zaubertricks ausführen od. vorführen

    he performed very wellseine Darbietung war sehr gut

    she performed skilfully on the flute/piano — sie spielte mit großer Könnerschaft Flöte/Klavier

    2) (Theatre) auftreten
    3) (execute tricks) [Tier:] Kunststücke zeigen od. vorführen
    4) (work, function) [Auto:] laufen, fahren

    he performed all right/well [in the exam] — er machte seine Sache [in der Prüfung] ordentlich/gut

    * * *
    [pə'fo:m]
    1) (to do, especially with care or as a duty: The doctor performed the operation.) durch-, ausführen
    2) (to act (in the theatre etc) or do anything musical, theatrical etc to entertain an audience: The company will perform a Greek play; She performed on the violin.) spielen
    - academic.ru/54588/performance">performance
    - performer
    * * *
    per·form
    [pəˈfɔ:m, AM pɚˈfɔ:rm]
    I. vt
    1.
    to \perform sth (entertain) etw vorführen; play, opera, ballet, symphony etw aufführen; (sing) etw singen [o vortragen]; (on an instrument) etw spielen
    to \perform a part eine Rolle spielen
    2. (do)
    to \perform sth etw verrichten
    to \perform one's duty/a function seine Pflicht/eine Funktion erfüllen
    to \perform a task eine Aufgabe verrichten
    3. MED, SCI (carry out)
    to \perform sth etw durchführen
    to \perform an experiment ein Experiment durchführen
    to \perform an operation eine Operation durchführen [o vornehmen
    4. REL
    to \perform a ceremony/ritual eine Zeremonie/ein Ritual vollziehen
    II. vi
    1. (on stage) auftreten; (sing) singen; (play) spielen
    to \perform on the piano Klavier spielen
    to \perform on stage auftreten
    2. (function) funktionieren; car laufen
    to \perform poorly/well schlecht/gut funktionieren
    these tyres \perform poorly in hot weather diese Reifen bieten bei Hitze schlechte Haftung
    the equipment \performed well during the tests die Ausrüstung hat sich bei den Tests bewährt
    3. (do, act)
    how did she \perform? wie war sie?
    to \perform badly/well schlecht/gut sein
    did the team \perform well? hat die Mannschaft gut gespielt?
    to \perform well in a competition/an exam/a test bei einem Wettbewerb/einer Prüfung/einem Test gut abschneiden
    * * *
    [pə'fɔːm]
    1. vt
    play, concerto aufführen; solo, duet vortragen; part spielen; trick vorführen; miracle vollbringen; task verrichten, erfüllen; duty, function erfüllen; operation durchführen; ritual, ceremony vollziehen
    2. vi
    1) (= appear orchestra, circus act etc) auftreten
    2) (car, machine, football team etc) leisten; (examination candidate etc) abschneiden

    the car performed excellently in the speed trialsin den Geschwindigkeitsversuchen brachte der Wagen ausgezeichnete Ergebnisse

    the choir performed very well —

    this car performs best between 50 and 60 kmph — dieser Wagen bringt seine optimale Leistung zwischen 50 und 60 Stundenkilometern

    he couldn't perform ( euph, sexually )er konnte nicht

    3) (euph: excrete) sein Geschäft verrichten
    * * *
    perform [pə(r)ˈfɔː(r)m]
    A v/t
    1. eine Arbeit, einen Dienst etc leisten, verrichten, machen, tun, durch-, ausführen, vollbringen, eine Pflicht, auch einen Vertrag erfüllen, einer Verpflichtung nachkommen, eine Operation durchführen (on bei)
    2. eine Zeremonie etc vollziehen
    3. ein Theaterstück, Konzert etc geben, aufführen, spielen, eine Rolle spielen, darstellen, einen Trick etc vorführen, zeigen
    4. (auf einem Instrument) spielen, vortragen
    B v/i
    1. seine Aufgabe erfüllen, etwas tun oder leisten oder ausführen:
    a) besonders SPORT eine gute Leistung bringen,
    b) SCHULE gut abschneiden;
    she performed well umg sie war gut (im Bett);
    he couldn’t perform umg er konnte nicht
    2. TECH funktionieren, arbeiten (Maschine etc): this car performs better leistet mehr
    3. JUR seinen Verpflichtungen etc nachkommen:
    failure to perform Nichterfüllung f
    4. THEAT etc eine Vorstellung geben, auftreten, spielen:
    perform on the piano Klavier spielen, etwas auf dem Klavier vortragen;
    perform on television im Fernsehen auftreten;
    she has performed in many films sie hat schon in vielen Filmen mitgewirkt
    5. Kunststücke machen (Tier)
    * * *
    1. transitive verb
    ausführen [Befehl, Arbeit]; erfüllen [Bitte, Wunsch, Pflicht, Aufgabe]; vollbringen [[Helden]tat, Leistung]; durchführen [Operation, Experiment]; ausfüllen [Funktion]; vollbringen [Wunder]; vorführen, zeigen [Trick]; vollziehen [Trauung, Taufe, Riten]; aufführen [Theaterstück]; vortragen, vorsingen [Lied]; vorspielen, vortragen [Sonate usw.]
    2. intransitive verb
    1) eine Vorführung geben; (sing) singen; (play) spielen; [Zauberer:] Zaubertricks ausführen od. vorführen

    she performed skilfully on the flute/piano — sie spielte mit großer Könnerschaft Flöte/Klavier

    2) (Theatre) auftreten
    3) (execute tricks) [Tier:] Kunststücke zeigen od. vorführen
    4) (work, function) [Auto:] laufen, fahren

    he performed all right/well [in the exam] — er machte seine Sache [in der Prüfung] ordentlich/gut

    * * *
    v.
    aufführen v.
    ausführen v.
    durchführen v.
    erfüllen v.
    funktionieren v.
    geben v.
    (§ p.,pp.: gab, gegeben)
    leisten v.
    machen v.
    nachkommen v.
    spielen v.
    tun v.
    (§ p.,pp.: tat, getan)
    verrichten v.
    vollbringen v.
    vollziehen v.
    vorführen v.
    vortragen (Theaterstück) v.
    vortragen v.

    English-german dictionary > perform

  • 10 carry out

    transitive verb
    durchführen [Plan, Programm, Versuch]; in die Tat umsetzen [Vorschlag, Absicht, Vorstellung]; ausführen [Anweisung, Auftrag]; halten [Versprechen]; vornehmen [Verbesserungen]; wahr machen [Drohung]
    * * *
    (to accomplish: He carried out the plan.) ausführen
    * * *
    vt
    1.
    to \carry out out ⇆ sth/sb (take out) etw/jdn hinaustragen; (bring out) etw/jdn heraustragen
    the current carried the boat out to sea die Strömung trieb das Boot aufs Meer hinaus
    2.
    to \carry out out ⇆ sth (perform) etw durchführen [o ausführen]; (make real) etw ausführen [o in die Tat umsetzen]
    to \carry out out an attack angreifen
    to \carry out out an examination/an experiment/a search eine Untersuchung/ein Experiment/eine Suche durchführen
    to \carry out out sth to the letter etw haargenau befolgen
    to \carry out out an order einen Befehl befolgen [o ausführen]
    to \carry out out a plan einen Plan ausführen [o in die Tat umsetzen]
    to \carry out out a programme ein Programm [in die Tat] umsetzen
    to \carry out reforms Reformen durchführen [o umsetzen]
    to \carry out out a threat eine Drohung wahrmachen
    * * *
    vt sep
    2) (fig) order, rules, job ausführen; promises, obligations erfüllen; plan, reform, search, experiment durchführen; threats wahr machen
    * * *
    1. hinaus-, heraustragen, -schaffen, -bringen
    2. einen Plan etc aus-, durchführen, eine Drohung, ein Versprechen wahr machen
    3. einen Vertrag etc erfüllen
    4. einen Beruf ausüben
    * * *
    transitive verb
    durchführen [Plan, Programm, Versuch]; in die Tat umsetzen [Vorschlag, Absicht, Vorstellung]; ausführen [Anweisung, Auftrag]; halten [Versprechen]; vornehmen [Verbesserungen]; wahr machen [Drohung]
    * * *
    v.
    erledigen v.
    vornehmen v.

    English-german dictionary > carry out

  • 11 carry through

    transitive verb
    (complete) durchführen
    * * *
    vt
    1. (sustain)
    to \carry through sb/an animal through jdn/ein Tier durchbringen
    have a biscuit, that'll \carry through you through till supper ( hum fam) iss einen Keks, damit du die Zeit bis zum Abendessen besser überstehst hum fam
    to \carry through through ⇆ sth etw durchführen
    to \carry through a plan through einen Plan durchführen [o in die Tat umsetzen]
    to \carry through through reforms Reformen umsetzen [o durchführen]
    * * *
    vt sep
    1) (= carry out) zu Ende führen
    2) (= sustain) überstehen lassen
    * * *
    1. durch-, ausführen
    2. etwas durchsetzen
    3. jemandem durchhelfen, jemanden durchbringen
    * * *
    transitive verb
    (complete) durchführen

    English-german dictionary > carry through

  • 12 conduct

    1. noun
    1) (behaviour) Verhalten, das
    2) (way of conducting) Führung, die; (of inquiry, operation) Durchführung, die
    2. transitive verb
    1) (Mus.) dirigieren
    2) führen [Geschäfte, Krieg, Gespräch]; durchführen [Operation, Untersuchung]
    3) (Phys.) leiten [Wärme, Elektrizität]
    4)
    5) (guide) führen

    a conducted tour [of a museum/factory] — eine [Museums-/Werks]führung

    * * *
    1. verb
    1) (to lead or guide: We were conducted down a narrow path by the guide; He conducted the tour.) führen
    2) (to carry or allow to flow: Most metals conduct electricity.) leiten
    3) (to direct (an orchestra, choir etc).) dirigieren
    4) (to behave (oneself): He conducted himself well at the reception.) sich betragen
    5) (to manage or carry on (a business).) betreiben
    2. noun
    1) (behaviour: His conduct at school was disgraceful.) das Betragen
    2) (the way in which something is managed, done etc: the conduct of the affair.) die Führung
    - academic.ru/115742/conducted_tour">conducted tour
    - conduction
    - conductor
    * * *
    con·duct
    I. vt
    [kənˈdʌkt]
    to \conduct an experiment/an inquiry/a study ein Experiment/eine Ermittlung/eine Studie durchführen
    to \conduct one's private life sein Privatleben gestalten
    to \conduct negotiations Verhandlungen führen
    to \conduct a religious service einen Gottesdienst abhalten
    to \conduct a business/meeting einen Betrieb/eine Besprechung leiten
    to \conduct an orchestra ein Orchester dirigieren
    to \conduct traffic [or BRIT the traffic] den Verkehr [um]leiten
    to \conduct sb jdn führen
    \conducted tour Führung f
    4. ELEC
    to \conduct electricity/heat Strom/Wärme leiten
    5. ( form: behave)
    to \conduct oneself sich akk benehmen
    II. vi
    [kənˈdʌkt]
    MUS dirigieren
    III. n
    [ˈkɒndʌkt, AM ˈkɑ:n-]
    1. (behaviour) Benehmen nt, Verhalten nt; of pupils Betragen nt
    code of \conduct Verhaltenskodex m
    2. ( form: management) Führung f, Leitung f
    * * *
    ['kɒndʌkt]
    1. n
    1) (= behaviour) Verhalten nt, Benehmen nt (towards gegenüber); (of children also) Betragen nt; (of prisoner) Führung f
    2) (= management) Führung f; (of conference, commission of inquiry) Leitung f; (of investigation) Durchführung f

    his conduct of the war —

    their conduct of the campaign — die Art, wie sie die Kampagne durchführen/durchgeführt haben

    2. vt
    [kən'dʌkt]
    1) (= guide) führen; (ceremoniously) geleiten (geh)

    conducted tour (of) (of country)Gesellschaftsreise f (durch); (of building) Führung f (durch)

    2) (= direct, manage) war, campaign, correspondence, conversation führen; meeting, business also leiten; investigation durchführen; private affairs handhaben

    he conducted his own defenceer übernahm seine eigene Verteidigung

    3) (MUS) dirigieren
    4) (PHYS, PHYSIOL) leiten; lightning ableiten, erden
    3. vi
    [kən'dʌkt]
    1) (MUS) dirigieren
    2) (PHYS) leiten
    4. vr
    [kən'dʌkt] sich verhalten, sich benehmen; (prisoner) sich führen
    * * *
    A s [ˈkɒndʌkt; -dəkt; US ˈkɑn-]
    1. Führung f:
    a) Leitung f, Verwaltung f
    b) Handhabung f, Durchführung f:
    conduct of state Staatsverwaltung;
    conduct of war Krieg(s)führung
    2. Geleit n, Begleitung f: safe-conduct
    3. fig Führung f, Betragen n, Benehmen n, Verhalten n, Haltung f:
    good conduct gute Führung; certificate A 1
    4. obs Schutzgeleit n
    5. MAL etc Ausführung f
    B v/t [kənˈdʌkt]
    1. führen, geleiten, begleiten:
    a) Führung f (durch),
    b) Gesellschaftsreise f (durch)
    2. ein Geschäft führen, betreiben, leiten, verwalten:
    conduct a campaign (a lawsuit, negotiations) einen Feldzug (einen Prozess, Verhandlungen) führen;
    conduct war Krieg führen
    3. MUS ein Orchester leiten, dirigieren
    4. conduct o.s. sich betragen, sich benehmen, sich (auf)führen, sich verhalten
    5. PHYS Wärme, Elektrizität etc leiten
    C v/i
    1. PHYS leiten, als Leiter wirken
    2. MUS dirigieren
    3. conduct on buses Busschaffner(in) sein
    * * *
    1. noun
    1) (behaviour) Verhalten, das
    2) (way of conducting) Führung, die; (of inquiry, operation) Durchführung, die
    2. transitive verb
    1) (Mus.) dirigieren
    2) führen [Geschäfte, Krieg, Gespräch]; durchführen [Operation, Untersuchung]
    3) (Phys.) leiten [Wärme, Elektrizität]
    4)
    5) (guide) führen

    a conducted tour [of a museum/factory] — eine [Museums-/Werks]führung

    * * *
    n.
    Benehmen -ungen n.
    Führung -en f.
    Gebaren - n.
    Handlungsweise f. v.
    dirigieren v.
    führen v.
    leiten v.
    verhalten v.

    English-german dictionary > conduct

  • 13 effect

    1. noun
    1) (result) Wirkung, die (on auf + Akk.)

    the effects of something on somethingdie Auswirkungen einer Sache (Gen.) auf etwas (Akk.); die Folgen einer Sache (Gen.) für etwas

    with the effect that... — mit der Folge od. dem Resultat, dass...

    take effect — wirken; die erwünschte Wirkung erzielen

    in effectin Wirklichkeit; praktisch

    2) no art. (impression) Wirkung, die; Effekt, der

    solely or only for effect — nur des Effekts wegen; aus reiner Effekthascherei (abwertend)

    3) (meaning) Inhalt, der; Sinn, der

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    4) (operativeness) Kraft, die; Gültigkeit, die

    be in effectgültig od. in Kraft sein

    come into effectgültig od. wirksam werden; [bes. Gesetz:] in Kraft treten

    put into effectin Kraft setzen [Gesetz]; verwirklichen [Plan]

    5) in pl. (property) Vermögenswerte Pl.; Eigentum, das

    personal effects — persönliches Eigentum; Privateigentum, das

    household effects — Hausrat, der

    2. transitive verb
    durchführen; herbeiführen [Einigung]; erzielen [Übereinstimmung, Übereinkommen]; tätigen [Umsatz, Kauf]; abschließen [Versicherung]; leisten [Zahlung]
    * * *
    [i'fekt] 1. noun
    1) (a result or consequence: He is suffering from the effects of over-eating; His discovery had little effect at first.) die Wirkung
    2) (an impression given or produced: The speech did not have much effect (on them); a pleasing effect.) die Wirkung
    2. verb
    (to make happen; to bring about: He tried to effect a reconciliation between his parents.) bewirken
    - academic.ru/23440/effective">effective
    - effectively
    - effects
    - effectual
    - come into effect
    - for effect
    - in effect
    - put into effect
    - take effect
    * * *
    ef·fect
    [ɪˈfekt]
    I. n
    1. (result) Wirkung f, Effekt m; (consequence) Auswirkung f ([up]on auf + akk), Folge f ([up]on für + akk); (success) Erfolg m; (influence) Einfluss m (on auf + akk)
    this has the \effect of increasing the temperature dies bewirkt eine Steigerung der Temperatur
    the \effects of drugs on the nervous system die Auswirkungen von Drogen auf das Nervensystem
    talking to him had no \effect because he got drunk again mit ihm zu sprechen war umsonst, denn er betrank sich wieder
    you should feel the \effects of the drug after about 10 minutes du solltest die Wirkung der Drogen nach ca. 10 Minuten spüren
    \effect on earnings FIN Einkommenseffekt m
    to continue to have an \effect nachwirken
    to have an \effect on sb/sth eine Wirkung auf jdn/etw haben; (influence) jdn/etw beeinflussen
    gentle music can have a soothing \effect sanfte Musik kann beruhigend wirken [o eine beruhigende Wirkung haben]
    to have a lasting \effect nachhaltig wirken
    to have no \effect keine Wirkung haben
    to take \effect medicine, anaesthetic Wirkung zeigen, wirken
    to good \effect mit Erfolg
    the overall \effect das Gesamtresultat
    to no \effect erfolglos, ergebnislos
    to such good \effect that... so wirkungsvoll [o geschickt], dass...
    2. no pl (force) Wirksamkeit f; LAW [Rechts]kraft f, Gültigkeit f
    to come into \effect in Kraft treten, wirksam werden
    to put sth into \effect etw durchführen [o realisieren]
    to remain in \effect wirksam [o in Kraft] bleiben
    to take \effect laws, regulations in Kraft treten, wirksam werden
    with \effect from 1st January ( form) mit Wirkung vom 1. Januar [o ÖSTERR Jänner]
    with immediate \effect mit sofortiger Wirkung
    3. (impression) Wirkung f, Effekt m
    to create an \effect einen Effekt [o eine Wirkung] erzielen
    for \effect aus reiner Effekthascherei pej
    he paused for \effect er machte eine effektvolle Pause
    he only dresses like that for \effect he zieht sich nur deswegen so an, um aufzufallen
    4. (sounds, lighting)
    \effects pl Effekte pl
    light/sound \effects Licht-/Klangeffekte pl
    \effects pl Eigentum nt kein pl, Vermögen nt kein pl, Effekten pl fachspr
    personal \effects Gegenstände des persönlichen Gebrauchs
    to say something to the \effect that... sinngemäß sagen, dass...
    she said she was demoralized or words to that \effect sie sagte, sie sei demoralisiert, oder etwas in der Art [o oder Ähnliches]
    I received a letter to the \effect that my contract had run out ich erhielt einen Brief des Inhalts, dass mein Vertrag abgelaufen war
    in \effect eigentlich, in Wirklichkeit, im Effekt
    II. vt
    to \effect sth etw bewirken [o herbeiführen]
    to \effect a breakthrough einen Durchbruch erzielen
    to \effect a change eine Änderung herbeiführen
    to \effect a cure eine Heilung bewirken
    to \effect a merger fusionieren
    to \effect a reform eine Reform durchführen
    * * *
    [ɪ'fekt]
    1. n
    1) (= result) Wirkung f, Effekt m; (= repercussion) Auswirkung f

    the effect of this rule will be to prevent... — diese Regelung wird die Verhinderung von... bewirken or zur Folge haben

    the effect of this is that... —

    to no effect — erfolglos, ergebnislos

    to such good effect that... — so wirkungsvoll, dass...

    to have an effect on sb/sth — eine Wirkung auf jdn/etw haben

    to have a good effect (on sb/sth) — eine gute Wirkung (auf jdn/etw) haben

    with effect from 3 March — mit Wirkung vom 3. März

    2) (= impression) Wirkung f, Effekt m
    3)

    (= meaning) his letter is to the effect that... — sein Brief hat zum Inhalt, dass...

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    ... or words to that effect —... oder etwas in diesem Sinne or etwas Ähnliches

    4) pl (= property) Effekten pl
    5)

    (= reality) in effect — in Wirklichkeit, im Effekt

    6)

    (of laws) to be in effect — gültig or in Kraft sein

    2. vt
    1) bewirken, herbeiführen

    to effect an entry (form)sich (dat) Zutritt verschaffen

    2) (form) sale, purchase tätigen; payment leisten; insurance abschließen; settlement erzielen
    * * *
    effect [ıˈfekt]
    A s
    1. Wirkung f (on auf akk):
    have a stimulating effect anregend wirken; calm C, etc
    2. Wirkung f, Erfolg m, Folge f, Konsequenz f, Ergebnis n, Resultat n:
    of no effect, without effect ohne Erfolg oder Wirkung, erfolglos, wirkungslos, vergeblich;
    take effect wirken ( A 8)
    3. Auswirkung(en) f(pl) (on, upon auf akk), Folge(n) f(pl):
    4. Einwirkung f, -fluss m ( beide:
    on, upon auf akk)
    5. Effekt m, Wirkung f, Eindruck m ( alle:
    on, upon auf akk):
    it was calculated ( oder meant) for effect es sollte Eindruck machen, es war auf Effekt angelegt;
    have an effect on wirken auf (akk), einen Eindruck hinterlassen bei; strain1 B 1
    6. Inhalt m, Sinn m:
    a letter to the effect that … ein Brief des Inhalts, dass …;
    the same effect desselben Inhalts;
    this effect diesbezüglich, in diesem Sinn;
    inform sb to that effect jemanden entsprechend informieren
    7. Wirklichkeit f:
    carry into ( oder bring to) effect, give effect to verwirklichen, ausführen;
    in effect in Wirklichkeit, tatsächlich, praktisch
    8. (Rechts)Wirksamkeit f, (-)Kraft f, Gültigkeit f:
    be in effect in Kraft sein, gültig oder wirksam sein;
    take effect, go ( oder come) into effect in Kraft treten, gültig oder wirksam werden ( A 2);
    with effect from mit Wirkung vom
    9. TECH (Nutz)Leistung f (einer Maschine)
    10. ELEK, PHYS induzierte Leistung, Sekundärleistung f
    11. pl WIRTSCH
    a) Effekten pl
    b) bewegliches Eigentum, Vermögen(swerte) n(pl)
    c) persönliche Habe
    d) Barbestand m
    e) Aktiva pl, (Bank)Guthaben n oder pl:
    no effects ohne Guthaben oder Deckung (Scheckvermerk)
    B v/t
    1. be-, erwirken, bewerkstelligen, verursachen, veranlassen
    2. ausführen, tätigen, vornehmen, besorgen, erledigen, vollbringen, -ziehen:
    effect payment WIRTSCH Zahlung leisten
    3. WIRTSCH
    a) ein Geschäft, eine Versicherung abschließen
    b) eine Police ausfertigen
    * * *
    1. noun
    1) (result) Wirkung, die (on auf + Akk.)

    the effects of something on somethingdie Auswirkungen einer Sache (Gen.) auf etwas (Akk.); die Folgen einer Sache (Gen.) für etwas

    with the effect that... — mit der Folge od. dem Resultat, dass...

    take effect — wirken; die erwünschte Wirkung erzielen

    in effect — in Wirklichkeit; praktisch

    2) no art. (impression) Wirkung, die; Effekt, der

    solely or only for effect — nur des Effekts wegen; aus reiner Effekthascherei (abwertend)

    3) (meaning) Inhalt, der; Sinn, der

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    4) (operativeness) Kraft, die; Gültigkeit, die

    be in effectgültig od. in Kraft sein

    come into effectgültig od. wirksam werden; [bes. Gesetz:] in Kraft treten

    put into effectin Kraft setzen [Gesetz]; verwirklichen [Plan]

    5) in pl. (property) Vermögenswerte Pl.; Eigentum, das

    personal effects — persönliches Eigentum; Privateigentum, das

    household effects — Hausrat, der

    2. transitive verb
    durchführen; herbeiführen [Einigung]; erzielen [Übereinstimmung, Übereinkommen]; tätigen [Umsatz, Kauf]; abschließen [Versicherung]; leisten [Zahlung]
    * * *
    (on) n.
    Auswirkung (auf) f. n.
    Beeinflussung f.
    Effekt -e m.
    Eindruck -¨e m.
    Einwirkung f.
    Ergebnis -se n.
    Wirkung -en f. v.
    ausführen v.
    bewirken v.
    durchführen v.

    English-german dictionary > effect

  • 14 implement

    1. noun
    Gerät, das
    2. transitive verb
    erfüllen [Versprechen, Vertrag]; einhalten [Termin usw.]; vollziehen [Erlass usw.]; [in die Tat] umsetzen [Politik, Plan usw.]
    * * *
    ['implimənt]
    (a tool or instrument: kitchen/garden implements.) das Gerät
    * * *
    im·ple·ment
    I. n
    [ˈɪmplɪmənt]
    (utensil) Gerät nt; (tool) Werkzeug nt, [Gebrauchs]gegenstand m
    II. vt
    [ˈɪmplɪment]
    to \implement sth etw einführen [o umsetzen]; (put into effect) etw ausführen [o durchführen]
    to \implement a plan ein Vorhaben in die Tat umsetzen
    to \implement a reform eine Reform einführen
    to \implement sth etw implementieren [o realisieren]
    * * *
    ['Implɪmənt]
    1. n
    1) Gerät nt; (= tool) Werkzeug nt
    2) (fig: agent) Werkzeug nt ['Implɪment]
    2. vt
    law vollziehen; contract, promise erfüllen; (= carry out, put into effect) plan, reform, measure etc durchführen, ausführen; decisions, ceasefire in die Tat umsetzen, durchführen
    * * *
    A s [ˈımplımənt]
    1. Werkzeug n (auch fig), (Arbeits)Gerät n
    2. pl Utensilien pl, Gerät n, Zubehör n, Handwerkszeug n
    3. Hilfsmittel n
    4. JUR schott Erfüllung f (eines Vertrags)
    B v/t [-ment]
    1. aus-, durchführen
    2. JUR schott einen Vertrag erfüllen
    * * *
    1. noun
    Gerät, das
    2. transitive verb
    erfüllen [Versprechen, Vertrag]; einhalten [Termin usw.]; vollziehen [Erlass usw.]; [in die Tat] umsetzen [Politik, Plan usw.]
    * * *
    n.
    Gerät -e n.
    Werkzeug -e n. v.
    ausführen v.
    durchführen v.
    einführen v.
    implementieren v.
    in Kraft setzen ausdr.
    realisieren v.

    English-german dictionary > implement

  • 15 phase

    1. noun
    Phase, die; (of project, construction, history also) Abschnitt, der; (of illness, development also) Stadium, das

    it's only or just a phase [he's/she's going through] — das gibt sich [mit der Zeit] wieder (ugs.)

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90039/phase_in">phase in
    * * *
    [feiz]
    1) (a stage in the development of something: We are entering a new phase in the war.) die Phase
    2) (one in a series of regular changes in the shape or appearance of something (especially the moon or a planet): the phases of the moon.) die Phase
    * * *
    [feɪz]
    I. n Phase f; (part) Abschnitt m; of illness Stadium nt
    \phase adapter ELEC Phasenangleicher m
    \phase change PHYS Phasenumwandlung f
    \phase delay PHYS Phasenverzögerung f
    moon \phase Mondphase f
    developmental \phase Entwicklungsphase f
    to go through a \phase eine Phase durchlaufen
    in \phase phasengleich fachspr, in Phase fachspr
    out of \phase phasenverschoben fachspr
    to \phase sth (implement) etw stufenweise durchführen; (introduce) etw stufenweise einführen; (coordinate) etw synchronisieren [o aufeinander abstimmen]
    \phased withdrawal of troops schrittweiser Truppenrückzug
    to \phase sth into sth etw in etw akk eingliedern
    * * *
    [feɪz]
    1. n
    Phase f; (of construction, project, history also) Abschnitt m; (of illness) Stadium nt

    in phase (Tech, Elec) — phasengleich, in Phase; (fig) koordiniert

    out of phase (Tech, Elec) — phasenverschoben; (fig) unkoordiniert

    he's just going through a phasedas ist nur so eine Phase bei ihm

    he's out of phase with the timeser ist nicht im Gleichklang mit seiner Zeit

    2. vt
    1) (= introduce gradually) plan, change-over, withdrawal schrittweise durchführen
    2) (= coordinate, fit to one another) starting times, production stages, traffic lights aufeinander abstimmen; machines etc gleichschalten, synchronisieren
    3) (MUS inf) einen Halleffekt herstellen bei, phasen
    * * *
    phase [feız]
    A s
    1. Phase f:
    phases of the moon ASTRON Mondphasen;
    in (out of) phase ELEK, PHYS phasengleich (-verschoben);
    phase angle ELEK Phasenwinkel m;
    phase contrast microscope OPT Phasenkontrastmikroskop n;
    phase-corrected ELEK phasenkorrigiert;
    phase lag (lead) ELEK, PHYS Phasennacheilung f (-voreilung f);
    phase modulation ELEK Phasenmodulation f;
    phase opposition ELEK, MATH, PHYS Gegenphasigkeit f;
    phase rule CHEM, PHYS (gibbssche) Phasenregel;
    phase shift(ing) ELEK Phasenverschiebung f;
    phase speed ( oder velocity) PHYS Phasengeschwindigkeit f;
    phase voltage ELEK Phasenspannung f
    2. (Entwicklungs)Stufe f, Stadium n, Phase f:
    phase of life Lebensphase, -abschnitt m
    3. Aspekt m, Seite f, Gesichtspunkt m:
    B v/t
    1. ELEK, PHYS in Phase bringen
    2. aufeinander abstimmen, Maschinen etc gleichschalten, synchronisieren
    3. stufenweise durchführen:
    phased stufenweise
    4. (nach den Erfordernissen) stufenweise planen, staffeln
    5. phase down stufenweise verringern oder abbauen
    6. phase in stufenweise einführen oder eingliedern
    7. phase out einen Service etc stufenweise abbauen, eine Regelung etc stufenweise außer Kraft setzen, ein veraltetes Gerät etc nach und nach aus dem Verkehr ziehen, ein Produkt auslaufen lassen
    C v/i
    1. phase in stufenweise eingeführt werden
    2. phase out stufenweise abgebaut werden (Service etc), stufenweise außer Kraft gesetzt werden (Regelung etc), nach und nach aus dem Verkehr gezogen werden (veraltetes Gerät etc), auslaufen (Produkt)
    ph. abk phase
    * * *
    1. noun
    Phase, die; (of project, construction, history also) Abschnitt, der; (of illness, development also) Stadium, das

    it's only or just a phase [he's/she's going through] — das gibt sich [mit der Zeit] wieder (ugs.)

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Phase -n f.

    English-german dictionary > phase

  • 16 count down

    vi rückwärts bis null zählen; AEROSP den Countdown durchführen
    * * *
    1. vi
    den Countdown durchführen

    to count down to blast-offbis zum Abschuss (der Rakete) rückwärtszählen

    2. vt sep

    to count a rocket downden Countdown (für eine Rakete) durchführen

    * * *
    1. Geld hinzählen
    2. (auch v/i) den Countdown durchführen (für eine Rakete etc), auch weitS. letzte (Start)Vorbereitungen treffen (für)

    English-german dictionary > count down

  • 17 enforce

    transitive verb
    1) durchsetzen; sorgen für [Disziplin]

    enforce the lawdem Gesetz Geltung verschaffen

    enforcederzwungen [Schweigen]; unfreiwillig [Untätigkeit]

    2) (give more force to) Nachdruck verleihen (+ Dat.)
    * * *
    [in'fo:s]
    (to cause (a law, a command, one's own will etc) to be carried out: There is a law against dropping litter but it is rarely enforced.) erzwingen
    - academic.ru/24319/enforcement">enforcement
    * * *
    en·force
    [ɪnˈfɔ:s, AM enˈfɔ:rs]
    vt
    to \enforce sth
    1. (impose) etw durchsetzen [o erzwingen]
    it is difficult to \enforce the speed limit es ist schwierig, die Geschwindigkeitsbegrenzung durchzusetzen
    to \enforce the law dem Gesetz Geltung verschaffen
    to \enforce a regulation eine Regelung durchsetzen
    to \enforce one's rights seine Rechte einklagen
    2. (give force to) etw dat Nachdruck verleihen
    3. FIN
    to \enforce a debt eine Schuld beitreiben, Schulden eintreiben ÖSTERR, SCHWEIZ
    * * *
    [ɪn'fɔːs]
    vt
    1) durchführen, Geltung verschaffen (+dat); one's claims, rights geltend machen; discipline sorgen für, schaffen; decision, policy, ban, ruling durchsetzen; measures durchführen; sanctions verhängen

    to enforce silence/obedience — sich (dat) Ruhe/Gehorsam verschaffen

    2) (rare: give force to) demand Nachdruck verschaffen (+dat); argument stützen, untermauern
    * * *
    enforce [ınˈfɔː(r)s; US auch ınˈfəʊərs] v/t
    1. a) ein Argument etc (mit Nachdruck) geltend machen
    b) zur Geltung bringen, einer Sache Geltung verschaffen, ein Gesetz etc durchführen
    c) WIRTSCH, JUR Forderungen (gerichtlich) geltend machen:
    enforce a contract Rechte aus einem Vertrag geltend machen, aus einem Vertrag klagen;
    enforce payment of a debt eine Schuld beitreiben;
    enforce one’s rights seine Rechte einklagen
    d) JUR ein Urteil vollstrecken
    2. durchsetzen, erzwingen:
    enforce obedience (up)on sb von jemandem Gehorsam erzwingen, sich bei jemandem Gehorsam verschaffen
    3. auferlegen, aufzwingen:
    enforce one’s will (up)on sb jemandem seinen Willen aufzwingen
    * * *
    transitive verb
    1) durchsetzen; sorgen für [Disziplin]

    enforcederzwungen [Schweigen]; unfreiwillig [Untätigkeit]

    2) (give more force to) Nachdruck verleihen (+ Dat.)
    * * *
    (on, upon) v.
    auferlegen v.
    aufzwingen v. v.
    durchführen v.
    erzwingen v.
    etwas durchsetzen ausdr.

    English-german dictionary > enforce

  • 18 go ahead

    intransitive verb
    1) (in advance) vorausgehen (of Dat.)

    You go ahead. I'll meet you there — Geh mal schon vor. Wir treffen uns dann dort

    2) (proceed) weitermachen; (make progress) [Arbeit:] fortschreiten, vorangehen

    go ahead and do ites einfach machen

    go ahead!nur zu!

    * * *
    vi
    1. (go before) vorgehen; (in vehicle) vorausfahren; (in sports) sich akk an die Spitze setzen
    you \go ahead ahead, I'll catch you up later geh schon mal vor, ich komm dann später nach fam
    even though I was here first, she went ahead of me and got served first obwohl ich zuerst hier war, hat sie sich vorgedrängt und ist zuerst drangekommen fam
    2. (proceed) vorangehen; event stattfinden
    the music festival is now \go aheading ahead as planned das Musikfestival geht nun wie geplant vonstatten
    the building went ahead as soon as the building permit was issued sobald die Baugenehmigung vorlag, wurde mit dem Bau begonnen
    of course, \go ahead ahead! — natürlich, schieß los! fam
    \go ahead ahead, try it komm, versuch's doch einfach! fam
    in the end I just went ahead and did it myself am Ende habe ich es einfach selbst gemacht!
    to \go ahead ahead with sth etw durchführen
    * * *
    1. voran-, vorausgehen ( beide:
    of sb jemandem):
    go ahead! fig nur zu!;
    go ahead, do it! los, tus doch!;
    a) weitermachen ( oder fortfahren) mit,
    b) Ernst machen mit, durchführen
    2. vorankommen (Person, Arbeit)
    3. SPORT
    a) nach vorn stoßen, sich an die Spitze setzen
    b) in Führung gehen
    * * *
    intransitive verb
    1) (in advance) vorausgehen (of Dat.)

    You go ahead. I'll meet you there — Geh mal schon vor. Wir treffen uns dann dort

    2) (proceed) weitermachen; (make progress) [Arbeit:] fortschreiten, vorangehen
    * * *
    expr.
    vonstatten gehen ausdr.
    vorgehen v.

    English-german dictionary > go ahead

  • 19 perago

    per-ago, ēgī, āctum, ere, I) fort u. fort in Bewegung setzen, A) fort und fort-, ohne Unterlaß bewegen, 1) eig.: a) leb. Wesen fort und fort umhertreiben, -jagen, alqm ardenti quercu, Val. Flacc.: oestrus pecora peragens, Sen. – b) Lebl.: humum, fort u. fort-, ohne Unterlaß bearbeiten, Ov.: agili freta remo, fort u. fort aufwühlen mit dem R. = fort und fort durchfahren, Ov. – 2) bildl.: totum Sempronium usque eo perago, ut etc., bearbeite ich fort u. fort dermaßen, daß usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 1. – B) fort und fort bis ans Ziel bewegen, bis ans Ziel fortführen, nur bildl.: 1) im allg.: a) eine Zeit hinbringen, verleben, vitam procul patriā sub axe boreo, Ov.: aetatem sic, Ov.: sic peractā nocte, Curt. – absol., wie διάγειν, sein Leben hinbringen, leben, Pers. 5, 138. – b) eine Person od. Sache vollenden = vertilgen, α) eine Pers. = αα) vollenden lassen, sie ums Leben bringen, im Passiv = vollenden, sterben, Erotion, quam pessimorum lex amara fatorum sextā peregit hieme, Mart.: externā peragi dextrā, Sil.: iam peractus eras, Mart. – ββ) entkräften, fertigmachen, quae quot nocte viros peregit unā, tot etc., Priap. 34, 4. – β) eine Sache: statim cibum, verdauen, Plin. – c) eine Bewegung durchführen, vollenden, navigationem, Cic.: cursum, Verg.: cursum (Fahrt zur See) XII diebus, Plin.: v. Gestirnen, durchlaufen, duodecim signa (v. der Sonne), Verg.: u. so perag. meatus suos, Lact.: ambitum suum, Macr. – d) eine Arbeit u. Tätigkeit durchführen, ausführen, vollführen, vollenden, vollbringen (Ggstz. incipere), multum egerunt, qui ante nos fuerunt, sed non peregerunt, Sen.: triginta diebus vix paginam, Mart.: inceptum, Verg. u. Liv.: opus, Suet.: bellum, Tac.: dona, die Austeilung der G. beenden, Verg.: mandata, Ov.: vices, abwechseln, Ov.: indicium, Liv.: summa scelera incipi cum periculo, peragi cum praemio, Tac. – quibus est fortuna peracta, überstanden, Verg.: quis non peractum esse cum Pompeio crederet? daß der Krieg mit P. ein Ende habe, Flor. 4, 2, 53. – 2) insbes.: a) als publiz. t. t., einen Ggstd. der leitenden Tätigkeit hinaushalten, vollziehen, comitia, Cic.: concilium, conventum, Caes. – b) als t. t. der Bühnenspr., ein Stück, eine Rolle durchspielen, fabulam, Cic.: absol., tragici et comici actores in scaena peragunt, führen ihre Rolle durch, Vitr. – übtr., notam iudici fabulam peragit, Liv.: fabulam aetatis, Cic.: partes suas, als Advokat, Plin. ep. – c) als gerichtl. t. t., eine Klage, einen Prozeß bis zur Entscheidung fortführen, durchführen, einen Angeklagten bis zum Spruche-, bis zur Verurteilung verfolgen, accusationem, Plin. ep.: causam rei, Hor.: causas, Petron. – reum, Liv., Ov. u.a.; vgl. Orelli Tac. ann. 4, 21. – d) etw. in bestimmte Worte fassen, in bestimmter Form (Formel) vortragen, ausführen, entwickeln, erörtern, vollziehen, postulata, die F. vortragen, formulieren, Liv.: suum iusiurandum, in gesetzl. Form aussprechen, formulieren, Liv.: verbis auspicia, in bestimmten Formeln nennen, Liv.: sententiam, den Antrag gesetzl. formulieren, Liv.: indicium, in der bestimmten gesetzlichen Form die Anzeige erheben u. beweisen, Liv.: rex cetera, ut orsus est, peragit, Liv.: res bello paceque gestas, Liv.: P. Decii non coeptas modo ante, sed cumulatas novā virtute laudes, aufzählen, Liv.: sententiam de eo paucis, mit wenigen Worten entwickeln, Liv.: res tenues tenui sermone peractae, Hor.: votum, Iuven. 10, 6. – II) gleichs. durchtreiben = durchbohren, latus ense, Ov.: multo peracti ense, Stat. – / Parag. Infin. peragier, Cato origg. 7. fr. 1 bei Gell. 13, 25 (24), 15.

    lateinisch-deutsches > perago

  • 20 perfero

    per-fero, tulī, lātum, ferre, bis an das Ziel-, bis zu Ende tragen, -bringen, ein Ziel erreichen lassen, I) eig. (v. Pers.) u. übtr. (v. Lebl.): A) im allg.: Aeneas tulit patrem per ignes et pertulit, Sen.: lapis non pertulit ictum, brachte den Wurf nicht hin = flog nicht ans Ziel, Verg.: hasta haud pertulit vires, drang nicht durch, Verg.: alveus fluminis non pertulit gravissimas naves, trug nicht dahin, Liv.: plerisque extremas syllabas non perferentibus, nicht zu den Ohren der Zuhörer bringen, Quint.: partus perferre, bis zur Entbindung tragen, austragen, Plin.: so auch ventrem, v. Tieren, Colum. – quos pavor pertulerat in silvas, hatte die W. erreichen lassen, Liv. – refl., se p. hinc ad reginae limina, sich hinbegeben, Verg. Aen. 1, 389. – B) insbes., überbringen, a) übh.: litteras ad alqm, Cic.: mandata ad alqm, Caes., alci, Tac.: nuntium alci, Cic.: fasciculum (litterarum) ad alqm perferendum curare, Cic.: so auch perferri, überbracht werden, anlangen, nondum fama de Titurii morte perlata, Caes.: fama Romam perlata est, Liv.: perfertur circa collem clamor, Liv. – b) prägn., als Nachricht (Botschaft) hinterbringen, berichten, verkündigen, res Caesaris, Caes.: incommodum de Sabini morte, Caes.: consilium ad alqm, Caes.: quae, utcumque sunt tradita, incorrupta perferemus, Curt.: haec cum ad me frater pertulisset, Cic.: m. Acc. u. Infin., equites pertulere consulem obsideri, Liv.: nuntius perfert incensas naves, Verg.: multorum litteris et sermone omnium perfertur ad me incredibilem tuam virtutem et fortitudinem esse, Cic. – alqd perferre ad senatum, Bericht erstatten über etwas (hingegen deferre, etwas an den Senat bringen, worüber ein Beschluß gefaßt werden soll), Suet. – II) übtr.: A) im allg.: intrepidos ad fata novissima vultus, beibehalten, behalten bis zu usw., Ov.: quotaquaeque felicitatem civitas pertulit, genoß immerfort, Sen. ep. 91, 7: so auch personam, eine Maske beibehalten = eine Rolle durchführen, Plin. ep. – B) insbes.: 1) durchführen, vollführen, vollziehen, ausrichten, mandata, Tac. (u. so mandata Clementi centurioni, quae perferret, Tac.): iussa omnia, Prop.: ictum, Verg.: laborem, Stat.: legationem, Suet.: id quod suscepi, quoad potero, perferam, Cic. Rosc. Am. 10. – 2) etwas, trotz aller entgegenstehenden Schwierigkeiten, durchführen = durchsetzen, behaupten, legem, rogationem, Cic.: perfertur lex, das Gesetz geht durch, Cic.: quaestionem, Papin. dig. – 3) eine Silbe usw. ganz hören lassen, extremas syllabas non perf., Quint. 11, 3, 33. – 4) etwas ganz-, männlich tragen, -ertragen, geduldig über sich ergehen lassen, ausstehen, erdulden, a) lebl. Objj.: leve est miserias ferre, perferre est grave, Sen. poët.: onus subire et p., Hor. – annuam oppugnationem, Liv.: vetustatem, das Altertum überdauern, Quint. – poenam decem annorum, ganz ausstehen, Nep.: poenas, Cic.: omnes indignitates contumeliasque, Caes.: perfer, si me amas, Cic.: verb. omnia pati et perferre, Caes.: perfer et obdura, Ov.: perferre, pati, non succumbere, Cic. – mit folg. Infin., perfer et immundā ponere corpus humo, Ov. art. am. 2, 524: m. folg. Acc. u. Infin., Achilles cessare in tectis pertulit arma sua, Prop. 2, 8, 30: urbes suas cremari pertulerunt, Tac. hist. 4, 58: hic se vivos obrui pertulerunt, Mela 1, 7, 6 (1. § 38): totum corpus uri, cremari sine ullis eiulatibus pertulerunt, Min. Fel. 37, 4. – b) persönl. Objj.: facile omnes perferre ac pati, tragen und dulden, Ter.: facile omnes perpetior et perfero, finde sie alle noch ganz leidlich und erträglich, Cic.

    lateinisch-deutsches > perfero

См. также в других словарях:

  • durchführen — durchführen …   Deutsch Wörterbuch

  • durchführen — V. (Mittelstufe) etw. in die Tat umsetzen Synonym: verwirklichen Beispiel: Das Experiment wurde an Mäusen durchgeführt. Kollokationen: eine Kontrolle durchführen eine Analyse durchführen …   Extremes Deutsch

  • Durchführen — Dúrchführen, verb. reg. act. Ich führe durch, durchgeführet; durch einen Ort führen. Jemanden durchführen, durch einen Fluß, durch eine Stadt u.s.f. Die Waaren bleiben nicht hier, sie werden nur durchgeführet. In den Blechhütten werden diejenigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Durchführen — Durchführen, 1) Blech, welches verzinnt werden soll, in das flüssige Zinn legen u. bald wieder herausziehen; vgl. Verzinnen; 2) (Hdlgsw.), s. Transito. Daher Durchfuhrhandel, so v.w. Speditionshandel; Durchfuhrzoll, so v.w. Transitzoll …   Pierer's Universal-Lexikon

  • durchführen — dụrch·füh·ren (hat) [Vt] 1 etwas durchführen etwas, das geplant oder vorgeschrieben ist, in die Tat umsetzen <einen Plan, ein Vorhaben durchführen; einen Auftrag, einen Beschluss durchführen> 2 etwas durchführen etwas (nach einem Plan)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchführen — ausführen; umsetzen; realisieren; effektuieren; verwirklichen; vornehmen; bewerkstelligen (umgangssprachlich); in die Praxis umsetzen; zugange sein (umgangssprachlich); leisten; …   Universal-Lexikon

  • durchführen — 1. a) begleiten, führen, gehen mit, geleiten, leiten, lotsen, mitgehen, mitnehmen. b) durchgehen, sich erstrecken, führen, verlaufen. 2. a) abwickeln, ausführen, bewältigen, erfüllen, erledigen, [in die Tat] umsetzen, machen, meistern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Durchführen — Die Durchführungszeit ist nach REFA die Zeit, welche zur Durchführung eines Auftrages erforderlich ist[1]. Die Durchführungszeit bildet die wesentliche Grundlage zur Ermittlung der Durchlaufzeit. Sie wird für jeweils ein Arbeitssystem aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • durchführen — durchführe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Durchführen — German (“Changing Through”) In close combat, to disengage under by moving your point under the opponent’s sword to thrust at an opening on the other side. Durchfuehren means “continuing”, “going along” and “pressing through”, and could also mean… …   Medieval glossary

  • durchführen — dụrch|füh|ren ; er hat die Aufgabe durchgeführt …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»