Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

drechseln

  • 1 drechseln

    drechseln, tornare (auch bildl. = mit Kunst etc. machen, z.B. versus). – torno facere. ad tornum fabricare (eig., mit dem Dreheisen verfertigen).

    deutsch-lateinisches > drechseln

  • 2 drehen

    drehen, I) kreisförmig bewegen: torquere. contorquere. – circumagere (machen, daß etw. herumläuft, z.B. die Handmühle, molas trusatiles). – seitwärts d., distorquere (z.B. oculos): etwas im Kreise d., in orbem torquere od. circumagere; rotare (wie ein Rad drehen). – sich drehen, se torquere; se versare; circumagi; rotari (sich wie ein Rad drehen); ferri (sich unwillkürlich mit Heftigkeit, im gewaltigen Umschwunge bewegen, bes. von Himmelskörpern): sich im Kreise d., in orbem circumagi; se gyrare; in orbem oder orbiculatim rotari: sich um etw. d., se convertere et torquere circum alqd. ambire alqd versari, volvi, ferri circa alqd (z.B. um die Achse des Himmels oder der Erde, um die Erde, von Himmels-od. Weltkörpern). – die Frage dreht sich darum, daß etc., in eo vertitur quaestio, ut etc.: das ganze Gespräch dreht sich um etwas, sermo omnis consumitur in alqa re. – II) drehend verfertigen: torquere. – nectere (winden, ein Seil etc.). – tornare (drechseln). – III) wenden, eine andere Richtung geben: vertere. convertere. – torquere (auch uneig., teils [mit u. ohne huc et illuc] – drehen u. wenden, z.B. scripta sua; teils = verdrehen, z.B. ius). – contorquere (herumdrehen). – retorquere (rückwärtsdrehen). – sich drehen, se vertere; auch bl. vertere; se convertere; converti. torqueri. contorqueri. [606] retorqueri (alle diese z.B. in od. ad dextram, in laevum cornu, v. Heere, Heereszug). – sich d. u. wenden, huc et illuc se versare od. bl. se versare (von dem, der nicht weiß, was er tun od. sagen soll); tergiversari (Ausflüchte machen etc.). – sich mit dem Heere d., signa convertere, circumagere; agmen circumagere: der Wind hat sich nach Südwest gedreht, ventus se vertit in Africum. – das Glück hat sich gedreht, fortuna vertit od. conversa est. Drehen, das, versatio (das Herumdrehen, z.B. totius oculi). drehend, vom Schwindel, vertiginosus. – leicht d. werden, vertigine laborare: d. machen, vertiginem facere. Drehscheibe, des Töpfers, rota figuli; rota figularis. Drehung, die, s. Drehen, das.

    deutsch-lateinisches > drehen

См. также в других словарях:

  • Drechseln — ist ein zerspanendes Fertigungsverfahren für Holz, seltener für Horn, Elfenbein, Bernstein, Alabaster, Serpentin, Plexiglas und andere Kunststoffe. Der Drechsler nennt dieses Verfahren im Allgemeinen Drehen. Gedreht wird manuell auf einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Drechseln — Drêchseln, verb. reg. act. allerley Körpern vermittelst des Umdrehens eine künstliche runde Gestalt geben; im gemeinen Leben auch drehen. In Holz, Bernstein, Elfenbein u.s.f. drechseln. Becher, Teller u.s.f. drechseln, auf solche Art hervor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • drechseln — drechseln: Das nur im Dt. vorkommende Verb mhd. dræ̅hseln, drehseln ist von dem Handwerkernamen mhd. dræ̅hsel, ahd. drāhsil »Drechsler« (s. u.) abgeleitet. Diesem liegt ein untergegangenes Verb zugrunde (beachte aengl. đræ̅stan »drehen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • drechseln — Vsw std. (10. Jh.), mhd. dræseln, drehseln Stammwort. Ist abgeleitet aus mhd. dræhsel, drehsel, ahd. drāhsil Drechsler , neben dem schon althochdeutsch die Erweiterung thrāhslari steht. Vd. * þrǣhs mit Nomen agentis Suffix ila, neben ae. þrǣstan… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Drechseln — (Drehen), die Arbeit des Drechslers oder Drehers zur Anfertigung von Gegenständen aus Metallen, Hölzern, Knochen, Elfenbein, Horn, Bernstein, Meerschaum, Marmor, Alabaster, Serpentin etc. auf der Drehbank (s. d.) mittels Drehstähle, D …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Drechseln — Drechseln, s. Drehen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Drechseln — oder Drehen, heißt die Kunst, festen Körpern durch Versetzen in eine schnell umdrehende Bewegung mittelst einer eigenen Maschine (Drehbank) u. Anwendung schneidender Werkzeuge eine bestimmte Form zu geben. Die zum D. verwendeten Stoffe sind… …   Herders Conversations-Lexikon

  • drechseln — drechseln:1.〈dieTätigkeiteinesDrechslersausüben〉umg:drechslern–2.Phrasend.:⇨schwafeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • drechseln — V. (Aufbaustufe) Holz auf einer Drehbank bearbeiten Beispiel: Der Sessel hat gedrechselte Beine …   Extremes Deutsch

  • drechseln — drech|seln [ drɛksl̩n] <tr.; hat: 1. (Holz o. Ä.) durch schnelle Drehung auf einem dazu bestimmten Gerät rund formen: eine Schale drechseln. 2. kunstvoll formulieren: Sätze drechseln; fein gedrechselte Verse. Syn.: ↑ formulieren, ↑ verfassen.… …   Universal-Lexikon

  • drechseln — drẹch·seln [ ks ]; drechselte, hat gedrechselt; [Vt/i] (etwas) drechseln einen Gegenstand besonders aus Holz herstellen, indem man das Rohprodukt mit einer Maschine schnell dreht und dabei mit scharfen Werkzeugen bearbeitet: ein gedrechseltes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»