Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

drehend

  • 1 σχοινιο-στρόφος

    σχοινιο-στρόφος, Il Stricke drehend. – 2) das Brunnenseil drehend u. damit Wasser schöpfend, Schol. Ar. Ran. 1332.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σχοινιο-στρόφος

  • 2 revolving

    attributive adjective
    drehbar; Dreh[stuhl, -bühne, -tür]
    * * *
    adjective revolving doors.) Dreh-...
    * * *
    re·volv·ing
    [rɪˈvɒlvɪŋ, AM -ˈvɑ:l-]
    adj attr, inv rotierend, Dreh-
    \revolving chair Drehstuhl m
    \revolving credit FIN Revolvingkredit m, revolvierender Kredit
    \revolving door Drehtür f
    * * *
    [rI'vɒlvɪŋ] in cpds Dreh-
    * * *
    1. a) sich drehend, kreisend, drehbar ( alle:
    about, round um)
    b) Dreh…:
    revolving case drehbares (Bücher)Regal;
    revolving chair Drehstuhl m;
    revolving door Drehtür f;
    revolving light SCHIFF Drehfeuer n;
    revolving pencil Drehbleistift m;
    revolving restaurant Drehrestaurant n;
    revolving shutter Rollladen m;
    revolving stage THEAT Drehbühne f
    2. fig wiederkehrend, (im Kreislauf) dahinrollend (Jahreszeiten etc)
    * * *
    attributive adjective
    drehbar; Dreh[stuhl, -bühne, -tür]
    * * *
    adj.
    drehend adj.
    rotierend adj.
    umlaufend adj.

    English-german dictionary > revolving

  • 3 rotary

    adjective
    1) (acting by rotation) rotierend; Rotations-

    rotary engine — Drehkolbenmotor, der

    2)

    Rotary Club — Rotary-Club, der

    * * *
    ['rəutəri]
    (turning like a wheel: a rotary movement.) kreisend
    - academic.ru/63063/rotate">rotate
    - rotation
    * * *
    ro·tary
    [ˈrəʊtəri, AM ˈroʊt̬ɚi]
    I. adj inv kreisend, rotierend, Dreh-
    \rotary blade rotierendes Messer
    \rotary disk contractor [or column] CHEM Drehscheibenkolonne f
    \rotary evaporator CHEM Rotationsverdampfer m
    \rotary motion Drehbewegung f
    \rotary press Rotationspresse f
    \rotary pump Rotationspumpe f
    II. n
    1. TECH Rotationsmaschine f
    2. AM TRANSP Kreisverkehr m
    * * *
    ['rəʊtərɪ]
    adj
    rotierend, Dreh-
    * * *
    rotary [ˈrəʊtərı]
    A adj
    1. rotierend, kreisend, sich drehend, umlaufend:
    rotary movement ( oder motion) Umdrehung f, Drehbewegung f
    2. Rotations…, Dreh…, Kreis…, Umlauf…:
    rotary control TECH Drehregler m;
    rotary file Drehkartei f;
    rotary pump TECH Kreisel-, Umlaufpumpe f;
    rotary switch ELEK Drehschalter m;
    rotary traffic Kreisverkehr m;
    3. FLUG, TECH Radial…, Sternmotor…
    4. fig turnusmäßig
    B s
    1. TECH durch Rotation arbeitende Maschine, besonders
    d) ELEK rotary converter
    3. US (Verkehrs)Kreisel m
    * * *
    adjective
    1) (acting by rotation) rotierend; Rotations-

    rotary engine — Drehkolbenmotor, der

    2)

    Rotary Club — Rotary-Club, der

    * * *
    adj.
    Dreh- präfix.
    drehend adj.
    rotierend adj.
    umlaufend adj.

    English-german dictionary > rotary

  • 4 σχοινιοστρόφος

    σχοινιο-στρόφος, (1) Stricke drehend; (2) das Brunnenseil drehend u. damit Wasser schöpfend

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σχοινιοστρόφος

  • 5 colo [2]

    2. colo, coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ›Insasse‹, indogerm. Wz. *quel ›sich drehend herumbewegen‹; griech. πέλομαι, ich bin in Bewegung), I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen, abwarten = bauen, bebauen, bearbeiten, α) m. Acc., einen Acker usw., agrum, agros, den A., die Ä. bebauen, dah. auch = Feldbau treiben, Cic. (dah. agrum colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe, Curt.: terram subigere et c. ad victum, Lact.: dura cultu (zu bebauen) haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, Quint.: c. vitem, Cic.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto. Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus, Verg.: fruges, poma, Ov. – β) absol. = Feldbau treiben, sich mit Feldbau beschäftigen, duo spectasse colendo, Varr.: colendi haud facilem esse viam, Verg.

    b) = einen Ort bewohnen, wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort häufig besuchen, α) m. Acc. des Ortes, v. Menschen, urbem, Cic.: regionem ultra Istrum iacentem, Curt.: Rheni ripam, Tac.: qui (homines) has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic.: illi qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse Helicona iuventa, poet. = schon in früher Jugend gedichtet haben, Prop. – v. Gottheiten (vgl. Drak. Liv. 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, Liv. – v. Tieren, Hystrum cygnus Tanaimque colens, Sen. Agam. 715. – β) m. Acc. der Zeit, defessum vi colere aevom, Lucr. 5, 1143: pertaesum vi colere aevom, Lucr. 5, 1148. – γ) absol. (s. Drak. Liv. 38, 18, 12), hic, Plaut.: extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad Albim, Tac.: citra Hiberum, Gell.: ultra Tanaim usque ad Thraciam, Curt.: ganz absol., colunt discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv.

    II) im weitern Sinne, Ggstz. neglegere, 1) physisch od. geistig pflegen, a) physisch, α) durch phys. Nahrung, verpflegen, milites arte (knapp), se opulenter, Sall. Iug. 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äußern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. – ββ) eine Wohnung schön ausstatten, domos vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: corpora, Ov.: capillos, Tibull.: formam augere colendo, Ov. – brachia et lacertos auro, Curt.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: equis et armis decoribus cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: genus hominum, Plaut.: terras hominumque genus, entrohen, entwildern, Hor.

    b) geistig pflegen, ausbilden, veredeln, genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. Halm excoluerat): pectus ingenuas per artes, Ov. art. am. 2, 121.

    2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges Ausüben, Erstreben, etw. üben, betreiben, abwarten, sich mit etw. beschäftigen, einer Sache warten, huldigen, auf etw. halten, etw. im Auge behalten, aufrecht halten, erhalten od. zu erhalten suchen, nec victum nec vitam illam, Cic., vitam illam inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. heaut. 136). – munus, officium, Cic.: diligentiam, Cic. – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: disciplinam, Cic. – amicitiam, pietatem, amorem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): amicitiam populi Romani, Sall.: amicitiam cum fide, Curt.: amicitias utilitatibus, Cic., od. utilitate, non fide, Iustin. – pacem, Liv.: ius religiose, Cornif. rhet.: fidem, Cic.: ius ac fas, Liv.: iustitiam et liberalitatem, Cic.: pietatem, Komik. u. Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, Cic.: sapientiam, Cic. – alcis memoriam, Cic.: bonos mores, Sall. – beneficium acceptum, Liv.: aurum, dem G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop.

    b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben u. dgl., α) eine Gottheit usw. durch Gebete, Opfer u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, αα) m. Acc. der Gottheit usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos deos, Lact.: deûm maxime Mercurium, Caes.: Apollinem eximiā religione, Curt.: Latonam per aras, Ov.: simulacrum menstruis supplicationibus, Suet.: patrem aris, pulvinaribus, flamine, Plin. pan.: regem divinis honoribus, Curt.: alqm ut deum, Cic.: imagines Narcissi et Pallantis inter Lares, Suet.: alqm od. nomen alcis inter deos, Curt.: deos putant quicquid colere coeperunt, arbores maxime, Curt. – im Passiv, cura pii dis sunt, et qui coluere coluntur, Ov.: Sol, qui colitur iuxta aedem Quirini, Quint.: quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur, Suet.: Vitellia, quae multis locis pro numine coleretur, Suet.: id quod pro deo colitur, der Götze, Curt.: ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v. Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu alcis dei, Liv.: Musarum delubra, Cic.: sacellum sanctissime, Nep.: sacrarium summā caerimoniā, Nep.: templum miro honore, Verg.: Bellonae templum tantā religione colitur, ut etc., Auct. b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern, begehen, als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die schuldige Ehre erweisen, Verg.: morem sacrum, Verg. – β) Menschen, jmdm. dienen, seine Dienste weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, in Ehren halten, jmdm. Ehre erweisen, jmdm. seine Huldigung darbringen, huldigen, jmdm. den Hof machen, im üblen Sinne, jmdm. frönen, alqm, u. verb. alqm observare et colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv.: alqm maxime, Ter.: semper alqm, Cic.: semper domum alcis, Quint. – alqm donis, Liv., litteris, Nep., honoribus muneribusque, Liv.: alqm summā observantiā, Cic.: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.

    lateinisch-deutsches > colo [2]

  • 6 Eutrapelus

    Eutrapelus, ī, m. (ευτράπελος, sich leicht drehend, dah. gewandt in Rede u. Umgang, voll Geist u. Witz), I) Beiname des P. Volumnius, eines röm. Ritters u. Zeitgenossen Ciceros (s. Cic. ep. 7, 32 u. 33), Hor. ep. 1, 18, 31. – II) Name eines Barbiers zu Martials Zeit, Mart. 7, 83.

    lateinisch-deutsches > Eutrapelus

  • 7 rotabilis

    rotābilis, e (roto), im Kreise drehbar od. sich drehend, motus, Augustin. de genes. ad litt. 5, 23, 45: flexus, Winde, Amm. 23, 4, 2.

    lateinisch-deutsches > rotabilis

  • 8 rotabundus

    rotābundus, a, um (roto), sich im Kreise drehend, Chalcid. Tim. 40 B.

    lateinisch-deutsches > rotabundus

  • 9 streptis

    streptis (στρέφω), sich drehend, uva, eine Art Weintrauben, Plin. 14, 39.

    lateinisch-deutsches > streptis

  • 10 torqueo

    torqueo, torsī, tortum, ēre (altind. tarkúš, griech. ἄτρακτος, Spindel, ahd. drāhsil, Drechsler), drehen, I) drehen = wenden, winden, umdrehen, 1) im allg.: a) eig.: cervices oculosque, Cic.: terra circum axem se torquet, Cic.: alqd in orbem, Cic.: collum alci, einem den Hals etwas umdrehen (eine Art Zwangsmittel), Liv.: ora equi frenis, lenken, Ov.: laqueum, ICt.: oculos ad alqd, Verg.: vestigia ad sonitum, Verg.: aurem ab obscenis sermonibus, Hor.: capillos ferro, kräuseln, Ov.: aquas remis, Ov.: stamina digitis od. pollice, spinnen, Ov. her. 9, 79 u. met. 12, 475 (vgl. ducit inops tremulā stamina torta manu, Tibull. 1, 6, 78): und so pollice fusos, Ps. Albinov. eleg. 2, 73: fusos, Plin. 28, 28: tenui praegnantem stamine fusum, Iuven. 2, 55: fila, Sen. ep. 90, 20: serica fila per cannas leves, Sidon. carm. 22, 200: aurea pensa (v. den Parzen), Petron. 29, 6 (vgl. Apul. de mund. 38): ad torquenda in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – b) übtr., drehen, wenden, lenken, navem, Titin. com. fr.: naturam huc et illuc torquere ac flectere, Cic.: imbecillitatem animorum, Cic.: orationem aliquo, Cic.: omnia ad commodum suae causae, Cic.: bella, Verg. – 2) insbes.: a) fortdrehen, wälzen, saxa, Verg.: tignum, Hor. – b) im Kreise herumdrehen, winden, anguis tortus, Verg.: vestis circum brachia torta, Tac. – dah. c) beim Schleudern herumdrehen,schwingen, schleudern, hastas, Cic.: iaculum in hostem, Verg.: hastam alci, Val. Flacc.: telum ad tempora, Verg.: fulmina, Verg.: glaebas, Ov. – poet., aquosam hiemem, des Sturmes Erguß herabschleudern (Voß), Verg. – bildl., curvum sermone rotato enthymema, Iuven. 6, 449: u. so acutissimum συλλογισμον prope ad vim dialecticorum, Schol. Bob. ad Cic. Sull. 3, 10. p. 360, 3 B. – d) drehend bewirken, etwas drehen, orbem, Verg.: spumas, peitschen, Verg.: pulverem, aufwirbeln, Lucan.: sibila, aufzischen, Prop.: torquet medios nox umida cursus, hat die Hälfte ihrer Bahn vollendet, Verg. – II) prägn.: A) sich umwerfen, tegumen immane, Verg. Aen. 7, 666. – B) verdrehen, verzerren, verrenken 1) im allg.: a) eig.: ora torquebit amaror, Verg.: vultus mutantur, ora torquentur, Cic.: oculum, Cic.: articulorum se ipsos torquentium sonus (Knacken, Krachen), Sen. – b) übtr., verdrehen, verbo ac litterā ius omne torqueri, Cic. Caecin. 77. (Kayser u. Müller intorqueri). – 2) insbes., auf der Folter die Glieder verdrehen, foltern, auf die Folter spannen, a) eig., Cic. u.a.: torquetor, er soll gefoltert werden, Sen. rhet.: servum in caput domini, ICt.: Aeacus torquet umbras, stellt ein peinliches Verhör an mit usw., Iuven. 1, 9. – b) übtr.: α) übh.: alqm mero, einen auf die Weinfolter bringen (einem brav zutrinken, um ihn auszuforschen), Hor.: torqueatur vita Sullae, man foltere des Sulla Wandel, d.i. man untersuche ihn genau, Cic. – β) martern, plagen, quälen, beunruhigen, alqm, Cic.: convivam fame, Phaedr.: libidines te torquent, Cic.: nos supplicationes torserunt, Cael. b. Cic.: dies noctesque torqueor, Cic.: stulti malorum memoriā torquentur, Cic.: quā quidem exspectatione torqueor, Cic. ep.: sollicitudine, paenitentiā, poenarum omnium exspectatione torquetur mens, Quint.: sin animos suos in earum rerum, quae in veniri non poterant, inquisitione torquerent, Lact.: torqueor m. folg. quod (weil, daß), torqueor, quod discipulum optimae spei amisisti, Plin. ep. 7, 30, 1: m. folg. Acc. u. Infin., necesse est torqueri tam iniqua praemia fortunam persolvere, Sen. de tranqu. anim. 16, 1: mit folg. ne u. Konj., Ov. her. 9, 36 u. am.2, 5, 53. – / Parag. Infin. Präs. Pass. torquerier, Hor. sat. 2, 8, 67. Prop. 3, 6, 39. – 1. Supin. auch torsum, nach Prisc. 9, 52 (vgl. detorqueo a.E.).

    lateinisch-deutsches > torqueo

  • 11 vertilabundus

    vertilābundus, a, um (*vertilo v. verto), sich hin und her drehend, circulus, Chalcid. Tim. 92. – v. Pers., ohne Besinnung einhertaumelnd, Varro sat. Men. 108.

    lateinisch-deutsches > vertilabundus

  • 12 περι-στροφάδην

    περι-στροφάδην, adv., herumdrehend, sich im Kreise drehend; Opp. Hal. 5, 146; Orph. Arg. 1256.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περι-στροφάδην

  • 13 ποικιλό-δῑνος

    ποικιλό-δῑνος, sich mannichfach im Kreise drehend, mannichfache Kreise machend (?).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ποικιλό-δῑνος

  • 14 πολυ-στροφάλιγξ

    πολυ-στροφάλιγξ, ιγγος, viel im Wirbel oder im Kreise drehend, ἄελλαι, Mus. 294.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πολυ-στροφάλιγξ

  • 15 πολύ-στροφος

    πολύ-στροφος, viel od. oft gedreht, geflochten, λίνα, Philip. 8 (VI, 107); sich vielfach drehend, windend, πολύστροφον ἀκτῖνα ἀμπλέκων, von der Sonne, Dionys. 2; auch übertr., γνώμα, beweglich, gewandt, Pind. frg. 233.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πολύ-στροφος

  • 16 σπαρτο-πλόκος

    σπαρτο-πλόκος, Seile aus σπάρτος drehend, flechtend, Poll. 7, 181.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σπαρτο-πλόκος

  • 17 στρωφάω

    στρωφάω, poet. u. ion. Nebenform statt στρέφω, mit verstärkter Bdtg; – 1) oft drehen, wenden, ἠλάκατα στρωφῶσα, die Spindel drehend, spinnend, Od. 6, 53. 17, 97 u. öfter. – Pass. sich hin und her wenden, wie versari, sich aufhalten, verkehren, κατὰ μέγαρα στρωφᾶσϑαι, Il. 9. 468. vgl. 18, 557. 20, 422; h. Cer. 48; Hes. O. 530; Archil. 26; λέοντ' ἄναλκιν ἐν λέχει στρωφώμενον, Aesch. Ag. 1197; Soph. Trach. 903; ἐν νέοις στρωφωμένη, Her. Alc. 1055, ἀνὰ πόλιν, Her. 2, 65. – 2) intrans. steht das act. für das pass., Ap. Rh. 2, 893.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στρωφάω

  • 18 στρεπτικός

    στρεπτικός, zum Drehen geschickt, drehend, Plat. Polit. 282 d.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στρεπτικός

  • 19 στροβῑλός

    στροβῑλός, wie στροβελός, στράβαλος, στρεβλός, gedreht, sich im Kreise drehend, wirbelnd, λιγνύς Dosiad. ara 1 (XV, 25), wo aber στροβίλῳ λιγνύϊ steht.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στροβῑλός

  • 20 συμ-περι-αγωγός

    συμ-περι-αγωγός, mit, zugleich herumführend, -drehend, τέχνας Plat. Rep. VII, 532 d.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συμ-περι-αγωγός

См. также в других словарях:

  • drehend — dre|hend <Adj.> (landsch.): schwindlig …   Universal-Lexikon

  • Rollen — Schlingern * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen: die Räder rollen; der Ball rollte ins Tor; die Kugel ist unter den Schrank gerollt; im Schlaf rollte er (machte er eine… …   Universal-Lexikon

  • rollen — kugeln; kollern (umgangssprachlich); kullern; blättern; scrollen; Bildschirminhalt verschieben * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen …   Universal-Lexikon

  • Winkelstück — grünes Winkesltück mit Mikromotor Winkelstücke im Köcher. Bei dem blauen Winkelstück sind deutlich die Düse …   Deutsch Wikipedia

  • Winkelstück (Zahnmedizin) — grünes Winkesltück mit Mikromotor …   Deutsch Wikipedia

  • kugeln — kollern (umgangssprachlich); kullern; rollen * * * ku|geln [ ku:gl̩n], kugelte, gekugelt: a) <itr.; ist wie eine Kugel sich um sich selbst drehend irgendwohin rollen: der Ball kugelt unter die Bank. Syn.: ↑ kullern, ↑ trudeln …   Universal-Lexikon

  • kullern — kugeln; kollern (umgangssprachlich); rollen * * * kul|lern [ kʊlɐn] <itr.; ist: wie eine Kugel um sich selbst drehend rollen: der Apfelkorb fiel um, und die Äpfel kullerten durch die Küche, über den Fußboden; ihr kullerten die Tränen über die… …   Universal-Lexikon

  • Bohr- und Sprengarbeit [2] — Bohr und Sprengarbeit (vgl. Bd. 2, S. 206), [1]. Maschinenbohrung mit Handkraft. – Drehend wirkende Maschinen mit Spiralbohrer sind für weiche Gesteine noch vielfach im Gebrauch, meistens mit Einrichtungen, die das Vorrücken nach Bedarf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Drehen — Drêhen, verb. reg. act. 1. In einem Kreise, oder um einen Mittelpunct bewegen. 1) Eigentlich. Das Rad drehen, in eine kreisförmige Bewegung setzen. Die Erdkugel drehet sich um ihre Achse. Einem den Degen aus der Hand drehen, winden. Wie, wenn die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen …   Universal-Lexikon

  • winden — (sich) schlängeln; (sich) blähen; bauschen; wogen; (sich) wellen * * * win|den [ vɪndn̩], wand, gewunden <+ sich>: 1. sich (vor Schmerzen) krümmen, sich hin und her werfen: der Verletzte wand sich vor Schmerzen. 2. durch ausweichende Reden… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»