Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

durch+die+rede+etwas

  • 21 interpello

    inter-pello, āvī, ātum, āre (inter u. *pello, āre, Intens. v. pello, ere), I) jmdm. in die Rede fallen, jmd. (durch Dazwischenreden) unterbrechen, absol. = eine Einrede vorbringen, Einspruch erheben, A) im allg.: crebro dicentem, Caes.: loquentem ducem (v. einem Geschrei), Liv.: nihil te interpellabo; continentem orationem audire malo, Cic.: interpellando (durch Einreden) atrocitatem facti leniebant, Sall. – B) prägn.: 1) etwas als Einrede vorbringen, nisi vero illud dicet, quod et in Tetti testimonio priore actione interpellavit Hortensius, Cic. II. Verr. 1, 71. – 2) sowohl eine Person in etwas als eine Handlung, einen Zustand durch Einspruch oder eine sonstige Unterbrechung stören, hindern, aufhalten, etwas unterbrechen, hintertreiben, a) v. Pers.: alqm in iure suo, Cic.: alqm, ne etc., Liv., od. quo minus, Brut. in Cic. ep.: alqm numquam interp., quin etc., Mat. in Cic. ep. – comitia, Liv.: otium bello, Curt.: satietatem epularum ludis, Curt.: caloribus crebris interpellari, mitgenommen werden, Amm.: neque (se) populi Romani potestatem aut consilium aut sententiam interpellaturum (wolle vorgreifen der usw.), Ascon. ad Cic. Mil. § 13. p. 31, 10 K. – b) v. Lebl.: alveolum, das Flußbett sperren, v. Gestein, Curt.: u. so specus, Curt.: partam iam praesentemque victoriam, Caes.: e provinciis... interpellat iudicium Marcelli, Cael. in Cic. ep.:
    ————
    haec tota res interpellata bello (die durch den Kr. eine Störung erlitten hatte) refrixerat, Cic.: fame et siti interpellante, Suet.: quod vivo Philippo exspectatum, morte eius interpellatum est, Liv.: nisi abstinentiā interpellata sagina fuerit, Iustin. – m. Infin., quantum interpellet (so weit es hindert) inani ventre diem durare, Hor. sat. 1, 6, 127. – II) jmd. mit Fragen, Bitten usw. hin und wieder angehen, bestürmen, überlaufen, bei ihm einkommen, A) im allg.: ne ream quidem interpellare desiit, ›Ec quid paeniteret‹, Suet.: cum a Ceballino interpellatus sum, da mir von C. Anträge gemacht wurden, Curt.: qui adiri interpellarique posset, den man angehen oder bei dem man einkommen könnte, Suet. – B) insbes.: 1) jmdm. unsittliche Anträge machen, Unzucht zumuten, mulierem, Paul. dig. 47, 11, 1. – 2) bei jmd. wegen Bezahlung einkommen, jmd. mahnen, ICt. – Genet. Plur. des Partiz. Präs. interpellantum, Sidon. epist. 5, 14, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interpello

  • 22 corrumpo

    cor-rumpo, rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), I) der Existenz nach verderben, zuschanden machen, bis zur Unbrauchbarkeit beschädigen, zunichte machen, vernichten, a) mater. Objj.: α) übh.: sua frumenta c. aedificiaque incendere, Caes.: c. alimenta, Curt. – m. Ang. wodurch? womit? reliquum frumentum flumine atque incendio, Caes.: vineas igni et lapidibus, Sall.: coria igni ac lapidibus, Caes.: illa (aurum atque argentum) et domum et semet igni, Sall.: se suosque cum omnibus copiis suis ferro et igni, Flor.: alia opera disicere, alia igni c., Liv. (u. so oft c. igni, s. Fabri Sall. Iug. 76, 7. Duker Flor. 2, 6, 6). – v. lebl. Subjj., pituitae cursus acerrimus sequitur exulceratisque vehementer oculis aciem quoque ipsam corrumpit, Cels.: corrumpente (frumentum) umore, Plin. – β) das Vermögen zugrunde richten, ruinieren, res familiares, Sall.: saevius aut lenius agendo rem domini, Col.

    b) Zustände usw., etwas verderben, zunichte machen = untergraben, zuschanden machen, vereiteln, verscherzen, verspielen, sich od. jmd. um etw. bringen, gratiam (die Gunst), Phaedr.: dei beneficia, Sen.: fidem artis (den Glauben an die Kunst), Tac.: corrupta totiens victoria, Tac.: c. libertatem, Tac.: ob rem corruptam domi poenas metuere, Sall.: se suasque spes c., Sall. – mit Ang. wem? durch Dat., ille mihi hodie corrupit diem, Plaut. – m. Ang. wodurch? womit? durch Abl., tot meritorum gratiam (den Dank für so viele V.) maiore culpā, quam causa culpae est, Liv.: dubitando et prolatando magnas opportunitates, Sall.: his factis magnifice gestarum rerum gloriam, Val. Max.: multo dolore corrupta voluptas, ein zunichte gemachtes, zu Wasser gewordenes, Hor.: quodcumque addebatur subsidio, id corruptum timore fugientium, wurde vereitelt, Caes.

    II) seiner guten Beschaffenheit nach zum Schlechtern verändern, verderben, verschlechtern, verfälschen, verhunzen, herunterbringen, im Passiv corrumpi = verderben (intr.), in Verderbnis übergehen, herunterkommen, a) physisch: α) übh.: pabulum et aquarum fontes, Sall.: vinum, oleum ceterasque res, quae ad victum parari solent, Auct. b. Afr.: Aeschinus odiose cessat; prandium corrumpitur, Ter.: assa caro danda est et valens, quae non facile corrumpitur, Cels.: conclusa aqua facile corrumpitur, Cic. – von lebl. Subjj., morbo caeli coorta tempestas corrupit lacus, verpestete, Verg.: aqua amara, quae corrumpit dulcem, Curt.: hoc medicamentum stomachum non corrumpit, Scrib. – mit Ang. wodurch? durch Abl., nec casiā liquidi corrumpitur usus olivi, Verg.: Ceres corrupta undis, Verg.: animadvertit rura neglegentiā villici corrupta et perdita, Val. Max.: vino forma perit, vino corrumpitur aetas, Prop. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., umor ex hordeo aut frumento in quandam similitudinem vini corruptus, Tac. Germ. 23, 1: vinum in acorem corrumpitur, Macr. sat. 7, 12, 11. – β) den Körper und dessen Teile verderben, zuschanden machen, entstellen, bei Angabe wodurch? womit? m. Abl., ne plora; oculos corrumpis tales, Plaut.: quid fles et madidos lacrimis corrumpis ocellos, Ov.: teneros c. febribus artus, Ov.: dentibus ungues, zernagen, zerbeißen, Prop.: forma ne illā quidem sorte corrupta, Curt.: corpus exanimum nulla tabe, ne minimo quidem livore corruptum, Curt. – u. leb. Wesen, den Kräften nach herunterbringen, abmergeln, im Passiv = herunterkommen, abfallen, corrumpi equos in insula inclusos, Liv.; vgl. corrupti equi macie, Caes.: quia corruptos nuper viderat boves, Phaedr.

    b) dem Laute, der Aussprache nach verderben, verhunzen, verdrehen, entstellen, Chloris eram, quae Flora vocor; corrupta Latino nominis est nostri littera Graeca sono, Ov. – nomen eorum paulatim Libyes corrupere, barbarā linguā Mauros pro Medis appellantes, Sall.: videri potest (Nilus) non alio nomine appellari, sed a barbaro ore corruptus, Mela. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., os in peregrinum sonum corruptum, Quint.: littera continuata cum insequente in naturam eius corrumpitur, Quint.

    c) dem Sinne, Inhalte nach verderben, verfäl schen, entstellen, interpolieren, Schriften, Urkunden, c. litteras od. tabulas publicas, Cic.: u. so bl. c. litteras (Urkunden), Cic. – u. m. Ang. womit? durch Abl., tabulas publicas municipii manu suā c., Cic.: actorum eiusdem (Caesaris) insertis falsis regnis civitatibusque corrupti commentarii, Vell. – u. die Rede (Ggstz. ornare), totidem generibus corrumpitur oratio, quot ornatur, Quint. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., corruptae in adulationem causae, zur Schmeichelei entstellte Gründe, Tac. – von lebl. Subjj., illa temeraria laudatrix, fama popularis, simulatione honestatis formam eius (gloriae) pulchritudinemque corrumpit, entstellt, gibt ein Zerrbild (eine Karikatur) von usw., Cic. Tusc. 3, 4.

    d) moralisch verderben, teils Zustände u. dgl., entweihen, entehren, herabwürdigen, schänden, zerrütten (Ggstz. corrigere), mores civitatis, Nep. u. (Ggstz. corrigere) Cic.; vgl. corrumpi mores (puerorum) in scholis, Quint.: c. disciplinam castrorum od. bl. disciplinam (Mannszucht), Plin. pan. u. Tac.: huius urbis iura et exempla corrumpere domesticāque immanitate nostrae civitatis humanitatem inquinare, Cic.: c. acceptam nobilitatem, Sall.: cubicula principum feminarum, Tac. – non est opus fide, quam neque cupiditas corrumpat, nec gratia avertat, nec metus frangat? Quint.: me non ullae poterunt corrumpere taedae, keine andere Liebesflamme wird mich entweihen, Prop. – m. Ang. wodurch? durch Abl., humilibus per omnes tribus divisis forum et campum c., Liv.: inter tanta vitia aetas (meine schwache Jugend) ambitione corrupta tenebatur, Sall.: corrupti mores depravatique sunt admiratione divitiarum, Cic.: longā consuetudine corruptos depravatosque mores principatus reformare et corrigere, Plin. pan. – mit Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., omnium partium decus in mercedem corruptum erat, Sall. hist. fr. 1, 13 D. u. Kr.: non corrumpi ea in deterius, quae aliquando a malis fiunt, Plin. ep. 5, 3, 6. – teils Personen u. dgl. = verderben, corrumpere iuventutem (zB. von Sokrates), Quint.: tu illum corrumpi sinis, Ter.: non se luxu (luxui) neque inertiae corrumpendum dare, Sall.: u. v. lebl. Subjj., ne otium corrumperet militem, Vell.: milites soluto imperio licentia atque lascivia corruperat, Sall.: invidia vulgi vanum ingenium dictatoris corrupit, Liv.: haec (natura, natürlicher Gang) Curionem, haec Hortensii filium, non patrum culpa, corrupit, Cic.: quae manus obscenas depinxit prima tabellas, illa puellarum ingenuos corrupit ocellos, hat vergiftet den Blick, Prop. – m. Ang. wodurch? durch Abl., c. alqm pecuniā (vgl. unten no. α), Cic.: c. exercitum largiendo, Quint.: populus largitione magistratuum corruptus est, Nep.: corrumpi felicitate, vom Glücke verdorben (verwöhnt) werden, Ps. Quint. decl.: corruptus largitionibus animus, Cic.: postquam luxu atque desidiā civitas corrupta est, Sall.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu pravisque opinionibus corruptum, Cic.: iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.

    Insbes.: α) durch irgend ein Mittel zu einer unrechten Handlung verführen, verleiten, durch Geld usw. = bestechen, corrumpere et corrumpi (sich verführen lassen), Tac.: erilem filium, Plaut.: adulescentulus corruptus, Cic. – c. sacerdotes fani, Nep.: oraculum Delphicum, Nep.: scribae servum, Plin. ep.: iudicem, Cic.: nutricis fidem, Ov. – gew. m. Ang. wodurch? womit? durch Abl., c. alqm pecuniā, Sall.: alqm auro, Sall.: alqm donis, Sall.: tribum turpi largitione, Cic.: corrumpi regiā mercede, Val. Max.: ne pretio quidem corrumpi iudex in eiusmodi causa potest, Cic.: sibi quisque opes aut patrimonia quaerendo consilium publicum corruperunt, haben die öffentliche Meinung irregeleitet, Sall. fr.: addidi alios (elegos), facilitate corruptus, verführt, verleitet, Plin. ep. – m. Ang. durch wen (wessen Vermittelung)? durch per u. Akk., u. m. Ang. vermittelst wessen? durch Abl., tu doce, per quem sequestrem, quo divisore tribus corrupta sit, Cic. – m. Ang. wozu? durch ad od. in m. Akk., alqm ad scelus, Tac.: alqm ad societatem, Tac.: alqm in spem rapinarum, Tac. – m. Ang. in welcher Absicht? durch ut u. Konj., centuriones ducesque turmarum, uti transfugerent, c., Sall.: Sp. Tarpeii filiam auro c., ut armatos in arcem accipiat, Liv.: u. so pretio corruptus fuerat, ut etc., Val. Max. – β) zur Unzucht verführen, entehren, schänden, mulierem, Ter.: puerum praetextatum et ingenuam virginem, Val. Max.: plurimas et illustres feminas, Suet.: fratris filiam, Suet.: uxorem quondam magni Minois, ut aiunt, corrupit torvi candida forma bovis, Prop. – / Parag. Infin. corrumpier, Lucr. 6, 18.

    lateinisch-deutsches > corrumpo

  • 23 corrumpo

    cor-rumpo, rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), I) der Existenz nach verderben, zuschanden machen, bis zur Unbrauchbarkeit beschädigen, zunichte machen, vernichten, a) mater. Objj.: α) übh.: sua frumenta c. aedificiaque incendere, Caes.: c. alimenta, Curt. – m. Ang. wodurch? womit? reliquum frumentum flumine atque incendio, Caes.: vineas igni et lapidibus, Sall.: coria igni ac lapidibus, Caes.: illa (aurum atque argentum) et domum et semet igni, Sall.: se suosque cum omnibus copiis suis ferro et igni, Flor.: alia opera disicere, alia igni c., Liv. (u. so oft c. igni, s. Fabri Sall. Iug. 76, 7. Duker Flor. 2, 6, 6). – v. lebl. Subjj., pituitae cursus acerrimus sequitur exulceratisque vehementer oculis aciem quoque ipsam corrumpit, Cels.: corrumpente (frumentum) umore, Plin. – β) das Vermögen zugrunde richten, ruinieren, res familiares, Sall.: saevius aut lenius agendo rem domini, Col.
    b) Zustände usw., etwas verderben, zunichte machen = untergraben, zuschanden machen, vereiteln, verscherzen, verspielen, sich od. jmd. um etw. bringen, gratiam (die Gunst), Phaedr.: dei beneficia, Sen.: fidem artis (den Glauben an die Kunst), Tac.: corrupta totiens victoria, Tac.: c. libertatem, Tac.: ob rem corruptam domi poenas metuere, Sall.: se suasque spes c., Sall. – mit Ang. wem? durch Dat., ille
    ————
    mihi hodie corrupit diem, Plaut. – m. Ang. wodurch? womit? durch Abl., tot meritorum gratiam (den Dank für so viele V.) maiore culpā, quam causa culpae est, Liv.: dubitando et prolatando magnas opportunitates, Sall.: his factis magnifice gestarum rerum gloriam, Val. Max.: multo dolore corrupta voluptas, ein zunichte gemachtes, zu Wasser gewordenes, Hor.: quodcumque addebatur subsidio, id corruptum timore fugientium, wurde vereitelt, Caes.
    II) seiner guten Beschaffenheit nach zum Schlechtern verändern, verderben, verschlechtern, verfälschen, verhunzen, herunterbringen, im Passiv corrumpi = verderben (intr.), in Verderbnis übergehen, herunterkommen, a) physisch: α) übh.: pabulum et aquarum fontes, Sall.: vinum, oleum ceterasque res, quae ad victum parari solent, Auct. b. Afr.: Aeschinus odiose cessat; prandium corrumpitur, Ter.: assa caro danda est et valens, quae non facile corrumpitur, Cels.: conclusa aqua facile corrumpitur, Cic. – von lebl. Subjj., morbo caeli coorta tempestas corrupit lacus, verpestete, Verg.: aqua amara, quae corrumpit dulcem, Curt.: hoc medicamentum stomachum non corrumpit, Scrib. – mit Ang. wodurch? durch Abl., nec casiā liquidi corrumpitur usus olivi, Verg.: Ceres corrupta undis, Verg.: animadvertit rura neglegentiā villici corrupta et perdita, Val. Max.: vino forma perit, vino corrumpitur aetas, Prop. – m. Ang. wohin?
    ————
    wozu? durch in u. Akk., umor ex hordeo aut frumento in quandam similitudinem vini corruptus, Tac. Germ. 23, 1: vinum in acorem corrumpitur, Macr. sat. 7, 12, 11. – β) den Körper und dessen Teile verderben, zuschanden machen, entstellen, bei Angabe wodurch? womit? m. Abl., ne plora; oculos corrumpis tales, Plaut.: quid fles et madidos lacrimis corrumpis ocellos, Ov.: teneros c. febribus artus, Ov.: dentibus ungues, zernagen, zerbeißen, Prop.: forma ne illā quidem sorte corrupta, Curt.: corpus exanimum nulla tabe, ne minimo quidem livore corruptum, Curt. – u. leb. Wesen, den Kräften nach herunterbringen, abmergeln, im Passiv = herunterkommen, abfallen, corrumpi equos in insula inclusos, Liv.; vgl. corrupti equi macie, Caes.: quia corruptos nuper viderat boves, Phaedr.
    b) dem Laute, der Aussprache nach verderben, verhunzen, verdrehen, entstellen, Chloris eram, quae Flora vocor; corrupta Latino nominis est nostri littera Graeca sono, Ov. – nomen eorum paulatim Libyes corrupere, barbarā linguā Mauros pro Medis appellantes, Sall.: videri potest (Nilus) non alio nomine appellari, sed a barbaro ore corruptus, Mela. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., os in peregrinum sonum corruptum, Quint.: littera continuata cum insequente in naturam eius corrumpitur, Quint.
    c) dem Sinne, Inhalte nach verderben, verfäl-
    ————
    schen, entstellen, interpolieren, Schriften, Urkunden, c. litteras od. tabulas publicas, Cic.: u. so bl. c. litteras (Urkunden), Cic. – u. m. Ang. womit? durch Abl., tabulas publicas municipii manu suā c., Cic.: actorum eiusdem (Caesaris) insertis falsis regnis civitatibusque corrupti commentarii, Vell. – u. die Rede (Ggstz. ornare), totidem generibus corrumpitur oratio, quot ornatur, Quint. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., corruptae in adulationem causae, zur Schmeichelei entstellte Gründe, Tac. – von lebl. Subjj., illa temeraria laudatrix, fama popularis, simulatione honestatis formam eius (gloriae) pulchritudinemque corrumpit, entstellt, gibt ein Zerrbild (eine Karikatur) von usw., Cic. Tusc. 3, 4.
    d) moralisch verderben, teils Zustände u. dgl., entweihen, entehren, herabwürdigen, schänden, zerrütten (Ggstz. corrigere), mores civitatis, Nep. u. (Ggstz. corrigere) Cic.; vgl. corrumpi mores (puerorum) in scholis, Quint.: c. disciplinam castrorum od. bl. disciplinam (Mannszucht), Plin. pan. u. Tac.: huius urbis iura et exempla corrumpere domesticāque immanitate nostrae civitatis humanitatem inquinare, Cic.: c. acceptam nobilitatem, Sall.: cubicula principum feminarum, Tac. – non est opus fide, quam neque cupiditas corrumpat, nec gratia avertat, nec metus frangat? Quint.: me non ullae poterunt corrumpere taedae, keine andere Liebesflamme wird mich
    ————
    entweihen, Prop. – m. Ang. wodurch? durch Abl., humilibus per omnes tribus divisis forum et campum c., Liv.: inter tanta vitia aetas (meine schwache Jugend) ambitione corrupta tenebatur, Sall.: corrupti mores depravatique sunt admiratione divitiarum, Cic.: longā consuetudine corruptos depravatosque mores principatus reformare et corrigere, Plin. pan. – mit Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., omnium partium decus in mercedem corruptum erat, Sall. hist. fr. 1, 13 D. u. Kr.: non corrumpi ea in deterius, quae aliquando a malis fiunt, Plin. ep. 5, 3, 6. – teils Personen u. dgl. = verderben, corrumpere iuventutem (zB. von Sokrates), Quint.: tu illum corrumpi sinis, Ter.: non se luxu (luxui) neque inertiae corrumpendum dare, Sall.: u. v. lebl. Subjj., ne otium corrumperet militem, Vell.: milites soluto imperio licentia atque lascivia corruperat, Sall.: invidia vulgi vanum ingenium dictatoris corrupit, Liv.: haec (natura, natürlicher Gang) Curionem, haec Hortensii filium, non patrum culpa, corrupit, Cic.: quae manus obscenas depinxit prima tabellas, illa puellarum ingenuos corrupit ocellos, hat vergiftet den Blick, Prop. – m. Ang. wodurch? durch Abl., c. alqm pecuniā (vgl. unten no. α), Cic.: c. exercitum largiendo, Quint.: populus largitione magistratuum corruptus est, Nep.: corrumpi felicitate, vom Glücke verdorben (verwöhnt) werden, Ps. Quint. decl.: corruptus largitionibus animus, Cic.:
    ————
    postquam luxu atque desidiā civitas corrupta est, Sall.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu pravisque opinionibus corruptum, Cic.: iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.
    Insbes.: α) durch irgend ein Mittel zu einer unrechten Handlung verführen, verleiten, durch Geld usw. = bestechen, corrumpere et corrumpi (sich verführen lassen), Tac.: erilem filium, Plaut.: adulescentulus corruptus, Cic. – c. sacerdotes fani, Nep.: oraculum Delphicum, Nep.: scribae servum, Plin. ep.: iudicem, Cic.: nutricis fidem, Ov. – gew. m. Ang. wodurch? womit? durch Abl., c. alqm pecuniā, Sall.: alqm auro, Sall.: alqm donis, Sall.: tribum turpi largitione, Cic.: corrumpi regiā mercede, Val. Max.: ne pretio quidem corrumpi iudex in eiusmodi causa potest, Cic.: sibi quisque opes aut patrimonia quaerendo consilium publicum corruperunt, haben die öffentliche Meinung irregeleitet, Sall. fr.: addidi alios (elegos), facilitate corruptus, verführt, verleitet, Plin. ep. – m. Ang. durch wen (wessen Vermittelung)? durch per u. Akk., u. m. Ang. vermittelst wessen? durch Abl., tu doce, per quem sequestrem, quo divisore tribus corrupta sit, Cic. – m. Ang. wozu? durch ad od. in m. Akk., alqm ad scelus, Tac.: alqm ad societatem, Tac.: alqm in spem rapinarum, Tac. – m. Ang. in welcher Absicht? durch ut u. Konj., centuri-
    ————
    ones ducesque turmarum, uti transfugerent, c., Sall.: Sp. Tarpeii filiam auro c., ut armatos in arcem accipiat, Liv.: u. so pretio corruptus fuerat, ut etc., Val. Max. – β) zur Unzucht verführen, entehren, schänden, mulierem, Ter.: puerum praetextatum et ingenuam virginem, Val. Max.: plurimas et illustres feminas, Suet.: fratris filiam, Suet.: uxorem quondam magni Minois, ut aiunt, corrupit torvi candida forma bovis, Prop. – Parag. Infin. corrumpier, Lucr. 6, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corrumpo

  • 24 denique

    dēnique, Adv. I) und nun gar, nun gar, 1) in der Aufzählung od. Reihenfolge von Tatsachen od. Argumenten, so daß es den letzten oder vorletzten Fall (wo dann noch postremo folgt) an die vorhergehenden anreiht u. die Partikeln primum, deinde, tum u. ähnliche oft vorangehen, endlich, zuletzt, auch (ohne vorhergehende Partikeln) und außerdem auch, Cic. post red. ad Quir. 16; Cat. 2, 19. Ter. Hec. 123: ohne vorherg. Partikeln, Cic. Rosc. Am. 28; Mil. 100; de fin. 5, 7.

    2) in der Aufzählung von dem, was nacheinander od. als Folge des Vorhergehenden geschieht, und sonach, und sodann, und dann, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 1. Ter. eun. 432 u. Hec. 806. – auch für deinceps, hintereinander, nach-, in der Reihe, Plaut. Pers. 452.

    3) bei Andeutung der Dinge, die man als Ergebnisse der vorangegangenen ansieht, am Ende, nisi quia lubet experiri, quo evasurust d., Plaut. trin. 938; u. so Ter. Andr. 567; eun. 158; heaut. 569. Verg. Aen. 2, 70. – ebenso bei Dingen, die anfangs ein anderes Resultat zu geben schienen, am Ende, am Ende doch, Hor. de art. poët. 267. Cael. in Cic. ep. 8, 6, 2. – dah. auch, wie am Ende, in der Ironie und in Äußerungen des Unwillens, Cic. Phil. 13, 35; Rosc. Am. 81. Liv. 4, 40, 8 sq. – auch bei Andeutung von etwas längst Erwartetem, was nun endlich eintritt, nun endlich einmal, endlich doch, Plaut. mil. 1030. Cic. ad Att. 5, 20, 8.

    4) beim Übergange zu einem allgemeinen Begriffe, überhaupt od. ja, qui non civium, non d. hominum numero essent, Liv. 4, 56, 11; u. so Cic. Pis. 45. – ebenso vel denique, oder überhaupt, Hor. ep. 2, 2, 127. – dah. in der Steigerung, ja, ja sogar, und sogar, pernegabo atque obdurabo, periurabo d., Plaut. asin. 322: u. so Cic. Quinct. 51; Verr. 5, 69: d. hercle aufugerim potius, quam redeam, ja wahrhaftig, Ter. Hec. 424. – in Fragen Cic. Quinct. 74; Rosc. Am. 108. – ebenso aut denique, oder sogar, Caes. b. G. 2, 33, 2. – Im Gegensatz das, worauf es ankommt, anfügend, aber was die Hauptsache ist, Cic. Acad. 2, 87.

    5) um die Rede nach Erwägung mehrerer einzelner Dinge in einem umfassenden Urteile abzuschließen, wo entweder das hinzugefügt wird, was die ganze Gattung umfaßt, ( und) überhaupt, überhaupt aber, Ter. eun. 444. Cic. de or. 2, 317; II. Verr. 1, 70. Nep. Pel. 4, 3. Tac. ann. 1, 61. – od. man angibt, daß eins für alle stehe und mit wenigen Worten zu umfassen sei, kurz, mit einem Worte, griech. ὡς επος εἰπειν, ιλως, Nep. regg. 2, 2. Vell. 2, 113. Plin. ep. 2, 9, 3. – dah. zur Schließung einer Auseinandersetzung, die Folge von allem dem, mit einem Worte, kurzum, Hor. de art. poët. 23. Hor. sat. 1, 1, 92 u. 1, 1, 106. – auch d. omnia u. omnia d., überhaupt alles, Cic. Phil. 13, 49. Plin. ep. 7, 9, 13: so auch quidquid d., Cels. 2, 28, 1.

    6) nach einem gesetzten Fall die Darlegung durch dargebrachte Beweise u. Beispiele mit einer gewissen Schlußfolge durchzuführen, infolgedessen, Flor. 1, 16, 3. Iustin. 9, 4, 1. – dah. durch Anführung ähnlicher Fälle od. Beispiele od. neuer Beweise od. durch den Ausspruch eines Schriftstellers bestätigend od erläuternd, auf diese Weise, auf die Art, so auch, od. mit einer Schlußfolge: infolgedessen, oft bei ICt.: viell. auch Iustin. 11, 11, 4.

    II) (der Bedeutung von demum nahekommend, vgl. d. W. no. I) nun eben, dann eben, erst, 1) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Zeitpunkts, mortuo d., erst nach dessen Tode, Cic. Mil. 34: octavo d. mense, erst, Caes. b. c. 1, 5, 2; so nunc denique, jetzt erst, Cic. ep. 9, 14, 5; jetzt eben, Ov. art. am. 3, 121. – tum d., dann erst, Cic. de legg. 2, 10; Tusc. 3, 75; dann eben, Cic. Tusc. 1, 39; de fin. 3, 76.

    2) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Pronomens, eben, gerade, Ov. am. 3, 4, 3. Cic. ep. 10, 10, 4. Quinct. 11, 38.

    lateinisch-deutsches > denique

  • 25 labor [1]

    1. lābor, lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ-λιβρός, schlüpfrig u. ahd. slīfan, gleiten), sich auf einer glatten Oberfläche sanft hinbewegen, gleiten, schlüpfen, schweben, hingleiten, hinschlüpfen, hinschweben, u. abwärts = herabgleiten, -schlüpfen, -schweben, u. als Anfang des Fallen = sinken, absol., od. konstr. m. ad, in, inter, per, sub, super, ab, de, ex u. m. bl. Abl., I) im allg.: 1) eig.: α) v. lebl. Subjj., zB. v. Schlangen, non squamoso ventre, Prop.: per sinus crebros et magna volumina, Ov.: circa donaria, Ov.: circum tempora, sich schlängeln, Ov.: inter vestes et levia tempora, Ov.: angues lapsi in diversum, Iul. Obsequ.: populus in diversa labitur, verläust sich nach verschiedenen Richtungen, Iustin.: abwärts, montibus, Val. Flacc. – v. Schwimmenden, per aequora, Ov.: in magno mari, Ov.: medio amne, Ov. – v. Schiffenden, rate per aequora, Ov.: aquā, Prop. – v. Fliegenden, auf Fittichen Schwebenden, per auras, Ov.: pennis, entschweben, von Merkur, Verg.: aufwärts, sub sidera, entschweben, Verg.: abwärts, polo, Verg. – vom auf dem Wagen durch die Lüfte fahrenden Mars, pronum per aëra, Ov. – v. Herabsteigenden, per funem demissum labi, Verg.: im Bilde, labi per iter declive senectae, Ov. – v. Herabsinkenden, semianimem od. moribundum ex equo, Liv., suffosso equo, Tac., u. bl. equo, Hor.; vgl. multis labentibus ex equis aut desilientibus, Liv.: labi ex rupe, Curt.: ex arbore, Capit.: per gradus, die Stufen hinabfallen, Liv.: super terram, hinsinken, Liv. – β) v. lebl. Subjj.: quia continenter laberentur et fluerent omnia, Cic.: in vanum manus lapsa, die einen Fehlhieb getan, Curt.: cum tela de testudine laberentur, Curt.: tum (illud iaculum) leni impetu labitur, gleitet sanft (auf dem Wasser) dahin, Min. Fel. – abwärts, lapsa cadunt folia, Verg.: lapsus ab arbore ramus, Ov.: lapsae lacertis, nullo solvente, catenae, Ov. – v. Kleidern und Waffen, soluta ac velut labens undique toga, Quint.: tergo velamina lapsa, Ov.: labentibus super corpus armis, Liv. – v. Sternen u. dgl., vagā et mutabili ratione, Cic.: advorsum nimbos, Lucr.: caelo, dahingleiten am usw., Verg.: abwärts, ab aethere, Ov.: de caelo, Verg.: ignem de caelo lapsurum, Capit. – v. Schiffen, vadis, Verg. – v. Gewässern, gleiten, dahingleiten, fließen, cum labantur assidue flumina, quaedam concitata rapiantur, Sen.: altissima quaeque flumina minimo sono labi, Curt.: altis ripis, dahingleiten, Hor.; aber sinistrā ripā, hinwegströmen über usw., Hor.: per CCC stadia, Curt.: sub terras, sub magna terra, Ov.: abwärts, e fontibus, Curt.: diversis de partibus (al. fontibus), Ov.: vertice silvae, Ov.: quantum aquarum per gradus cum fragore labentium, Sen.: zurück, in caput (Quelle) suum retro, Ov.: prius vasto labentur flumina ponto, quam etc., Prop.: vado labente, die Flut zurück-, abfloß, Tac. – v. Tränen, rinnen, träufeln, in genas, Hor.: per genas in ensem, Ov.: ex oculis, Ov. – v. anderen Flüssigkeiten, fließen, rinnen, träufeln, in proximum mare (vom flüssigen Bernstein), Tac.: truncis cavis, vom Honig, Hor.: quid sit, quod guttatim faciat pluviam labi, Amob.: pressus pavore sanguis tardius labebatur, floß (hervor), Tac. – vom Feuer, in porticus, hinüberschlagen in usw., Tac. – v. Übeln usw., die allmählich in den Körper dringen, sich verbreiten, frigus per artus labitur, Ov.: dolor lapsus ad artus, Verg.: penitus in viscera lapsum serpentis furiale malum, Verg.: somnus labitur in artus, Ov.

    2) übtr.: a) gleiten, rinnen, α) v. leb. Subjj.: sed labor longius, ad propositum revertar, ich gerate, ich verliere mich zu weit (in der Rede), Cic.: u. so quin labebar longius, nisi me retinuissem, Cic. – cadere spe dicuntur, qui levati animo a summo ad inferiora labuntur, Donat. Ter. Andr. 3, 5, 12. – β) v. lebl. Subjj.: ilico res foras labitur, liquitur, rinnt das Geld ihm aus dem Hause und zerfließt, Plaut.: brevitate et celeritate syllabarum labi putat verba proclivius, Cic.: sunt (vitia) in lubrico incitataque semel proclivi labuntur sustinerique nullo modo possunt, Cic. – v. der Rede, oratio sedate placideque labitur, gleitet (fließt) dahin, Cic. or. 92: prosā incipit (sermo eius), versu labitur, pedestri oratione finitur, Hieron. epist. 53, 8. – v. Zeit u. Leben, dahingleiten, entrinnen, verfließen, assiduo labuntur tempora motu, non secus ac flumen, Ov.: labitur occulte fallitque volubilis aetas, ut celer admissis labitur amnis aquis, Ov.: cito pede labitur aetas, Ov.: tardo pede lapsa vetustas, Ov.: u. so labuntur tempora, anni, lustra, Hor. u.a. Dichter. – b) mit Angabe des Ziels, zu etwas sich hinneigen, in etw. sinken, auf od. in etw. verfallen, geraten, α) v. leb. Subjj.: labor eo, ut assentiar Epicuro, fühle mich zur Ansicht des E. hingezogen, Cic.: labi ad illos, qui etc., Cic.: veremini, ne labar ad opinionem, möchte dem Wahne verfallen, Cic.: labi in errorem emendabilem, Liv.: in luxuriam, in segnitiam, Iustin.: in vitium, Hor.: in somnum, in soporem, Petron. – β) v. lebl. Subjj.: civitatum mores lapsi ad mollitiem, Cic.: omnia in externum lapsa sunt morem, Curt.

    II) prägn.: A) = delabi, abgleiten, abkommen, vorbeigleiten, 1) eig.: si viā lapsus est (bildl.), Sen.: cum superiacta tela de testudine laberentur, Tac.: ne adiectae voces laberentur atque errarent, priusquam sensus (auditus) ab his pulsus esset, Cic. – 2) übtr.: hāc spe lapsus, in der Hoffnung getäuscht, Caes.: labi facultatibus, um sein Vermögen kommen, ICt.

    B) = ab- od. ausgleiten, straucheln, ausgleitend, strauchelnd fallen, 1) eig.: agaso pede lapsus, Hor. – homini nequam lapso et ut allevaretur roganti, ›Tollat te‹, inquit, ›qui novit‹, Quint. – 2) übtr.: straucheln, a) = irre werden, mente, wahnsinnig werden, Cels.: u. so lapsi mente, wahnsinnig (Ggstz. sui compotes), Cels. – labi memoriā, einen Gedächtnisfehler begehen, Suet. – u. geistig od. moralisch irren, fehlen, sich vergehen, erravit, lapsus est, non putavit, Cic.: opinione labi posse, voluntate a re publica dissidere nullo pacto posse, Cic.: in alqa re consilio od. casu lapsum esse, Cic.: consilio id magis quam furore lapsos fecisse, Liv.: labi per errorem, Cic., od. errore, ICt.: labi propter imprudentiam, Cic.: imprudentiā lapsum aliquid facere (Ggstz. scientem aliquid delinquere), Liv.: labi imperitiā, ICt.: in quo vorbo lapsa consuetudo deflexit de via, Cic.: labi in officio, Cic.: in his labi et cadere, Cic.: qua in re si mediocriter lapsus sum, defendes meum tolerabile erratum, Cic.: numquam labere, si te audies, Cic.: qui sero lapsum revocatis, Prop. – b) straucheln = zum Falle geneigt sein, dem Falle nahe sein (s. Halm Cic. Phil. 2, 51), equitem Romanum non libidine, non turpibus impensis atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, fulsit et sustinuit re, fide, hodieque sustinet, Cic.: cum labentem et prope cadentem rem publicam fulcire cuperetis, Cic.: ferre praesidium labenti et inclinatae paene rei publicae, Cic.: labente deinde paulatim disciplinā, Liv.: labente iam causā decem virorum, Liv.: vidi ego labentes (weichenden) acies et tela caduca, Prop.

    C) = elabi, herausfallen, 1) eig.: viscera lapsa, Ov. u. Lucan.: forte lapsa vox, entschlüpfte, entfallene, Tac. – v. Pers., entgleiten, entschlüpfen, e manibus custodientium, Curt.: custodiā, Tac. – 2) übtr.: quam nostro illius labatur pectore vultus, entschwindet, Verg. ecl. 1, 63.

    D) herabgleiten, -sinken = schlapp herabhängen, lapsa catena, schleppende, Prop.: tenuata de nexibus membra labuntur, Ps. Quint. decl. – bes. v. Gliedern Sterbender, caput labens et iam languentia colla levat, Lucan.: malae labentes, herabsinkende Kinnladen, Suet.: lapsae genae, Sen. poët. – neutr. pl. subst., firmamenta fluidorum ac labentium, des Schlotterigen u. Schlappen, Sen. ep. 102, 25.

    E) sinken, hinsinken, zusammensinken, 1) eig.: α) v. Pers.: calor ossa reliquit, labitur, Verg.: sub onere labitur, erliegt der Last, Petron.: multi sine morte labuntur, Petron. – β) v. lebl. Subjj., u. zwar v. Gebäuden usw., zusammen-, einsinken, vor Alter verfallen, lapso fundamento, Curt.: lapsura domus, Ov.: donec labentes deorum aedes refeceris, Hor. – v. den Augen Schlafender, zufallen, zusinken, labentes ocelli, Prop.: lapsi somno ocelli, Prop. – u. Sterbender, brechen, labuntur frigida leto lumina, Verg.: labentes oculos condere (zudrücken), Ov.: dum labentes oculi ad nostras exclamationes nostrosque planctus admissā paulatim luce laxantur, Ps. Quint. decl. Vgl. Burmann Ov. am. 3, 5, 1; trist. 3, 3, 44.

    2) übtr.: a) sinken = hinschwinden, vom Lebensatem, labens anima, Tac.: labi spiritum nec ultra biduum duraturum, Tac. – dah. v. Sterbenden, denen die Sinne vergehen, in den Tod sinken, sterben, laberis Oebalide, primā fraudate iuventā, Verg.: labimur (mir schwinden die Sinne), i, miseram solare parentem, Stat.: ille oculis extremo errore solutis labitur, Stat. – b) sinken = verfallen, in Verfall geraten, miserere domus labentis, Verg.: u. so labens regia, Iustin.: lapsum genus, Verg.: labente paulatim disciplinā, Liv.: ut magis magisque mores lapsi sint, tum ire coeperint praecipites, Liv.: fides lapsa, Ov. – / Parag. Infin. labier, Cic. Arat. 226. Lucr. 4, 443. Hor. ep. 2, 1, 94. – Partic, labundus, a, um, hinstürzend, unda sub undis labunda, Acc. tr. 570.

    lateinisch-deutsches > labor [1]

  • 26 denique

    dēnique, Adv. I) und nun gar, nun gar, 1) in der Aufzählung od. Reihenfolge von Tatsachen od. Argumenten, so daß es den letzten oder vorletzten Fall (wo dann noch postremo folgt) an die vorhergehenden anreiht u. die Partikeln primum, deinde, tum u. ähnliche oft vorangehen, endlich, zuletzt, auch (ohne vorhergehende Partikeln) und außerdem auch, Cic. post red. ad Quir. 16; Cat. 2, 19. Ter. Hec. 123: ohne vorherg. Partikeln, Cic. Rosc. Am. 28; Mil. 100; de fin. 5, 7.
    2) in der Aufzählung von dem, was nacheinander od. als Folge des Vorhergehenden geschieht, und sonach, und sodann, und dann, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 1. Ter. eun. 432 u. Hec. 806. – auch für deinceps, hintereinander, nach-, in der Reihe, Plaut. Pers. 452.
    3) bei Andeutung der Dinge, die man als Ergebnisse der vorangegangenen ansieht, am Ende, nisi quia lubet experiri, quo evasurust d., Plaut. trin. 938; u. so Ter. Andr. 567; eun. 158; heaut. 569. Verg. Aen. 2, 70. – ebenso bei Dingen, die anfangs ein anderes Resultat zu geben schienen, am Ende, am Ende doch, Hor. de art. poët. 267. Cael. in Cic. ep. 8, 6, 2. – dah. auch, wie am Ende, in der Ironie und in Äußerungen des Unwillens, Cic. Phil. 13, 35; Rosc. Am. 81. Liv. 4, 40, 8 sq. – auch bei Andeu-
    ————
    tung von etwas längst Erwartetem, was nun endlich eintritt, nun endlich einmal, endlich doch, Plaut. mil. 1030. Cic. ad Att. 5, 20, 8.
    4) beim Übergange zu einem allgemeinen Begriffe, überhaupt od. ja, qui non civium, non d. hominum numero essent, Liv. 4, 56, 11; u. so Cic. Pis. 45. – ebenso vel denique, oder überhaupt, Hor. ep. 2, 2, 127. – dah. in der Steigerung, ja, ja sogar, und sogar, pernegabo atque obdurabo, periurabo d., Plaut. asin. 322: u. so Cic. Quinct. 51; Verr. 5, 69: d. hercle aufugerim potius, quam redeam, ja wahrhaftig, Ter. Hec. 424. – in Fragen Cic. Quinct. 74; Rosc. Am. 108. – ebenso aut denique, oder sogar, Caes. b. G. 2, 33, 2. – Im Gegensatz das, worauf es ankommt, anfügend, aber was die Hauptsache ist, Cic. Acad. 2, 87.
    5) um die Rede nach Erwägung mehrerer einzelner Dinge in einem umfassenden Urteile abzuschließen, wo entweder das hinzugefügt wird, was die ganze Gattung umfaßt, ( und) überhaupt, überhaupt aber, Ter. eun. 444. Cic. de or. 2, 317; II. Verr. 1, 70. Nep. Pel. 4, 3. Tac. ann. 1, 61. – od. man angibt, daß eins für alle stehe und mit wenigen Worten zu umfassen sei, kurz, mit einem Worte, griech. ὡς επος εἰπειν, ιλως, Nep. regg. 2, 2. Vell. 2, 113. Plin. ep. 2, 9, 3. – dah. zur Schließung einer Auseinandersetzung, die Folge von allem dem, mit einem
    ————
    Worte, kurzum, Hor. de art. poët. 23. Hor. sat. 1, 1, 92 u. 1, 1, 106. – auch d. omnia u. omnia d., überhaupt alles, Cic. Phil. 13, 49. Plin. ep. 7, 9, 13: so auch quidquid d., Cels. 2, 28, 1.
    6) nach einem gesetzten Fall die Darlegung durch dargebrachte Beweise u. Beispiele mit einer gewissen Schlußfolge durchzuführen, infolgedessen, Flor. 1, 16, 3. Iustin. 9, 4, 1. – dah. durch Anführung ähnlicher Fälle od. Beispiele od. neuer Beweise od. durch den Ausspruch eines Schriftstellers bestätigend od erläuternd, auf diese Weise, auf die Art, so auch, od. mit einer Schlußfolge: infolgedessen, oft bei ICt.: viell. auch Iustin. 11, 11, 4.
    II) (der Bedeutung von demum nahekommend, vgl. d. W. no. I) nun eben, dann eben, erst, 1) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Zeitpunkts, mortuo d., erst nach dessen Tode, Cic. Mil. 34: octavo d. mense, erst, Caes. b. c. 1, 5, 2; so nunc denique, jetzt erst, Cic. ep. 9, 14, 5; jetzt eben, Ov. art. am. 3, 121. – tum d., dann erst, Cic. de legg. 2, 10; Tusc. 3, 75; dann eben, Cic. Tusc. 1, 39; de fin. 3, 76.
    2) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Pronomens, eben, gerade, Ov. am. 3, 4, 3. Cic. ep. 10, 10, 4. Quinct. 11, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > denique

  • 27 ambages

    ambāges, is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. 5, 13 H. Serv. Verg. Aen. 1, 293, aber Genet. Sing. ohne Belege b. Charis. 40, 1, sonst nur im Abl. Sing., dagegen der Plur. durch alle Kasus) (amb u. ago), das »Herumtreiben, -gehen, -laufen um etwas«, der Umgang, Umlauf, u. insofern man nicht geraden Weges auf das Ziel losgeht od. losgeführt wird, der Umgang, Irrgang, Irrweg, I) eig.: multiformi haec (luna) ambage torsit ingenia contemplantium, über den unregelmäßigen Lauf zerbrachen sich die Beschauer die Köpfe, Plin.: ibi complurium iumentorum multivii circuitus intorquebant molas ambage variā, Apul. – bes. von »Irrfahrten«, ambage remissā, Ov. – u. von den »Irrgängen« des Labyrinths, variarum ambage viarum, Ov.: itinerum ambages, Plin.: dolos tecti ambagesque resolvit, Verg. – II) übtr.: a) Umschweif, Weitläufigkeit, amb. alci narrare, Ter.: quid opus est me multas agere ambages? was soll ich viel Worte machen? Plaut.: ambages mitte, Plaut.: cum mittere ambages dictator iuberet, Liv.: missis ambagibus, ohne viele Umschweife, Hor.: ne te longis ambagibus morer, Hor. – b) die Dunkelheit, Rätselhaftigkeit, Zweideutigkeit, Rätselworte, rätselhafte od. verblümte Worte (Andeutungen), -Äußerung, ein rätselhafter Ausspruch, rätselhaftes Beginnen (s. Müller Liv. 1, 54, 8), ambages canere, von der Sibylla, Verg.: immemor ambagum, v. der Sphinx, Ov.: u. von Orakelsprüchen, Tac. u. Sen. poet.: Appio inter obscuras verborum ambages fate cecinit (v. der Pythia), Val. Max.: ambages aperire, Tac.: Macroni non abditā ambage exprobravit, Tac.: hāc facti ambage, Plin.: tacitis ambagibus, durch die rätselhaften, sinnbildlichen Andeutungen, Liv.: per ambages, in rätselhaften (sinnbildlichen) Andeutungen, Liv. – c) die Winkelzüge, Ausflüchte, Täuschungen, vix pueris dignas ambages senes ac consulares fallendae fidei exquirere, Liv.: falsi positis ambagibus oris, ohne der falsch umschweifenden Worte Beschönigung, Ov.: in his, quae exsistere solent, negotiorum ambagibus, Gell. – d) die durch eine rätselhafte Rede od. Erscheinung herbeigeführte Ungewißheit, Verlegenheit, magnā civitatis ambage, zum großen Rätsel der Stadt, Plin. 26, 9.

    lateinisch-deutsches > ambages

  • 28 ambages

    ambāges, is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. 5, 13 H. Serv. Verg. Aen. 1, 293, aber Genet. Sing. ohne Belege b. Charis. 40, 1, sonst nur im Abl. Sing., dagegen der Plur. durch alle Kasus) (amb u. ago), das »Herumtreiben, -gehen, -laufen um etwas«, der Umgang, Umlauf, u. insofern man nicht geraden Weges auf das Ziel losgeht od. losgeführt wird, der Umgang, Irrgang, Irrweg, I) eig.: multiformi haec (luna) ambage torsit ingenia contemplantium, über den unregelmäßigen Lauf zerbrachen sich die Beschauer die Köpfe, Plin.: ibi complurium iumentorum multivii circuitus intorquebant molas ambage variā, Apul. – bes. von »Irrfahrten«, ambage remissā, Ov. – u. von den »Irrgängen« des Labyrinths, variarum ambage viarum, Ov.: itinerum ambages, Plin.: dolos tecti ambagesque resolvit, Verg. – II) übtr.: a) Umschweif, Weitläufigkeit, amb. alci narrare, Ter.: quid opus est me multas agere ambages? was soll ich viel Worte machen? Plaut.: ambages mitte, Plaut.: cum mittere ambages dictator iuberet, Liv.: missis ambagibus, ohne viele Umschweife, Hor.: ne te longis ambagibus morer, Hor. – b) die Dunkelheit, Rätselhaftigkeit, Zweideutigkeit, Rätselworte, rätselhafte od. verblümte Worte (Andeutungen), -Äußerung, ein rätselhafter Ausspruch, rätselhaftes Beginnen (s. Müller Liv. 1, 54, 8), ambages canere, von
    ————
    der Sibylla, Verg.: immemor ambagum, v. der Sphinx, Ov.: u. von Orakelsprüchen, Tac. u. Sen. poet.: Appio inter obscuras verborum ambages fate cecinit (v. der Pythia), Val. Max.: ambages aperire, Tac.: Macroni non abditā ambage exprobravit, Tac.: hāc facti ambage, Plin.: tacitis ambagibus, durch die rätselhaften, sinnbildlichen Andeutungen, Liv.: per ambages, in rätselhaften (sinnbildlichen) Andeutungen, Liv. – c) die Winkelzüge, Ausflüchte, Täuschungen, vix pueris dignas ambages senes ac consulares fallendae fidei exquirere, Liv.: falsi positis ambagibus oris, ohne der falsch umschweifenden Worte Beschönigung, Ov.: in his, quae exsistere solent, negotiorum ambagibus, Gell. – d) die durch eine rätselhafte Rede od. Erscheinung herbeigeführte Ungewißheit, Verlegenheit, magnā civitatis ambage, zum großen Rätsel der Stadt, Plin. 26, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambages

  • 29 nitor

    1. nītor, nīsus u. nīxus sum, nītī (statt gnītor, vgl. griech. γνύξ, ahd. hnîgan, sich neigen, sich bücken), an od. auf etw. sich stemmen, sich stützen, I) im allg.: A) eig., m. Abl. od. in m. Akk. od. Abl., baculo, Ov.: laevo in femine (v. der Linken), Plaut.: hastili, Cic.: hastā od. in hastam, Verg.: genibus, knien, Liv.: Nixus genu, in genibus, od. bl. Nixus, ein Gestirn, s. Engonasi: stirpibus suis, Cic.: mulierculā, Cic.: cubito, auf den Ellbogen, Ov. – absol., partes aequaliter nituntur, Cic. – B) übtr.: 1) auf etwas sich stützen, - beruhen, nitatur quibus fundamentis summa salutis, Lucr.: omnis ratio dicendi tribus ad persuadendum rebus est nixa, Cic.: in te nititur civitatis salus, Cic. – 2) insbes., auf etw. sich stützen = sich verlassen, bauen, consilio alcis, Cic.: auctoritate, animo (auf seinen Mut), Caes.: spe, Catull. – II) prägn., sich zu einer Bewegung aufstemmen, A) eig.: 1) sich auf die Füße stemmend auftreten, humi, Verg.: simulac primum niti possunt, Cic. – 2) sich anstemmend drücken und drängen, a) seine Notdurft zu verrichten, Suet. Vesp. 20. – b) zu gebären, Wehen haben, in Wehen liegen, gebären (s. Bach Ov. met. 9, 294. Lennep Ov. her. 21, 100), Ov. met. 9, 302 (Plin. 9, 107 jetzt eniti). – c) übh., v. angestrengten, leidenschaftlichen Bewegungen des Körpers, niti corporibus, et ea huc illuc quasi vitabundi aut iacientes tela
    ————
    agitare, Sall. Iug. 60, 4. – 3) die Hände od. Füße anstemmend sich aufzurichten suchen, sich aufraffen, niti modo ac statim concĭdere, Sall. Iug. 101, 11: dum consurgit ac nititur, inter manus sublevantium exstinctus est, Suet. Vesp. 24. – 4) sich anstemmend, sich auf dem Flecke halten, a) v. Kämpfenden = Fuß fassen, s ich halten, tamen virtute et patientiā nitebantur atque omnia vulnera sustinebant, Caes. b. c. 1, 45, 6. – b) v. Vögeln, die im Fluge innehaltend sich mit ihren Flügeln in der Schwebe erhalten, in der Luft schweben, paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg. Aen. 4, 252. – 5) mit Rücksicht auf das wohin? = sich aufstemmend sich anstrengend nach einem Punkte hindrängen, besonders nach einem höheren hinaufdrängen = sich (vorwärts) drängen, steigen, klimmen, zu gelangen streben, corporibus et umbonibus, Tac.: quā septumani dum nituntur, Tac.: gradibus, die Stufen hinaufsteigen, Verg. – motis in aëra pennis, steigen = fliegen (v. Vögeln), Ov.: in adversum (vom Abend nach Morgen), v. Phöbus, Ov.: rupes in altas, klimmen, Lucan. – ardua per loca u. bl. per ardua, Pacuv. fr. u. Curt. – m. Dat., semitae, einhersteigen auf usw., Chalcid. Tim. 276. – nitere porro, schiebe (dränge) dich vorwärts (durch die Menge), Hor. ep. 1, 13, 18. – v. Lebl., pondera, corpora nituntur deorsum, sursum, in medium, drängen, treiben, streben, Lucr.: poma ad sidera nituntur, stre-
    ————
    ben empor zum Äther, Verg.: in adversa caeli nitens sol, Cl. Mam.: aquae in interiora nituntur, Plin. – B) übtr. = sich eifrig bestreben, -bemühen, es sich angelegen sein lassen, alle Kräfte aufbieten, a) übh.: α) im guten Sinne: pro libertate, Sall.: pro alqo, sich eifrig verwenden, Liv.: mit folg. Infin., gradum proferre pedum, Enn. fr.: armis de vita certatim dimicare, Sisenn. fr.: perrumpere, Caes.: summā vi Cirtam irrumpere, Sall.: patriam recuperare, Nep.: absol., tantum quisque nitatur, quantum potest, Cic.: magnā vi uterque nitebatur, Caes.: non eādem alacritate ac studio nitebantur, Caes.: de causa regia, Cic.: frustra, Sall.: modice, nur mäßig sich bewerben, Tac.: contra, entgegentreten, sich widersetzen, Tac. – β) im feindl. Sinne, adversus foedera naturae, Lucr.: nihil contra alqm, nichts gegen jmd. unternehmen, Sall.: contra verum, der Wahrheit entgegenarbeiten, Sall.: pro Corbulone aetas, patrius mos, studia seniorum erant; contra Mamercus Scaurus et L. Arruntius nitebantur, entgegenstrebten, ihm entgegenarbeiteten, Tac. – b) mit Angabe des Ziels = nach etw. eifrig streben, auf etw. hinarbeiten, ad gloriam, Cic.: ad sollicitandas civitates, Caes.: in illud genus, Sen.: in vetitum, Ov. – m. bl. Acc., ut tantam urbem, quanta nunc est, niti deberet, zu bauen unternehmen, Iul. Val. 1, 25 (31). – m. folg. ut od. ne m. Konj. = darauf hinarbeiten, darauf dringen, unus Miltiades
    ————
    maxime nitebatur, ut primo quoque tempore castra fierent, Nep.: alii singulos ex senatu ambiundo nitebantur, ne gravius in eum consuleretur, Sall. – c) m. folg. Acc. u. Infin. = zu beweisen suchen, den Beweis versuchen, daß usw., nitamur igitur nihil posse percipi, Cic. Acad. 2, 68. – Aktive Imperativform nitito, Cic. de rep. fr. bei Diom. 340, 1. – Parag. Infin. nitier, Trag. inc. fab. 231. Catull. 61, 68 Schw. (Haupt cingier). Lucr. 1, 1059.
    ————————
    2. nitor, ōris, m. (niteo), das Gleißen, Blinken, der Glanz, von seiner schönen und lieblichen Seite, als Folge der Glätte u. Kunst, I) eig. u. übtr.: A) eig.: aurorae, Lucr.: argenti, Ov. u. (neben auri fulgor u. eboris candor) Min. Fel.: gemmae, Cornif. rhet.: levigati marmoris aut eboris, Lact.: diurnus, des Tages, Ov.: nitor verius quam splendor, Plin. – Plur., nitores splendoresque auri, Gell. 2, 6, 4: colorum nitores, Augustin. epist. 147, 3. – B) übtr.: a) das feiste Aussehen, die Wohlhäbigkeit, corporis, Ter. eun. 242. – b) das schmucke Äußere, die Zierlichkeit, Eleganz, das Reizende (der Reiz) in der äußeren Erscheinung, Cic. u.a.: urit me Glycerae nitor, Hor.: Plur., nitoribus nitidis antevenire, unter allem Reizenden das Reizendste sein, Plaut. Cas. 217. – so auch der Farbenglanz, externus, Prop.: formamenta queunt in quovis esse nitore, Lucr. – II) bildl.: 1) im allg., Glanz, tui generis, Hoheit, Ov. ex Pont. 2, 9, 17: cui ratio civilium officiorum necessitatem quandam nitoris imponit, mit einem gewissen Glanze zu leben, Plin. ep. 6, 32, 1. – 2) glänzende Freigebigkeit, Stat. silv. 3, 3, 149. – 3) von der Rede, v. Stile, der Glanz, die Eleganz, der Reiz, die Nettigkeit der Darstellung, orationis, Cic.: eloquii, Ov.: loquendi nitor ille divinus, Quint.: nitor et cultus descriptionum, Tac. dial.: laetitia ac nitor nostrorum temporum, Tac.
    ————
    dial.: scribere non sine cultu ac nitore, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nitor

  • 30 attribuo

    at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, zuteilen, verleihen, I) eig.: A) im allg.: servos, pastores armat atque iis equos attribuit, machte sie beritten, Caes.: navibus III comparatis, ex quibus duas familiaribus suis attribuerat, unam ipse conscenderat, Caes.: non Stratonis modo regiam supellectilem attribui ei iussit, sed etiam etc., Curt.

    B) insbes.: 1) jmdm. einen Ort als Aufenthalt, Wohnsitz od. Besitztum zuteilen, zuweisen, anweisen, alteram partem eius vici Gallis concessit, alteram cohortibus ad hibernandum attribuit, Caes.: sibi agros attribuant, Caes.: quibus urbes agrosque attribui iussit, Curt.: ipsis attribueret sedem, Curt.: coloniae a rege attributae, Curt.: terra culturae causā attributa olim particulatim hominibus, ut Etruria Tuscis, Samnium Sabellis, Varr. sat. Men. 17. – iuventus, quae praesidio eius loci attributa erat, Liv.: u. m. dopp. Acc., electos ex omnibus legionibus fortissimos viros, antesignanos, centuriones Caesar ei classi attribuerat, als Zent., Caes. b. c. 1, 57, 1. – ebenso den Standort in der Schlacht, dextra pars (Flügel) Massiliensibus attribuitur, sinistra Nasidio, Caes.

    2) als t. t. der Geschäftsspr., attr. pecuniam, Geld anweisen, überweisen, durch Anweisung zuteilen, -verleihen, a) v. einer Privatperson, Faberius si venerit, videbis, ut tantum attribuatur, si modo attribuetur, quantum debetur, Cic. ad Att. 13, 2, 1: dah. prägn., attr. alqm, auf jmd. anweisen, attributos (die Angewiesenen) quod appellas, valde probo, Cic. ad Att. 13, 22, 4: sei (= si) is quei (= qui) adtributus erit, eam pecuniam... ei quoi (= cui) attributus erit, non solverit, Corp. inscr. Lat. 1, 2, 206. lin. 41 sq.: u. m. Dat. der Summe, tamtae pecuniae eum eosve attribuito, ibid. 40 sq.: quamtae pecuniae attributus erit, tamtam pecuniam et eius dimidium ei, quoi (= cui) adtributus erit, dare debeto, ibid. lin. 43. – b) von Staats wegen (s. Müller Liv. 1, 43, 9), »(Antonius) mihi pecuniam attribuit?« Cupio videre, qui id audeat dicere, Cic.: pecunia attributa, numerata est, Cic.: censoribus postulantibus, ut pecuniae summa sibi, quā in opera publica uterentur, attribueretur, vectigal annuum decretum, Liv.: unde (pecunia publica) erat attributa, Cic.: nonne sestertium centiens octogiens ex aerario tibi attributum Romae in quaestu reliquisti? Cic.: his talenta D ad belli usum attributa, Curt. – prägn., auf jmd. anweisen, quibus equos alerent, viduae attributae, quae bina milia aeris in annos singulos penderent, Liv. 1, 43, 9.

    3) jmdm. etw. zur Besorgung, Leitung, Führung zuteilen, pecus omne equitibus auxiliariis agendum attribuit, Sall.: attribuit nos trucidandos Cethego, Cic.: Amynandro Aetolos concitandos ad bellum attribuit, Liv.; vgl. ceterorum (captivorum) curam benigne tuendorum C. Flaminio quaestori attribuit, Liv.: ei (pontifici) sacra omnia exscripta exsignataque attribuit, quibus etc., übertrug ihm den ganzen Gottesdienst mit der schriftlichen Übersicht und Nachweisung usw., Liv. – bes. jmdm. ein milit. Kommando zuteilen, eine Stadt, Soldaten, Schiffe usw. unter jmds. Leitung ( Kommando) stellen, ihm unterordnen, oppidum civibus Romanis, Caes.: naves singulas equitibus Romanis, Caes.: alci IV legiones, Caes.: equites praefectis, Curt. – ebenso eine Provinz usw., video, cui Apulia sit attributa, qui habeat Etruriam etc., qui sibi has urbanas insidias caedis atque incendiorum depoposcerit, Cic.: alci Sogdianam regionem, alci satrapeam Mediae, Curt.: regnum filio eius, Curt.

    4) als publiz. t. t., eine Völkerschaft od. einen Fürsten einem andern Volke od. Fürsten als unterworfen u. zinsbar zuteilen, ihm unterwerfen, mediatisieren, einverleiben, insulae, quae erant a Sulla Rhodiis attributae, Cic.: Suessiones Remis attributi, Caes.: ipsi (Commio) Morinos attribuerat, Caes.: Ariarathen Ariobarzani attribuit, qui sub eius imperio et ditione esset, Auct. b. Alex.

    5) einer Sache die u. die Summe als Abgabe zuteilen, d.i. als Abgabe auflegen, damit belegen, his rebus omnibus terni in milia aeris attribuerentur, Liv. 39, 44, 3.

    II) übtr.: A) im allg., zuerteilen, zuteilen, verlei hen, ne aut irato facultas ad dicendum data, aut cupido auctoritas attributa esse videatur, Cic.: huc accedit summus timor, quem mihi natura pudorque meus attribuit, Cic.: si legi, loco, urbi, monumento attribueretur oratio, die Rede dem Gesetz usw. gleichs. in den Mund gelegt würde, Cic. – nunc illud satis est, non attribuere ad amissionem amicorum miseriam nostram, hinzuzufügen, hinzuzubringen, Cic. – senae horae in orbem operi attributae sunt, wurden zugewiesen bestimmt, Liv.

    B) insbes.: 1) als rhetor. u. gramm. t. t., alci (rei) attribui, einer Pers. od. Sache als Eigenschaft, nähere Bestimmung (als Prädikat od. Attribut) zuerteilt-, erteilt-, beigelegt werden, dah. attributum esse (als Prädikat od. Attribut) zukommen, zu einer Pers. od. Sache ganz eigentlich gehören, unter etw. mitbegriffen sein, omnis res [argumentando] confirmatur aut ex eo, quod personis, aut ex eo, quod negotiis est attributum. Ac personis has res attributas putamus: nomen, naturam, victum, fortunam, habitum, adfectionem, studia, consilia, facta, casus, orationes... Ac personis quidem haec videntur esse attributa. Negotiis autem quae sunt attributa, partim sunt continentia etc., Cic. de inv. 1, 34 sqq.: etiam quod iumentorum causā apparatum esset, quibus dominus uteretur, penori attributum dicit, zum Penus gehörig, mit unter dem P. begriffen, Gell. 4, 1, 21.

    2) jmdm. etwas als Wirkung od. Schuld zuteilen = zuschreiben, beimessen, beilegen, bonos exitus attribuimus dis immortalibus, Cic.: quod mihi cum illo erat commune, sibi soli attribuit, Cic.: qui (Cato) si eruditius videbitur disputare, attribuito litteris Graecis, Cic.: hoc si cupidius factum existimas, Caesari attribues; si familiarius, utrique nostrum, Cic.: tanta fuit Verris impudentia, ut aliis causam calamitatis attribueret, quae omnis propter avaritiam ipsius accidisset, Cic.: m. folg. quod (daß usw.), quod Sicyonii te laedunt, Catoni et eius aemulatori attribues Servilio, Cic.

    lateinisch-deutsches > attribuo

  • 31 attribuo

    at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, zuteilen, verleihen, I) eig.: A) im allg.: servos, pastores armat atque iis equos attribuit, machte sie beritten, Caes.: navibus III comparatis, ex quibus duas familiaribus suis attribuerat, unam ipse conscenderat, Caes.: non Stratonis modo regiam supellectilem attribui ei iussit, sed etiam etc., Curt.
    B) insbes.: 1) jmdm. einen Ort als Aufenthalt, Wohnsitz od. Besitztum zuteilen, zuweisen, anweisen, alteram partem eius vici Gallis concessit, alteram cohortibus ad hibernandum attribuit, Caes.: sibi agros attribuant, Caes.: quibus urbes agrosque attribui iussit, Curt.: ipsis attribueret sedem, Curt.: coloniae a rege attributae, Curt.: terra culturae causā attributa olim particulatim hominibus, ut Etruria Tuscis, Samnium Sabellis, Varr. sat. Men. 17. – iuventus, quae praesidio eius loci attributa erat, Liv.: u. m. dopp. Acc., electos ex omnibus legionibus fortissimos viros, antesignanos, centuriones Caesar ei classi attribuerat, als Zent., Caes. b. c. 1, 57, 1. – ebenso den Standort in der Schlacht, dextra pars (Flügel) Massiliensibus attribuitur, sinistra Nasidio, Caes.
    2) als t. t. der Geschäftsspr., attr. pecuniam, Geld anweisen, überweisen, durch Anweisung zuteilen, - verleihen, a) v. einer Privatperson, Faberius si venerit, videbis, ut tantum attribuatur, si modo attribuetur,
    ————
    quantum debetur, Cic. ad Att. 13, 2, 1: dah. prägn., attr. alqm, auf jmd. anweisen, attributos (die Angewiesenen) quod appellas, valde probo, Cic. ad Att. 13, 22, 4: sei (= si) is quei (= qui) adtributus erit, eam pecuniam... ei quoi (= cui) attributus erit, non solverit, Corp. inscr. Lat. 1, 2, 206. lin. 41 sq.: u. m. Dat. der Summe, tamtae pecuniae eum eosve attribuito, ibid. 40 sq.: quamtae pecuniae attributus erit, tamtam pecuniam et eius dimidium ei, quoi (= cui) adtributus erit, dare debeto, ibid. lin. 43. – b) von Staats wegen (s. Müller Liv. 1, 43, 9), »(Antonius) mihi pecuniam attribuit?« Cupio videre, qui id audeat dicere, Cic.: pecunia attributa, numerata est, Cic.: censoribus postulantibus, ut pecuniae summa sibi, quā in opera publica uterentur, attribueretur, vectigal annuum decretum, Liv.: unde (pecunia publica) erat attributa, Cic.: nonne sestertium centiens octogiens ex aerario tibi attributum Romae in quaestu reliquisti? Cic.: his talenta D ad belli usum attributa, Curt. – prägn., auf jmd. anweisen, quibus equos alerent, viduae attributae, quae bina milia aeris in annos singulos penderent, Liv. 1, 43, 9.
    3) jmdm. etw. zur Besorgung, Leitung, Führung zuteilen, pecus omne equitibus auxiliariis agendum attribuit, Sall.: attribuit nos trucidandos Cethego, Cic.: Amynandro Aetolos concitandos ad bellum attribuit, Liv.; vgl. ceterorum (captivorum) curam be-
    ————
    nigne tuendorum C. Flaminio quaestori attribuit, Liv.: ei (pontifici) sacra omnia exscripta exsignataque attribuit, quibus etc., übertrug ihm den ganzen Gottesdienst mit der schriftlichen Übersicht und Nachweisung usw., Liv. – bes. jmdm. ein milit. Kommando zuteilen, eine Stadt, Soldaten, Schiffe usw. unter jmds. Leitung ( Kommando) stellen, ihm unterordnen, oppidum civibus Romanis, Caes.: naves singulas equitibus Romanis, Caes.: alci IV legiones, Caes.: equites praefectis, Curt. – ebenso eine Provinz usw., video, cui Apulia sit attributa, qui habeat Etruriam etc., qui sibi has urbanas insidias caedis atque incendiorum depoposcerit, Cic.: alci Sogdianam regionem, alci satrapeam Mediae, Curt.: regnum filio eius, Curt.
    4) als publiz. t. t., eine Völkerschaft od. einen Fürsten einem andern Volke od. Fürsten als unterworfen u. zinsbar zuteilen, ihm unterwerfen, mediatisieren, einverleiben, insulae, quae erant a Sulla Rhodiis attributae, Cic.: Suessiones Remis attributi, Caes.: ipsi (Commio) Morinos attribuerat, Caes.: Ariarathen Ariobarzani attribuit, qui sub eius imperio et ditione esset, Auct. b. Alex.
    5) einer Sache die u. die Summe als Abgabe zuteilen, d.i. als Abgabe auflegen, damit belegen, his rebus omnibus terni in milia aeris attribuerentur, Liv. 39, 44, 3.
    II) übtr.: A) im allg., zuerteilen, zuteilen, verlei-
    ————
    hen, ne aut irato facultas ad dicendum data, aut cupido auctoritas attributa esse videatur, Cic.: huc accedit summus timor, quem mihi natura pudorque meus attribuit, Cic.: si legi, loco, urbi, monumento attribueretur oratio, die Rede dem Gesetz usw. gleichs. in den Mund gelegt würde, Cic. – nunc illud satis est, non attribuere ad amissionem amicorum miseriam nostram, hinzuzufügen, hinzuzubringen, Cic. – senae horae in orbem operi attributae sunt, wurden zugewiesen bestimmt, Liv.
    B) insbes.: 1) als rhetor. u. gramm. t. t., alci (rei) attribui, einer Pers. od. Sache als Eigenschaft, nähere Bestimmung (als Prädikat od. Attribut) zuerteilt-, erteilt-, beigelegt werden, dah. attributum esse (als Prädikat od. Attribut) zukommen, zu einer Pers. od. Sache ganz eigentlich gehören, unter etw. mitbegriffen sein, omnis res [argumentando] confirmatur aut ex eo, quod personis, aut ex eo, quod negotiis est attributum. Ac personis has res attributas putamus: nomen, naturam, victum, fortunam, habitum, adfectionem, studia, consilia, facta, casus, orationes... Ac personis quidem haec videntur esse attributa. Negotiis autem quae sunt attributa, partim sunt continentia etc., Cic. de inv. 1, 34 sqq.: etiam quod iumentorum causā apparatum esset, quibus dominus uteretur, penori attributum dicit, zum Penus gehörig, mit unter dem P. begriffen, Gell. 4, 1, 21.
    ————
    2) jmdm. etwas als Wirkung od. Schuld zuteilen = zuschreiben, beimessen, beilegen, bonos exitus attribuimus dis immortalibus, Cic.: quod mihi cum illo erat commune, sibi soli attribuit, Cic.: qui (Cato) si eruditius videbitur disputare, attribuito litteris Graecis, Cic.: hoc si cupidius factum existimas, Caesari attribues; si familiarius, utrique nostrum, Cic.: tanta fuit Verris impudentia, ut aliis causam calamitatis attribueret, quae omnis propter avaritiam ipsius accidisset, Cic.: m. folg. quod (daß usw.), quod Sicyonii te laedunt, Catoni et eius aemulatori attribues Servilio, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attribuo

  • 32 lenocinium

    lēnōcinium, iī, n. (leno), I) das Gewerbe eines Kupplers, die Kuppelei, domesticum, in seinem Hause, Cic.: lenocinium facere, treiben, Plaut. u.a.: so lenocinia exercere, Iustin.: lenocinium profiteri, sich für eine Kupplerin ausgeben, Kuppelei treiben (v. Frauen), Suet.: len. praebere uxori, seine eigene Frau verkuppeln, Scaev. dig.: lenocinium (Kupplerkundschaft od. Kupplerverdienst) petere ab alqo, Cic.: homo lenociniis adulteriisque confectus, Cic. – II) übtr.: 1) Lockungsmittel, Lockung, Verführung, verführerischer Prunk, cupiditatum lenocinia, Cic.: corporum lenocinia, die verführerischen Reize, Cic.: omnis lenocinii neglegens, alle Toilettenkünste verschmähend, Suet.: in leges pacis sibi lenocinia quaerere, für die Fr. etwas Bestechendes für sich beabsichtigen, Iustin. – 2) das, was den Reiz von etw. erhöht, gekünstelter Reiz, Schmuck, Verschönerung (im Ggstz. zum Natürlichen), Cic. u.a.: non faciem coloribus et lenociniis (durch Schminke u. Toilettenkünste) polluisti, Sen.: metus antecedens est lenocinium muneris, erhöht den Reiz des G., Sen.: in der Rede, non ornamenta quaerere, sed lenocinia, Quint. – 3) anlockende Schmeichelei, gewinnende Worte, Tac. u. Suet.

    lateinisch-deutsches > lenocinium

  • 33 lenocinium

    lēnōcinium, iī, n. (leno), I) das Gewerbe eines Kupplers, die Kuppelei, domesticum, in seinem Hause, Cic.: lenocinium facere, treiben, Plaut. u.a.: so lenocinia exercere, Iustin.: lenocinium profiteri, sich für eine Kupplerin ausgeben, Kuppelei treiben (v. Frauen), Suet.: len. praebere uxori, seine eigene Frau verkuppeln, Scaev. dig.: lenocinium (Kupplerkundschaft od. Kupplerverdienst) petere ab alqo, Cic.: homo lenociniis adulteriisque confectus, Cic. – II) übtr.: 1) Lockungsmittel, Lockung, Verführung, verführerischer Prunk, cupiditatum lenocinia, Cic.: corporum lenocinia, die verführerischen Reize, Cic.: omnis lenocinii neglegens, alle Toilettenkünste verschmähend, Suet.: in leges pacis sibi lenocinia quaerere, für die Fr. etwas Bestechendes für sich beabsichtigen, Iustin. – 2) das, was den Reiz von etw. erhöht, gekünstelter Reiz, Schmuck, Verschönerung (im Ggstz. zum Natürlichen), Cic. u.a.: non faciem coloribus et lenociniis (durch Schminke u. Toilettenkünste) polluisti, Sen.: metus antecedens est lenocinium muneris, erhöht den Reiz des G., Sen.: in der Rede, non ornamenta quaerere, sed lenocinia, Quint. – 3) anlockende Schmeichelei, gewinnende Worte, Tac. u. Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lenocinium

  • 34 tango

    tango, tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. unten tago), berühren, I) körperlich, 1) im allg., berühren, anrühren, tange utramvis digito, Plaut.: tangat saltem digitulo, et ultro exibimus, Hieron.: terram genu, Cic.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tetigit calicem clanculum, er hat die Nase heimlich ins Glas gesteckt, Plaut.: paelex aram Iunonis ne tangito; si tangit, Iunoni crinibus demissis agnum feminam caedito, Lex Numae bei Gell. – 2) einen Ort berühren, d.i. a) an einen Ort angrenzen, villa tangit viam, Cic.: civitas Rhenum tangit, Caes. – b) einen Ort betreten, dahin gelangen, simulac tetigit provinciam, Cic.: vada, Hor.: limina, Iuven.: terminum (mundi) armis, Hor.: ubi terram tetigimus (von Schiffern), Plaut. – 3) greifend, tastend, schlagend, stechend berühren = ergreifen, betasten, schlagen, stechen, stoßen, treffen, a) übh.: virginem, Komik., Hor. u.a.: fores, Komik.: chordas, Ov.: alqm flagello, Hor.: locum fundā, Tibull.: alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: fulmine tactus, Cic. u. Ov., de caelo tactus, Cic., u. bl. tactus, Plin., vom Blitze getroffen. – Sprichw., tetigisti acu, hast den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306. – b) prägn., alqm, jmd. treffen = töten, quemquam oportuisse tangi, Cic. ad Att. 15, 11, 2. – 4) benetzend berühren, dah. a) bespritzen, beschmieren, benetzen, corpus aquā, Ov.: palpebras salivā, Plin. – b) färben, supercilium madidā fuligine tactum, Iuven. 2, 93. – c) beräuchern, caput sulfuris igne, Prop.: tacta sulfure ovis, Ov. – 5) anrühren, als milderer Ausdruck, a) = nehmen, non teruncium de praeda, Cic.: nullum agrum ab invito, Cic.: tetigine tui quidquam? Ter. – b) bekommen, alqd communi nomine, Cic. – c) anrühren, berühren, kosten, trinken, essen, saporem mellis, Ov.: cibos dente, Hor.: non illa (corpora) tetigere lupi, Ov.: calicem, trinken, austrinken, Plaut. – II) geistig, 1) im allg., rühren, in Bewegung setzen, reizen, Eindruck machen, minae Clodii modice me tangunt, Cic.: nec solos tangit Atridas iste dolor, Verg.: vota tetigere deos, Ov.: tetigerat animum memoria nepotum, er erinnerte sich seiner Enkel, Liv. – Partiz. tāctus, a, um, gerührt, gereizt, in Bewegung gesetzt, durchdrungen, cupidine, Ov.: religione, Liv. – 2) in der Rede: a) berühren, anführen, erwähnen, leviter unumquodque tangam, Cic.: ubi Aristoteles ista tetigit? Cic. – b) jmd. mit spitzen Reden abtrumpfen, jmd. ablaufen lassen, Rhodium tetigi in convivio, Ter. eun. 420. – 3) durch List: a) berücken, anführen, betrügen, prellen (s. Lorenz Plaut. Pseud. 119. Spengel Plaut. truc. 4, 4, 33), tuum patrem, Plaut.: scitissume tactus est leno, Plaut.: volucres textis arundinibus peritus artifex tetigit (fing), Petron.: tactus sum visco, ich bin gefangen, Plaut. – b) um etw. prellen, betrügen, hominem bolo, Plaut.: alqm triginta minis, Plaut. – 4) durch tätige Einwirkung, etwas anrühren, sich an etw. machen, etw. vornehmen, etw. betreiben, opus carminis heroi, Prop.: carmina, Ov. – / Urspr. archaist. Form tago. Plaut. mil. 1092 G. Turpil. com. 131: tagit, Pacuv. tr. 344: tagam, Pacuv. tr. 165: Konj. Perf. taxis, Varro sat. Men. 304.

    lateinisch-deutsches > tango

  • 35 tango

    tango, tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. unten tago), berühren, I) körperlich, 1) im allg., berühren, anrühren, tange utramvis digito, Plaut.: tangat saltem digitulo, et ultro exibimus, Hieron.: terram genu, Cic.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tetigit calicem clanculum, er hat die Nase heimlich ins Glas gesteckt, Plaut.: paelex aram Iunonis ne tangito; si tangit, Iunoni crinibus demissis agnum feminam caedito, Lex Numae bei Gell. – 2) einen Ort berühren, d.i. a) an einen Ort angrenzen, villa tangit viam, Cic.: civitas Rhenum tangit, Caes. – b) einen Ort betreten, dahin gelangen, simulac tetigit provinciam, Cic.: vada, Hor.: limina, Iuven.: terminum (mundi) armis, Hor.: ubi terram tetigimus (von Schiffern), Plaut. – 3) greifend, tastend, schlagend, stechend berühren = ergreifen, betasten, schlagen, stechen, stoßen, treffen, a) übh.: virginem, Komik., Hor. u.a.: fores, Komik.: chordas, Ov.: alqm flagello, Hor.: locum fundā, Tibull.: alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: fulmine tactus, Cic. u. Ov., de caelo tactus, Cic., u. bl. tactus, Plin., vom Blitze getroffen. – Sprichw., tetigisti acu, hast den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306. – b) prägn., alqm, jmd. treffen = töten, quemquam oportuisse tangi, Cic. ad Att. 15, 11, 2. – 4) benetzend berühren, dah. a) bespritzen, beschmieren,
    ————
    benetzen, corpus aquā, Ov.: palpebras salivā, Plin. – b) färben, supercilium madidā fuligine tactum, Iuven. 2, 93. – c) beräuchern, caput sulfuris igne, Prop.: tacta sulfure ovis, Ov. – 5) anrühren, als milderer Ausdruck, a) = nehmen, non teruncium de praeda, Cic.: nullum agrum ab invito, Cic.: tetigine tui quidquam? Ter. – b) bekommen, alqd communi nomine, Cic. – c) anrühren, berühren, kosten, trinken, essen, saporem mellis, Ov.: cibos dente, Hor.: non illa (corpora) tetigere lupi, Ov.: calicem, trinken, austrinken, Plaut. – II) geistig, 1) im allg., rühren, in Bewegung setzen, reizen, Eindruck machen, minae Clodii modice me tangunt, Cic.: nec solos tangit Atridas iste dolor, Verg.: vota tetigere deos, Ov.: tetigerat animum memoria nepotum, er erinnerte sich seiner Enkel, Liv. – Partiz. tāctus, a, um, gerührt, gereizt, in Bewegung gesetzt, durchdrungen, cupidine, Ov.: religione, Liv. – 2) in der Rede: a) berühren, anführen, erwähnen, leviter unumquodque tangam, Cic.: ubi Aristoteles ista tetigit? Cic. – b) jmd. mit spitzen Reden abtrumpfen, jmd. ablaufen lassen, Rhodium tetigi in convivio, Ter. eun. 420. – 3) durch List: a) berücken, anführen, betrügen, prellen (s. Lorenz Plaut. Pseud. 119. Spengel Plaut. truc. 4, 4, 33), tuum patrem, Plaut.: scitissume tactus est leno, Plaut.: volucres textis arundinibus peritus artifex tetigit (fing), Petron.: tactus sum visco, ich bin gefangen,
    ————
    Plaut. – b) um etw. prellen, betrügen, hominem bolo, Plaut.: alqm triginta minis, Plaut. – 4) durch tätige Einwirkung, etwas anrühren, sich an etw. machen, etw. vornehmen, etw. betreiben, opus carminis heroi, Prop.: carmina, Ov. – Urspr. archaist. Form tago. Plaut. mil. 1092 G. Turpil. com. 131: tagit, Pacuv. tr. 344: tagam, Pacuv. tr. 165: Konj. Perf. taxis, Varro sat. Men. 304.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tango

  • 36 delabor

    dē-lābor, lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen, -sinken, entgleiten, entfallen, entsinken, I) eig.: a) übh.: complura et ingentia saxa fortuito superne delapsa sunt, Suet.: stercus eo (dahin) delapsum, Cels.: signum de caelo delapsum, Cic.: de manibus delapsa arma, Cic.: delabi e corpore, v. Gewande, Catull.: ab excelsa praeceps delapsa (soror) fenestra, Tibull.: ex equo, Liv.: suffosso equo, Tac.: in flumen, Cic.: in alam, in die Achselhöhle (v. umerus, Oberbein), Cels.: ad pedes, nach dem Fußende des Bettes zu gleiten (v. Kranken), Cels.: per fauces cavi montis vitineis delapsi vinculis, Flor.: anulus sponte de digito delapsus, Spart.: m. Dat. capiti, Verg. ecl. 6, 16. – Partiz. subst., arbore altā delapsi, Scrib. 101. – b) v. Gottheiten, geflügelten Wesen u. Vögeln, durch die Luft sich herabsenken, sich herabschwingen, herabschweben, de caelo, Liv.: e caelo (v. Christus), Lact.: caelo, Verg. u. Liv.: aetheriis ab astris, Verg.: ab aethere, Ov.: Olympo, Ov.: superas per auras, Ov.: in terram, Lucr. u. Ov.: Lemnon (nach L.), Val. Flacc.: aquila leniter delapsa, Suet.: fixam refert delapsa (columba) sagittam, Verg. – dah. aliquis de caelo delapsus, einer, der wie eine Gottheit unverhofft zu jmds. Glück erscheint, Cic.: u. so de caelo divinum hominem esse in provinciam delapsum putare, Cic. – c) v. Flüssigkeiten, herabgleiten, -fallen =herabfließen, duo flumina diversis fontibus et aliunde delapsa, Mela: flumina ab Alpibus delapsa, Mela: Garumna ex Pyrenaeo monte delapsus, Mela: ex utraque parte tecti aqua delabitur, Cic.: Nilus lato delapsus in alveo, Ov.: del. in stomachum (v. Speisen u. Getränken), Gell.: flumen nunc medio aequore cum pace delabens Etruscum in mare, Hor. – II) weggleiten u. bei Ang. wohin hingleiten, meist übtr., a) von etw. herkommen, entstehen, atque etiam illa sunt ab his delapsa plura genera (sc. vocum), Cic. de or. 3, 216. – b) von etwas (gleichs. wie vom geraden Wege) abkommen, herabsinken, u. mit Rücksicht auf das Ziel = wohin geraten, in-, auf etw. kommen, -verfallen, sich verirren, α) im allg., noch im Bilde, cuius in similitudinem dominatus unius proclivi cursu et facili delabitur, Cic.: post, cum id assequi non potuissent, istuc potissimum sunt delapsi, Cic.: in idem genus morbi, Cic.: in eas difficultates, ut etc., Cic.: in hoc vitium scurrile, Tac.: specie religionis in ambitionem, unter dem Deckmantel der R. sich zu Sonderinteressen verirren, Tac.: ad inopiam, Tac.: ad aequitatem, sich neigen, Cic.: eo magis delabor ad Clodiam, neige ich mich zur Klodia (d.i. zum Kaufe ihres Gartens), Cic. ad Att. 12,47, 1. – β) insbes., in deri Rede od. Schrift abschweifend, sed nescio quo pacto ad praecipiendi rationem delapsa est oratio mea, ich bin unvermerkt in den Lehrton geraten, Cic.: scribere saepe aliud cupiens delabor eodem, Ov.: optanti utrique nostrum cecĭdit, ut in istum sermonem delaberemini, Cic. – vom Höhern zum Niedern herabsteigend, a sapientium familiaritatibus ad vulgares amicitias oratio nostra delabitur, Cic.: solitus est eo delabi interdum, ut diceret m. folg. Akk. u. Infin., Cic. – c) hingleiten, (hinein) geraten, medios in hostes, Verg. Aen. 2, 377: u. übtr., in eine Zeit, si foret hoc nostrum fato delapsus in aevum, Hor. sat. 1, 10, 68 Fr. (al. dilapsus od. dilatus od. delatus).

    lateinisch-deutsches > delabor

  • 37 delabor

    dē-lābor, lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen, - sinken, entgleiten, entfallen, entsinken, I) eig.: a) übh.: complura et ingentia saxa fortuito superne delapsa sunt, Suet.: stercus eo (dahin) delapsum, Cels.: signum de caelo delapsum, Cic.: de manibus delapsa arma, Cic.: delabi e corpore, v. Gewande, Catull.: ab excelsa praeceps delapsa (soror) fenestra, Tibull.: ex equo, Liv.: suffosso equo, Tac.: in flumen, Cic.: in alam, in die Achselhöhle (v. umerus, Oberbein), Cels.: ad pedes, nach dem Fußende des Bettes zu gleiten (v. Kranken), Cels.: per fauces cavi montis vitineis delapsi vinculis, Flor.: anulus sponte de digito delapsus, Spart.: m. Dat. capiti, Verg. ecl. 6, 16. – Partiz. subst., arbore altā delapsi, Scrib. 101. – b) v. Gottheiten, geflügelten Wesen u. Vögeln, durch die Luft sich herabsenken, sich herabschwingen, herabschweben, de caelo, Liv.: e caelo (v. Christus), Lact.: caelo, Verg. u. Liv.: aetheriis ab astris, Verg.: ab aethere, Ov.: Olympo, Ov.: superas per auras, Ov.: in terram, Lucr. u. Ov.: Lemnon (nach L.), Val. Flacc.: aquila leniter delapsa, Suet.: fixam refert delapsa (columba) sagittam, Verg. – dah. aliquis de caelo delapsus, einer, der wie eine Gottheit unverhofft zu jmds. Glück erscheint, Cic.: u. so de caelo divinum hominem esse in provinciam delapsum putare, Cic. – c) v. Flüssigkeiten, herabgleiten, -fallen =
    ————
    herabfließen, duo flumina diversis fontibus et aliunde delapsa, Mela: flumina ab Alpibus delapsa, Mela: Garumna ex Pyrenaeo monte delapsus, Mela: ex utraque parte tecti aqua delabitur, Cic.: Nilus lato delapsus in alveo, Ov.: del. in stomachum (v. Speisen u. Getränken), Gell.: flumen nunc medio aequore cum pace delabens Etruscum in mare, Hor. – II) weggleiten u. bei Ang. wohin hingleiten, meist übtr., a) von etw. herkommen, entstehen, atque etiam illa sunt ab his delapsa plura genera (sc. vocum), Cic. de or. 3, 216. – b) von etwas (gleichs. wie vom geraden Wege) abkommen, herabsinken, u. mit Rücksicht auf das Ziel = wohin geraten, in-, auf etw. kommen, -verfallen, sich verirren, α) im allg., noch im Bilde, cuius in similitudinem dominatus unius proclivi cursu et facili delabitur, Cic.: post, cum id assequi non potuissent, istuc potissimum sunt delapsi, Cic.: in idem genus morbi, Cic.: in eas difficultates, ut etc., Cic.: in hoc vitium scurrile, Tac.: specie religionis in ambitionem, unter dem Deckmantel der R. sich zu Sonderinteressen verirren, Tac.: ad inopiam, Tac.: ad aequitatem, sich neigen, Cic.: eo magis delabor ad Clodiam, neige ich mich zur Klodia (d.i. zum Kaufe ihres Gartens), Cic. ad Att. 12,47, 1. – β) insbes., in deri Rede od. Schrift abschweifend, sed nescio quo pacto ad praecipiendi rationem delapsa est oratio mea, ich bin unvermerkt in den Lehrton geraten,
    ————
    Cic.: scribere saepe aliud cupiens delabor eodem, Ov.: optanti utrique nostrum cecĭdit, ut in istum sermonem delaberemini, Cic. – vom Höhern zum Niedern herabsteigend, a sapientium familiaritatibus ad vulgares amicitias oratio nostra delabitur, Cic.: solitus est eo delabi interdum, ut diceret m. folg. Akk. u. Infin., Cic. – c) hingleiten, (hinein) geraten, medios in hostes, Verg. Aen. 2, 377: u. übtr., in eine Zeit, si foret hoc nostrum fato delapsus in aevum, Hor. sat. 1, 10, 68 Fr. (al. dilapsus od. dilatus od. delatus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > delabor

  • 38 dico

    1. dico, āvī, ātum, āre (Intens. v. dīco, ere), I) laut-, feierlich verkündigen, daß etwas sein werde, pugnam, Lucil. 1081 (wo synk. Plusquam-Perf. dicasset). – II) weihen, A) als t. t. der Religionsspr. 1) etw. feierlich einer Gottheit zusprechen, widmen, weihen, Iovi Elicio aram in Aventino, Liv.: Capitolium, templum Iovis O. M., Liv.: alci (Iovi) donum, Cic.: Veneri carmen, Plin. – cygni non sine causa Apollini dicati, geheiligt, Cic. – 2) eine Person feierlich zur Gottheit erheben, weihen, Ianus geminus a Numa dicatus, Plin.: ille inter numina dicatus Augustus, Tac. – B) übtr.: 1) jmdm. etw. widmen, weihen, operam alci, Ter.: studium suum alcis laudi, Cic.: totum diem alci, Cic. – Insbes.: a) jmdm. eine Schrift zueignen, dedizieren, Plin. u. Quint. – b) se alci, jmdm. sich widmen, sich hingeben, se Crasso, Cic.: se alci in clientelam, Caes.: se civitati od. in civitatem, in einen Staat sich als Bürger aufnehmen lassen, -sich einbürgern, Cic. Balb. 28 u. 30. – 2) etwas durch den ersten Gebrauch gleichs. einweihen, illā acie nova signa novamque aquilam, Tac. hist. 5, 16.
    ————————
    2. dīco, dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, zeigen, altlat. deico, altind. diçáti, griech. δείκνυμι), durch Laute od. Worte an den Tag geben, verlautbaren, I) durch Laute = phonetisch aussprechen, cum Rho dicere nequiret, Cic.: ut eius artis, cui studeret, primam litteram dicere non posset, Cic. – II) durch Worte = sprechen, sagen, vorbringen, vortragen, erwähnen, A) im allg.: dicta, Plaut.: mendacium, Plaut. u. Nep.: illa, quae dixi, jene erwähnten Grundsätze, Cic.: quos supra diximus, Caes.: hoc lex non dicit, sagt das nicht, enthält das nicht in sich, Cic.: volui dicere, ich wollte sagen (wenn man sich selbst korrigiert), Plaut.: Hilarum dico, ich sage (meine) den H., Cic.: u. so eos dico, qui etc., Cic.: hoc dicis, dieses meinst du, Ter.: iis dico litteris, quibus etc., Cic.: non id volui dicere, Plaut.: illud ›stertit‹ volui dicere, Plaut.: dicet aliquis, es könnte einer sagen, Cic.: nihil dico amplius, Cic.: unum illud dico, Cic.: tantum (nur so viel) dico, Cic.: non dico, ich will nicht sagen, Cic.: ne dicam, um nicht zu sagen, crudelem, ne dicam sceleratum, Cic.: dicam, ich darf es sagen (parenthet.), Komik. (s. Brix Plaut. trin. 346): dicam vere, quod sentio, Cic.: quid dico saepe? immo non numquam, Cic.: dico tibi, ich spreche zu dir, ich meine dich (drohend, warnend usw.), Komik. u. Phaedr. (vgl. Brix Plaut. mil. 217 u. die Auslgg. zu Phaedr. 4, 19,
    ————
    18): ebenso dicimus tibi, Ov.: tibi ego dico annon? willst du mir Rede stehen oder nicht? Ter.: aber ut A. Varius consessori (zu seinem Beisitzer) dicere solebat, Cic.: dicam nunc, laß dir nun sagen, Ov. – ut parcissime dicam, um mich sehr schonend auszudrücken, Quint. – sed dic tamen, aber sag mir doch, à propos, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1293). – nisi quid dicis, wenn du nichts dagegen einzuwenden hast, Cic.: alqd de scripto, vom Blatte vortragen, ablesen, Cic.: causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen causas in foro, als Anwalt Rechtsfälle verhandeln, Cic.: ius, Recht sprechen, Gericht halten, Cic. (dah. absol., do, dico, addico, s. do): sententiam (vom Senator), seine Meinung sagen, seine Stimme geben, Cic.: versus in oratione, vorbringen, anbringen, Cic. – quid dicam de patre (in betreff des V.)? Ter.: u. so quid ego de Cicerone dicam? Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 252). – ut dixi, Cic.: ut initio dixi, Cic.: ut ante dixi, ut od. quem ad modum supra dixi, Cic.: ut diximus, Cic.: ut supra diximus, Caes.: ut dictum est, Caes.: uti dictum est, ut ante dictum est, Caes., sicut ante dictum est, Nep. – nunc de conclusione dicemus, Cic.: de quibus duabus rebus in his libris promiscue dicam, Varro LL. – de nostris (verbis) dicam cur sint, de alienis, unde sint, Varro LL. – cum mihi et pro me aliquid et in Marcum
    ————
    multa dicenda sint, Cic. – m. folg. – ut od. ne u. Konji., sagen, ankündigen, befehlen, daß od. daß nicht usw., Cic. u.a. – Im Passiv dicor, diceris, dicitur etc., man sagt, es geht das Gerücht, man behauptet, daß ich, du, er usw., er, sie, es soll, mit folg. Nom. u. Infin., Aesculapius primus vulnus dicitur obligavisse, Cic.: dicitur inventor olivae (sc. esse), wird genannt als usw., Cic.: dicor pulsa (esse), Ov.: u. dicitur zuw. m. folg. Acc. u. Infin., dicitur eo tempore matrem Pausaniae vixisse, Nep.: anates Ponticas dicitur edundis vulgo venenis victitare, Gell.: quam (partem) Gallos obtinere dictum est (oben gesagt ist), Caes. (vgl. Dräger Histor. Synt. Bd. 2. S. 430 f.): ut dicitur, in Zwischensätzen, Cic. Cael. 28. – In der Umgangsspr., dictum ac factum u. bl. dictum factum (ἅμ᾽ επος, ἅμ᾽ εργον), gesagt getan = ohne Verzug, eiligst,Ter. (vgl. Ruhnk. u. Spengel Ter. Andr. 2, 3, 7 = 381. Wagner Ter. heaut. 760): dicto citius (= citius quam dici potest), schneller wie er's sprach, kaum hatte er's gesagt= ohne Verzug, im Nu, Verg., Hor. u. Liv. (vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 80). – ante dictus, vorher genannt (erwähnt), Scrib. Larg. 163. Amm. 16, 12, 21 u. 29, 5, 24. – supra dictus, oben genannt (erwähnt), Plin. 32, 80. Quint. 6, 1, 13. Lact. 6, 5, 5. Cael. Aur. chron. 2, 12. § 140 u. 145. – B) insbes.: 1) (intr.) prägn., reden, eine Rede halten, Cic.: ars dicendi, Redekunst, Rhetorik, Cic.:
    ————
    dicendo excellere, durch Beredsamkeit, Cic. – bes. vor Gericht verteidigend od. angreifend für jmd. od. etw. reden, dicere pro reo, Cic.: contra alqm pro alqo apud centumviros, Cic.: acerbe in alqm, Cic.: a od. pro scripto, für den wörtlichen Ausdruck sprechen, ihn verteidigen (Ggstz. contra scriptum dicere), Cic. – qui ante me dixerunt, die Vorredner, Cic.: is, qui dicturus post me erat, der Redner nach mir, Cic. – m. Dat. (vor), dicere populo, Sen. contr. 7. praef. § 1. – 2) sagen = antworten, a quo cum quaesisset, quo se deduci vellet, et ille Athenas dixisset etc., Nep.: a quo cum quaereret Pyrrhus..., Cineas dixit etc., Eutr. – 3) nennen, benennen, heißen, orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: quidam, quem dicere nolo nomine, Catull.: est locus Hesperiam Graii cognomine dicunt, Verg.: nam tum eo verbo (hostis) peregrinum dicebant, Varro LL.: cum puerum contrario nomine puellae diceremus, ICt.: Pithecusae habitantum nomine dictae, Ov. – m. Acc. des Namens, nomen dixere priores Ortygiam, Verg.: cui Ascanium parentes dixere nomen, Liv. – übh. m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom., tam bellatorem Mars se haut ausit dicere, Plaut.: quem dixere chaos, Ov.: felicem diximus Pirithoum, haben gl. gepriesen, Ov.: equidem me Caesaris militem dici volui, Caes.: lineae, quae cathetoe dicuntur, Vitr.: Meropis filia dici cupiens, Ov. – m. Ang. von wem? durch Adv.
    ————
    od. durch ab od. de m. Abl., unde iugum dictum est velut zugon, Diom.: Chaoniam omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: qui nunc Misenus ab illo dicitur, Verg.: caseus a coacto lacte ut coaxeus dictus, Varro LL.: dictae a Pallade terrae, Athen, Ov.: Romanos suo de nomine dicet, Verg.: Turonii vocantur de fluvio, Cato fr.: eaque terra de nomine eius Chanaan dicta est, Lact. – 4) singen, singend vortragen, dichten, versus, carmen, Verg. u. Hor.: modos, Hor.: in modum dicite: ›o Hymenaee Hymen‹, Catull.: carmina in imperatorem, Liv. 39, 7, 3: carmen Christo quasi deo, Plin. ep. 10, 96 (97), 7: hymnum deo, Eccl.: aliquid de Domitio, Suet. Vit. 11, 2: carmina fistulā od. avenā, Hor. u. Calp.: melos tibiā, Hor.: ad tibias dixit, Lampr. Helig. 32, 8. – 5) ernennen, zu etw. machen, dictatorem et magistrum equitum, Cic.: arbitrum bibendi, Hor. – m. dopp. Acc., alqm dictatorem, Caes.: alqm magistrum equitum, Liv.: alqm aedilem, Liv.: alqm tribunum militum, Liv.: alqm collegam, Liv.: alqm deum (zum G.), Ov. – 6) lobend erwähnen, -nennen, beschreiben, erzählen, besingen, im Liede preisen, alcis facta, amores, Verg.: naturas silvestrium, Plin.: vir dicendus, nennens-, erwähnenswert, Vell. – 7) bestimmen, festsetzen, eine Zeit anberaumen (obwohl urspr. vom mündlichen Mitteilen u. Ankündigen), locum, multam, Liv.: diem (Termin vor Gericht), Cic.: diem nuptiis, Ter.: diem operi,
    ————
    Cic.: iudicem, sich ausbitten, Liv.: legem, Cic.: dictum inter nos fuit, ne etc., verabredet, Ter. – dah. bestimmend versprechen, zusagen (s. Nipperd. Nep. Eum. 2, 2), sua bona cognatis, Plaut.: alia legatio dicta erat, alia data est, Cic.: dictae pecuniae, Plaut.: pecuniae Appio dictae, Sall. fr.: bes. dicere dotem, Cic., dotem alci, Varro fr.: u. dotis paululum vicino suo, Afran. fr.: quod dotis (an M.) dixi, Ter.: quidam dictas non accepere dotes, Sen. rhet.: u. doti Valeria pecuniam omnem suam dixerat, Cic.: dictas exige dotis opes, Ov. – 8) vorhersagen, Tibull., Prop. u. Ov. – 9) bejahen, versichern, Ggstz. negare, Ter. eun. 251. Cic. ep. 3, 8, 5: m. folg. Acc. u. Infin., quem esse negas, eundem esse dico, Cic. Tusc. 1, 12. – arch. deico, Plaut. Poen. 474. Corp. inscr. Lat. 1, 1007: deicat, Plaut. Men. 243. – Perf. deixi, Corp. inscr. Lat. 1, 1007. v. 1 u. 8: deixsistis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 5: deixserunt, ibid. 1, 200, 85 u. 88: deixerit, ibid. 197, 23 u. 198, 47: deixserit, ibid. 1, 206. col. 2, 34: deixserint, ibid. 1, 204. col. 2, 33. – arch. Fut. deices, Plaut. Pseud. 1323. – arch. Imperat. deicunto, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 2, 4. – arch. Infin. Präs. Akt. deicere, ibid. 1, 198, 32 u. Pass. deici, ibid. 1, 205. col. 2, 28. – arch. Abl. Gerund. deicundo, ibid. 1, 198, 31; 1, 1184 u. ö. – arch. dice = dic, Plaut. capt. 359; merc. 159; rud. 124 u. ö.; vgl. Quint. 1, 6, 21; aber auch = dicam (Fut.),
    ————
    Cato nach Paul. ex Fest. 72, 6. – dicem = dicam (Fut.), Cato nach Quint. 1, 7, 23. – Synk. Perf.-Formen, dixti = dixisti, Plaut. asin. 823; capt. 155 u. ö. Ter. Andr. 518 u. ö. Cic. de fin. 2, 10; de nat. deor. 3, 23; Caecin. 82. Ovid. her. 11, 59. Quint. 9, 3, 22. Mart. 4, 61, 4. Corp. inscr. Lat. 1, 1449: dixis = dixeris, Plaut. asin. 839; aul. 744; capt. 149; mil. 283: Vidul. fr. V, 28 Stud.: dixem = dixissem, Carm. de fig. 65: dixe = dixisse, Plaut. Amph. fr. XI; Poen. 961. Varro sat. Men. 284. Arnob. 5, 1. Auson. sept. sap. 1 (lud.), 7 u. 4 (Cleob.), 8. – Futur. dicebo, Nov. com. 8: dicebit, Vict. Vit. 3, 36. – Parag. Infin. Präs. Pass. dicier, Plaut. Bacch. 396; cist. 83; Curc. 479; Stich. 167. Cic. Arat. 33. Vatin. ep. in Cic. ep. 5, 9, 1. Pers. 1, 28. Carm. de ponder. 20. Prud. perist. 11, 86. Aenigm. vet. bei Gell. 12, 6, 2. Caper de orth. (VII) 102, 10. – Abl. Sing. Partiz. Präs. auch dicenti, Liv. 6, 14, 13. Vict. Vit. 1, 44. – Genet. Plur. Partiz. Präs. synk. dicentum, Ovid. met. 10, 657.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dico

  • 39 cogito [1]

    1. cōgito, āvī, ātum, āre (eig. coigito, aus co = com u. agito), im Geiste (dah. auch mit dem Zusatz cum animo, in animo, secum) zusammenstellen, denken, I) im allg., etw. denken, s ich vorstellen, an etw. denken, auf etw. denken, sinnen, auf od. für etw. bedacht sein, etw. bedenken, berechnen, erwägen, über etwas nachdenken, a) absol. (Ggstz. facere, dicere): vis cogitandi, Quint.: cui vivere est cogitare, Cic.: qui cum cogitasset facere auderet et prius cogitare quam conari consuesset, Nep.: duas res non modo agere uno tempore, sed ne cogitando quidem explicare quisquam potest, Cic.: ita sum irritatus, animum ut nequeam ad cogitandum instituere, Ter.: alci (id) cogitandum dare, zu bedenken geben, Cic.: sprichw., non animo, sed auribus cogitant, Apul. de deo Socr. 19. – m. Ang. wie? durch Advv., c. acutissime, Cic.: callide, Nep.: stulte (Ggstz. stulte dicere), Quint.: si vere cogitare volumus (als Parenthese), die Sache richtig betrachtet, Cic. – u. sic cogitabam m. folg. Gedankenreihe in direkter Rede, s. Ter. Andr. 110: ebenso coepi egomet mecum sic cogitare, Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4: u. sic cogitabam mit folg. indirekten Rede, Cic. Quint. 77: quo magis cogito cum meo animo m. direkter Rede ( si etc.), Plaut. most. 702. – b) m. Acc., u. zwar: α) m. Acc. rei: c. nihil abiectum, Cic.: nihil nisi triste, Cael. in Cic. ep.: diu omnia, Curt.: deus nihil aliud quam »Mihi pulchre est« cogitans, Cic.: si quid aliud attentius cogitet, Cic. – c. insulam Britanniam, Cic.: pacem, Cic.: beneficia alcis, Cic.: nihil his in locis nisi saxa et montes, Cic.: ultima, sich das Schrecklichste vormalen, Amm.: eam rem sibi cogitandam et suscipiendam esse, Caes. – hoc tu facito cum animo cogites, Ter.: id potestis cum animis vestris cogitare, Cic.: quae in animo cogitat irata, Ter.: haec si voles in animo vere cogitare, Ter.: id, quod muliebri cogitabat animo, Liv.: semper secum c. pericula, damna, uxoris mortem, Ter.: sive quid mecum ipse cogito, sive aliquid aut scribo aut lego, Cic.: cogito ad verbum (meditiere Wort für Wort) nunc pauciora, nunc plura, Plin. ep.: animal non videtur, sed cogitatur, wird bloß gedacht, besteht bloß in der Vorstellung, Sen. – Partiz. cogitatus prägn. = durchdacht, wohl erwogen, res multum et diu cogitatae, Cic.: sapientis hominis cogitata ratio, Cic. – neutr. Partic. subst., das Gedachte, quo neque acutius ullius imperatoris cogitatum neque celerius factum usquam legimus, Nep. Dat. 6, 8. – bes. im Plur., das Gedachte, die Gedanken, optime ab ipso cogitata (Ggstz. male facta collegarum), Vell.: cogitata praeclare eloqui, Cic.: cogitata proloqui non posse, Ter.: u. ex quo et ex ceteris dictis, factis cogitatisque quivis potest intellegere etc., Cic. – β) m. Acc. pers., teils = sich jmd. denken, Catonem tantum (nur) c., Tac. dial. 2: Regulum cogita, Plin. ep. 4, 2, 2: matrem, patrem, propinquos tantum cogitasti, Ps. Quint. decl. 6, 22 extr.: mit dopp. Acc., quem ultimae gentes castiorem, moderatiorem, sanctiorem non modo viderunt, sed aut sperando umquam aut optando cogitarunt? Cic. Balb. 9. – teils = an jmd. denken, te vero, M. Scaure, equidem video, video inquam, non cogito solum, Cic. Scaur. 49: c. Scipionem, Laelium, Cic. de fin. 5, 2: et maiores et posteros cogitate, Tac. Agr. 32, 7: si principem cogitares, Plin. ep. 6, 31, 31: cum Persas et Orientem cogitaret, Flor. 2, 8, 2: iuvenis te quietam semper nominatus cogitatusque (indem du oft ihn nennst u. an ihn denkst) faciat, Sen. ad Marc. 3, 4: o felicem illum, qui non praesens tantum, sed etiam cogitatus (wenn man nur an ihn denkt) emendat, Sen. ep. 11, 9. – c) m. Acc. u. Infin.: uxor te amare cogitat, Ter.: cogitat assidue beatum esse se, Cic.: homines ea sibi accĭdere posse non cogitant, Cic.: fac memineris et cum animo tuo cogites G. Caesarem atrocissimo bello Gallico cum alia multa militaria, tum etiam duos de analogia libros scrupulosissimos scripsisse, Fronto de bell. Parth. p. 221, 8 N. – mit vorhergeh. allg. Acc., denique illud cogita: quod offensae fuerit in ista cunctatione, te subisse, Cael. in Cic. ep. – d) m. de u. Abl., u. zwar teils zugl. m. allg. Acc., nihil posse de dis immortalibus cogitare, Cic.: non de pace, sed de me ipso et de meo officio ut aliquid cogitet, Cic.: eadem de profectione cogitans, quae ante senserat, Caes. – teils absol. = denken an usw., nachdenken über usw., de deo, Cic.: de te et de Ser. Sulpicio cogitans, Cic.: cum de tuis cogitas, Cic.: mihi de rationibus tuis cogitanti, Cic. – u. = an etw. denken, auf etw. bedacht sein, de Scapulanis hortis toto pectore cogitemus, Cic.: c. spe atque animo de se et gloria sua, Cic.: toto animo de te ac de tuis commodis c., Cic.: de salute, non de victoria c., Cic. – e) m. folg. indir. Fragesatz: quid agam cogito, Ter.: cogita, qui sis, quo loco sis, Cic.: fac cogites in quanta calamitate sis, Sall.: nec quibus rationibus superare possent, sed quemadmodum uti victoriā deberent, cogitabant, Caes.: si cogitaverimus, unde et quousque provecta sit orandi facultas, Quint. – Ciceronem secum cogitasse, utrumne Brutum an Cassium peteret, Sen. suas. 6, 19. – cogitate cum animis vestris, si quid vos per laborem recte feceritis, labor ille a vobis cito recedet, Cato oratt. 5. fr. 1. b. Gell. 16, 1, 4: itaque diebus noctibusque cogito, si quā me quoque possim tollere humo, Plin. ep. 5, 8, 3. – f) mit ad u. Akk.: ad haec igitur cogita, vel potius excogita, Cic. ep.: ut ne esset spatium cogitandi ad disturbandas nuptias, Ter.: quod ad perniciem suam fuerat cogitatum, id ad salutem convertit, Nep. – g) m. ut od. ne u. Konj., darauf denken = darauf od. dafür bedacht sein, das im Auge haben, neque iam, ut aliquid acquireret proelioque hostes lacesseret, sed ut incolumem exercitum Agedincum reduceret, cogitabat, Caes. b. G. 7, 59, 4 (u. so m. ut u. Konj. Cic. Tusc. 1, 32. Nep. Dion. 9, 2. Curt. 10, 6 [19], 8): ne quam occasionem rei bene gerendae dimitteret, cogitabat, Caes. b. G. 5, 57, 1. – h) m. pro u. Abl.: non minus pro adversa parte, quam pro mea cogitabam, Quint. 7, 1, 4. – i) elliptisch: ut (wie) saepe cogitavissent (verst. fieri), Caes. b. c. 3, 86, 5.

    II) insbes.: a) etw. ausdenken, quantum ille potuit cogitare commode (geschickt), Ter. heaut. prol. 14: et cogitavi plura quam reliquerat, Phaedr. 3. prol. 39: aliud agendum ac cogitandum, quo modo resistatur patribus, Liv. 2, 55, 2. – b) auf od. an etw. denken, auf etw. sinnen, etw. zu tun gedenken, = etw. beabsichtigen, vorhaben, im Sinne haben, Willens sein, α) m. Acc.: nihil cogitant nisi caedes, nisi incendia, Cic.: c. proscriptiones et dictaturas, Cic.: c. accusationem, Cic.: quod iam diu cogito, Cic. – m. Ang. mit wem? durch cum u. Abl., sunt qui mecum rem pulcherrimam cogitaverunt, Curt. 8, 7 (25), 9. – mit Ang. gegen wen? durch in od. adversus m. Akk., tantum nefas in alqm, Curt. 6, 7 (27), 30 u. 8, 6 (24), 3: si qua aut cogitarentur gravius adversus se aut dicerentur, Suet. Caes. 75, 4. – v. personif. lebl. Subjj., quid cogitet umidus auster, was der f. Au. im Schilde führe (Schlimmes bringe), Verg. georg. 1, 462. – dah. Partiz. cogitatus = beabsichtigt, gewollt, vorbedacht, facinus (Ggstz. facinus perfectum), Cic.: furores, Cic.: in noverca commissum stuprum et parricidium cogitatum, Val. Max.: utrum perturbatione aliqua animi, an consulto et cogitata fiat iniuria, Cic.: u. Partiz. n. pl. subst., das Gedachte = das Vorhaben, die Absichten, cogitata patefacere, Nep.: cogitata perficere, Cic. – β) m. Infin.: quid nunc facere cogitas? Ter.: qui nocere alteri cogitat, Cic.: impeditos in agmine adoriri cogitabant, Caes. – γ) m. de u. Abl.: magis de reliqua fuga quam de castrorum defensione, Caes.: de parricidio, de alcis interitu, Cic.: de reditu, Frontin.: de nuptiis, Apul.: de laqueo et suspendio, Val. Max.: de toto senatu trucidando, Sen.: cum de pernicie populi Romani et exitio huius urbis tam acerbe tamque crudeliter cogitarit, Cic. – v. personif. lebl. Subjj.: cum spiritus coepit de exitu cogitare, Sen. nat. qu. 6, 25, 1. – δ) elliptisch (im Briefstil), m. in od. ad u. Akk. od. m. bl. Acc. der Städtenamen = zu reisen, zu gehen gedenken (verst. iter facere, ire, proficisci), inde cogito in Tusculanum, deinde Arpinum, Romam ad Kal. Iun., Cic.: etiam Lepidus cras cogitabat, Cic.: inde ad Taurum cogitabam, Cic. – m. in u. Abl. = wo zu sein gedenken (verst. esse), eo die cogitabam in Anagnino, postero autem in Tusculano, Cic. – c) so u. so denken = so u. so gesinnt sein, m. Ang. wie? durch Advv., male c., Cic. u.a. – m. Ang. gegen wen? durch in u. Akk., si humaniter et sapienter et amabiliter in me cogitare vis, Cic. – m. Ang. in Betreff wessen? durch de m. Abl., male de alqo c., Cael. in Cic. ep.: si quid amice de Romanis cogitabis, Nep.

    lateinisch-deutsches > cogito [1]

  • 40 de

    , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung von einem Gegenstande, an dem sich etwas befunden hat, deutsch = von... weg ( während ex den innern Bereich andeutet, aus dem etwas hervorgeht, deutsch = »von... aus«), I) im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger (weg), Ter. u. Cic.: de manibus effugere, Cic.: de civitate alqm eicere, Cic.: de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere etc. – ebenso emere de alqo, Cato: mercari de alqo, Cic.: quaerere de alqo, Cic.: audire de alqo, von jmd. (aus jmds. Munde), Cic.: discere de alqo, Cic. u.a.

    2) zur Bezeichnung des Punktes, von dem (als an ihm noch haftend) etwas gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: pendēre de collo, de camera, Ov. u. Petron.: de clunibus pinnas habere, Col.: de qua pariens arbore nixa dea est, Ov.

    3) zur Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de paupere mensa dona, Tibull.: de scripto dicere, de epistula recitare, Cic.: de tergo, vom Rücken her, von hinten (dagegen a tergo, im Rücken), Plaut. (vgl. unten no. II, B, 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, discutere u. dgl., ICt.

    II) übtr.: A) in der Zeit, 1) zur Angabe, daß etwas noch während der Dauer eines bestimmten Zeitpunktes (wie Nacht, Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der) usw., noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud. Suet. Vesp. 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de die, noch am (hellen) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn des Tages«, nach Mützell Curt. 5, 7 [22], 2). – media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia (quarta) vigilia, noch im Laufe der dr. N., mit der dr. N., Caes., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 9, 44, 10). – de mense Decembri (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. b. Hisp. 33, 5.

    2) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit, von... weg, unmittelbar nach (s. Lorenz Plaut. most. 682. Brix Plaut. trin. 215), non bonus somnus de prandio, Plaut.: statim de auctione venire, Cic.: oft diem de die, von Tag zu Tag, differre, proferre u. dgl., Liv. u. Iustin.

    B) in andern Verhältnissen, 1) zur Angabe der Herkunft, Abstammung, a) ( wie ἀπο) zur Bezeichnung des Ortes, von dem (als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic.: rabula de foro (= forensis), Cic.: aliquis de ponte, einer von der Brücke, ein Brückensteher = Bettler, Iuven.: nauta de navi Alexandrina, Suet.: Libyca de rupe leones (poet. = Libyci leones, Ov.: nostro de rure corona, Tibull. – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. 2) zur Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem solido demere de die, Hor.: de praeda mea teruncium nec attigit nec tacturus est quisquam, Cic.: exempta spinis de pluribus una, Hor.: hominem certum misi de comitibus meis, Cic.: illos emi de praeda a quaestoribus, Plaut. – So insbes., a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, genetrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. epit. 2. Burm. Ov. am. 1, 7, 29): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven Genetivs, ut partem aliquam de istius impudentia reticere possim, Cic.: aliquis de dis, Ov.: de duobus honestis utrum honestius, Cic.: quemvis de iis, Cic. – bei Zahlw., nemo de nobis unus excellat, Cic.: unus (una) de multis, de tot milibus, Hor. u. Ov. – bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov.

    3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore corona, Ov. – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, Cic.: captivum de rege facere, Iustin.: in deum de bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv. – bes. zur Angabe des Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, Deinigen usw., Komik., Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 4, 60, 4. Schwarz Plin. pan. 26, 3. p. 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem Beutel, de te largitor, Ter. adelph. 940. – c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl. oben no. I, 3), de visceribus satisfacere, Liv. u. Cic.: de tergo od. (meton.) de se supplicium dare, Plaut.

    4) (spätlat.) zur Angabe des Mittels u. Werkzeugs, mit (s. Rönsch Itala p. 392 sqq.), descobinata de limis, runcinarum levigata de planis, Arnob.: comperies de velamine arcam testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1.

    5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. des Grundes, von wegen, wegen, um... willen, aus, durch, gravi de causa, Cic.: qua de causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch quo de facto, Auct. b. Hisp.: flebat uterque non de suo supplicio, sed etc., Cic.: senatui parendum de salute rei publicae fuit, Cic.: de labore pectus tundit, vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut. Men. 934), de exemplo meo ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic.

    7) (wie περί), zur Bezeichnung der Rücksicht oder Hinsicht, in betreff ( was betrifft), in Hinsicht, anlangend ( was anlangt), hinsichtlich, de cena facio gratiam, Plaut.: recte non credis de numero militum, Cic.: de fratre confido, Cic.: diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige (weitere) anlangt, Sen. u. Curt.: so auch de ceteris, Sall.; s. Fabri Sall. Iug. 26, 1. Mützell Curt. 4, 1 (2), 14. – nach Subst., triumphus de alqo, victoria de alqo, s. triumphus, victoria. -u. so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. sich beschränkt, deutsch über, s. ac-cipio, ago, audio, 1. dico, doceo, ē-doceo, cō-gnōsco, iūdico u. dgl.

    8) bei Adjektiven zur Bildung von Adverbialausdrücken, wie: de improviso, unversehens, unvermutet, Ter., Cic. u.a.: de integro, von neuem, ibid.

    9) (spätlat.) beim Komparat. statt des bloßen Abl., als, si plus de triginta pedibus patuerit, Gromat. vet. 11, 19.

    10) bei subst. gebrauchten Advv., zB. de intus, s. de-intus: de longe, s. dē-longē: de magis, s. dē-magis.

    / In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, dient daher auch zur Verstärkung des im einfachen Verbum liegenden Begriffs, völlig, gänzlich, sehr, heftig, defungi, depugnare, devincere. – deamare, demirari u. dgl.

    de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch dem bloßen Relativum nachgesetzt, bes. in der jurist. Spr., zB. illud, quo de agitur, id negotium, quo de agitur, worum es sich handelt, Cic. de or. 1, 209 u. de inv. 1, 27: u. so illae oves, qua de re agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

    lateinisch-deutsches > de

См. также в других словарях:

  • Planeten aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis — In der fünfbändigen Roman Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams sind die auftretenden Planeten größtenteils fiktiver Natur, zum Teil werden aber auch real existente Orte in die Handlungen eingebaut. Dieser Artikel widmet sich der …   Deutsch Wikipedia

  • Planeten und Orte aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis — In der fünfbändigen Roman Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams sind die auftretenden Planeten größtenteils fiktiver Natur, zum Teil werden aber auch real existente Orte in die Handlungen eingebaut. Dieser Artikel widmet sich der …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderungen durch die Mark Brandenburg — Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin). Er beschreibt darin Schlösser, Klöster, Orte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rede (2), die — 2. Die Rêde, plur. die n, ein Wort, welches jetzt nur noch in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural. 1) Das Vermögen zu reden, d.i. seine Gedanken durch vernehmliche Laute auszudrucken; wo es, statt des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die drei Mönche zu Kolmar — ist eine Märe in 404 Versen aus dem 14. 15.Jh. Sie verwendet typische Elemente eines Schwanks und gilt als Musterbeispiel für den schwarzen Humor im Mittelalter. Ein zentraler Punkt für die Bedeutung dieses Werkes ist das Epimythion, die einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Pforte des Magiers — Die Bartimäus Trilogie ist eine Buchreihe des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die drei Bände …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wellen — Die Wellen, engl. The Waves (erschienen 1931 bei The Hogarth Press, London), ist Virginia Woolfs dritter und letzter der sogenannten experimentellen Romane nach Zum Leuchtturm und Mrs Dalloway. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Komposition und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Protokolle der Weisen von Zion — sind ein seit Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitetes antisemitisches Pamphlet, das eine jüdische Weltverschwörung belegen soll. Es wurde von unbekannten Redakteuren auf der Grundlage der satirischen Schrift Gespräche in der Unterwelt zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wohlgesinnten — ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche Ausgabe 1.400 Seiten)… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gesellschaft des Spektakels — (La société du Spectacle) ist das 1967 erschienene Hauptwerk des französischen Künstlers und Philosophen Guy Debord. Es handelt sich um eine philosophisch an Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Georg Lukács geschulte radikale Anklage der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»